Die Suche ergab 22 Treffer

von Bierleiche
Sonntag 5. Juli 2015, 11:52
Forum: Braugerätschaften
Thema: Haufenweise Kühlschränke/-truhen etc.
Antworten: 0
Zugriffe: 1277

Haufenweise Kühlschränke/-truhen etc.

https://auktion.proventura.de/browse/or ... t/120.html

...und wer auch noch Treberbrot backen will, ist dort ebenfalls gut aufgehoben.
von Bierleiche
Mittwoch 20. Mai 2015, 19:17
Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
Thema: Artikel aus ZS für Zölle und Verbrauchssteuern 1994 gesucht!
Antworten: 7
Zugriffe: 3526

Re: Artikel aus ZS für Zölle und Verbrauchssteuern 1994 gesu

Latsch in Berlin in die Uni -> Fachbereich Jura -> Bibliothek

Da findest Du die mit Sicherheit.
von Bierleiche
Mittwoch 29. April 2015, 16:27
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Einmaischen und Läutern in einem Topf
Antworten: 14
Zugriffe: 4852

Re: Einmaischen und Läutern in einem Topf

Ich bin mir nicht ganz sicher, vermute aber, dass dies die in diesem Forum bereits am häufigsten beantwortete und am gründlichsten Diskutierte Frage ist.
von Bierleiche
Montag 20. April 2015, 23:05
Forum: Braugerätschaften
Thema: Wasserkocher >30L für Nachguss - Erfahrungen/Marktübersicht
Antworten: 36
Zugriffe: 7506

Re: Wasserkocher >30L für Nachguss - Erfahrungen/Marktübersi

Alt-Phex hat geschrieben: Seit wann braucht man denn WiFi-Raketen-Technik um Wasser Heiss zu machen ?!?
Blöde Frage. Damit's Wasser nicht anbrennt, natürlich...
von Bierleiche
Samstag 18. April 2015, 13:13
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Unser Wasser - und nun?
Antworten: 1
Zugriffe: 911

Unser Wasser - und nun?

Ich habe mich mal bissl über das lokale Wasser hier schlau gemacht und diese Daten gefunden: Wasserhärte (Min-Wert) °fH / (°dH) 13.8 / (7.75) Wasserhärte (Max-Wert) °fH / (°dH) 20.0 / (11.2) Nitratgehalt (Min-Wert) mg/l 3.2 Nitratgehalt (Max-Wert) mg/l 9.8 Calcium (berechnet) Min-Wert mg Ca/l 47 Cal...
von Bierleiche
Samstag 18. April 2015, 00:29
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Mein Einstieg in die 50l Klasse
Antworten: 60
Zugriffe: 58898

Re: Mein Einstieg in die 50l Klasse

Taugt Dein Wasserkocher was? Wäre das auch eine gute Alternative zu den üblichen Einkochern? Er scheint ja auch ein bissl mehr Leistung zu haben mit 3kW... kurz und knapp, -> da gibt`s was besseres! Ich hatte gehofft, darunter verbirgt sich ein Link - somit nun die Frage: Was gibt es besseres? (Ich...
von Bierleiche
Freitag 17. April 2015, 19:14
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Welchen Kühlschrank/Gerfrieftruhe
Antworten: 6
Zugriffe: 2447

Re: Welchen Kühlschrank/Gerfrieftruhe

Ganz ehrlich, so etwas werde ich mir auch bauen. Preislich unschlagbar und die Größe kann man ja nach Belieben anpassen...
von Bierleiche
Freitag 17. April 2015, 16:03
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Welchen Kühlschrank/Gerfrieftruhe
Antworten: 6
Zugriffe: 2447

Re: Welchen Kühlschrank/Gerfrieftruhe

Bastel Dir eine Kiste aus 4cm dicken Styroporplatten. Kauf Dir eine Kühlbox, wie z.B. diese hier http://www.aldi-nord.de/aldi_thermo_kuehlbox_48_5_2160_28071.html , nehme den Deckel der Kühlbox ab, schneide oben in Deine Styrokiste ein Loch rein, in das genau dieser Deckel reinpasst. Fertig. Siehe a...
von Bierleiche
Freitag 17. April 2015, 01:11
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Mein Einstieg in die 50l Klasse
Antworten: 60
Zugriffe: 58898

Re: Mein Einstieg in die 50l Klasse

Die Anlage ist der Hammer! Mir gefällt besonders, dass man sie bei Nichtgebrauch so schön zusammenräumen kann. Wirklich gut durchdacht. Ich habe mal eine Frage zu dem Wasserkocher - wobei es von "Royal Catering" anscheinend auch noch ein Modell für 40l ( http://www.expondo.de/products/de/G...
von Bierleiche
Freitag 17. April 2015, 00:42
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Offene Gärung
Antworten: 6
Zugriffe: 4732

Re: Offene Gärung

Naja, da wäre ja dann tatsächlich die Idee, den Gäreimer o.ä. mit einem Fliegengitter oder einer feinere Gaze gegen Insekten zu bedecken und in einem zugfreien Raum stehen zu lassen...
von Bierleiche
Freitag 17. April 2015, 00:29
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Offene Gärung
Antworten: 6
Zugriffe: 4732

