Kurze Frage, kurze Antwort

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Benutzeravatar
SIK
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 361
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2014, 12:16

Re: Kurze Frage, kurze Antwort (letzter Post = neue Frage)

#201

Beitrag von SIK »

Ich kippe den Schmoder auf eine brachliegende Wiese vor meinem Grundstück. Die Schnecken freut das. Danach Hochdruckreiniger und fertig.
Benutzeravatar
dingenz
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 398
Registriert: Dienstag 16. September 2014, 14:27
Wohnort: Winden (Südpfalz)
Kontaktdaten:

Re: Kurze Frage, kurze Antwort (letzter Post = neue Frage)

#202

Beitrag von dingenz »

Mein subjektiver Eindruck: Warum gibt es so wenige Rezepte die sich auf 2-3 Malzsorten beschränken?
Würde z. B. ein Weizen aus 60 % Weizenmalz und 40 % Münchner Malz nicht schmecken?
Ich verstehe nicht (um an dem Beispiel zu bleiben) warum sich vergleichbar viele Weizen-Rezepte mit Weizenmalz, Pilsener Malz, Münchner Malz, Karamellmalz und Farbmalz finden lassen.
Warum so kompliziert? Gilt da das Prinzip "weniger ist oft mehr" etwa nicht? Klingt für mich nämlich oft eher nach "viel hilft viel" oder "warum einfach, wenn's auch kompliziert geht".
Denke ich zu naiv? Hat da jemand Erfahrungswerte? :Grübel
Viele Grüße
dingenz

Braurechner.de - Frei nutzbare Web-App zur Berechnung verschiedener Kennzahlen, die beim Hobbybrauen benötigt werden.
Benutzeravatar
Berlius
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 319
Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 06:37
Wohnort: 97500 Ebelsbach

Re: Kurze Frage, kurze Antwort (letzter Post = neue Frage)

#203

Beitrag von Berlius »

Servus dingenz,

also ich habe zwar erst 10 Sude hinter mir, aber ich habe erst einmal Cara hell verwendet.
Ansonsten habe ich ausschliesslich Basismalze verwendet (PiMa, MüMa, WiMa und Weizen hell).
Man muss aber dazu sagen, dass ich eigentlich mehr auf der "altmodischen" Tour bin.
Sprich erstmal vernünftige Biere aus den Basismalzen herstellen für die Sorten: Lager, Pils, Märzen und Weizen.
Obwohl es "nur" Basismalze sind, lässt sich damit sehr viel am Rezept verändern.
Gruß
Berlius
Benutzeravatar
dingenz
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 398
Registriert: Dienstag 16. September 2014, 14:27
Wohnort: Winden (Südpfalz)
Kontaktdaten:

Re: Kurze Frage, kurze Antwort (letzter Post = neue Frage)

#204

Beitrag von dingenz »

Hey Berlius,

das ist auch mein Ansatz. Erstmal handwerklich auf ein gewisses Niveau kommen und eben auch die Zutaten für sich kennen lernen, bevor man mit komplexen Schüttungen arbeitet.
Viele Grüße
dingenz

Braurechner.de - Frei nutzbare Web-App zur Berechnung verschiedener Kennzahlen, die beim Hobbybrauen benötigt werden.
Benutzeravatar
Uwe12
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5297
Registriert: Dienstag 5. April 2005, 20:10

Re: Kurze Frage, kurze Antwort (letzter Post = neue Frage)

#205

Beitrag von Uwe12 »

Um beim Beispiel Weizenbier zu bleiben: die meisten meiner Weizenbiere bestehen nur aus 2 Basismalzen.
Möchte man mehr "Malzigkeit", gibt man halt noch ein Schäufelchen Cara dunkel dazu, ist mehr Süßlichkeit gewünscht, halt etwas Cara hell.
Will man dunkler "abtönen", als das mit Müncher/Weizen dunkel und vielleicht noch Cara dunkel geht, kann man das nur mit Farbmalz/Farbebier machen.

Ich schätze, so einfache Schüttungen sind dem Hobbybrauer nicht "raffiniert" genug, sie in einer Rezeptsammlung zu veröffentlichen - so was ist ja keine Kunst! :Wink

Uwe
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5867
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Kurze Frage, kurze Antwort (letzter Post = neue Frage)

#206

Beitrag von afri »

Mein subjektiver Eindruck: Warum gibt es so wenige Rezepte die sich auf 2-3 Malzsorten beschränken?
Vielleicht täuscht dich dein Eindruck, oder du liest nur die mit vielen Malzen. Ich halte das wie Uwe12, maximal zwei Basismalze verwenden und darauf aufbauend, sobald man sein Handwerk beherrscht, kann man nach und nach mit den Spezialitäten herummaischen.

