Rührwerk für den Braumeister 10

Hier können Braubegeisterte ihre selbstgebastelten Heimbrauanlagen in Bild und "Ton" vorstellen.
Antworten
Benutzeravatar
Stoppel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag 3. November 2015, 20:18

Rührwerk für den Braumeister 10

#1

Beitrag von Stoppel »

Hallo liebe Braugemeinde !
Ich habe mir für den Braumeister 10 ein Rührwerk gebaut.
Ziel war, das Malz beim Maischen besser durchzuwaschen.
Weiters, hatte ich mit dem BM 10 immer das Problem, dass das Malz durch den Pumpendruck hart wie Beton wurde und ich das obere Gitter beim
Malzrohr immer wieder abnehmen musste und mit einem Kochlöffel umrühren musste.
Jetzt sollte das ganze ein Ende haben.
Entwicklungszeit ca. 2 Monate.
Gestern um 6:00h Mitteleuropäischer Zeit startete ich meinen Prautag.
Alles war vorbereitet und los ging es.
Ich war sehr überrascht, für einen Prototypen ging alles prima, jedoch einige Kleinigkeiten gibt es noch zu ändern.
Vorweg einen feineren und dadurch effektiveren Rührer.
Aber ich möchte noch diese Woche die Änderungen durchführen und dann einen neuen Versuch starten.

Achja, der ganze Spaß hat mich mit Motor ca. €100,- gekostet, da waren auch gleich 2 Edelstahl Gärbehälter von SS-Brew dabei.
Dateianhänge
GHB 01
GHB 01
GHB 02
GHB 02
GHB 03
GHB 03
GHB 04
GHB 04
GHB 05
GHB 05
Wasser wird wertvoller als Salz, versetzt man es mit Hopfen und Malz ! :thumbsup
Schöne Grüße !

Geri (STOPPEL)!
Benutzeravatar
Brauladi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 359
Registriert: Montag 12. Mai 2014, 20:01
Wohnort: Kassel

Re: Rührwerk für den Braumeister 10

#2

Beitrag von Brauladi »

Ich versteh nicht, warum man sich einen teuren Braumeister kauf, um ihn dann von einer Braurohranlage in einen Einkocher mit Rührwerk umrüstet, hmmm :Grübel
Bisher hab ich von solchen Problemen noch nix gehört, habe selber einen BM 20. Aber vielleicht hilft ja ein Distanzrohr.

Hans Dieter
Benutzeravatar
Stoppel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag 3. November 2015, 20:18

Re: Rührwerk für den Braumeister 10

#3

Beitrag von Stoppel »

Hallo Hans Dieter,
mein Problem mit dem BM 10 ist, er wäscht das Malz nicht richtig aus und ich muß ständig das obere Sieb abnehmen und mit einem Kochlöffel umrühren.
Genau das, möchte ich mit meinem Rührwerk machen.
Mit dem BM 20 gibt es diese Probleme, so ist mir bekannt nicht.
Fakt ist, ich habe mir den BM 10 für eine Mörder Kohle gekauft, nun will ich auch richtig brauen.
Distanzrohr habe ich auch schon ausprobiert, ist nur ein Wenig besser geworden.
Da ich am BM10 nichts verändert habe, kann ich ihn ohne Problem in den Urzustand versetzen.

Geri
Wasser wird wertvoller als Salz, versetzt man es mit Hopfen und Malz ! :thumbsup
Schöne Grüße !

Geri (STOPPEL)!
Benutzeravatar
Schnippel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 137
Registriert: Montag 25. Januar 2016, 21:10
Wohnort: St. Pölten

Re: Rührwerk für den Braumeister 10

#4

Beitrag von Schnippel »

Das problem hatten wir mit dem bm50 auch. Malz war zu fein geschrotet :redhead
Mussten den Beton auch immer wieder aufrühren.
Regards
Patrick
:Pulpfiction
raistlin
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 335
Registriert: Samstag 19. September 2015, 07:30
Wohnort: Neuss

Re: Rührwerk für den Braumeister 10

#5

Beitrag von raistlin »

Der Zapfanlagendoktor rät zu einer Einstellung der Malzmühle von 2,5mm. Probiers doch mal damit.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du das Ding nicht zum Laufen bekommst. Wär doch schade drum.
http://www.ebay.de/itm/Edelstahl-Distan ... idueMMqnDg

Ich habe keinen Braumeister, aber frage mich schon warum Speidel nicht gleich ein Distanzrohr beilegt und Empfehlungen zur Schrotung. Das Ding ist schon super. Aber mittlerweile weiß man doch wo die Schwachpunkte liegen. Wäre wichtiger als Wlan-Anbindung.

