Die Suche ergab 3262 Treffer

von Tozzi
Montag 2. Mai 2016, 01:57
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Erster Brauversuch: Amber/Copper IPA mit Grainfather
Antworten: 69
Zugriffe: 13155

Re: Erster Brauversuch: Amber/Copper IPA mit Grainfather

Abschliessend nochmal ein Update: Das Bier hat meines Erachtens inzwischen seinen Höhepunkt erreicht, es duftet sehr floral, hat einen deutlichen Pfirsichgeschmack, die Karamellmalze kommen dennoch durch. Trotz massiven Aufsalzens schmecke ich nur sehr wenig Mineral, jedenfalls keine Kreide. Die Aro...
von Tozzi
Donnerstag 28. April 2016, 18:19
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefestarter ohne Magnetrührer und Belüfter?
Antworten: 73
Zugriffe: 15531

Re: Hefestarter ohne Magnetrührer und Belüfter?

Hallo Alex, wenn Du einen Gasherd hast, kannst Du den Kolben direkt draufstellen, ich mache das auch so. Aber aufpassen, dass es nicht überkocht! Auf dem E-Herd geht es aber glaube ich nicht, da müsstest Du die Starterwürze in einem Topf kochen, den Kolben desinifizieren und dann umfüllen. Ist ja ab...
von Tozzi
Donnerstag 28. April 2016, 17:36
Forum: Braugerätschaften
Thema: Optimaler Mahlgrad für Grainfather (MattMill Klassik)
Antworten: 48
Zugriffe: 14602

Re: Optimaler Mahlgrad für Grainfather (MattMill Klassik)

Hallo Alex, alle, danke für Eure Antworten! @Alex: Deine Zusammenfassung hilft mir sehr weiter. Wenn Du zufällig irgendwo eine Fühlblattlehre rumliegen hast, würde mich die Einstellung Deiner Mattmill schon interessieren... Aber zumindest zu einem recht großen Teil kann ich jetzt nachvollziehen, wor...
von Tozzi
Donnerstag 28. April 2016, 03:40
Forum: Braugerätschaften
Thema: Optimaler Mahlgrad für Grainfather (MattMill Klassik)
Antworten: 48
Zugriffe: 14602

Re: Optimaler Mahlgrad für Grainfather (MattMill Klassik)

Hallo Bernd, nun ja, zwischen der Formel im GF Benutzerhandbuch und der berechneten Menge an Nachguss in der App sind halt doch gut 2 Liter Unterschied... Was mir vor allem noch fehlt, ist Erfahrung; das ist klar. Vor mir liegt jetzt eine Testreihe mit so vielen Messungen wie möglich (wenn ich's nic...
von Tozzi
Donnerstag 28. April 2016, 03:13
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Staropramen - "interessante" Zutaten
Antworten: 13
Zugriffe: 5735

Re: Staropramen - "interessante" Zutaten

Da werden halt Marken "vermarktet". Besonders in Großbritannien hält sich das Gerücht, Staropramen sei ein gutes Bier. Mir hat noch kein einziges hier in Flaschen verkauftes tschechisches Bier geschmeckt. Ein im U zlateho tygra frisch aus dem Felsenkeller gezapftes Pilsner Urquell ist einf...
von Tozzi
Donnerstag 28. April 2016, 02:48
Forum: Braugerätschaften
Thema: Optimaler Mahlgrad für Grainfather (MattMill Klassik)
Antworten: 48
Zugriffe: 14602

Re: Optimaler Mahlgrad für Grainfather (MattMill Klassik)

Ja, Ihr habt ja recht. :Greets Es gibt wirklich weitaus schlimmere Probleme als meines. Mir geht es auch hauptsächlich darum, den Prozess zu optimieren und damit vielleicht auch anderen, die sonst künftig dieselben Fragen stellen, ein wenig Hilfestellung zu geben. Unter anderem haben wir ja dafür da...
von Tozzi
Mittwoch 27. April 2016, 22:58
Forum: Braugerätschaften
Thema: Optimaler Mahlgrad für Grainfather (MattMill Klassik)
Antworten: 48
Zugriffe: 14602

