Die Suche ergab 632 Treffer

von hoggel1
Samstag 1. Oktober 2016, 13:07
Forum: Braugerätschaften
Thema: Hendi vs. Bartscher vs. Caso Induktion
Antworten: 15
Zugriffe: 6505

Re: Hendi vs. Bartscher vs. Caso Induktion

Hallo,

die Hendi hat auch so eine Einschränkung. Bei den Meisten wird der Topf vom Metallrand getragen. Die Glasplatte von der Hendi ist minimal tiefer eingebaut, deshalb funktioniert es mit den großen Töpfen. Ob das bei der Caso auch so ist, musst du entscheiden.

MfG
Thomas
von hoggel1
Samstag 1. Oktober 2016, 13:01
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18730
Zugriffe: 3291141

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hallo DerDerDasBierBraut,

Ohne Bild oder Link oder Bezeichnung von deinem Spundventil wird es mit der Hilfe sehr schwierig.

MfG
Thomas
von hoggel1
Samstag 1. Oktober 2016, 12:09
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18730
Zugriffe: 3291141

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Wie "simuliere" ich beim Bottichmaischen am besten eine Springmaische? (Betrifft Wolke 7 ) Da die normale Verweildauer in der Maltoserast bei 1°C/min ja so ca. 5-10min dauern würde, würde ich es mit einer Rast von 10min bei 63°C versuchen.... sollte passen, oder? Hallo, mich wundert eigen...
von hoggel1
Mittwoch 21. September 2016, 22:35
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18730
Zugriffe: 3291141

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hallo Johst,

Beim Weizen mache ich keinen Cold chrash. Wozu auch? Maximal passe ich beim Einschenken auf, das nicht so viel Hefe aufgewirbelt wird.

MfG
Thomas
von hoggel1
Montag 29. August 2016, 21:25
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Wie Alkoholgeruch bei Gärung minimieren
Antworten: 55
Zugriffe: 9732

Re: Wie Alkoholgeruch bei Gärung minimieren

Hi Alex, der Hersteller sagt eindeutig: Do not use an airlock. Alle die das Zeug benutzen und ein Gärspund vewendet haben flog das Ding um die Ohren. Vor allem da dieser leicht vestopft. Und Schlauch + Silikon geht nicht, da es erstmal aushärten müsste. Also Deckel abnehmen, was keine Option ist. M...
von hoggel1
Freitag 19. August 2016, 13:52
Forum: Braugerätschaften
Thema: Meine erste Braukonfiguration - Meinungen
Antworten: 11
Zugriffe: 2930

Re: Meine erste Braukonfiguration - Meinungen

Joerg385 hat geschrieben: Einfach den Deckel drauf reicht? Woher weiß ich dann, dass die Gärung fertig ist ohne Gärspund?.
Das geblubber im Gärspund sagt NICHTS aus.

Bitte noch mal genauer einlesen.
viewtopic.php?f=7&t=212&view=unread#unread
MfG Thomas
von hoggel1
Donnerstag 18. August 2016, 10:34
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Brauen mit einem 6 Liter Topf
Antworten: 13
Zugriffe: 3735

Re: Brauen mit einem 6 Liter Topf

Hallo und willkommen. Die Idee wird funktionieren. Ähnliches mache ich für meine Hefestarter. Allerdings habe ich einen 13 Liter Topf. Wenn du einen 6 Liter Topf hast, würde ich mit max. 4 Liter Bier rechnen. Limitiert wirst du vom Hopfenkochen: - Wallendes Kochen geht nur, wenn du noch ein bisschen...
von hoggel1
Dienstag 16. August 2016, 15:55
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe weiterführen
Antworten: 42
Zugriffe: 10108

Re: Hefe weiterführen

Nach dem abfüllen habe ich die obere Schicht mit einem L¨ffel abgehoben und verworfen, dann einen Liter Jungbier in den Topf gegen und geschüttelt und in Mineralflaschen abgefüllt ,lose verschraubt und im Kühlschrank aufbewahrt ,bis zu Wochen ,dann musst du aber Zucker nachfüttern Hallo, warum hast...
von hoggel1
Montag 15. August 2016, 11:26
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Speise filtern?
Antworten: 3
Zugriffe: 1211

Re: Speise filtern?

