Die Suche ergab 1290 Treffer

von renzbräu
Samstag 2. Dezember 2023, 19:58
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Hausbrauer-Bier - eine fränkische Tradition
Antworten: 56
Zugriffe: 5458

Re: Hausbrauer-Bier - eine fränkische Tradition

Das Bier ist aus einem sehr kleinen Brauerei in Aisch, denke nicht, dass das weiter hilft. Vom Rittmayer? (nicht der in Hallerndorf, als Präsident der Privaten Brauereien in Bayern aus den Medien bekannt ist; und auch nicht der in Willersdorf...) http://www.rittmayer-aisch.de/ ...nach wie vor mit n...
von renzbräu
Samstag 2. Dezember 2023, 17:02
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Hausbrauer-Bier - eine fränkische Tradition
Antworten: 56
Zugriffe: 5458

Re: Hausbrauer-Bier - eine fränkische Tradition

Da denke ich an Gulps №11 untergärig angestellt und vergoren...

In welcher Brauerei ist denn das Bier auf's Fass gezogen worden? Vielleicht hilft das weiter...
von renzbräu
Samstag 2. Dezember 2023, 12:13
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Grüße aus Lüneburg
Antworten: 6
Zugriffe: 567

Re: Grüße aus Lüneburg

Herzlich willkommen im Forum!
von renzbräu
Montag 27. November 2023, 21:53
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kohlendioxidmessgerät
Antworten: 34
Zugriffe: 6325

Re: Kohlendioxidmessgerät

Spannend! Wäre nun interessant, wie hoch der CO2-Gehalt bei geschlossenem Fenster steigt...
Schön wieder mal von Dir zu lesen!
von renzbräu
Sonntag 26. November 2023, 11:33
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Ginger Beer Umrechnung frischer Ingwer zu pulver
Antworten: 12
Zugriffe: 810

Re: Ginger Beer Umrechnung frischer Ingwer zu pulver

<r><QUOTE author="Mclumpi66" post_id="508447" time="1700984031" user_id="16643"><s>[quote=Mclumpi66 post_id=508447 time=1700984031 user_id=16643]</s> Deswegen hätte ich ein Rezept von MMuM All Grain Ginger probiert. Da wird aber für 25L 1000g Ingwer reingegeben. Das kommt mir relativ viel vor. <e>[/...
von renzbräu
Samstag 25. November 2023, 08:50
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hilfe um Restalkaität zu bestimmen
Antworten: 24
Zugriffe: 3831

Re: Hilfe um Restalkaität zu bestimmen

Es fehlt halt oft der Wert von dem Hydrogencarbonat in der örtlichen Wasseranalyse. Den braucht man aber um mit den vorhandenen Formeln weiter rechnen zu können. Der Wert ist angegeben, es steht nur blöderweise nicht immer Hydrogencarbonat davor. In der Trinkwasseranalyse als Säurekapazität bis pH ...
von renzbräu
Montag 20. November 2023, 13:26
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Kalausr Geräte, Folge 16 - Mein HERMS Traum
Antworten: 20
Zugriffe: 8671

Re: Kalausr Geräte, Folge 16 - Mein HERMS Traum

Hallo Klaus! Wie reinigst und trocknest du deine Wärmetauscher, vor allem die Wasserseite? Das Wasser, das da zirkuliert wird ja dann der Nachguss. Ich hab bei sowas immer den Film, dass da Tropfen stehen bleiben und ein oder zwei Duzend Tage später ein mikrobiologisches Monster rauskommt... :Wink G...
von renzbräu
Montag 13. November 2023, 16:04
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18727
Zugriffe: 3288749

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Wie verschliesst Ihr Eure Malzsäcke nachdem Ihr was rausgenommen habt? Gar nicht. Die wandern in eine lebensmittelechte Spannringtonne. Damit sind sie gut verschlossen vor Schädlingen und im Sack wohnende Schädlinge sind segmentiert. Für kleinere Mengen entsprechend kleinere, dicht verschließbare B...
von renzbräu
Sonntag 12. November 2023, 19:23
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Alter Stall wird zum Hobbyraum
Antworten: 14
Zugriffe: 2493

