Die Suche ergab 1676 Treffer

von Hagen
Montag 2. Mai 2016, 14:01
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kühltruhe mit Controller für Untergärige Gärung
Antworten: 9
Zugriffe: 2984

Re: Kühltruhe mit Controller für Untergärige Gärung

Was soll denn daran sinnvoller sein? Das ist doch selbst für einen Nicht-Energiefachmann offensichtlich, dass dem nich so ist, näheres hat GamZuBo dazu schon geschrieben. Mit einer Wärmequelle, die die Luft beheizt oder Luft und dazu die Würze direkt, auf die kommt es schließlich an, nicht auf deine...
von Hagen
Montag 2. Mai 2016, 12:41
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kühltruhe mit Controller für Untergärige Gärung
Antworten: 9
Zugriffe: 2984

Re: Kühltruhe mit Controller für Untergärige Gärung

Wasser zu beheizen, um zu heizen, ist sicherlich nicht die effektivste Art. Dann besser eine Heizmatte unter die Gärfässer und einen kleinen Verntilator.

Schaue doch auch mal hier und hier.
von Hagen
Montag 2. Mai 2016, 12:31
Forum: Rezepte für Bier
Thema: "Grundausstattung"
Antworten: 10
Zugriffe: 2684

Re: "Grundausstattung"

Hängt davon ab, welche Biere du in welchen Mengen in welcher Frequenz grs. machen möchtest. PiMa, Wiener, Weizen (evtl. MüMa und Pale Ale) jeweils 25 kg, PiMa vielleicht sogar 50 kg (verbraucht sich schneller als man denkt, da man es für fast jedes Bier braucht), machen grs. immer Sinn. Allein aus d...
von Hagen
Sonntag 1. Mai 2016, 23:38
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Polsinelli Gärfass - Keime mit Hitze killen?
Antworten: 18
Zugriffe: 5325

Re: Polsinelli Gärfass - Keime mit Hitze killen?

Ole, Bretts bekommst du sicherlich nicht mit einem einfachen Spülemaschinengang gekillt. Anderseits sind VA-Fässer, sofern sauber verarbeitet, kein besonders guter Nährgrund für Bretts.
von Hagen
Sonntag 1. Mai 2016, 17:38
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Polsinelli Gärfass - Keime mit Hitze killen?
Antworten: 18
Zugriffe: 5325

Re: Polsinelli Gärfass - Keime mit Hitze killen?

Denke auch, dass die Temp > 150° bei 2h-Behandlung nicht überstehen sollten. Deine Dichtungen müsstest du dann aber dennoch separat behandeln, sonst holst du sie dir darüber wieder rein. Ansonsten habe ich dank Uli Peises Anleitung auf chemischen Wege die Bretts erfolgreich aus meinen Kegs und Gärfä...
von Hagen
Samstag 30. April 2016, 18:22
Forum: Braugerätschaften
Thema: Mit was den Einkochtopf isolieren?
Antworten: 36
Zugriffe: 11462

Re: Mit was den Einkochtopf isolieren?

Hallo, hab mir diesen Thread und ein paar Mittels Suchfunktion durchgelesen. Eine Frage zum Armaflex hätte ich noch. Ich möchte einen BM20 mit Armaflex 19mm (nicht selbstklebend) isolieren. In einem anderen Thread wurde über die ungleichen Radien von Innen- und Aussendurchmesser geredet und darüber...
von Hagen
Freitag 29. April 2016, 14:45
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Vom Easydens zum Bier...
Antworten: 10
Zugriffe: 2992

Re: Vom Easydens zum Bier...

Link dir mal diese Seite und diese Seite . Da bekommst du von den meisten Hefen die wichtigsten Eckdaten. Leider nicht den (S)EVG der K-97. Hier habe ich aber den EVG von ihr gefunden. 67 - 72% Musst du aber bei den Rechner als SEVG eingeben. Wobei bei der offiziellen Fermentisseite unter den von di...
von Hagen
Freitag 29. April 2016, 14:30
Forum: Braugerätschaften
Thema: Heizung im Kühlschrank
Antworten: 6
Zugriffe: 2155