Hallo,

Mach dir nicht so viele Gedanken wegen der Speise.
So viel Flüssigkeit kommt Ja nicht dazu, außerdem mußt du die speise eh kalt stellen. Dadurch sollte sie sich klären.


MfG Thomas
von hoggel1
Sonntag 14. August 2016, 19:12
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18730
Zugriffe: 3291141

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Zur Kombirast:
Ja, es ist so einfach, aber wenn du erst das Malz und dann das Wasser zugibst, kann es Klumpen.

Besser erst das Wasser, dann das Malz in 2-3 Portionen und zwischendurch rühren.


MfG Thomas
von hoggel1
Donnerstag 11. August 2016, 14:58
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Metallischer Geruch Thermoport
Antworten: 10
Zugriffe: 2523

Re: Metallischer Geruch Thermoport

Hallo,

ein metaler, der sich über Metallischen Geruch beschwert. Sachen gibt es :Grübel

Im Ernst: Wenn etwas geschmacksneutral ist, heist das noch lange nicht, das das Zeuch auch ungiftig ist.

MfG
Thomas
von hoggel1
Dienstag 9. August 2016, 07:48
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18730
Zugriffe: 3291141

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Mir gefällt dieses Komplettzapfset schon recht gut: https://www.hellmann24.de/products/Zapfsets/Zapfset-2-mit-Flachzapfkopf-und-CO2.html Allerdingsding wird es erst für Fässer ab 30 Liter empfohlen und den Zapfhahn benötige ich nicht (oder doch?). 1) Kann ich drucklos mit dem Pittermännchen starten...
von hoggel1
Donnerstag 28. Juli 2016, 13:11
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Wasseraufbereitung
Antworten: 58
Zugriffe: 25695

Re: Wasseraufbereitung

Hallo,

ich nutze den EZ Rechner, den kannst du auch als metrische Version downloaden.

MfG
Thomas
von hoggel1
Dienstag 26. Juli 2016, 09:33
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Zapfhahn
Antworten: 27
Zugriffe: 6004

Re: Zapfhahn

Wie oben beschrieben - Länge etwa 30cm, Querschnitt min. 10mm. ....ähnlich diesem hier: http://www.zapfanlagendoktor.de/store-products.php?pName=kegschanksaeule-kompensatorschankhahn-p-200859&xploidID=aceee3e052e465583201379f8b51e677 Hallo, Den Hinweis mit dem Rohr hatte ich anders interpretier...
von hoggel1
Sonntag 24. Juli 2016, 18:23
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Zapfhahn
Antworten: 27
Zugriffe: 6004

Re: Zapfhahn

Firestarter hat geschrieben:
Ladeberger hat geschrieben:Pardon, ich meinte die Lösung mit Kolbenschankhahn.

Gruß
Andy
Ups, da hatte ich 0,6 - 0,8 etwa.

Bei welcher Leitungslänge und Querschnitt?

MfG Thomas
von hoggel1
Mittwoch 20. Juli 2016, 12:19
Forum: Zapfanlagen
Thema: Wie kann man warmes, gut karbonisiertes Bier zapfen?
Antworten: 59
Zugriffe: 18141

Re: Wie kann man warmes, gut karbonisiertes Bier zapfen?

Beim "warm zapfen üben" im Keller (Biertemperatur 19°C) schütte ich das gute Altbier nicht weg. Nur der Brauunfall geht in die Tonne. Das Altbier würde bei 19°C noch annehmbar schmecken, wenn es durch das starke Schäumen nicht schal wäre. Das Zapfen ist mein Kernproblem ... So .. und jetz...
von hoggel1
Dienstag 19. Juli 2016, 23:19
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Immer sehr niedriger EVG
Antworten: 22
Zugriffe: 4497

Re: Immer sehr niedriger EVG

Hallo,

Mir fallen spontan erst mal 2 Sachen ein:
Hast du dein Thermometer mal überprüft?
Wir schaut es mit deiner Hauptzutat (Wasser) aus?

Mfg Thomas
von hoggel1
Dienstag 19. Juli 2016, 22:53
Forum: Zapfanlagen
Thema: Wie kann man warmes, gut karbonisiertes Bier zapfen?
Antworten: 59
Zugriffe: 18141

Re: Wie kann man warmes, gut karbonisiertes Bier zapfen?

