Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

Alles zum Thema Brauanlagen-Selbstbau. Für Steuerung und Automatisierung bitte das Unterforum "Automatisierung" nehmen.
Benutzeravatar
Lumbanraja
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 481
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 12:55
Wohnort: Appen

Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#1

Beitrag von Lumbanraja »

Moin allerseits,
nach längerer Pause und Verkauf meines 60 Liter Braueulennachbaus geht es nun endlich weiter mit meinem finalen Brauanlagenprojekt, einem elektrisch beheiztem Zwei-Geräte-Sudwerk.
Irgendwie muss ich meine beiden 100er ZKG ja auch volll kriegen... :redhead

Features:
~ Zwei 200 Liter Milchtanks von Etscheid
~ Impellerpumpe von Jabsco
~ Steuerung mit CraftbeerPi über ein 10" Touchscreen
~ Verrohrung mit Triclamp und 1" Dampfschlauch
~ Gegenstrohm-Würzekühler aus VA
~ Schauglas zum Läutern
~ In-Line Hopfenfilter

Beheizt wird das Ganze mit fünf Ceran Heizstrahlern, die unterhalb der Maisch-/Würzepfanne angebracht werden mit ingesamt 11,5kW. Läutern und Whirlpool dann im anderen Bottich.
Rührwerk und Pumpe lassen sich sehr fein in der Drehzahl regeln, sodass auch mit der Pumpe geläutert wird.
Kosten ca. 3.000€, jenachdem, was der Elektriker noch für den Drehstromanschuss verlangt.
Über den Nachguss bin ich mir noch nicht im Klaren, entweder mit elektrischem Durchlauferhitzer, der direkt an der Heißwasserleitung angeschlossen wird, oder mit Vorratstank. Hätte da noch einen weiteren 160 Liter Milchtank rumstehen.
Momentan warte ich noch auf die Lieferung vom Laser-Mann: Dem Läuterboden und die Rahmenbleche für die Türchen, die in die Hauben kommen. Die Hauben sind übrigens simple VA-Klöpperböden, die als Feuerschalen verkauft werden.

Weiteres dann wenn's wieder weitergeht...

VG Robin
Dateianhänge
rohbau.jpg
Als er grade grade war, da knickt' er ab, was schade war...
captainkirk
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 225
Registriert: Freitag 30. Januar 2015, 22:33

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#2

Beitrag von captainkirk »

Sehr geile Anlage :thumbsup
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Lumbanraja
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 481
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 12:55
Wohnort: Appen

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#3

Beitrag von Lumbanraja »

Hier das Schema...
Dateianhänge
Anlage-2-Whirlpool-Schauglas.png
Als er grade grade war, da knickt' er ab, was schade war...
Albwoiza
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 68
Registriert: Freitag 24. Juli 2015, 20:48
Wohnort: Asselfingen

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#4

Beitrag von Albwoiza »

Tolle Anlage, genau so was habe ich auch vor :thumbup

Momentan mache ich 60 Liter mit 2 Ceran Heizstrahlern mit zusammen 4600 Watt, funktioniert super,
möchte jetzt aber auch vergrößern.

Kannst du noch mehr Infos zu der Beheizung machen?
Wie werden die Strahler befestigt?
Wie wird die Verkabelung und Ansteuerung der Strahler gemacht?

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Lumbanraja
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 481
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 12:55
Wohnort: Appen

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#5

Beitrag von Lumbanraja »

Moin, dazu habe ich in einem extra Thema mehr, aber anhand der Leistung sehe ich, dass Du wohl die gleichen Strahler verwendest...

Hier: viewtopic.php?f=22&t=4842&p=176187#p176187

Befestigung: Habe vor, die einzelnen Strahler von unten mit Duckfedern zwischen äusserer Tankwand und Strahler an die innere Tankwand zu drücken.
Verkabelung: Werde mir hierfür einen Starkstromanschluss legen lassen (32A) mit drei Phasen. Pro Phase 2 Strahler, an der 3. Phase, an der dann nur ein Strahler hängt, kommt dann Rührwerk und Pumpe dran. Gesteuert mit SSR über den PI. War das die Frage? Mehr dazu dann, wenn die entsprechende Bauphase kommt, doch zunächst kommen die Türchen in die Hauben und das Rührwerk sowie alle sonstigen Metallarbeiten... Die Wände im Brauraum muss ich auch noch fliesen... :Mad :Mad :Mad
Als er grade grade war, da knickt' er ab, was schade war...
flos
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 126
Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 16:15
Wohnort: Darmstadt

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#6

Beitrag von flos »

Sehr schön! Mich würden auch weitere Details interessieren. Vielleicht magst du uns von den Strahlern und der bisherigen Verrohrung etc. ein paar Detailbilder machen?

