Die Suche ergab 215 Treffer

von Taim
Samstag 13. Mai 2017, 11:06
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18727
Zugriffe: 3287670

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Ja. Das Refraktometer kann zwischen Zucker und Alkohol nicht richtig differenzieren. Daher muss immer gerechnet werden, wenn die Lösung Alkohol enthält.
Die Frage ist halt, ob bei einem Hefestarter überhaupt signifikant Alkohol entsteht, weil aerobe Bedingungen herrschen?!
von Taim
Samstag 13. Mai 2017, 10:25
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18727
Zugriffe: 3287670

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Muss ich bei der Restextraktmessung mittels Refraktomerer beim Hefestarter eigentlich auch den Alkoholfehler korrigieren?!
Dank und Gruß, Taim
von Taim
Freitag 12. Mai 2017, 14:27
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefestarter - Bodensatz ohne Hefe
Antworten: 3
Zugriffe: 1230

Re: Hefestarter - Bodensatz ohne Hefe

Ja, es sah aber auch vorher schon so aus.
von Taim
Freitag 12. Mai 2017, 14:11
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefestarter - Bodensatz ohne Hefe
Antworten: 3
Zugriffe: 1230

Hefestarter - Bodensatz ohne Hefe

Moin, Habe gerade einen Starter aus 100g DME (Muntons) auf 1L Wasser (aus der Leitung) und einen halben TL Hefenahrung (Wyeast) hergestellt. Jetzt gibt es (noch ohne Hefe) einen doch deutlichen Bodensatz, bzw ist der Starter nicht völlig klar. Ist das normal oder stört das die Hefe?! Danke und schön...
von Taim
Mittwoch 10. Mai 2017, 09:57
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: RA-Senken mit Milchsäure
Antworten: 11
Zugriffe: 4379

Re: RA-Senken mit Milchsäure

Lies mal hier http://braumagazin.de/article/neutralisation-von-carbonatalkalinitaet-mit-milchsaeure/ Der Schwellenwert für die Wahrnehmung ei­nes milch­sau­ren Geschmacks wird in der Literatur mit et­wa 400 mg/l [2c] an­ge­ge­ben, wo­bei zu be­rück­sich­ti­gen ist, dass als Nebenprodukt der Gärung z...
von Taim
Freitag 5. Mai 2017, 23:08
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18727
Zugriffe: 3287670

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Moin, wie desinfiziert/reinigt Ihr Eure Monofilamentfilter, wenn Ihr denn welche benutzt? Kann man die auskochen/autoklavieren, oder schmelzen die dann? Beste Grüße, taim So: https://youtu.be/Y2Zpz3lePdA Danach zum Trocknen aufhängen. Wenn du die nur zum Hopfenseihen nimmst und heiße Würze durchjag...
von Taim
Donnerstag 4. Mai 2017, 18:48
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18727
Zugriffe: 3287670

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Moin,

wie desinfiziert/reinigt Ihr Eure Monofilamentfilter, wenn Ihr denn welche benutzt?
Kann man die auskochen/autoklavieren, oder schmelzen die dann?
Beste Grüße,
taim
von Taim
Donnerstag 27. April 2017, 22:00
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe revitalisieren
Antworten: 2
Zugriffe: 1082

Re: Hefe revitalisieren

Danke, das klingt plausibel.
Würde das dann in dem Maßstab auch bei UG Hefen klappen? Ich dachte das "Aufschwimmen" sei eher den OG Hefen vorbehalten (Kettenbildung und so). Oder ist abhängig von der Temperatur?
von Taim
Donnerstag 27. April 2017, 20:59
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe revitalisieren
Antworten: 2
Zugriffe: 1082

Hefe revitalisieren

Moin, vielleicht eine recht spezielle Frage, aber es wurmt mich einfach seit einigen Tagen. Ich habe unten stehendes Protokoll zur Revitalisierung von unvitaler Hefe in "Yeast: The Practical Guide to Beer Fermentation" gefunden. Das Vorgehen ist mir klar. Allerdings frage ich mich, wie gen...
von Taim
Sonntag 23. April 2017, 22:49
Forum: Braugerätschaften
Thema: Rückflusskühler aus Glas - Performance?
Antworten: 2
Zugriffe: 1159

Re: Rückflusskühler aus Glas - Performance?

Alles klar, danke, :Drink
hatte ich fast schon befürchtet. Bringt dann wahrscheinlich noch nicht mal was, wenn man im Kreis pumpt.
Mich hatte auch nur der relativ günstige Preis nachdenklich gemacht. :Smile
von Taim
Sonntag 23. April 2017, 20:07
Forum: Braugerätschaften
Thema: Rückflusskühler aus Glas - Performance?
Antworten: 2
Zugriffe: 1159

Rückflusskühler aus Glas - Performance?

Moin,

Hat jemand Erfahrungen mit Rückflusskühlern aus Glas, wie man sie z.B. normalerweise im Labor zum Destillieren einsetzt?

https://www.ebay.de/itm/222264159861

Könnte man sowas zum Würze runterkühlen einsetzen, oder schaffen die nicht genug Temperaturabsenkung?!

Viele Grüße,
Taim
von Taim
Dienstag 11. April 2017, 21:40
Forum: Automatisierung
Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Antworten: 3715
Zugriffe: 775287

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Moin, ich verfolge das Projekt schon seit ein paar Monaten mit immer begeisterterem Interesse. Habe es jetzt (trotz meiner bescheidenen Lötfähigkeiten) auch geschafft, eine funktionierende iSpindel als Lochrasterplatinen-Version nachzubauen. Jetzt habe ich (wie ja auch schon paar andere vor mir) da...
von Taim
Freitag 7. April 2017, 10:30
Forum: Automatisierung
Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Antworten: 3715
Zugriffe: 775287

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Moin, ich verfolge das Projekt schon seit ein paar Monaten mit immer begeisterterem Interesse. Habe es jetzt (trotz meiner bescheidenen Lötfähigkeiten) auch geschafft, eine funktionierende iSpindel als Lochrasterplatinen-Version nachzubauen. Jetzt habe ich (wie ja auch schon paar andere vor mir) das...
von Taim
Samstag 18. Februar 2017, 16:15
Forum: Automatisierung
Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Antworten: 3715
Zugriffe: 775287

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Das Abdichten das Kabeldurchführung stelle ich mir schwer vor. Einfach mit Silikon verkleben geht nicht, weil man den Deckel ja wieder abschrauben können muss.
Das Kabel müsste ja nicht notwendigerweise duch den Deckel rausgehen, oder?
von Taim
Samstag 18. Februar 2017, 14:05
Forum: Automatisierung
Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Antworten: 3715
Zugriffe: 775287

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Die U-Spindel hat sich leider doch als Flop herausgestellt. Ich habe sie gerade zum Kalibrieren im großen Gäreimer in 40 Liter Wasser versenkt. Bei dieser Wassermenge fliege ich alle paar Sekunden aus dem Config-Portal und verliere die WLAN Verbindung. Also stimmen Armins Vorhersagen am Ende leider...