Die Suche ergab 325 Treffer

von raistlin
Freitag 15. Juli 2016, 07:34
Forum: Braugerätschaften
Thema: will von Anfang an gutes Equipment
Antworten: 70
Zugriffe: 15041

Re: will von Anfang an gutes Equipment

Die Idee, als Anfänger sofort mit einer Anlage einzusteigen, die so viel Bier erzeugt wie hier gefordert, ist utopisch und sollte überdacht werden. Stefan Ich finde das kann man pauschal so nicht sagen. Ich finde ein entscheidender Punkt ist der Platz. Ich braue jetzt ca. ein dreiviertel Jahr in de...
von raistlin
Freitag 15. Juli 2016, 06:57
Forum: Braugerätschaften
Thema: will von Anfang an gutes Equipment
Antworten: 70
Zugriffe: 15041

Re: will von Anfang an gutes Equipment

Du wirst als Beginner nicht gleich bei optimalen Bier landen.Die Frage ist, ob Du dann 100l davon trinken möchtest. Ich würde dir zu einem Braumeister 50 mit gekürzten Malzrohr für 20l raten. Bei erprobten Rezepten im 20l Bereich kannst du auf 50l gehen. Und wenn du ihn nicht mehr magst, kaufe ich ...
von raistlin
Donnerstag 14. Juli 2016, 22:36
Forum: Braugerätschaften
Thema: will von Anfang an gutes Equipment
Antworten: 70
Zugriffe: 15041

Re: will von Anfang an gutes Equipment

Du wirst als Beginner nicht gleich bei optimalem Bier landen.Die Frage ist, ob du dann 100l davon trinken möchtest. Ich würde dir zu einem Braumeister 50 mit gekürzten Malzrohr für 20l raten. Bei erprobten Rezepten im 20l Bereich kannst du auf 50l gehen. Und wenn du ihn nicht mehr magst, kaufe ich i...
von raistlin
Samstag 9. Juli 2016, 21:17
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 3720
Zugriffe: 754797

Re: Was braut Ihr am WE?

heute habe ich das SNPA von MMUM gebraut.

Gruß
von raistlin
Freitag 8. Juli 2016, 17:31
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Der 10. Sud - Pils fürs Volk
Antworten: 30
Zugriffe: 8069

Re: Der 10. Sud - Pils fürs Volk

So heute habe ich ins Keg abgefüllt. Ich lasse es jetzt noch 3 Tage bei Raumtemperatur stehen und dann gehts in die Kaltlagerung. Das Jungbier schmeckte schon sehr gut. Ich glaube ich habe Lust am Brauen von untergärigen Bier entwickelt. Anbei ein Foto vom Rest der 34/70. Wirklich zu schade für den ...
von raistlin
Donnerstag 7. Juli 2016, 13:07
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Anlagen Planung (Anfänger)
Antworten: 10
Zugriffe: 3441

Re: Anlagen Planung (Anfänger)

Statt einer Bierspindel würde ich direkt ein Refraktometer nehmen.

Gruß
von raistlin
Mittwoch 6. Juli 2016, 14:28
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Der 10. Sud - Pils fürs Volk
Antworten: 30
Zugriffe: 8069

Re: Der 10. Sud - Pils fürs Volk

Der Sud ist jetzt knapp 2 Wochen am Gären. Gemessen habe ich noch nicht, man kann aber noch eine Aktivität am Gärspund erkennen. Ich habe mir mit der Temperatursteigerung Zeit gelassen und bin nach einer Woche langsam von 12 auf jetzt heute 14 Grad hochgegangen. Die Gärung kann schon lange zu Ende ...
von raistlin
Mittwoch 6. Juli 2016, 14:14
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Der 10. Sud - Pils fürs Volk
Antworten: 30
Zugriffe: 8069

Re: Der 10. Sud - Pils fürs Volk

OK., danke. Man lernt nie aus.