Ich braue mich gerade in die verschiedenen C-Hopfen hinein und kann allein darum nicht allzuviele Malze verwenden, allerdings auch, weil mir das Aroma wichtiger als der Körper ist. Sobald ich auf diesem Gebiet genügend Sicherheit habe, kann ich an den Malzen herumspielen. Ich habe mir gerade erst überlegt, warum ich überhaupt Wie und Mü da habe und braue sie halt einfach so mit, damit sie alle werden. Farbe kann ich mit Röstmalz erzeugen. Meine nächsten Malzbestellungen werden aus Pi und Wei bestehen. Zumindest solange, wie ich noch für mich interessante Hopfen finde, die ich noch nicht kenne.

Neue Frage: ich will von Plastik auf Edelstahl hochrüsten, im Gärbereich. Hat jemand Vorschläge abseits von Polsinelli? So richtig gut finde ich die "Kannen" beim Herkommer ebenfalls nicht... Meine Gäreimer setzen so langsam ihre Patina an, die nicht mehr einfach beseitigt werden kann, daher mein Gedanke an die nächst höhere 50-L-Klasse, auf die ich mich sicher irgendwann bald zubewegen werde.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
Jorgl
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 459
Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 15:10
Wohnort: Ostallgäu

Re: Kurze Frage, kurze Antwort (letzter Post = neue Frage)

#207

Beitrag von Jorgl »

Hallo zusammen,

Mein Hefeweizen ist grad aus der Nachgärung und einen Tag im Keller.

Kann man es jetzt schon trinken oder soll ich lieber noch 2 Wochen warten?


Achim
Wenn Dir die von Polsinelli u. Herkommer nicht gefallen, schau mal dort http://www.schnapsbrenner.eu/Gaertanks_7

Grüße

Jürgen
Zuletzt geändert von Jorgl am Sonntag 14. Dezember 2014, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße

Jürgen


Der beste Brauer macht einmal schlechtes Bier
Bankster
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 47
Registriert: Montag 11. August 2014, 19:02

Re: Kurze Frage, kurze Antwort (letzter Post = neue Frage)

#208

Beitrag von Bankster »

Hallo Jürgen,

schau mal Punkt 13 --> viewtopic.php?f=7&t=212&view=unread#p1569
Tyrion
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1483
Registriert: Samstag 29. September 2007, 19:39

Re: Kurze Frage, kurze Antwort (letzter Post = neue Frage)

#209

Beitrag von Tyrion »

Jorgl hat geschrieben:
Kann man es jetzt schon trinken oder soll ich lieber noch 2 Wochen warten?

Das ist wieder so eine dieser Frage. :Wink

Du wirst dich doch, wie (fast) alle anderen, nicht zurückhalten können und schon morgen das Erste probieren. :Bigsmile

Und wenns schmeckt, gibts das halt täglich. Wenn nicht,wartet man mal ab.

Manchmal stellt man fest, dass man besser noch 4 Wochen (oder länger) gewartet hätte, weils erst dann richtig gut schmeckt, wenn schon mehr als die Hälfte getrunken ist. :redhead

Gruss
Matthias
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19403
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Kurze Frage, kurze Antwort (letzter Post = neue Frage)

#210

Beitrag von Boludo »

Hab grad ne Ladung samt Stopfhopfen in der Dusche entsorgt.
Wenn ich Glück hab, riechts morgen früh angenehm.

Stefan
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Kurze Frage, kurze Antwort (letzter Post = neue Frage)

#211

Beitrag von cyme »

Tyrion hat geschrieben:Manchmal stellt man fest, dass man besser noch 4 Wochen (oder länger) gewartet hätte, weils erst dann richtig gut schmeckt, wenn schon mehr als die Hälfte getrunken ist. :redhead
Dagegen hilft nur eins, regelmäßiges Brauen. Dann kann man sich alle paar Wochen über ein neues, trinkreifes Bier freuen und die Zeit dazwischen mit einem Keller voller Auswahl vertreiben. Dann fällt's auch mit dem reifen lassen nicht mehr so schwer. Ich bin hier wohl eher einer der Wenigbrauer (~8 Sude im Jahr, <= 20l), hab im Keller aber gerade 8 verschiedene Biere zur Auswahl, Nummer 9 in der Nachgärung und Nummer 10 heute angestellt.
Benutzeravatar
SIK
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 361
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2014, 12:16