Re: Optimaler Mahlgrad für Grainfather

Ich schreib mal hier weiter, da scheint mir das am besten aufgehoben, beziehe mich aber auch auf diesen Faden ("Schrotbild"): http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=8428 Beim allerersten Sud hatte ich fertig geschrotetes Malz benutzt und eine SHA von etwa 62% erzielt, mein bis...
von Tozzi
Montag 25. April 2016, 22:47
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Corona Verkorker - Wie korrekt anwenden
Antworten: 1
Zugriffe: 941

Re: Corona Verkorker - Wie korrekt anwenden

Hallo Marcel, ich habe gestern an die 60 Flaschen verkorkt (29mm). Meins ist allerdings dieses Modell ("Chroma"), das scheint aber vom Prinzip her identisch zu sein? Die Höhe des Kolbens habe ich rein intuitiv so justiert, dass der Druckpunkt auf halber Höhe erfolgt, also wenn der Hebel im...
von Tozzi
Montag 25. April 2016, 18:53
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Fragen zu Aroma und Geschmack von 7 Hopfensorten
Antworten: 15
Zugriffe: 3928

Re: Fragen zu Aroma und Geschmack von 7 Hopfensorten

chaos-black hat geschrieben:Zu welchem Zeitpunkt hast du den Pacific Gem denn zugegeben?
Das waren 40 Minuten vor Kochende, laut Rezept (MMuM "Alex Barley Wine").
Großartig rausschmecken wird man ihn wohl eher nicht.. :Grübel
von Tozzi
Sonntag 24. April 2016, 21:40
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Mehr oder weniger Fuselakohol als Industrie Bier?
Antworten: 39
Zugriffe: 8938

Re: Mehr oder weniger Fuselakohol als Industrie Bier?

Na ja so ganz stimmt das wohl nicht. Es entstehen sehr wohl längerkettige Alkohole (Butanol, Propanol), vor allem bei höheren Gärtemperaturen. Aber in den Konzentrationen merkt man das nicht so sehr. Bei so manchem belgischen Tripel, das bei 25 Grad vergoren wird, "riecht" man das Kopfweh ...
von Tozzi
Sonntag 24. April 2016, 21:30
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: 500 Jahre... Eine Hommage an unser RHG
Antworten: 96
Zugriffe: 15838

Re: 500 Jahre... Eine Hommage an unser RHG

Tibet (?) Interessant Sehr! Aber ich halte es für wahrscheinlich, dass diese Hefe auch hierzulande heimisch war (ist?) und nur noch nicht nachgewiesen wurde. Wenn sie in Tibet und in Südamerika vorkommt, also in kälteren Regionen aber in beiden Hemisphären, dann spricht viel dafür, dass sie auch hi...
von Tozzi
Sonntag 24. April 2016, 21:15
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Mehr oder weniger Fuselakohol als Industrie Bier?
Antworten: 39
Zugriffe: 8938

Re: Mehr oder weniger Fuselakohol als Industrie Bier?

Wenn man richtig Kopfweh haben will, Augustiner Edelstoff. Oder einen Aventinus zu viel.
Von meinem selber gemachten Bier hab ich so ein Erlebnis (noch) nicht gehabt...

EDIT: War ich wieder zu langsam. Selbst gebrautes Starkbier habe ich noch nicht probiert, die sind beide noch im Gäreimer...
von Tozzi
Sonntag 24. April 2016, 21:12
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Flaschen explodiert beim Verkorken
Antworten: 11
Zugriffe: 3495

Re: Flaschen explodiert beim Verkorken

Mach mir keine Angst! Ich hab den gleichen Verkorker.
Damit muss ich heute noch 64 Flaschen zumachen.

