Die Suche ergab 1457 Treffer

von Kurt
Samstag 4. September 2021, 09:23
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wyeast Pilsner Hefen
Antworten: 30
Zugriffe: 4360

Re: Wyeast Pilsner Hefen

Gibt es hier eigentlich neue Erkenntnisse? Ich stehe vor der Entscheidung welche UG-Hefe mich in der kommenden UG-Saison begleiten darf. Default ist die 34/70 aber ich möchte ein U-Fleku und eine böhmisches Pils brauen. 2000, 2001 oder 2278?
Grüße!
von Kurt
Dienstag 24. August 2021, 11:30
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 3720
Zugriffe: 755814

Re: Was braut Ihr am WE?

Auf ein Saison habe ich aktuell auch richtig Lust. Die Milk the Funk FB-Gruppe trägt maßgeblich dazu bei. Schön leuchtend gelb mit leichter Trübung, kräuterig herb, trocken und mit ledrig, kirschiger Brett-Note.
von Kurt
Sonntag 22. August 2021, 09:56
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Rothaus Hefeweizen alkoholfrei-Alkohol nervt
Antworten: 57
Zugriffe: 8833

Re: Rothaus Hefeweizen alkoholfrei-Alkohol nervt

Hab gestern mal das Rothaus Weizen alkoholfrei probiert. Tatsächlich sehr lecker und nicht so papsüß wie beispielsweise es aus Erdinger.
von Kurt
Samstag 31. Juli 2021, 15:02
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Leckeres alkoholarmes Kaufbier
Antworten: 19
Zugriffe: 3486

Re: Leckeres alkoholarmes Kaufbier

+1 für das leichte von Jever. Außerdem lecker: Leichtes Weizen von Günzburger.
von Kurt
Freitag 30. Juli 2021, 21:26
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 8450
Zugriffe: 1922127

Re: Was trinkt ihr gerade?

Einen Pliny the Elder Clone
Ein sehr guter Schlummertrunk :redhead
von Kurt
Donnerstag 24. Juni 2021, 07:18
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Flaschen Desinfektion erleichtern
Antworten: 7
Zugriffe: 1409

Re: Flaschen Desinfektion erleichtern

Ich trinke nie aus der Flasche, extrem versiffte Flaschen (schlecht ausgespült von Bekannten zurückbekommen…) gehen zurück in den Getränkemarkt. Dann reicht nur ein Gang in der Spülmaschine bei 70°C ohne Klarspüler.
von Kurt
Mittwoch 9. Juni 2021, 22:53
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Pils Ulm/Neu-Ulm Problem DH15
Antworten: 25
Zugriffe: 3434

Re: Pils Ulm/Neu-Ulm Problem DH15

Als ich noch in Neu-Ulm gewohnt habe hat mir Chlor im Wasser mal einen Sud versaut. Das ist extrem ärgerlich! Dagegen hilft eine Osmoseanlage (durch den Aktivkohle-Vorfiltet) auch.
von Kurt
Samstag 29. Mai 2021, 20:25
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Neuerungen maischemalzundmehr
Antworten: 431
Zugriffe: 105701

Re: Neuerungen maischemalzundmehr

Wenn die Sortierfunktion nach Kommentaren bzw. Empfehlungen wegfällt, fände ich schade.
von Kurt
Montag 24. Mai 2021, 21:47
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Neuerungen maischemalzundmehr
Antworten: 431
Zugriffe: 105701

Re: Neuerungen maischemalzundmehr

Zum Thema Clone-Biere: Da habe ich eine Menge Rezepte in MMuM. Das sind die mit Abstand am besten recherchierten Rezepte in meiner Sammlung. Oft mit direkten Informationen aus der Brauerei (Uerige, SNPA, Pliny). Das Centennial Blonde ist wahrscheinlich eines der am meisten gebrauten Hobbybrauerbiere...
von Kurt
Montag 24. Mai 2021, 15:16
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Membran / Schankhahn/ Stout
Antworten: 4
Zugriffe: 1364