Re: Alter Stall wird zum Hobbyraum

Einige Fragen, welche ich habe. Wir gross würdet ihr den Brauraum abtrennen, damit Malz, Flaschen, Kegs, Gärbehälter und sonstige Brauutensilien von der Holzwerkstatt abgetrennt sind oder würdet ihr sogar noch einen eigenen Raum für das Malz usw. erstellen, damit die Feuchtigkeit beim Kochen oder d...
von renzbräu
Donnerstag 9. November 2023, 18:53
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18727
Zugriffe: 3288749

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Bei steigender Stammwürze sinkt zudem die Sudhausausbeute.
von renzbräu
Mittwoch 1. November 2023, 08:31
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Weyermann 1924 Isaria
Antworten: 42
Zugriffe: 5367

Re: Weyermann 1924 Isaria

Der Vorteil den ich sehe ist: durch die Rast bei 72°C wirkt die α-Amylase und leisten Vorarbeit im Stärkeabbau, die frische ß-Amylase kann dann die Produkte der α-Amylase weiter zerlegen; dazu kommt der thermische und mechanische Aufschluss. Im Vergleich zu früher™ sind die Malze doch alle hoch gelö...
von renzbräu
Mittwoch 1. November 2023, 07:04
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Weyermann 1924 Isaria
Antworten: 42
Zugriffe: 5367

Re: Weyermann 1924 Isaria

Das Earlsche Kochmaischverfahren ist ein Dekoktionsverfahren. Wobei auch darüber schon gestritten wurde - im original gelben Forum: https://archiv.hobbybrauer.de/modules/name/eBoard/file/viewthread/thread/10537/page/2.html Beim Earlschen Verfahren kommen dafür wieder frische Amylasen dazu. Funktioni...
von renzbräu
Sonntag 29. Oktober 2023, 13:47
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 8448
Zugriffe: 1920292

Re: Was trinkt ihr gerade?

IMG_20231029_131324~(1).jpg
Augustiner
von renzbräu
Mittwoch 25. Oktober 2023, 20:06
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck: Dunkles Klosterbier
Antworten: 18
Zugriffe: 1184

Re: Rezeptcheck: Dunkles Klosterbier

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :redhead sorry!
von renzbräu
Mittwoch 25. Oktober 2023, 20:03
Forum: Braugerätschaften
Thema: Hendi Induktionsplatte für 20 Liter Topf und 10 Liter Sud?
Antworten: 4
Zugriffe: 517

Re: Hendi Induktionsplatte für 20 Liter Topf und 10 Liter Sud?

Hallo Michael,

technisch gehen tut es, aber die Vedampfung wird prozentual gesehen sehr hoch, so dass du fast schon zu viel verdampfst oder zu kurze Kochzeiten bekommst.
Regelt man die Platten runter, takten sie und es gibt keine konstante Kochung.
von renzbräu
Mittwoch 25. Oktober 2023, 19:05
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck: Dunkles Klosterbier
Antworten: 18
Zugriffe: 1184

Re: Rezeptcheck: Dunkles Klosterbier

Ich wollte dieses Jahr mal nicht wie immer ein Bockbier für die Feiertage brauen, sondern eher etwas in die Richtung des Weltenburger Barock Dunkel , da ich den malzigen Körper dieses Bieres mag. - Stammwürze: 14.8 °P - Alkohol: 5.5 %vol Kleiner Hinweis: Bockbiere haben eine Stammwürze von mindeste...
von renzbräu
Donnerstag 19. Oktober 2023, 22:14
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: einfacher Test ob Hefe obergärig oder untergärig?
Antworten: 41
Zugriffe: 2924

Re: einfacher Test ob Hefe obergärig oder untergärig?

Siehe #2, da hat Florian einen schönen Artikel verlinkt.
von renzbräu
Donnerstag 19. Oktober 2023, 19:52
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe nach dem öffnen wieder vakuumieren?
Antworten: 25
Zugriffe: 1794

Re: Hefe nach dem öffnen wieder vakuumieren?

