Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

Alles zum Thema Brauanlagen-Selbstbau. Für Steuerung und Automatisierung bitte das Unterforum "Automatisierung" nehmen.
Antworten
Benutzeravatar
Hannes2310
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 231
Registriert: Freitag 12. August 2016, 13:23
Wohnort: Königswinter

Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#1

Beitrag von Hannes2310 »

Hallo zusammen,

ein Braukollege hat mir sein Rührwerk ausgeliehen und ich war begeistert.
Durch eine Temperatursteuerung konnte ich die Maische unbeaufsichtigt arbeiten lassen und mein Kind ins Bett bringen.
Vorher begann ich nach dem Einschlaf-Prozedere und der Brauprozess endete dann erst zw. 2 und 3 Uhr ohne Reinigung.
Mit Rührwerk Mitternacht oder max 1 Uhr.

Also wollte ich auch ein Rührwerk und woltle auch gerne ein wenig basteln.
Ich wollte auch gleich alles aus Edelstahl fertigen, da man damit keine Probleme haben wird.

Hier die Fotos:
20170424_221516_resized.jpg
20170424_221526_resized.jpg
20170424_221537_resized.jpg
Hier fehlt noch der Tortenstreichplatte und der 3. Ikea Bratenwender. Die sind wichtig für die Verwirbelung und Temperaturdurchmischung, sonst bildet sich ein Maischekegel unterhalb des Rührwerks (habe mit 3mm Luft zw. Boden und Rührwerk kalkuliert) und eine unterschiedliche Temperatur im Kessel.

Einkaufliste:
Motor und Netzteil wie Sascha von Brauhardware dokumentiert
- Motor: 15,19 EUR +5,15 EUR Versandkosten
- Netzteil 9,85 EUR + kostenlosen Versand
- Edelstahlblech 2mm, gekantet für 12,99 EUR+ 5,95 EUR Versand bei ebay@blechboerse.de
- Rohr 12 mm D, Wandstärke 1,5mm, 288 mm lang für 1,45€ +6,50 EUR Versand bei info@hls-tactical.de
- 3 x IKEA KONCIS Bratenwender aus Edelstahl für je 2,49
- EDELSTAHL Torten Streichplatte 37cm für 5,77 EUR + kostenlosen Versand http://www.ebay.de/itm/EDELSTAHL-Torten ... Sw7n9XE1W8
- Schrauben, Muttern und Splint für ca. 3 EUR + 5 EUR Versand bei https://online-schrauben.de/shop/shippinginfo
Zusätzlich musste ich mit noch VA Bohrer kaufen (3 EUR) und beim Schlosser (für das große Loch im Blech) und Nachbarn für die kleinen Löcher, da ich seine Standbohrmaschine nutzte, ein paar Bier lassen.

Zusammen 81,32 EUR bzw. 51,13 EUR ohne Motor und Netzteil, damit man es mit dem Rührwerk vom Sascha / Brauhardware vergleichen kann.

Mein Tipp: Wer nicht handwerklich begabt ist und auch sonst nicht viel Werkzeug besitzt, sollte sich lieber ein fertiges Rührwerk kaufen :-)

Gruß Hannes
PS: Für günstigere Quellen oder Verbesserungsvorschläge habe ich immer ein offenes Ohr/Auge.
Benutzeravatar
bierbernie
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 23
Registriert: Sonntag 27. November 2016, 14:25

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#2

Beitrag von bierbernie »

Hi Hannes,

"sonst bildet sich ein Maischekegel unterhalb des Rührwerks" ich habe am unteren Rührblech eine Edelstahlkette montiert, die über den Boden schleift. Da brennt nichts an. Ansonsten toll.
Gud Sud
Bernd
Benutzeravatar
M0ps
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 434
Registriert: Montag 9. Januar 2017, 20:55

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#3

Beitrag von M0ps »

Das sieht sehr interessant aus! :thumbup

Ich plane aktuell auch den Selbstbau und mein Plan sieht erstaunlich ähnlich aus ^^. Als Deckel wollte ich mir allerdings eine Platte aus Plexiglas lasern lassen und das Paddel von Brauhardware kaufen. (letzteres ist preislich schon ne Nummer)
Wo willst du denn den 3. Pfannenwender hinschrauben? Soll der oben als Prallblech an den Deckel?
Benutzeravatar
Beerkenauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1546
Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 15:45
Wohnort: Südl Odenwald - Rhein-Neckar

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#4

Beitrag von Beerkenauer »

Das Plexiglass kannst Du auch gut mit speziellem Sägeblättern für die Stichsäge selbst aussägen.
Habe ich für den Deckel meines Rührwerk auch so gemacht. Hat gut geklappt.