Re: Kurze Frage, kurze Antwort (letzter Post = neue Frage)

#212

Beitrag von SIK »

Ich habe mir auf dem Weihnachtsmarkt eine Tüte Orangenblüten gekauft. Etwa 0,5 Liter. Ich werde mir jetzt noch Orangenblütenhonig bestellen und damit zwischen den Feiertagen was brauen. Würdet ihr die Blüten vorher in den Backofen tun oder einfach damit stopfen?
Gruß, Siegfried
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7288
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Kurze Frage, kurze Antwort (letzter Post = neue Frage)

#213

Beitrag von Ladeberger »

In der trockenen Hitze eines Ofens sind die ätherischen Öle wahrscheinlich schon lange verdampft, bevor es den Mikroorganismen an den Kragen geht. Ich würde Problemzutaten nach der Methode von Randy Mosher in kräftigem Vodka oder Kornbrand mehrere Tage bis Wochen extrahieren. Das ist in aller Regel auch dem Aroma zuträglich, da Ethanol ein gutes Lösungsmittel ist.

Gruß
Andy
Benutzeravatar
SIK
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 361
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2014, 12:16

Re: Kurze Frage, kurze Antwort (letzter Post = neue Frage)

#214

Beitrag von SIK »

Danke. Das werde ich testen
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Kurze Frage, kurze Antwort (letzter Post = neue Frage)

#215

Beitrag von philipp »

SIK hat geschrieben:Ich habe mir auf dem Weihnachtsmarkt eine Tüte Orangenblüten gekauft. Etwa 0,5 Liter. Ich werde mir jetzt noch Orangenblütenhonig bestellen und damit zwischen den Feiertagen was brauen. Würdet ihr die Blüten vorher in den Backofen tun oder einfach damit stopfen?
Mosher empfiehlt, wenn man Angst vor Infektionen hat, einen Alkoholaufguss auszuprobieren: Sprich mit rein schmeckendem Wodka oder Korn auffüllen, stehen lassen und dass dann später dem Sud beigeben.

Edit: @Ladeberger: Sorry, hast du ja schon empfohlen - habe ich übersehen ;-)
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
Horsti
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 837
Registriert: Freitag 26. November 2010, 14:35
Wohnort: Waldkirch im Breisgau

Re: Kurze Frage, kurze Antwort (letzter Post = neue Frage)

#216

Beitrag von Horsti »

Frage zum Zapfen aus Kaufbier Kegs mit Kompensatorhahn:


Das Fass ist gut gekühlt und wird aus dem Kühlschrank gezapft (wir weihen unsere neue Zapfanlage ein). Länge des BierSchlauches 1m, Durchmesser habe ich vergesse. Glaube 7mm bis 10mm. Habe jedenfalls mit den gängigen Rechnern einen Spunddruck von 0.9bar bei 5 g/l CO2 berechnet.
Der Braumeister hat gesagt, zum Zapfen auf Ca. 2.5 bar zu erhöhen. Kompensator öffnen bis das Bier rundfließt bzw auch keine Gasblasen im Schlauch zu sehen sind.
Nach dem Zapfen (also am Ende des Abends) würden wir den Hahn zur spülen und den Druck auf 0.9 bar zurückstellen, damit das restliche Bier nicht bis zum nächsten Feierabendbier aufcarbonisiert.

Ist die Vorgehensweise so korrekt?
Facebookseite meiner Brauaktivitäten: Waldkircher Hugenbräu
JanBr

Re: Kurze Frage, kurze Antwort (letzter Post = neue Frage)

#217

Beitrag von JanBr »

Horsti hat geschrieben:Frage zum Zapfen aus Kaufbier Kegs mit Kompensatorhahn:


Das Fass ist gut gekühlt und wird aus dem Kühlschrank gezapft (wir weihen unsere neue Zapfanlage ein). Länge des BierSchlauches 1m, Durchmesser habe ich vergesse. Glaube 7mm bis 10mm. Habe jedenfalls mit den gängigen Rechnern einen Spunddruck von 0.9bar bei 5 g/l CO2 berechnet.
Der Braumeister hat gesagt, zum Zapfen auf Ca. 2.5 bar zu erhöhen. Kompensator öffnen bis das Bier rundfließt bzw auch keine Gasblasen im Schlauch zu sehen sind.
Nach dem Zapfen (also am Ende des Abends) würden wir den Hahn zur spülen und den Druck auf 0.9 bar zurückstellen, damit das restliche Bier nicht bis zum nächsten Feierabendbier aufcarbonisiert.