Fett ist bestellt... :Shocked
von Tozzi
Sonntag 24. April 2016, 21:10
Forum: Rezepte für Bier
Thema: mein "Anfängerweizen" mit Wyeast 3638 schmeckt sch...
Antworten: 47
Zugriffe: 8641

Re: mein "Anfängerweizen" mit Wyeast 3638 schmeckt sch...

Gratuliere, ist sicherlich ein bemerkenswertes Bier draus geworden. Lass es noch ein bisserl stehen, man glaubt es echt nicht, wie sich so ein bereits verloren geglaubter Sud noch entwickeln kann. Nie vom Jungbiergeschmack oder gar während der Gärung verrückt machen lassen! Das kann man wirklich nic...
von Tozzi
Sonntag 24. April 2016, 01:19
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Ein bayerisches Wasser - wie richtig aufbereiten?
Antworten: 38
Zugriffe: 6901

Re: Ein bayerisches Wasser - wie richtig aufbereiten?

Das mit der Hefemenge kann ich auf jeden Fall unterstreichen. Da gibt's auf Youtube auch ein interessantes Video, wo sich John Palmer da länger drüber auslässt. Auf der Seite von Wyeast gibt es ebenfalls einen interessanten Artikel dazu (die Seite ist momentan down, deshalb kein Link, aber schau dor...
von Tozzi
Sonntag 24. April 2016, 01:02
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Alex Barley Wine
Antworten: 47
Zugriffe: 8960

Re: Alex Barley Wine

Kurzes Update: Die HG ist durch, scheinbarer EVG über 80%, also hat sich die Hefe recht wohl gefühlt. Das hat man auch gehört und gesehen. Insgesamt war da wohl fast 10 Tage lang Aktivität drin. Das Jungbier hat eine schöne rötliche Farbe, ist recht klar, und schmeckt (wie erwartet) sehr alkoholisch...
von Tozzi
Samstag 23. April 2016, 00:44
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18716
Zugriffe: 3286686

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

hanfkante hat geschrieben:Drin lassen!
Sag' ich auch. Und Euch Beiden Alles Gute!
Wenigstens nicht rund. Ich werd heuer 50. Aber nicht heute. :Smile
von Tozzi
Samstag 23. April 2016, 00:17
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Abstimmung Märchengebot
Antworten: 113
Zugriffe: 18208

Re: Abstimmung Märchengebot

Mei, so eine Online Abstimmung ist halt auch grad einfach gar nix wert.
Hat trotzdem Spass gemacht. Offenbar haben wir ein paar schlafende Hunde geweckt... :Pulpfiction
von Tozzi
Freitag 22. April 2016, 22:11
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Abstimmung Märchengebot
Antworten: 113
Zugriffe: 18208

Re: Abstimmung Märchengebot

In seiner angewandten Form ist das Reinheitsgebot doch sowieso Augenwischerei. Alles mögliche darf reingekippt werden, aber wehe, es landet eine Orangenschale drin. Wer sich wirklich dran hält, und zwar in der Fassung von 1516, der darf meinetwegen gerne damit werben. Das sollte dann aber auch stren...
von Tozzi
Freitag 22. April 2016, 21:44
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Ermitteln der Restalkalität von spanischem Mineralwasser
Antworten: 3
Zugriffe: 1214

Re: Ermitteln der Restalkalität von spanischem Mineralwasser

Servus Peter, das schaut alles viel schlimmer aus als es ist. Bru'n Water hat den Vorteil dass es Dir auch gleich mitteilt, ob Deine Wasseranalyse plausibel ist oder ob da was nicht stimmen kann. Und es berechnet (bei mir) den Maische pH wirklich ziemlich exakt, abhängig vom Malz. Geh erst mal auf 5...
von Tozzi
Freitag 22. April 2016, 21:20
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Abstimmung Märchengebot
Antworten: 113
Zugriffe: 18208

