Die Suche ergab 1832 Treffer

von Räuber Hopfenstopf
Samstag 17. Februar 2024, 10:55
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bitterkeit nach Abfüllung in Gäreimer
Antworten: 31
Zugriffe: 1891

Re: Bitterkeit nach Abfüllung in Gäreimer

Aromagaben berechnet hier wohl niemand. Aber als Grobe Anhaltspunkte würde ich für leicht hopfige Biere 0,5-1 g/l, für etwas mehr hopfenbetonte (Pale Ale) 2-4 g/l und für wirklich ordentlich hopfenaromatische Biere 4-8 g/Liter ansetzen. Alles unter 80 Grad. Die Bittere wird vorher eingestellt. Wenn ...
von Räuber Hopfenstopf
Samstag 17. Februar 2024, 10:05
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bitterkeit nach Abfüllung in Gäreimer
Antworten: 31
Zugriffe: 1891

Re: Bitterkeit nach Abfüllung in Gäreimer

Genau. Entweder Bitterung zu Kochbeginn oder Aromagabe bei sicher unter 80 Grad (ich bin bei 75 Grad). Wenn der Hopfen 60 Minuten gekocht wurde, ist es egal ob die Würze noch eine Weile warm steht. Da bittert nichts mehr nach. Und im Whirlpool mag auch eine Aromagabe gehen, während die Würze abkühlt...
von Räuber Hopfenstopf
Samstag 17. Februar 2024, 09:27
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bitterkeit nach Abfüllung in Gäreimer
Antworten: 31
Zugriffe: 1891

Re: Bitterkeit nach Abfüllung in Gäreimer

Die Isomeriserung der Alphasäure beginnt ab 80 Grad. Wenn Du auf 85 Grad abkühlen lässt, hat die zwei Gabe Tettnanger noch jede Menge Zeit zum Bittern. Rechnerisch ist das wahrscheinlich so, als hättest Du sie gleich von Anfang an mitgekocht. Und die Perle hat wahrscheinlich auch noch jede Menge Bit...
von Räuber Hopfenstopf
Freitag 16. Februar 2024, 22:43
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Selbstgebraut will einfach nicht schmecken
Antworten: 124
Zugriffe: 11512

Re: Selbstgebraut will einfach nicht schmecken

Ich habe die Erfahrung gemacht, das der Schaum nach ein paar Wochen Lagerung deutlich besser wird. Könnten natürlich beim Hellen kontraproduktiv sein. Aber generell ist er erst gut, wenn das Bier eine Weile kühl stand.
von Räuber Hopfenstopf
Freitag 16. Februar 2024, 21:34
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Selbstgebraut will einfach nicht schmecken
Antworten: 124
Zugriffe: 11512

Re: Selbstgebraut will einfach nicht schmecken

Puma? Was ist das denn? Pumuckl Malz :Shocked Ich würde die Maltoserast ruhig noch etwas verlängern. Eher 64 als 62 Grad aufgrund der höheren Verkleisterungstemperaturen der letzten Jahre (gab ein paar Berichte dazu), dann noch etwas Verzuckerungsrast bei 72 Grad und abmaischen. Ich bin kein Profi (...
von Räuber Hopfenstopf
Freitag 16. Februar 2024, 21:08
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Selbstgebraut will einfach nicht schmecken
Antworten: 124
Zugriffe: 11512

Re: Selbstgebraut will einfach nicht schmecken

8,4 % Caramalz im Hellen und dann wundern, dass es zu vollmundig wird? Ist doch eigentlich naheliegend. Das ist Sinn und Zweck der Caramalze. Vielleicht wäre ein Versuch mit einem möglichst hohen Anteil an Basismalzen eine Idee. Wir brauen unsere Lagerbiere meist mit 100 % Basismalz (Wiener, Münchne...
von Räuber Hopfenstopf
Mittwoch 14. Februar 2024, 09:49
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Starter W120
Antworten: 21
Zugriffe: 1643

Re: Starter W120

Ich habe nicht so furchtbar viel Erfahrung mit der W120, aber dass die deutlich stärker und fester sedimentiert als viele andere Hefen ist auffällig. Die ist manchmal ohne viel Wasser kaum aus dem Gärbehälter zu bekommen.
von Räuber Hopfenstopf
Mittwoch 14. Februar 2024, 07:00
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Was gärt gerade bei euch?
Antworten: 890
Zugriffe: 204598

Re: Was gärt gerade bei euch?

