Die Suche ergab 168 Treffer

von stahlsau
Sonntag 25. Juni 2023, 09:31
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: EVG 96,3%
Antworten: 6
Zugriffe: 908

Re: EVG 96,3%

der Klassiker ;-)
das ist sicher fast jedem schonmal passiert.
von stahlsau
Freitag 16. Juni 2023, 15:16
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Sieht das ausgegorene Bier "gesund" aus
Antworten: 4
Zugriffe: 826

Re: Sieht das ausgegorene Bier "gesund" aus

jo sieht gut aus - weitermachen ;-)
von stahlsau
Donnerstag 1. Juni 2023, 09:47
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Ein paar Frage vom Brauanfänger Part 2
Antworten: 6
Zugriffe: 822

Re: Ein paar Frage vom Brauanfänger Part 2

erstmal nur kurz dazu von mir: zu 1.: effizienter im Sinn der Ausbeute ist, die Nachgüsse lanbgsam und kontinuierlich zuzugeben und dabei weiter zu läutern. Je nach Anlage ist der andere Weg einfacher, da ist die Frage ob es beim Hobby so auf die Effizienz ankommt. zu 2.: bei obergärigen Hefen hab i...
von stahlsau
Freitag 26. Mai 2023, 19:32
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Salli aus Basel
Antworten: 5
Zugriffe: 547

Re: Salli aus Basel

Willkommen auch von mir. Wohnst jetzt in der gruseligsten Stadt die ich kenne - da ist einfach _immer_ Stau ;-)
von stahlsau
Freitag 26. Mai 2023, 19:28
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: 3D-Druck im Hobbybrauen
Antworten: 124
Zugriffe: 19160

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

jo, was der Andy sagt ;-) Außerdem ist ja die Belastung eine Biegung um die flache Seite, in der Richtung willst du also die layer haben. In Längsrichtung (also so wie die Plastikwurst gelegt wird) sind die Drucke in der Regel viel stärker als in Querrichtung (wo nur die Klebefläche zwischen den Lay...
von stahlsau
Donnerstag 11. Mai 2023, 19:02
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Diacetylrast obergärig?
Antworten: 34
Zugriffe: 5400

Re: Diacetylrast obergärig?

das spricht dann wohl wieder für den Ansatz vieler amerikanischer Autoren (Mosher z.B.), das Bier nach der Gärung noch 1-2 Wochen auf der Hefe liegen zu lassen. Das soll einerseits zur Klärung beitragen und andererseits dafür sorgen, dass "die Hefe hinter sich aufräumt", und teilweise die ...
von stahlsau
Donnerstag 11. Mai 2023, 18:34
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Gärkeller 14°C mit der Saflager w34/70
Antworten: 11
Zugriffe: 1368

Re: Gärkeller 14°C mit der Saflager w34/70

manchmal ist man auch für bestimmte Geschmäcker empfindlicher als für andere, zumindest bei mir ist das so. Wenn man also z.B. für Acetaldehyd empfindlich ist, kann ich mir schon vorstellen, dass man das raus schmeckt, wo 90% der Tester nichts schmecken. Aber da das meines Wissens alles so Fuselding...
von stahlsau
Donnerstag 11. Mai 2023, 18:22
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: vom Gärröhrchen in den Gärbehälter gelaufen
Antworten: 18
Zugriffe: 1535

Re: vom Gärröhrchen in den Gärbehälter gelaufen

wie schonmal irgendwo geschrieben funktionieren die üblichen Gäraufsätze in beide Richtungen - so schnell kann man gar nicht abkühlen, dass es dabei das Wasser in den Bottich saugt.
Beim Anheben siehts allerdings anders aus, das stimmt ;-)
von stahlsau
Donnerstag 11. Mai 2023, 18:14
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Untergärig Reifen im Keg - Acetaldehyd
Antworten: 15
Zugriffe: 1558

Re: Untergärig Reifen im Keg - Acetaldehyd

ich hab mal gelesen, k.a. wo, dass bis ca. 16°C das Acetaldehyd abgebaut wird, ab 20° aber die Konzentration wieder steigt (während der Gärung). Grundsätzlich vergäre ich UG eher bei 8-10°, bei 18° würde ichs Stopfen, damit man die Nebenprodukte nicht schmeckt ;-) Aber lass es doch einfach ein paar ...
von stahlsau
Dienstag 9. Mai 2023, 20:43
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Sauerteigbier
Antworten: 22
Zugriffe: 10311