Gruß
von raistlin
Mittwoch 6. Juli 2016, 13:57
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Der 10. Sud - Pils fürs Volk
Antworten: 30
Zugriffe: 8069

Re: Der 10. Sud - Pils fürs Volk

dann melde dich mal, wie es läuft und wann die gärung ankommt. ich gäre bisher bei 20°C an mit der notti und kühle auf 12° runter, schmeckt ganz okay, auch wenn besonders im geruch ein obergäriger einschlag nicht zu bestreiten ist. daher will ich auch mal an die w34/70 ran Die Gärung ist am selben ...
von raistlin
Dienstag 5. Juli 2016, 08:00
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Guten Morgen aus Düsseldorf
Antworten: 20
Zugriffe: 3861

Re: Guten Morgen aus Düsseldorf

Hast du beim Kochen den Deckel drauf gelassen? Der muss unbedingt runter. Beim Hopfenkochen verdampft DMS. DMS wird durch das Malz eingebracht und muss beim Würzekochen ausge-trieben werden. Ist die Würzekochung zu kurz, entsteht ein Gemüse-Aroma (Selleriegeschmack). Etwas vom Nachguss bleibt im Tre...
von raistlin
Sonntag 3. Juli 2016, 17:25
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Drucktanks funktionieren
Antworten: 13
Zugriffe: 4554

Re: Drucktanks funktionieren

1a :thumbsup
von raistlin
Samstag 2. Juli 2016, 14:56
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Sehr hohe Gärtemperatur (OG)
Antworten: 35
Zugriffe: 7858

Re: Sehr hohe Gärtemperatur (OG)

Ich denke bei allem was man sich so fürs Brauen anschafft und dann bedenkt wie viel Geld alles kostet, kommt der Gärkühlschrank viel zu kurz. Es kommt ja auch immer wieder zur Sprache, wie wichtig die Gärführung fürs Endergebnis ist. Für unter 100 bekommt man einen gebrauchten Kühlschrank und eine a...
von raistlin
Freitag 1. Juli 2016, 14:03
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Guten Morgen aus Düsseldorf
Antworten: 20
Zugriffe: 3861

Re: Guten Morgen aus Düsseldorf

Hallo Hoptimist,
es werden ja immer mehr hier aus unserem Kreis. Vielleicht sieht man sich ja mal beim Düsseldorfer Stammtisch. Ich habe schon lange vor vorbei zu schauen. Ist der jetzt am Dienstag?

Grüße aus Neuss
von raistlin
Dienstag 28. Juni 2016, 11:32
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Rührwerk für den Braumeister 10
Antworten: 26
Zugriffe: 7334

Re: Rührwerk für den Braumeister 10

Ich finde deine Konstruktion, die Überlegungen und die handwerkliche Ausführung deiner Arbeiten super gut. :thumbsup Die Bastelleidenschaft leben ja viele im Hobbybrauen aus. Daumen hoch! Aber seid doch nicht so empfindlich. :-( Ich finde das Thema super interessant. Zum einen interessiert mich, was...
von raistlin
Sonntag 26. Juni 2016, 21:15
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Rührwerk für den Braumeister 10
Antworten: 26
Zugriffe: 7334

Re: Rührwerk für den Braumeister 10

Der Zapfanlagendoktor rät zu einer Einstellung der Malzmühle von 2,5mm. Probiers doch mal damit. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du das Ding nicht zum Laufen bekommst. Wär doch schade drum. http://www.ebay.de/itm/Edelstahl-Distanzrohr-fur-das-Malzrohr-vom-Speidel-Braumeister-10-20-oder-50-L-/141...
von raistlin
Samstag 25. Juni 2016, 13:09
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Nachgärung mit Zucker wie?
Antworten: 10
Zugriffe: 8661

Re: Nachgärung mit Zucker wie?

Genau, du stellst mit dem berechneten Zucker eine Lösung her und schlauchst das Bier darauf. Oder rein geben und gut vermischen. Mit einer Spritze kannst du die Lösung auch separat in die Flaschen geben. Als dritte Möglichkeit kannst du den Zucker direkt in die Flasche geben. Finde ich am einfachste...
von raistlin
Samstag 25. Juni 2016, 11:25
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Der 10. Sud - Pils fürs Volk
Antworten: 30
Zugriffe: 8069

Re: Der 10. Sud - Pils fürs Volk

Leider zu spät.
Denkst du ich bekomme mit 2 Päckchen Probleme?

Gruß
von raistlin
Samstag 25. Juni 2016, 10:54
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wyeast 1318, London Ale III XL
Antworten: 11
Zugriffe: 3303

Re: Wyeast 1318, London Ale III XL

Hallo Leute Die London Ale III XL ist seit nun mehr 10 Tagen an der Arbeit. Noch immer sinkt das Restextrakt, wenn auch kaum mehr mit der Spindel erkennbar. Bin vor drei Tagen von 19°C auf ca. 22°C gegangen, damit die Gärung nochmals etwas in Schwung kommt. Stammwürze vor 10 Tagen = 12.5° Plato. Nu...
von raistlin
Samstag 25. Juni 2016, 10:27
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Der 10. Sud - Pils fürs Volk
Antworten: 30
Zugriffe: 8069

