Die Suche ergab 659 Treffer

von Juergen_Mueller
Montag 1. Juni 2020, 11:16
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Suche Weizen ähnlich Gutmann
Antworten: 46
Zugriffe: 9900

Re: Suche Weizen ähnlich Gutmann

Bei einer Flaschengärung wird nun nach der HG (bzw. beim Grünschlauchen) noch einmal etwas Frischhefe beigegeben, um damit das Bier eine gewisse "Frische" bekommt. Das erkaufst Du dir aber wohl mit dem tendenziellen Nachteil, dass Du beim Vetrieb besser aufpassen musst, das Bier ändert si...
von Juergen_Mueller
Samstag 30. Mai 2020, 15:55
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18731
Zugriffe: 3291179

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Interessant. Bei Schneider sieht es so aus,https://schneider-weisse.de/weissbier/mein-original Und so kenne ich es auch sonst nur.
Aber meine Frage wurde ja beantwortet, nochmals Danke dafür!

Gruß
Jürgen
von Juergen_Mueller
Samstag 30. Mai 2020, 14:49
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18731
Zugriffe: 3291179

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Danke für die Antwort! Ich habe aber tatsächlich niemals eine Angabe (einer "kommerziellen" Brauerei) der Stw. in °P gesehen!
Du etwa?
von Juergen_Mueller
Samstag 30. Mai 2020, 12:18
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18731
Zugriffe: 3291179

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hallo,
kommerzielle Brauereien geben ja, sofern überhaupt, die Stammwürze stets in Prozent an. Wir messen jedoch meist in Grad Plato.
Meine Frage: Wieviel Grad Plato sind 11,9 % Stammwürze? 11,9?
Danke und Gruß
Jürgen

Edit: Blödsinn entfernt
von Juergen_Mueller
Mittwoch 27. Mai 2020, 20:45
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Karbonisieren mit Zuckerlösung oder nur mit Zucker?
Antworten: 136
Zugriffe: 30630

Re: Karbonisieren mit Zuckerlösung oder nur mit Zucker?

Hallo Oli, vielen Dank, dass du meiner Bitte um Berichtigung nachkommst, und noch dazu so ausführlich! :Bigsmile Ich merke erneut, dass erstens: Die Welt der Mathematik nicht meine ist, und zweitens: Das Vokabular des Brauerwesens noch viel umfangreicher ist als bislang schon gedacht! Dein Hinweis, ...
von Juergen_Mueller
Dienstag 26. Mai 2020, 19:55
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Karbonisieren mit Zuckerlösung oder nur mit Zucker?
Antworten: 136
Zugriffe: 30630

Re: Karbonisieren mit Zuckerlösung oder nur mit Zucker?

# Johannes: Ich versteh´Jan´s Aussage so mit einem Beispiel. Lag deine Stammwürze bei 12°P. und der Restextrakt bei 3°P., sind also während der Hauptgärung 9°P. vergoren. Diese sind mit der Zuckerlösung wieder zu ersetzen. In diesem Fall heißt das 9 Gramm Zucker auf 91 Gramm Wasser. Sollte ich mich ...
von Juergen_Mueller
Dienstag 26. Mai 2020, 19:27
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Karbonisieren mit Zuckerlösung oder nur mit Zucker?
Antworten: 136
Zugriffe: 30630

Re: Karbonisieren mit Zuckerlösung oder nur mit Zucker?

Was meinst du mit "hier"? Es liegt doch gar kein aktueller Sud vor!
Mein Ratschlag bezieht sich selbstverständlich auf allgemeines Vorgehen.
von Juergen_Mueller
Dienstag 26. Mai 2020, 18:09
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Karbonisieren mit Zuckerlösung oder nur mit Zucker?
Antworten: 136
Zugriffe: 30630

Re: Karbonisieren mit Zuckerlösung oder nur mit Zucker?