Gruß
M79576
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 212
Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 11:16

Re: Rührwerk für den Braumeister 10

#6

Beitrag von M79576 »

Hallo,

Verdichtung ergibt sich aus zu feiner Schrotung, möglicherweise auch bei zu grosser Schüttung. Rezept auf 2,5 bis 2, 6 kg berechnen.
So 10 minuten nach dem Einmaischen, bei der ersten Pumpenpause, kann man das Malzrohr öffnen und noch mal durchrühren. Das dauert 1 Minute. Danach treten bei mir zumindest keine Verdichtungen mehr auf.
Vielleicht trägt auch Dein Distanzrohrkonstrukt zum Problem bei, und die Füsse behindern die Durchströmung des Malzes. Als Distanzrohr genügt ein Rohr, welches die Siebplatten auf Abstand hält.

Rührwerk ist überfluessig. Das ist einer der Vorteile des Braumeisters! Wenn Du so große Probleme mit dem Braumeister hast, hast Du mal bei Speidel um Rat gefragt?

Gruss,

Michael K.
Benutzeravatar
Stoppel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag 3. November 2015, 20:18

Re: Rührwerk für den Braumeister 10

#7

Beitrag von Stoppel »

raistlin hat geschrieben:Der Zapfanlagendoktor rät zu einer Einstellung der Malzmühle von 2,5mm. Probiers doch mal damit.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du das Ding nicht zum Laufen bekommst. Wär doch schade drum.
http://www.ebay.de/itm/Edelstahl-Distan ... idueMMqnDg

Ich habe keinen Braumeister, aber frage mich schon warum Speidel nicht gleich ein Distanzrohr beilegt und Empfehlungen zur Schrotung. Das Ding ist schon super. Aber mittlerweile weiß man doch wo die Schwachpunkte liegen. Wäre wichtiger als Wlan-Anbindung.

Gruß
Ich habe anfangs mit einer Corona geschrotet.
Damit habe ich herumprobiert, bis 1,8mm kein zufriedenstellendes Ergebnis, 2,5 mm da kann ich gleich ganze Körner reingeben.
Dann hab ich mir die MattMill Student gekauft, original Einstellung 1,2mm ging wiederum nicht. dann habe ich mir die MM umgebaut jetzt hat sie 1,5mm und ist Kugelgelagert.
Feiner wie 1,5mm darf ich auf keinen Fall schroten.

Gruß!
Geri
Wasser wird wertvoller als Salz, versetzt man es mit Hopfen und Malz ! :thumbsup
Schöne Grüße !

Geri (STOPPEL)!
Benutzeravatar
Stoppel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag 3. November 2015, 20:18

Re: Rührwerk für den Braumeister 10

#8

Beitrag von Stoppel »

M79576 hat geschrieben:Hallo,

Verdichtung ergibt sich aus zu feiner Schrotung, möglicherweise auch bei zu grosser Schüttung. Rezept auf 2,5 bis 2, 6 kg berechnen.
So 10 minuten nach dem Einmaischen, bei der ersten Pumpenpause, kann man das Malzrohr öffnen und noch mal durchrühren. Das dauert 1 Minute. Danach treten bei mir zumindest keine Verdichtungen mehr auf.
Vielleicht trägt auch Dein Distanzrohrkonstrukt zum Problem bei, und die Füsse behindern die Durchströmung des Malzes. Als Distanzrohr genügt ein Rohr, welches die Siebplatten auf Abstand hält.