Re: Der 10. Sud - Pils fürs Volk

Ich habe bei gut 10 Grad die Hefe zugegeben und dann die Temperatur auf 12 Grad geschaltet. Ein paar Stunden später hat die Würze sicher auch 12 Grad gehabt. 80 g/hl – 120 g/hl bei einer Anstelltemperatur von 12°C - 15°C Beim Mittelwert wären das dann 25g auf 25l. Passt ja mit 2 Päckchen. Ich hatte ...
von raistlin
Samstag 25. Juni 2016, 08:28
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Sinn einer Malzmühle in der 20l-40l Klasse?
Antworten: 42
Zugriffe: 10078

Re: Sinn einer Malzmühle in der 20l-40l Klasse?

Der Aufpreis für geschrotetes Malz fällt kaum ins Gewicht, eher die Versandkosten bei jeder Bestellung. Für mich stellt sich die Frage, ob man die Möglichkeit hat sich ein Malzlager einzurichten. Die ganzen Brauutensilien nehmen ja schon je nach Anlage genug Platz in Beschlag. Wenn man den Platz hat...
von raistlin
Freitag 24. Juni 2016, 17:19
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Verständnissfrage Co2 und Kegs
Antworten: 75
Zugriffe: 22776

Re: Verständnissfrage Co2 und Kegs

Wann schließt man das CO2 für die Zwangskarbonisierung an das Keg? Direkt nach dem Umschlauchen des Jungbieres aus dem Gäreimer oder erst nach dem Runterkühlen auf 5-8 Grad oder erst zum Ende der Reifung im Kühlschrank? Ich würde tippen, dass es fast egal ist. Wenn man bei Raumtemperatur zwangskarb...
von raistlin
Freitag 24. Juni 2016, 16:29
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Unterschied Spunddruck / Zapfdruck bei NC Kegs
Antworten: 3
Zugriffe: 2020

Re: Unterschied Spunddruck / Zapfdruck bei NC Kegs

Ich lagere meine Kegs im Kühlschrank und zapfe mit einem Kompensatur-Drektzapfhahn. Ich zapfe mit dem Druck, den ich zur Zwangskarbonisierung eingestellt habe weiter. Das Bier karbonisiert so nicht weiter auf. Klappt ohne Probleme. Wenn du lange Leitungswege hast, sieht es sicher anders aus. Einzige...
von raistlin
Freitag 24. Juni 2016, 16:23
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Der 10. Sud - Pils fürs Volk
Antworten: 30
Zugriffe: 8069

Re: Der 10. Sud - Pils fürs Volk

dann melde dich mal, wie es läuft und wann die gärung ankommt. ich gäre bisher bei 20°C an mit der notti und kühle auf 12° runter, schmeckt ganz okay, auch wenn besonders im geruch ein obergäriger einschlag nicht zu bestreiten ist. daher will ich auch mal an die w34/70 ran Die Gärung ist am selben ...
von raistlin
Donnerstag 23. Juni 2016, 15:00
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Küchensud Revolution - 50L Jungfernsud
Antworten: 11
Zugriffe: 3519

Re: Küchensud Revolution - 50L Jungfernsud

Super! Das sind aber viele Malztüten. Was hast du denn gebraut?

Gruß
von raistlin
Donnerstag 23. Juni 2016, 14:43
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Der 10. Sud - Pils fürs Volk
Antworten: 30
Zugriffe: 8069

Re: Der 10. Sud - Pils fürs Volk

Man sollte da nicht so sehr nach der Zeit, sondern nach dem Extraktabbau gehen. Ulrich hat da ziemlich Ahnung und auch mal was geschrieben. Wenn ich mich richtig erinnere, kann man ab ca 50% Extraktabbau langsam mit der Temperatur nach oben bis auf 14°C. Macht auf jeden Fall Sinn was die Gärdauer a...
von raistlin
Donnerstag 23. Juni 2016, 14:25
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Der 10. Sud - Pils fürs Volk
Antworten: 30
Zugriffe: 8069

Re: Der 10. Sud - Pils fürs Volk

Ich löcher euch doch gleich mal weiter mit Fragen :-). Bei mir in der Bude sind zur Zeit so 22-23 Grad. Durch den temperaturgesteuerten Kühlschrank habe ich ja die Möglichkeit, die Diacetylrast bei beliebiger Temperatur zu fahren. Macht die Temperatur keinen Unterschied oder sollte man vielleicht do...
von raistlin
Donnerstag 23. Juni 2016, 13:54
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Der 10. Sud - Pils fürs Volk
Antworten: 30
Zugriffe: 8069

Re: Der 10. Sud - Pils fürs Volk

http://www.hobbybrauerversand.de/mediaf ... W34_DE.pdf

Laut Fermentis kann man nach 48 Stunden auf 14 Grad gehen. Macht ihr das so oder fahrt ihr durchgehend 12 Grad?
Wie lange dauert bei euch durchschnitttlich die Gärung mit der 34/70? So 14 Tage oder schneller?

