Die Suche ergab 659 Treffer

von Juergen_Mueller
Donnerstag 14. Dezember 2023, 17:16
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm
Antworten: 38
Zugriffe: 4391

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

Zum neuen Lagerstamm gibt´s noch immer keine weiteren Infos. :Waa Aber Fermentis gibt für die 11,5g Tütchen teilweise neue Temperaturempfehlungen aus. So rutscht die T-58 von 15-20° jetzt auf 18-26°, ebenso die S-04. https://fermentis.com/en/fermentation/beer-brewing-solutions/active-dry-yeast/ Ich ...
von Juergen_Mueller
Mittwoch 13. Dezember 2023, 19:32
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 3720
Zugriffe: 755297

Re: Was braut Ihr am WE?

Heute war´s das erste Untergärige der neuen Wintersaison. Ein böhmisches Pils mit 100% Böhm. PiMa und 2-facher Dekoktion mit 12,4 P und 39 IBU. Gehopft wurde etwas untypisch mit "East Kent Golding" für die Bittere und reichlich "Saazer" fürs Aroma. Angestellt mit BF 16 bei 10,5 G...
von Juergen_Mueller
Dienstag 12. Dezember 2023, 11:29
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm
Antworten: 38
Zugriffe: 4391

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

Der neue untergärige Stamm heißt E-30 und ist ein Sacc. pastorianus. Er erzeugt eher fruchtige Ester.
Näheres schreibt mir Fermentis bisher noch nicht.
von Juergen_Mueller
Samstag 9. Dezember 2023, 16:55
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärungsstadien, 1. Bier
Antworten: 58
Zugriffe: 3067

Re: Gärungsstadien, 1. Bier

Hallo Jan, es ist durchaus möglich, das die Gärung durch ist. Du hast doppelt so viel Hefe verwendet wie empfohlen. Dazu kommt die recht hohe Gärtemperatur, die ebenfalls die Fermentation beschleunigt. Wenn sich unten 0,5 cm Sediment abgesetzt hat, vermutlich auch Trub, spräche das auch für ein Nach...
von Juergen_Mueller
Samstag 9. Dezember 2023, 16:48
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärungsstadien, 1. Bier
Antworten: 58
Zugriffe: 3067

Re: Gärungsstadien, 1. Bier

Zumal die Spindel auch auf dem Boden aufsetzen kann. Dann ist natürlich keine Messung möglich.
von Juergen_Mueller
Freitag 8. Dezember 2023, 17:17
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Malz mit Gastrokaffeemühle "schroten"???
Antworten: 19
Zugriffe: 1442

Re: Malz mit Gastrokaffeemühle "schroten"???

3,6 kg pro Minute mit der Handkurbel? Da muss ich aber herzlich lachen! :Bigsmile
Nie im Leben!
von Juergen_Mueller
Donnerstag 7. Dezember 2023, 11:19
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Hausbrauer-Bier - eine fränkische Tradition
Antworten: 56
Zugriffe: 5460

Re: Hausbrauer-Bier - eine fränkische Tradition

Kann man eigentlich Färbebier durch Zuckerkulör ersetzen, RHG mal außen vor gelassen? Oder gibt es da merkliche geschmackliche Unterschiede?

EDIT: Hat sich erledigt. Habe inzwischen eine Bezugsquelle für Färbebier im Hobbymaßstab gefunden. :Greets
von Juergen_Mueller
Montag 4. Dezember 2023, 12:01
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Hermannverfahren ohne Weizenmalz
Antworten: 40
Zugriffe: 2693

Re: Hermannverfahren ohne Weizenmalz

Mit um die 18-22 IBU liegst du bestimmt nicht daneben. Kniffliger dürfte die Feinabstimmung Hopfenaromen vs. Gärungsaromen werden.
von Juergen_Mueller
Sonntag 3. Dezember 2023, 15:06
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm
Antworten: 38
Zugriffe: 4391

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

Hat jemand von euch inzwischen weitere Infos zum neuen Lager-Stamm?
von Juergen_Mueller
Samstag 2. Dezember 2023, 10:38
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärung plötzlich abgebrochen
Antworten: 17
Zugriffe: 1230

Re: Gärung plötzlich abgebrochen

- Die OGA 9 ist wohl ziemlich zickig. Es gibt dazu einen eigenen Faden hier im Forum. Bitte suche selbst danach. - Eine Maltoserast von 60 Minuten ist auch ungewöhnlich. Wahrscheinlich wäre eine 63° Rast von 20 Minuten und eine folgende Kombirast bei 67° von 20 Minuten besser geeignet für einen höhe...
von Juergen_Mueller
Donnerstag 30. November 2023, 16:55
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 8450
Zugriffe: 1920876

Re: Was trinkt ihr gerade?