Huch, wie kompliziert. Warum karbonisierst du nicht mit Speise, dann entfällt deine Rechnerei? Die Speise enthält ja die selbe Zuckerkonzentration wie die ursprüngliche Würze, also die Stammwürze. Die zugegebene Speise verdrängt ja einen Teil des Jungbiers, und vergärt dann während der Nachgärung wi...
von Juergen_Mueller
Sonntag 24. Mai 2020, 10:11
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärung mit US-05
Antworten: 32
Zugriffe: 5341

Re: Gärung mit US-05

Zunächst, ich bin noch ziemlicher Anfänger und die Gurus hier im Forum können dir sicher besser helfen. Aber wie du von 15°P Stammwürze auf 1,2° Restextrakt kommst, erschließt sich mir nicht. Das entspricht einem scheinbaren EVG von über 90%! Fermentis selbst gibt nur 81% (für ihre Standardvergärung...
von Juergen_Mueller
Sonntag 24. Mai 2020, 09:39
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärung mit US-05
Antworten: 32
Zugriffe: 5341

Re: Gärung mit US-05

However these are designed for 750ml bottles and other sized bottles will require you to cut them smaller which may present challenges. If so, you can use sugar instead.

Diese Drops sind auf Flaschen der Größe 0,75l ausgelegt. Dafür soll man 2 Drops verwenden, d.h. 1 Drop besteht aus 2.85g Zucker.
von Juergen_Mueller
Sonntag 24. Mai 2020, 07:46
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärung mit US-05
Antworten: 32
Zugriffe: 5341

Re: Gärung mit US-05

Temperaturkorrektiert liegt dein Restextrakt bei 2,3° Plato. Passt doch. Ich würde heute Cold-crashen und dann abfüllen.
von Juergen_Mueller
Sonntag 24. Mai 2020, 07:42
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärung mit US-05
Antworten: 32
Zugriffe: 5341

Re: Gärung mit US-05

Leider widersprechen sich da die angegebenen Informationen. 1 drop - 2.4 g 1.5 drops - 3.8 g 2 drops - 5.7 g Wie kann es sein, wenn 1 Drop 2.4g enthält, dass dann 2 Drops 5.7g enthalten? :puzz Die angegebenen Mengen entsprechen ziemlich genau denen der "Dosierhilfe". Dort ist es so, das d...
von Juergen_Mueller
Samstag 23. Mai 2020, 17:59
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Wichtiges zum Thema "Refraktometer"
Antworten: 57
Zugriffe: 34307

Re: Wichtiges zum Thema "Refraktometer"

°Brix und °Plato sind als Einheiten zunächst mal identisch definiert als 1 °Brix = 1 °P ≙ Dichte einer wässrigen Saccharoselösung mit 1 % Massenanteil Saccharose. Der Korrekturfaktor zwischen am Refraktometer abgelesenen°Brix und °Plato ist also alleine dem Messverfahren geschuldet, nicht der Einhe...
von Juergen_Mueller
Samstag 23. Mai 2020, 13:33
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Munich Classic + Haushaltzucker = Weinaroma?
Antworten: 82
Zugriffe: 13002

Re: Munich Classic + Haushaltzucker = Weinaroma?

Nein, in verschiedenen Glasbehältern.

Ich schiebe mein Prob auf die Hefe, weil ich in allen meinen anderen Suden nie einen solchen Geschmack gefunden habe. Deshalb halte ich auch eine Infektion für unwahrscheinlich.
Sei´s drum. Wenn´s nicht klappt, - ich finde auch andere Bierstile interessant.
von Juergen_Mueller
Samstag 23. Mai 2020, 09:39
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Munich Classic + Haushaltzucker = Weinaroma?
Antworten: 82
Zugriffe: 13002

Re: Munich Classic + Haushaltzucker = Weinaroma?