Rührwerk ist überfluessig. Das ist einer der Vorteile des Braumeisters! Wenn Du so große Probleme mit dem Braumeister hast, hast Du mal bei Speidel um Rat gefragt?

Gruss,

Michael K.
Hallo Michael 1
Ich habe eine Schüttung von 2,4 Kg.
Genau wie du es beschreibst, habe ich es bis heute gemacht.
Malz in das Malzrohr geschüttet, nach 10-15min oberes Siebblech entfernt und umgerührt, das Ganze habe ich ca. alle 20 min wiederholt.
Es ging, aber die ganze Rührerei ist mir zu blöd.
Distanzrohr, verwende ich seit Anfang, hilft auch nicht viel.
Da mehrere Kollegen mit dem BM das selbe Problem haben, glaube ich sind an Speidel schon genug Fragen eingegangen und es gibt bis heute keine Lösung.
Gleich mal gesagt, ich finde immer noch, der BM ist der Mercedes unter den Braugeräten.
Eine Kombination aus Speidels Pump System und meinem Rührwerk, wird so hoffe ich die Lösung geben.
Der Aufwand für mich ist minimal, ich brauch zwischen den Rasten das Malzrohr nicht öffnen und mit einem Braupaddel umrühren, das macht in Zukunft mein Rührwerk in Harmonie mit dem BM.
Achja, wenn es gewünscht wird, werde ich nach den Verbesserungen an meinem Rührwerk wieder einen Bericht machen und wenn alles so funktioniert, wie ich es mir vorstelle, werde ich genauere Daten und Bilder ins Forum stellen.

Gruß !
Geri
Wasser wird wertvoller als Salz, versetzt man es mit Hopfen und Malz ! :thumbsup
Schöne Grüße !

Geri (STOPPEL)!
Benutzeravatar
Stoppel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag 3. November 2015, 20:18

Re: Rührwerk für den Braumeister 10

#9

Beitrag von Stoppel »

Schnippel hat geschrieben:Das problem hatten wir mit dem bm50 auch. Malz war zu fein geschrotet :redhead
Mussten den Beton auch immer wieder aufrühren.
Hi Schnippel,
ich muss an meinem Rührwerk noch kleinere Verbesserungen vornehmen.
Wenn das Rührwerk so funktioniert, wie ich es mir vorstelle, werde ich einen genauen Bericht mit einer genauen Beschreibung und Bildern ins Forum stellen.
Mache ich nur wenn es gewünscht wird und jeder muss für sich selbst entscheiden, ob der Umbau für ihn nützlich und möglich ist.
Ich habe auch meine MattMill Student ( Spaltmaß auf 1,5mm und die Antriebswelle kugelgelagert ) umgebaut und wurde dann als ( nicht wörtlich ) Spinner bezeichnet.

Geri
Wasser wird wertvoller als Salz, versetzt man es mit Hopfen und Malz ! :thumbsup
Schöne Grüße !

Geri (STOPPEL)!
CraftMz
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 29
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2014, 19:12

Re: Rührwerk für den Braumeister 10

#10

Beitrag von CraftMz »

Musste gerade auf den Kalender schauen - der erste April ist doch schon vorbei.

Ich weiss nicht, wie ich es diplomatisch verpacken soll, aber die werden sich bei Speidel wegwerfen vor Lachen.
Ein Rührwerk in ein Malzrohr System einzubauen...

No offense, but... :thumbdown

Weiterhin viel Erfolg.
Bild
Benutzeravatar
Gartenbrauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 513
Registriert: Dienstag 28. August 2007, 13:37
Wohnort: 59379 Selm

Re: Rührwerk für den Braumeister 10

#11

Beitrag von Gartenbrauer »

Hallo Geri,

lass Dich von den Kommentaren hier im Forum nicht beeinflussen.
Ich finde Deine Idee Klasse.
Mit dem Rührwerk wird der BM vom Halb- zum Vollautomaten.
Die Probleme mit der richtigen Schroteinstellung, Konditionieren, Verklumpung bei hohen Schüttungen, Kanalbildung bei kleinen Schüttungen, mehrmaliges Umrühren bei den Rasten - alles passe.
Mit dem Rührwerk müssten auch bauartbedingte Einschränkungen entfallen.
Endlich könnte man auch Starkbiere mit 20°P brauen, Einfach-, Schankbiere mit 8°P.
Ich glaube bei Speidel reiben sie sich verwundert die Augen und ärgern sich, dass sie nicht selbst auf diese Idee gekommen sind.
Ich bin schon gespannt auf Deinen nächsten Bericht.
Wie ist die Ausbeute, die Würzetrübung, wie ...... ?

