Die Suche ergab 313 Treffer

von DerWelcherDurstHat
Dienstag 22. Oktober 2019, 21:51
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Mein Einstieg
Antworten: 95
Zugriffe: 18945

3. Läutern

Hallo allerseits, hier nun der Teil, bei dem ich die meisten Unsicherheiten und Unklarheiten habe. Doch zunächst die vorhandene Ausrüstung: 010-Laeuterfreund.jpg Läuterfreund von Brauhardware.de 020-Laeuterhexe.jpg Laeuterhexe von MattMill. 030-Laeutereimer.jpg Eimer aus PP. Beim Läutern gibt es ja ...
von DerWelcherDurstHat
Dienstag 22. Oktober 2019, 15:27
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Aufbereitung von enthärtetem Wasser
Antworten: 26
Zugriffe: 5947

Re: Aufbereitung von enthärtetem Wasser

Leider gibt es keine solche Zapfstelle. Selbst das Gartenwasser geht über die Enthärtung.

Einzig den Spülabgang des Rückspülfilters könnte ich als "Zapfstelle" missbrauchen. Aber dann habe ich ja den ganzen Dreck drinne, den der Filter zurückhalten soll.
von DerWelcherDurstHat
Dienstag 22. Oktober 2019, 12:47
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Aufbereitung von enthärtetem Wasser
Antworten: 26
Zugriffe: 5947

Re: Aufbereitung von enthärtetem Wasser

Ein Eingabefeld für den Einfluss der Enthärtungsanlage gibt es nicht. Berichtigt mich bitte wenn ich flasch liege, aber ich glaube, man kann das folgendermassen rechnen: Rohwasser hat 14.5°dH Enthärtungsanlage ist auf 5°dH eingestellt. Daraus folgt, dass Calzium und Magnesium jeweils um Faktor 2.9 ...
von DerWelcherDurstHat
Dienstag 22. Oktober 2019, 11:58
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Aufbereitung von enthärtetem Wasser
Antworten: 26
Zugriffe: 5947

Re: Aufbereitung von enthärtetem Wasser

OK. Danke für den Hinweis, Boludo! Das Magnesiumsulfat wollte ich die Werte für SO4 und Ca vom Rand der empfohlenen Bereichsgrenzen näher in die Mitte der Bereiche rücken. Auch die Restalkalität rückt damit näher in die Mitte des empfohlenen Bereiches. Wenn die Zugabe von Magnesium keine gute Idee i...
von DerWelcherDurstHat
Dienstag 22. Oktober 2019, 11:07
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Mein Einstieg
Antworten: 95
Zugriffe: 18945

Re: Maischen

Hallo, da wurde was vermischt. In der Tat! :redhead Die Rührwerswelle samt Adapter und der Impeller sind von mir. Der oben abgebildete Deckel nicht. Der Deckel ist von Brauhardware.de Warum das damals so durcheinander geraten ist, kann ich jetzt allerdings auch nicht mehr nachvollziehen... Anyway: ...
von DerWelcherDurstHat
Dienstag 22. Oktober 2019, 10:32
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Aufbereitung von enthärtetem Wasser
Antworten: 26
Zugriffe: 5947

Re: Aufbereitung von enthärtetem Wasser

Die Werte vom Wasserhahn kommen doch oben links bei "Wasserwerte Roh" rein. Da habe ich jetzt erst einmal die Werte des Wasserversorgers eingetragen. Oberhalb der Osmoseeinstellung (Wasserwerte Ausgangswasser) sind doch die Werte nach der Osmose. Mir fehlt aber noch der Schritt der Enthärt...
von DerWelcherDurstHat
Dienstag 22. Oktober 2019, 08:40
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Mein Einstieg
Antworten: 95
Zugriffe: 18945

Maischen

Hier nun der nächste Schritt: das Maischen. 010-Einkocher.jpg Der Einkochtopf von Bielmeier (noch das alte Modell mit 29 Litern) und die Isolierung: 020-Ruehrwerk.jpg Das MattMill-Rührwerk. Als ich das vor zwei Jahren bestellt hatte, gab es die "Rührhexe" noch nicht. 030-Abstandshalter+Imp...
von DerWelcherDurstHat
Montag 21. Oktober 2019, 22:54
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Aufbereitung von enthärtetem Wasser
Antworten: 26
Zugriffe: 5947

Aufbereitung von enthärtetem Wasser

Hallo allerseits, eigentlich wollte ich mich (als Anfänger) um die Wasseraufbereitung drücken. Allerdings läuft das gesamte Wasser in diesem Haus über so eine Enthärtungsanlage, in die man regelmässig Kochsalztabletten hineinkippen muss. Nach langer Lektüre (nicht nur hier im Forum) bin ich zu der E...
von DerWelcherDurstHat
Montag 21. Oktober 2019, 15:33
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Hello Again...
Antworten: 8
Zugriffe: 1942

Re: Hello Again...

