Die Suche ergab 1473 Treffer

von Barney Gumble
Sonntag 5. Februar 2017, 07:28
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: wie aus 2 x 50 L Fässern und 1 x 35 L Topf neue Anlage
Antworten: 8
Zugriffe: 2929

wie aus 2 x 50 L Fässern und 1 x 35 L Topf neue Anlage

Hallo bin schon seit Längerem rein handwerklich mit einem aufgeschnittenem 50 L Fass und einem 35 L Topf (Maischebottich mit Lochblech uns seitlichem Kugel-Hahn) unterwegs. Das 50 L Fass ist mit einem Hockerkocher altmodisch sowohl Maische- wie auch Würzepfanne. Jetzt habe ich ein weiteres 50 L Edel...
von Barney Gumble
Samstag 4. Februar 2017, 09:57
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Kann das Bier ohne kochen was werden ?
Antworten: 12
Zugriffe: 3099

Re: Kann dan Bier ohne kochen was werden ?

Da lob ich mir -trotz des zugegebenermaßen immer vorhandenen Nervenkitzels- meinen Gasbrenner (Hockerkocher) Wenn mir vorm Sud sowas passieren würde, würde ich auf Kochtöpfe (1 mal 19, 2 mal 10 Liter vorhanden) ausweichen. Ohne Erhitzen ginge es theoretisch auch, man könnte ja die Hefe schließlich a...
von Barney Gumble
Freitag 3. Februar 2017, 07:08
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: 1. Mal Whirlpool - grandios gescheitert
Antworten: 38
Zugriffe: 9824

Re: 1. Mal Whirlpool - grandios gescheitert

Den Tipp mit der Kuchenform, kannte ich noch nicht, finde ich super (muss das nur heimlich machen wegen Regierung..)

Und bei planen Würzekessel müsste man doch einfach nur etwas schweres drauflegen (z. B. volle Plätzchendose :Bigsmile ) und dann sollte drunter auch nix durchrutschen oder?
von Barney Gumble
Donnerstag 2. Februar 2017, 16:15
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: 1. Mal Whirlpool - grandios gescheitert
Antworten: 38
Zugriffe: 9824

Re: 1. Mal Whirlpool - grandios gescheitert

Auf jeden Fall verdichtet sich da was ohne das noch Rotation auf der Oberfläche sichtbar ist. Boludos Tipp veranschaulicht das ja grade. Irgendwie muss halt immer bei Nichtfiltration das Ganze ein Kompromiss, entweder ewig stehenlassen und dann ist vielleicht eine höhere Infektionsgefahr da oder hal...
von Barney Gumble
Donnerstag 2. Februar 2017, 15:37
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Grenzen der klassischen Infusion
Antworten: 8
Zugriffe: 4650

Re: Grenzen der klassischen Infusion

http://braumagazin.de/article/verkocht-und-zugebrueht/ sehr schöner Artikel, der mir endlich mal erklärt warum überhaupt auf Teilmauscgen überhaupt rumgekocht werden darf während die Hauptmaische ja bekanntlich nicht über 80 grad heiß werden sollte. Zur Ausgangsfrage: Ein Verhältnis 3:1 Hauptguss z...
von Barney Gumble
Donnerstag 2. Februar 2017, 13:32
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Südbayern
Antworten: 8
Zugriffe: 1666

Re: Südbayern

Gerne! Das Forum ist sehr aktiv wie Du bestimmt gesehen hast, also per Anfragen hier kriegst Du garantiert viel Hilfe. Vielleicht gibt es auch einen hier der in Rosenheim wohnt und Dich mal zugucken / mitmachen lässt? Ich wohn in München und bin seit 2009 "im Geschäft" Also herzlich Willko...
von Barney Gumble
Donnerstag 2. Februar 2017, 10:48
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Wasseraufbereitung - Split Treatment - Verständnisfrage
Antworten: 26
Zugriffe: 4997

Re: Wasseraufbereitung - Split Treatment - Verständnisfrage

Wie viel Magnesium da rausgeht kann Dir so keiner sagen. Ich hab damals den Megnesiumgehalt im Atomabsorbtionsspektrometer bestimmen lassen und die Ergebnisse waren sehr bescheiden und nicht reproduzierbar. Split Treatment ist nicht einfach. Man muss genau wissen wie ativ die Kalkmilch ist und ohne...
von Barney Gumble
Dienstag 31. Januar 2017, 06:58
Forum: Maischen / Läutern
Thema: was spricht gegen Kaliumhydrogensulfat
Antworten: 25
Zugriffe: 5277

