Die Suche ergab 1457 Treffer

von Kurt
Montag 5. August 2019, 09:28
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Pliny the Elder
Antworten: 89
Zugriffe: 29198

Re: Pliny the Elder

Mein aktueller Ansatz gärt gerade, diesmal wieder ohne Hopfenextrakt (weil kurzfristig nicht verfügbar): Pliny 3.0 (03.08.2019) 17 Brix 100 IBU 8 Vol.-% Hauptguss: 6300 g Pilsner Malz 120 g Caramünch II 19 L RO-Wasser 3,8 g Braugips 3,8 g CaCl2 2,5 ml Milchsäure Maischen (abweichend vom Original um ...
von Kurt
Sonntag 4. August 2019, 19:00
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Irish Moss und Flaschengärung
Antworten: 14
Zugriffe: 2492

Re: Irish Moss und Flaschengärung

Raumtemperatur und Temperatur im Sud sind auch zwei Paar Schuhe! Der Sud ist bis zu 5 Grad wärmer, denn die Gärung ist exotherm. 28 Grad Raumtemperatur sind viel zu viel!
von Kurt
Freitag 2. August 2019, 22:45
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: "Steam Brew" bei Lidl
Antworten: 226
Zugriffe: 88241

Re: "Steam Brew" bei Lidl

Das Rhino schwankte auch in der Qualität. Ich hätte sowohl sehr gut trinkbare als auch nahezu ungenießbare Vertreter...
von Kurt
Donnerstag 1. August 2019, 11:08
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Kamille im Wit
Antworten: 6
Zugriffe: 2190

Re: Kamille im Wit

Der Juicy Fruit Vergleich kommt von Randy Mosher's Radical Brewing. Kauf dir mal Wrigleys Juicy Fruit Kaugummis und vergleiche mit Kamillentee, ich finde das ist nicht so weit hergeholt.
von Kurt
Dienstag 30. Juli 2019, 15:48
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Kamille im Wit
Antworten: 6
Zugriffe: 2190

Re: Kamille im Wit

Habe ich schon oft gemacht. Ein Teebeutel auf 20 Liter sind sehr dezent. Randy Mosher hat den Geschmack als „Juicy fruit“ beschrieben. Wer das Kaugummi kennt, kann das bestätigen. Geht in die Richtung.
von Kurt
Montag 29. Juli 2019, 18:44
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Ungewöhnlich schlechte Sudhausausbeute im Thermoport
Antworten: 18
Zugriffe: 3706

Re: Ungewöhnlich schlechte Sudhausausbeute im Thermoport

Bei hohen Stammwürzen hat man naturgemäß eine geringere Ausbeute, weil man weniger Nachguss gibt (zumindest wenn die Pfannevollwürze ebenfalls eine hohe Stammwürze aufweisen soll).
von Kurt
Montag 29. Juli 2019, 11:21
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Alternative Zum Simcoe Hopfen
Antworten: 7
Zugriffe: 2694

Re: Alternative Zum Simcoe Hopfen

Amarillo und Simcoe passen sehr gut zusammen!
von Kurt
Sonntag 28. Juli 2019, 18:51
Forum: Braugerätschaften
Thema: Flaschentrocknung gelöst
Antworten: 19
Zugriffe: 4122

Re: Flaschentrocknung gelöst

Der Punkt von Markus kam mir auch sofortig den Sinn. Staub und Keime per Luftzug. Die haften wahrscheinlich auf der noch feuchten Flasche und bilden eine schöne „Kruste“. Ich packe meine Flaschen übrigens am Brautag in die Spülmaschine bei 70 Grad mit Oxi im Spülfach. Vorher wird natürlich das Sieb ...
von Kurt
Samstag 27. Juli 2019, 20:37
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Schwarzbier-zu viele "Bläschen im Mund"
Antworten: 12
Zugriffe: 2251

Re: Schwarzbier-zu viele "Bläschen im Mund"

Insofern alles korrekt gemacht. Traubenzucker und Haushaltszucker verwechselt beim Berechnen der Zuckermenge wäre noch eine Spur. Ich tippe aber auch zu frühes Abfüllen.
von Kurt
Samstag 27. Juli 2019, 13:15
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: WYEAST Belgian Saison: Gärung unvollständig
Antworten: 8
Zugriffe: 1493

Re: WYEAST Belgian Saison: Gärung unvollständig

Die Hefe ist ja bekannt für stockende Gärung. Vergärst du offen? Gibt die wildesten Theorien warum man diese Hefe nicht in geschlossenen Systemen einsetzten sollte, von Sauerstoffbedarf bis Gegendruck... Ich habe mal die Dupont-Hefe gestrippt und die zickt nicht rum. Sollen ja 3(?) verschiedene Stäm...
von Kurt
Freitag 26. Juli 2019, 12:59
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 3720
Zugriffe: 755850

Re: Was braut Ihr am WE?