Re: Heizung im Kühlschrank

Dennoch sollte bei 8° die NG wenn auch verlangsamt erfolgen. Wenn das Bier im Ke ist, wie stellst du dann denn überhaupt fest, ob die NG angesprungen ist? Erfolgt keine Druckaufbau laut Manometer? Ich meine, du solltest die Temp wenn nicht unmittelbar im Bier zumindest direkt daran messen. Fühler di...
von Hagen
Donnerstag 28. April 2016, 15:40
Forum: Braugerätschaften
Thema: Heizung im Kühlschrank
Antworten: 6
Zugriffe: 2155

Re: Heizung im Kühlschrank

Nichts für ungut. Aber was habt ihr denn im Keller für Temperaturen, dass die Gärung (UG) nicht anspringen sollte?? Achte bitte darauf, dass du den Temperaturfühler (isoliert nach außen) direkt am Gärfass befestigst. Dich interessiert ja nicht die Temp im KS, sondern im Gärbehälter :Wink Ansonsten k...
von Hagen
Donnerstag 28. April 2016, 14:30
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Vom Easydens zum Bier...
Antworten: 10
Zugriffe: 2992

Re: Vom Easydens zum Bier...

Florian, wenn man mit einem Refraktometer misst, erhält man während der Gärung einen unzutreffenden Wert aufgrund des so genannten Alkoholfehlers. Den kann man mit den meisten Berchnungsprogrammen heraus rechenen und erhält damit einen korrigierten Stammwürzewert. Dies ist meines Wissens nach bei de...
von Hagen
Mittwoch 27. April 2016, 22:51
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Einstieg ins Brauen
Antworten: 16
Zugriffe: 4001

Re: Einstieg ins Brauen

Herzlich willkommen!

Wenn du noch keine Anlage haben solltest, wäre dieses aktuelle Angebot im Forum ein sinnvoller + günstiger Einstieg:

viewtopic.php?f=61&t=8610&view=unread#unread
von Hagen
Mittwoch 27. April 2016, 22:32
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Vom Easydens zum Bier...
Antworten: 10
Zugriffe: 2992

Re: Vom Easydens zum Bier...

Hallo Florian, erst einmal herzlich willkommen. Hefe ist eine tückische Schlampe. Kann schnell gehen. Da du wohl mit dem Easy Dens gemessen hast, brauche ich dir mit der Möglichkeit des Alkoholfehlers, der sonst in Betracht zu ziehen wäre, wohl nicht zu kommen? Und bitte tu dir den Gefallen und höre...
von Hagen
Donnerstag 21. April 2016, 14:17
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Schrotmühle verklebt mit konditioniertem Malz
Antworten: 17
Zugriffe: 3716

Re: Schrotmühle verklebt mit konditioniertem Malz

Naja, durch die Feuchtigkeit der Spelze verklebt der Mehlanteil schon mehr an den Walzen. Ist aber vernachlässigenswert und beeinträchtigt nicht die Funktion.
von Hagen
Donnerstag 21. April 2016, 14:13
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in Seeon
Antworten: 108
Zugriffe: 21799

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Eben, gegen Zahlung von 4 Mio. Talern, von denen er 300.000 zur freien Verfügung hatte, die er dringend zur Finanzierung seiner Bauaktivitäten benötigte :Wink

Hey, schön, dass du wieder unter den Lebenden bist! :Bigsmile :Greets
von Hagen
Donnerstag 21. April 2016, 13:40
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in Seeon
Antworten: 108
Zugriffe: 21799

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Schwarzbraeu hat geschrieben:Und hinter dem Main liegt Norditalien.
Duck und weg!
Sorry, verstehe ich nicht :Waa
von Hagen
Donnerstag 21. April 2016, 13:39
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Würze Pumpe
Antworten: 23
Zugriffe: 7952

Re: Würze Pumpe

Die Lebensmittechtheit kann ja bei kühlen Medien gewährleistet sein. Viele Kunststoffe lösen bedenklichere Stoffe indes erst bei höheren Temperaturen
von Hagen
Donnerstag 21. April 2016, 13:35
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Armaflex - Kauftipp für passende Zuschnitte
Antworten: 74
Zugriffe: 21893

Re: Armaflex - Kauftipp für passende Zuschnitte

Moin Manfred,

schön zu hören, dass es euch wieder besser geht!

Würdest du bitte mal eine aktuelle Preisliste hier posten?