Re: Abstimmung Märchengebot

69,9. :Bigsmile
von Tozzi
Freitag 22. April 2016, 20:30
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Ermitteln der Restalkalität von spanischem Mineralwasser
Antworten: 3
Zugriffe: 1214

Re: Ermitteln der Restalkalität von spanischem Mineralwasser

Die Werte scheinen OK zu sein, wenn ich sie in Bru'n Water eingebe. Du brauchst aber ziemlich sicher mehr Calcium und mehr Sulfat, mit CaSO 4 aufsalzen bietet sich an bei diesem Wasser, gerade für ein IPA. Die gängigen Tools (MMuM, EZ Calculator, Bru"n Water) kennst Du? Ich selber schwöre auf l...
von Tozzi
Freitag 22. April 2016, 18:42
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Abstimmung Märchengebot
Antworten: 113
Zugriffe: 18208

Re: Abstimmung Märchengebot

:Drink
von Tozzi
Freitag 22. April 2016, 18:39
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Fragen zu Aroma und Geschmack von 7 Hopfensorten
Antworten: 15
Zugriffe: 3928

Re: Fragen zu Aroma und Geschmack von 7 Hopfensorten

Pacific Gem ist der einzige von den 7, den ich bereits verwendet habe. Der ist in der Tat sehr "beerig" in der Nase, Pinie konnte ich nicht ausmachen. Aber was "holziges" hat er, mit etwas Phantasie. Der wird Dir die IBUs aber nach oben schrauben, mit seinen >14% Alphas. 75g oder...
von Tozzi
Donnerstag 21. April 2016, 17:44
Forum: Rezepte für Bier
Thema: merci philipp (DIYDOG buch) + DIYDOG V2
Antworten: 41
Zugriffe: 9504

Re: merci philipp (DIYDOG buch) + DIYDOG V2

Bei mir war der Hermes Bote inzwischen auch.
Bin begeistert, das Buch ist wirklich Top geworden.

In diesem Sinne: Merci Philipp! :thumbup
von Tozzi
Mittwoch 20. April 2016, 19:09
Forum: Braugerätschaften
Thema: Tips für Vakuumiererkauf gesucht
Antworten: 30
Zugriffe: 7361

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Ich habe den FastVac 4000 von Caso. Für gewerblichen Einsatz konzipiert. Für Manchen vielleicht Overkill, aber soooo teuer ist der auch nicht. Wer viel vakuumiert wird das Teil lieben. Das Handling ist ganz anders als bei den billigeren Heimgeräten. Und man kann auch ordentliches Vakuum in geeignete...
von Tozzi
Dienstag 19. April 2016, 22:51
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: MMuM Bauarbeiten
Antworten: 27
Zugriffe: 5768

Re: MMuM Bauarbeiten

Oh nein! Danke Tozzi - sollte jetzt funktionieren! Werd ich gleich nochmal ausprobieren! Könnte man bei alten Rezepten noch ein SHA-Feld nachziehen? Müsste theoretisch automatisiert gehen, Eigentlich haben doch alle Rezepte einen Wert für die SHA, der auch individuell angepasst werden kann? Z.B. &q...
von Tozzi
Dienstag 19. April 2016, 21:38
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: MMuM Bauarbeiten
Antworten: 27
Zugriffe: 5768

Re: MMuM Bauarbeiten

Servus Sandro,

ich habe versucht, einen Kommentar zu hinterlassen, habe aber folgende Fehlermeldung bekommen:
Fatal error: Call to undefined function db_connect() in /homepages/0/d436750884/htdocs/maischemalzundmehr/recipe.php on line 1438
von Tozzi
Dienstag 19. April 2016, 20:33
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Etiketten drucken lassen
Antworten: 10
Zugriffe: 3843