Super-Super-Super-Idee.

Gruß
Harald
Gruß
Harald
Benutzeravatar
Stoppel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag 3. November 2015, 20:18

Re: Rührwerk für den Braumeister 10

#12

Beitrag von Stoppel »

Gartenbrauer hat geschrieben:Hallo Geri,

lass Dich von den Kommentaren hier im Forum nicht beeinflussen.
Ich finde Deine Idee Klasse.
Mit dem Rührwerk wird der BM vom Halb- zum Vollautomaten.
Die Probleme mit der richtigen Schroteinstellung, Konditionieren, Verklumpung bei hohen Schüttungen, Kanalbildung bei kleinen Schüttungen, mehrmaliges Umrühren bei den Rasten - alles passe.
Mit dem Rührwerk müssten auch bauartbedingte Einschränkungen entfallen.
Endlich könnte man auch Starkbiere mit 20°P brauen, Einfach-, Schankbiere mit 8°P.
Ich glaube bei Speidel reiben sie sich verwundert die Augen und ärgern sich, dass sie nicht selbst auf diese Idee gekommen sind.
Ich bin schon gespannt auf Deinen nächsten Bericht.
Wie ist die Ausbeute, die Würzetrübung, wie ...... ?

Super-Super-Super-Idee.

Gruß


Hallo Harald,
wenigstens einer der meine Gedanken versteht.
Genau um das geht es dabei.
Je größer das Malzrohr, desto einfacher ist der Einbau eines Rührwerks.

Es ist genau so :
Wenn nicht einer an ein Kettenrad Pedale geschraubt hätte, würden wir noch heute mit einem Laufrad durch die Gegend gondeln.
Geri
Zuletzt geändert von Stoppel am Montag 27. Juni 2016, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
Wasser wird wertvoller als Salz, versetzt man es mit Hopfen und Malz ! :thumbsup
Schöne Grüße !

Geri (STOPPEL)!
Benutzeravatar
Stoppel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag 3. November 2015, 20:18

Re: Rührwerk für den Braumeister 10

#13

Beitrag von Stoppel »

CraftMz hat geschrieben:Musste gerade auf den Kalender schauen - der erste April ist doch schon vorbei.

Ich weiss nicht, wie ich es diplomatisch verpacken soll, aber die werden sich bei Speidel wegwerfen vor Lachen.
Ein Rührwerk in ein Malzrohr System einzubauen...

No offense, but... :thumbdown

Weiterhin viel Erfolg.
Wenn es funktioniert, werde ich mich über solche Kommentare weglachen.

Geri
Wasser wird wertvoller als Salz, versetzt man es mit Hopfen und Malz ! :thumbsup
Schöne Grüße !

Geri (STOPPEL)!
M79576
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 212
Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 11:16

Re: Rührwerk für den Braumeister 10

#14

Beitrag von M79576 »

.[/quote]

Distanzrohr, verwende ich seit Anfang, hilft auch nicht viel.
Da mehrere Kollegen mit dem BM das selbe Problem haben, glaube ich sind an Speidel schon genug Fragen eingegangen und es gibt bis heute keine Lösung.