P.S. http://www.bm-isol.com funktioniet. Ist das auch deine Seite?
von Hagen
Donnerstag 21. April 2016, 11:10
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Schrotmühle verklebt mit konditioniertem Malz
Antworten: 17
Zugriffe: 3716

Re: Schrotmühle verklebt mit konditioniertem Malz

Wie Berliner sagt....und eben nur 1-2% Wasser. Anschließend trocknen lassen und eine handvoll Billigreis durch die Walzen laufen lassen, falls doch verklebt.
Blitzblank müssen die Walzen übrigens nicht werden. Die Gratung sollte nur nicht komplett dich gesetzt sein.
von Hagen
Donnerstag 21. April 2016, 11:04
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Mahlgrad für Braumeister
Antworten: 2
Zugriffe: 1222

Re: Mahlgrad für Braumeister

Dazu findest du über die SuFu jede Menge!
1.4 mm entspricht wohl der Idealeinstellung der meisten Nutzer, ansonsten versuche von Sud zu Sud mehr bist du zufrieden bist.
Ansonten MAHLT die MM nicht, sonder SCHROTET :Wink
von Hagen
Mittwoch 20. April 2016, 15:25
Forum: Braugerätschaften
Thema: Tips für Vakuumiererkauf gesucht
Antworten: 30
Zugriffe: 7358

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Kann den LaVa 100 P empfehlen.

Gibt es des öfteren für kleines Aufgeld als Prämie bei 2J-Zeitschriftenabos.
Habe für meine um die 80 € für ein Angelzeitschrift-Abo bekommen.
von Hagen
Montag 18. April 2016, 16:18
Forum: Braugerätschaften
Thema: Rührer ?
Antworten: 30
Zugriffe: 7536

Re: Rührer ?

Ach, das mit dem BM habe ich überlesen. Aber mit Verlaub. Das ist doch völlig übertrieben. Weder zum Einmaischen noch zum zwischenzeitigen Durchmischen bringt hier einen motoriseirte Hilfe, welcher Art auch immer, etwas. Ein großer Kochlöffel oder ein klassiches Maischholz ist völlig ausreichend. Le...
von Hagen
Montag 18. April 2016, 14:21
Forum: Braugerätschaften
Thema: Rührer ?
Antworten: 30
Zugriffe: 7536

Re: Rührer ?

Was sollen hier Honigrührer und Zementrüher?? Lasse dir eine passende Welle mit Rührwerkflügeln zum Brauen machen. Nur so hast du doch die Gewissheit, dass die gesamte beheizte Bodenfläche in deinem Topf frei von anbrennnender Maiaschwe gehalten wird. Und wenn du es dir machen lässt, lasse dir am be...
von Hagen
Montag 18. April 2016, 13:18
Forum: Braugerätschaften
Thema: Samba mit dem neuen Blichmann Burner
Antworten: 14
Zugriffe: 3211

Re: Samba mit dem neuen Blichmann Burner

Dann müsstest du am/im Hahn ja Temperaturen von über 140° C gehabt ahben, wenn das Karamell gworden sein soll!? Wie soll dass denn gehen, hat der Topfboden geglüht?
von Hagen
Freitag 15. April 2016, 17:27
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Brew Recipe Developer - Braurezepturen entwickeln - v2.4.4
Antworten: 63
Zugriffe: 24122

Re: Brew Recipe Developer - Braurezepturen entwickeln - v2.4

So, jetzt habe ich mir mit der Installation unter Windows 10 den alten BRD abgeschossen.
Gab bei der Installation verschiedenen Fehlermeldungen und jetzt geht nischt mehr :-(
von Hagen
Mittwoch 13. April 2016, 23:30
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Was macht Ihr mit dem Treber?
Antworten: 102
Zugriffe: 32816

Re: Was macht Ihr mit dem Treber?