Es ist im Antrunk deutlich hopfenfruchtiger als alles mir bekannte unter den Pilsnern (Ausnahme evtl. Schönramer). Im Abgang ist es schon sehr herb, aber mit einer angenehmen Bittere. Mir gefällts besser als das ähnliche Schönramer Pils, auch weil es klar ist.
von Juergen_Mueller
Donnerstag 30. November 2023, 13:55
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18730
Zugriffe: 3289813

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Auch die Qualität des Hopfens spielt eine Rolle. Womöglich war er damals frischer?
von Juergen_Mueller
Donnerstag 30. November 2023, 13:47
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 8450
Zugriffe: 1920876

Re: Was trinkt ihr gerade?

Das Riegele Herren Pils, erinnert mehr an ein IPL als an ein deutsches Pilsner. Außergewöhnlich und wirklich gut!
von Juergen_Mueller
Donnerstag 30. November 2023, 13:44
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18730
Zugriffe: 3289813

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Wo lag denn die Stw. und der VGs?
von Juergen_Mueller
Donnerstag 30. November 2023, 13:41
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18730
Zugriffe: 3289813

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Ich denke, die Aromen kommen nach etwas längerer Reifung noch stärker durch. Der Abbau maskierender Gärnebenprodukte ist wahrscheinlich noch nicht weit genug fortgeschritten. 62° statt 67° könnten einen Einfluss auf den VG gehabt haben. Wenn der Körper stärker ist, ist der Hopfengeschmack eben wenig...
von Juergen_Mueller
Donnerstag 30. November 2023, 13:29
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18730
Zugriffe: 3289813

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

- Hattest du den Maische-pH in einem günstigen Bereich?
- Hast du den Sud schon einmal bereitet und wenn, kamen dann die Hopfenaromen besser durch?
- Wie lange reift das Bier schon?

Edit: dumpfe Hopfenaromen könnten das Resultat zu hohen Sauerstoffeintrags sein.
von Juergen_Mueller
Donnerstag 30. November 2023, 11:46
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärung plötzlich abgebrochen
Antworten: 17
Zugriffe: 1230

Re: Gärung plötzlich abgebrochen

Dein Rechenweg erschließt sich mir nicht. :Grübel Bei der Brewfathermessung wird doch per Spindel gemessen, daher ergibt sich ein VGs von 42% (wie oben abgegeben). Bei der Refraktometermessung musst du ja noch den Alkoholfehler korrigieren. Dadurch ergibt sich der VGs von derzeit 70%. Warte einfach ...
von Juergen_Mueller
Mittwoch 29. November 2023, 20:33
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärung plötzlich abgebrochen
Antworten: 17
Zugriffe: 1230

Re: Gärung plötzlich abgebrochen

Die Gärung könnte doch noch laufen. Beim ersten Post lag der VGs doch erst bei 42%, jetzt bei 70%. Vielleicht geht´s ja noch tiefer.
von Juergen_Mueller
Donnerstag 23. November 2023, 10:51
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18730
Zugriffe: 3289813

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Der von Amihofpen hat etwas weniger Alpha, glaube 5 statt 6. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Weniger Alphasäure heißt meistens auch geringerer Gehalt an Aromaölen. Quelle:https://www.barthhaas.com/de/hopfen-und-produkte/produkte/rohhopfen-pellets-und-extrakt Runter scrollen bis zu den ...
von Juergen_Mueller
Mittwoch 22. November 2023, 09:27
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: zweiter Brautag - Vorbereitungen
Antworten: 24
Zugriffe: 1401

Re: zweiter Brautag - Vorbereitungen

Beide Phänomene ließen sich durch eine Kontamination durch eine Wildhefe o.ä. erklären.
von Juergen_Mueller
Mittwoch 22. November 2023, 09:21
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: zweiter Brautag - Vorbereitungen
Antworten: 24
Zugriffe: 1401

Re: zweiter Brautag - Vorbereitungen

Wenn sich das CO2 noch nicht vollständig im Bier gelöst hat, gibt es einen lauten Plopp beim Öffnen der Bügelflasche, das Bier selbst ist dann aber noch schal. Wenn es so schäumt wie bei dir, ist jedoch bereits das CO2 (weitgehend) im Bier gelöst. Es liegt dann entweder eine Überkarbonisierung vor, ...
von Juergen_Mueller
Montag 20. November 2023, 10:50
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Kann ich den Sud in der Gärung noch verbessern?
Antworten: 14
Zugriffe: 1346

Re: Kann ich den Sud in der Gärung noch verbessern?