Liebe Grüße
Flo
Benutzeravatar
Lumbanraja
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 481
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 12:55
Wohnort: Appen

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#7

Beitrag von Lumbanraja »

Geht leider noch nicht, da ich weder mit Heizung noch Verrohrung begonnen habe... Ist ja auch eine Baudoku und keine Vorstellung einer Brauanlage :P
Die Strahler, die ich verwenden werde, sind die gleichen, wie im o.g. Thread...
VG Robin
Als er grade grade war, da knickt' er ab, was schade war...
Benutzeravatar
Lumbanraja
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 481
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 12:55
Wohnort: Appen

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#8

Beitrag von Lumbanraja »

So, geht weiter: Türchen geschnitten, Abzugsrohr mit Halterung für Rührwerksmotor geschweißt und Läuterboden bekommen... Der nächste Kniff wird sein, das Rohr an der Haube zu befestigen.
Dateianhänge
Langsam bekommt das Ganze ein Gesicht...
Langsam bekommt das Ganze ein Gesicht...
Tüchen bekommt noch einen Griff und Rollen mit Schine zum seitlich Aufschieben...
Tüchen bekommt noch einen Griff und Rollen mit Schine zum seitlich Aufschieben...
Mit 180€ nicht billig, musste aber sein... ;-)
Mit 180€ nicht billig, musste aber sein... ;-)
Als er grade grade war, da knickt' er ab, was schade war...
cicero85
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 206
Registriert: Samstag 5. Juli 2014, 22:23

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#9

Beitrag von cicero85 »

Hallo, kommt unten auch noch ein Mannloch dran oder wie willst du austrebern?
Bis jetzt gefällt mir die Anlage aber schon super!
Benutzeravatar
Lumbanraja
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 481
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 12:55
Wohnort: Appen

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#10

Beitrag von Lumbanraja »

Erst mal von oben, aber irgendwann möchte ich tatsächlich ein Mannloch dran haben... Ist nur besch...en zu schweißen, mit so einem 0,7er Blech und PU-Schaum darunter...
Als er grade grade war, da knickt' er ab, was schade war...
Benutzeravatar
Lumbanraja
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 481
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 12:55
Wohnort: Appen

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#11

Beitrag von Lumbanraja »

Nun habe ich alle Borddurchlässe gesetzt, hier die Würzepfanne mit Whirlpoolfunktion, daher die gewinkelten Durchlässe..
IMG_1829.JPG
Von der Würzepfanne habe ich den ebenfalls isolierten Boden ausgehöhlt, um Platz für die Ceran-Strahler zu schaffen. Etwas verwundert war ich schon, wie schlecht der PU-Schaum verteilt war, bei einem Pott, für den Etscheid bei Neukauf einige Tausend Euro verlangt...
IMG_1827.JPG
So sieht das dann aus, wenn die fünf Ceran-Strahler an ihrem Platz sind. Allerdings muss ich den Boden noch mit schwarzem Ofenlack behandeln, damit der die IR-Strahlung vom Edelstahl absorbiert wird.
IMG_1828.JPG
Als nächtes kommt die Verrohrung und der Kamin mit Rührwerk und Motor...
Als er grade grade war, da knickt' er ab, was schade war...
Benutzeravatar
bierkind
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 116
Registriert: Montag 7. März 2016, 12:22
Wohnort:

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#12

Beitrag von bierkind »

Hi,

ich finde dein Projekt echt super! Hab ca das gleiche vor, kann man in meinem Thread auch lesen :Drink

Würd mich echt interessieren wies weitergeht bei dir und wies dir mit der Pumpe geht- damit willst du ja die Maische pumpen, richtig?

Kleiner Tipp- überleg dir was mit dem Läuterboden. Meiner war leider nicht stabil genug (1,5 mm Niro) :crying
IMG_4603_1.jpg
IMG_4603_1.jpg

Kannst du mir noch sagen wo du deine "feuerschalen" her hast?

Grüße

Alex
Dateianhänge
IMG_4604_1.jpg
Wos I zum Umweltschutz beitrog? I trenn des Bier vom Glas.
Benutzeravatar
Lumbanraja
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 481
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 12:55
Wohnort: Appen

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#13

Beitrag von Lumbanraja »

Wow, das ist beeindruckend :Shocked
Aber deswegen habe ich an meinem Läuterblech den Verstärkungsring, da kommen sechs Füßchen dran, das sollte reichen...hoff' ich!
Die Pumpe ist eine Impellerpumpe, die auch mit Maische klarkommt. Die möchte ich mit Frequenzumrichter per Poti drehzahlsteuern, also auch zum Läutern verwenden. Mal schauen, ob das so hinhaut, oder ob ich noch ein Getriebe brauche, weil der Motor eine bestimmte Drehzahl nicht unterschreiten kann mit entsprechender Leistungsforderung...
Die Feuerschalen habe ich hier gefunden:
http://www.ila-store.de/index.php?cat=c ... oeden.html
Die mit 750mm lagen bei 107€ das Stück. Ich musste meine aber vom Schlosser in der Karusselldrehmaschine am Rand von innen ein Stück aufdrehen lassen, die Waren ein paar mm zu eng. Kostete leider nochmals 100 Steine pro Deckel :Mad ! Nu passt aber alles.
Mit den Metallarbeiten bin ich nun soweit fertig, jetzt brauch ich einen Strkstromanschluss, damit es mit der Elektrik weitergehen kann. Doch da muss ich erst noch die Wände am Stellplatz fliesen, denn verkabeln will ich das Ding erst, wenn's an Ort und Stelle steht... Werde dann berichten.