OK. Danke!

Passen da auch Fragen zur Wasseraufbereitung (mit Osmose) hinein, oder sollte sowas eher in eine andere Rubrik?
von DerWelcherDurstHat
Montag 21. Oktober 2019, 15:31
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Mein Einstieg
Antworten: 95
Zugriffe: 18945

Re: Mein Einstieg

afri hat geschrieben: Montag 21. Oktober 2019, 15:21 Statt Mälzen meinst du sicherlich Maischen, oder? :-)
Äh. Ja! :redhead
von DerWelcherDurstHat
Montag 21. Oktober 2019, 15:30
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Mein Einstieg
Antworten: 95
Zugriffe: 18945

Schroten

Hallo nochmal. beim ersten Teil (Schroten) erwarte ich keine nennenswerten negativen Überraschungen. Bei der Mühle handelt es sich um eine MattMill Student, die mittels Winkeln auf einem Brett montiert ist und auf normale Eimer aufgesetzt werden soll. Für den Anfang sollte eine abgeschnittene PET-Fl...
von DerWelcherDurstHat
Montag 21. Oktober 2019, 15:14
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Mein Einstieg
Antworten: 95
Zugriffe: 18945

Mein Einstieg

Hallo allerseits, wie ich bereits bei meiner Vorstellung angedroht habe, möchte ich hier den derzeitigen Stand meiner Brau-Utensilien vorstellen und dabei um Kommentare und Verbesserungsvorschläge bitten. Am Wochenende habe ich mal einen Probelauf (Mälzen + Hopfenkochen + Hopfenseihen, allerdings oh...
von DerWelcherDurstHat
Montag 21. Oktober 2019, 13:12
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18731
Zugriffe: 3294676

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Endlich gefunden: der richtige Suchbegriff ist Push-Fit 1/4".
von DerWelcherDurstHat
Montag 21. Oktober 2019, 10:50
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18731
Zugriffe: 3294676

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Kann mir jemand sagen mit welchem Stichwort ich Tante Google füttern muss, um diesen IMG_20191010_230654842.jpg Verbinder zu finden? Hier wird der Kunststoffschlauch einfach reingesteckt. Ich benötige einen Adapter von 1/2" AG auf diesen Verbinder. wo ist denn das 1/2" AG und welchen Durc...
von DerWelcherDurstHat
Freitag 18. Oktober 2019, 13:08
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Hello Again...
Antworten: 8
Zugriffe: 1942

Re: Hello Again...

Um diese Unklarheiten aus dem Wege zu räumen habe ich vor, in den nächsten Tagen einen Thread zu erstellen, in dem ich mein Equipment und mein geplantes Vorgehen vorstelle. Jetzt muss ich aber nochmal dumm fragen: in welche Ecke des Forums würde solch ein Thread reinpassen? Ich hatte es mir so vorg...
von DerWelcherDurstHat
Freitag 18. Oktober 2019, 12:25
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18731
Zugriffe: 3294676

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Kann mir jemand sagen mit welchem Stichwort ich Tante Google füttern muss, um diesen

IMG_20191010_230654842.jpg

Verbinder zu finden? Hier wird der Kunststoffschlauch einfach reingesteckt.

Ich benötige einen Adapter von 1/2" AG auf diesen Verbinder.
von DerWelcherDurstHat
Freitag 18. Oktober 2019, 12:05
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18731
Zugriffe: 3294676

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Kann mir jemand ein adäquates Wachs zum Flaschen versiegeln empfehlen??? Noch jemand eine Idee dazu??? https://www.brouwland.com/de/unsere-produkte/weinmachen/kapseln-und-zubeh-r/siegelwachs/d/segelwachs-roter-block-460-gr?gaCategory=search Was ist den das besondere an diesem Wachs? Beim Thema Wach...
von DerWelcherDurstHat
Mittwoch 16. Oktober 2019, 10:10
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen
Antworten: 181
Zugriffe: 42003