Das sind ganz normale Digitalmanometer, Genauigkeitsklasse 1%,,0-4 bar. Gibt es bei den einschlägigen Versendern.
von Räuber Hopfenstopf
Dienstag 13. Februar 2024, 22:28
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Was gärt gerade bei euch?
Antworten: 890
Zugriffe: 204598

Re: Was gärt gerade bei euch?

Ein Wiener Lager aus 100 % Wiener Malz, zweistufige Dekoktion und Saazer. Zum ersten Mal grün in Kegs geschlaucht (sVG 67 %) und jetzt in der Nachgärung mit meinen modifizierten Spundapparaten. Etwas gepimt mit Blow Tie und digitalen Manometern. Scheint recht genau zu funktionieren. Das linke Keg ha...
von Räuber Hopfenstopf
Montag 12. Februar 2024, 20:31
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Bier aus Haferdrink
Antworten: 9
Zugriffe: 1323

Re: Bier aus Haferdrink

Ich denke, die 1,7 % Fett sind auch nicht unproblematisch. Die Kollegen, die mal mit Kokos und Kakao gebraut haben, berichten ja immer wieder von Schaumproblemen. Wenn schon damit brauen, warum dann nicht wie bei einer Doppelmaische damit einmaischen und die Enzyme nochmal machen lassen. Wenn da nur...
von Räuber Hopfenstopf
Freitag 9. Februar 2024, 20:41
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 8436
Zugriffe: 1918090

Re: Was trinkt ihr gerade?

Ein Ale to the Chief, unser dritter Sud Oktober 2020. Gar nicht schlecht, schmeckt kein bisschen „alt“. Die Honignote ist angenehm. Nur etwas mehr Bittere wäre gut. Das sind höchstwahrscheinlich keine 24 IBU.
von Räuber Hopfenstopf
Donnerstag 8. Februar 2024, 20:48
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Kessel 50ltr. mit Induktionsplatte
Antworten: 8
Zugriffe: 919

Re: Kessel 50ltr. mit Induktionsplatte

Ich braue regelmäßig mit 10 und 15 Gallonen Pötten (38 und 57 Liter) auf einer Caso und einer Yato Platte. Null Problemo. Die Töpfe sollten allerdings isoliert sein (10 mm Isomatte), sonst dauert das Aufheizen zu lange.
von Räuber Hopfenstopf
Mittwoch 7. Februar 2024, 19:07
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Trübes Pils - #2 / Ursachensuche
Antworten: 15
Zugriffe: 1390

Re: Trübes Pils - #2 / Ursachensuche

Wieso für 15min. auf 78Grad ? Das ist doch eine ganz normale Läuterruhe, in der sich das Treberbett ausbilden kann. Wenn der Sud vorher jodnormal war, ist er das auch bei 78 Grad. Ich spare mir den Schritt oft (bei Kombirast ja sowieso nicht möglich), aber viele machen das so. Jede Würze wird beim ...
von Räuber Hopfenstopf
Mittwoch 7. Februar 2024, 13:12
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Facharbeit Chemie
Antworten: 17
Zugriffe: 1375

Re: Facharbeit Chemie

:Angel Ach, wir sind halt immer zu hilfsbereit und überambitioniert
von Räuber Hopfenstopf
Mittwoch 7. Februar 2024, 11:25
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Facharbeit Chemie
Antworten: 17
Zugriffe: 1375