Ich sehe es so wie Andy, warum sollte ich was gutes schlechter machen, nur um den Müll nicht vollständig entsorgen zu müssen. Klar kann je nach Machart Treberbrot gut schmecken. Wahrscheinlich würde das gleiche Brot ohne Treber oder mit frischem Malz aber besser schmecken. Und das Treberschnitzel, w...
von Hagen
Mittwoch 13. April 2016, 21:06
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Blumentopf-Kühlmantel für NC-Keg gefunden
Antworten: 6
Zugriffe: 5916

Re: Blumentopf-Kühlmantel für NC-Keg gefunden

Da kannst du dir besser einen dicken Armaflexmantel stricken und noch ein paar Kühlpads drunter packen. Bier vorher auf 2-3° kühlen.
Mit Spannbändern dichtziehen und fertig. Diese Styropur-Dinger brechen dir ohnehin inerhalb weniger Einsätze weg.
von Hagen
Mittwoch 13. April 2016, 12:58
Forum: Braugerätschaften
Thema: Rührer ?
Antworten: 30
Zugriffe: 7536

Re: Rührer ?

Machen einige hier. Geht wohl als Antrieb für ein Rührwerk. Den eigentlichen Rührer solltest du schon "artgerecht" wählen.
von Hagen
Mittwoch 13. April 2016, 11:53
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Würze Pumpe
Antworten: 23
Zugriffe: 7952

Re: Würze Pumpe

Alex, da du ja bereit und in der LAge zu sein scheinst richtig Geld für deine Brauasstattung anzufassen, sollte dir die Vorkühlung vielleicht sogar egal sein? Hole dir dir doch einen vernünftigen ZKG mit Mantelkühlung und kühle die Würze diekt darin runter. Kenne auch hier Leute, die das so machen. ...
von Hagen
Dienstag 12. April 2016, 23:26
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Würze Pumpe
Antworten: 23
Zugriffe: 7952

Re: Würze Pumpe

Tja, das mag für D gelten, der Gute lebt aber in Texas :Wink Vielleicht eine Kupferspirale (10-15 m mit Abstandshalter) in einem großen Eimer (80-100l) mit Wasser in der TK einfrieren und als Vorkühler vor dem Kühler montieren? Vielleicht auch eine Kältemischung verwenden, um die Temperatur noch wei...
von Hagen
Dienstag 12. April 2016, 23:13
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Was macht Ihr mit dem Treber?
Antworten: 102
Zugriffe: 32816

Re: Was macht Ihr mit dem Treber?

....aber wohl kaum 500 kg, es sei denn, du versorgst eine Großkommune :Wink Trocknen ist schwierig und den Aufwand nicht wert. Geht nur bei sehr trockenem Wetter und wenn du den Treber ganz dünn zum Trocken auslegen kannst. Ansonsten wird das Zeug, wie Gordro schon sagte, sehr schnell anfangen zu ga...
von Hagen
Dienstag 12. April 2016, 23:09
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Frage zur Erweiterung meiner Brauanlage
Antworten: 2
Zugriffe: 1247

Re: Frage zur Erweiterung meiner Brauanlage

Klingt doch gut. Solltest du noch keine Isolierung haben, solltest du dir zumindest für den 100er eine zulegen (3,8mm Armaflex, die unteren 15 cm frei lassen, falls Flammenschlag durch Wind zu erwarten ist, sicherheitshalber Armaflex HT nehmen, gut positonierter Windschild reicht als Schutz vor Flam...
von Hagen
Dienstag 12. April 2016, 16:44
Forum: Maischen / Läutern
Thema: BM-Nachguss: Treberkuchen umrühren oder nicht?
Antworten: 9
Zugriffe: 2716

Re: BM-Nachguss: Treberkuchen umrühren oder nicht?

Wo ist das Problem? Das MR hängt doch beim Anschwänzen überhaupt nicht in der Würze??

1. MR ganz oben auf den BM aufbocken
2. MR mit Seilzug über den Topf heben
3. MR separat anschwänzen wie oben beschrieben
von Hagen
Dienstag 12. April 2016, 14:10
Forum: Braugerätschaften
Thema: Kaufberatung Braugerät
Antworten: 21
Zugriffe: 7095

Re: Kaufberatung Braugerät

- Deckel gehört beim BMauch dazu - Originalthermomanschette BM zu dünn und zu teuer. Lieber Armaflex zuschneiden lassen (am besten 38 mm Stärke). Ist billiger und isoliert besser. - Würzekühler Original beim BM auch zu teuer. Wenn, Eintauchkühler selber machen oder nahezu zum BM baugleichen bei Cand...
von Hagen
Dienstag 12. April 2016, 12:53
Forum: Braugerätschaften
Thema: Kaufberatung Braugerät
Antworten: 21
Zugriffe: 7095

Re: Kaufberatung Braugerät

Habe selber einen BM50, habe aber auch mit dem GF schon gebraut. Gab einige Sachen, die mich beim GF neben der mäßigen Material und Verarbeitungsqualtitä gestört hat. Näheres dazu unter der SuFu bzw. beim Testbericht im braumagazin.de. Der Preis beim BM ist natürlich schon eine andere Sache. Dafür i...
von Hagen
Dienstag 12. April 2016, 12:46
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Was macht Ihr mit dem Treber?
Antworten: 102
Zugriffe: 32816

Re: Was macht Ihr mit dem Treber?