Offene Gärung

Mich interessiert das Thema offene Gärung. Was ich bislang zum Thema Gärung hier gelesen habe, lässt im Hinblick auf die Keimfreiheit jeden mitteleuropäischen Operationssaal verblassen. Andererseits habe ich jetzt auf der Seite der Brauerei, die mein bevorzugtes leichtes Weissbier herstellt, gesehen...
von Bierleiche
Donnerstag 16. April 2015, 22:17
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Neuer Maischeprozess (Triticum Wormatia)
Antworten: 11
Zugriffe: 6542

Re: Neuer Maischeprozess (Triticum Wormatia)

Wie hast Du die Maische in den Thermoport befördert? Einfach die beiden Einkocher hochgehoben und umgekippt? Müsste ja gehen vom Gewicht her... Hast Du für das Hopfenkochen eine Läuterhexe o.ä. in die Einkocher gelegt? Hallo Bierleiche, wenn ich das Diagramm am Anfang richtig verstanden habe, wird ...
von Bierleiche
Donnerstag 16. April 2015, 17:55
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Neuer Maischeprozess (Triticum Wormatia)
Antworten: 11
Zugriffe: 6542

Re: Neuer Maischeprozess (Triticum Wormatia)

Wie hast Du die Maische in den Thermoport befördert? Einfach die beiden Einkocher hochgehoben und umgekippt? Müsste ja gehen vom Gewicht her...

Hast Du für das Hopfenkochen eine Läuterhexe o.ä. in die Einkocher gelegt?
von Bierleiche
Donnerstag 16. April 2015, 16:42
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ablauf Gärbottich
Antworten: 16
Zugriffe: 3509

Re: Ablauf Gärbottich

Vielen Dank, Thomas! Sprichwörtlich umgekehrt wird ein Schuh draus....
von Bierleiche
Donnerstag 16. April 2015, 15:17
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ablauf Gärbottich
Antworten: 16
Zugriffe: 3509

Re: Ablauf Gärbottich

Da meine Sudpfanne keinen Ablauf hat, hab ich mir das Abziehrohr von Simon zugelegt: Noch einen Silikonschlauch dran, und man kann aus der Pfanne oder dem Gärbottich problemlos abziehen. Mal ne Frage von einem total Ignoranten: Wie wird das Ding verwendet? Also wo ist oben und unten etc? Gibt es da...
von Bierleiche
Donnerstag 16. April 2015, 13:13
Forum: Braugerätschaften
Thema: Verformender Bodendurchlass gesucht
Antworten: 12
Zugriffe: 3647

Re: Verformender Bodendurchlass gesucht

In diesem Zusammenhang mal eine Frage zum Thermoport: Hat der Thermoport einen einfachen oder doppelten Boden? Also kann man z.B. in einen Thermoport ohne Hahn relativ einfach einen solchen Durchlauf einsetzen? Ich fände das dann nämlich schon interessant zum Läutern mit einem (Mattmill)-Blech o.ä. ...
von Bierleiche
Mittwoch 15. April 2015, 11:18
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Neuling: 20-30l Klasse - Einkocher oder Platte?
Antworten: 13
Zugriffe: 4279

Re: Neuling: 20-30l Klasse - Einkocher oder Platte?

Hallo Bierleiche, also ich bin ein Fan vom separaten Läuterbottich mit klassischen Läuterboden, auch Senkboden genannt. Wenn du dich für einen separaten Läuterbottich entscheiden solltest wäre vielleicht mein 30 Liter Fass etwas für dich. Das Fass kann man auch noch als Abfüllbehälter nutzen und ma...
von Bierleiche
Montag 13. April 2015, 23:33
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Neuling: 20-30l Klasse - Einkocher oder Platte?
Antworten: 13
Zugriffe: 4279

Re: Neuling: 20-30l Klasse - Einkocher oder Platte?

Schafbockbier hat geschrieben:Ich hätte noch einen Braumeister 20 abzugeben! :redhead
Feines Teil. Für EUR 300? :Smile Nehm ich!
von Bierleiche
Sonntag 12. April 2015, 21:45
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Neuling: 20-30l Klasse - Einkocher oder Platte?
Antworten: 13
Zugriffe: 4279

Re: Neuling: 20-30l Klasse - Einkocher oder Platte?

Danke für eure Ratschläge! Das Votum ist ja ziemlich klar zugunsten der Einkocher. Läutern: Du hast gerade den Läuterator genannt - nachdem ich hier sehr viel gelesen habe, hätte ich zum Panzerschlauch tendiert. Läuterator und Läuterhexe scheinen sich ja nicht viel zu nehmen, aber mit einem 1" ...
von Bierleiche
Sonntag 12. April 2015, 20:44
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Neuling: 20-30l Klasse - Einkocher oder Platte?
Antworten: 13
Zugriffe: 4279

Neuling: 20-30l Klasse - Einkocher oder Platte?

Auf meinem Weg ins Brauen lese ich seit einiger Zeit fleißig dieses Forum mit und bin begeister von dem Fachwissen, dass Ihr hier so bereitwillig vermittelt. Dafür erst einmal herzlichen Dank! Mittlerweile bin ich an dem Punkt angekommen, wo ich mir meine erste kleine Brauanlage zusammenstellen will...