Re: Membran / Schankhahn/ Stout

Ich habe auch mit einem Kompensatorhahn einen tollen Stout-Schaum gezaubert. Wichtig ist viel Druck beim Zapfen aber nur wenig CO2 im Bier. Das geht mit Mischgas oder Stickstoff. Was ist denn eine Stickstoffpatrone? Könnte Lachgas sein?!
von Kurt
Donnerstag 13. Mai 2021, 15:30
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Hopfenalternative für NEIPA
Antworten: 2
Zugriffe: 653

Re: Hopfenalternative für NEIPA

Alle Hopfen sind super! Galaxy würde ich komplett für‘s Stopfen verwenden. Die Whirlpoolgabe mit dem geraniolreichsten Hopfen.
von Kurt
Montag 15. März 2021, 07:19
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: DIY-Rührwerk: Wie kann ich hier eine Welle anbringen?
Antworten: 24
Zugriffe: 3944

Re: DIY-Rührwerk: Wie kann ich hier eine Welle anbringen?

Passendes Rohr am Ende schlitzen, drüberstülpen und mit ner ordentlichen Schlauchklemme oder Seilklemme festdrücken. Hält garantiert auch. Der Motor kommt doch sicher aus nem Garagentorantrieb, an der Welle wird noch Kettenfett sein. Ein Vorteil der 24V Motoren ist, das sie mit 12V schon mal vernünf...
von Kurt
Dienstag 9. März 2021, 07:57
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezept zum Resteverwerten
Antworten: 16
Zugriffe: 2177

Re: Rezept zum Resteverwerten

Alles was die Vorredner schreiben! Zudem: Weizenmalz hat ja etwas kleinere Körner, das schrote ich immer zu Anfang und dann doppelt (weil ich nicht extra die Mühle verstellen will). Ansonsten leidet die Ausbeute. Wurde das Wasser aufbereitet?
von Kurt
Mittwoch 3. März 2021, 09:53
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezept zum Resteverwerten
Antworten: 16
Zugriffe: 2177

Re: Rezept zum Resteverwerten

In meinem Kopf stand da WieMa. Beim Gambrinus! Weizenmalz im UG Bier geht natürlich auf keinen Fall.
von Kurt
Dienstag 2. März 2021, 15:38
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezept zum Resteverwerten
Antworten: 16
Zugriffe: 2177

Re: Rezept zum Resteverwerten

Ersetze die unsägliche Nottingham durch eine feine UG-Hefe (Brauerei in der Nähe?) und es wird ein schöner etwas dunkler Maibock. Zur Not geht natürlich auch die Nottingham - die ich nur noch für Stouts einsetzen mag :)
von Kurt
Dienstag 16. Februar 2021, 07:27
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Zitroniges Sommerbier
Antworten: 48
Zugriffe: 6759

Re: Zitroniges Sommerbier

Ich habe mir mit deutschen Sorachi Ace ein Saison versaut. Dill, Dill und ein Hauch Kokos. Nie wieder.
Für Zitrone gibt es auch noch Citra. Der ist allerdings ziemlich potent.
von Kurt
Samstag 30. Januar 2021, 18:46
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Lallemand Aromazyme
Antworten: 48
Zugriffe: 6716

Re: Lallemand Aromazyme

Wenn hier jemand ne Dose teilt bin ich ein ein paar Gramm des Enzyms sehr interessiert!
von Kurt
Montag 25. Januar 2021, 17:31
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck: Mojito Sour
Antworten: 22
Zugriffe: 3322

Re: Rezeptcheck: Mojito Sour

Perle hat mir im SNPA auch schon mal ein unglaubliches Minzaroma gezaubert, passt!
von Kurt
Montag 25. Januar 2021, 12:45
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck: Mojito Sour
Antworten: 22
Zugriffe: 3322

Re: Rezeptcheck: Mojito Sour

My 2 cents: Minze und Limette getrennt einlegen. So hat man mehr Möglichkeiten beim Verschneiden. Fluggles kann super Minzaroma liefern...
von Kurt
Donnerstag 14. Januar 2021, 14:09
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Versuch zur Flaschenreinigung
Antworten: 41
Zugriffe: 7754

