Die Suche ergab 1477 Treffer

von Colindo
Mittwoch 3. März 2021, 09:35
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Der Roggenbier Thread
Antworten: 69
Zugriffe: 21416

Re: Der Roggenbier Thread

Ich hab bisher zwei Roggenbiere gebraut, eins mit 50% Roggenmalz und Weißbierhefe, das letzte mit 33% Roggenmalz und Ale-Hefe. Rest war beide Male Pale Ale Malz. Bei beiden Bieren waren Mundgefühl und Schaum toll, mit einer pfeffrigen Note im Geschmack. Mit 33% empfand ich es am ausgewogensten. Mais...
von Colindo
Donnerstag 25. Februar 2021, 19:16
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Warten oder Wegkippen - Porter schmeckt nicht.
Antworten: 14
Zugriffe: 2712

Re: Warten oder Wegkippen - Porter schmeckt nicht.

Shenanigans hat geschrieben: Donnerstag 25. Februar 2021, 15:05 Meantime London Porter is auch sehr gut.
Klingt gut!
von Colindo
Donnerstag 25. Februar 2021, 13:45
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Warten oder Wegkippen - Porter schmeckt nicht.
Antworten: 14
Zugriffe: 2712

Re: Warten oder Wegkippen - Porter schmeckt nicht.

DevilsHole82 hat geschrieben: Donnerstag 25. Februar 2021, 10:56 Und falls Du noch mal ein London Porter brauen willst, versuchste mal dieses Rezept: Fuller's London Porter
Das habe ich Ende letzten Jahres gebraut, allerdings mit Münchener Malz statt Brown Malt. Hat mir aber sehr gefallen, schokoladig-röstig :Smile
von Colindo
Mittwoch 24. Februar 2021, 14:06
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 17735

Re: Britisches Bitter

Hi, danke für die detaillieten Antworten. Damit kann ich deutlich mehr anfangen, und habe teilweise auch etwas dazugelernt. Andere Stellen decken sich mit dem, was ich ursprünglich sagte: Es liegt eben nicht nur am Alkohol. Jetzt weiß ich: Besonders bei Hopfenölen und anderen feinen Aromen zeigt Alk...
von Colindo
Mittwoch 24. Februar 2021, 10:33
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 17735

Re: Britisches Bitter

@rakader Ich habe das Rezept von St. Austell gefunden. Das ist frei verfügbar als Teil der Kampagne "Free Beer" http://freebeer.org/blog/recipe. Ist ziemlich weit unten, am besten per Strg+F nach "Austell" suchen. Anscheinend wird Guarana verwendet, vielleicht ist es das, was mic...
von Colindo
Samstag 20. Februar 2021, 22:21
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezept für neutrale Zuckerlösung mit 5 Volumenprozent Alkohol
Antworten: 21
Zugriffe: 3495

Re: Rezept für neutrale Zuckerlösung mit 5 Volumenprozent Alkohol

Mein Problem ist, dass der Geschmack ekelhaft ist, weil alles nur nach Hefe schmeckt. Hast du mal versucht, eine tatsächlich für hard Seltzer geeignete Hefe zu benutzen? Bei Hopfen und mehr habe ich mal die Imperial Yeast Paramount gesehen, das war eine Weinhefe extra dafür gemacht. Vielleicht geht...
von Colindo
Freitag 19. Februar 2021, 14:40
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Das Gluten Experiment
Antworten: 30
Zugriffe: 5145

Re: Das Gluten Experiment

Inzwischen habe ich gefunden, dass es z.B. bei Amihopfen zumindest Hafermalz schon gibt. Hafermalz gibt es auch schon seit ich braue bei Hopfen und mehr. Also das zu finden sollte kein Problem sein. Buchweizenmalz scheint da schon schwieriger zu sein, und das ist ja auch nicht diastatisch, wenn ich...
von Colindo
Donnerstag 18. Februar 2021, 13:05
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Weißbier wird nach kurzer zeit säuerlich
Antworten: 23
Zugriffe: 4685

Re: Weißbier wird nach kurzer zeit säuerlich

Wollte nurmal kurz anmerken, dass bisher alle meine Weizenbiere (3 an der Zahl) und auch Biere mit Weizenmalz-Zusatz (6-10%) einen typischen säuerlichen Geschmack haben, den ich stets auf das Weizenmalz geschoben habe. Einmal habe ich ein Vergleichsbier mit Dinkel zeitgleich gebraut, und das war nic...
von Colindo
Donnerstag 18. Februar 2021, 12:35
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 17735

Re: Britisches Bitter

Das kann man auch netter formulieren, oder verstehe ich dich falsch?