Re: Facharbeit Chemie

Dann hat man Bier. Und wie kommt man dann zu einer These, die man mit einigermaßen „wissenschaftlichen“ Methoden überprüfen und zum Thema einer Arbeit machen kann? Man muss das ja irgendwie quantifizieren. „Bier A schmeckt anders/besser als Bier C und Bier D ist deutlich trüber“ wird keine ausreiche...
von Räuber Hopfenstopf
Mittwoch 7. Februar 2024, 07:45
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Facharbeit Chemie
Antworten: 17
Zugriffe: 1375

Re: Facharbeit Chemie

Ohne nen Chromatographen ein Aromaprofil aufzuschlüsseln könnt schwer werden.
Dann hat man lustige Kurven und Diagramme. Ohne das passende Hintergrundwissen kann man die aber nicht deuten.
von Räuber Hopfenstopf
Dienstag 6. Februar 2024, 23:18
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 8436
Zugriffe: 1918090

Re: Was trinkt ihr gerade?

Eine Testflasche unseres ersten mit 100 % Solarstrom gebrauten IPA. Etwas dunkler mit reichlich Sabro und HBC-472 im Whirlpool. Tolle Hopfenkombination, ausgewogene Bittere, ich bin zufrieden. Nur die Verdant IPA sedimentiert nicht gut. Ein paar Flaschen habe ich noch, der Rest kann ein paar Wochen ...
von Räuber Hopfenstopf
Dienstag 6. Februar 2024, 17:48
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Facharbeit Chemie
Antworten: 17
Zugriffe: 1375

Re: Facharbeit Chemie

Ich denke, dass gerade das Thema Hefe nicht optimal ist (vorsichtig gesagt). Es ist super komplex, es braucht Zeit (bis man überhaupt was analysieren kann) und es bedarf einiger Analytik um Ergebnisse zu bekommen, die über die reine Sensorik hinausgehen. Und dann ist ja erstmal zu definieren, was üb...
von Räuber Hopfenstopf
Montag 5. Februar 2024, 23:39
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Nachgärung ---> von 0 auf 2,3 bar in nur einer Nacht?
Antworten: 19
Zugriffe: 1282

Re: Nachgärung ---> von 0 auf 2,3 bar in nur einer Nacht?

Wenn genug Hefe mit in die Flasche gekommen ist, kann es doch auf schneller gehen. Ich habe auch ein IPA, dass die Nachgärung in 3-4 Tagen schafft. Ausreichende „Anstellrate“ in der Flasche und passende Temperatur, dann verstoffwechselt die Hefe die paar Gramm Zucker ratzfatz.
von Räuber Hopfenstopf
Montag 5. Februar 2024, 20:52
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2023
Antworten: 202
Zugriffe: 19536

Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2023

Ich komplettiere dann mal meine Eindrücke mit dem Gingerbread Ale von Dieter. Ein schönes, kupferfarbenes Ale mit einem wunderbaren Schaum. Sehr mild, wenig Bittere. Das Bier workt relativ schlank und ist nicht so süß wie ich das bei Lebkuchen erwarten würde. Leichte Gewürze in der Nase und im Antru...
von Räuber Hopfenstopf
Montag 5. Februar 2024, 12:54
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 3720
Zugriffe: 753876

Re: Was braut Ihr am WE?

Eine Temperaturmessung bei 70 Grad war kaum möglich. Etwas OT in diesem Thread, aber vielleicht hilft es ja. Wir haben mit 1:3,2 eingemaischt und hatten kein Problem. Temperaturen kann man auch in einem Schweinebraten messen, der ist noch zäher. Allerdings stören Induktionsplatten elektronische The...
von Räuber Hopfenstopf
Sonntag 4. Februar 2024, 22:07
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 3720
Zugriffe: 753876

Re: Was braut Ihr am WE?