Will nur kurz berichten, wie versprochen, ob sich bezüglichen meines Ausgangsthemas eine Änderung ergibt, wenn mit Speise statt Haushaltszucker karbonisiert wird. Nein! Auch bei meinem dritten Weizensud, alle mit der Munich Classic, zeigt sich im Geruch und stärker noch im Geschmack, eine apfelfruch...
von Juergen_Mueller
Freitag 22. Mai 2020, 11:09
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 3720
Zugriffe: 755548

Re: Was braut Ihr am WE?

Ein Pils, erstmals mit Earl´schem Kochmaischverfahren. Mal sehen. ob´s klappt und ob das wirklich gut zu einem Pils passt....
von Juergen_Mueller
Freitag 22. Mai 2020, 11:02
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: weniger IBU als berechnet nach Wasseraufbereitung/ neues Malz/ KBH
Antworten: 18
Zugriffe: 2240

Re: weniger IBU als berechnet nach Wasseraufbereitung/ neues Malz/ KBH

Und wie machen das professionelle Brauereien? Können die die Bittereinheiten direkt messen oder verwenden sie bessere Tools?
von Juergen_Mueller
Donnerstag 21. Mai 2020, 18:30
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Schaumbildung fast nicht da
Antworten: 14
Zugriffe: 2860

Re: Schaumbildung fast nicht da

Hallo Rooney, vorab, ich bin selber noch Einsteiger und habe etwa 12 Sude hinter mir. Dein Problem hatte ich bei meinem ersten Sud ebenfalls. Ich habe es damals auf eine unzureichende Abtrennung des Heißtrubs von der Anstellwürze geschoben. Ich hatte einen großen Teil dieses Schmodders mit in die Gä...
von Juergen_Mueller
Dienstag 19. Mai 2020, 20:48
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Erdinger: Geruch nach Apfel?
Antworten: 12
Zugriffe: 3202

Re: Erdinger: Geruch nach Apfel?

Eher grüner Apfel, würde ich sagen. Ich war auch ein wenig verwundert, weil ich "Erdinger" immer mit einem roten Beeren (Himbeere) Aroma in Erinnerung hatte. Hab´s länger nicht getrunken. Insgesamt ist tatsächlich wenig fruchtig, mehr hefig, ziemlich mild. # Danke Sven, geringe Belüftung s...
von Juergen_Mueller
Dienstag 19. Mai 2020, 17:51
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Erdinger: Geruch nach Apfel?
Antworten: 12
Zugriffe: 3202

Re: Erdinger: Geruch nach Apfel?

Deutet die Bildung von Ethylacetat auf ein Overpitching hin?
von Juergen_Mueller
Dienstag 19. Mai 2020, 17:06
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Erdinger: Geruch nach Apfel?
Antworten: 12
Zugriffe: 3202

Erdinger: Geruch nach Apfel?

Nach langer Zeit hab ich heute mal wieder ein "Erdinger Weißbier" getrunken. Das Standard-Ding, haltbar bis Ende Jan 2021. Als ich direkt am Flaschenhals gerochen habe, fiel mir ein merklicher Apfelgeruch auf. (Von Banane übrigens keine Spur.) Was genau lässt dieses apfelige Aroma entstehe...
von Juergen_Mueller
Dienstag 19. Mai 2020, 16:43
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Suche Weizen ähnlich Gutmann
Antworten: 46
Zugriffe: 9900

Re: Suche Weizen ähnlich Gutmann

Jupp, die Ay. Urweisse ist allerdings einen Tacken bitterer und etwas dunkler.
von Juergen_Mueller
Donnerstag 30. April 2020, 18:32
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Munich Classic + Haushaltzucker = Weinaroma?
Antworten: 82
Zugriffe: 13002

Re: Munich Classic + Haushaltzucker = Weinaroma?