Re: Versuch zur Flaschenreinigung

Die SpüMa läuft vor dem Flaschenwaschen einmal auf 70°C durch und danach werden alle Siebe penibel gereinigt. Ich habe da keine Bedenken und meine SpüMa habe ich schon komplett zerlegt. Der Mock hält sich in Grenzen ;) Als Ziwi hab ich mal ne Bettpfannen Spülmaschine kennengelernt, da desinfiziert a...
von Kurt
Mittwoch 13. Januar 2021, 16:40
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Versuch zur Flaschenreinigung
Antworten: 41
Zugriffe: 7754

Re: Versuch zur Flaschenreinigung

Bestätigt mich in der Praxis, die sauberen Flaschen (ohne Bodensatz, kalt ausgeschwenkt) vor dem Abfüllen bei 70°C in der Spülmaschine mitfahren zu lassen. Fülle dann immer direkt aus der SpüMa ab.
von Kurt
Dienstag 12. Januar 2021, 20:32
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Quellwasser vs. Leitungswasser
Antworten: 13
Zugriffe: 1963

Re: Quellwasser vs. Leitungswasser

Meine Schwiegermutter wohnt im Schwarzwald, das Wasser dort ist typischerweise extrem weich! Ich kann mir gut vorstellen das dies auch für das Quellwasser zutrifft. Also langsam mit Osmoseanlagen :) Ein Test der Härte aus dem Aquaristikbereich gibt Aufschlüsse über das Wasser. Ich vermute es ist zie...
von Kurt
Montag 4. Januar 2021, 20:56
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Frauenbier Rezept
Antworten: 51
Zugriffe: 6876

Re: Frauenbier Rezept

Hier wurde in der Vergangenheit auch oft das Samba Pale Ale in Bezug auf frauenkompatibles Bier genannt. Das Bier enthält Polenta und Cornflakes und ist ziemlich sommerlich.
von Kurt
Freitag 1. Januar 2021, 14:16
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: West Coast IPA und Zucker
Antworten: 8
Zugriffe: 1105

Re: West Coast IPA und Zucker

Uh, ich begebe mich auf dünnes Eis. Also zumindest das Pliny the Elder wird mit Dextrose gebraut, das ist aber ein Imperial IPA. Ich habe jetzt noch keine representative Umfrage unter den Westcoast-Brauereien gemacht wer welchen Zucker einsetzt ;) Wenn man das Westcoast IPA als trockene und schlanke...
von Kurt
Freitag 1. Januar 2021, 14:00
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: West Coast IPA und Zucker
Antworten: 8
Zugriffe: 1105

Re: West Coast IPA und Zucker

Natürlich ist Zucker in Westcoast IPAs typisch. Dextrose und Saccharose halt, Demerara nicht.
von Kurt
Dienstag 29. Dezember 2020, 22:05
Forum: Braugerätschaften
Thema: Kühltruhe mit Invertertechnik
Antworten: 5
Zugriffe: 1854

Re: Kühltruhe mit Invertertechnik

Wie oft die Truhe anspringt kannst du mit der Wahl der Hysterese selbst bestimmen. Konkret: Bei welcher Temperatur schaltet die Truhe ein, bei welcher aus. 9/11 Grad wird deutlich öfter schalten als 5/15 Grad.
von Kurt
Montag 28. Dezember 2020, 20:24
Forum: Braugerätschaften
Thema: Kühltruhe mit Invertertechnik
Antworten: 5
Zugriffe: 1854

Re: Kühltruhe mit Invertertechnik

Hier ist die Technik sinnlos, denn die Regelung denkt bei Kühlschrankbetrieb der Truhe ja immer „viel zu warm, Kompressor auf Vollgas“. Das Feature, die Kühllleistung fein abgestimmt regeln zu können verpufft also. Möglicherweise mag es die Elektronik auch auf Dauer nicht ständig den Strom abgestell...
von Kurt
Dienstag 22. Dezember 2020, 09:47
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Zum falschen Malz gegriffen - kann das noch was werden?
Antworten: 10
Zugriffe: 3680

Re: Zum falschen Malz gegriffen - kann das noch was werden?