Hallo Jens, Ich habe erstmal gezögert zu antworten. Selbstgebautes und dann auch noch bei warmen Temperaturen. :Ahh Aber das Thema ist ja auch für Leute mit Durchlaufkühler interessant. Wenn du das Bier gekühlt gezapft bekommst, muss es auch bei 20 Grad funktionieren. Der einzige Unterschied ist der...
von hoggel1
Freitag 15. Juli 2016, 09:40
Forum: Zapfanlagen
Thema: Kleine Fragen beim Bau einer Zapfanlage ...
Antworten: 3
Zugriffe: 2111

Re: Kleine Fragen beim Bau einer Zapfanlage ...

Hallo,

dein Stechdegen ist für das anstechen von Spundlochfässern. Die sind Heute eher unüblich. Die wurden vor den KEG-Fässern benutzt.

Der von Onkel Norbert verlinkte Stechdegen ist für 5L Partyfässer gedacht.

MfG
Thomas
von hoggel1
Mittwoch 13. Juli 2016, 15:13
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Zapfhahn
Antworten: 27
Zugriffe: 6004

Re: Zapfhahn

Hallo Florian, Ein Wiki für die Zapfhähne kann ich nicht anbieten, aber ein Artikel, um die Leitungslänge und Querschnitte zu berechnen. Der größte Vorteil von einem Kompensator ist, das man am Zapfhahn noch etwas korrigieren kann. Bei den anderen Zapfhahnarten ist es wichtig, das man sich Gedanken ...
von hoggel1
Dienstag 12. Juli 2016, 14:08
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ist "anlupfen" der Flaschen gegen gushing sinnvoll?
Antworten: 7
Zugriffe: 1916

Re: Ist "anlupfen" der Flaschen gegen gushing sinnvoll?

Er meint sicherlich, dass die Kohlensäure ein wenig Zeit braucht um im Bier gebunden zu werden. Wenn man also die Flasche vor dem Testen im TK für kurze Zeit hat dann bringt das nix ..der Druck bleibt denke ich in etwa gleich. Ja, das habe ich gemeint. Sehe dir mal die Spundungstabelle an. Wenn du ...
von hoggel1
Dienstag 12. Juli 2016, 13:27
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ist "anlupfen" der Flaschen gegen gushing sinnvoll?
Antworten: 7
Zugriffe: 1916

Re: Ist "anlupfen" der Flaschen gegen gushing sinnvoll?

Hallo murph, Wie lang hast du deine Flasche vor dem öffnen kalt gelagert? Wenn du die Flasche bei 22 Grad in der NG hast und z.B. zum probieren eine Flasche in den Tiefkühler packst, um es zu probieren, hat es zu viel Druck, wenn du dir Flasche für 5 Tage in den Kühlschrank packst, sieht es ganz and...
von hoggel1
Samstag 9. Juli 2016, 14:15
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: SSSV Super Sommer Speep Verlosung
Antworten: 164
Zugriffe: 25939

Re: SSSV Super Sommer Speep Verlosung

Ich möchte auch mitmachen.
von hoggel1
Samstag 9. Juli 2016, 11:05
Forum: Automatisierung
Thema: 3-leitiger autom. Flaschenfüller von diapolo+Holger-Pohl
Antworten: 52
Zugriffe: 14912

Re: 3-leitiger autom. Flaschenfüller von diapolo+Holger-Pohl

Hallo, Ein eigener Thread wäre sinnvoller gewesen. Hast du mehr Infos zu deinem Flaschenfüller? Mit welchem Druck spannst du deine Flaschen vor? Bei meinem GDA war das Problem, das ich durch die Lippenventile im Keg-kopf etwas weiter Druck auf der Bierleitung hatte, wie auf der CO2 Leitung, deshalb ...
von hoggel1
Mittwoch 6. Juli 2016, 16:55
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: CO2 Schlauch Puzzle
Antworten: 7
Zugriffe: 1788