Gruß
von raistlin
Donnerstag 23. Juni 2016, 13:00
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Der 10. Sud - Pils fürs Volk
Antworten: 30
Zugriffe: 8069

Re: Der 10. Sud - Pils fürs Volk

Moin, ich lasse die Hefe quellen und gebe einen kleinen Sossenlöffel (20 ml?) der Suspension dazu. Den Rest füttere ich mit etwas Würze und lasse ihn zusammen mit der Würze des Sudes im Kühlschrank runterkühlen. VG, Markus Danke, wie bringst du denn die Würze auf Anstelltemperatur? Kühlspirale und ...
von raistlin
Donnerstag 23. Juni 2016, 11:20
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Der 10. Sud - Pils fürs Volk
Antworten: 30
Zugriffe: 8069

Re: Der 10. Sud - Pils fürs Volk

Sieht doch ganz gut aus. Ich denke die Würze hat sich nichts eingefangen.
Der nächste Morgen - heruntergekühlte Würze
Der nächste Morgen - heruntergekühlte Würze
Saflager 34/70 , 2 Päckchen
Saflager 34/70 , 2 Päckchen
Gruß
von raistlin
Donnerstag 23. Juni 2016, 11:18
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Der 10. Sud - Pils fürs Volk
Antworten: 30
Zugriffe: 8069

Re: Der 10. Sud - Pils fürs Volk

Hallo, sehr schöne Braudokumentation, Kompliment! Die Idee mit den Zahnstochern um die Hopfengaben zu kennzeichnen, ist klasse :thumbsup Eine Frage: Ich verstehe nicht ganz warum du den pH Wert nach dem Kochen auf 5.2 senkst. Bringt das Vorteile bei der Gärung oder / und beim Geschmack? Grüße, Holg...
von raistlin
Donnerstag 23. Juni 2016, 11:12
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Der 10. Sud - Pils fürs Volk
Antworten: 30
Zugriffe: 8069

Re: Der 10. Sud - Pils fürs Volk

Moin, man sollte aber auch nicht belüftete Würze zu lange ohne Hefe stehen lassen. Ulrich gab mir den Tip schon wenig Hefe zuzugeben auch wenn die eigentliche Anstelltemparatur noch nicht erreicht ist. Die Esterbildung hält sich in vertretbaren Grenzen und der Sauerstoff wird "weggefangen"...
von raistlin
Donnerstag 23. Juni 2016, 00:31
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Der 10. Sud - Pils fürs Volk
Antworten: 30
Zugriffe: 8069

Der 10. Sud - Pils fürs Volk

Screenshot_2016-06-22-16-47-34.png Screenshot_2016-06-22-14-05-21.png 20160622_133916.jpg 20160622_134951.jpg 20160622_141250.jpg 20160622_144605.jpg 20160622_145101.jpg 20160622_145107.jpg 20160622_155133.jpg 20160622_162330.jpg 20160622_174432.jpg 20160622_174435.jpg 20160622_180330.jpg Der Sud s...
von raistlin
Mittwoch 22. Juni 2016, 21:25
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18725
Zugriffe: 3287097

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Ich habe heute mein erstes untergäriges Bier gebraut. Pils fürs Volk von MMUM. Braubericht folgt. Den Sud habe ich mit der Kühlspirale gekühlt. Er ist gerade im Gärkühlschrank und kühlt von 21 Grad auf 10 Grad ab. Ich stelle bei 10 Grad an und vergäre mit der 34/70 bei 12 Grad. Ich habe 2 Fragen. - ...
von raistlin
Dienstag 21. Juni 2016, 11:08
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Erfahrungen mit Kunststoff ZKG von Amihopfen?
Antworten: 62
Zugriffe: 15281

Re: Erfahrungen mit Kunststoff ZKG von Amihopfen?

