Kryoröhrchen - Menge Hefesuspension

Antworten
Fossy
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 244
Registriert: Dienstag 3. September 2013, 11:32
Wohnort: Erlangen-Höchstadt

Kryoröhrchen - Menge Hefesuspension

#1

Beitrag von Fossy »

Hallo zusammen,

also ich möchte am Wochenende (13.11) das erste mal mit einem Starter hergestellt aus konservierter Hefe in Kryoröhrchen vergären.

Nun bin ich mir nicht ganz Sicher, ob ich wirklich die richtige Menge ausgerechnet habe, leider hatte ich damals auch keine Antwort mehr auf meine Frage im Thread bekommen.

Die Eckdaten meines Bieres:
STW: 13,5 °P
Menge: 40 Liter
Schüttung: 100% Münchner
Angepeilte IBU: 30
Hopfen:
100gr. Spalter Select 3% Vorderwürzhopfung
100gr. Spalter Select 3% 60 Minuten
100gr. Spalter Select 3% Whirlpool
Hefe: 34/70

Ja ich weiß, 4 Päckchen 34/70 sind jetzt auch nicht so teuer, aber ich möchte mich halt mal an meine kleine Hefezucht rantrauen ... wenns nix wird, kann ich immernoch die Trockenhefe nehmen.

So nun habe ich folgendes ausgerechnet (basierend auf dem Thread viewtopic.php?f=6&t=7566&start=50:

Annahme Hefekonzentration : 1,1
(basierend auf der Erfahrung von Ulrich:
UG: 1 x 10^6HZ/ml/°P
UG >14°P, Stufenweise hoch auf bis zu 1,2 x 10^6 HZ/ml/°P)

Benötigte Hefezellen (in Mio): 594000 (1,1 x 40 Liter x 13,5 °P x 1.000)

Anfangstarter 7 ml (1-2 Kügelchen)
Vermehrungsfaktor 1: 10
1te Vermehrung auf 7,4ml

Vermehrungsfaktor 2: 10
2 te Vermehrung auf 743 ml

Letzter Vermehrungsschritt : 8 fach
Benötige Propagationshefe 5.940 ml

Kann das stimmen? Damit hätte ich ja knapp 6 Liter Hefe für meinen 40 Liter Sud?! Das kommt mir jetzt ein wenig extrem vor... (Abgesehen davon, dass ich 6 Liter mit sicherheit nicht auf meinen Magnetrührer packen kann...). Brauche ich wirklich 6 Liter??

Und dann auch die Frage, was ich am besten als "Vermehrungswürze" herstellen sollte? Einen Sud mit 8°P aus Malzextrakt mit bissl Hopfen (20 IBU oder so)? Dann das ganze bei Zimmertemperatur auf den Magnetrührer stellen? (Also ich könnte beim Magnetrührer eh keine Temperatur einstellen, da keine integrierte Heizplatte).

Malzbier ist wahrscheinlich nicht so geeignet?
MfG Flo
Benutzeravatar
marsabba
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1556
Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 22:05

Re: Kryoröhrchen - Menge Hefesuspension

#2

Beitrag von marsabba »

Hallo,
Ich fürchte, deine Berechnung ist korrekt .
Meine Empfehlung isr, erstmal einen 10l Sud zu machen, und danach mit der Erntehefe den grossen, 40liter Sud zufahren. Dann reicht dir ein kleiner 2l Starter aus.

Als Starterwuerze kannst du einfach Malzextrakt auf 10 P kurz kochen, Hopfen ist nicht noetig. Malzbier geht auch (wenn denn wirklich Zucker drin ist)
Gruesse
Martin
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Kryoröhrchen - Menge Hefesuspension

#3

Beitrag von Ulrich »

Berechnung nicht ganz richtig, aber die Menge kommt hin.

Möglichkeit 1:
Propagier 3 L, gib zum Sud 2,7L und füll den Starter mit der Anstellwürze wieder auf 3 L auf. Diese zweite propagation gibst Du nach 24h. kannst Du 3L auf dem magnetrührer rühren?
Fossy
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 244
Registriert: Dienstag 3. September 2013, 11:32
Wohnort: Erlangen-Höchstadt

Re: Kryoröhrchen - Menge Hefesuspension

#4

Beitrag von Fossy »

Hallo Ulrich,

ich habe mir vor einiger Zeit diesen Magnetrührer gekauft:

http://shop.labexchange.com/en/h-p-vari ... 55495.html angeblich kann der 3 Liter ... hab aber noch kein Gefäß für 3 Liter zuhause (Kommt hoffentlich morgen). 2 Liter Wasser hat er aber gepackt.

Wie ist das eigentlich, muss der Magnetrührer dann 24 Stunden durch laufen? Oder nur in Intervallen?
MfG Flo
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Kryoröhrchen - Menge Hefesuspension

#5

Beitrag von Ulrich »

wenn es geht, durchlaufen lassen.
übrigends kannst Du Deine Berechnung Kontrollieren: 5700ml Hefesuspension (2700ml + 3000ml) x ca. 100 Mio Hefezellen/ml = 570 000 x 10^6 HZ, also ca. 12,5 Mio HZ/ml bei 40L + 5,7L = 45,7L
Antworten