VG Robin
Als er grade grade war, da knickt' er ab, was schade war...
Benutzeravatar
diapolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1544
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#14

Beitrag von diapolo »

Hi,
echt schöne Anlage!
Dar ich fragen wo du die Auslässe für den Whilpool her hast? Sowas such ich auch!

mfg

Bernd
"Ich mag Bier, du magst Bier"
Quaterback 40 "Ich mag Bier"
http://www.raitersaicher.de
Benutzeravatar
Lumbanraja
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 481
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 12:55
Wohnort: Appen

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#15

Beitrag von Lumbanraja »

Aber ja! Die habe ich hier geholt:

http://www.segelladen.de/Inhalt-untergr ... lstahl.htm

Dort habe ich im Übrigen auch die mittigen Abläufe her, die sind recht flach. Dennoch nicht vergleichbar mit einem Metu Durchlass, der einen Trichter in den Boden zieht.
Da hat mit mein Nachbar netterweise ein Presswerkzeug gedreht, bestehend aus kegligem Stempel und entsprechendem Gegenstück, das mit einer M20 Gewindestange einen kleinen Trichter formt und der Duchlass somit fast bündig im Boden verschwindet.

VG Robin
Als er grade grade war, da knickt' er ab, was schade war...
Benutzeravatar
bierkind
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 116
Registriert: Montag 7. März 2016, 12:22
Wohnort:

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#16

Beitrag von bierkind »

Zum Senkboden sollte ich erwähnen, dass ich die Füße angeschweißt habe, was leider darin endete das sich das gesamte Blech verzogen hatte. Nicht viel, aber trotzdem etwas. Ich dachte mir das wird der Treberdruck schon regeln :thumbdown
Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, ob
a. das Blech zu schwach war
b. der Verzug schuld ist
c. die füßchen auf dem "runden" boden auf die art abgerutscht sind und so das blech eingeknickt ist

Neuer senkboden sollte die Woche kommen, da werden die Füße geschraubt mit M3 senkkopf, dass man später mal denTreber schön durch ein Mannloch abziehen kann :thumbsup
Falls mein Senkboden danach wieder so ausschaut werde ich so art "Sockel" auf den Milchtankboden schweißen.

Also mir persönlich wäre das Hobby zu teuer wenn ich überall jemanden bezahlen müsste. Mein laserteile bekomm ich zum glück über die Firma. Ich muss nur den Materialpreis bezahlen. Obwohl wir eine nicht so kleine metallverarbeitende Firma sind, haben wir nix um Blech "rund" zu biegen. Daher hat mir ein spezl die Rührerblätter gebogen, der ausgerechnet in einem Schaltschrankbau arbeitet. Die hatten sowas.
Daher: einfach mal freunde aktivieren. Manchmal ahnt man gar nicht was da alles geht :Shocked


Die Idee mit der Feuerschale ist echt super, danke für den link!
Wos I zum Umweltschutz beitrog? I trenn des Bier vom Glas.
Benutzeravatar
Lumbanraja
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 481
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 12:55
Wohnort: Appen

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#17

Beitrag von Lumbanraja »

Wo hattest Du die Füßchen dran? auf den Bildern sieht das so aus, als seien die relativ mittig (Verfärbungen)... Ich habe vor, die Füßchen im Kreis bei halbem Radius zu platzieren.
Das mit den Senkkopfschrauben werde ich wahrscheinlich auch machen...überzeugt!
Tja, das mit den teuren Teilen... Als Nicht-Handwerker ist das bisweilen schwierig, die richtigen Connections zu finden. Und mit den Deckeln habe ich so lange rumgefragt, bis ich überhaupt jemanden gefunden hatte, der das so machen konnte.
Zum Glück hab ich meinen Nachbarn, der kann da schon einiges deichseln, so hat er auch den Kamin mit dem Rührweksmotor in der Argonkammer geschweisst... das könnte ich so auch nicht. Der weiss aber auch, wofür er das macht...
:Drink
Als er grade grade war, da knickt' er ab, was schade war...
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9357
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#18

Beitrag von §11 »

Hallo Robin,

Ich glaube ich versteh deinen Ablauf noch nicht ganz. Das ist jetzt wirklich kein Oberlehrer- Gehabe, ich will es nur verstehen. Hier ist deine Originalzeichnung
Anlage-2-Whirlpool-Schauglas.png
Ich hab hier deine Zeichnung mit ein paar Bezeichnungen ergaenzt das wir nicht an einnander vorbei redden :Smile
Zweigeraete Sudwerk 1.jpg
Einmaischen:
Ich gehe davon aus das du in der Pfanne ganz rechts mit dem Ruehrwerk einmaischt, oder? Wie bekommst du da das Warmwasser hin oder willst du den Hauptguss vorher in der Pfanne erwaermen und dann einmaischen?

Abmaischen
Bedingt durch die Lage der Pumpe kannst du ja die Maische nur aus der Pfanne durch B in den Laeuterbottich bringen. Das ist technologisch suboptimal. Zum einen ist die Sauerstoffaufnahme hoeher und zum anderen baut sich der Treberkuchen besser auf wenn die Maische von unten "einspringt". Ich wuerde an deiner Stelle die Pumpe versetzten und zwar hinter das Ventil V3, dann kannst du die Maische in A einspringen lassen, also direct auf den Senkboden. Oder hab ich was falsch verstanden?

Truebwuerze
Aendert sich nix mit dem alternativen Einbauort

Laeutern
Mit der Pumpe an der urspruenglichen Stelle, kannst du ja nur an V4 vorbei ueber V3, V1 und V2 in den oberen Einlass der Pfanne. Auch hier solltest du, um Sauerstoffaufnahme zu verhindern (minimieren) die Pumpe versetzten und ueber V4 und V3 von unten in die Pfanne. Entsprechend wuerde ich das Schauglas auch Umsetzten. Kann natuerlich sein das ich hier auch was falsch verstanden habe.

