Die Suche ergab 16 Treffer

von raab
Montag 29. April 2024, 08:40
Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
Thema: Wolfenhäuser Helles
Antworten: 2
Zugriffe: 465

Re: Wolfenhäuser Helles

Hallo Markus, vielen Dank für die schöne Bewertung meines Bieres. Wen meine Anlage interresiert kann unter google maps reinschauen. Weilmünster Bornbachstr. 21 https://www.google.de/maps/place/Hobbybrauerei+Raab/@50.3807758,8.3168526,3a,75y,90t/data=!3m8!1e2!3m6!1sAF1QipPAHbm234ts40HBcFRHtZh4qL_PrAt...
von raab
Freitag 18. Dezember 2020, 17:02
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Brauvorgang
Antworten: 3
Zugriffe: 1190

Re: Brauvorgang

Ja 300 ltr. Glycerinkessel. Gibt dann meistens gut 250 ltr. fertiges Bier.
von raab
Freitag 18. Dezember 2020, 15:09
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Brauvorgang
Antworten: 3
Zugriffe: 1190

Brauvorgang

https://brauereiraab.wordpress.com/brauvorgang/

über den Link ein paar Bilder zum Brauvorgang
von raab
Dienstag 29. September 2020, 20:18
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Aquariumkühler zur Würzekühlung
Antworten: 15
Zugriffe: 6453

Re: Aquariumkühler zur Würzekühlung

Hallo ich komme nei 280 ltr. Würze beim Würzeabsaien mit 2 Plattenkühlern und Leitunswasser auf 23 Grad. Wer weiß wie ich in ca. 40 Minuten ...so lange dauert das absaien und pumpen ins Gärfass... auf 9 Grad runter komme ? Chiller...grösse ?
von raab
Freitag 21. Juni 2019, 08:19
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Neue Anlage 300 ltr. Kessel 240 ltr. Ausstoß
Antworten: 3
Zugriffe: 1826

Re: Neue Anlage 300 ltr. Kessel 240 ltr. Ausstoß

Mit den Bildern hat nicht so ganz geklappt.
www.landhandel-raab.de/brauerei
von raab
Sonntag 2. Juli 2017, 11:36
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: 200 Liter Gärprozess untergäriges Bier
Antworten: 17
Zugriffe: 5189

Re: 200 Liter Gärprozess untergäriges Bier

Bilder Mux Max
von raab
Sonntag 2. Juli 2017, 11:33
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: 200 Liter Gärprozess untergäriges Bier
Antworten: 17
Zugriffe: 5189

Re: 200 Liter Gärprozess untergäriges Bier

Ich vergäre in einem Faßkühler. Da das Reinigen der 50 ltr. Kegs immer sehr schwierig war, jetzt in einem 130 ltr. Faß von Mus Max
von raab
Sonntag 3. April 2016, 09:05
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Antworten: 36
Zugriffe: 9846

Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)

Nur mit dem Maischpaddel Whirlpool erzeugt.
von raab
Sonntag 27. März 2016, 10:38
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Glycerin Beistellkessel
Antworten: 20
Zugriffe: 7478

Re: Glycerin Beistellkessel

Nachdem beim Hopfenkochen der ganze Braukeller unter Nebel stand, hat mir jetzt der Julian eine Brüdenhaube gebaut. Kleiner Abzugsventilator am Ende des Rohres. :Greets
von raab
Montag 8. Februar 2016, 07:55
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Glycerin Beistellkessel
Antworten: 20
Zugriffe: 7478

Re: Glycerin Beistellkessel

Vielen Dank für die Grüße nach Wolfenhausen.
Bisher 2 Sude mit dem Kessel. Ja er heizt ganz schön nach, man muss sich an die Temeraturen rantasten. Ca. 7-8° C vórher ausschalten.
Wenn man das beachtet kommt man ganz gut klar.
von raab
Sonntag 7. Februar 2016, 15:27
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Glycerin Beistellkessel
Antworten: 20
Zugriffe: 7478

Re: Glycerin Beistellkessel

9 kw. Leistung. Elektrisch.
Seife sieden habe ich noch nicht probiert. Klappt vielleicht auch. :thumbdown
von raab
Sonntag 7. Februar 2016, 11:30
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Glycerin Beistellkessel
Antworten: 20
Zugriffe: 7478

Vorstellung

Hallo, ich braue seit 2002, habe jedoch wenig Zeit, also so max. 2 x im Jahr 100 ltr. Deshalb vom 100 ltr. Gasbottich (80 ltr. Ausbeute) aufgerüstet auf 150 ltr. elketrisch (100 ltr. Ausbeute). Überwiegend braue ich das, was ich am liebsten selbst trinke. (Hefeweizen u. dunkles untergäriges Lager) V...
von raab
Sonntag 7. Februar 2016, 10:55
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Glycerin Beistellkessel
Antworten: 20
Zugriffe: 7478

Glycerin Beistellkessel

Meine neue Anlage 150 ltr. Glycerinkessel elektrisch beheizt. Den alten Braukessel 100 ltr. verwende ich als Läuterbehälter.