Jede Wette, das Bier wird lecker braucht aber 3 Monate bis es richtig gut wird. Also nicht zu früh aufgeben 😉
von Kurt
Samstag 19. Dezember 2020, 22:32
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Mein erster Brautag, SNPA Klon
Antworten: 27
Zugriffe: 4549

Re: Mein erster Brautag, SNPA Klon

Ob die Nachgussmenge passt oder nicht hängt natürlich von der Effizienz der eigenen Anlage ab. 14L Bier bei 4,8 kg Malz ist ziemlich mau. Nicht wundern wenn das Ergebnis zu bitter wird, falls die komplette Hopfenmenge verwendet wurde. Auf jeden Fall ne schöne Anlage mit Potential! Da würde sich ein ...
von Kurt
Donnerstag 17. Dezember 2020, 12:58
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 3720
Zugriffe: 755814

Re: Was braut Ihr am WE?

Gestern ein deutsches Pils mit Perle und Saphir. Wird noch leicht mit Saphir gestopft. 12 Plato, 42 IBU, W34/70.
von Kurt
Sonntag 6. Dezember 2020, 13:17
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Bier nach Art eines "Kölsches"
Antworten: 20
Zugriffe: 2710

Re: Bier nach Art eines "Kölsches"

Sehr schön aber das ist mit Cascade und der Nottingham eher ein Pale Ale denn ein Kölsch :) wird bestimmt trotzdem lecker!
von Kurt
Samstag 28. November 2020, 20:19
Forum: Zapfanlagen
Thema: Druckminderer mindert nicht mehr
Antworten: 1
Zugriffe: 647

Druckminderer mindert nicht mehr

Hallo Kollegen, Mein Druckminderer hat plötzlich und unerwartet sein Verhalten geändert: Wenn ich die CO2 Flasche aufdrehe pfeift sofort das Überdruckventil ab. Drehen an der Verstellschraube ändert den Abgabedruck nicht mehr, selbst wenn die Schraube komplett herausgedreht ist. Was ist da los? Ist ...
von Kurt
Samstag 21. November 2020, 16:08
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wer hätte das gedacht: Die Zutaten sind entscheidend!
Antworten: 4
Zugriffe: 1243

Re: Wer hätte das Gedacht: Die Zutaten sind entscheidend!

Maris Otter Pale unterscheidet sich wirklich sehr deutlich von gewöhnlichem Malz! Total nussig finde ich.
von Kurt
Sonntag 8. November 2020, 22:17
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Böhmisches Pils - richtig hopfen
Antworten: 4
Zugriffe: 1299

Re: Böhmisches Pils - richtig hopfen

Danke für die Blumen :) Ich werde das Bier die Woche auch (mal wieder) brauen. Allerdings habe ich nur noch 50g Saazer, da werde ich die Vorderwürzehopfung auch weglassen. Kann man sicher machen, ich habe es bisher noch nie 1:1 verglichen. Die Brulosophen haben sich mit dem Thema übrigens kürzlich a...
von Kurt
Donnerstag 5. November 2020, 15:43
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Zeigt her Eure fresh hop Biere!
Antworten: 28
Zugriffe: 4375

Re: Zeigt her Eure fresh hop Biere!

Geil! Meinst Du eine Flasche schafft es nach Ulm? :)
von Kurt
Sonntag 1. November 2020, 20:10
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Cremigkeit erreichen
Antworten: 20
Zugriffe: 3424

Re: Cremigkeit erreichen

Stouthahn und Mischgas
Geringe Karbonisierung
Diacetyl
von Kurt
Montag 26. Oktober 2020, 11:13
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Chocolate Cherry Stout
Antworten: 54
Zugriffe: 11052

Re: Chocolate Cherry Stout

Etwas Amaretto und schon hat man den Amarenakirsch-Geschmack.
von Kurt
Sonntag 18. Oktober 2020, 23:12
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Nachgärung mit Zucker bei extrem klarem Bier
Antworten: 11
Zugriffe: 1985