Rein theoretisch kannst du so naemlich sogar mit Dekoktion brauen. Uber A-V4_V3 kommst du mit Dichmaische aus dem Laeuterbottich in die Pfanne und bei gut gewaehlter Hoehe von B uber V1-V3 mit Duennmaische

Kann natuerlich sein das ich grad auf dem Schlauch stehe...

Ich wuerde mir auch ueberlegen ein Laeuterbarometer einzubauen. Gerade beim Laeutern mit Pumpe siehst du dann , wenn du Erfahrung mit deiner Anlage gesammelt hast, sehr schnell wenn sich Probleme anbahnen.

Gruss

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
sixider
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 10. Juni 2014, 17:26

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#19

Beitrag von sixider »

Das wird ne schöne Anlage! :thumbup

Ich hab mir bei meinem 1,5mm Senkboden für meinen 100 l Läuterbottich einen Verstärkungsring aus 5mm Niro lasern lassen.
Seit dem verformt er sich kein bisschen mehr.
DSC_0001-min.JPG
DSC_0005-min.JPG

mfg
Mario
Benutzeravatar
Lumbanraja
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 481
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 12:55
Wohnort: Appen

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#20

Beitrag von Lumbanraja »

Vielen Dank für die auführlichen Tips und Antworten! Das Setup hat sich mittlerweile ein wenig geändert, der Whirlpool findet nun direkt in der Würzepfanne statt, so spare ich mir einen Reinigungsschritt.
Anlage-200.png
Einmaischen
Erwärmen des HG in der Sudpfanne auf Einmaischtemperatur, Rührwerk auf Quirl und rein damit.

Abmaischen
A-V1-V2-P-V3-Läuterbottich. Das mit dem Sauerstoffeintrag sehe ich nicht so tragisch, sonst wären all meine Braueulen-Biere nichts geworden. Da wird schließlich neben dem Dampf ständig Luft durch die Maische gepumpt, um die Durchmischung zu gewährleisten. Ich versuche das erst einmal so, zur Not baue ich noch ein weiteres Ventil zwischen Pumpe und Schauglas mit einem Zulauf knapp über dem Läuterboden.
(@ §11: Ich könnte mit dem alternativen Einbauort der Pumpe nach dem Whirlpool leider nicht in Richtung Gärtank abpumpen.)

Läutern
C-V2-P-V3-Läuterbottich bis Würze klar, dann C-V2-P-V3-V4-Würzepfanne bis Ende Nachgüsse.

Whirlpool
B-V1-V2-P-V3-V4-Würzepfanne.

Hopfenseihen
B-V1-V2-P-V3-V4-Strainer-Gegenstromkühler-Gärtank
Hier stellt sich mir die Frage, ob es sinvoller ist, den Strainer vor oder hinter den Gegenstromkühler zu setzen. Habe die Sorge, dass er sich mit Kühltrub zusetzen könnte, Notfallt hängt dann eben noch ein Filtersack im Gärtank....

Läuterbarometer D
Habe ich das so richtig verstanden, einfach ein durchsichtiger Schlauch, dessen Pegel während des Läuterns nicht unterhalb des Läuterbodens fallen darf?

Läuterboden
So wie sixider kann ich das leider nicht machen (sehr schön!), da bei mir der Rand im Tank aufliegt. Ich werde aber die Füßchen durch Querstreben miteinander verbinden, dann können die nicht auseinander wandern und sich der Boden nicht verbiegen - zusammen mit dem Barometer sicherlich eine gute Kombination...

VG Robin
Als er grade grade war, da knickt' er ab, was schade war...
Benutzeravatar
Lumbanraja
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 481
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 12:55
Wohnort: Appen

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#21

Beitrag von Lumbanraja »

Hier noch ein Bild von der "Verrohrung". Wenn sich alles eingespielt hat, werde ich vielleicht die Schläuche durch Rohre ersetzen, das ist aber ein recht hoher Aufwand, da jedes Rohr individuell geschweißt und gebogen wedern muss - schau mer mal...
IMG_1842.JPG
IMG_1842.JPG (132.7 KiB) 20071 mal betrachtet
Als er grade grade war, da knickt' er ab, was schade war...
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#22

Beitrag von uli74 »

Lumbanraja hat geschrieben:Hier noch ein Bild von der "Verrohrung". Wenn sich alles eingespielt hat, werde ich vielleicht die Schläuche durch Rohre ersetzen, das ist aber ein recht hoher Aufwand, da jedes Rohr individuell geschweißt und gebogen wedern muss - schau mer mal...
IMG_1842.JPG
Wenn Du Rohre mit Milchrohrgewinde verbauen willst ist das ne recht einfache Sache. Ich hab mir in ner Molkerei (Molkereien haben eigene Schlosser) mal ein Rohr machen lassen, die haben das abgelängt, entgratet, das Gewindestück in die Verschraubung reingesteckt und dann gerollt (mit sonem Rollenwerkzeug, k. A. wie das auf Fachchinesisch heisst). Das ging Ruck zuck und war nicht mal teuer. Besser und günstiger als Schweissen wars allemal.
Gruss

Uli
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#23

Beitrag von uli74 »

Wie werden die Ceranstrahler angeschlossen, damit Du heizen kannst ohne dass die Sicherung ständig fliegt? Die wirst Du nicht alle gleichzeitig einschalten können, oder?
Gruss

Uli
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9357
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#24

Beitrag von §11 »