Gruß !
Geri[/quote]
Hallo Geri,

ich will hier nicht persönlich werden, und nimm mir das nicht übel, aber die Annahme von Ratschlägen gehört möglicherweise nicht zu Deinen Stärken?
Ich bin auch bloß Speidelkunde und habe nur positive Erfahrung mit deren Kundendienst. Weshalb Du die nicht anrufst, wenn so große Probleme hast, verstehe ich nicht, ist aber Deine Sache.
Dein Distanzrohr mit 8 Beinen ist ohne Umschweife eine Fehlkonstruktion, und da bin ich mir sicher. behindert die Durchströmung des Malzes. Verklumpungen treten bei mir nur bei zu feinen Schrotungen auf. Dann rühre ich genau einmal um, wie ich oben schrieb, danach verklumpt bei meinem Malz nichts mehr. Ständiges Öffnen und Rühren im Malzrohr ist vollkommen unnötig. Ich setze voraus, dass Deine Umwälzpumpe sauber und voll funktionstüchtig ist. Ab und zu postet hier jemand, der viele Sude mit dem BM 10 macht, sich nach eigenen Worten Distanzrohr, Rühren, Malzrohr drehen schenkt und trotzdem sehr gute Ausbeuten erzielt. An der Konstruktion und der Technik liegt es wohl nicht.

Du bist aber jemand, der offensichtlich sehr an den Vorzug eigener Ideen glaubt, da will ich Dich auch nicht bremsen, allerdings möchte ich Dir deutlich widersprechen, dass der BM 10 nicht ohne 'Verbesserungen' funktioniert, sofern wenn man ihn richtig bedient.
Wenn Du also zukünftig aus dem BM 10 15 Liter Ausschlagwürze bei sagen wir 13 Grad Plato herausholst, dann bin ich sicher neugierig zu erfahren, wie Du das hinbekommen hast.

Dafür wünsche ich Dir viel Erfolg,

Gruss Michael K.
Benutzeravatar
Stoppel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag 3. November 2015, 20:18

Re: Rührwerk für den Braumeister 10

#15

Beitrag von Stoppel »

Mir ist das Ganze jetzt aber zu blöd.
Ich habe und werde nie die Qualität des Braumeisters anzweifeln, ich bin vom BM begeistert.
Wie du schon sagtest, es sind schon einige Anfragen an Speidel eingegangen.
Mein Distanzrohr hat eine spezielle Funktion und meiner Erfahrung nach passt das so.
Die Lösungen die ich hier vorstelle, betreffen rein mich und meine Bastelleidenschaft.
Ich wollte lediglich den anderen Kollegen behilflich sein.
Ganz nebenbei, ich habe auch meine MM Student umgebaut und bin von den Braukollegen nur ausgelacht worden .
Meine MM funktioniert prima.

Das war mein letzter Bericht, künftig werde ich Verbesserungen für mich behalten.
Ich lasse mich nicht als Klugscheißer hinstellen.
:Angry
Wasser wird wertvoller als Salz, versetzt man es mit Hopfen und Malz ! :thumbsup
Schöne Grüße !

Geri (STOPPEL)!
Benutzeravatar
hutschpferd
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2258
Registriert: Freitag 8. November 2013, 08:11
Wohnort: Neumünster

Re: Rührwerk für den Braumeister 10

#16

Beitrag von hutschpferd »

ärger di ned, des is normal.
trink a bier am abend und denk dir deinen teil, wie alle erfahreneren user :)

wenn man eine zeit lang da ist wirds erst richtig interessant die aussagen die man links liest schon blinf mit den usernamen rechts zu verbinden ^^

andere frage
wo hast denn den gärbehälter her? und zu welchem preis?

edit
grad gesehen dass mir die eh bei weitem zu klein sind...
Benutzeravatar
Stoppel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag 3. November 2015, 20:18

Re: Rührwerk für den Braumeister 10

#17

Beitrag von Stoppel »

hutschpferd hat geschrieben:ärger di ned, des is normal.
trink a bier am abend und denk dir deinen teil, wie alle erfahreneren user :)

wenn man eine zeit lang da ist wirds erst richtig interessant die aussagen die man links liest schon blinf mit den usernamen rechts zu verbinden ^^

andere frage
wo hast denn den gärbehälter her? und zu welchem preis?

edit
grad gesehen dass mir die eh bei weitem zu klein sind...

Gibt es bei HOMEBREWSHOP.be
Der 13 Liter von mir hat €150,- gekostet.
Schau mal nach, die gibt's auch größer.