Bei hoher Frequenz in der Sudfolge geht auch Hefe ernten und weiter führen.
von renzbräu
Donnerstag 19. Oktober 2023, 19:38
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: einfacher Test ob Hefe obergärig oder untergärig?
Antworten: 41
Zugriffe: 2924

Re: einfacher Test ob Hefe obergärig oder untergärig?

Kann man denn auch umgekehrt sagen, dass eine obergärige Hefe bei z.b. 11°C keine Gäraktivität zeigt? Zum Beispiel die Nottingham ist obergärig, Saccharomyces Cerevisiae, lässt sich ab 10 bis 11 °C führen. @TE: bei der Brauerei schon angefragt? Wenn das nichts bringt und kein Mikroskop vorhanden is...
von renzbräu
Donnerstag 19. Oktober 2023, 14:55
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Adventbier 2023
Antworten: 7
Zugriffe: 689

Re: Adventbier 2023

Zum Thema Gewürze und deren Gabe im Prozess:
https://bier-und-brauhaus.de/das-wahre-weihnachtsbier/

Hab ich leider erst nach dem Brauen des Gingerbread Ale letztes Jahr gelesen.
von renzbräu
Mittwoch 18. Oktober 2023, 13:48
Forum: Maischen / Läutern
Thema: First Press Verfahren von Kirin Ichban
Antworten: 7
Zugriffe: 997

Re: First Press Verfahren von Kirin Ichban

Ich tippe mal stark auf den Begriff "Vorderwürzebier" für die richtige Übersetzung.
Dadurch werden die Treber weniger ausgelaugt und die Bitterstoffe bleiben in den Spelzen. Im 19. Jhd. war das Brauen von Vorderwürzebieren in Bayern vorgeschrieben (und das Malz besteuert).
von renzbräu
Mittwoch 18. Oktober 2023, 08:19
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Kleinste Sudgröße mit Einkocher + Läuterhexe
Antworten: 11
Zugriffe: 1882

Re: Kleinste Sudgröße mit Einkocher + Läuterhexe

Ich bin immer noch am überlegen, ob ich mir nicht doch 2 schöne 15 Liter Edelstahltöpfe mit (induktions?)kochplatten kaufen soll. Eine Induktionsplatte für die Sudpfanne kann ich sehr empfehlen. Die 3500W sind schon ein nennenswerter Unterschied zu den 1800W vom Einkocher. (Wird bei kleineren Suden...
von renzbräu
Sonntag 15. Oktober 2023, 23:00
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Kleinste Sudgröße mit Einkocher + Läuterhexe
Antworten: 11
Zugriffe: 1882

Re: Kleinste Sudgröße mit Einkocher + Läuterhexe

Stuggbrew hat geschrieben: Sonntag 15. Oktober 2023, 18:19 Beim Einkocher fürs kochen - schau auf die Leistung. Bei 1800W dauert es halt doch eine Zeit.
Ein Mäntelchen zur Wärmedämmung hilft. Aber auch bei 10-16 Liter Suden wartet man bis es kocht und dann kocht es zu stark mit entsprechend hoher Verdampfung.
Der Braumeister 10 heizt mit nur ca 1,2 kW.
von renzbräu
Sonntag 15. Oktober 2023, 10:35
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Brew Monk 30L - Bilanz nach den ersten 5 Suden
Antworten: 5
Zugriffe: 1564

Re: Brew Monk 30L - Bilanz nach den ersten 5 Suden

2) Keine Hopfensäckchen verwenden. Ganz furchtbar. Trotz großzügigem Materialverbrauch hatte ich einen sauren Sud, weil nicht genug vom Hopfen in die Würze gelangt ist. (antibakterielle Wirkung) Klingt mir eher nach einem Hygiene-Problem im Kaltbereich. Ich hatte ein Rezept (IPA) indem stand, Hopfe...
von renzbräu
Montag 9. Oktober 2023, 12:26
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Zweiter Brautag in Aussicht
Antworten: 70
Zugriffe: 4034