Läuterbarometer D
Habe ich das so richtig verstanden, einfach ein durchsichtiger Schlauch, dessen Pegel während des Läuterns nicht unterhalb des Läuterbodens fallen darf?
Ja, zu 50% :Wink du brauchst zwei Rohre, einmal oberhalb, einmal unterhalb und die Differenz zeigt die deine Druckdifferenz in mm Wassersaeule an. Mit einem beweglichen Ring (Gummiring) den du vorher auf die Treberhoehe einstellst, kannst du ausserdem noch sehr gut sehen wieviel Anschwaenzwasser noch ueber dem Treber steht.
Laeuterbarometer.jpg
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
Bierokrat
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 528
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2016, 20:53
Wohnort: 30 km südlich von Nürnberg

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#25

Beitrag von Bierokrat »

Zwei blöde Fragen zum letzten Bild:
1. Sehe ich das richtig, dass das rechte Steigrohr auf Höhe des Trebers angebracht ist. Wenn sie die Treberhöhe aufgrund von unterschiedlichen Schüttungen verändert, wird es entweder zu hoch liegen (vermutlich gut) und der Schiebering am linken Steigrohr muss halt unter dem Anschlusspunkt vom rechten Rohr liegen. D. h. man kann die Differenz nicht mehr direkt ablesen. Oder der linke Rohranschluss liegt unterhalb von der Treberoberkante und ein Teil des Druckverlustes(*) durch den Treber wirkt sich auf die Messung aus.

(*)2. Ist der Druckverlust durch den Treber wirklich wahrnehmbar? Die Fließgeschwindigkeit ist ja derart gering, dass sollte doch quasi statisch sein. Oder ist es eine Sache der Dichte der beiden Medien? Also im Maischebottich ein Fluid mit geringerer Dichte (da ja da der Treber mit enthalten ist) als im Steigrohr (reine Würze)

...Treber sinkt ab. Hat also ne höhere Dichte als Würze. Sonst würde er oben schwimmen.
Aber dann müsste doch die linke "Wasser"Säule niedriger sein. :Ahh
Ich glaub ich gönn mir nochmal ein Böckchen... Am Supermond gebraut. Wenn das nicht hilft... :puzz

...Steine im Wasser ändern aber auch den Druck am Grund nicht. :Shocked
Für heute geb ichs auf.
:Drink
Prost!
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9357
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#26

Beitrag von §11 »

Bierokrat hat geschrieben:Zwei blöde Fragen zum letzten Bild:
1. Sehe ich das richtig, dass das rechte Steigrohr auf Höhe des Trebers angebracht ist. Wenn sie die Treberhöhe aufgrund von unterschiedlichen Schüttungen verändert, wird es entweder zu hoch liegen (vermutlich gut) und der Schiebering am linken Steigrohr muss halt unter dem Anschlusspunkt vom rechten Rohr liegen. D. h. man kann die Differenz nicht mehr direkt ablesen. Oder der linke Rohranschluss liegt unterhalb von der Treberoberkante und ein Teil des Druckverlustes(*) durch den Treber wirkt sich auf die Messung aus.

(*)2. Ist der Druckverlust durch den Treber wirklich wahrnehmbar? Die Fließgeschwindigkeit ist ja derart gering, dass sollte doch quasi statisch sein. Oder ist es eine Sache der Dichte der beiden Medien? Also im Maischebottich ein Fluid mit geringerer Dichte (da ja da der Treber mit enthalten ist) als im Steigrohr (reine Würze)

...Treber sinkt ab. Hat also ne höhere Dichte als Würze. Sonst würde er oben schwimmen.
Aber dann müsste doch die linke "Wasser"Säule niedriger sein. :Ahh
Ich glaub ich gönn mir nochmal ein Böckchen... Am Supermond gebraut. Wenn das nicht hilft... :puzz

...Steine im Wasser ändern aber auch den Druck am Grund nicht. :Shocked
Für heute geb ichs auf.
:Drink
Das Bild ist etwas "misleading". Das Rohr muss natuerlich nicht 100% auf der Treberoberflaeche Enden. In Realitaet endet es moisten im Treber und hat einen Kaefig davor damit es nicht verstopft. Der Druckverlust im Treber ist ganz gehoerig. Er ist es der dafuer sorgt das manchmal nichts mehr geht, obwohl noch Wuerze ueber dem Treber steht.

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
Lumbanraja
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 481
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 12:55
Wohnort: Appen

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#27

Beitrag von Lumbanraja »

@ uli47 Doch, die werden alle gleichzeitig geschaltet, an einer 32A Leitung, 2 Phasen mit je 2 Strahlern, 1 Phase mit 1 Strahler, da hängt dann der Rest (Pumpe, Rührerk und PI) mit dran.
Mit den Milchgewinden ist so ne Sache: Teuer :-( Ich lass das erst mal so, vielleicht in ferner Zukunft, kann ich der Anlage ein Upgrade verpassen. Jetzt muss ich sie erst mal zum Laufen bringen. Denn Tipp behalte ich aber im Hinterkopf, danke...

@Jan Danke für die Erklärung! Das ist ja ziemlich einfach umsetzbar.

VG Robin
Als er grade grade war, da knickt' er ab, was schade war...
Benutzeravatar
Lumbanraja
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 481
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 12:55
Wohnort: Appen

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#28

Beitrag von Lumbanraja »

Ach ja, falls sich jemand fragen sollte, ob das Rührwerk beim Whirlpool nicht hinderlich sei :Wink :Wink
Das läuft mit zwei Vierkantrohren als Welle, die ineinander passen (Rohr in Rohr). Im Betrieb ist das Paddel mit einem Stift gesichert, zieht man diesen, kann man es einfach nach unten herausnehmen... Es passt einwandfrei ducrh das Türchen in der Haube. Habs nur noch nicht fotografiert, da ich das noch fertig schweißen muss.