Mensch, heute wieder knapp 12 h für einen Sud ohne putzen. Und dabei rühren, rühren und rühren. Keine Sekunde Freiraum Weiß nicht, ob Dekoktion im Thermoport die Zeit wert ist. Das habe ich heute auch gedacht. Das Wiener Lager hätte ich auch mit etwas Melanoidinmalz brauen können. Stattdessen 100 %...
von Räuber Hopfenstopf
Sonntag 4. Februar 2024, 19:57
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Rezept nicht verstanden.
Antworten: 14
Zugriffe: 1023

Re: Rezept nicht verstanden.

Bei 0 Min kühlen kann gefährlich sein. Wie schon geschrieben, würde ich mal die Zeit bis unter 80 Grad stoppen. Der Wert ist die Basis für genaue Hopfengaben. Wir haben eine normale Kühlspirale mit Brunnenwasser. Auch bei 40 Liter Suden gehen die ersten 20-25 Grad sehr schnell. Die Spirale immer sch...
von Räuber Hopfenstopf
Sonntag 4. Februar 2024, 15:42
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Rezept nicht verstanden.
Antworten: 14
Zugriffe: 1023

Re: Rezept nicht verstanden.

Die vorletzte Gabe bei 85 Minuten, dann nach 90 Minuten ratzfatz auf unter 80 Grad kühlen. Und dann im sicheren Bereich die letzte Gabe. Ruhig 15-20 Minuten ziehen lassen und dann zu Ende kühlen. Das ist genauso der Knackpunkt. Wenn die vorletzte Fabe 10 Minuten in warmer Würze vor sich hin isomeris...
von Räuber Hopfenstopf
Samstag 3. Februar 2024, 19:55
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Rezept nicht verstanden.
Antworten: 14
Zugriffe: 1023

Re: Rezept nicht verstanden.

Das mit den Hopfengaben würde ich mir mal angucken. Wenn du verstehst, was Du da eigentlich macht, hilft das ungemein. Fünf Fragen sind wichtig: 1) Wie schnell kannst Du auf ungefähr 75 Grad kühlen (in Minuten). Ruhig mal nachmessen. 2) Welchen Alphasäuregehalt hat der/die Hopfen 3) Stammwürze und M...
von Räuber Hopfenstopf
Samstag 3. Februar 2024, 13:44
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Rezept nicht verstanden.
Antworten: 14
Zugriffe: 1023

Re: Rezept nicht verstanden.

Herzlich willkommen! Jetzt geht es richtig los. Bei deinem Rezept wird der Hopfen in mehreren Gaben dosiert. Je eher er beim Kochen zugegeben wird, desto mehr Bittere bringt er. Je später, desto mehr Aroma. Wichtig könnte sein, das zu kontrollieren und ggf. anzupassen. Der genaue Gehalt an Alphasäur...
von Räuber Hopfenstopf
Samstag 3. Februar 2024, 12:53
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Trübes Pils - #2 / Ursachensuche
Antworten: 15
Zugriffe: 1390

Re: Trübes Pils - #2 / Ursachensuche

Wann denn trüb? Ich sehe da nur einen Braukessel. Danach kommt die Gärung, dann evtl. ein Keg oder die Nachgärung in der Flaschen. Dann die Reifezeit mit Sedimentation und Klärung. Auf dem Weg wird es klarer, aber direkt nach dem Kochen kann da sicherlich noch Trub unterwegs sein. Wie lange habt ihr...
von Räuber Hopfenstopf
Freitag 2. Februar 2024, 22:07
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 3720
Zugriffe: 753876

Re: Was braut Ihr am WE?

diesmal mit Hallertau Blanc und Kazbek.
Die beiden Hopfen mag ich sehr, würde sie aber nicht in einem Böhmischen Pilsener verorten. Da wäre ich eher bei Saazer, vielleicht noch Styrian Golding. Hallertau Blanc im Pils kann ich mir nicht so recht vorstellen.
von Räuber Hopfenstopf
Freitag 2. Februar 2024, 22:03
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 3720
Zugriffe: 753876

Re: Was braut Ihr am WE?