Gib doch ein Beispiel, wo du das festgestellt hast, und an welcher Stelle Änderungen in der Malzschüttung bzw. Hopfung weniger ausgemacht haben als eine Erhöhung des Alkoholgehalts?
von Colindo
Donnerstag 18. Februar 2021, 12:30
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 17735

Re: Britisches Bitter

Mir gefallen die leichten Biere gut, weil ich dann auch unter der Woche problemlos ein Pint trinken kann ohne etwas zu merken. Aber das ist natürlich Geschmackssache und jedem selbst überlassen. Was die Intensität des Geschmacks angeht, habe ich noch keine Proportionalität zum Alkoholgehalt feststel...
von Colindo
Donnerstag 18. Februar 2021, 10:20
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Das Gluten Experiment
Antworten: 30
Zugriffe: 5145

Re: Das Gluten Experiment

Ich habe 2018 mal mit Clarity Ferm gebraut. Ein ganzes Röhrchen für einen 4,5L-Sud. Eine Arbeitskollegin hatte Gluten-Unverträglichkeit (keine echte Zöliakie) und berichtete nachher, das Bier wäre ebenso trinkbar gewesen wie Lammsbräu etc. Für mich hat es wie immer geschmeckt. Für Leute mit echter Z...
von Colindo
Donnerstag 18. Februar 2021, 09:32
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Caramel Quadrupel nach Randy Mosher
Antworten: 28
Zugriffe: 3137

Re: Caramel Quadrupel nach Randy Mosher

Danke an alle für die schnellen Antworten. Wundert mich ein wenig, dass mir Google nicht wenigstens die Braumarkt-Treffer angezeigt hat. Edit: Hab mir mal die Seite von Warminster Malting angeschaut, da heißt das vom Malt-Miller angebotene Malz "Vienna Malt". Gibt es irgendeinen fundamenta...
von Colindo
Donnerstag 18. Februar 2021, 09:00
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Caramel Quadrupel nach Randy Mosher
Antworten: 28
Zugriffe: 3137

Re: Caramel Quadrupel nach Randy Mosher

Ich schätze Randy Mosher sehr, aber bei englischen Malzen traue ich eher den Aussagen von Protz/Wheeler, die vorschlagen, amber malt aus mild ale malt selbst herzustellen. Sorry, wenn ich das hier off-topic frage, aber wo kann man denn Mild Ale Malz kaufen? Habe das noch nie irgendwo gesehen, dafür...
von Colindo
Mittwoch 17. Februar 2021, 21:48
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 17735

Re: Britisches Bitter

Im Video heißt es 5% Crystal Malt, Rest Pale Malt. Parti-Gyle-Verfahren in Kombination mit London Pride. Mash: 64°C, Läutern mit 76°C Wasser, Liquid Out: 70°C. 60min mash time (plus mash in, plus mash out). Hopfenkochen: 60 min Target 2-3 min 45% Challenger+45% Northdown+10% Goldings. 30 min Whirlpo...
von Colindo
Mittwoch 17. Februar 2021, 21:21
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 17735

Re: Britisches Bitter

Wer sich für das Fuller´s ESB interessiert, sollte auf jeden Fall da mal reinhören: Super, vielen Dank. Ich habe zurzeit einen ESB-Klon im Fässchen am Nachgären, mal sehen wie nah das rankommt. Habe vom letzten Urlaub noch eine Flasche, wobei Flaschenbiere in England ja dramatisch anders sind als i...
von Colindo
Mittwoch 17. Februar 2021, 19:56
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 17735

Re: Britisches Bitter

Hier ein paar 90er-Rezepte. Quelle ist der Real Ale Almanac von Roger Protz, fünfte Edition von 1997. Sehr knappe Bierbeschreibung, dafür ca. 1000 Biere aus ganz Großbritannien. Man vergleiche nur die Fullers ESB-Rezepte: Fuller ESB 1997.jpg Fullers ESB 2014.jpg Hier für schabowski SA Brains und Joh...
von Colindo
Mittwoch 17. Februar 2021, 16:26
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 17735

Re: Britisches Bitter

Die BJCP kenne ich nicht, und die Definitionen, die ich kenne, unterscheiden sich sicher von denen andernorts. Meine Idee von Brown Ale wäre, dass Brown Malt verwendet wird, was eine längere Reifung erfordert. Mild Ale hingegen ist ein junges, wenig gereiftes Ale. Das passt also nicht zusammen. Wenn...
von Colindo
Mittwoch 17. Februar 2021, 15:49
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 17735