VG Robin
Als er grade grade war, da knickt' er ab, was schade war...
Benutzeravatar
Lumbanraja
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 481
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 12:55
Wohnort: Appen

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#29

Beitrag von Lumbanraja »

Moin,
für alle, die auch überlegen, Ceranstrahler als Heizung zu verwenden:
Ich habe eben nochmal die Temperatur am Topfboden beim Heizen gemessen - max. 375°C beim sprudelnd Kochen. Mit diesem Wissen kann man, anstatt den Topfboden einzurußen, diesen getrost mit Ofenlack (schwarz matt) behandeln. Ich habe mich nun für das Lackspray Spezial von Würth (bis 650°C) entschieden, da dies in tiefschwarz angeboten wird. Die meisten anderen vergleichbaren Produkte können zwar meist höhere Temperaturen ab, schienen mir aber mehr grau als schwarz und ich da sehe neben dem geringeren Wirkungsgrad (Absorption der IR-Strahlung) die Gefahr, dass der Überhitzungsschutz der Strahler auslöst. Bald werden wir es genau wissen... :Wink

VG Robin
Als er grade grade war, da knickt' er ab, was schade war...
Benutzeravatar
Punkt3
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 468
Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2012, 22:42

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#30

Beitrag von Punkt3 »

Hi Robin,

ich verfolge dein Projekt sehr interessiert - echt beeindruckend! :thumbup

Ich baue momentan eine 160l-Anlage auf und beheize bisher mit normalen Heizplatten.
Das Problem dabei ist nur, dass mein Topfboden nicht wirklich plan ist.

Jetzt hab ich bei dir hier die Idee mit den Ceran-Elementen gesehen und finde das sehr interessant - da würde das wahrscheinlich weniger ausmachen mit dem unebenen Topfboden.

Hast du evtl. einen Link zu den Elementen die du einsetzt?
Du hast weiter oben einen Link zu nem anderen Thread eingefügt indem du auch Heizelemente verlinkt hattest - aber das waren scheinbar andere als du tatsächlich verwendet hast.
Auch der Preis ist bei deinen scheinbar günstiger gewesen...

Wäre super wenn du zu den Elementen nochmal was schreiben könntest... :Smile


danke schonmal und viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
Lumbanraja
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 481
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 12:55
Wohnort: Appen

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#31

Beitrag von Lumbanraja »

Moin,
die Strahler heißen EGO 1051111004... Gibt es vielfach in der Bucht.
Genau wegen der Teller-Form sin die bestens für unebene Topfböden geeignet. Nur vertragen die kaum Druck, man sollte den Topf nicht einfach draufstellen, sondern diesen auf eigene Füße stellen und den Strahler sanft anpressen oder anderweitig fixieren.
VG
Robin
Als er grade grade war, da knickt' er ab, was schade war...
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#32

Beitrag von uli74 »

Lumbanraja hat geschrieben:Moin,
die Strahler heißen EGO 1051111004... Gibt es vielfach in der Bucht.
Genau wegen der Teller-Form sin die bestens für unebene Topfböden geeignet. Nur vertragen die kaum Druck, man sollte den Topf nicht einfach draufstellen, sondern diesen auf eigene Füße stellen und den Strahler sanft anpressen oder anderweitig fixieren.
VG
Robin

Man könnte unter die Brenner grosse Federn montieren, die die Brenner leicht andrücken, während der Topf selber auf einem Gestell steht.
Gruss

Uli
Benutzeravatar
Lumbanraja
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 481
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 12:55
Wohnort: Appen

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#33

Beitrag von Lumbanraja »

Yepp, siehe Post #5 :Smile :Smile
Als er grade grade war, da knickt' er ab, was schade war...
Benutzeravatar
Punkt3
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 468
Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2012, 22:42

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#34

Beitrag von Punkt3 »

genau so hab ich momentan auch meine normalen Heizplatten angebaut: einfach mit Hilfe einiger Streben vorsichtig gegen den Topfboden gedrückt.
Der Topf selbst steht auf eigenen Füßen.

...das müsste auch mit den Ceran-Elementen funktionieren.
Ansonsten eben Federn.

von Vorteil ist, dass die sogar noch einfacher anzuschliessen sind als Heizplatten.

Daher: vielen Dank nochmal für den Tip! :thumbup


Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
Lumbanraja
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 481
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 12:55
Wohnort: Appen

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#35

Beitrag von Lumbanraja »

Kurzes Update: Habe heute den Boden eines Topfes mit dem Lackspray Spezial von Würth lackiert. Wirkt nicht ganz so dunkelschwarz wie Ruß, allerdings konnte ich beim Kochen von Wasser keinen Unterschied feststellen, was den Wirkungsgrad betrifft. Gehalten hat der Lack auch wunderbar, nur leicht gerochen hat es. Und das wichtigste: Die Bimetall-Sicherung des Strahlers hat nicht ausgelöst. So steht nun einem Weiterbau nichts mehr im Wege...