Re: Zweiter Brautag in Aussicht

Ras Tafaric hat geschrieben: Montag 9. Oktober 2023, 12:24 Hab ich jetzt ein falsches Verständnis von Vorderwürzehopfung?
Ich hab den in die Sudpfanne gegeben und dann die Würze draufgeläutert...
Genau so. Brew on!
von renzbräu
Samstag 30. September 2023, 09:45
Forum: Braugerätschaften
Thema: Suche Gärtank mit Kühlung
Antworten: 10
Zugriffe: 1066

Re: Suche Gärtank mit Kühlung

Moin! Die einfachste Möglichkeit wäre wohl ein (kleiner) Kühlschrank, den gibt's gebraucht ja günstig bei bekannten Adressen. Denn kann man dann über eine Temperatursteuerung (z.B. Inkbird https://www.amazon.de/Inkbird-Digitaler-Temperaturregler-Temperaturschalter-Steckdosenthermostat/dp/B016EYB03G...
von renzbräu
Donnerstag 28. September 2023, 06:47
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck: Berliner Weisse „Babylon“
Antworten: 22
Zugriffe: 1603

Re: Rezeptcheck: Berliner Weisse „Babylon“

maecki-maecki hat geschrieben: Mittwoch 27. September 2023, 17:32 300g Dinkelflocken Rohfrucht vorgekocht
Die Dinkel Rohfrucht ist mir aufgefallen. Aus Interesse: warum planst du die in der Schüttung? Vom Bauchgefühl her steht das dem extra hellen PiMa entgegen...
von renzbräu
Dienstag 19. September 2023, 22:17
Forum: HBCon 2024
Thema: Der Ticketverkauf startet... bald
Antworten: 20
Zugriffe: 3559

Re: Der Ticketverkauf startet... bald

Bodo hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 14:01 Dazu gesellt sich noch ein Element aus eurer Schulzeit, also Stay tuned.
Nachsitzen bei der HBCon???
:popdrink :Cool :Pulpfiction
von renzbräu
Samstag 16. September 2023, 12:58
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Antworten: 3841
Zugriffe: 489416

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

bourgeoislab hat geschrieben: Samstag 16. September 2023, 10:13 Gibt es weitere Meinungen dazu?
Soll bei Änderung der Absetztemperatur bei der Dekoktion die Kochtemperatur oder die Teilmaischemenge angepasst werden? Ich selber habe keine praktische Erfahrung mit Dekoktion.
Die Teilmaischemenge wird angepasst um die neue Rasttemperatur zu erreichen.
von renzbräu
Sonntag 10. September 2023, 19:46
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Erster Sud - Vorbereitung
Antworten: 42
Zugriffe: 2368

Re: Erster Sud - Vorbereitung

Zeit zum Brauen oder zwischen Brautage und Genussreife? Zum Brauen: Man verschätzt sich da schnell und gerade am Anfang plant man leicht zu wenig Zeit ein. Rechne mal einen Tag ein, so 8 Stunden blocken und kein Anschlusstermin ist ganz gut. Wenn Du doch nach 6h fertig bist, freust Du Dich einfach. ...
von renzbräu
Sonntag 10. September 2023, 16:31
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Erster Sud - Vorbereitung
Antworten: 42
Zugriffe: 2368

Re: Erster Sud - Vorbereitung

Ein Flaschenmanometer ist ratsam, dann sieht man (die Auswirkungen dessen) was in der Nachgärung/Karbonisierung passiert. So wild ist das Meer Meinung nach nur den unterschiedlichen Anbaugebieten nicht, wenn es der selbe Kontinent ist; zudem liegt uns Hobbyleuten selten die komplette Hopfenanalyse v...
von renzbräu
Samstag 9. September 2023, 19:10
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Erster Sud - Vorbereitung
Antworten: 42
Zugriffe: 2368

Re: Erster Sud - Vorbereitung

Hallo! Erstmal: Du bist für den ersten Sud ja schon ziemlich gut vorbereitet :Smile Die Berechnung der Sudhausausbeute steht im Buch. Oder hier im wiki: https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku.php/sudhausausbeute Wichtig: Der Heißtrub und Hopfentreber gehört mit dazu! Die Verdampfung ist letztlich nu...
von renzbräu
Donnerstag 7. September 2023, 07:58
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Mein Wasser und Eure Meinungen, bitte?
Antworten: 22
Zugriffe: 1615

Re: Mein Wasser und Eure Meinungen, bitte?