Re: Etiketten drucken lassen

Danke für die Tipps, ich hab mir jetzt aber doch selber einen Laserdrucker bestellt. Der Tintenpisser hätte demnächst sowieso neue Patronen gebraucht, da muss ich nur unwesentlich drauflegen. Bei meinem geringen Druckvolumen ist das vermutlich sowieso ökonomisch sinnvoller, denn Toner hält sich läng...
von Tozzi
Dienstag 19. April 2016, 12:43
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Etiketten drucken lassen
Antworten: 10
Zugriffe: 3843

Re: Etiketten drucken lassen

Servus zusammen,
peter156 hat geschrieben:Besorg dir für heute schon für wenig Geld einen neuen Farblaserdrucker!
Mir war gar nicht klar, wie billig die Dinger inzwischen sind! :Shocked
Das ist dann natürlich ein no-brainer. Wird angeschafft. :thumbup
von Tozzi
Dienstag 19. April 2016, 12:35
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wie findet ihr das Schrotbild ?
Antworten: 25
Zugriffe: 5180

Re: Wie findet ihr das Schrotbild ?

Hallo Murph, danke für den Erfahrungsbericht! Nächstes mal werde ich auch konditionieren und die Walzen etwas enger stellen. Ich muss auch mal die verschiedenen Malze genauer anschauen, das mag ja auch eine Rolle spielen. Die letzten male habe ich immer mit Maris Otter Pale Ale als Hauptanteil gebra...
von Tozzi
Montag 18. April 2016, 20:21
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Schrotbild
Antworten: 30
Zugriffe: 7182

Re: Schrotbild

Na ja ich hab nochmal nachgerechnet, so um die 60% waren es ja dann doch. Bei einer Schüttung von 7,5 Kilo, da war der GF auch bis zum Anschlag voll. Ist also alles in allem kein so grottenschlechtes Ergebnis. Bei 5 Kilo Schüttung, mit Pilsener Malz, und einem etwas geringeren Walzenabstand sieht da...
von Tozzi
Montag 18. April 2016, 20:05
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Etiketten drucken lassen
Antworten: 10
Zugriffe: 3843

Etiketten drucken lassen

Servus zusammen, hat jemand von Euch eine Adresse wo man günstig Etiketten drucken lassen kann (PDF hinschicken)? Farb Laser, mit etwas dickerem Papier, denke ich würde reichen? Ich hab leider nur einen Tintenstrahler und das verschmiert halt leicht, und das "normale" Papier saugt sich zu ...
von Tozzi
Montag 18. April 2016, 19:00
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärung stoppt bei 7,5°P – was tun?
Antworten: 20
Zugriffe: 8629

Re: Gärung stoppt bei 7,5°P – was tun?

Bilbobreu hat geschrieben:Es wäre auch hilfreich die Sache ein oder zwei Grad wärmer zu stellen.
Das kann ich inzwischen aus eigener Erfahrung bestätigen. Auf diese Weise habe ich einer eingeschlafenen Hefe (3 Tage keine Änderung) nochmal 2˚P "abgerungen".
Ohne aufzurühren.
von Tozzi
Montag 18. April 2016, 03:02
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Salzsäure statt Milchsäure?
Antworten: 23
Zugriffe: 4637

Re: Salzsäure statt Milchsäure?

So, ich hab's durchgezogen. Exakt nach Bru'n Water (Pro). Die 37%ige Salzsäure "raucht", das ist schon ein wenig respekteinflößend... :Shocked War mir gar nicht mehr so bewußt. Ist 'ne Zeit lang her... Egal, Handschuhe an, Fenster auf und einfach machen. Den Maische pH hab ich diesmal mit ...
von Tozzi
Montag 18. April 2016, 03:01
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Schrotbild
Antworten: 30
Zugriffe: 7182