Re: was spricht gegen Kaliumhydrogensulfat

Ja das mit dem zuviel Kalium kommt mir als "Halophilen" (Salzsüchtigem) eh entgegen :Pulpfiction Aber nur zur Vollständigkeit: Dieser Internetversand für Schulchemikalien hat mir das Geld zurück überwiesen. Wegen Angst vorm Bombenbasteln wohl... Wo holt Ihr Euch -außerhalb des Standardbrau...
von Barney Gumble
Samstag 28. Januar 2017, 21:15
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Flaschennotstand :)
Antworten: 13
Zugriffe: 3374

Re: Flaschennotstand :)

oder selbst Glas- bzw. Flaschenblasen :Ätsch
von Barney Gumble
Samstag 28. Januar 2017, 08:41
Forum: Maischen / Läutern
Thema: was spricht gegen Kaliumhydrogensulfat
Antworten: 25
Zugriffe: 5277

Re: was spricht gegen Kaliumhydrogensulfat

Hallo Stefan Danke auf jeden Fall für die Rückmeldung Ich gebe zu, dass Ganze wirkt etwas bemüht aber ich bin halt einfach schon neugierig. Kann ja einfach mal berichten wie der pH vom Brauwasser sich verändert mit dem Zusatz. Anschließend messe ich diesen noch bei jeder Rast. Kann ja sein dass die ...
von Barney Gumble
Freitag 27. Januar 2017, 23:17
Forum: Maischen / Läutern
Thema: was spricht gegen Kaliumhydrogensulfat
Antworten: 25
Zugriffe: 5277

Re: was spricht gegen Kaliumsulfat

So. Nur falls jemand auf dieselbe neue Idee mit dem Kaliumhydrogensulfat käme. In Apotheken gibt es das Salz nicht. Hab es grade aber bei einem Schulchemikalienhändler für 10 € pro 100 g (ohne Versand) bestellt. An boludo: Was heißt genau, dass die Sache nun mit der Wasseraufbereitung kompliziert is...
von Barney Gumble
Mittwoch 25. Januar 2017, 22:15
Forum: Maischen / Läutern
Thema: was spricht gegen Kaliumhydrogensulfat
Antworten: 25
Zugriffe: 5277

Re: was spricht gegen Kaliumsulfat

Pflichte Dir voll bei. War auch nur um zu veranschaulichen, dass es sehr relativ ist mit der Gefährlichkeit von Kalium
von Barney Gumble
Mittwoch 25. Januar 2017, 21:39
Forum: Maischen / Läutern
Thema: was spricht gegen Kaliumhydrogensulfat
Antworten: 25
Zugriffe: 5277

Re: was spricht gegen Kaliumsulfat

KCl ist in höheren Dosen als Todesspritzenmittel mal verwendet worden, aber auch als Kochsalzersatz zugelassen. So, Klugscheißmodus wieder aus

Ich denke über unsere Mengen in Bier nach Wasseraufbereitung muss man jetzt nicht von toxikologisch gesehen gesundheitsschadlichen Dosen ausgehen
von Barney Gumble
Mittwoch 25. Januar 2017, 21:08
Forum: Maischen / Läutern
Thema: was spricht gegen Kaliumhydrogensulfat
Antworten: 25
Zugriffe: 5277

Re: was spricht gegen Kaliumsulfat

Stefan, 1. sollst Du das ja auch nicht pur futtern und 2. "schwache Säure"? Wieso kennzeichnen wir das dann als "ätzend"? Eine Kaliumhydrogensulfat Lösung hat je nach Konzentration ca pH 4 wenn ich mich nicht irre. Das kann man schon als ätzend bezeichnen. Ich würde jedenfalls n...
von Barney Gumble
Mittwoch 25. Januar 2017, 21:06
Forum: Maischen / Läutern
Thema: was spricht gegen Kaliumhydrogensulfat
Antworten: 25
Zugriffe: 5277

Re: was spricht gegen Kaliumsulfat

bis 100 mg/l. Mit bestimmt 40 evtl 50 mg/l vom Malz nach der Theorie in http://braumagazin.de/article/von-der-wasseranalyse-zum-brauwasser/ dann also 150 mg/l. Ok an sich kein Problem aber das Chlorid-Sulfat-Verhältnis ist mit 7:1 dann echt weit weg vom Ideal. Will etwas Sulfat reinbekommen, recht v...
von Barney Gumble
Mittwoch 25. Januar 2017, 20:33
Forum: Maischen / Läutern
Thema: was spricht gegen Kaliumhydrogensulfat
Antworten: 25
Zugriffe: 5277