Ist die Vorgehensweise so korrekt?
Nein.

Ohne die Drücke erneut berechnet zu haben sind 2,5bar bei 0,9bar Spundungsdruck zu hoch wenn dein Schlauchnur 1m lang ist. Dein Zapfdruck sollte dem Spundungsdruck plus dem Druckabfall im System entsprechen.

Zweites Problem, einen Kompensatorhahn macht man immer komplett auf, sonst gibt es Schaum. Die Durchflussmenge regelt man mit dem kleinen Hebel, der die Lage des Kompensators verändert.

Gruß

Jan
JanBr

Re: Kurze Frage, kurze Antwort (letzter Post = neue Frage)

#218

Beitrag von JanBr »

Ergänzung:

Hab grad noch mal in meine Unterlagen geschaut:

Die Verluste im System berechnest du überschlägig wie folgt:

0,1bar je 1m Höhenunterschied gemessen ab Fassboden
bei 7mm Leitungen 0,1bar je 2m Leitung
bei 10mm Leitungen 0,1bar je 6m Leitung
Benutzeravatar
Horsti
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 837
Registriert: Freitag 26. November 2010, 14:35
Wohnort: Waldkirch im Breisgau

Re: Kurze Frage, kurze Antwort (letzter Post = neue Frage)

#219

Beitrag von Horsti »

Vielen Dank!
Facebookseite meiner Brauaktivitäten: Waldkircher Hugenbräu
Benutzeravatar
Horsti
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 837
Registriert: Freitag 26. November 2010, 14:35
Wohnort: Waldkirch im Breisgau

Re: Kurze Frage, kurze Antwort (letzter Post = neue Frage)

#220

Beitrag von Horsti »

JanBr hat geschrieben:
Horsti hat geschrieben:Frage zum Zapfen aus Kaufbier Kegs mit Kompensatorhahn:


Das Fass ist gut gekühlt und wird aus dem Kühlschrank gezapft (wir weihen unsere neue Zapfanlage ein). Länge des BierSchlauches 1m, Durchmesser habe ich vergesse. Glaube 7mm bis 10mm. Habe jedenfalls mit den gängigen Rechnern einen Spunddruck von 0.9bar bei 5 g/l CO2 berechnet.
Der Braumeister hat gesagt, zum Zapfen auf Ca. 2.5 bar zu erhöhen. Kompensator öffnen bis das Bier rundfließt bzw auch keine Gasblasen im Schlauch zu sehen sind.
Nach dem Zapfen (also am Ende des Abends) würden wir den Hahn zur spülen und den Druck auf 0.9 bar zurückstellen, damit das restliche Bier nicht bis zum nächsten Feierabendbier aufcarbonisiert.

Ist die Vorgehensweise so korrekt?
Nein.

Ohne die Drücke erneut berechnet zu haben sind 2,5bar bei 0,9bar Spundungsdruck zu hoch wenn dein Schlauchnur 1m lang ist. Dein Zapfdruck sollte dem Spundungsdruck plus dem Druckabfall im System entsprechen.

Zweites Problem, einen Kompensatorhahn macht man immer komplett auf, sonst gibt es Schaum. Die Durchflussmenge regelt man mit dem kleinen Hebel, der die Lage des Kompensators verändert.

Gruß

Jan
So, nächste Frage ;)

Also, die Anlage wurde eingeweiht, das Zapfen lief super...allerdings erst bei besagten 2.5 bar.
Wir haben den Spundungsdruck und den Druckabfall im System durch Schläuche/Förderhöhe berechnet, den entsprechenden Druck eingestellt und es lief ausschließlich Schaum.
Was haben wir falsch gemacht?

Aber wie gesagt, bei 2.5bar lief es rund.

Zweite Frage: Im Fass sind noch ein paar Liter, die wahrscheinlich über die Weihnachtstage stehen bleiben (gekühlt). Wie gehen wir vor?

1. Idee: CO2-Flasche komplett zudrehen und überschüssigen Druck über das Sicherheitsventil ablassen. Danach steigt der Druckanzeiger relativ flott wieder auf den Innendruck, der im Fass herrscht. (~1.5 bar). Einfach so stehen lassen?

2. Idee: CO2-Flasche auflassen und auf den entsprechenden Innendruck einstellen (um eventuelle Undichtigkeiten auszugleichen).