Ich stolpere eher über die Gesamthärte. Mit 16,1 Grad dH kann man doch kein Bier brauen? Dann kann man in München also kein Bier brauen :Grübel Siehe hier https://www.swm.de/wasser/wasserqualitaet Zumindest nicht ohne Aufbereitung. Das Bier muss halt zum Wasser passen: Schnell mal die Werte in den ...
von renzbräu
Montag 4. September 2023, 13:53
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
Antworten: 284
Zugriffe: 96041

Re: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf

Maischen 60 Minuten bei 65 Grad ! Abmaischen bei 75 Grad vergessen! Jodprobe ok Sollte kein größeres Problem sein. Stammwürze vor Kochen: 12, gemessen mit 20° Spindel bei 20° 16, gemessen mit 70° Spindel bei 70° 14, gemessen mit Refraktometer im Gärfass lt. Tilt: 12,3 Kochvolumen 31 L danach 29 L a...
von renzbräu
Montag 4. September 2023, 09:34
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Starthilfe gesucht
Antworten: 42
Zugriffe: 3811

Re: Starthilfe gesucht

Ja, gerade bei der Nottingham. Das sind noch viele Hefezellen in der Schwebe, selbst in klar erscheinendem Bier. Aber die Nottingham sedimentiert gut, gerade wenn du das Bier in der Reifung im Kühlschrank hast.
von renzbräu
Freitag 1. September 2023, 15:41
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Grünhopfen - Erntezeitpunkt verpasst?
Antworten: 5
Zugriffe: 896

Re: Grünhopfen - Erntezeitpunkt verpasst?

Puh - braune Dolden können einiges sein...
Auch eine Unterversorgung ist möglich (höhere Verdunstung in der Sonne)
Oft kommt es auf die Details an:
https://www.lfl.bayern.de/ipz/hopfen/108626/index.php
von renzbräu
Freitag 1. September 2023, 10:51
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Schneider Hefe stripping ohne jedes Resultat
Antworten: 30
Zugriffe: 4584

Re: Schneider Hefe stripping ohne jedes Resultat

Hast du schonmal die Temperatur nach stundenlangem rühren durch den Rührer gemessen? Ich hatte Mal einen, der hat das langsam soweit erwärmt, dass die Hefe hinüber war.
von renzbräu
Donnerstag 31. August 2023, 14:33
Forum: Literatur zum Thema Bier
Thema: DLG: Bestes deutsches Pils
Antworten: 12
Zugriffe: 1829

Re: DLG: Bestes deutsches Pils

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Landwirtschafts-Gesellschaft#DLG-Prämierung hat geschrieben:Fast alle getesteten Lebensmittel (80 % bis 95 %) erreichen eine Gold-, Silber- oder Bronzeprämierung.
:Grübel sagt auch alles :P
von renzbräu
Dienstag 29. August 2023, 23:38
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Batch Sparge
Antworten: 101
Zugriffe: 31890

Re: Batch Sparge

Prinzip: So dünnflüssig wie möglich, aber noch aktive Amylasen um die ausgewaschene Stärke abzubauen, damit es kein Blausud wird. Kunze, Brauer und Mälzer, 11 2016, S. 281f: Am schnellsten ginge das Abläutern bei knapp 100°C, jedoch würde dann wieder Stärke aus den Trebern gelöst und die alpha-Amyla...
von renzbräu
Dienstag 29. August 2023, 21:13
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfenanbau 2023
Antworten: 185
Zugriffe: 20160

Re: Hopfenanbau 2023

...oder es ist gerade dort gut gedüngt! Pferdemist gilt bei manchen aus der vorzüglichste Dünger!
von renzbräu
Dienstag 29. August 2023, 15:56
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Was gärt gerade bei euch?
Antworten: 890
Zugriffe: 205445

Re: Was gärt gerade bei euch?