Re: CO2 Schlauch Puzzle

Hallo, Die Laschen kannst du mit einer Kneifzange zusammendrücken. Mit einem großen Saitenschneider kannst du es auch versuchen, geht aber nicht so gut. An jedem Ende brauchst du nur eine Schelle, aber die Schellen sind nicht wiederverwendbar. Vielleicht hat der Händler deshalb mehrere dazugelegt. D...
von hoggel1
Montag 27. Juni 2016, 16:02
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18730
Zugriffe: 3291141

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hallo Thomas, ich hatte dies hier gefunden und danach berechnet: http://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=toolsspeiserechner Die Temperatur sind die 5 % Grad Celsius, da die Anlage ja eine Raumkühlung, also wie ein Kühlschrank, hat. Der Durchlaufkühler wirkt nur unterstützend, wenn ge...
von hoggel1
Sonntag 26. Juni 2016, 23:09
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18730
Zugriffe: 3291141

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hallo, die Fässer stehen aktuell bei ca. 13 Grad in einem Keller. Ich habe eine Holland Schankanlage gekauft, die sowohl einen Durchlauf- als auch einen Raumkühler hat. Dort stehen dann die Fässer nach dem "anzapfen" bei 5 bis 6 Grad. Wenn ich den Spundungsdruck auf die berechneten 1,2 ba...
von hoggel1
Sonntag 26. Juni 2016, 16:49
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Sud #1: SNPA von Amihopfen
Antworten: 27
Zugriffe: 7502

Re: Sud #1: SNPA von Amihopfen

Hallo, Ich nutze den 70l Schengler Topf als Gärfass. Das klappt ganz gut. Ich habe mit Federklammern für den Deckel besorgt, damit kein Viehzeug reinkommt. Das beste ist, der passt noch in unserer Spülmaschine (OK, der oberste Korb muss raus und dafür muss ein Verschluss eingebaut werden, aber die M...
von hoggel1
Sonntag 26. Juni 2016, 16:38
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18730
Zugriffe: 3291141

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hallo, nur zur Sicherheit stelle ich nochmals eine Frage zum KEG Einsatz. Ich habe derzeit ein NC KEG 19 Liter Pils und eines mit Hefe stehen. Beide haben so zwischen 2 und 2,5 bar Druck, das hat sich so selbst eingestellt, auch nachdem ich schon einmal Druck beim Pils abgelassen hatte. Über eine S...
von hoggel1
Mittwoch 22. Juni 2016, 21:56
Forum: Braugerätschaften
Thema: DSI ET-W-SI Fitting zerlegen
Antworten: 5
Zugriffe: 1502

Re: DSI ET-W-SI Fitting zerlegen

Hallo,
Du mußt eigentlich nur das Steigrohr Richtung Fitting Drücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen. Damit entriegelst du die 3 Haltepunkte.
O.K. Ich bin nicht der Schmächtigste. Du brauchst schon ein bißchen Schmackes.

MfG Thomas
von hoggel1
Dienstag 21. Juni 2016, 20:30
Forum: Braugerätschaften
Thema: Bezugsquelle Schengler Kochtopf
Antworten: 7
Zugriffe: 2431

Re: Bezugsquelle Schengler Kochtopf

Hallo,

Ich habe einfach per Ebay eine Mail an das Catering-Portal geschrieben mit den Töpfen, die ich haben möchte und hab ein Angebot erhalten.
Mfg
Thomas
von hoggel1
Montag 20. Juni 2016, 08:47
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: (Anfänger-)Frage zur Temperatur
Antworten: 32
Zugriffe: 4622

Re: (Anfänger-)Frage zur Temperatur

Hallo und willkommen, Das hat du richtig verstanden. Entweder du hast einen Raum, der die passende Temperatur hat, oder du brauchst einen Kühlschrank oder eine Gefriertruhe. Das ganze mit einem elektronischen Thermostat bestückt und gut ist. Da kann man dann auch in der kalten Jahreszeit drinnen hei...
von hoggel1
Sonntag 19. Juni 2016, 21:00
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18730
Zugriffe: 3291141

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Ich bin nur verwirrt weil in der Braukit Anleitung von "besserbrauer" steht: Es ist wichtig, dass die Füllmenge erreicht wird, weil das Bier sonst später bei der Karbonisierung zu viel Kohlensäure entwickelt! Konnte sonst dazu aber auch nichts finden. Hallo, bitte beim nächsten mal die An...
von hoggel1
Donnerstag 16. Juni 2016, 09:04
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hobbybrauer RHG
Antworten: 31
Zugriffe: 4990