VG Robin
Als er grade grade war, da knickt' er ab, was schade war...
Benutzeravatar
wwwcom
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 674
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 17:26

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#36

Beitrag von wwwcom »

Danke, sehr intressant. Halt uns auf dem Laufenden. :Pulpfiction

Gruß Manu
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen.
Benutzeravatar
Punkt3
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 468
Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2012, 22:42

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#37

Beitrag von Punkt3 »

Hallo Robin,

du hattest geschrieben:
Lumbanraja hat geschrieben:Ich habe mich nun für das Lackspray Spezial von Würth (bis 650°C) entschieden...
Kurze Frage: hast du vorher grundiert oder direkt auf den Topfboden aufgesprüht?
Wenn du grundiert hast: hast du dann auch eine spezielle Grundierung verwendet?


Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
Lumbanraja
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 481
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 12:55
Wohnort: Appen

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#38

Beitrag von Lumbanraja »

Hi,
nein, grundiert habe ich nicht. Es stand auch nichts davon auf der Dose, im Gegensatz zum normalen Lackspray von Würth, da steht explizit drauf, dass man grundieren soll.
Aber selbst wenn es empfehlenswert wäre zu grundieren, das Ganze ist ja keinerlei mechanischer Beanspruchung ausgesetzt, sollte also passen...

VG Robin
Als er grade grade war, da knickt' er ab, was schade war...
Benutzeravatar
Lumbanraja
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 481
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 12:55
Wohnort: Appen

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#39

Beitrag von Lumbanraja »

So, nach dem Sommerurlaub gings endlich ein bisschen weiter, die Kessel habe ich gebürstet, der Schaltschrank ist soweit fertig und die Wände mit Latexfarbe gestrichen. Die Heizung habe ich auch bereits getestet, läuft. Fehlt nur noch die Wellenbuchse, um das Rührwerk am Motor zu befestigen und die Steuerleitungen für die Motoren von Pumpe und Rührwerk, dann geht's endlich los!!! Mitte Oktober soll der erste Sud laufen...
IMG_2152.JPG
Der Schaltschrank...
IMG_2329.JPG
Die gebürstete Haube...
IMG_2331.JPG
Die Anlage an ihrem Platz...
IMG_2332.JPG
Die Verrohrung mit frisch lackiertem Pumpenmotor...
IMG_2333.JPG
Die Heizelemente im Testlauf, die Kabel werden noch sauber verräumt...
IMG_2334.JPG
So siehts aus, kurz bevor es kocht...
Als er grade grade war, da knickt' er ab, was schade war...
Benutzeravatar
Lumbanraja
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 481
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 12:55
Wohnort: Appen

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#40

Beitrag von Lumbanraja »

Kleines Update, weil's mich grade echt happy macht und vielleicht den ein oder aderen interessiert, der auch mit dem Gedanken spielt, Ceranstrahler als Heizung zu nutzen.
Testlauf: 60 l Wasser mit Anfangstemperatur 18°C. Die 5 Strahler ziehen 11,5 kW. Eigentlich wollte ich bis 50°C gehen, das ging aber in so großen Schritten, dass ich nach 13 min 30 sek 51,8°C erreicht habe.
Das ergibt einen Wirkungsgrad von 82% :thumbsup :thumbsup
Geschwärzt habe ich den Topfboden ohne Grundierung mit dem Ofenlack (Sprühdose) von Würth, passt soweit alles. Jedenfalls wird es nicht an Heizleistung mangeln!

Seltsam finde ich nur, dass sich um die Heizstrahler herum und an den Bordduchlässen für Ablauf und Whirlpool Kondenswasser bildet, finde ich in Verbindung mit Strom (ist zwar alles geerdet und ein FI ist auch davor) nicht so optimal. Ob das Feuchtigkeit aus den Strahlern ist, die haben so eine fluffige keramikähnliche Schale als Einbettung für den Heizdraht, oder aus der unten offenliegenden Isolierung der Wände stammt, keine Ahnung. Ich werde das beobachten, gefällt mir nämlich nicht.
Als er grade grade war, da knickt' er ab, was schade war...
Seduceddirtguy
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 138
Registriert: Donnerstag 6. April 2017, 07:18
Wohnort: 38...

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#41

Beitrag von Seduceddirtguy »

Schönes Ding! Aber wie kriegst du das nach dem brauen wieder Sauber?? Musst du nicht auch alles zerlegen?
Benutzeravatar
Lumbanraja
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 481
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 12:55
Wohnort: Appen

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#42

Beitrag von Lumbanraja »

Alles nicht, => CIP... Erst mal alles ordentlich durchspülen, dann einige Verbindungen öffnen, damit es trocknen kann. Die Pumpe muss man ohnehin öffnen, da der Impeller raus muss, wenn sie länger steht (ich komme nur einmal im Monat zum Brauen). Das Zerlegen dauert notfalls aber auch nur wenige Minuten.
Als er grade grade war, da knickt' er ab, was schade war...
Seduceddirtguy
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 138
Registriert: Donnerstag 6. April 2017, 07:18
Wohnort: 38...

