Gärschrank TKT Thermobehälter?

Antworten
Benutzeravatar
not
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 422
Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 08:38
Wohnort: Leverkusen

Gärschrank TKT Thermobehälter?

#1

Beitrag von not »

Moin leev Lück!

Bin heute beim Einkauf über einen isolierten Behälter gestolpert, den ich vorher so noch nie gesehen habe:
http://tkt-germany.de/webseite/pages/de ... /d-820.php

Die Dinger sind wohl zur Aufrechterhaltung der Kühlkette bei entsprechenden Waren beim Transport zum Kunden gedacht, ohne dass ein Kühltransporter erforderlich wird. So weit , so gut.

Bei Innenmassen von 620 x 855 x 1540 mm, Rollen drunter und solidem Eindruck von aussen denke ich direkt an den Rohbau meines Fermentationsschranks (Kühlung / Heizun und Regelung dran, fertig).

Kennt jemand hier diese Behälter ? Hat jemand so ein Dingen? Ggf. schon mal umgebaut?

Neugierig - Sönke!
:Drink
... nicht vergessen: immer schön die Schaumpumpe schmieren!
Jm010265

Re: Gärschrank TKT Thermobehälter?

#2

Beitrag von Jm010265 »

Frag mal nach dem Preis.....
Benutzeravatar
Droppe
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 46
Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 10:18
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Gärschrank TKT Thermobehälter?

#3

Beitrag von Droppe »

WP_20151012_001.jpg
99€ bei Ebay. Wir haben mittlerweile 2 davon. Super Teile, nur Sauschwer ;-)
Wir arbeiten allerdings noch an einer Lösung die Teile mittels Kühlaggregat oder ähnlichem zu kühlen. Bis jetzt nur zur Lagerung mit den zugehörigen Kühlakkus gekühlt
Gruß Olli
Jm010265

Re: Gärschrank TKT Thermobehälter?

#4

Beitrag von Jm010265 »

So jetzt wird es interessant!
Gruß Hannes
BRVanfaenger
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 223
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 22:54
Wohnort: Bremervörde

Re: Gärschrank TKT Thermobehälter?

#5

Beitrag von BRVanfaenger »

Benutzeravatar
not
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 422
Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 08:38
Wohnort: Leverkusen

Re: Gärschrank TKT Thermobehälter?

#6

Beitrag von not »

... z.B. ein solches Kühlaggregat einerseits, andererseits zum Heizen Glühlampe oder Terrariendraht.

Als Hirn einer solchen Konstruktion würde ich nen Raspberry pi und eine dadurch geregelte Stckdosenleiste verbauen (viewtopic.php?f=58&t=3959&view=unread#unread). Da ist direkt ein Monitor mit dran (Webinterface). Manuels Software ist eigentlich zum Steuern beim Maischen gedacht, Heizen ist folglich integriert, kühlen noch nicht.

Alternativ gingen auch Lösungen mit UT200 oder dergl.(siehe oben)

Mir gefällt neben dem Preis (für 100EUR einen isolierten , rollbaren Schrank) insbesondere die Größe und der solide Eindruck eines TKT. Bevor ich anfange, mir einen Schrank aus Holz, Isolationen, und wasserdichtem Innenleben zu basteln, nehme ich diese fertige Lösung. Ich glaube, ich komme von den Kosten nicht wesentlich günstiger mit einer selbstbau Lösung davon.

Danke schon mal an die Gartenbrauer für den Einblick und die Infos!

Ahoi, Sönke !
... nicht vergessen: immer schön die Schaumpumpe schmieren!
Benutzeravatar
diapolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1544
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gärschrank TKT Thermobehälter?

#7

Beitrag von diapolo »

ACHTUNG:
Das Kühlaggregat ist mit FRIGEN 12 gefüllt, das ist ein FCKW, also stark klimaschädigend!
Falls das Kühlaggregat mal ein Leck hat ist
a, das ein absoluter Klimakiller
b, nicht mehr reparabel, da das Kältemittel seit Anfang 90 verboten ist....

Wenn dann such ein Kälteaggregat mit R134a. R404a oder R290.

mfg

Bernd
"Ich mag Bier, du magst Bier"
Quaterback 40 "Ich mag Bier"
http://www.raitersaicher.de
Antworten