Stefan
Mein Motto: Add more hops!
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
liuto
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 250
Registriert: Donnerstag 26. Mai 2016, 14:39
Wohnort: Sankt Augustin

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#5

Beitrag von liuto »

Sieht doch ganz prima aus, Hannes.

Aber deinem Fazit kann ich mich allerdings nur anschließen. Wegen der relativ niedrigen 48€ Ersparnis auf ein fertiges nahezu perfektes von Sascha lohnt sich die Nummer eigentlich nicht, wenn man nicht große Lust am basteln hat und sowieso zu Ikea muß.

Irgendwie reizt mich inzwischen auch die Kombirast im Thermoport und das klassische Dekoktionsverfahren. Das muß doch auch ohne chinesische Getriebemotoren und hochgenaue Temperaturregelungen funktionieren, jedenfalls hat es das doch jahrhundertelang so geklappt.
Benutzeravatar
DerDerDasBierBraut
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7890
Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
Wohnort: Neustadt-Glewe

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#6

Beitrag von DerDerDasBierBraut »

liuto hat geschrieben:Das muß doch auch ohne chinesische Getriebemotoren und hochgenaue Temperaturregelungen funktionieren, jedenfalls hat es das doch jahrhundertelang so geklappt.
Blasphemie!!! :P :Bigsmile
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Benutzeravatar
M0ps
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 434
Registriert: Montag 9. Januar 2017, 20:55

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#7

Beitrag von M0ps »

@Beerkenauer: Ja allerdings habe ich keine Stichsäge. Außerdem hat man glatte Schnittkanten und ich kann auch direkt das loch in der Mitte setzen lassen. Bei echtem Plexiglas ist halt primär das Material teuer - der Laserzuschnitt macht das nicht viel aus.

@liuto:
Nix gegen Saschas Produkte, aber das kleinste Rührwerk kostet 115€ inkl Versand - das sind also gut 60€ Ersparnis bzw über den Daumen 60%.
Und klar geht auch ohne, aber wo Maische geheizt wird, muss gerührt werden. Ob manuell oder mit chinesischem Motor ist dem Bier egal^^ Oder meinst Kombirast ohne Nachheizen?
liuto
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 250
Registriert: Donnerstag 26. Mai 2016, 14:39
Wohnort: Sankt Augustin

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#8

Beitrag von liuto »

Ja genau. Der Thermoport hält die Temperatur sehr gut, man kann auch etwas heißes Wasser zugeben.
Benutzeravatar
Hannes2310
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 231
Registriert: Freitag 12. August 2016, 13:23
Wohnort: Königswinter

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#9

Beitrag von Hannes2310 »

liuto hat geschrieben:Ja genau. Der Thermoport hält die Temperatur sehr gut, man kann auch etwas heißes Wasser zugeben.
Gernot,
den Gedanken mit dem Themoport hatte ich auch.
Wasser auf Kombirasttemperatur bringen, Schüttung rein und Deckel drauf. Aber für ein Weizenbier bspw. brauchst du auch andere Rasten, daher habe ich mich für die Temperatursteuerung mit Inkbird und einem Rührwerk entschieden. Da du aber kein Weizen trinkst, wäre dir dies gleich ;-)
Benutzeravatar
Hannes2310
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 231
Registriert: Freitag 12. August 2016, 13:23
Wohnort: Königswinter

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#10

Beitrag von Hannes2310 »

M0ps hat geschrieben:Das sieht sehr interessant aus! :thumbup

Ich plane aktuell auch den Selbstbau und mein Plan sieht erstaunlich ähnlich aus ^^. Als Deckel wollte ich mir allerdings eine Platte aus Plexiglas lasern lassen und das Paddel von Brauhardware kaufen. (letzteres ist preislich schon ne Nummer)
Wo willst du denn den 3. Pfannenwender hinschrauben? Soll der oben als Prallblech an den Deckel?
Genau,
sowohl der Pfannenwender als auch der Tortenstreicher kommen als Prallblech leicht angeschrägt an den Träger, damit der Temperaturausgleich wz. Oben und Unten gegeben ist und damit ich die Ströhmung beeinflusse.