Falls dir 30l reichen, wäre der evtl. was für dich:
http://www.candirect.de/FastFerment-kon ... elter-30-L

Wandhalter ist dabei. Ständer und Thermometer kannst du dazu kaufen. Auch zusätzliche Auffangbehälter zum Hefe ernten.

Gruß
von raistlin
Montag 20. Juni 2016, 13:40
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Wie lange lasst IHR Eure obergärigen Biere lagern?
Antworten: 81
Zugriffe: 26752

Re: Wie lange lasst IHR Eure obergärigen Biere lagern?

Alle anderen Probleme sind hausgemacht . Zum Beispiel: - Kratzige Bittere durch zu viel Hopfen oder ungünstige Technolgie um die Hopfengaben herum (Wasser, Würze-pH, Hefevitalität -> mangelnder pH-Sturz) - Zu fruchtig; zu viele Ester -> Gärbedingungen - Sprittig; zu viele höhere Alkohole -> Gärbedi...
von raistlin
Sonntag 19. Juni 2016, 14:00
Forum: Braugerätschaften
Thema: Erste Sud geplant mit Startschwierigkeiten
Antworten: 9
Zugriffe: 2511

Re: Erste Sud geplant mit Startschwierigkeiten

Hi, - den Hahn dichtest du mit Teflonband ab. Das geht sicher recht fix. - zum Hopfenseihen holst du dir einen Monofilamentfilter. Der ist leicht zu reinigen. Zur Not reicht auch nur ein vernünftig angedrehter Whirlpool. http://www.hobbybrauerversand.de/Monofilament-Filterbeutel-150l-Groesse-1-8-Lit...
von raistlin
Samstag 18. Juni 2016, 15:40
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Landbier von tauroplu (GF Edition)
Antworten: 17
Zugriffe: 3550

Re: Landbier von tauroplu (GF Edition)

Ich würde an deiner Stelle mal mit 7° Grad anfangen und ggf. kühler stellen, wenn die Hefe nicht ankommen will. :Grübel Seltsame Strategie. Meine Kühltruhe wird mit UT 200 auf 8-10° eingestellt. Zum Überwachen der Gärtemperatur reichen auch diese Dinger. Keep it simple. :Greets Gruß Peter Warum den...
von raistlin
Samstag 18. Juni 2016, 10:27
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Landbier von tauroplu (GF Edition)
Antworten: 17
Zugriffe: 3550

Re: Landbier von tauroplu (GF Edition)

Bei so niedriger Temperatur musst du ausreichend Hefe nehmen. Ich würde 3, besser 4 Päckchen nehmen. Vielleicht investiert du in einen Inkbird Temperaturregler. Der ist nicht teuer und du kannst die Temperatur genauer einstellen. Den Fühler legst du an den Gärbehälter und klebst ihn mit Klebeband un...
von raistlin
Samstag 18. Juni 2016, 00:07
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Zeitpunkt den Cider zu pasteurisieren ?
Antworten: 21
Zugriffe: 6168

Re: Zeitpunkt den Cider zu pasteurisieren ?

Wäre es denn sinnvoll normalen Haushaltszucker zu verwenden und den Cider zu pasteurisieren? Oder besser einen Zucker verwenden den die Hefe nicht vergären kann (und wenn ja, welcher?)? Hier stehen einige Infos wie es mit dem Aufsüßen gehandhabt wird, http://www.ciderandmore.de/Rund-um-den-Cider/He...
von raistlin
Freitag 17. Juni 2016, 13:33
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Wie lange lasst IHR Eure obergärigen Biere lagern?
Antworten: 81
Zugriffe: 26752

Re: Wie lange lasst IHR Eure obergärigen Biere lagern?

Im Grunde ist für den Anfänger vielleicht die beste halbwegs allgemeingültige Empfehlung, einfach jede Woche eine Pulle aufzumachen und sich daran zu erfreuen wie's anfangs mit jeder Woche noch ein wenig besser schmeckt. Quasi kontinuierliche Qualitätskontrolle.... :Bigsmile Gruß H. Genauso ist es....
von raistlin
Freitag 10. Juni 2016, 01:53
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Das Pils als erster Sud
Antworten: 50
Zugriffe: 7903

Re: Das Pils als erster Sud

Ich wollte mich in der nächsten Woche an mein erstes untergäriges Bier wagen und habe mir dafür das Pils fürs Volk von MMUM ausgesucht. Das Rezept ist diesem hier nicht unähnlich. Ich bin jetzt etwas unsicher wegen eurer Aussagen bezüglich Cara im Pils. Was spricht dagegen? In dem Rezept sind 9,5% d...
von raistlin
Dienstag 7. Juni 2016, 18:51
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18725
Zugriffe: 3287097