Re: Nachgärung mit Zucker bei extrem klarem Bier

Ein paar Hefezellen sind immer noch da. Bei so klaren Bieren aber wenige. Geduld und Raumtemperatur! Das kann 2 Wochen dauern bis die Kohlensäure voll da ist.
von Kurt
Sonntag 4. Oktober 2020, 20:53
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Uhu / Pattex vom Fass nach erster Entnahme?!
Antworten: 4
Zugriffe: 1270

Re: Uhu / Pattex vom Fass nach erster Entnahme?!

Jo! Ethylacetat ist der richtige Hinweis denke ich. Evtl. Infektion beim ersten Anzapfen?
von Kurt
Samstag 3. Oktober 2020, 12:05
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 3720
Zugriffe: 755814

Re: Was braut Ihr am WE?

Einen U-Fleku Clone als ersten Propagationsschritt für die UG-Saison.
von Kurt
Donnerstag 1. Oktober 2020, 17:04
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: In Weihenstephan is alles Theorie, die Praxis gibts daheim
Antworten: 9
Zugriffe: 1916

Re: In Weihenstephan is alles Theorie, die Praxis gibts daheim

Ha, das Schwalbennest hab ich früher auch stark frequentiert. Räng däng däng :)
von Kurt
Donnerstag 17. September 2020, 16:08
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Abfüllen eines Aprikosenbiers
Antworten: 12
Zugriffe: 1784

Re: Abfüllen eines Aprikosenbiers

Gelatine und cold crash.
von Kurt
Dienstag 15. September 2020, 07:59
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Was kann man mit altem Hopfen noch so anstellen?
Antworten: 9
Zugriffe: 1570

Re: Was kann man mit altem Hopfen noch so anstellen?

Trainingsmunition für‘s Luftgewehr? Hopfenweitwurf?
von Kurt
Montag 14. September 2020, 22:24
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Staubfreie Flaschenlagerung
Antworten: 22
Zugriffe: 3431

Re: Staubfreie Flaschenlagerung

Spülmaschine bei 70°C. Die Flaschen werden dann direkt aus der Maschine entnommen und gefüllt. Saubere Flaschen zu lagern finde ich zu herausfordernd.
von Kurt
Montag 14. September 2020, 22:21
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Rührantrieb - Drehzahlregelung
Antworten: 15
Zugriffe: 2325

Re: Rührantrieb - Drehzahlregelung

PWM geht sicher oder einfach den Motor mit niedriger Spannung verwenden. Ich habe auch schon einen Halogentrafo mit Einphasen-Gleichrichtung (Diode) verwendet. Damit läuft der Motor quasi auf 6V (mit 50% Tastverhältnis). Geht.
von Kurt
Samstag 12. September 2020, 12:54
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Käfer im Malz
Antworten: 22
Zugriffe: 3472

Re: Käfer im Malz

Staubläuse?
von Kurt
Freitag 4. September 2020, 07:19
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wie stopft Ihr?
Antworten: 26
Zugriffe: 3826

Re: Wie stopft Ihr?

Pellets direkt ins Bier zur abklingenden Hauptgärung. Ca. 3-5 Tage stopfen und dann cold crash und evtl. Gelatine. Die Pellets bilden so zusammen mit der Hefe eine kompakte Schicht.
von Kurt
Mittwoch 26. August 2020, 08:26
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Forschung und Entwicklung
Antworten: 162
Zugriffe: 42469

Re: Forschung und Entwicklung

Von dem Orval eins jetzt trinken und das andere für ein Jahr im Keller vergessen. Da ist Brett drin - sehr interessant!
von Kurt
Donnerstag 20. August 2020, 20:23
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Pale Ale Rezept glutenfrei umbauen
Antworten: 21
Zugriffe: 3962

Re: Pale Ale Rezept glutenfrei umbauen

Ich frage mich ob der ältere Herr mit einem SNPA gut beraten ist. Geiles Bier, keine Frage aber weit weg vom Normgeschmack.