Gruß Hannes
metaler143
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 682
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 20:37

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#11

Beitrag von metaler143 »

Ich habe sowohl einen Einkocher mit Rührwerk und CraftBeerPi-Steuerung, als auch einen Thermoport. Finde ich so ganz praktisch, da einfache Kombirast-Biere schnell und einfach im Thermoport gemaischt werden können (Zeit- und Reinigungsaufwand empfinde ich hier schon als deutlich geringer), andere Biere wie Weizen dann im Einkocher gemaischt werden können, wobei der Thermoport dann als Läutereimer dient.

Sieht aber echt schick aus dein Rührwerk, hätte ich nicht schon eins, würde ich das Nachbauen :thumbup

Grüße, Jakob
Corky
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 149
Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2016, 11:42
Wohnort: Meckenheim

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#12

Beitrag von Corky »

Moin Hannes,
sieht echt gut aus, dein Rührwerk!
Beim Setup mit Rührwerk und Inkbird Temperatursteuerung hat mich zuletzt nur noch gestört, dass man bei den Temperaturwechseln eingreifen muss. Klar ist das Jammern auf hohem Niveau, aber da ich ja auch Kinder habe die in's Bett gebracht werden wollen, war das bei vier Rasten für ein Wit schon ein bisschen hin und her.
Das habe ich nun mit meiner Eigenbau AiO-Brausteuerung auf Arduino-Basis gelöst. Für 55 EUR, größtenteils mit China Komponenten. Funksteckdosen kommen strenggenommen noch dazu, aber die hatte ich zum Glück schon.
Leider steht der erste Einsatz noch aus, bin schon sehr gespannt!
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3489
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#13

Beitrag von Sura »

Hannes2310 hat geschrieben:
liuto hat geschrieben:Ja genau. Der Thermoport hält die Temperatur sehr gut, man kann auch etwas heißes Wasser zugeben.
Gernot,
den Gedanken mit dem Themoport hatte ich auch.
Wasser auf Kombirasttemperatur bringen, Schüttung rein und Deckel drauf. Aber für ein Weizenbier bspw. brauchst du auch andere Rasten, daher habe ich mich für die Temperatursteuerung mit Inkbird und einem Rührwerk entschieden. Da du aber kein Weizen trinkst, wäre dir dies gleich ;-)
Hm. Ich habe grade einen Weizenbock in einem Thermoport gemacht. Mit vier Rasten. Ohne Rührwerk. Nur mit Heisswasser. :P
(Ich mache übrigens regelmässig mehrere Rasten, das ist jetzt wirklich kein Problem.)
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
Benutzeravatar
Hannes2310
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 231
Registriert: Freitag 12. August 2016, 13:23
Wohnort: Königswinter

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#14

Beitrag von Hannes2310 »

Sura hat geschrieben:
Hm. Ich habe grade einen Weizenbock in einem Thermoport gemacht. Mit vier Rasten. Ohne Rührwerk. Nur mit Heisswasser. :P
(Ich mache übrigens regelmässig mehrere Rasten, das ist jetzt wirklich kein Problem.)
Hi Sura,

Prima, dass du dies hinbekommen hast und ich denke, dass es gut machbar ist.
Lutio und ich hatten jedoch den Gedanken, nur die Kombirast im Thermoport zu fahren, damit man minimalen Aufwand und somit Zeit für die Kinder hat. Sprich: den Pott mit Wasser heizen, Schüttung rein, Pott schließen und abwarten bis zum Läutern.

Die Stufenrast im Thermoport ergibt keinen Unterschied ggü. dem Gebrauch von semiautom. Temperatursteuerung mit Rührwerk. Oder?
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3489
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#15

Beitrag von Sura »

Ich kann keinen direkten Vergleich anbieten. Es gibt _für_mich_ den Vorteil, das die Geruchs- und Geräuschbelastung beim brauen deutlich geringer ist. Vom Prozess her fehlt einem natürlich die Aufheizzeit zwischen der Maltose und der Verzuckerungsrast. Ich füge da immer "frei Hand" eine kleine Kombirast von 10min auf halber Strecke ein. Das ist aber mehr eine gefühlte Kompensation. Mit Zahlen nachweisen das es wirklich wichtig wäre kann ich nicht.
Du musst halt alle Mengen aufeinander anpassen. Daher ist der Ausschlag auch je nach Stammwürze und Maischeprogramm anders, weil das Verhältnis beim einmaischen (und bei den späteren Rasten) halt sehr von der Einmaischtemperatur, der angepeilten Stammwürze und der angepeilten Nachgussmenge abhängig ist. Insofern ist eine gute die Ausbeute hier von Vorteil. Spielt sich aber alles auch irgendwie ein.