Klasse Johst, Danke! Mein ursprüngliches (Apfelwein)Problem führe ich mittlerweile doch auf eine Infektion zurück. Es hat sich mit der Zeit etwas verstärkt, und nicht etwa ausgelagert. Derzeit nähert sich mein aktuelles Weizen dem Hauptgärende. Dann werde ich auch einen Teil davon mit Speise versetz...
von Juergen_Mueller
Sonntag 26. April 2020, 11:36
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Verhältnis Speise zu Würze
Antworten: 16
Zugriffe: 4062

Re: Verhältnis Speise zu Würze

Gehen die Biester nicht beim Einfrieren kaputt und bleiben kaputt nach dem Auftauen? Ich benutze seit gestern eine Tupperware-Box mit luftdichtem Deckel.
von Juergen_Mueller
Mittwoch 15. April 2020, 17:16
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Munich Classic + Haushaltzucker = Weinaroma?
Antworten: 82
Zugriffe: 13002

Re: Munich Classic + Haushaltzucker = Weinaroma?

#Olibaer: Zunächst mal, Vielen Dank für deinen ausführlichen Post und deinen Zuspruch! Das die Hefe auch Bestandteile des Hopfens verstoffwechseln kann, war mir bislang völlig unbekannt. Es scheint, das man nicht vom Hundertsten ins Tausendste, sondern ins Hunderttausendste kommt, wenn man sich inte...
von Juergen_Mueller
Dienstag 14. April 2020, 17:14
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Munich Classic + Haushaltzucker = Weinaroma?
Antworten: 82
Zugriffe: 13002

Re: Munich Classic + Haushaltzucker = Weinaroma?

Schön, das so viele auf meinen Thread aufmerksam geworden sind! Danke dafür! Wenn ich jedoch noch mal aufs Thema kommen darf,...hier meine Angaben zum Gärverlauf. Angestellt hatte ich den ersten Sud wahrscheinlich zu warm (ca. 22 Grad). Ich nutze nur eine 5L-Flasche aus Glas, die ich im Wohnzimmersc...
von Juergen_Mueller
Montag 13. April 2020, 09:56
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Munich Classic + Haushaltzucker = Weinaroma?
Antworten: 82
Zugriffe: 13002

Re: Munich Classic + Haushaltzucker = Weinaroma?

Guten Morgen, Danke für deine schnelle Reaktion! Beim ersten Sud hatte ich "Mandarina Bavaria" und "Smaragd" benutzt, kam jedoch nur auf 13 IBU. Beim zweiten, wo das Weinige weniger stark war, nutze ich "HT Magnum" und "Manda. Bav." zum "flavouren". ...
von Juergen_Mueller
Montag 13. April 2020, 09:08
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Munich Classic + Haushaltzucker = Weinaroma?
Antworten: 82
Zugriffe: 13002

Munich Classic + Haushaltzucker = Weinaroma?

Hallo Leute, ich hab jetzt zweimal ein Hefeweizen gebraut (verschiedene Schüttungen) und mit der Danstar "Munich Classic" vergoren. Abgefüllt habe ich in Flaschen und mit Haushaltzucker aufkarbonisiert. Beide Male hatte ich im fertigen Bier ein deutliches (Apfel)weinaroma. Dieses stört mic...
von Juergen_Mueller
Sonntag 12. April 2020, 09:40
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Pils-Rezept für untergärige Anfänger
Antworten: 37
Zugriffe: 9325

Re: Pils-Rezept für untergärige Anfänger

Also, ich hab neulich auch mein erstes untergäriges gebraut. Um möglichst wenig zu riskieren, hab ich das einfachste Rezept überhaupt gewählt. 100% Pilsner Malz (böhmisch) und eine Sorte Hopfen, ausschließlich zur Bitterung ("Mandarina Bavaria", der noch zufällig vorhanden war). Was soll i...
von Juergen_Mueller
Mittwoch 8. April 2020, 16:46
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Stammwürzegehalt unterhalb der Skala
Antworten: 13
Zugriffe: 2705

Re: Stammwürzegehalt unterhalb der Skala

schwarzwaldbrauer hat geschrieben: Sonntag 5. April 2020, 21:49 Messe mit dieser Spindel doch mal Wasser bei 20 Gr.C.
Dann muß sie 1 anzeigen.