Also könnte ich mit Weizenmalz und Haferflocken sogar ein 9-Korn-Landbier brauen :Grübel Neh, Spaß beiseite, das hatte ich mir schon gedacht, dass das so gemeint ist, aber ich fands trotzdem lustig :) Klar. Nur wenn Doppelkorn dazu kommt, wird's schwierig - Abweichungen im Promillebereich mit große...
von renzbräu
Dienstag 29. August 2023, 10:44
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Was gärt gerade bei euch?
Antworten: 890
Zugriffe: 205445

Re: Was gärt gerade bei euch?

Da sich Malu von Rohrfrucht durch Mälzung und Abtrennen des Keimlings unterscheidet:
6 Kornarten Rohfrucht + 1 Art Malz(körner) = 7 Kornarten
von renzbräu
Montag 28. August 2023, 14:32
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Batch Sparge
Antworten: 101
Zugriffe: 31890

Re: Batch Sparge

Hallo Yves!

Es besteht m.E. im Hobbybrau-Kontext gar keine Notwendigkeit vor dem Abmaischen aufzuheizen, denn hier wird viel zügiger geläutert als im großen Stil. Das Aufheizen verbessert die Viskosität, das ist bei den kleinen Mengen aber nicht nötig.
von renzbräu
Donnerstag 24. August 2023, 16:32
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfenanbau 2023
Antworten: 185
Zugriffe: 20160

Re: Hopfenanbau 2023

Gibt verschiedene Meinungen dazu:

viewtopic.php?p=226149#p226149

viewtopic.php?p=226149#p226149

Ich werde heuer auch Mal einen Teil grün und ungetrocknet vakuumieren und einfrieren. (Edith meint: Wenn Platz im Tiefkühler ist.)
von renzbräu
Mittwoch 23. August 2023, 17:33
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfenanbau 2023
Antworten: 185
Zugriffe: 20160

Re: Hopfenanbau 2023

Riecht er wie wenn er in den Sud gehört? Klebt er innen? Raschelt er papieren?
Von den Daten im Link oben zur Landesanstalt für Landwirtschaft ist in der Hallertau noch keiner erntereif...
von renzbräu
Mittwoch 23. August 2023, 12:54
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfenanbau 2023
Antworten: 185
Zugriffe: 20160

Re: Hopfenanbau 2023

Die Monitoring-Werte aus der Hallertau gibt es hier:
https://www.lfl.bayern.de/ipz/hopfen/282153/index.php
von renzbräu
Mittwoch 23. August 2023, 11:11
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18727
Zugriffe: 3288749

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hier noch ein Beitrag zum erlöschen von kerzenführen durch CO 2 : https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_co2.htm Es unterhält die Verbrennung nicht, Flammen erlöschen bei Volumenkonzentrationen von acht bis zehn Prozent Kohlenstoffdioxid in der Luft. Gefährlicher Bereich, ja - aber CO 2 ist schwerer al...
von renzbräu
Mittwoch 23. August 2023, 10:53
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18727
Zugriffe: 3288749

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Auch von mir ein paar Gedanken: Zunächst würde ich im potenziell einen Großteil des Tages unbeobachteten Keller keine offene Flamme brennen lassen. Aber der Hinweis war sicher nicht ernst gemeint... Ironie an Da gab es eine Wireless-Technologie um die Kerze rumzutragen, nannte sich Laterne oder Ker...
von renzbräu
Montag 21. August 2023, 20:41
Forum: Automatisierung
Thema: Steuerung EZboil von Auber Instruments
Antworten: 8
Zugriffe: 1094

Re: Steuerung EZboil von Auber Instruments

Ok, danke für die Klarstellung!

Ich habe oben nur das Ergebnis der Anfrage ob ein CE-Zeichen vorliege an Auber zusammengefasst wiedergegeben.