Nächste Woche endlich mal wieder ein Pliny the Elder Clone: 320g Hopfen auf 24 Liter :thumbsup
von Kurt
Freitag 19. Juli 2019, 19:45
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hopfenextrakt Sammelbestellung
Antworten: 19
Zugriffe: 3732

Re: Hopfenextrakt Sammelbestellung

Genau das ist das Problem. Preislich ist der Shot von Braumischung ja ok.
von Kurt
Freitag 19. Juli 2019, 15:28
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hopfenextrakt Sammelbestellung
Antworten: 19
Zugriffe: 3732

Re: Hopfenextrakt Sammelbestellung

Weniger Grünmaterial beim Kochen, dadurch weniger „Rasengeschmack“ bei extremen IBU-Werten und eine bessere Ausbeute weil weniger Trub im Whirlpool. Das Zeug von Boludo war wirklich geil!
von Kurt
Freitag 19. Juli 2019, 10:45
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hopfenextrakt Sammelbestellung
Antworten: 19
Zugriffe: 3732

Hopfenextrakt Sammelbestellung

Ich stelle fest, das die Verfügbarkeit von Hopfenextrakt (in Form von Hop-Shots) in Deutschland sehr schlecht ist. Boludo hat mal Extrakt im Forum verteilt mit dem ich ein hervorragendes Double IPA gebraut habe. Das würde ich sehr gerne wiederholen! Barth Haas bietet nur Gebinde von 500g Alphasäure ...
von Kurt
Dienstag 16. Juli 2019, 20:32
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezept für lagerfähiges, starkes, dunkles Bier gesucht
Antworten: 13
Zugriffe: 3082

Re: Rezept für lagerfähiges, starkes, dunkles Bier gesucht

Das Dark Impact ist unglaublich gut! Dunkle Schokolade mit Brombeeren;) Wenn Dir diese Kombi zusagt: Brauen!
Sticke ist auch ein guter Tipp und erfüllt alle deine Kriterien. Bei den Belgiern könnte man auch wildern. Ein Dubbel oder Abteibier a la Rochefort 8 etwa...
von Kurt
Sonntag 14. Juli 2019, 23:53
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Oatmeal Dry Stout
Antworten: 60
Zugriffe: 13568

Re: Oatmeal Dry Stout

Würde das auch fein mahlen und nach 60 Minuten zugeben. Mach mal einen Kaltauszug aus Chocolate Malz und Röstgerste... Chocolate ist gelogen und Röstgerste schmeckt sehr viel besser - der Name ist halt langweiliger.
Wenn ich mal ne Mälzerei eröffnen sollte nenn ich das Malz am besten „i-Malt“ ;)
von Kurt
Donnerstag 11. Juli 2019, 12:19
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezepthilfe
Antworten: 15
Zugriffe: 3262

Re: Rezepthilfe

Stimmt. Mein zweiter Punkt bezieht sich eher auf Frage 3. Untergärig und süffig gemäß keep it simple: Pilsner Malz, Deutscher Hopfen, S-23: https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=765&inhaltmitte=rezept&suche_begriff=freiburg Hat ein Kollege von mir als 2. Bier gebraut. Das ist defini...
von Kurt
Dienstag 9. Juli 2019, 09:10
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezepthilfe
Antworten: 15
Zugriffe: 3262

Re: Rezepthilfe

1. Kölsch passt auf jeden Fall. Wobei man da auch für ein OG-Bier kühl vergären sollte. 2. Es gibt bei MMuM so ein paar "Klassiker": Michas OG-Märgen, SNPA, Triticum Wormatia, etc. Die findet man nach Anzahl der Empfehlungen bzw. Kommentaren 3. Keep it simple ist hier oft richtig. Ein gute...
von Kurt
Mittwoch 3. Juli 2019, 09:50
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Ein Nachtischbier das nach Kinder Maxi King schmeckt - Milchmaische?
Antworten: 29
Zugriffe: 5282

Re: Ein Nachtischbier das nach Kinder Maxi King schmeckt - Milchmaische?