Re: Schrotbild

Servus zusammen, nach dem heutigen Brautag kann ich sagen, das Schrot war eindeutig zu grob, aber nicht viel zu grob. Der "Sparge" (Nachguss) mit dem GF ging trotz großer Schüttung (7,5 kg) sehr schnell, da ist also noch deutlich Spielraum. Diesmal waren aber auch keine Gerstenflocken oder...
von Tozzi
Montag 18. April 2016, 03:00
Forum: Rezepte für Bier
Thema: "Dark Impact" mit Grainfather - Braubericht und Tipps
Antworten: 7
Zugriffe: 3407

"Dark Impact" mit Grainfather - Braubericht und Tipps

Servus zusammen, heute habe ich endlich Stefans "Dark Impact" in meinem GF gebraut und möchte kurz meine Erfahrungen weitergeben. Diesmal lief fast alles nach Plan, was mit Sicherheit auch an dem super guten Rezept liegt! Ich freue mich gerade so richtig und bin schon sehr gespannt auf das...
von Tozzi
Montag 18. April 2016, 01:36
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Hopfenfilter/Säckchen für Pellets beim Kochen
Antworten: 29
Zugriffe: 8885

Re: Hopfenfilter/Säckchen für Pellets beim Kochen

So, ich habe fertig. :Smile Mit der Mangrove Jack's Hop Spider (z.B. bei Simon (800 Mikron) hat es wunderbar funktioniert. Das Ding ist super praktisch, denn man kommt noch ohne weiteres mit dem Paddel an das Heizelement. Es hat den Hopfen (Pellets) zu gut 90% zurückgehalten (klar geht noch was durc...
von Tozzi
Sonntag 17. April 2016, 15:42
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Robust Porter Rabenschwarz
Antworten: 46
Zugriffe: 8097

Re: Robust Porter Rabenschwarz

...Wieder eine Lektion gelernt. Klingt gar nicht so, die Geduld scheint immer noch nicht vorhanden, sonst hättest du dem Bier noch mehr Zeit gegeben. Meiomei, ich schlimmer Typ hab doch tatsächlich mal ein kleines Fläschli kaltgestellt und probiert, nachdem sich am Manometer seit 3 Tagen nix mehr t...
von Tozzi
Sonntag 17. April 2016, 02:03
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Hopfenfilter/Säckchen für Pellets beim Kochen
Antworten: 29
Zugriffe: 8885

Re: Hopfenfilter/Säckchen für Pellets beim Kochen

Ich hol den Faden nochmal vor, denn mir ist noch was eingefallen: Wenn man den Grainfather mit Hop Spider benutzt (oder Säckchen oder was auch immer), und das obere Ventil rausnimmt, dann ist es doch wurscht wie grob der Filter ist. Die Partikel, die dann noch durchrutschen, müssten eigentlich klein...
von Tozzi
Sonntag 17. April 2016, 01:46
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Robust Porter Rabenschwarz
Antworten: 46
Zugriffe: 8097

Re: Robust Porter Rabenschwarz

Die Sache hat tatsächlich ein Happy-End. :Smile Nach nur 1 Woche Flaschengärung ist das Bier natürlich noch weit davon entfernt, wirklich "fertig" zu sein, aber es ist tatsächlich schon absolut trinkbar. Bis auf ein paar säuerliche Hefenoten die natürlich noch drin sind (aber eigentlich nu...
von Tozzi
Freitag 15. April 2016, 18:24
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Schrotbild
Antworten: 30
Zugriffe: 7182

Re: Schrotbild

Servus zusammen, hab mal versucht, das photonisch etwas besser einzufangen: IMG_1491.jpg IMG_1492.jpg Es sind wirklich alle Größen dabei, von Staub bis hin zu knapp 1mm groben Stücken. Auf jeden Fall wenigstens keine ganzen Körner mehr. Manche sehen so aus, zerfallen aber sofort wenn man sie in die ...
von Tozzi
Freitag 15. April 2016, 16:39
Forum: Braugerätschaften
Thema: Kaufberatung Braugerät
Antworten: 21
Zugriffe: 7096