Vergessen das Malz zu schroten? :Bigsmile
von Juergen_Mueller
Montag 20. November 2023, 09:49
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: zweiter Brautag - Vorbereitungen
Antworten: 24
Zugriffe: 1401

Re: zweiter Brautag - Vorbereitungen

Welchen Restextrakt hattest du denn am Ende der Hauptgärung?
Und bedenke, die üblichen Tools beziehen sich bei der Karbonisierung auf Liter, nicht auf Flaschen zur Zuckerberechnung.
von Juergen_Mueller
Freitag 17. November 2023, 19:18
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Spendenaufruf fürs Forum
Antworten: 93
Zugriffe: 7260

Re: Spendenaufruf fürs Forum

+1
von Juergen_Mueller
Freitag 17. November 2023, 14:30
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Extrem langsame Nachgärung
Antworten: 39
Zugriffe: 3204

Re: Extrem langsame Nachgärung

tauroplu hat geschrieben: Freitag 17. November 2023, 12:29 (...)
Vielleicht hat ja von Euch noch jemand eine Idee, woran das liegen könnte und vor allem, was ich nun tun soll?
(...)
Da fällt mit nur der Klassiker ein. Wärmer stellen und täglich Sediment aufschütteln.
von Juergen_Mueller
Freitag 17. November 2023, 13:51
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Extrem langsame Nachgärung
Antworten: 39
Zugriffe: 3204

Re: Extrem langsame Nachgärung

Hi Michael,
hattest du die Hauptgärung auch schon vor Ablauf der 2 Wochen kontrolliert? Möglicherweise war sie diesmal schneller durch als sonst und somit weniger Hefe in Schwebe. Die Trübung könnte ja auch andere Ursachen haben.
von Juergen_Mueller
Freitag 17. November 2023, 08:32
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Enttäuschende Braugerstenernte 2023 in DE
Antworten: 36
Zugriffe: 3507

Re: Enttäuschende Braugerstenernte 2023 in DE

(...) Ich persönlich denke, dass eine Eiweißrast sinnvoll ist, wenn zB die Gärung unter nicht optimalen Bedingungen stattfindet. Und da haben Hobbybrauer ein paar Nachteile gegenüber den industriellen Brauereien. Und ich halte auch guten Schaum für ein Qualitätsmerkmal des Bieres. (...) Dank dir, M...
von Juergen_Mueller
Donnerstag 16. November 2023, 19:33
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Enttäuschende Braugerstenernte 2023 in DE
Antworten: 36
Zugriffe: 3507

Re: Enttäuschende Braugerstenernte 2023 in DE

Ah ja. Und die eher mäßige Eiweißlösung nimmt man in Kauf? Gruß Matthias Seit Jahren lese ich, dass eine Eiweißrast heutzutage unnötig sei, weil bereits in der Mälzerei eine ausreichende Eiweißlösung vorbereitet wird. Siehst du das anders? Ich frage ernsthaft, weil ich deine Posts schon länger als ...
von Juergen_Mueller
Sonntag 12. November 2023, 11:17
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Bier mit viel dunklem Weizenmalz
Antworten: 13
Zugriffe: 973

Re: Bier mit viel dunklem Weizenmalz

Die T-58 klingt in der einfachen Beschreibung aber recht hoch vergärend, saisonartig, mit dem Stil stehe ich leider derzeit aber auf Kriegsfuß. [/quote] Ich hatte einen VGs von 75% bei 11,8P. Meine Erfahrung mit der T-58 ist auch nur begrenzt, hab sie erst zweimal verwendet. Ich wollte sie wegen der...
von Juergen_Mueller
Samstag 11. November 2023, 14:51
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Bier mit viel dunklem Weizenmalz
Antworten: 13
Zugriffe: 973

