Die Suche ergab 25 Treffer

von Methschluerfer
Dienstag 12. Dezember 2023, 07:54
Forum: Automatisierung
Thema: Installation Craftbeerpi3 nach Crash - welches OS
Antworten: 18
Zugriffe: 1205

Re: Installation Craftbeerpi3 nach Crash - welches OS

Also, nachdem ich CbP4 zunächst auf dem neuen Pi4 installierte und wir nun doch noch Freunde wurden :-) hab ich mich doch nochmal an den alten Pi1B+ rangewagt. Dazu auf ne neue SD-Karte das Image von hier (https://www.slammy.net/homebrewing/2023_02_cbpi4_1_0_ui_0_3_2.zip) installiert und was soll ic...
von Methschluerfer
Freitag 8. Dezember 2023, 12:06
Forum: Automatisierung
Thema: Installation Craftbeerpi3 nach Crash - welches OS
Antworten: 18
Zugriffe: 1205

Re: Installation Craftbeerpi3 nach Crash - welches OS

Also, bei mir läuft seit über 10 Jahren kein Windows mehr auf nem Rechner, ein bißchen Linux-Kenntnisse sind also vorhanden. Ich werde es versuchen und berichten. Ich denke, wenn andere das geschafft haben und nur ich scheitern sollte, dannn liegt es bestimmt nicht an den anderen :Bigsmile
von Methschluerfer
Freitag 8. Dezember 2023, 07:41
Forum: Automatisierung
Thema: Installation Craftbeerpi3 nach Crash - welches OS
Antworten: 18
Zugriffe: 1205

Re: Installation Craftbeerpi3 nach Crash - welches OS

Guten Morgen, und vielen Dank für diese sehr ausführliche Erklärung - das macht mich zwar nicht glücklicher, aber jetzt verstehe ich das Problem. Ich bin davon ausgegangen, daß bei dem richtigen OS-Image auch noch die Abhängigkeiten für CbP3 aufgelöst werden können. Ich habe mir jetst nen Pi4 bestel...
von Methschluerfer
Donnerstag 7. Dezember 2023, 12:37
Forum: Automatisierung
Thema: Installation Craftbeerpi3 nach Crash - welches OS
Antworten: 18
Zugriffe: 1205

Re: Installation Craftbeerpi3 nach Crash - welches OS

Nichts liegt mir ferner als hier meinen Frust los zu werden, sonder ich suche Hilfe. Nur ist es halt immer das gleiche: man stellt eine Frage wie ich, z.B. "wie kann ich CbP3 wieder installieren ohne (!) daß ich ein Update auf die nächste Versioin durchführen muß", und die Standardantwort ...
von Methschluerfer
Sonntag 3. Dezember 2023, 11:29
Forum: Automatisierung
Thema: Installation Craftbeerpi3 nach Crash - welches OS
Antworten: 18
Zugriffe: 1205

Re: Installation Craftbeerpi3 nach Crash - welches OS

Nur um das mal los zu werden :-) Craftbeerpi4 ist ein Sch..ß. Ich hab das jetzt drei Tage lang zu installieren versucht, auf nem Pi 1B+ und auf nem Pi3B, unter Buster, Bullseye und Bookworm, unter pip und pipx, mit SD-Karte 8GB und 16GB, direkt aus den Quellen oder mit dem vorkonfigurierten Image. E...
von Methschluerfer
Donnerstag 30. November 2023, 14:30
Forum: Automatisierung
Thema: Installation Craftbeerpi3 nach Crash - welches OS
Antworten: 18
Zugriffe: 1205

Re: Installation Craftbeerpi3 nach Crash - welches OS

Ja, sollte ich es je wieder zum Laufen bringen - dd ist mein Freund
von Methschluerfer
Donnerstag 30. November 2023, 13:02
Forum: Automatisierung
Thema: Installation Craftbeerpi3 nach Crash - welches OS
Antworten: 18
Zugriffe: 1205

Re: Installation Craftbeerpi3 nach Crash - welches OS

Hallo Secuspec, Ja, alled richtig, aber wie ich ja schon schrieb, ich suche eine schnelle Lösung auf der bestehenden Hardware. Umbau gerne mal zu einem späteren Zeitpunkt - die Weihnachtsfeiertage kommen ja bald. Da CbPP4 nicht auf dem 32bit Pi1B+ laufen wird, bleibt mir also nur die Reinstallation....
von Methschluerfer
Donnerstag 30. November 2023, 10:05
Forum: Automatisierung
Thema: Installation Craftbeerpi3 nach Crash - welches OS
Antworten: 18
Zugriffe: 1205