Vierfutter ist nicht schlecht. FrankH aus dem Forum hat 10-20 Hühner. Er friert den Treber gleich in Eimern ein. Wenn die Hühner wieder was brauchen, holt er einen Eimer raus uns stellt den Trebereisklumpen einfach in das Gehege. So schnell kann der Block von außen garnicht tauen wie die Hühner den ...
von Hagen
Dienstag 12. April 2016, 12:40
Forum: Maischen / Läutern
Thema: BM-Nachguss: Treberkuchen umrühren oder nicht?
Antworten: 9
Zugriffe: 2716

Re: BM-Nachguss: Treberkuchen umrühren oder nicht?

Ich nehme das MR raus, weil ich so den Deckel beim Hochheizen der VW beim BM auflegen kann, was die Aufheizzeit verkürzt.
Falls zwischenzeitig die Würze zu kochen anfangen sollte, kann dann die zwischenzeitig entstandene Nachwürze zum Mitaufheizen zugegeben werden.
von Hagen
Dienstag 12. April 2016, 11:49
Forum: Maischen / Läutern
Thema: BM-Nachguss: Treberkuchen umrühren oder nicht?
Antworten: 9
Zugriffe: 2716

Re: BM-Nachguss: Treberkuchen umrühren oder nicht?

P.S. Ich verwende diese Eimer Zwei Stück davon. Bei einem Eimer auf beiden Seiten parallel 2 Aussparungen reinschneiden/-feilen/-bohren und dort zwei stabile Auflagen aus Holz oder was auch immer arretieren. Abstand so wählen, dass das Malzrohr darauf sicher für den Nachguss "aufgebockt" w...
von Hagen
Dienstag 12. April 2016, 11:04
Forum: Maischen / Läutern
Thema: BM-Nachguss: Treberkuchen umrühren oder nicht?
Antworten: 9
Zugriffe: 2716

Re: BM-Nachguss: Treberkuchen umrühren oder nicht?

Fahre auch mit 55l. Da ist die Grundausnutzung einfach schon mal am besten. Rühre lieber während des Maischens 2-3x durch. und immer weider mal während des Maischens das MR um 45° drehen. Dafür brauchst du noch nicht einmal den Niederhalter lösen. Dürfte für die Ausbeute am meisten bringen. MR nach ...
von Hagen
Montag 11. April 2016, 19:57
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Malz - selbst räuchern
Antworten: 32
Zugriffe: 5737

Re: Malz - selbst räuchern

Habe neuloich auch ein Rauchbier mit selbsgeräuchertem Malz probiert - sehr leckeres deutliches aber nicht aufdringliches Malzaroma. 75% der Schüttung bestand aus Rauchmalz. Malz wurde 20 Minuten über Erle geräuchert. Bester Rauchgeschmack im Bier, den ich je probiert habe. Übrigens geht auch gut da...
von Hagen
Sonntag 10. April 2016, 08:50
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Ich mach mir ne Wurst.
Antworten: 10
Zugriffe: 2548

Re: Ich mach mir ne Wurst.

Bei 68° musst du den Saprgel aber sehr knackig mögen. Mache ihn für ca. 40' bei 80°. Vergiss nicht noch etwas frischen Orangensaft mith inein zu geben.
von Hagen
Samstag 9. April 2016, 23:29
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Ich mach mir ne Wurst.
Antworten: 10
Zugriffe: 2548

Re: Ich mach mir ne Wurst.