Re: Sauerteigbier

sehr interessant das ganze. Ich dachte bisher die Vergärung von Brot gibts nur bei Pruno (oder wie heißt das Knastbier nochmal?).
von stahlsau
Samstag 6. Mai 2023, 21:27
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...
Antworten: 18
Zugriffe: 3296

Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...

ist irgendwas spezielles passiert oder beziehen sich die Daumen auf den Vergleich der beiden Automaten?
von stahlsau
Freitag 5. Mai 2023, 19:12
Forum: Rezepte mit Bier
Thema: Wildschweinbraten - wie zubereiten?
Antworten: 44
Zugriffe: 4808

Re: Wildschweinbraten - wie zubereiten?

Buns kann man backen, wenn man Zeit hat, und sie dann einfrieren. Coleslaw lasse ich weg :Wink, Soße kochen geht abends mal nebenbei. Die Zubereitung des Fleisches nimmt dann schon mehr Zeit in Anspruch, da hast du Recht. Ich smoke im Kugelgrill bis 75 Grad Kerntemperatur, den Rest bis 95 Grad mach...
von stahlsau
Freitag 5. Mai 2023, 19:06
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Braukessel
Antworten: 10
Zugriffe: 1613

Re: Braukessel

denk nur dran dass die Henkel in der Regel aufs Leergewicht, und nicht auf den vollen Topf ausgelegt sind. Knapp 80° heiße Würze in ausreichender Menge über die Plautze und Beine gekippt, das könnte lebensbedrohlich sein, vermute ich. Auf jeden Fall kein Spaß, auch wenn sich das erstmal gar nicht so...
von stahlsau
Freitag 5. Mai 2023, 18:59
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
Antworten: 43
Zugriffe: 3202

Re: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)

Du brauchst 3,33 L um von 22 auf 12 Grad Plato zu kommen. Ich würde 3,5L in der Mikrowelle zum Kochen bringen, eine Weile heiß bleiben lassen und dann im Gefrierschrank auf deine Gärtemperatur abkühlen lassen, anschließend zufügen. mmh..ob das funktioniert? nur wenn der Gefrierschrank groß genug is...
von stahlsau
Freitag 5. Mai 2023, 18:54
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Spurensuche: Der Restsüße auf den Zahn gefühlt
Antworten: 23
Zugriffe: 2541

Re: Spurensuche: Der Restsüße auf den Zahn gefühlt

schön erklärt und zusammengefasst, danke dafür!
Genau das was Plankton beschreibt, hatte ich auch schon mal. Komplett (geschmacklich) leeres Bier, trotz normaler Stammwürze und Vergärgrad.
Kann durchaus sein, dass ich zu hoch ge-kombi-rastet habe.
von stahlsau
Freitag 5. Mai 2023, 18:48
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: 2-Kessel Brauanlage im Keller
Antworten: 22
Zugriffe: 4092

Re: 2-Kessel Brauanlage im Keller

schönes Ding, da steckt ne Menge Kohle drin vermute ich ;-)
Und gute Lösung mit dem fahrbaren Tisch. Auf Dauer nervts das Zeug immer rumschleppen und verstauen zu müssen.
von stahlsau
Samstag 29. April 2023, 20:15
Forum: Rezepte mit Bier
Thema: Wildschweinbraten - wie zubereiten?
Antworten: 44
Zugriffe: 4808

Re: Wildschweinbraten - wie zubereiten?

pulled pork würde ich ja auch mal gerne machen. Hab ich ehrlich gesagt noch nie gegessen...weiß gar nicht wieso. Brisket, Pastrami, Bäckchen,... alles schon gemacht, nur noch kein pulled pork. Vielleicht stelle ich es mir einfach nur zu aufwändig vor...Buns backen, coleslaw anmischen, pulled pork sm...
von stahlsau
Mittwoch 26. April 2023, 18:05
Forum: Rezepte mit Bier
Thema: Wildschweinbraten - wie zubereiten?
Antworten: 44
Zugriffe: 4808

Re: Wildschweinbraten - wie zubereiten?