Ein leicht dunkles Lager mit tschechischen Anklängen. Nicht nur Böhmisches Tennenmalz, sondern auch etwas Wiener. Dekoktion und ordentlich Saazer. Und eine Böhmische Hefe. Süffig (aber nicht süß) mit einer schönen Hopfennote soll es werden.
von Räuber Hopfenstopf
Freitag 2. Februar 2024, 21:44
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 8436
Zugriffe: 1918090

Re: Was trinkt ihr gerade?

Und noch ein Märzen, geteilt mit Frau Malzzahn. Am Sonntag wollen wir was in die Richtung brauen. Einen Ticken dunkler, etwas hopfiger. Das Meckatzer ist aber schon lecker.
von Räuber Hopfenstopf
Freitag 2. Februar 2024, 21:15
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 8436
Zugriffe: 1918090

Re: Was trinkt ihr gerade?

Ein Pale Ale aus dem Braukombinat in Leipzig Lindenau. Das war ich vorgestern mit meinem Kollegen. Vom Fass waren die Biere auch nicht schlecht.
von Räuber Hopfenstopf
Freitag 2. Februar 2024, 15:38
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Zusammenstellung einer 60 Liter Anlage? Ich brauch Hilfe.
Antworten: 17
Zugriffe: 1231

Re: Zusammenstellung einer 60 Liter Anlage? Ich brauch Hilfe.

Wenn man komplett unter Druck vergären möchte, sollte die Temperaturkontrolle auf jeden Fall funktionieren. Und man muss sich im Klaren sein, dass eine gewisse Menge Hefe aus dem Behälter muss. Drucklos vergären und dann rechtzeitig ohne Bodensatz in ein Keg umdrücken finde ich recht interessant. We...
von Räuber Hopfenstopf
Freitag 2. Februar 2024, 07:01
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Zusammenstellung einer 60 Liter Anlage? Ich brauch Hilfe.
Antworten: 17
Zugriffe: 1231

Re: Zusammenstellung einer 60 Liter Anlage? Ich brauch Hilfe.

Auch, wenn ich jetzt der Spielverderber bin, möchte ich meine Gedanken in die Runde werfen. Zwei Töpfe in gleicher Größe ist nicht optimal, mag aber gehen (solange das Treberbett nicht zu dünn wird, hängt von der Geometrie der Töpfe und der Stammwürze ab). Ein Topf mit Läuterspirale, einer zu Kochen...
von Räuber Hopfenstopf
Montag 29. Januar 2024, 23:28
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Ist rühren der Maische notwendig?
Antworten: 16
Zugriffe: 1771

Re: Ist rühren der Maische notwendig?

Aber Alutöpfe sind bei sauerer Maische definitiv suboptimal. Zumindest, wenn sie innen nicht beschichtet sind. Das würde ich nicht auf Dauer machen.
von Räuber Hopfenstopf
Sonntag 28. Januar 2024, 21:11
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Zusammenstellung einer 60 Liter Anlage? Ich brauch Hilfe.
Antworten: 17
Zugriffe: 1231

Re: Zusammenstellung einer 60 Liter Anlage? Ich brauch Hilfe.

Temperaturen kenne ich auch, aber genaue Temperaturen sind bestimmt für Profis. Noch ein Punkt wäre das Wasser, Braugips und Sauermalz sinnvoll? Ich weiß es gibt solche Weisheiten: Der Brauer macht das Wasser und die Hefe das Bier. :-) Eine einigermaßen genaue Temperaturkontrolle ist bei Maischen u...
von Räuber Hopfenstopf
Sonntag 28. Januar 2024, 21:05
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Zusammenstellung einer 60 Liter Anlage? Ich brauch Hilfe.
Antworten: 17
Zugriffe: 1231

Re: Zusammenstellung einer 60 Liter Anlage? Ich brauch Hilfe.