Grüßle Dieter
Meinst Du eine Plato-Spindel?
Warum sollte sie 1 anzeigen, reines Wasser enthält doch keinen Zucker?
Ich frage, weil meine bei 20°C, 0 anzeigt.

Sorry für OT!!
von Juergen_Mueller
Sonntag 5. April 2020, 13:40
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)
Antworten: 113
Zugriffe: 47521

Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)

Coole Idee! Muss ich mal ausprobieren. Das Geplätschere innerhalb des Schlauchs, ist das eigentlich tatsächlich Luft? Bislang dachte ich, es sei CO2, welches durch den Druckverlusst entgast. Das würde kein Oxidationsproblem verursachen, sondern höchstens eine stärkere Aufkarbonisierung nötig machen....
von Juergen_Mueller
Freitag 3. April 2020, 15:46
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Pils fürs Volk Fan - geht das auch in obergärig?
Antworten: 30
Zugriffe: 5276

Re: Pils fürs Volk Fan - geht das auch in obergärig?

Das nenn ich Zufall! Werde dieses WE ein Bier brauen mit exakt diesen Eckdaten. 85% PiMa, 10% Carapils, 5% Carahell, vergoren mit S-189, gebittert mit "HT Magnum" und aromatisiert mit "HT Tradition" und (kleiner Schnitzer) "Centennial". Allerdings solls nur ein Lager we...
von Juergen_Mueller
Samstag 14. März 2020, 07:25
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 3720
Zugriffe: 755548

Re: Was braut Ihr am WE?

Mein Maibock gärt auch erst seit letzter Woche. Für Mai hoffentlich nicht zu spät.
Dieses WE wird´s ein Finetuning meines "Copper Mandarina". (PiMa, MüMa, Mela, Carahell, mit Magnum, Mandarina Bavaria und schließlich vergoren mit New World Strong Ale.
VG Jürgen
von Juergen_Mueller
Montag 24. Februar 2020, 18:09
Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
Thema: Anfängerfragen
Antworten: 68
Zugriffe: 15055

Re: Anfängerfragen

Dank Euch Beiden!
Dann werde ich zukünftig die Flaschen höher befüllen. Es hat mich immer ein bisschen gewurmt, das ich meine Gläser nicht bis zum Eichstrich füllen konnte. :Bigsmile
von Juergen_Mueller
Montag 24. Februar 2020, 16:51
Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
Thema: Anfängerfragen
Antworten: 68
Zugriffe: 15055

Re: Anfängerfragen

Die Abfüllrohre sind ok. Flaschen so voll wie damit möglich machen. Echt? Ich dachte immer, weil so gelesen, dass man die Flaschen nicht so voll machen darf. Der steigende Druck während der Nachgärung könnte dann zum Zerplatzen der Flaschen führen. Besserbrauer.de empfehlen, die Flasche nur zu 90 P...
von Juergen_Mueller
Sonntag 16. Februar 2020, 10:44
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hilfe, mein Bier ist orangefarben!
Antworten: 14
Zugriffe: 3029

Re: Hilfe, mein Bier ist orangefarben!

heizungsrohr hat geschrieben: Samstag 15. Februar 2020, 15:20
Abgesehen davon dürfte es durch die lichtgefluteten Gärbedingungen ein gutes Becksaroma bekommen. :Bigsmile
:Bigsmile Danke, ist mir bekannt! Hatte nur zu Zweck des Fotomachens die Flasche ans Licht geholt.
von Juergen_Mueller
Samstag 15. Februar 2020, 13:26
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hilfe, mein Bier ist orangefarben!
Antworten: 14
Zugriffe: 3029

Re: Hilfe, mein Bier ist orangefarben!