Hi, klar, jeder kann seine Meinung haben ;-) Ich kann auch nur aus meiner Erfahrung antworten: Ich hab das schon mehrmals ausprobiert (Wild sous-vide), oft funktionierts, manchmal wirds leberwurst-artig, also lebriger Geschmack und pastöse Konsistenz. Ich vermute es liegt vor allem an der Art des Fl...
von stahlsau
Freitag 21. April 2023, 17:39
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Brauzutat Wasser: optimale ph-Werte im Verlauf des Brauprozesses
Antworten: 20
Zugriffe: 2088

Re: Brauzutat Wasser: optimale ph-Werte im Verlauf des Brauprozesses

ich sehe das auch so wie Sebasstian - ich glaube nicht, dass hier jemand während des Maischens und während der Gärung ständig am pH-Wert schraubt, das erscheint mir doch sehr esoterisch. Da muss man schon alle anderen Prozesse beim Brauen extrem gut im Griff haben, um davon einen Mehrwert zu erziele...
von stahlsau
Freitag 21. April 2023, 14:59
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
Antworten: 43
Zugriffe: 3202

Re: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)

habt ihr mal nach der Hauptgärung gespindelt (ggf. mit Refraktometer-Korrektur)? Wenns bei der Schüttung zu süß war, wars sicher nicht fertig vergoren, wie andere schon schrieben. Hier im Forum hat sich so etwa als Konsens herausgebildet: wenn sich die Messung an 3 aufeinanderfolgenden Tagen nicht m...
von stahlsau
Samstag 8. April 2023, 14:25
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfen einfrieren ?
Antworten: 14
Zugriffe: 1722

Re: Hopfen einfrieren ?

ich denke auch dass vakuumieren wichtiger ist als einfrieren. Einfach ne Tüte mit Hopfen und (prinzipiell) feuchter Luft einfrieren macht meiner Ansicht nach mehr Schaden als Nutzen. Hopfen bekommt zwar so weit ich weiß keinen Gefrierbrand, aber gut kann das nicht sein. Ich lager immer vakuumiert im...
von stahlsau
Mittwoch 22. März 2023, 19:26
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Schlechtes Weissbierkarma
Antworten: 16
Zugriffe: 1548

Re: Schlechtes Weissbierkarma

Servus, ich würde mal die Hefegabe, Schrotung (wenn die StW ok ist), Anstelltemperatur, Kochdauer etc ausschließen. Meiner Ansicht nach macht sowas den Unterschied zwischen nem super Bier und nem 'naja-Bier' aus, aber nicht dass es total daneben (->sauer) schmeckt. Wenn tatsächlich die letzten paar ...
von stahlsau
Samstag 18. März 2023, 20:06
Forum: Zapfanlagen
Thema: Umstieg auf Kegs (Jolly + ikegger) - Eure Meinung?
Antworten: 27
Zugriffe: 2821

Re: Umstieg auf Kegs (Jolly + ikegger) - Eure Meinung?

ich kann nur sagen wie ich es mache: NC reinigen: wenns Fass leer ist, entweder zerlegen oder mit Pumpe durchspülen (CIP) zwischendurch: entweder angeschlagen lassen, dann ist es ein geschlossenes System, wo keine Keime dran kommen und nichts eintrocknen kann, oder abklemmen und von außen den pinöck...
von stahlsau
Donnerstag 16. März 2023, 19:05
Forum: Rezepte mit Bier
Thema: Wildschweinbraten - wie zubereiten?
Antworten: 44
Zugriffe: 4808

Re: Wildschweinbraten - wie zubereiten?

Leichenfledderei! ;-) sorry, I agree to disagree zumindest zu diesem Punkt: ... Was für mich aber viel wichtiger ist. Bitte versucht Wild nicht mit Sous-Vide zart zu bekommen. Wild ist perse schon sehr zart, da insgesamt ziemlich mager. ... zart, da mager? Das ist Unsinn. Das eine hat mit dem andere...
von stahlsau
Donnerstag 9. März 2023, 10:10
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärfass "implodiert"
Antworten: 42
Zugriffe: 8770

Re: Gärfass "implodiert"

ich behaupte mal, dass nach der Gärung jedenfalls genug CO2 im Jungbier gebunden ist, dass dann sicherlich eher ausgast als den VA-Behälter zu "implodieren".
Beim Thread-Ersteller wars ja vor dem Anstellen, also logischerweise ohne gebundenes CO2.