Danke und Gruß
Simon
Facebookseite meiner Brauaktivitäten: Waldkircher Hugenbräu
hoggel1
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 888
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 01:08

Re: Kurze Frage, kurze Antwort (letzter Post = neue Frage)

#221

Beitrag von hoggel1 »

Horsti hat geschrieben:
So, nächste Frage ;)

Also, die Anlage wurde eingeweiht, das Zapfen lief super...allerdings erst bei besagten 2.5 bar.
Wir haben den Spundungsdruck und den Druckabfall im System durch Schläuche/Förderhöhe berechnet, den entsprechenden Druck eingestellt und es lief ausschließlich Schaum.
Was haben wir falsch gemacht?

Aber wie gesagt, bei 2.5bar lief es rund.

Zweite Frage: Im Fass sind noch ein paar Liter, die wahrscheinlich über die Weihnachtstage stehen bleiben (gekühlt). Wie gehen wir vor?

1. Idee: CO2-Flasche komplett zudrehen und überschüssigen Druck über das Sicherheitsventil ablassen. Danach steigt der Druckanzeiger relativ flott wieder auf den Innendruck, der im Fass herrscht. (~1.5 bar). Einfach so stehen lassen?

2. Idee: CO2-Flasche auflassen und auf den entsprechenden Innendruck einstellen (um eventuelle Undichtigkeiten auszugleichen).

Danke und Gruß
Simon
Ich gehe davon aus, das du einen Zapfkopf mit Lippenventilen hast, da funktioniert No. 1 Nicht.

Ich würde dir empfehlern, die CO2 Flasche zu schließen, dann so lange zu Zapfen, bis der Innendruck erreicht ist (Weiter oben hast du 0,9 bar geschrieben) und dann den Zapfkopf entfernen und das ganze Spülen. Eigentlich sollten dann keine Undichtigkeiten vorhanden sein. Die Zapfgarnitur ist dann nämlich sauber und du musst das Fass nicht kühlen.

MfG
Thomas
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Kurze Frage, kurze Antwort (letzter Post = neue Frage)

#222

Beitrag von philipp »

hoggel1 hat geschrieben: Ich gehe davon aus, das du einen Zapfkopf mit Lippenventilen hast, da funktioniert No. 1 Nicht.
Da hilft ein Zahnstocher oder ein Schaschlikspieß.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
Horsti
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 837
Registriert: Freitag 26. November 2010, 14:35
Wohnort: Waldkirch im Breisgau

Re: Kurze Frage, kurze Antwort (letzter Post = neue Frage)

#223

Beitrag von Horsti »

hoggel1 hat geschrieben:
Horsti hat geschrieben:
So, nächste Frage ;)

Also, die Anlage wurde eingeweiht, das Zapfen lief super...allerdings erst bei besagten 2.5 bar.
Wir haben den Spundungsdruck und den Druckabfall im System durch Schläuche/Förderhöhe berechnet, den entsprechenden Druck eingestellt und es lief ausschließlich Schaum.
Was haben wir falsch gemacht?

Aber wie gesagt, bei 2.5bar lief es rund.

Zweite Frage: Im Fass sind noch ein paar Liter, die wahrscheinlich über die Weihnachtstage stehen bleiben (gekühlt). Wie gehen wir vor?

1. Idee: CO2-Flasche komplett zudrehen und überschüssigen Druck über das Sicherheitsventil ablassen. Danach steigt der Druckanzeiger relativ flott wieder auf den Innendruck, der im Fass herrscht. (~1.5 bar). Einfach so stehen lassen?

2. Idee: CO2-Flasche auflassen und auf den entsprechenden Innendruck einstellen (um eventuelle Undichtigkeiten auszugleichen).

Danke und Gruß
Simon
Ich gehe davon aus, das du einen Zapfkopf mit Lippenventilen hast, da funktioniert No. 1 Nicht.

Ich würde dir empfehlern, die CO2 Flasche zu schließen, dann so lange zu Zapfen, bis der Innendruck erreicht ist (Weiter oben hast du 0,9 bar geschrieben) und dann den Zapfkopf entfernen und das ganze Spülen. Eigentlich sollten dann keine Undichtigkeiten vorhanden sein. Die Zapfgarnitur ist dann nämlich sauber und du musst das Fass nicht kühlen.