Wenn man es drauf anlegt "man eben schnell" zu brauen, kann man eine Kombirast machen, den Nachguss nur optional einplanen, beim läutern direkt die Platte hochheizen und in unter 4h ist der Brautag fertig.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
RKristof
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 27. April 2017, 13:09

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#16

Beitrag von RKristof »

Sieht sauber aus Hannes!

ich habe mir auch ein Rührwerk gebaut mit ähnlichem Design, allerdings habe ich das Paddel ähnlich gebaut wie die Modelle von "Brauhardware".
Der Vorteil von den gebogenen Oberteilen ist, dass sie wie Propeller-Flügel funktionieren, und die Würze von unten nach oben gefördert wird.
In Kombination mit einem Prallblech ist das Zeug so gut durchgemischt wie möglich. Das schreibe ich auch für diejenigen, die erst anfangen zu basteln.
Ich will meine Anlage nicht komplett automatisieren, da meiner Meinung nach genau das verloren gehen würde was Hobbybrauen ausmacht, allerdings
wenn man nicht die ganze Zeit am Kessel stehen und rühren muss, hat man eine freie Hand um Bier zu trinken. ;-)

Gruß,

Kristof
Benutzeravatar
Hannes2310
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 231
Registriert: Freitag 12. August 2016, 13:23
Wohnort: Königswinter

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#17

Beitrag von Hannes2310 »

RKristof hat geschrieben: Der Vorteil von den gebogenen Oberteilen ist, dass sie wie Propeller-Flügel funktionieren, und die Würze von unten nach oben gefördert wird.
In Kombination mit einem Prallblech ist das Zeug so gut durchgemischt wie möglich. Das schreibe ich auch für diejenigen, die erst anfangen zu basteln.
H Kristof,
hast du ein Foto für uns? Und kast du das gebogende Oberteil selbst gefertigt?

Gruß Hannes
RKristof
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 27. April 2017, 13:09

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#18

Beitrag von RKristof »

Hallo an Alle,

Hier die Fotos, ich baue gerade auch einen Deckel aus Edelstahl. Dss 2 Foto ist mein Provisorium, funktioniert aber auch super. :DDD

Gruß
Dateianhänge
Aus Stahl
Aus Stahl
Das Holzding
Das Holzding
Benutzeravatar
Piepette
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 20:01
Wohnort: Bochum

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#19

Beitrag von Piepette »

Hallo RKristof,

sieht super aus. Ich habe mir ein Rührwerk aus einer Gewindestange und Lochplatten gebaut. Bin mit der Lösung aber absolut nicht zufrieden (zumal auch nicht alle Komponenten aus Edelstahl sind).

Vielleicht kannst du ja ein paar Fragen beantworten... Wie bekommst du denn die Stange an das Gewinde des Scheibenwischermotors? Ist die Stange von innen hohl, falls ja wie sieht es dann mit der Reinigung aus? Und zu guter letzt: Wie hast du dieses perfekt geformte Paddel unten gebaut? :D

Beste Grüße,
Piepette
haefner
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 996
Registriert: Montag 12. Dezember 2016, 09:06

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#20

Beitrag von haefner »

Die Frage von Pipette, wie der Rührer mit dem Motot verbunden wird, habe ich mich auch schon gefragt. Sehe ich da oben am Rührer kleine Löcher, wo einfach Schrauben gegen das Gewinde gedreht werden?
Benutzeravatar
t-u-f
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 602
Registriert: Sonntag 21. Februar 2016, 13:33
Wohnort: zwischen HB und OS

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#21

Beitrag von t-u-f »

haefner hat geschrieben: Montag 29. Mai 2017, 12:53 Die Frage von Pipette, wie der Rührer mit dem Motot verbunden wird, habe ich mich auch schon gefragt. Sehe ich da oben am Rührer kleine Löcher, wo einfach Schrauben gegen das Gewinde gedreht werden?
Mein Schiebenwischer-Motor hatte ein M6-Innengewinde...

Falls du dein Rührwerk aus Buchenholz bauen willst..

Bild

Schimpft sich Stock-Straube..
Gibt es in VA und in Verzinkt....
.. bedenke.. VA ist besser..
Einzeln bekommst du die bei deinem Lüftungsbauer bzw. Klempner um die Ecke,
Ich denke beim Lüftungsbauer eher in VA als beim Klempner...