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Ich habe mir 2 NC Kegs bestellt. Jetzt beim Reinigen ist mir augefallen, dass die Stifte in den Ventilen herausfallen wenn man die Ventile abnimmt. Muss das so sein? Gruß Ich hab auch ein paar CC Ventile, welche sich so "verhalten". Die Dinger ist definitiv so, ist also kein Defekt! Diese...
von raistlin
Dienstag 7. Juni 2016, 15:35
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18725
Zugriffe: 3287097

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Ich habe mir 2 NC Kegs bestellt. Jetzt beim Reinigen ist mir augefallen, dass die Stifte in den Ventilen herausfallen wenn man die Ventile abnimmt. Muss das so sein?

Gruß
von raistlin
Dienstag 31. Mai 2016, 23:16
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: NC Keg Gehäuse - Materialfrage
Antworten: 11
Zugriffe: 2480

Re: NC Keg Gehäuse - Materialfrage

Styrodur, Cutter, Montagekleber.
Kostet nicht viel und hält ein volles vorgekühltes Keg über Stunden ausreichend kalt.

Gruß
von raistlin
Donnerstag 19. Mai 2016, 14:29
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck Dunkles Weizenbier - EDIT: gebraut
Antworten: 28
Zugriffe: 5661

Re: Rezeptcheck Dunkles Weizenbier

Nimm auf keinen Fall 100g Röstmalz. Das ist das doppelte von dem, was in ein Altbier kommt. Das wird sonst mega brenzelig. Ich würde auf andere dunkle Malze gehen oder ungeschrotete Röstgerste dazu geben. Das klingt doch sehr lecker: http://maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=recipe&id=5...
von raistlin
Sonntag 15. Mai 2016, 11:13
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Schuhmacher Alt - Rezeptanpassung nötig
Antworten: 8
Zugriffe: 2014

Re: Schuhmacher Alt - Rezeptanpassung nötig

Hi, ich hab das Rezept auch nachgebraut.

Ich würde das Carafa nicht reduzieren, da du statt weniger Farbe auch weniger Röstaromen hättest.

Das Caramünch würde ich auf 6% reduzieren.

Nimm doch den Tettnanger und ersetz den Rest mit dem Halletauer Tradition.

Gruß
von raistlin
Samstag 14. Mai 2016, 13:19
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: PH-Wert ermitteln
Antworten: 31
Zugriffe: 5229

Re: PH-Wert ermitteln

Im Gegensatz zu Refraktometern taugen hier die Billigteile nicht viel. Geräte mit separater, austauschbarer Elektrode kosten Geld, taugen aber auch nix, wenn man die Elektrode nicht sachgemäß behandelt. Die Dinger brauchen Pflege und ein wenig Sachverstand, sonst ist die Auflösung von 0,1 fürn A......
von raistlin
Donnerstag 12. Mai 2016, 12:47
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Einstellen von Restalkalität und pH-Wert
Antworten: 22
Zugriffe: 8281

Re: Einstellen von Restalkalität und pH-Wert

Ich kram den Thread noch mal raus. Ich befasse mich gerade mit dem PH-Wert und dem Einstellen des Brauwassers. Ich habe dazu noch einige Fragen. 1. So wie ich es verstanden habe, macht es wenig Sinn die Restalkalität des Brauwassers vorher auf 0 einzustellen, da man nicht genau weiß wie die Maische...
von raistlin
Donnerstag 12. Mai 2016, 11:02
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Bier deutlich zu bitter
Antworten: 14
Zugriffe: 2876

Re: Bier deutlich zu bitter

Die Bittere nimmt mit dem reifen etwas ab und das Bier wird runder. Wenn das Bier allerdings super bitter ist, würde ich da in 2 Wochen nicht viel erwarten.
Das sind aber auch Hopfengaben. Mein lieber Scholli... :Bigsmile
von raistlin
Donnerstag 12. Mai 2016, 10:55
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Einstellen von Restalkalität und pH-Wert
Antworten: 22
Zugriffe: 8281

Re: Einstellen von Restalkalität und pH-Wert

Ich kram den Thread noch mal raus. Ich befasse mich gerade mit dem PH-Wert und dem Einstellen des Brauwassers. Ich habe dazu noch einige Fragen. 1. So wie ich es verstanden habe, macht es wenig Sinn die Restalkalität des Brauwassers vorher auf 0 einzustellen, da man nicht genau weiß wie die Maische ...