Haselnüsse kann man auch fettwaschen. Haselnüsse gemahlen mit hochprozentigem Alkohol mischen und extrahieren lassen. Das Fett setzt sich oben ab und kann entfernt werden. So zumindest in Etwa. Das Internet kennt das genaue Vorgehen. http://ryanbrews.blogspot.com/2011/10/fat-washing-using-fatty-or-o...
von Kurt
Dienstag 25. Juni 2019, 08:29
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Imperial Stout
Antworten: 12
Zugriffe: 2288

Re: Imperial Stout

Ein halbes Kilo Zucker hilft da ;)
von Kurt
Sonntag 23. Juni 2019, 23:46
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Imperial Stout
Antworten: 12
Zugriffe: 2288

Re: Imperial Stout

Würde etwas weniger Special B verwenden und die Haferflocken auf 10% steigern oder ganz weglassen. Gut kommt sicher auch Zucker. Vorschlag: Ein dunkler Rohrohrzucker.
von Kurt
Freitag 14. Juni 2019, 21:40
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Ananas im IPA
Antworten: 15
Zugriffe: 4020

Re: Ananas im IPA

Der Conan-WLP644 Hybrid hat bei mir EXTREME Ananasaromen erzeugt. Ich denke die WLP644 alleine macht auch schon nen ordentlichen Job. Whilte Labs schreibt: "produces a slightly tart beer with delicate mango and pineapple characteristics." Dazu Hopfen wie Citra, Mosaic oder Galaxy und schon...
von Kurt
Donnerstag 13. Juni 2019, 20:32
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Kandissirup - selbstgemacht
Antworten: 64
Zugriffe: 13945

Re: Kandissirup - selbstgemacht

In den Kommentaren bei YouTube steht etwas dazu und es macht auch Sinn wenn man Calciumhydroxid verwendet: Die Löslichkeit in Wasser ist so gering, dass man quasi mit einer gesättigten Lösung arbeitet (Kalkwasser). Er schreibt von 1,5 g/L. Dann kann mann natürlich nur mit einer Volumenangabe arbeite...
von Kurt
Donnerstag 13. Juni 2019, 09:14
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Kandissirup - selbstgemacht
Antworten: 64
Zugriffe: 13945

Re: Kandissirup - selbstgemacht

Hier wird übrigens Natron (NaHCO3, Backsoda, "Kaiser-Natron") mit Natriumhydroxid (NaOH, Ätznatron, Natronlauge) verwechselt! Natron ist nahezu harmlos (Bullrich Salz - kann man pur zu sich nehmen) - Natriumhydroxid ziemlich gefährlich (stark ätzend!) Für echtes Laugengebäck nimmt man eine...
von Kurt
Dienstag 11. Juni 2019, 21:41
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Kandissirup - selbstgemacht
Antworten: 64
Zugriffe: 13945

Re: Kandissirup - selbstgemacht

Ich denke der helle Simplicity ist im wesentlichen Invertzuckersirup ohne Maillardprodukte und mit nur wenig Karamalisierung. Für ein Saison will man ja auch am besten wenig Karamell und einen hohen Vergärungsgrad. Ich denke Haushaltszucker, 5 Minuten mitgekocht würde es in dem Fall auch tun. Besser...
von Kurt
Dienstag 11. Juni 2019, 20:48
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Kandissirup - selbstgemacht
Antworten: 64
Zugriffe: 13945

Re: Kandissirup - selbstgemacht

Vorsicht: Belgische Zuckersirups unterscheiden sich grundlegend von Engischen! Ich habe auch schon mal mit der Hestellung von Invertzuckersirup experimentiert. Das klappt ganz gut, siehe altes Forum: https://hobbybrauer.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&tid=21677 Belgisch: Zucker, S...
von Kurt
Dienstag 11. Juni 2019, 20:32
Forum: Zapfanlagen
Thema: Guinness Langzeit-Erhalt
Antworten: 17
Zugriffe: 4179

Re: Guinness Langzeit-Erhalt

Im Mischgas ist der CO2-Partialdruck aber geringer als der Gesamtdruck. Da sollte nichts aufkarbonisieren. Ich würde trotzdem die Gasflasche zudrehen, falls mal irgendwo eine Leckage sein sollte.
von Kurt
Dienstag 11. Juni 2019, 10:49
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärung im Sommer
Antworten: 41
Zugriffe: 6904

Re: Gärung im Sommer

Wärmepumpe. Ein Kühlschrank heizt den Raum. Alternativ kannste auch ein Saison mit der Wyeast 3724 Belgian Saison machen. Die braucht solche Temperaturen sogar.
von Kurt
Freitag 7. Juni 2019, 19:47
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Sauerbier - Säuerung
Antworten: 35
Zugriffe: 6102