Versuch macht kluch ;-)
von stahlsau
Freitag 17. Februar 2023, 18:15
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Würze-Gegenstromkühler-Gärfass
Antworten: 12
Zugriffe: 2039

Re: Würze-Gegenstromkühler-Gärfass

mmh die Pumpe würde ich grundsätzlich entkoppeln, per Schlauch oder Kompensator, und nicht direkt "hart" anschließen. Wenn da paar Meter Rohr dazwischen sind ists wieder was anderes, aber direkt am Kessel finde ich nicht so gut. Das System ist dann immer überbestimmt, das gibt Spannungen a...
von stahlsau
Freitag 17. Februar 2023, 18:09
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Stammwürze beim Läutern messen
Antworten: 32
Zugriffe: 2951

Re: Stammwürze beim Läutern messen

So ist es auch, weswegen man im Umfeld "Läutern" eher von "Vorderwürzekonzentration" oder "Glattwasserkonzentration" spricht und nicht von "Vorderwürzestammwürze" oder "Glattwasserstammwürze". Macht niemand, steht nirgends. immer wenn ichs lese, den...
von stahlsau
Sonntag 5. Februar 2023, 15:32
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Stammwürze beim Läutern messen
Antworten: 32
Zugriffe: 2951

Re: Stammwürze beim Läutern messen

wenn sie das aushält, ist gut - ich würds nicht mehr machen. Mir ist damals mal eine zerbrochen, zum Glück ohne 'Scherben im Kessel zu hinterlassen. Ehrlich gesagt tauche ich mittlerweile nur kurz den Finger in die Würze und lasse einen Tropfen aus Refraktometer fallen - der kühlt dabei quas sofort ...
von stahlsau
Freitag 13. Januar 2023, 11:31
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage: Vergären im NC-Keg mit Fermentasaurus Druckkit
Antworten: 6
Zugriffe: 784

Re: Kurze Frage: Vergären im NC-Keg mit Fermentasaurus Druckkit

notfalls kannste ja auch noch ne VA-Schlauchschelle dran machen, dann hälts auf jeden Fall. Der Deckel beim NC ist ja groß genug, dass man von innen dran kommt.
von stahlsau
Samstag 7. Januar 2023, 13:00
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Würzepumpe Rover Novax 25b undicht
Antworten: 15
Zugriffe: 1937

Re: Würzepumpe Rover Novax 25b undicht

Servus, Kavitation wäre eher auf der Rückseite der "Pumpenflügel" zu finden (hier sinds ja keine Flügel sondern ein Rad, aber trotzdem), nicht an der Dichtung. Wer weiß, vielleicht wars auch einfach Pech und die nächste Dichtung hält ewig. Ich hab meine Novax in die Tonne gehauen, war über...
von stahlsau
Montag 19. Dezember 2022, 15:25
Forum: Braugerätschaften
Thema: Kalträucherschrank selbstgebaut
Antworten: 11
Zugriffe: 1453

Re: Kalträucherschrank selbstgebaut

schön gebaut, Respekt! Mit Holz kann ich leider nicht so gut um... Schonmal 'Schinken darin geräuchert? Kann ich nur empfehlen, der Aufwand ist relativ gering und nen Räucherschrank haste ja schon ;-) (wobei man grundsätzlich auch in nem großen Karton kalträuchern kann, oder in einem alten Kleidersc...
von stahlsau
Samstag 10. Dezember 2022, 18:00
Forum: Braugerätschaften
Thema: Hopfenpacks wiederverschließen mit Caso VC300?
Antworten: 16
Zugriffe: 1694

Re: Hopfenpacks wiederverschließen mit Caso VC300?

ich fülle nach Anbruch die Alubeutel meistens um in normale Vakuumbeutel oder -schlauch. Bei Beutel-in-Beutel hatte ich schon mehrmals das Problem, dass es kein ordentliches Vakuum gezogen hat. Nutze auch Lava oder manchmal den großen Kammervakuumierer. Aber auch letzterer schafft die Alubeutel nich...
von stahlsau
Samstag 10. Dezember 2022, 17:41
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kompensatorzapfhahn richtig einstellen
Antworten: 3
Zugriffe: 1915