Installation Craftbeerpi3 nach Crash - welches OS

Ein Hallo an die Braugemeinde, ich schreib hier mal, vielleicht hat jemand eine Lösung für mein Proble. Letztes Wochenend, schlechtes Wetter, ideal um mal wieder in den Keller zu gehen und einen Sud zu brauen. Doch nein, die Automaitsierung startet nicht. Alle Versuche vergebens! Also was tun? Na kl...
von Methschluerfer
Montag 16. September 2019, 15:05
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Bezugsquelle für Buchweizenmalz
Antworten: 4
Zugriffe: 1438

Re: Bezugsquelle für Buchweizenmalz

Danke für die schnellen Antworten,

werde es mal in Fürth bei Steinbach probieren
von Methschluerfer
Montag 16. September 2019, 12:51
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Bezugsquelle für Buchweizenmalz
Antworten: 4
Zugriffe: 1438

Bezugsquelle für Buchweizenmalz

Hallo Hobbybrauer, habe hier gerade ein ganz banales Problem - wo bekommt man Buchweizenmalz her. Ich möchte ein glutenfreies Bier brauen, dazu gibt es ja auch schon einige Themen. Aber bei mir scheitert es schon am Rohstoff. Im Internet hat Google für mich nichts anständiges finden können. Weiß da ...
von Methschluerfer
Freitag 4. Dezember 2015, 07:15
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Welches Malz auf Lager legen
Antworten: 32
Zugriffe: 6872

Re: Welches Malz auf Lager legen

Ja, an eine "Sammelbestellung" mit Kollegen aus der Region für die Spezialmalze wäre eine gute Sache, nur sind diese Kollegen hier im Allgäu recht rar. Ich kenne zumindest keine. Aber wer sich meldet - Raum Kaufbeuren - dem bringe ich gerne am Montag was mit bzw. gebe etwas ab.
von Methschluerfer
Donnerstag 3. Dezember 2015, 19:41
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Welches Malz auf Lager legen
Antworten: 32
Zugriffe: 6872

Re: Welches Malz auf Lager legen

Da bin ich ja auch mal gespannt, was Dein Malzhersteller dazu sagt. Ich fahr am Montag zu meinem und werde dabei auch mal die Frage stellen. Dabei packe ich in meinen Koffer: 1 Sack Pilsener 1 Sack Münchner hell 1 Sack Caramelmalz mittel etwas Weizen. Da mich die Sackware so nur ein viertel dessen k...
von Methschluerfer
Mittwoch 2. Dezember 2015, 20:03
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Welches Malz auf Lager legen
Antworten: 32
Zugriffe: 6872

Re: Welches Malz auf Lager legen

Ich sehe, da entbrennt eine lebhafte Diskussion :puzz Natürlich hat jedes Malz seine charakteristische Farbe, Geschmack Eigenschaften, sonst brauchte man die ja auch nicht. Ich möchte daher meine anfängliche Frage mal anders formulieren: welche Malzsorten kann man ggf. mit gewissen Abstrichen durch ...
von Methschluerfer
Mittwoch 2. Dezember 2015, 14:20
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Welches Malz auf Lager legen
Antworten: 32
Zugriffe: 6872

Re: Welches Malz auf Lager legen

Danke für die Antworten; mal für mich zusammengefaßt, 1 Sack Pilsener 1 Sack Weizen 1 Sack Münchner Wiener Malz als Mischung aus Münchner und Pilsener Pale Ale aus Münchner und Wiener, wobei ja Wiener auch schon eine Mischung aus Pilsener und Münchner ist 1 Sack Carahell für die Stark- und Bockbiere...
von Methschluerfer
Mittwoch 2. Dezember 2015, 09:56
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Welches Malz auf Lager legen
Antworten: 32
Zugriffe: 6872

Welches Malz auf Lager legen

Hallo Miteinander, heute habe ich beim Mälzer meines Vertrauens angerufen um meine Vorräte aufzustocken. Bisher konnte ich dort äußerst günstig Pisener Malz und Weizenmalz erstehen - in für mich verarbeitbare Mengen von 10 - 15 kg. Bishaer habe ich auch ausschließlich mit diesen Malzsorten gebraut. ...
von Methschluerfer
Dienstag 29. September 2015, 16:02
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hauptgärung zu schnell ???
Antworten: 6
Zugriffe: 1810

Re: Hauptgärung zu schnell ???