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Mal ne Frage zu den Bügelverschlußflaschen: Sollte/Muss der Gummi zum Abdichten jedesmal erneuert/ersetzt werden, oder sind die dauerhaft verwendbar? Neuerdings sind immer mehr Bügelverschlüsse bei Kaufbier mit Kunststoffdichtung statt Gummi ausgestattet. Was ist davon zu halten? Genau so reinigen ...
von DerWelcherDurstHat
Dienstag 15. Oktober 2019, 16:12
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfengott - Billig(h)eimer?
Antworten: 73
Zugriffe: 23425

Re: Hopfengott - Billig(h)eimer?

Der "Malzkorb" ist dann der umgedrehte Deckel, nord-westlich des Glasdeckels?

verstehe ich trotzdem nicht: Ein normaler Läuter-Schlitzboden kann bei zu schnellem Läutern verstopfen, und dieses Wunderwerk namens "Malzkorb" nicht? Obwohl da aktiv mit Pumpe gesaugt wird?
von DerWelcherDurstHat
Dienstag 15. Oktober 2019, 13:32
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfengott - Billig(h)eimer?
Antworten: 73
Zugriffe: 23425

Re: Hopfengott - Billig(h)eimer?

Der Läuterfilter ist das Stück, das zwischen Glasdeckel und Schraube liegt? Und der setzt sich nicht zu, wenn man da die Würze mit einer Pumpe durchzieht? Oder ist das gedacht für Spezialmischungen ohne Spelzen?
von DerWelcherDurstHat
Dienstag 15. Oktober 2019, 13:25
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Hello Again...
Antworten: 8
Zugriffe: 1942

Re: Hello Again...

thosch hat geschrieben: Dienstag 15. Oktober 2019, 12:32 Hi und willkommen zurück. :Greets
Danke! :Drink
Die eigene Küche mit Kühlschrank ist aber nicht dem Ehekrach geschuldet, oder? :Angel :Shocked
Nene, alles gut!

Wir haben gebaut (besser gesagt: wir sind mit dem Hauptteil des Bauens fast fertig).
von DerWelcherDurstHat
Dienstag 15. Oktober 2019, 12:06
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Hello Again...
Antworten: 8
Zugriffe: 1942

Hello Again...

Hallo allerseits, ich möchte mich wieder zurückmelden. Meine ursprüngliche Vorstellung war hier . Damals hatte ich mir bereits fast alles für den ersten Sud zusammengestellt. Allerdings hatte ich danach enormen Arbeitsaufwand, so dass ich keine Zeit mehr hatte, diesen geplanten ersten Sud umzusetzen...
von DerWelcherDurstHat
Dienstag 15. Oktober 2019, 11:03
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfengott - Billig(h)eimer?
Antworten: 73
Zugriffe: 23425

Re: Hopfengott - Billig(h)eimer?

Wie muss man sich das vorstellen? Wird da die Maische (inklusive Spelzen) im Kreis herumgepumpt?
von DerWelcherDurstHat
Donnerstag 30. Juni 2016, 15:58
Forum: Braugerätschaften
Thema: Materialexpertenfrage: Edelstahl Passivierung und Reinigung
Antworten: 44
Zugriffe: 16922

Re: Materialexpertenfrage: Edelstahl Passivierung und Reinig

Hallo Experten! Ich stehe vor dem Problem, 1.4301 und 1.4305 nach Bearbeitung spülmaschinenfest zu machen. Dabei ist mir nicht so ganz klar, was der Unterschied zwischen "beizen" und "passivieren" ist. Zum Beizen werden wohl aggressive Säuren (zB Flussäure) verwendet. Auf solche ...
von DerWelcherDurstHat
Donnerstag 16. Juni 2016, 17:12
Forum: Automatisierung
Thema: Raspberry PI Steuerung
Antworten: 2306
Zugriffe: 592687

Re: Raspberry PI Steuerung

Manuel83 hat geschrieben:International wird auch gebastelt. [ ... ]
Leute, wenn Ihr Fotos einstellt, denkt bitte daran, dass das auch nachgebaut werden könnte.

Das Metall-Gehäuse benötigt unbedingt eine saubere Erdung. Der Deckel auch.