Re: was spricht gegen Kaliumsulfat

Ok. Ich seh schon, muss noch etwas recherchieren oder doch wieder auf Calciumsulfat (ist halt ziemlich milchig, damit scheint mir die ganze Rechnerei doch angreifbar...) oder gleich wieder Calciumchlorid, wollte halt zusätzliches Calcium vermeiden..
Hamma genug hier im Leitungswasser
von Barney Gumble
Mittwoch 25. Januar 2017, 20:25
Forum: Maischen / Läutern
Thema: was spricht gegen Kaliumhydrogensulfat
Antworten: 25
Zugriffe: 5277

Re: was spricht gegen Kaliumsulfat

Magnesium ist eh schon zuviel im Leitungswasser

Hab grad gesehen, ist doch ein saures Salz.

Ist in Verdünnung doch bestimmt halb so wild..
von Barney Gumble
Mittwoch 25. Januar 2017, 20:08
Forum: Maischen / Läutern
Thema: was spricht gegen Kaliumhydrogensulfat
Antworten: 25
Zugriffe: 5277

was spricht gegen Kaliumhydrogensulfat

Beim Wasservorbehandeln. Wohl besser Kaliumhydrogensulfat

Nix hier im Forum unter dem Begriff gefunden.

Ist weil viel löslicher als Calciumsulfat.

Kriegt ma des ohne dass man als Terrorverdächtiger eingestuft werd bei der Apotheke?
von Barney Gumble
Mittwoch 25. Januar 2017, 05:34
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hefetest obergärig
Antworten: 44
Zugriffe: 12005

Re: Hefetest obergärig

Super Exbieriment!!!

Nicht außer Acht lassen und wohl Erklärung für die unterschiedlichen Ergebnisse mit der Notti:

1. Herführung

2. Unterschied in den Herstellerchargen selbst
von Barney Gumble
Mittwoch 25. Januar 2017, 03:40
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Frage zum Brauwasser
Antworten: 38
Zugriffe: 7076

Re: Frage zum Brauwasser

Die Frage ist evtl. ob nicht doch bei höherem Temperaturen evtl etwas anderes Ionenprofil aus dem Hahn kommt. So abwegig ist die Frage gar nicht.
von Barney Gumble
Dienstag 20. Januar 2015, 20:48
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Noch ein Oatmeal Stout Versuch
Antworten: 14
Zugriffe: 2684

Re: Noch ein Oatmeal Stout Versuch

Also zum Thema Hopfen; ein schönes pinienartig-harziges Styrian Golding Aroma geht meiner Meinung (und Erfrahrung) schon auch in einem leicht malzigem Stout sehr gut! Kaffee: hab ich bei meinen Stoutversuchen (an die 10 an der Zahl) nur einmal gemacht; würde ich wie die Vorredner schon ausgeführt ha...
von Barney Gumble
Dienstag 20. Januar 2015, 19:45
Forum: Braugerätschaften
Thema: besseres Abfüllrohr gesucht, meines leckt / ist undicht
Antworten: 4
Zugriffe: 1739

Re: besseres Abfüllrohr gesucht, meines leckt / ist undicht

Danke für den Tipp, sowas hatte ich gesucht; Prinzip des neuen Abfüllers habe ich nach dem Lesen des threats http://hobbybrauer.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&fid=4&tid=17695&page=2&orderdate=ASC eingermaßen verstanden. Allerdings frage ich mich, ob die bei den beiden...
von Barney Gumble
Montag 19. Januar 2015, 22:11
Forum: Braugerätschaften
Thema: besseres Abfüllrohr gesucht, meines leckt / ist undicht
Antworten: 4
Zugriffe: 1739

besseres Abfüllrohr gesucht, meines leckt / ist undicht

Hallo bin seit einiger Zeit am geringen modifizieren meiner weiterhin recht handwerklichen Anlage. Das Neueste war auch wieder ein Schuss in den Ofen.. :thumbdown : habe einen tieferen Syphon beim Abfüllen gehabt (Änderungsgrund war das der Silikonschlauch über ein Kupferrohr verlängert und über ein...