Re: Britisches Bitter

@rakander Interessant. Ich habe nur einmal ein Bier mit Perle als Aromahopfen getrunken, war ein deutsches Untergäriges und schmeckte sehr anders. Aber wer weiß. Ich habe gerade ein Bitter gemacht, und zwar als Nachgussbier zu meinem Barley Wine mit Parti-Gyle. Parti-Gyle wollte ich dieses Jahr auch...
von Colindo
Mittwoch 17. Februar 2021, 14:49
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 17735

Re: Britisches Bitter

rakader hat geschrieben: Mittwoch 17. Februar 2021, 14:47 Ein guter Brewer's Invert hat schon was und ist auch etwas anderes als Haushaltszucker. Kannst Du mal 1-2 Rezepte aus den 90ern bereitstellen?
Ich fotografier heute Abend mal eins ab.
von Colindo
Mittwoch 17. Februar 2021, 14:45
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 17735

Re: Britisches Bitter

Wird in dem Buch eigentlich auch auf verschiedene Hefen eingegangen ? Denn die Temperatur der Kombirast hängt ja auch vom möglichen EVG der Hefe ab. Leider gar nicht. Da hilft nur ausprobieren, wenn man weiß wie es schmeckt. Oder eine typische britische Hefe nehmen. Beim Maltmiller kann man auch ei...
von Colindo
Mittwoch 17. Februar 2021, 14:43
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 17735

Re: Britisches Bitter

Da hat sich irgendwie einiges verändert (Flakes, Malz-Mengen, zweite Hopfengabe, Zucker...): Ich habe auch noch Rezepte aus den 90ern, wo bei Fullers überall Maisflocken dabei stehen. Heutzutage nicht mehr. Es kann gut sein, dass sich die britische Brauszene weiterentwickelt hat, in den 70ern war d...
von Colindo
Mittwoch 17. Februar 2021, 12:54
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 17735

Re: Britisches Bitter

@rakader Ich kann in meinem Almanac mal nach Cornish Ale schauen. Doom Bar habe ich mal nachgebraut, ist wie ein schwächeres Ringwood Old Thumper. Edit: Bei meinem letzten Urlaub waren wir nur in Gaststätten, die St. Austell hatten, und das fand ich untrinkbar. Bin aber mittlerweile durchs Selberbra...
von Colindo
Mittwoch 17. Februar 2021, 09:33
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 17735

Re: Britisches Bitter

Ich habe 2003/2004 in Swansea (Wales) studiert. Da habe ich wirklich gerne die Brains-Biere getrunken, vor allem auch das Brains SA und das Brains Bitter. Ich mochte aber auch das John Smiths und Tetleys, die gab es zu der Zeit in fast jedem Pub. Die Biere sind mir noch nicht untergekommen, aber da...
von Colindo
Mittwoch 17. Februar 2021, 07:29
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 17735

Re: Britisches Bitter

rakader hat schon Recht, dass man sich selbst Gedanken machen sollte. Ich habe mich bisher immer nach den im Buch empfohlenen 66°C für die meisten Biere entschieden, aber das kann auch eine zeitgenössische Konvention für englische Hobbybrauer sein, anstatt einer empirisch ermittelten Zahl. Für Milds...
von Colindo
Dienstag 16. Februar 2021, 22:59
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 17735

Re: Britisches Bitter

@schabowski Wenn du mir sagst, was du an englischen Bieren magst, kann ich dir ein Rezept aus dem Buch empfehlen. Oder sogar schonmal ablichten. @riegelbrauer Habe mir eben deinen Bericht vom Bronx Best Bitter II angeschaut. Ich würde vermuten, mit EKG bei 0min (nennt man das im deutschen "kalt...
von Colindo
Dienstag 16. Februar 2021, 19:23
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 17735

Re: Britisches Bitter

Aus dem Buch habe ich auch das Ringwood Best Bitter gebraut (10 l Kleinsud): Es hat mir und anderen gut geschmeckt, aber erst nach mehreren Wochen Reifung war es richtig gut. Eigentlich brauchen doch OG Biere gar nicht so lange. Das ist mein Lieblingsbier. Stehen gerade 25 L davon neben mir und rei...
von Colindo
Dienstag 16. Februar 2021, 16:47
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 17735

Re: Britisches Bitter

Hallo zusammen, ich schreibe hier meinen Erstlingspost, weil mir das Thema ins Auge sprang. Ich braue seit 2017, und fast ausschließlich britische Biere. Von dem eingangs erwähnten Buch "Brew Your Own British Real Ale" habe ich fast jedes Rezept mal ausprobiert, deswegen dachte ich, meine ...