MfG
Thomas
Ach das geht? Irgendwie war ich im Glauben, dass ein angestochenes Fass nur frisch bleibt, wenn es weiterhin an der Zapfgarnitur hängt. Fragt mich aber nicht, wieso ich das glaubte.
Facebookseite meiner Brauaktivitäten: Waldkircher Hugenbräu
hoggel1
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 888
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 01:08

Re: Kurze Frage, kurze Antwort (letzter Post = neue Frage)

#224

Beitrag von hoggel1 »

Horsti hat geschrieben:
Ach das geht? Irgendwie war ich im Glauben, dass ein angestochenes Fass nur frisch bleibt, wenn es weiterhin an der Zapfgarnitur hängt. Fragt mich aber nicht, wieso ich das glaubte.
Hallo Horst:

da gibt es 2 Antworten: :Bigsmile
Früher gab es Fässer, die wurden mit einem Degen angestochen. Da musst du alles dran lassen.

Ich bin davon ausgegangen, das du ein "neuers" Fass hast, mit Flach- Korb- oder Kombifitting. Da kannst du den Zapfkopf abnehmen und das Fass ist dicht.
(gleiches gilt auch für die CC/NC Fässer)

MfG
Thomas
Benutzeravatar
Horsti
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 837
Registriert: Freitag 26. November 2010, 14:35
Wohnort: Waldkirch im Breisgau

Re: Kurze Frage, kurze Antwort (letzter Post = neue Frage)

#225

Beitrag von Horsti »

Ein Traum :) Ist ein Fass mit Flachfitting.

Vielen Dank.
Facebookseite meiner Brauaktivitäten: Waldkircher Hugenbräu
GregorSud
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 629
Registriert: Sonntag 7. September 2014, 11:49

Re: Kurze Frage, kurze Antwort (letzter Post = neue Frage)

#226

Beitrag von GregorSud »

Habe gerade ein IPA nach einem Rezept von 1868 gebraut. Im Rezept steht, man könnte als Hefe die Notti benutzen, die Thames Valley Ale oder jede andere, die nicht zu hoch vergärt und am besten noch den malzigen Charakter betont. Aber die Notti hat doch einen besonders hohen EVG, oder? Ich könnte ein anderes Bier bald abfüllen und die 1968er benutzen :Grübel
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1206
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#227

Beitrag von PabloNop »

Woran kann es liegen, wenn einige Flaschen eines Sudes irgendwie "muffig" riechen? Die meisten haben ein zitrusartiges Hopfenaroma (Amarillo). Bei manchen fehlt es aber und sie riechen eher muffig. Geschmacklich ist wenig bis kein Unterschied, auch die Karbonisierung scheint gleich.

Edit: das Bier ist so etwa 8 Wochen gelagert.
Benutzeravatar
marsabba
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1555
Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 22:05

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#228

Beitrag von marsabba »

Hallo,

das kann enige Ursachen haben...
-> Flaschen nicht richtig dicht -> Oxidation -> pappkartongeschmack
-> Flaschen nicht sauber -> Infektion ->sauer oder andere Fehlgeschmäcker
-> Zu viel Hefe in der Flasche -> Autolyse -> Maggie/Selleriegeschmack
Ich tippe auf ersteres...

Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1206
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#229

Beitrag von PabloNop »

Hm. Vom Geruch her würde ich auch auf Pappe tippen; aber die Flasche hatte Druck, d.h. sie müssten eigentlich dicht gewesen sein. Säuerlich war es definitiv nicht. Unterschiedliche Mengen Hefe in den Flaschen könnte ich mir vorstellen, vor allem, weil die aktuell getrunkenen Flaschen zuletzt abgefüllt wurden. Evtl. ist da mehr Hefe aus dem Abfüllgefäß mit drin?

Die zuerst abgefüllten Flaschen hatten wir schon vor etwa vier Wochen getrunken und da war von "Muffigkeit" keine Spur. Beim nächsten Sud morgen werden die Flaschen auf jeden Fall zweimal gereinigt.
HansMeiser
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1549
Registriert: Donnerstag 7. August 2008, 13:56

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#230

Beitrag von HansMeiser »

Machts was wenn in der Kühlspirale (Kupfer) Wasser nach Benutzung zurückbleibt? Ich kriegs nicht rausgeschüttelt und durchpusten ist ein Akt. Da kann ich auch Wärmflaschen aufpusten...