Geri
Wasser wird wertvoller als Salz, versetzt man es mit Hopfen und Malz ! :thumbsup
Schöne Grüße !

Geri (STOPPEL)!
Benutzeravatar
hutschpferd
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2258
Registriert: Freitag 8. November 2013, 08:11
Wohnort: Neumünster

Re: Rührwerk für den Braumeister 10

#18

Beitrag von hutschpferd »

Na, die sind mir zu teuer und zu klein :)
Aber danke!
raistlin
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 335
Registriert: Samstag 19. September 2015, 07:30
Wohnort: Neuss

Re: Rührwerk für den Braumeister 10

#19

Beitrag von raistlin »

Ich finde deine Konstruktion, die Überlegungen und die handwerkliche Ausführung deiner Arbeiten super gut. :thumbsup
Die Bastelleidenschaft leben ja viele im Hobbybrauen aus. Daumen hoch!

Aber seid doch nicht so empfindlich. :-(

Ich finde das Thema super interessant.
Zum einen interessiert mich, was du für Erfahrungen mit deiner Konstruktion machst. Mich interessieren aber auch die Nachteile des Braumeistersystems.

Ich maische in einem Thermoport und bin auch ganz glücklich damit.
Über den Kauf eines Braumeisters habe ich so manches mal nachgedacht und vielleicht kaufe ich mir mal einen.

Ich würde mir dann den 20er holen. Hätte ich aber Interesse am 10er, würde ich mir den Kauf nach diesem Beitrag genau überlegen. Viele kaufen sich das Teil, weil sie eben nicht basteln wollen oder können. Du scheinst ja schon etliches probiert zu haben.
Ich persönlich wäre stocksauer, wenn das teure Teil nicht funktioniert und hätte schon ne Standleitung zu Speidel geschaltet.
Bewunderswert wie locker du da bleibst. :redhead

Gruß

Ps.: Geht ein Mühlenabstand von 2,5mm echt nicht? Wie gesagt, ich kenne mich mit dem Braumeister nicht aus. Wenn der Zapfanlagendoktor dies empfiehlt, denke ich das es funktioniert. Der verkauft die Dinger ja auch.
Benutzeravatar
Stoppel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag 3. November 2015, 20:18

Re: Rührwerk für den Braumeister 10

#20

Beitrag von Stoppel »

Ich danke dir für deine Bewunderung.
Ich glaube, dass die Probleme nur beim BM 10 auftreten.
Das Malzrohr ist bedingt der Bauweise sehr klein und eng, das Wasser hat nur wenig Raum um die Stärke aus dem Malz zu waschen .
Ist die Stärke in Zucker umgewandelt ist die Würze klarer und das Sieb verstopft nicht.
Trotz meiner Probleme und nur meine Probleme meine ich damit, mit meinem BM, würde ich mir immer wieder einen kaufen, nur mein persönlicher Rat, kauf dir mind.den 20er .
Bezüglich Schrotung 2,5mm !
Ich habe bei meiner MattMill Student auch mal 2,5mm versucht, da kamen fast unberührte Körner raus.
Hab sie jetzt auf 1,5 mm das passt genau für mich.

Ich möchte darauf hinweisen, diese Thema, ist alleine meine Meinung und soll auf keinen Fall eine Kritik an Geräten wie den BM darstellen !

Geri
Wasser wird wertvoller als Salz, versetzt man es mit Hopfen und Malz ! :thumbsup
Schöne Grüße !

Geri (STOPPEL)!
Benutzeravatar
Firestarter
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 454
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2015, 11:55

Re: Rührwerk für den Braumeister 10

#21

Beitrag von Firestarter »

Stoppel hat geschrieben:Hallo Hans Dieter,
mein Problem mit dem BM 10 ist, er wäscht das Malz nicht richtig aus und ich muß ständig das obere Sieb abnehmen und mit einem Kochlöffel umrühren.
Genau das, möchte ich mit meinem Rührwerk machen.
Mit dem BM 20 gibt es diese Probleme, so ist mir bekannt nicht.
Fakt ist, ich habe mir den BM 10 für eine Mörder Kohle gekauft, nun will ich auch richtig brauen.
Distanzrohr habe ich auch schon ausprobiert, ist nur ein Wenig besser geworden.
Da ich am BM10 nichts verändert habe, kann ich ihn ohne Problem in den Urzustand versetzen.