Re: Kompensatorzapfhahn richtig einstellen

Zapfhahnfett - ja klar, was sonst? Die "Gängigkeit" kann man mit der unteren Schraube am Hebel einstellen. So kann man auch einstellen, dass der nicht mehr von alleine "zu" geht. Wenn du das bisher nicht weißt, wirds vermutlich Zeit für ne intensive Reinigung des Hahns ;-) Im zus...
von stahlsau
Donnerstag 1. Dezember 2022, 18:29
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Morgen abfüllen oder noch mal warten und Messen?
Antworten: 51
Zugriffe: 4329

Re: Morgen abfüllen oder noch mal warten und Messen?

ja klar, der Versuch ist besser als es sofort weg zu kippen, sehe ich genauso. :thumbup
von stahlsau
Mittwoch 30. November 2022, 18:06
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Morgen abfüllen oder noch mal warten und Messen?
Antworten: 51
Zugriffe: 4329

Re: Morgen abfüllen oder noch mal warten und Messen?

alle Flaschen in den Bottich zurück? und dann wegkippen oder was? Das is doch dann bis zum exitus oxidiert und kontaminiert, oder? Ich würd mich da nicht verrückt machen. Wenn alle Flaschen gleich behandelt wurden, reicht auch _ein_ Manometer. Notfalls kann man auch mal entlüften, also den Kronkorke...
von stahlsau
Sonntag 27. November 2022, 17:14
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tipps von Profis für Hobbybrauer
Antworten: 83
Zugriffe: 7213

Re: Tipps von Profis für Hobbybrauer

bzgl. Einmaischtemperatur hab ich mich das auch schon gefragt. Vielleicht sollte man als Thermoportler mal versuchen, niedriger und dafür wesentlich dicker einzumaischen, und nach dem Durchmischen, quasi bei homogener Maische, mit heißerem Wasser auf die gewünschte Temperatur für die "Kombirast...
von stahlsau
Donnerstag 20. Oktober 2022, 09:01
Forum: Literatur zum Thema Bier
Thema: Bier Brauen - Jan Brücklmeier
Antworten: 262
Zugriffe: 79955

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

neue Auflage ist rausgekommen und bestellt:
2022-10-20 08_55_32-Verlag Eugen Ulmer_ Ihre Bestellung (7270480) - stahlsau@gmail.com - Gmail – Moz.jpg
:thumbsup
von stahlsau
Samstag 15. Oktober 2022, 18:35
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
Antworten: 308
Zugriffe: 104866

Re: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse

nachdem ich mich hier irgendwo letztens noch abwertend gegenüber den ganzen Waschmaschinen geäußert habe (weil das bisschen kann man doch locker von Hand spülen etc)...musste ich dann 6 kegs und ein Gärfass spülen. Naja, jetzt hab ich auch ne Waschanlage... :Angel IMG_20221015_181734_compress16.jpg ...
von stahlsau
Freitag 30. September 2022, 18:32
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Unverständliche Brauanleitung
Antworten: 18
Zugriffe: 1751

Re: Unverständliche Brauanleitung

also was Achim anspricht, was vielleicht nicht klar genug rüberkommt (sorry, ich kenne deinen Erfahrungsstand nicht):
Gärende ist nicht am 5. Tag, sondern (hobbybrauermäßiger Konsens) wenn sich die Stammwürze 3 Tage nicht geändert hat.
Die Dauer bis da hin kannste vergessen.
von stahlsau
Freitag 30. September 2022, 18:25
Forum: Literatur zum Thema Bier
Thema: Brauwelt-Dossier: "Giganten der Biergeschichte"
Antworten: 4
Zugriffe: 1213

Re: Brauwelt-Dossier: "Giganten der Biergeschichte"

super, vielen Dank für den link!
Hoffe die bleiben lange verfügbar, das ist Lesestoff für viele Stunden.
von stahlsau
Freitag 30. September 2022, 18:21
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Weiße Flächen nach der Hauptgärung
Antworten: 41
Zugriffe: 2669

Re: Weiße Flächen nach der Hauptgärung

mmh..also das mit den bösen Gärröhrchen, seid ihr euch da sicher?
Klar, wenn man schlagartig Unterdruck erzeugt, z.B. durch unüberlegtes Anheben des Gärfasses (ja, mea culpa) saugts den Inhalt rein. Aber bei verhältnismäßig langsamer Abkühlung blubberts doch genau so wie in die andere Richtung, oder?
von stahlsau
Samstag 17. September 2022, 15:02
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Sud wird nicht jodnormal
Antworten: 11
Zugriffe: 1174