Nix für ungut, aber lecker sieht anders aus. Sieht mehr nach Pfannenflickerei aus :Wink
von Hagen
Freitag 8. April 2016, 16:02
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Fernsehtipp: hobbybrauer.de im BR
Antworten: 54
Zugriffe: 11070

Re: Fernsehtipp: hobbybrauer.de im BR

Schöner Bericht - fein gemacht, Stefan! :thumbup Kann mich Ulrich nur anschließen, was hast du denn da zum Teufel für ein Hefe-Setup?? :Shocked Ein besseres PP konnte AP wohl nicht haben :Wink Einziger Wermutstropfen war dieser große bärtige Zausel, den sie da als Bierschmarotzer in Szene gesetzt ha...
von Hagen
Freitag 8. April 2016, 11:03
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Nachkarbonisierung (ehem. Nachkarbonatisierung)
Antworten: 30
Zugriffe: 5800

Re: Nachkarbonatisierung

Versuche es mal mit dem Suchbegriff "Nachkarbonisierung". Vielleicht wirst du da fündiger? :Wink
von Hagen
Mittwoch 6. April 2016, 21:01
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Maischezirkulationsanlage
Antworten: 13
Zugriffe: 6438

Re: Maischezirkulationsanlage

Weche Töpfe? In der Maischepfanne??
Da sehe ich nur zwei LB-Siebe.
Dürfte meiner Meinung nach vom Zirkulationsstrom her nicht hinhauen, da dieser die Maische wohl nicht ganzflächig durchspielen wird, sond allein auf der rechten Hälfte?
von Hagen
Dienstag 5. April 2016, 00:39
Forum: Zapfanlagen
Thema: Bitte um kurzen Einkaufslisten-Check
Antworten: 32
Zugriffe: 12840

Re: Bitte um kurzen Einkaufslisten-Check

Am günstigsten ist Natronlauge (kristallin) und Zitronensäure. Musst du mal googlen. Gibts als ein paar Kilo-Gebinde für kleines Geld und kannst du immer wieder verwenden. Braucht allerdings eine Betriebstemperatur > 20° (am besten um 40°). Warum halb füllen? Der Leerraum verbraucht doch nur mehr C...
von Hagen
Montag 4. April 2016, 22:47
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hartnäckige Infektion
Antworten: 124
Zugriffe: 35364

Re: Hartnäckige Infektion

Trockenhefe wird in einer sehr aktiven Phase, in der Vermehrungsphase, getrocknet, sollte also im Normalfall nach Rehydration aktiv sein. Aber natürlich kannman Trockenhefe genauso propagieren, wie Flüssighefe. Also nicht 10g in 2L, sondern 2-3g in 2L. Uli, was ist der Grund für diese reduzierte Me...
von Hagen
Sonntag 3. April 2016, 18:22
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Malzbier - Wozu Hefe rein, wenn Gärung verhindert wird?
Antworten: 23
Zugriffe: 7311

Re: Malzbier - Wozu Hefe rein, wenn Gärung verhindert wird?

Pinkus Malz ist prima, Vormann noch besser und das beste kommt hier her - grandios!
von Hagen
Sonntag 3. April 2016, 17:41
Forum: Braugerätschaften
Thema: Neuanschaffung / Beratung
Antworten: 25
Zugriffe: 5454

Re: Neuanschaffung / Beratung

Und womit misst du deine Stammwürze? Ist so ziemlich das wichtigste Zubehör neben einem vernünftigen Thermometer. Sehe ich auch nicht auf deiner Liste. Warum kein 5l-Messbecher zum Umschöpfen? So ist das Umschöpfen fast mit dem doppelten Aufwand verbunden 1 Hopfenfilter? Meinst du einen Monofilament...
von Hagen
Samstag 2. April 2016, 21:39
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: 6,3°P Restextrakt
Antworten: 23
Zugriffe: 4813

Re: 6,3°P Restextrakt

Wenn du die Möglichkeit hast, kühle es auf möglichst 0-1° runter. Dann sollte die Hefe nach 2 Tagen sedimentiert sein.
von Hagen
Samstag 2. April 2016, 01:34
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Das leidige Thema der SHA
Antworten: 73
Zugriffe: 13439

Re: Das leidige Thema der SHA

Nö, hast du völlig recht. Entscheidend ist, dass man relativ stabile Werte hat, mit denen man halbwegs sicher kakulieren kann. Wie du auch an ein paar Beispielen gut benannt hast. Eigentlich geht es doch nur um die Frage, ob jemand eine Ahnung hat, warum die SHA von Bieriges beim letzten Mal deutlic...