Re: Sauerbier - Säuerung

von Kurt
Freitag 7. Juni 2019, 10:46
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: rohen Weizen mahlen
Antworten: 22
Zugriffe: 4641

Re: rohen Weizen mahlen

Ich habe mein Weizen für das Wit immer im Refomhaus geschrotet. Um eine gute Ausbeute zu erhalten muss der Weizen eher fein geschrotet werden. Die Komo-Mühle hatte allerdings ihre liebe Mühe mit dem Weizen. Am besten schrotet man die komplette Menge in mehreren Schritten.
von Kurt
Donnerstag 6. Juni 2019, 22:44
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Foto vor dem Abfüllen - Infektion?
Antworten: 5
Zugriffe: 2107

Re: Foto vor dem Abfüllen - Infektion?

Wieviel IBU hat denn das Alt? Sieht schon etwas nach Kammhaut aus, könnten aber auch Hopfenöle oder Reste der Kräusen sein. Das ist aus der Ferne schwer zu erkennen.
von Kurt
Sonntag 2. Juni 2019, 16:30
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Suche Rezept für ein Sommerfest und habe nur 3 Wochen
Antworten: 14
Zugriffe: 3214

Re: Suche Rezept für ein Sommerfest und habe nur 3 Wochen

Weizen passt. Auch angesichts der aktuellen Witterung. Nimm aber eine gute (flüssige) Hefe!
von Kurt
Dienstag 21. Mai 2019, 20:20
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Mein Wasser und wofür taugt es zum ersten Sud?!
Antworten: 3
Zugriffe: 1062

Re: Mein Wasser und wofür taugt es zum ersten Sud?!

Das Wasser sieht gut aus! Wäre perfekt für ein Dortmunder Export. Dunkle Stile gehen sicher auch obwohl der erhöhte Sulfatwert hopfenbetonten Bierstilen entgegenkommt. Untergärige Biere sind nicht unbedingt anfängertauglich, da man auf kühle Temperaturen angewiesen ist. Von den genannten Stilen wäre...
von Kurt
Dienstag 21. Mai 2019, 19:10
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Antioxidanzien: Verlängerung Haltbarkeit gestopfter Bieren
Antworten: 231
Zugriffe: 47437

Re: Antioxidanzien: Verlängerung Haltbarkeit gestopfter Bieren

Das beruhigt mich etwas. Boludo hatte das auch vermutet. Ich ärgere mich gerade sehr, nicht einen mit/ohne-Vergleich gemacht zu haben. Im Herbst soll es ein DIPA werden, da steckt dann einiges an Hopfen und Geld drin, das muss dann sitzen...
von Kurt
Dienstag 21. Mai 2019, 13:06
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Antioxidanzien: Verlängerung Haltbarkeit gestopfter Bieren
Antworten: 231
Zugriffe: 47437

Re: Antioxidanzien: Verlängerung Haltbarkeit gestopfter Bieren

Ich habe vor einer Woche ein Pale Ale mit 20 mg/L SMB (Natriumdisulfit) und 20 mg/L Ascorbinsäure abgefüllt. Der erste Testschluck offenbarte eine deutliche und unangenehme Schwefelnote! Ich hoffe das lagert sich noch raus. Gibt es da Erfahrungen?
von Kurt
Samstag 11. Mai 2019, 07:21
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Perfekte Hopfenkombinationen
Antworten: 7
Zugriffe: 3115

Re: Perfekte Hopfenkombinationen

Amarillo und Simcoe - Klassiker
von Kurt
Mittwoch 1. Mai 2019, 13:39
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 3720
Zugriffe: 755850

Re: Was braut Ihr am WE?

Pale 31 Clone. Mit ist nach was leichtem, hopfigem für den Sommer.
von Kurt
Mittwoch 1. Mai 2019, 13:38
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Pale Ale draußen im Schuppen vergären
Antworten: 12
Zugriffe: 2045

Re: Pale Ale draußen im Schuppen vergären

Wenn es zu kalt wird stellt die Hefe ihren Stoffwechsel ein. Unter 12-15 Grad sollte es im Durchschnitt nicht fallen.
von Kurt
Dienstag 23. April 2019, 16:07
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe geerntet, welchen Teil verwenden?
Antworten: 22
Zugriffe: 3522

Re: Hefe geerntet, welchen Teil verwenden?

Würde den Schaum unterrühren, neu sedimentieren lassen, den Überstand verwerfen und dann mit dem Sediment anstellen.
von Kurt
Freitag 12. April 2019, 19:19
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kronkorkenverschließer fetten/ölen?
Antworten: 20
Zugriffe: 4380

Re: Kronkorkenverschließer fetten/ölen?