Re: Bier mit viel dunklem Weizenmalz

Mit einem Bierstil kann ich nicht dienen, aber vielleicht wäre ein bernsteinfarbenes Kristallweizen interessant.
Aktuell habe ich ein helles KW mit der T-58 im Keller. So etwas könnte ich mir auch dunkler vorstellen, 60/40 mit MüMa 1 und schwach gebittert bei 12P. :Greets
von Juergen_Mueller
Donnerstag 9. November 2023, 16:55
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18730
Zugriffe: 3289813

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Gut möglich. Gestern hattest du 25 Liter, mit denen du kontinuierlich den Treber ausgewaschen hast. Heute waren es nur 10 Liter. Da ist der Auswascheffekt natürlich deutlich geringer. Oli Weiss hatte das hier mal mit dem (mWn) 2. Fick´schen Gesetz erklärt.
von Juergen_Mueller
Sonntag 5. November 2023, 13:20
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Erstes Böhmisches Lager
Antworten: 20
Zugriffe: 1512

Re: Erstes Böhmisches Lager

Ich hab mir mal deine Schüttung genauer angeschaut. Bei 5% Carabohemian erhältst du etwa 19 EBC, also mitteldunkler Bernstein.
Falls es in Richtung Urquell oder Budvar gehen sollte, wäre es wohl zu dunkel. Dekoktion würde es dann noch dunkler machen.

Obwohl, sollte es überhaupt ein Pils werden?
von Juergen_Mueller
Donnerstag 26. Oktober 2023, 16:04
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Flaschengärung korrigieren
Antworten: 6
Zugriffe: 622

Re: Flaschengärung korrigieren

6,4g pro Liter, nicht pro Flasche (a 0,5L), gell?
von Juergen_Mueller
Donnerstag 26. Oktober 2023, 14:23
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18730
Zugriffe: 3289813

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Wow, danke für den Link! Sehr brauchbar und er ermuntert (ein bißchen) dazu, mich wieder mit Chemie zu befassen. :thumbup
von Juergen_Mueller
Donnerstag 26. Oktober 2023, 13:47
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18730
Zugriffe: 3289813

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Was passiert eigentlich wenn man eine schwache Säure (pH 5,7) mit einer stärkeren Säure (pH 5,4) mischt?
Wird das einen Mittelwert ergeben oder wird beides zusammen noch saurer? Ich weiß es echt nicht... :redhead
von Juergen_Mueller
Donnerstag 26. Oktober 2023, 13:43
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck: Dunkles Klosterbier
Antworten: 18
Zugriffe: 1184

Re: Rezeptcheck: Dunkles Klosterbier

Das rote Altenmünster ist aber kein MüDunkel. Es ist eher ein Export/helles Spezial.
von Juergen_Mueller
Dienstag 24. Oktober 2023, 10:04
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: zweiter Brautag - Vorbereitungen
Antworten: 24
Zugriffe: 1401

Re: zweiter Brautag - Vorbereitungen

Ich glaube, Innu ging von einem echten Märzen aus, nicht von dem Pale Ale Rezept mit Namen "OG Märzen" welches du anstrebst.
Dein Rezept ist schon gut geeignet für Einsteiger.
von Juergen_Mueller
Dienstag 24. Oktober 2023, 09:54
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wasseraufbereitung bei Doppelmaische
Antworten: 15
Zugriffe: 1312

Re: Wasseraufbereitung bei Doppelmaische

Mal ne Frage: Was ist Doppelmaische?
Ein zweites Einmaischen in die Läuterwürze eines ersten Durchgangs?
von Juergen_Mueller
Montag 23. Oktober 2023, 09:46
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18730
Zugriffe: 3289813

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Kein Problem. Dein Jungbier wird nur durch die Erwärmung etwas CO2 verlieren.
von Juergen_Mueller
Sonntag 22. Oktober 2023, 15:23
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: zweiter Brautag - Vorbereitungen
Antworten: 24
Zugriffe: 1401

Re: zweiter Brautag - Vorbereitungen

Dazu möchte ich mich nicht äußern, weil ich weder mit Schwefelsäure, Salzsäure noch mit Natriumhydrogenkarbonat irgendwelche Erfahrungen gemacht habe. Zur Wasseraufbereitung nutze ich selbst nur Milchsäure (80%ig), Kalziumsulfat und Kalziumchloridlösung (33%), wie es sie in den üblichen Braushops gi...
von Juergen_Mueller
Sonntag 22. Oktober 2023, 14:33
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: zweiter Brautag - Vorbereitungen
Antworten: 24
Zugriffe: 1401