Ich habe eine 60 Liter Anlage geplant mit Gestell und gasbetrieben. Folgende Gerätschaften sind aktuell vorhanden: Gestell mit zwei 60 Liter Töpfe Ein 30 Liter Nachgusstopf Läuterspirale Rührwerk + Scheibenwischermotor als Antrieb Malzmühle – Trichter fehlt noch wird vermutlich Selbstbau. Überlegun...
von Räuber Hopfenstopf
Sonntag 28. Januar 2024, 20:57
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Zusammenstellung einer 60 Liter Anlage? Ich brauch Hilfe.
Antworten: 17
Zugriffe: 1231

Re: Zusammenstellung einer 60 Liter Anlage? Ich brauch Hilfe.

Überlegung: einen der Töpfe als Gärbottich oder 2 x 30 Liter Kegfässer zu nehmen??? ( Die Kegfässer sollen gut sein, weil es Mini Zapfgarnituren gibt, so meine laienhafte Fantasie. Direkt vom Gärfass zum Keg und dann ins Glas oder Biersiphon. ;-) Maischethermometer muss ich noch hinzufügen, was abe...
von Räuber Hopfenstopf
Sonntag 28. Januar 2024, 20:12
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 8436
Zugriffe: 1918090

Re: Was trinkt ihr gerade?

Am Ende des Brautages ein alkoholfreies IPA aus der Region. Ganz schön hopfig. Fast etwas West Coast Feeling. Auf den ersten Schluck fällt gar nicht auf, dass das alkoholfrei ist.
von Räuber Hopfenstopf
Sonntag 28. Januar 2024, 19:21
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 3720
Zugriffe: 753876

Re: Was braut Ihr am WE?

Ich habe immer mal wieder mit der Verdant IPA gebraut und gerade unser Pale Ale damit angestellt. Das einzige, das mir aufgefallen ist, war dass es relativ lange gedauert hat, bis das Bier klar wurde. Die sedimentiert relativ langsam. Ansonsten völlig unauffällig.
von Räuber Hopfenstopf
Sonntag 28. Januar 2024, 14:08
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Wie oder wo kauft ihr so ein in der Bucht?Temu,Alibab..
Antworten: 19
Zugriffe: 1293

Re: Wie oder wo kauft ihr so ein in der Bucht?Temu,Alibab..

Wir hatten damals Teile für eine Versuchsanlage bestellt und der Zulieferer musste uns vertrösten. Da hat der Importeur die Flansche wieder abgeholt. Zumindest hat es ja irgendjemand gemerkt. Generell finde ich es schon interessant, wie ein Teil der Bevölkerung freiwillig auf all die Verbraucherschu...
von Räuber Hopfenstopf
Sonntag 28. Januar 2024, 12:35
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Wie oder wo kauft ihr so ein in der Bucht?Temu,Alibab..
Antworten: 19
Zugriffe: 1293

Re: Wie oder wo kauft ihr so ein in der Bucht?Temu,Alibab..

Ich denke, bei Normteilen ist das einigermaßen machbar. Ich habe habe aber vor vielen Jahren auch schon mal mit Edelstahlflanschen aus China zu tun gehabt, die radioaktiv waren. Wahrscheinlich haben die dort einen alten Reaktor mit eingeschmolzen. Die wurden alle wieder eingesammelt. Und in meinem j...
von Räuber Hopfenstopf
Sonntag 28. Januar 2024, 10:15
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Wie oder wo kauft ihr so ein in der Bucht?Temu,Alibab..
Antworten: 19
Zugriffe: 1293

Re: Wie oder wo kauft ihr so ein in der Bucht?Temu,Alibab..

Gar nicht. Ich habe mal Edelstahl Gitter in der Bucht gekauft, mit denen ich einen Dörrapparat bauen wollte. Mit Versand aus Deutschland. Es kam verzinkter Karnickeldraht, der definitiv nicht lebensmittelecht ist und eine längere Emailkonversation mit chinesischen Hökern begann. Zurücksenden geht ni...
von Räuber Hopfenstopf
Samstag 27. Januar 2024, 23:43
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Double IPA - Anfängerfehler und Rat gesucht
Antworten: 14
Zugriffe: 1528

Re: Double IPA - Anfängerfehler und Rat gesucht

Ein AVG von 77 % ist bei der Stammwürze aber ordentlich. Da war die Hefe ganz schön alkoholtolerant.
von Räuber Hopfenstopf
Samstag 27. Januar 2024, 21:54
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 3720
Zugriffe: 753876

Re: Was braut Ihr am WE?