Hobbybrauer RHG

Hallo, im Thema Deutscher Reinheit, deutscher Durst hat Malzwein eine Interssante Idee gehabt. Ich denke es macht Sinn, die Frage weiter zu beleuchen. Das schöne an den RHG-Diskussionen ist, dass Alles, wirklich Alles schon gesagt ist, alle Argumente auf dem Tisch liegen, sinnvolle Forderungen und M...
von hoggel1
Mittwoch 15. Juni 2016, 19:41
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Seltsame Gärung
Antworten: 7
Zugriffe: 1692

Re: Seltsame Gärung

Hallo,
Das erste Bild sehe ich leider nicht.

Beim 2. Bild würde sagen, das da viel Hefe in den Kräusen steckt, daher die Farbe.

MfG Thomas
von hoggel1
Dienstag 14. Juni 2016, 21:52
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18730
Zugriffe: 3291141

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Karbonisierung: Wenn man aber annimmt, dass sich beim Cold Crash wieder CO2 aus der CO2 Schutzschicht im Jungbier löst, müsste man doch mit niedrigeren Temperaturen (-> mehr gelöstem CO2) rechnen? Wie gehts denn nun? Danke, Gruß Hallo, Wieviel CO2 im Bier ist, hängt von der Temperatur und dem Druck...
von hoggel1
Samstag 11. Juni 2016, 21:22
Forum: Zapfanlagen
Thema: Bayrischer Anstich weches Zubehör?
Antworten: 27
Zugriffe: 8358

Re: Bayrischer Anstich weches Zubehör?

Hallo,

Wenn du ein richtiges bayerisches Fass hat, wovon ausgehe, brauchst eine Pfeife, alternativ kannst auch einen Zapfhahn nehmen. Sieht halt nicht so schön aus.

MfG Thomas
von hoggel1
Dienstag 7. Juni 2016, 14:26
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Set und Setting
Antworten: 11
Zugriffe: 2715

Re: Set und Setting

Hallo Renè, ich denke, viele haben schon aus dem Urlaub einen leckeren Wein oder Schnaps mitgebracht, der Zuhause gar nicht geschmeckt hat. Demzufolge volle Zustimmung. Auch meinen Kindern schmeckt das Essen deutlich besser, wenn Sie bei der Zubereitung geholfen haben. Bei unserm Bier wird es sich n...
von hoggel1
Montag 6. Juni 2016, 19:00
Forum: Zapfanlagen
Thema: Bayrischer Anstich weches Zubehör?
Antworten: 27
Zugriffe: 8358

Re: Bayrischer Anstich weches Zubehör?

Hallo Gerold, Wenn du dir die Fässer kaufen musst, würde ich dir empfehlen auch mal KEG Fässer mit bayrischem Anstich anzuschauen, dann hat du mehr Optionen. Nachgärung im Fass geht, du hast dann mehr Hefe im Fass. Wenn du das Fass genauso aufspeist wie deine Flaschen sollte der CO2 Gehalt passen. D...
von hoggel1
Donnerstag 2. Juni 2016, 15:20
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18730
Zugriffe: 3291141

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hallo,

Hefe nicht aufrühren, es ist noch genug Hefe in der Schwebe. Die alte Hefe hat sich abgesetzt. Die brauchst du eh nicht mehr. Bzw. Es ist sogar besser, das die weg ist. Siehe auch Second Fermentation.

MfG
Thomas
von hoggel1
Dienstag 31. Mai 2016, 23:09
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Erster Brau Versuch - Frage
Antworten: 25
Zugriffe: 5435

Re: Erster Brau Versuch - Frage

Einfacher ist Zucker. Bernd - Alt-Phex - hat auf mich eingeredet wie auf einen kranken Gaul, dass ich mich mit Zucker anfreunden solle. Recht hat er, es ist wesentlich einfacher. Danke für den Kommentar Henning, Ich lieg grad lachend unter den Tisch. Ich versteh einfach nicht, warum die Leute immer...
von hoggel1
Dienstag 31. Mai 2016, 22:05
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Biermaxx penny
Antworten: 9
Zugriffe: 3105

Re: Biermaxx penny

Hallo,

Such mal hier im Forum nach 5l Fässern, dass ist nur bei sehr wenigen beliebt. Daher wirst du hier eher weniger Infos zum Biermaxx erhalten.
Die meisten füllen in Flaschen, CC/NC oder Keg ab. Da braucht man halt so was nicht.
Ist keine böse Absicht.