Erst mal Danke für die Hinweise, haben mir auf weitergeholfen. Werde das Bier erst mal lagern und dann sehen ob es mundet. Da ich "nur" zum Spaß braue bin ich bei vielen Dingen noch in der Phase der Erfahrungsfindung und des Ausprobierens, daher auch mal eine neue Hefe die ich nicht kenne....
von Methschluerfer
Dienstag 29. September 2015, 07:24
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hauptgärung zu schnell ???
Antworten: 6
Zugriffe: 1810

Hauptgärung zu schnell ???

Hallo Miteinander, habe am Wochenende ein einfaches Altdeutsches Helles gebraut (25l; 11,1°P). Gegen Abend habe ich dann die Hefe zugegeben (Saftbrew S-33; obergärig), da hatte die Würze noch eine Temperatur von 35°C; ich weiß, eigentlich zu hoch, aber ich wollte die Würze nicht "einfach so&quo...
von Methschluerfer
Donnerstag 11. Dezember 2014, 14:26
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Gärung zu schnell
Antworten: 13
Zugriffe: 3110

Re: Gärung zu schnell

Ich meine natürlich nicht, dass ich es zu Weihnachten schon trinken kann, sondern in der (Vor-) Weihnachtszeit braue - etwas unkorrekt von mir
von Methschluerfer
Donnerstag 11. Dezember 2014, 14:15
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Gärung zu schnell
Antworten: 13
Zugriffe: 3110

Re: Gärung zu schnell

Danke erst mal für die Tips. Dann lass ich wieder die Finger vom Grünschlauchen; hat ja bisher auch gut ohne funktioniert (Schuster bleib bei deinen Leisten). War halt mal ein Versuch. @ Stefan: Der Link ist gut, kannte ich noch nicht und hilft mir weiter. Morgen gibts ne neue Lieferung Malz und dan...
von Methschluerfer
Donnerstag 11. Dezember 2014, 13:18
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Gärung zu schnell
Antworten: 13
Zugriffe: 3110

Re: Gärung zu schnell

Welche Hefe (obergärig) würdet Ihr mir denn empfehlen, wenn ich es etwas ruhiger angehen möchte ?
von Methschluerfer
Donnerstag 11. Dezember 2014, 13:15
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: LMIV, wer verkauft hier noch sein Bier?
Antworten: 40
Zugriffe: 6891

Re: LMIV, wer verkauft hier noch sein Bier?

Also, da ich nur für mich selber braue dürfte das Thema kaum relevant sein.
von Methschluerfer
Donnerstag 11. Dezember 2014, 13:11
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Gärung zu schnell
Antworten: 13
Zugriffe: 3110

Re: Gärung zu schnell

Danke für die vielen Antworten. Das die Gärung nur drei Tage dauert stört mich zunächst nicht und das Ergebnis ist auch schmackhaft. Zum Problem wurde das erst, als ich wegen der Kohlensäurebildung bei 5% Restwürze in Flaschen abfüllen wollte (eine Spindel zählt zu meinen jüngeren Errungenschaften, ...
von Methschluerfer
Donnerstag 11. Dezember 2014, 12:22
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Gärung zu schnell
Antworten: 13
Zugriffe: 3110

Re: Gärung zu schnell

Bei Umgebungstemperatur, also 20-22 °C; nach etwa 24h wandert der Ansatz dann in den Keller bei etwa 18°C
von Methschluerfer
Donnerstag 11. Dezember 2014, 12:15
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Gärung zu schnell
Antworten: 13
Zugriffe: 3110

Gärung zu schnell

Hallo, bin neu hier und kein Braumeister, daher entschuldigung, wenn die Frage für Profies zu einfach ist, aber ich habe die Hoffung, dass ich hier vielleicht Hilfe bekommen kann. Ich braue schon seit längerem ab und zu mit - im Großen und Ganzen - guten Erfolg. Nach verschiedenen Ausflügen zu ander...