Ich habe knapp 15 kWp mit 13,8 kWh Speicher. An sonnigen Tagen kommen da derzeit ungefähr 40 kWh raus. In der Woche versorgt die Anlage die Beleuchtung in der Firma mit Strom. Und am Wochenende ist davon bei Sonnenschein genug übrig zum Flaschen waschen und brauen.
von Räuber Hopfenstopf
Samstag 27. Januar 2024, 18:01
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 3720
Zugriffe: 753876

Re: Was braut Ihr am WE?

Morgen scheint die Sonne. Da ist reichlich Strom übrig und wir brauen endlich unser Pale Ale mit Sabro und HBC-472. Als Hefe nehmen wir wohl die Verdant IPA. Ansonsten Pale Ale und etwas Cara Münch II.
von Räuber Hopfenstopf
Freitag 19. Januar 2024, 19:20
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: UG bei zu hoher Temperaur
Antworten: 37
Zugriffe: 2149

Re: UG bei zu hoher Temperaur

Die Gärtemperatur liegt in der Regel nicht unter der Anstelltemperatur. Fallende Temperaturen mag Hefe nicht. Ich würde bei 8-9 Grad anstellen (Würzetemperatur, nicht Kühlschrank) und nach etwas der Hälfte des angepeilten Vergärungsgrades die Temperatur langsam ansteigen lassen. Etwa 0,5 Grad pro Ta...
von Räuber Hopfenstopf
Freitag 19. Januar 2024, 17:58
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Brauershop Nähe Krefeld/Duisburg/Düsseldorf?
Antworten: 13
Zugriffe: 1251

Re: Brauershop Nähe Krefeld/Duisburg/Düsseldorf?

Wenn sich das erstmal rumgesprochen hat, würde so ein Laden richtig brummen, glaube ich. Ich kenne derzeit nur ein richtiges Ladengeschäft in Hamburg und Brouwland in Belgien. Das mit dem „richtig brummen“ ist so eine Sache. Es reicht halt nicht, wenn jemand eine halbe Stunde zum fachsimpeln kommt ...
von Räuber Hopfenstopf
Sonntag 14. Januar 2024, 19:36
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Reismehlkäfer und Motten bringen Bio-Brauer vor Gericht
Antworten: 9
Zugriffe: 771

Re: Reismehlkäfer und Motten bringen Bio-Brauer vor Gericht

Soviele Biobrauereien gibt es ja nicht im Altmühltal. Ich hatte mir gerade eins eingeschonken… :Shocked Da bekommt dieser weiße, flauschige Bodensatz in deren Flaschen eine ganz neue Bedeutung. Im alkoholfreien IPA ist tatsächlich eine ganze Menge Gewumpel. Ich habe mir immer eingeredet, das käme vo...
von Räuber Hopfenstopf
Samstag 13. Januar 2024, 21:28
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Planung einer 30 ltr. Anlage
Antworten: 67
Zugriffe: 9024

Re: Planung einer 30 ltr. Anlage

Ich denke mal die Caso hat ein ganz gewöhnliches, physikalisches Problem. Die Caso hat ein Problem mit unseren großen Töpfen. Da ist hinterlegt, wie die minimale Aufheizrate sein muss. Mit unseren Riesenkübeln unterbieten wir die und dann meckert die Platte mit Fehler EOA und manchmal springenden T...
von Räuber Hopfenstopf
Samstag 13. Januar 2024, 20:34
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 8436
Zugriffe: 1918090

Re: Was trinkt ihr gerade?

Zwei alkoholfreie Biere, die ich neulich in der Schweiz gekauft habe. Das Lowlander ist weit weg von IPA, aber superlecker.