Re: Kaufberatung Braugerät

Hallo Matthias, ich hab etwas überempfindlich reagiert, tut mir leid. :Greets Wenn ich das Geld hätte, hätte ich wahrscheinlich auch eher zum BM gegriffen. Wichtig am Kühler des GF ist, ihn unverzüglich und ausgiebig mit heißem Wasser und Spülmittel durchzuspülen und gut nachzuspülen. Vorher drauf a...
von Tozzi
Freitag 15. April 2016, 12:17
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Schrotbild
Antworten: 30
Zugriffe: 7182

Re: Schrotbild

§11 hat geschrieben:Man kanns schlecht erkennen, aber sind das leere Spelzen Oder ganze Körner?
Sind leere Spelzen. Es ist anhand des Fotos wirklich schwer zu erkennen, sieht gröber aus als es ist.
von Tozzi
Freitag 15. April 2016, 01:39
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Schrotbild
Antworten: 30
Zugriffe: 7182

Re: Schrotbild

Mit 60% wäre ich ja auch zufrieden, bisher lag ich halt leider immer drunter ... Aber das mag auch verschiedene andere Gründe gehabt haben. Nun gut, danke für Eure Einschätzung, da bin ich dann erst mal beruhigt und werde berichten wie es geworden ist. Letztendlich geht es mir ja auch nur darum, mei...
von Tozzi
Freitag 15. April 2016, 00:22
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Schrotbild
Antworten: 30
Zugriffe: 7182

Schrotbild

Servus zusammen, ich habe immer noch mit niedrigen Ausbeuten (<60%) zu kämpfen und nehme an, es hängt mit der Schrotung zusammen. Fertig geschrotet war auch nicht ideal (Grainfather) aber seit ich selber schrote ist es noch schlimmer geworden. Anfangs war meine MattMill Klassik ja leider auf 1,6 mm ...
von Tozzi
Donnerstag 14. April 2016, 23:48
Forum: Braugerätschaften
Thema: Kaufberatung Braugerät
Antworten: 21
Zugriffe: 7096

Re: Kaufberatung Braugerät

die Preisdifferenz zum Braumeister ist halt doch eklatant... Stimmt, und hat auch seinen Grund! Das bestreite ich nicht. Der Braumeister ist wohl ein High-End Produkt mit optimaler Fertigungsqualität. Der Grainfather zielt auf einen anderen Markt, da geht es um Kosten/Nutzen. Ein Boeuf Bourguignon ...
von Tozzi
Donnerstag 14. April 2016, 23:06
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Zugabezeitpunkt Zucker bei belgischen Bieren und Hefefrage
Antworten: 20
Zugriffe: 4488

Re: Zugabezeitpunkt Zucker bei belgischen Bieren und Hefefra

Es ist definitiv Koriander drin. Zu den restlichen Fragen kann ich leider nichts sagen. :Grübel
von Tozzi
Donnerstag 14. April 2016, 22:50
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Reinigung - Euer System
Antworten: 142
Zugriffe: 39817

Re: Reinigung - Euer System

Ich bring nochmal ein Beispiel aus der Pilzzucht. Wenn da was kontaminiert ist, sieht man genau die Trennlinie zwischen Myzel und dem Bereich, wo was-auch-sonst-immer so wachsen kann. Sobald das Substrat komplett mit Myzel bewachsen ist, kann man das auch mit bloßen Fingern anfassen ohne was kaputtz...
von Tozzi
Donnerstag 14. April 2016, 21:11
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Reinigung - Euer System
Antworten: 142
Zugriffe: 39817

Re: Reinigung - Euer System

Frage noch zum Clostridium: ich hatte bei meinem letzen Sud beim Verkosten des Jungbieres einen ganz fiesen Nachgeschmack nach Schweißfuß/ranzige Socken. Das war eine Wochen nach Anstellen. Eine Woche später beim Abflüllen war der aber so ziemlich weg. Hatte den Hopfen aus 2014 im Verdacht. Da er v...