Bei mir kommt an die Glocke auch dünn Vaseline. Hilft!
von Kurt
Freitag 5. April 2019, 16:21
Forum: HBCon 2019
Thema: 1. HBCON Reportage DLF
Antworten: 68
Zugriffe: 20116

Re: 1. HBCON Reportage DLF

Wirklich gut gemacht!
von Kurt
Montag 1. April 2019, 20:55
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Zeigt her eure Malzmühlenkonstruktionen
Antworten: 63
Zugriffe: 15794

Re: Zeigt her eure Malzmühlenkonstruktionen

Bild

BEKVÄM mit Farbmischer-Motor. Super Motor mit Power zum Spottpreis aus ner Kleinanzeige.
von Kurt
Montag 1. April 2019, 13:12
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Brett nur in die Flasche?
Antworten: 11
Zugriffe: 2895

Re: Brett nur in die Flasche?

Ich dosiere Brett (Orval-Bodensatz) einzeln in meine Berliner Weisse Flaschen. Dazu mache ich einen kleinen Starter und benutze eine Spritze. Ca. 5 ml Brett-Starter pro Flasche. Die zusätzliche Karbonisierung durch die Brett ist schon recht ordentlich. Ich würde das nicht mit einem Bier machen, bei ...
von Kurt
Sonntag 24. März 2019, 09:40
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: 1. Versuch mit Milchsäure - Bier war für den Abfluß
Antworten: 16
Zugriffe: 4162

Re: 1. Versuch mit Milchsäure - Bier war für den Abfluß

Schließe mich mal an: Da kann die Milchsäure nichts für.
von Kurt
Freitag 22. März 2019, 23:08
Forum: Rezepte für Bier
Thema: HBCon 2019 Siegerrezepte
Antworten: 94
Zugriffe: 32539

Re: HBCon 2019 Siegerrezepte

Mimimi. Habe das Bier probiert, es war nicht als gestopft erkennbar. Selbst wenn wäre es nicht relevant außer jemand hätte massiv mit Citra gestopft.

Sehr schade und unsportlich den verdienten Sieg hier in Abrede zu stellen.
von Kurt
Mittwoch 20. März 2019, 12:48
Forum: Braugerätschaften
Thema: Elektrokocher Hysterese Problem
Antworten: 9
Zugriffe: 1900

Re: Elektrokocher Hysterese Problem

Mit ner modellbasierten Regelung auf Basis der Energiemenge ist das Problem lösbar. PID geht wahrscheinlich auch, ist aber möglicherweise langsamer. In etwa so: Der Regler weiß, wieviel Maische im Topf ist. Wenn jetzt die nächste Rast angefahren wird guckt der nicht auf die Maischetemperatur sondern...
von Kurt
Sonntag 17. März 2019, 08:32
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Fragen zum Rezept „Münchner Dunkel“ auf MMM
Antworten: 25
Zugriffe: 8828

Re: Fragen zum Rezept „Münchner Dunkel“ auf MMM

Das passt so! Die W120 ist bestimmt optimal, ich habe sie leider noch nicht probiert. Ich verwende das Münchner Dunkel immer um am Anfang der UG-Saison die Hefe zu propagieren. Dann folgt ein Pils und ein Maibock oder Märzen mit der Erntehefe. Deshalb nehne ich die W34/70. Die ist sehr universell, m...
von Kurt
Samstag 16. März 2019, 08:10
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kann man den Brautag teilen ?
Antworten: 47
Zugriffe: 9924

Re: Kann man den Brautag teilen ?

Ich habe einen 25er Thermoport miz einer Läuterspirale. Das ist keine Hexe, sondern ein Zugfederstrang aus Edelstahl. Passt vom Kaliber extrem gut zum TP. Ich mach später mal ein Bild... [attachment=0]20190316_082536.jpg[/attachment] Eine Seite zu Demozwecken demontiert. Das ist ein Niro- T-Stück un...
von Kurt
Freitag 15. März 2019, 12:19
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Reinigung neuer Brauutensilien
Antworten: 8
Zugriffe: 2537

Re: Reinigung neuer Brauutensilien

90%-ig ist zum Putzen (insbesondere entfernen von Fettfilmen) sicher sinnvoll. Zum Desinfizieren muss natütrlich 70%-iges Isoprop verwendet werden. Fettfilme lassen sich extrem gut mit alkalischen Reinigern entfernen. Ohne Tenside bietet sich Natronlauge an (Sicherheitsausrüstug, Haut- und Augenschu...