MfG Thomas
von hoggel1
Dienstag 31. Mai 2016, 21:45
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Neuer Hobbybrauer aus Mühlacker
Antworten: 6
Zugriffe: 1619

Re: Neuer Hobbybrauer aus Mühlacker

Hallo und willkommen, Zu deinem Gäreimer: Wenn der Deckel so aufliegt, dass keine Fruchtfliegen rein kommen ist es O.K. Das Blubbern eines Gärspundes oder einer Blow-off Tube ist halt schön beruhigend, aber nicht notwendig. Viel Spaß noch. MfG Thomas Edit sagt noch: Das Blubbern hat KEINE Aussagekra...
von hoggel1
Montag 30. Mai 2016, 09:16
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ebenerdige Bierleitungsverlegung
Antworten: 3
Zugriffe: 1239

Re: Ebenerdige Bierleitungsverlegung

Hallo Hannes, die Strecke ist erst mal zweitrangig. Funktionieren wird es. Du musst dich nur darauf einstellen, das zu Zapfbeginn und in Zapfpausen sich an der höchsten Stelle eine CO² Blase bilden kann. Dann musst du im ungünstigsten Fall erst mal die Leitung "entlüften", d.H. so viel Bie...
von hoggel1
Sonntag 29. Mai 2016, 13:44
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ebenerdige Bierleitungsverlegung
Antworten: 3
Zugriffe: 1239

Re: Ebenerdige Bierleitungsverlegung

Hallo Hannes,

es geht zwar, aber es ist nicht optimal. Lies dir mal folgende Broschüre durch:
http://www.maisel.com/files/pdf/Broschu ... Maisel.pdf

Besonders Seite 29 ist für dich interessant.

MfG
Thomas
von hoggel1
Donnerstag 26. Mai 2016, 21:34
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Untertischboiler/Durchlauferhitzer für Nachguß? Erfahrungen?
Antworten: 7
Zugriffe: 2926

Re: Untertischboiler/Durchlauferhitzer für Nachguß? Erfahrun

Hallo Martin,

ich weis jetzt nicht wo du braust, aber wie sieht es mit deiner normalen Warmwasserversorgung aus? Wenn du eine Öl- oder Gasheitzung hast, kann man die evtl. höher stellen.


MfG
Thomas
von hoggel1
Donnerstag 26. Mai 2016, 21:27
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Blondi / Bier - Konzentrat
Antworten: 46
Zugriffe: 12216

Re: Blondi / Bier - Konzentrat

Ich hab jetzt 2 mal nachgeschaut, ob das Thema am 1. April eröffnet wurde, aber es scheint der 25.Mai zu sein.
Auch auf den verlinkten Seiten ist es nicht der 1. April.

Sehr komisch.

MfG
Thomas
von hoggel1
Montag 16. Mai 2016, 19:15
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gegendruckabfüller (GDA) zwingend notwendig?
Antworten: 13
Zugriffe: 3416

Re: Gegendruckabfüller (GDA) zwingend notwendig?

Hallo,
dann brauchst du keinen GDA. Das macht keinen Sinn.

Mfg Thomas
von hoggel1
Montag 16. Mai 2016, 19:09
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Pfingstverlosung Läuterfreund
Antworten: 195
Zugriffe: 30824

Re: Pfingstverlosung Läuterfreund

Mensch, immer diese Freibiergesichter!!

O.K. ich bin auch dabei. :Bigsmile

Mfg Thomas
von hoggel1
Samstag 14. Mai 2016, 13:41
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Alle Prinzipien über Bord
Antworten: 45
Zugriffe: 9985

Re: Alle Prinzipien über Bord

Ich nehme das Spülmaschinenpulver vom A**i,

da riecht man nichts. Das nutze ich auch für meine Brausachen, die ich nicht in die Spülmaschine bekomme.

Mfg
Thomas