Geri
Sorry lieber Stoppel, aber da gibt es kein Problem beim 10er. Die Malz ist in der ersten Rast etwas fester, lockert sich nach ca. 5-7 min. Nach nun 70 Suden mit dem 10er muss ich sagen, das lediglich das Schrotbild - wie auch beim 20er und 50er grob sein muss und fertig. Ich habe eine durchschnittliche Ausbeute von 65% und 11,5-12 Liter Fertigbier mit 12-13° Plato in der Würze ohne Eingriffe und rumgerühre. Lasst doch den BM mal machen und lernt damit umzugehen. Habe das Gefühl Du baust an allem herum (Malzmühle, BM etc.) ohne vorher richtig mit dem Gerät versucht zu haben- ist nicht böse gemeint, nur mein Eindruck bei Deinen Posts, denn der BM ist ein Sorglos-Braugerät, mit dem wie mit einem Instrument auch geübt werden muss- dann hat man gute Ergebnisse. Aber ein Rührwerk am Braumeister ist meiner Meinung nach so Sinnvoll wie die Untersuchung ob Katzenurin nachts leuchtet ;-).
CraftMz
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 29
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2014, 19:12

Re: Rührwerk für den Braumeister 10

#22

Beitrag von CraftMz »

Firestarter, bei der maximal empfohlenen Malzmenge und deinen Daten kommt man auf 54% SHA, nicht 65%.
Auch wenn man etwas Verlust addiert, sind es keine 65%.


Bild

Uli
Bild
M79576
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 212
Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 11:16

Re: Rührwerk für den Braumeister 10

#23

Beitrag von M79576 »

Die berichtete Schüttung ist 2.5 kg und Ausschlagwürze ist etwa 13 Liter. Dann kommt das schon hin mit 65%.

Gruss,

Michael K.
Benutzeravatar
Firestarter
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 454
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2015, 11:55

Re: Rührwerk für den Braumeister 10

#24

Beitrag von Firestarter »

M79576 hat geschrieben:Die berichtete Schüttung ist 2.5 kg und Ausschlagwürze ist etwa 13 Liter. Dann kommt das schon hin mit 65%.

Gruss,

Michael K.
Hätte ich nicht besser schreiben können - danke Michael :-)
CraftMz
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 29
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2014, 19:12

Re: Rührwerk für den Braumeister 10

#25

Beitrag von CraftMz »

Wow, warum nicht gleich 71% ?

Bild
Bild
M79576
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 212
Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 11:16

Re: Rührwerk für den Braumeister 10

#26

Beitrag von M79576 »

Ah ja,

SHA berechnung interessiert mich normalerweise nicht, aber wenn's denn passt: der Sud von heute: 1,2 kg Wiener, 1,2 kg MüMa , 0,1 Caraaroma , SHA 66%.
Volumen von etwa 13 Liter kann man im BM 10 halbwegs genau schätzen, Messfehler meines Refraktometer's kenne ich nicht. Vielleicht waren es dann nur 63% oder gar 68%, finde ich nicht wichtig.
Ohne Distanzrohr, Rühren, Schütteln oder die Anrufung höherer Mächte liegt der BM damit im Soll.
Nach dem Einmaischen war dann Zeit für ein entspanntes Frühstück und noch viel Zeit andere Dinge zu erledigen. Ist mir lieber als dauernd neben dem Pott zu stehen.

Gruß,

Michael K
CraftMz
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 29
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2014, 19:12

Re: Rührwerk für den Braumeister 10

#27

Beitrag von CraftMz »

Sehe ich genau so. Nach 4,5 Stunden muss die Sache beendet sein, inklusive Reinigen und 2 Stunden Downtime während des Brauens.

Uli
Bild
Antworten