Re: Sud wird nicht jodnormal

ich hab den letzten Sud zum toten Brauer geschickt, vermute auch dass es ein Blausud war. Würze war milchtrüb, Bier nach der Gärung immer noch. Jodprobe mangels Jod nicht gemacht, hab aber keine andere Erklärung (hab das Jodfläschchen fallen lassen...). Bier roch nach der HG prinzipiell gut, aber ir...
von stahlsau
Mittwoch 10. August 2022, 07:22
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Maischepumpe
Antworten: 15
Zugriffe: 4182

Re: Maischepumpe

hoyer brautechnik hat auch welche im Programm. Starten bei ca. 600€.
von stahlsau
Sonntag 7. August 2022, 19:26
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Das erste Weizen…mit Schwierigkeiten 😅
Antworten: 2
Zugriffe: 1642

Re: Das erste Weizen…mit Schwierigkeiten 😅

wird schon werden, keine Sorge ;-)
Bei mir geht auch meistens was schief, bin aber auch ein Chaot in meiner Freizeit...
von stahlsau
Samstag 23. Juli 2022, 14:08
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: gestopftes Lager milchig, aber nur 1 Fass
Antworten: 4
Zugriffe: 716

Re: gestopftes Lager milchig, aber nur 1 Fass

ich werds mal noch was lagern (3 Wochen Urlaub) und dann nochmal was abzapfen. Normal mach ich bei nem neuen Fass den Kompensator erstmal ganz auf und zapfe ein halbes ab, dann ist i.d.R. der Schmodder erstmal weg. Hat hier nix geholfen. Das Fass abzuschreiben kann ich verschmerzen, wüsste nur gerne...
von stahlsau
Samstag 23. Juli 2022, 12:43
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: gestopftes Lager milchig, aber nur 1 Fass
Antworten: 4
Zugriffe: 716

Re: gestopftes Lager milchig, aber nur 1 Fass

das kann ich nicht mehr nachvollziehen. Es war auf jeden Fall nur minimal Kühltrub mit in der Gärung, es gab nen schönen Trubkegel und ich hab rechtzeitig aufgehört. Hopfen vom Stopfen hab ich beim Abfüllen leider ne Fuhre mit umgeschlaucht, vermutlich in dieses Fass. Die Hopfenteilchen sieht man au...
von stahlsau
Freitag 22. Juli 2022, 19:50
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Glück Auf aus Essen.
Antworten: 6
Zugriffe: 1094

Re: Glück Auf aus Essen.

Glück auf!
Stahl oder Kohle? Ich komme vom Stahl.
Viel Spaß beim Brauen. Fürs Angeln konnte ich mich nie begeistern...wenn man Schweine angeln könnte, wärs was anderes. :-)
von stahlsau
Freitag 22. Juli 2022, 19:46
Forum: Braugerätschaften
Thema: Welche Teile passivieren?
Antworten: 6
Zugriffe: 1124

Re: Welche Teile passivieren?

da spricht einer aus Erfahrung...Schäfer Werke? ;-)
Gruß aus Hachenburg!
von stahlsau
Freitag 22. Juli 2022, 19:30
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: gestopftes Lager milchig, aber nur 1 Fass
Antworten: 4
Zugriffe: 716

gestopftes Lager milchig, aber nur 1 Fass

Servus, ich hab ein "Pils fürs Volk" gebraut, mit gozdawa 34/70 vergoren (8-10°), und nach der HG mit Spalter Select gestopft. 3-4 Tage kühl stehen lassen, dann 2 Tage bei 15°. Dann coldcrash bei -2 - 0° für 2 Tage. Abgefüllt, erstes Fass kurz darauf (2W gelagert ca.) angestochen und in ca...
von stahlsau
Donnerstag 21. Juli 2022, 15:13
Forum: Braugerätschaften
Thema: Welche Teile passivieren?
Antworten: 6
Zugriffe: 1124

Re: Welche Teile passivieren?

normal werden bei so nem Standard Edelstahl (4301 vermute ich?) nur die Schweißnähte gebeizt/passiviert, um Schlacke und Verfärbungen zu entfernen. So weit ich weiß sollte sich die Passivschicht auf der Oberfläche von alleine bilden. Wie kommstn auf die Idee, den Behälter beizen zu müssen?