Also bitte mit gutem Beispiel vorangehen.
von DerWelcherDurstHat
Mittwoch 8. Juni 2016, 15:29
Forum: Automatisierung
Thema: Raspberry PI Steuerung
Antworten: 2306
Zugriffe: 592687

Re: Raspberry PI Steuerung

Aehm, ja...

Dass Du aus der Schweiz kommst, hatte ich nicht auf dem Schirm.

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! :redhead
von DerWelcherDurstHat
Mittwoch 8. Juni 2016, 14:05
Forum: Automatisierung
Thema: Flaschenfüller mit Magnetventil
Antworten: 35
Zugriffe: 10340

Re: Flaschenfüller mit Magnetventil

hofbrauer hat geschrieben:In das Füllrohr, das in der Flasche bis fast auf den Boden reicht, habe ich ein Stück Silikonschlauch mit einem Innendurchmesser von 4 mm geschoben. Dadurch hält sich die Flüssigkeitsäule im Rohr, ohne dass es beim Flaschenwechsel tropft.
Kannst Du diesen Part vielleicht etwas näher erläutern?
von DerWelcherDurstHat
Mittwoch 8. Juni 2016, 12:22
Forum: Automatisierung
Thema: Raspberry PI Steuerung
Antworten: 2306
Zugriffe: 592687

Re: Raspberry PI Steuerung

Wieso wählen manche Leute einen SSR, manchmal was wie den anderen? Geschmacksache, oder eher was technisches? Bei SSR gibt es -- im Gegensatz zu mechanischen -- keinen Verschleiss und auch keine Gefahr, dass die Kontakte "zusammenschweissen". Gerade bei grösseren Lasten ist das ein Thema....
von DerWelcherDurstHat
Mittwoch 8. Juni 2016, 12:15
Forum: Automatisierung
Thema: Raspberry PI Steuerung
Antworten: 2306
Zugriffe: 592687

Re: Raspberry PI Steuerung

chixxi hat geschrieben:Am Wochenende war die CraftBeerPi
2kW-Heizung über 0.75qmm-Eurostecker? :Shocked
von DerWelcherDurstHat
Montag 6. Juni 2016, 15:17
Forum: Braugerätschaften
Thema: Einsteiger-Refraktometer
Antworten: 20
Zugriffe: 5022

Re: Einsteiger-Refraktometer

Ich empfehle das 32er. Würde das eher nicht so pauschal sagen. Wer zB Starkbiere nicht mag, dem sollte das 18er eigentlich auch reichen, oder nicht? Der Vorteil des kleineren Skalenbereiches ist, dass es besser abzulesen ist, da die Skalenteilungen weiter auseinander gezogen sind. Dummerweise sind ...
von DerWelcherDurstHat
Donnerstag 2. Juni 2016, 11:17
Forum: Braugerätschaften
Thema: Bericht zum InkBird ITC-308S mit 30cm Sensor
Antworten: 30
Zugriffe: 14296

Re: Bericht zum InkBird ITC-308S mit 30cm Sensor

@marinali29: maybe you can do something about the issue mentioned in #14? The problem is that the ITC810T starts the next timer immediately after the current timer has expired. It would be better when the next timer would start only after the temperature for that timer has been reached. Would that b...
von DerWelcherDurstHat
Mittwoch 1. Juni 2016, 12:12
Forum: Automatisierung
Thema: Raspberry PI Steuerung
Antworten: 2306
Zugriffe: 592687

Re: Raspberry PI Steuerung

Den Sensor habe ich einfach (ohne Leitpaste) in das Edelstahltauchrohr gesteckt. Das scheint mir das Problem zu sein: durch einfaches Einstecken hast Du ja noch keinen ordentlichen Kontakt. Man müsste dafür sorgen, dass die Kontaktfläche möglichst gross ist und der Sensor an das Röhrchen gepresst w...
von DerWelcherDurstHat
Dienstag 31. Mai 2016, 11:28
Forum: Automatisierung
Thema: Raspberry PI Steuerung
Antworten: 2306
Zugriffe: 592687

Re: Raspberry PI Steuerung

hmm... also erstmal habe ich dafür auch keine saubere erklärung - nur eben den screenshot vom brautag. einen reinen "fühlerfehler" halte ich aber auch nicht für plausibel, dafür ist die kurve zu lange zeit zu schön glatt. Eine Ursache könnte zB schlechte Wärmeübertragung von der Würze zum...
von DerWelcherDurstHat
Dienstag 31. Mai 2016, 10:53
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Würze filtern, warum eigentlich?
Antworten: 27
Zugriffe: 6033

Re: Würze filtern, warum eigentlich?