... poste mal mehr Parameter wie Wasserwerte, Maischeplan, Gärtemperatur etc. Ich persönlich würde wohl beim Wasser anfangen zu suchen. Wasserwerte: -HCO3 - 95mg/L -Calcium - 30 mg/L -Magnesium - 6,5 mg/L -Sulfat - 16 mg/L -Chlorid - 12,4 mg/L -Natrium - 5,6 mg/L Einmaischen bei 74 °, Kombirast bei...
von Juergen_Mueller
Samstag 15. Februar 2020, 13:16
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hilfe, mein Bier ist orangefarben!
Antworten: 14
Zugriffe: 3029

Re: Hilfe, mein Bier ist orangefarben!

Am Wasser, glaub ich, liegt es nicht. Alle Werte für die RA sind auf niedrigem Level. Selbst Eisen- und Kupferwerte liegen teilw. 10-fach unter Grenzniveau.
von Juergen_Mueller
Samstag 15. Februar 2020, 13:12
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hilfe, mein Bier ist orangefarben!
Antworten: 14
Zugriffe: 3029

Re: Hilfe, mein Bier ist orangefarben!

* Zu hoher Sauerstoffeintrag beim …. Abfüllen * Biertrübung durch Hefe/Eiweiss Das könnte sein! Meine Flaschen hab ich mittels Schlauch (ohne Abfüllröhrchen) abgefüllt. Das Jungbier musste dann noch bis zu 10 cm auf den Flaschenboden fallen/ plätschern! Außerdem habe ich wahrscheinlich zuviel Heißt...
von Juergen_Mueller
Samstag 15. Februar 2020, 10:42
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hilfe, mein Bier ist orangefarben!
Antworten: 14
Zugriffe: 3029

Re: Hilfe, mein Bier ist orangefarben!

Danke Vorerst! Hier drei Bilder, die ersten Beiden zeigen meine Gärflasche mit dem aktuellen Sud. Eigentlich soll es ein einfaches "Böhmisches Lager" werden. 100% böh. PiMa, "Mandarina Bavaria" Hopfen und MJ´s "Bohemian Lager" Hefe. Statt der erwarteten goldgelben Farbe...
von Juergen_Mueller
Freitag 14. Februar 2020, 18:24
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hilfe, mein Bier ist orangefarben!
Antworten: 14
Zugriffe: 3029

Hilfe, mein Bier ist orangefarben!

Alle meine bisherigen 3! Sude sind merkwürdig orangefarben geworden. Sowohl ein "Helles" vom Aldi-Kit, als auch ein böhmisches Lager (100% böhmisch PiMa), sowie ein eigenes Rezept mit 50/50 WieMa/MüMa. Gerade bei Letzterem hatte ich auf einen schönen Kupferton gehofft, aber stattdessen wur...
von Juergen_Mueller
Dienstag 4. Februar 2020, 21:31
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Propeller Turbo Prop
Antworten: 8
Zugriffe: 3244

Re: Propeller Turbo Prop

Habe heute auch mein erstes Turbo Prop verkostet. Ich habe zwar k.A. was ein "Imperial Pils" ist, aber das Bier erinnert mich stark an ein amerk. Pale Ale oder den Bosch Maibock. Allerdings ist es deutlich fruchtiger. Die angesprochene Mangonote ist vor Allem im Geruch merklich. Für ein Pi...
von Juergen_Mueller
Samstag 1. Februar 2020, 15:03
Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
Thema: Bierbrauset bei Aldi (Süd)
Antworten: 165
Zugriffe: 62395

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Findest du die Zeit zu kurz oder die Temperatur zu niedrig? Wenn Du keine Probleme hattest, ist ja alles bestens. 16 Grad ist sicher topp! Dann produziert die Hefe weniger/keine fruchtigen Ester, die man meist nicht im "Hellen" haben will. Allerdings dauert die Gärung dann länger als bei ...
von Juergen_Mueller
Samstag 1. Februar 2020, 09:26
Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
Thema: Bierbrauset bei Aldi (Süd)
Antworten: 165
Zugriffe: 62395