T-u-F
Dateianhänge
Stock.png
Stock.png (18.43 KiB) 20290 mal betrachtet
Klopf Klopf
Wer ist da?
Die Liebe deines Lebens...
Kann NICHT sein - Bier kann nicht sprechen... :Drink
Benutzeravatar
Bitter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1178
Registriert: Samstag 19. September 2015, 15:32
Wohnort: Bochum

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#22

Beitrag von Bitter »

Die einfachste Methode, um das Rührwerk mit dem Scheibenwischermotor zu verbinden, ist eine M8-Gewindestange + M8-Langmutter + M8-Mutter als Konterverschraubung.
Langmutter auf das Motorgewinde schrauben, dann Mutter auf die M8-Gewindestange und dann die Gewindestange wieder auf die Langmutter. Mit der M8-Mutter kontern - hält bombenfest.
Am unteren Ende der Gewindestange dann das Rührwerk mit zwei M8-Muttern verschrauben. Das Befestigungsloch im Rührpaddel muss natürlich im 90°- Winkel zur Gewindestange ausgerichtet sein.

Gruß Lothar
Benutzeravatar
Mjoelnir
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 673
Registriert: Samstag 20. Mai 2017, 11:42
Wohnort: Stuttgart

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#23

Beitrag von Mjoelnir »

Bitter hat geschrieben: Donnerstag 6. Juli 2017, 18:45 Am unteren Ende der Gewindestange dann das Rührwerk mit zwei M8-Muttern verschrauben. Das Befestigungsloch im Rührpaddel muss natürlich im 90°- Winkel zur Gewindestange ausgerichtet sein.
Hast du eine Idee, wie man das am besten realisiert, dass das Rührpaddel nicht durchdreht, wegen des Widerstandes? Einfach nur stark festschrauben ist glaube ich eher problematisch. Schweißen ist für mich auch blöd.
"Hey you, beer me, beer me for always...beer us together"
"Beer beer, beer beer, beer beer beer beer..."
____________________________________________________
Grüße
Daniel
Benutzeravatar
Bitter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1178
Registriert: Samstag 19. September 2015, 15:32
Wohnort: Bochum

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#24

Beitrag von Bitter »

Hallo Daniel,

das Paddel sitzt bombenfest, da musst Du Dir keine Sorgen machen.

befestigung_paddel.jpg

Gruß Lothar
fg100
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1859
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 00:05

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#25

Beitrag von fg100 »

Bitter hat geschrieben: Dienstag 24. Oktober 2017, 09:12....
das Paddel sitzt bombenfest, da musst Du Dir keine Sorgen machen....
Und wenn du noch die Scheiben weg lässt hält das noch besser. Scheiben sind die am häufigsten verwendeten unnützlichen Teile bei Stahlverbindungen.
Außer du hast das Loch zu groß gebohrt.
Benutzeravatar
Bitter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1178
Registriert: Samstag 19. September 2015, 15:32
Wohnort: Bochum

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#26

Beitrag von Bitter »

Das sind doch Federringe, kann man auf dem Foto nicht erkennen. Die üben doch einen Druck auf die Mutter aus, so dass die Verbindung besser hält!

Gruß Lothar
Benutzeravatar
Mjoelnir
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 673
Registriert: Samstag 20. Mai 2017, 11:42
Wohnort: Stuttgart

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#27

Beitrag von Mjoelnir »

Hast du das Paddel selber gebaut oder gekauft?
"Hey you, beer me, beer me for always...beer us together"
"Beer beer, beer beer, beer beer beer beer..."
____________________________________________________
Grüße
Daniel
Benutzeravatar
Bitter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1178
Registriert: Samstag 19. September 2015, 15:32
Wohnort: Bochum

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#28

Beitrag von Bitter »

Das hat mir ein Kollege netterweise hergestellt, genaugenommen zwei davon. Da die Teile unverwüstlich sind, habe ich eines über! Schick mir deine Anschrift via PN und ich lasse Dir ein Exemplar zukommen, natürlich kostenlos!