Re: zweiter Brautag - Vorbereitungen

Bei nur 10 L würde ich alternativ empfehlen das Brauwasser am Vortag abzukochen, eine halbe Stunde lang, und es dann über Nacht stehen lassen. In einem zweiten Topf würde dann mit dem Wasser gemaischt. Im ersten Topf bleibt unten eine Kalkschicht übrig, die du einfach mit Zitronensäure entfernen kan...
von Juergen_Mueller
Freitag 20. Oktober 2023, 13:05
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Flaschen reinigen, Anhaftungen in der Flasche schnell und leicht entfernen
Antworten: 49
Zugriffe: 4051

Re: Flaschen reinigen, Anhaftungen in der Flasche schnell und leicht entfernen

Ich glaube, das der Anschluss der Blasts an die Kaltwasserleitung hygienischer ist. Außerdem kühlt er die Flaschen, was ein Befüllen mit weniger Aufschäumen ermöglicht.
just my cents...
von Juergen_Mueller
Freitag 20. Oktober 2023, 09:54
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Erster Sud - Vorbereitung
Antworten: 42
Zugriffe: 2369

Re: Erster Sud - Vorbereitung

Alchemist hat geschrieben: Sonntag 24. September 2023, 08:43
16:13 Rast beendet, auf 78 °C heizen
16:18 Läutern beendet, Nachguss und Würze kochen starten
Da ist mir etwas nicht klar. Wie hast du in weniger als 5 Minuten geläutert?
von Juergen_Mueller
Donnerstag 19. Oktober 2023, 21:07
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe nach dem öffnen wieder vakuumieren?
Antworten: 25
Zugriffe: 1796

Re: Hefe nach dem öffnen wieder vakuumieren?

Seit über einem Jahr habe ich eine 100g Tüte Trockenhefe im Kühlschrank. Für meine (obergärigen) Sude brauche ich im Schnitt 8-9 Gramm. Ich habe diese Tüte etwa 10mal geöffnet, die Hefe entnommen und den Rest wieder vakuumisiert. Bisher merke ich keinerlei Veränderung in Qualität oder Vitalität der ...
von Juergen_Mueller
Donnerstag 19. Oktober 2023, 08:28
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 3720
Zugriffe: 755297

Re: Was braut Ihr am WE?

Ich versuch mich an nem Sud mit der Novalager. Will die für mich mal austesten. Die Novalager schläft bei mir gerne mal zum Ende hin ein, zieht aber weiter durch. Also ruhig etwas länger stehen lassen. Bei hellem Bier hat sie mich stärker überzeugt als bei dunklen. Insgesamt mag ich sie und plane a...
von Juergen_Mueller
Donnerstag 19. Oktober 2023, 08:19
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Bier Rezepte mit kurzer Maischedauer
Antworten: 23
Zugriffe: 1809

Re: Bier Rezepte mit kurzer Maischedauer

Ich schätze mal, das auch die Schrotqualität einen Einfluss auf die Dauer bis zur Jodnormalität hat.
Feiner geschrotet geht´s schneller, verlangsamt aber eventuell das Läutern.
von Juergen_Mueller
Montag 16. Oktober 2023, 15:03
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kann das Bier abgefüllt werden?
Antworten: 6
Zugriffe: 559

Re: Kann das Bier abgefüllt werden?

Nur wenn es im Keller nicht kälter als 18 Grad ist. Falls doch, stell es wärmer, ruhig bei 20 -22 Grad.
von Juergen_Mueller
Montag 16. Oktober 2023, 14:11
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kann das Bier abgefüllt werden?
Antworten: 6
Zugriffe: 559

Re: Kann das Bier abgefüllt werden?

Oweia, mit solchen Kits habe ich keine Erfahrung.
Wichtig wäre trotzdem, das du die Temperatur während der Gärung möglichst nicht verändert hast.
Es schadet nicht den Gärbehälter noch eine Woche stehen zu lassen. Danach bist du auf der sicheren Seite. Das Jungbier reift auch so.
von Juergen_Mueller
Montag 16. Oktober 2023, 13:32
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kann das Bier abgefüllt werden?
Antworten: 6
Zugriffe: 559

Re: Kann das Bier abgefüllt werden?

Hast du noch mehr Daten da? Welche Fertigmischung, welche Maischetemperaturen, welche Hefe,....