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Hi Aldi-Set-Einsteiger-Kollege,
meiner bescheidenen Erfahrung nach legt sich die Hefenote nach einiger Zeit im Kühlschrank. Warte mal die nächsten Flaschen ab. Was mich noch interessiert, hattest Du keine Probleme mit überschäumendem Bier? 10 Tage Hauptgärung bei 16 Grad erscheint mir wenig.
von Juergen_Mueller
Montag 27. Januar 2020, 20:38
Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
Thema: Bierbrauset bei Aldi (Süd)
Antworten: 165
Zugriffe: 62395

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Versteh´ich das richtig? Ein Flaschenmanometer zeigt den Flascheninnendruck, solange er steigt, ist die Nachgärung noch aktiv. Bleibt der Druck konstant auf höchstem Niveau, ist die Gärung durch und die Flasche kann in den Kühlschrank zur Nachreife. Soweit korrekt?

Gruß Jürgen
von Juergen_Mueller
Montag 27. Januar 2020, 16:53
Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
Thema: Bierbrauset bei Aldi (Süd)
Antworten: 165
Zugriffe: 62395

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Vielen, lieben Dank für deine Mühe! Aber so genau brauch ich´s jetzt doch nicht. Ich gehe einfach davon aus, das das beiliegende Thermometer 3 Grad zu wenig anzeigt. Damit kann ich leben. Sehr exakt kann ich die Maischtemperatur eh nicht steuern. Der nächste Sud wird's zeigen... #stampfi1893 : Glück...
von Juergen_Mueller
Mittwoch 22. Januar 2020, 17:03
Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
Thema: Bierbrauset bei Aldi (Süd)
Antworten: 165
Zugriffe: 62395

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

#Jack Frost: Ich wohne auf etwa 370m ü. NN. (Mittelhessen) Den Luftdruck hab ich nicht zur Hand, aber im Vergleich zu München sollte doch zumindest bei 99° C die Siedetemp. erreicht sein. Da das Thermometer auch bei Raumtemperatur zu niedrig anzeigt, werde ich beim nächsten Sud nur bei angezeigten 6...
von Juergen_Mueller
Dienstag 21. Januar 2020, 16:57
Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
Thema: Bierbrauset bei Aldi (Süd)
Antworten: 165
Zugriffe: 62395

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Ich hab mittlerweile das Thermometer im Verdacht. Vielleicht ist es doch etwas ungenau, sodass ich unwissentlich zu heiß gemaischt habe. Eigentlich sollte eine Kombirast bei 65-69 °C eingehalten werden. Gleich nachher werde ich es mal testen, ob es siedendes Wasser mit 100°C misst. Aha, ich habe es...
von Juergen_Mueller
Montag 20. Januar 2020, 16:42
Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
Thema: Bierbrauset bei Aldi (Süd)
Antworten: 165
Zugriffe: 62395

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Nein, leider mit der Spindel. Ich hab mittlerweile das Thermometer im Verdacht. Vielleicht ist es doch etwas ungenau, sodass ich unwissentlich zu heiß gemaischt habe. Eigentlich sollte eine Kombirast bei 65-69 °C eingehalten werden. Gleich nachher werde ich es mal testen, ob es siedendes Wasser mit ...
von Juergen_Mueller
Sonntag 19. Januar 2020, 11:43
Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
Thema: Bierbrauset bei Aldi (Süd)
Antworten: 165
Zugriffe: 62395

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Heute habe ich meinen zweiten Sud geschlaucht. Alles mit den Kit-Utensilien. Diesmal ging es deutlich besser, ist wohl auch eine Sache der Übung. :Smile Beim Befüllen der Flaschen (mittels 9mm Schlauch) sprudelt es jedoch ziemlich. Ein Abfüllröhrchen werde ich mir wohl noch zulegen. Obwohl die Haupt...