El Gordo hat geschrieben:Naturtrübes Bier enthält doch keine Hopfenfitzel. Da hat Achim schon Recht.
Aus was besteht denn der "Naturtrub"?
von DerWelcherDurstHat
Montag 30. Mai 2016, 22:43
Forum: Automatisierung
Thema: Raspberry PI Steuerung
Antworten: 2306
Zugriffe: 592687

Re: Raspberry PI Steuerung

EMV und Magetfelder würden keine zusammenhängende Kurve ergeben, sondern einzelne Ausreisser mit total unsinnigen Werten, weil zB einzelne Bits kippen. Ist ja eine digitale Übertragung.

Auch spielen sich EMV und Magnetfelder eher nicht im Minutenbereich ab.

Es bleibt spannend.
von DerWelcherDurstHat
Montag 30. Mai 2016, 21:54
Forum: Automatisierung
Thema: Raspberry PI Steuerung
Antworten: 2306
Zugriffe: 592687

Re: Raspberry PI Steuerung

Um ehrlich zu sein: aus dieser Kurve werde ich nicht so richtig schlau... Orange ist Soll-Temperatur, das ist ja noch einfach.. Wieso fällt die Temperatur gegen 13:47 so weit ab? Einmaischen? Wie kommt es, dass die Temperatur zwischen 13:55 und 14:20 so konstant bleibt wie mit Lineal gezogen? Ist de...
von DerWelcherDurstHat
Montag 30. Mai 2016, 19:56
Forum: Automatisierung
Thema: Raspberry PI Steuerung
Antworten: 2306
Zugriffe: 592687

Re: Raspberry PI Steuerung

dito - Hendi 3,5k Platte mit 36l Topf bei durchdrehendem Propeller des Rührwerks vor einer Woche "durchdrehend" im Sinne von "die ganze Zeit drehende" oder im Sinne von "Propeller ist nicht fest mit Achse verbunden" ? Überschiessen um 15-30 Grad. ;-) :puzz Um 36 Liter ...
von DerWelcherDurstHat
Montag 30. Mai 2016, 11:33
Forum: Automatisierung
Thema: Raspberry PI Steuerung
Antworten: 2306
Zugriffe: 592687

Re: Raspberry PI Steuerung

@chixxi

Wie/wo misst Du die Temperatur? Hast Du separate Sensoren zum Ablesen und für die Steuerung oder liest Du die Temperatur des Steuer-Sensors ab?

Kannst Du bei der Gelegenheit auch mal testen, wie sich der Overshoot mit abgeschaltetem Rührwerk verhält?
von DerWelcherDurstHat
Montag 30. Mai 2016, 11:04
Forum: Automatisierung
Thema: Raspberry PI Steuerung
Antworten: 2306
Zugriffe: 592687

Re: Raspberry PI Steuerung

Funktionsweise: 1) wenn IST Temperatur kleiner als SOLL Temperatur regelt die Heizung und startet die Umwälzpumpe 2) wenn SOLL Temperatur erreicht taktet die Pumpe laut voreingestellter Pumpenlaufzeit und Pumpenpausenzeit 3) wenn IST Temperatur größer als Sicherheitstemperatur der Pumpe stoppt die ...
von DerWelcherDurstHat
Mittwoch 25. Mai 2016, 22:16
Forum: Automatisierung
Thema: Raspberry PI Steuerung
Antworten: 2306
Zugriffe: 592687

Re: Raspberry PI Steuerung

Treten diese Überschwinger eigentlich auch auf wenn durchgehend kräftig gerührt wird?
von DerWelcherDurstHat
Mittwoch 25. Mai 2016, 21:58
Forum: Braugerätschaften
Thema: Empfehlung für gute + günstige Umkehrosmoseanlage
Antworten: 66
Zugriffe: 18043

Re: Empfehlung für gute + günstige Umkehrosmoseanlage

2271 Liter/Tag und 1:2 für 400 Euros 2500 Liter/Tag 1:1 für 1900 Euros Dazu Wassertank 70 Liter für 175 Euros. Wie oben beschrieben: Verschnitt NACH dem Speicher reduziert Abwassermenge und verdoppelt Vorratsmenge sowie Durchfluss. 140 Liter Vorrat und 3 Liter/Minute. Damit sollte man doch auch in ...
von DerWelcherDurstHat
Samstag 21. Mai 2016, 06:27
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe von Hopfen trennen ?
Antworten: 20
Zugriffe: 4182

Re: Hefe von Hopfen trennen ?