Gruß Lothar
fg100
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1859
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 00:05

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#29

Beitrag von fg100 »

Bitter hat geschrieben: Dienstag 24. Oktober 2017, 10:30 Das sind doch Federringe
Hallo Lothar,
leider noch schlimmer.
Falls es dich interessiert. In Wikipedia ist das so allgemein zusammengefasst. Lese dir das mit den unwirksamen Sicherungselementen mal durch. Aus beruflicher Erfahrung stimmt das was die Theorie sagt tatsächlich auch praktisch.
Grüße Franz
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schraubensicherung
Benutzeravatar
Bitter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1178
Registriert: Samstag 19. September 2015, 15:32
Wohnort: Bochum

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#30

Beitrag von Bitter »

Hallo Franz,

dass Federringe zu den "Unwirksamen Schraubenverbindungen" gehören, war mir nicht bekannt! Danke für den Hinweis! Fazit: "Man lernt immer noch dazu".

Gruß Lothar
Skady
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 4. November 2017, 19:43

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#31

Beitrag von Skady »

Hallo,
zuerst mal sieht das was ihr da gebaut habt super aus! Aber wie ist es denn mit der Reinigung? Sowohl das hohle Rohr in das von unten Maische eindringt als auch die Gewindestange stelle ich mir schwierig zu reinigen vor. Oder hast du das Rohr unten irgendwie verschlossen? Wäre eine Vollmetall Stange die am Motor-Ende 8mm aufgebohrt wurde nicht praktischer?

Beste Grüße
Skady
Benutzeravatar
t-u-f
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 602
Registriert: Sonntag 21. Februar 2016, 13:33
Wohnort: zwischen HB und OS

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#32

Beitrag von t-u-f »

Moin Skady,

Praktischer vielleicht...
..aber nicht znbedingt..

Ich sehe darin folgende Probleme:
Falls in dem Sackloch sich Maische befindet ist es schwieriger diese wieder raus zubekommen,
Bei einem Rohr einfach mit Luft, danach mit Wasser sauber machen/Durch pusten...
ein Sackloch in einem Vollmaterial zu bohren ohne Drehbank :Shocked :Angry
am besten noch in V2A - vergiss es...

Mein Schlosser hat mir eine Achse gedreht in 10mm V2A oben ein M6-Sackloch Gewinde für den Scheibenwischer Motor,
unten ein M8-Gewinde auf Pass.
Der Impeller hat Mittig eine Langmutter wo 3 Flügel verschweisst sind...
Nach dem Brauen kann ich das Gestänge und Flügel abschrauben, in der SpüMa legen und reinigen, danach die Gewinde die in der Maische waren aus bzw. abbürsten....

Gruß euer
T-u-F
Klopf Klopf
Wer ist da?
Die Liebe deines Lebens...
Kann NICHT sein - Bier kann nicht sprechen... :Drink
jinpanse
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 37
Registriert: Donnerstag 24. März 2016, 17:22

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#33

Beitrag von jinpanse »

Sieht gut aus eurer Rührwerk nur leider ist alles aus Holz.

Im Moment ist meins auch noch aus Holz, aber demnächst wird ein neues Rührwerk gebaut.

Bis jetzt hab ich erst den Deckel von dem Rührwerk fertig. Deckel und Paddel werden Edelstahl gefertigt.
Die anderen Komponenten wollte ich eig. komplett Drucken mal sehen wie das klappt. :Bigsmile
Dateianhänge
deckel.jpeg
Benutzeravatar
Zwieseltaler
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag 12. Februar 2015, 22:46
Wohnort: Schwabach
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#34

Beitrag von Zwieseltaler »

Hi,
ich würde gerne auch mein Rührwerk für meinen 75L Topf aus Edelstahl vortsellen. Das besondere daran ist, dass ich alle Edelstahlteile bei einem Online Shop nach CAD Files hab lasern lassen. Die Files dazu hab ich für den Nachbau veröffentlicht. https://zwieselbrau.wordpress.com/2018/ ... ruehrwerk/.
André
Benutzeravatar
jkmanfred
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 245
Registriert: Sonntag 18. November 2018, 19:55

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#35

Beitrag von jkmanfred »

Mahlzeit zusammen.
Ich hab da mal ne Frage und hoffe das passt hier hin. :Grübel
Also
Ich bin dabei ein Rührwerk für den 50l Kessel zu bauen.
wie weit darf/sollte der Abstand zwischen Kesselboden und Impreller sein (damit nix anbrennt) ?
macht es einen Unterschied, ob ich elektrisch oder mit Gas heize?
vielen Dank schon mal im Voraus :thumbup

gruß
jkmanfred
Liebe ist vergänglich, der Durst bleibt lebenslänglich. :Drink
Uwe77
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 2. November 2019, 08:38

Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl

#36

Beitrag von Uwe77 »

Hallo,
was ist das für ein Motor ganz oben?
Antworten