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#43

Beitrag von Seduceddirtguy »

Aber grade nach dem Kochen habe ich immer einen angetrockneten Rand von Schaum. Da muss man doch schruppen.? Und wie kriegst du den Treber raus?
Benutzeravatar
Lumbanraja
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 481
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 12:55
Wohnort: Appen

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#44

Beitrag von Lumbanraja »

Durch die Luke kommt man überal ran.... Treber ist im linken Topf, der ist oben komplett offen, um Deine Frage zu beantworten: Mit einer Schaufel...
VG Robin
Als er grade grade war, da knickt' er ab, was schade war...
Benutzeravatar
Lumbanraja
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 481
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 12:55
Wohnort: Appen

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#45

Beitrag von Lumbanraja »

Leute, ich bin am Verzweifeln!!!
Ich bin bis auf das Verbindungsstück Rührpaddel-Motor soweit fertig und eigentlich funktioniert alles. :Pulpfiction :Pulpfiction Nun aber Folgendes:
Im Post #39 sieht man im 1. Bild die beiden FUs. Am linken hängt die Pumpe, am rechten der RW-Motor. Sobald die Pumpe läuft, setzten die Temperaturfühler des Pi aus (ich habe die normalen One-Wire DS18B20). Läuft nur das Rührwerk, funktionieren die Sensoren tadellos.
Das Pi mit dem CraftbeerPi Extention Board sitzt räumlich getrennt in einem seperaten Blechgehäuse (mit dem Touchscreen, siehe 3.Bild im Post #39).
Ich habe auch schon alles durchprobiert;
  • FUs mit externer Spannung versorgt;
  • FUs an externe Steuerspannung angeschlossen;
  • Netzteil des Pi (das auch die Steuerspannung für die FUs liefern soll) an andere Phase angeschlossen;
  • FUs getauscht;
Es hilft alles nichts, sobald die Pumpe läuft, egal an welchem FU, setzen die Sensoren aus, auch wenn deren Kabel nicht mal in der Nähe der FUs oder Motorleitungen (geschirmt) sind...
Irgendwie verursacht der Pumpenmotor und/oder in Kombination mit dem FU die Chose... Hat denn wer so ein Problem schon mal gehabt und konnte das lösen???

VG Robin
Als er grade grade war, da knickt' er ab, was schade war...
Benutzeravatar
Kraftwerk-Bräu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 85
Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 10:34
Wohnort: ca. 10km östlich von Mainburg, Hallertau

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#46

Beitrag von Kraftwerk-Bräu »

Hast Du für die Sensoren und für die Motorzuleitungen (Verbindung FU-Motor) geschirmte Kabel verwendet ? Könnte ansonsten eine Hochfrequente Einstörung auf die Sensorleitungen sein...

Gruß Thomas
Wia da Herrgott vor vielen Jahr'n
erschaffen hat die Welt,
hat er am siebten Tag erst g'spannt,
dass do no etwas fehlt.
Und was do no abganga is,
dös wiss'ma ganz genau:
Dös is da schönste Fleck da Welt,
die schöne Holledau.
Benutzeravatar
Lumbanraja
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 481
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 12:55
Wohnort: Appen

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#47

Beitrag von Lumbanraja »

Die Steuerleitungen der Motoren ja, die der Sensoren nein, die kamen so fertig mit Kabel. Ich tausche mal eben eins der Kabel aus und berichte...
Und Edit sagt: Das war's... Vielen Dank! (Hätt ich eigentlich selbst drauf kommen müssen! :redhead)
Zuletzt geändert von Lumbanraja am Montag 9. Oktober 2017, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Als er grade grade war, da knickt' er ab, was schade war...
Benutzeravatar
Alien_TM
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 436
Registriert: Montag 11. Januar 2016, 14:50

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#48

Beitrag von Alien_TM »

Servus Robin

betreibst du die 18B20 parasitär oder hast du 5V + 3,3V mit 4,7kΩ extra?

Ich würd ich geschirrmte Kabel für die 18B20 probieren (zb. n Netzwerkkabel SFTP), soweit räumlich weg von FU / Motor wie möglich verlegen, Schirmung vorne beim Rasp und beim Sensor anschliessen, den Raspberry ohne Netzteil mit einer Powerbank testen / Potentialtrennung


...Alex
Benutzeravatar
Kraftwerk-Bräu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 85
Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 10:34
Wohnort: ca. 10km östlich von Mainburg, Hallertau

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#49

Beitrag von Kraftwerk-Bräu »

Anbei noch ein paar Tipps aus einem Planungshandbuch in Kurzfassung. Vielleicht hilft es Dir weiter.
Schirm der Motorleitung ist auf Erde gelegt ? Bei Verwendung von abgeschirmten Leitungen zwischen Umrichter und Motor muß der Schirm beidseitig auf Erde gelegt sein. Sensorkabel sollten möglichst keine Motorkabel kreuzen. Wo sich das nicht vermeiden läßt, ist eine rechtwinklige Kreuzung empfehlenswert. Eine getrennte Verlegung von Sensor- und Motorkabeln ist anzustreben. Müssen die Kabel parallel verlegt werden, so ist ein möglichst großer Abstand (> 20 cm) zu wählen.
Ich Persönlich würde aus Erfahrung den Schirm der Sensorleitungen nur einseitig im Schaltschrank Erden. FU-Motorkabel beidseitig.
Wia da Herrgott vor vielen Jahr'n
erschaffen hat die Welt,
hat er am siebten Tag erst g'spannt,
dass do no etwas fehlt.
Und was do no abganga is,
dös wiss'ma ganz genau:
Dös is da schönste Fleck da Welt,
die schöne Holledau.
Benutzeravatar
Lumbanraja
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 481
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 12:55
Wohnort: Appen

Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage

#50

Beitrag von Lumbanraja »

Danke für die Antworten, Problem gelöst, es waren die ungeschirmten Sensorkabel...
Als er grade grade war, da knickt' er ab, was schade war...
Antworten