Schneiderlein hat geschrieben: die Gegenfrage muss lauten: Warum hat Mann denn ueberhaupt waehrend der Hauptgaerung Hopfen im Gaertank? Der sollte an der Stelle schon Geschichte sein...
Gibt es nicht auch eine "Kalthopfung"? Also nach Whirlpool/Kühlung aber vor der Hefezugabe?

Oder ist das die Hopfung nach der HG?
von DerWelcherDurstHat
Samstag 21. Mai 2016, 00:10
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Was es nicht alles gibt.... Auch in Deutschland?
Antworten: 14
Zugriffe: 4180

Re: Was es nicht alles gibt.... Auch in Deutschland?

Ah!

Der wird dann mit in die Flasche gefüllt?
von DerWelcherDurstHat
Freitag 20. Mai 2016, 23:02
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Was es nicht alles gibt.... Auch in Deutschland?
Antworten: 14
Zugriffe: 4180

Re: Was es nicht alles gibt.... Auch in Deutschland?

Ganz dumme Frage: was ist Dry-Hopping?
von DerWelcherDurstHat
Freitag 20. Mai 2016, 23:00
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: DIY Gärschrank
Antworten: 31
Zugriffe: 12759

Re: DIY Gärschrank

Klar, die beim Gähren frei werdende Energie macht es etwas schwieriger, die genaue Temperatur zu treffen. Aber wie ich oben bereits erwähnt habe, ist das Problem hier NICHT das Heiz-Element, sondern die REGELUNG. Eigentlich ist es gar nicht soo schwer. Man benötigt ZWEI sensoren. Also im einfachsten...
von DerWelcherDurstHat
Freitag 20. Mai 2016, 22:12
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Was es nicht alles gibt.... Auch in Deutschland?
Antworten: 14
Zugriffe: 4180

Re: Was es nicht alles gibt.... Auch in Deutschland?

Extra-Herb habe ich noch nicht probiert. Aber das normale Claustaler ist das mit Abstand übelste Alk-freie, das ich probiert habe. Einzig brauchbar ist Rothaus Tannenzäpfchen. Jever Fun kann man auch noch gerade so noch durchgehen lassen.
von DerWelcherDurstHat
Freitag 20. Mai 2016, 16:10
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: DIY Gärschrank
Antworten: 31
Zugriffe: 12759

Re: DIY Gärschrank

Das ist viel zu viel Leistung! Ist es nicht... Wenn du einen 20 L-Sud von 10 °C auf, sagen wir mal 15 °C mit einem 250 W-Fön hochfahren würdest, dauert das mindestens 2 Stunden. In der Zeit läuft der Fön a) durchgängig und b) hast du in deinem gedämmten Kasten (Kühlschrank) dann wahrscheinlich scho...
von DerWelcherDurstHat
Freitag 20. Mai 2016, 14:16
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: DIY Gärschrank
Antworten: 31
Zugriffe: 12759

Re: DIY Gärschrank

6.99 incl Versand mit A***** Prime. 544W auf Stufe 1. Wenn das nicht perfekt ist. Bekommt man das noch billiger hin?
von DerWelcherDurstHat
Freitag 20. Mai 2016, 14:03
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: DIY Gärschrank
Antworten: 31
Zugriffe: 12759

Re: DIY Gärschrank

Ich muss zugeben, dass ich vor Föns einen höllischen respekt habe, da sie ohne aktive Kühlung (also das Geläse) auch in der 170W Variante ganz schnell in Flammen aufgehen können. Der Föhn hat sowohl aktive Kühlung als auch Überhitzungsschutz. Aber Du hast natürlich Recht: bestimmungsgemässer Gebrau...
von DerWelcherDurstHat
Freitag 20. Mai 2016, 13:46
Forum: Automatisierung
Thema: Raspberry PI Steuerung
Antworten: 2306
Zugriffe: 592687

Re: Raspberry PI Steuerung

emilio hat geschrieben:Die Sensoren gibt's im 4er Pack für 2,42€ inkl. Lieferung bei Ebay....

LINK
Preislich sieht das schon deutlich besser aus :thumbsup. Allerdings finde ich weder Typ-Bezeichnung noch ein Datenblatt dazu...