Danke,
Hans
comi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 184
Registriert: Freitag 5. Juli 2013, 00:39

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#231

Beitrag von comi »

Nö, macht nix. Wasserleitungen sind ja auch aus Kupferrohr.
Benutzeravatar
Bierjunge
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3452
Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2009, 15:54

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#232

Beitrag von Bierjunge »

comi hat geschrieben:Nö, macht nix. Wasserleitungen sind ja auch aus Kupferrohr.
Leitungswasser ist aber auch nicht sauer. Ich versteh aber eh noch nicht, ob an Hans Spirale die Würze innen oder außen ist.

Moritz
comi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 184
Registriert: Freitag 5. Juli 2013, 00:39

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#233

Beitrag von comi »

HansMeiser hat geschrieben:Machts was wenn in der Kühlspirale (Kupfer) Wasser nach Benutzung zurückbleibt?
Ich lese Wasser. Nicht Würze. Und bei Wasser gibt es hier kein Problem.
HansMeiser
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1549
Registriert: Donnerstag 7. August 2008, 13:56

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#234

Beitrag von HansMeiser »

Ja, ganz normale Kupferspirale innen Wasser, außen Würze. Also lass ich den Rest Wasser drin, der da nicht von allein rausläuft.

Danke,
Hans
Benutzeravatar
Bierjunge
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3452
Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2009, 15:54

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#235

Beitrag von Bierjunge »

comi hat geschrieben:Ich lese Wasser. Nicht Würze.
Auch bei einem würzedurchströmten Rohr bliebe nach dessen Spülen innen Wasser zurück (oder wolltest Du so etwas etwa noch mit Würzeresten einlagern?). Wodurch es während des Lagern innen oxidiert, und diese Oxidschicht bei neuerlicher Verwendung durch die saure Würze gelöst würde.
Deswegen meine (nun aber hinfällige) Frage.
HansMeiser hat geschrieben:Ja, ganz normale Kupferspirale innen Wasser, außen Würze. Also lass ich den Rest Wasser drin, der da nicht von allein rausläuft.
Ja, was soll da schon passieren? Kupferoxid bildet (etw im gegensatz zu Eisenrost) eine feste Schicht, so dass das nicht weiterkorrodieren wird. Du brauchst also keine Angst zu haben, dass das Rohr irgendwie durchrostet. Außen würde ich es halt vor Verwendung gründlichst reinigen. Und aufpassen, dass nicht von den gammligen Wasserresten im Inneren die Würze kontaminiert.

Moritz
HansMeiser
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1549
Registriert: Donnerstag 7. August 2008, 13:56

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#236

Beitrag von HansMeiser »

Alles klar, danke. Ich wollte nur sichergehen. Ist meine erste Spirale... :redhead


Danke,
Hans
Benutzeravatar
dingenz
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 398
Registriert: Dienstag 16. September 2014, 14:27
Wohnort: Winden (Südpfalz)
Kontaktdaten:

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#237

Beitrag von dingenz »

Gehe ich recht in der Annahme, dass diese Wasseranalyse keine Werte zur Bestimmung der Karbonathärte enthält?
Also auch keine synonymen Ausdrücke und/oder Möglichkeiten diese zu berechnen? :Grübel
Viele Grüße
dingenz

Braurechner.de - Frei nutzbare Web-App zur Berechnung verschiedener Kennzahlen, die beim Hobbybrauen benötigt werden.
Benutzeravatar
marsabba
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1555
Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 22:05

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#238

Beitrag von marsabba »

Du gehst recht in dieser Annahme.

Nachdem du anständig viel Ca+ im Wasser hast, aber dafür kaum Cl- und SO4 liegt der verdacht nahe, dass da noch ordentlich HCO3 drin sein muss. Der Wert ist aber leider nicht angegeben, auch nicht als Säurekapazität oder temporäre Härte.
Eine grobe Abschätzung ist jedoch drin: die Leitfähigkeit ist bestimmt durch die Summe aller pos+neg. Ionen im Wasser.
Als Faustformel kann man sagen, dass 90 µS/cm (bei 25 °C) einer Carbonathärte von 1 mval/l (2,8°dH) entspricht, wobei in der Regel ca. 80±60 µS/cm auf andere Ionen zurückgehen (Quelle: Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Wasseranal ... nd_pH-Wert)
Demnach solltest du so auf ca. (570-80)/90 *2.8 = ca 11 Grad dH karbonathärte haben. Es wäre interessant, wenn du das bestätigen könntest, entweder mit einer Nachfrage beim Wasserwerk oder Nachmessen mit einem Bestimmungsset (für Aquarianer).

Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
dingenz
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 398
Registriert: Dienstag 16. September 2014, 14:27
Wohnort: Winden (Südpfalz)
Kontaktdaten:

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#239

Beitrag von dingenz »

Hallo Martin,

vielen lieben Dank für die Antwort! :Smile
Die Mail an den Versorger ist schon lange raus, glaube ich muss da mal nachhaken. :Mad
Wenn ich was dazu erfahre (bestätigend oder nicht), schreibe ich das hier rein!

Mit einer groben Schätzung kann man ja zumindest mal was anfangen. Habe (schätze mit auf's Wasser zurückzuführende) Probleme mit einer betonten Bitterkeit bei hellem Selbstgebrauten.
Viele Grüße
dingenz

Braurechner.de - Frei nutzbare Web-App zur Berechnung verschiedener Kennzahlen, die beim Hobbybrauen benötigt werden.
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1206
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#240

Beitrag von PabloNop »

Hi,

ich habe heute das zweite Mal einen Sud mit der Blanche-Trockenhefe angesetzt. Mir ist aber aufgefallen, dass bei beiden Blanche-Päckchen ein Teil der Hefe innen an der Wand des Päckchens haften blieb - so als wären sie minimal feucht. Von anderen Trockenhefen kenne ich das nicht. Zufall oder ist das bei der Blanche so?
hoggel1
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 888
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 01:08

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#241

Beitrag von hoggel1 »

Hallo,

Das hatte ich auch schon, ich denke eher das es eine statische Aufladung ist. Wenn die Hefe feucht wird, quillt sie eigentlich auf.

MfG
Thomas
Benutzeravatar
dingenz
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 398
Registriert: Dienstag 16. September 2014, 14:27
Wohnort: Winden (Südpfalz)
Kontaktdaten:

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#242

Beitrag von dingenz »

marsabba hat geschrieben:(...)
Demnach solltest du so auf ca. (570-80)/90 *2.8 = ca 11 Grad dH karbonathärte haben. Es wäre interessant, wenn du das bestätigen könntest, entweder mit einer Nachfrage beim Wasserwerk oder (...)
Ich habe mittlerweile mehrfach auch telefonisch versucht die Zuständigen zu erreichen, leider erfolglos. :Mad

Über eine Näherung basierend auf der Ionen-Bilanz komme ich je nachdem ob ich Nicht-Erdalkalimetalle berücksichtige auf eine Karbonathärte von etwa 12,88 °dH. Also sogar einen noch höheren Wert, als den von dir näherungsweise ermittelten. Bei Gelegenheit werde ich das per Schnelltest mal validieren. :Smile

Ich habe meine noch nicht bestätigten Werte mal in den Rechner bei MaischeMalzundMehr gepackt, und ein bisschen gespielt. Was haltet ihr von diesen Brauwasserwerten für ein mild-fruchtiges (American) Pale Ale?

Und in welcher Reihenfolge ist beim Aufbereiten vorzugehen?
Geplant wäre: 30L Wasser mit 2g Calciumoxid (CaO) versetzen. Nach einem Tag abziehen.
Dann mit 3g Calciumsulfat (Braugips; CaSO4), 12ml 33%iger Calciumchloridlösung (CaCl2) und 2ml 80%iger Milchsäure (C3H6O3) vermischen. Wieder mindestens einen Tag warten.
Brauen.
:Grübel

Hat sonst noch jemand Chemie abgewählt? :redhead

Wenn ich grundsätzlich irgendetwas falsch mache, ich lasse mich gerne belehren. Arbeite mich gerade erst in das Thema Wasseraufbereitung ein.
Viele Grüße
dingenz

Braurechner.de - Frei nutzbare Web-App zur Berechnung verschiedener Kennzahlen, die beim Hobbybrauen benötigt werden.
hufpfleger
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1060
Registriert: Sonntag 11. Juni 2006, 22:10

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#243

Beitrag von hufpfleger »

Hallo,

heute Abend gibt es ein Bio Barrique Klosterbier.

Das ist lt Beschreibung aber in gepichten Fässern gereift. Hier die Beschreibung:

Das Barrique Klosterbier aus der fränkischen Klosterbrauerei Weißenohe besticht durch seinen gereiften würzig herben Geschmack den es im Laufe des Reifungsprozesses in gepichten Eichenholzfässern (Barrique) entwickelt. Das zur Abdichtung der Fässer verwendete Kiefernpech verleiht dem Bier seinen unnachahmlichen Geschmack, ähnlich dem Fasseinbrand, dessen Stärke den Geschmack eines Weines prägt. Noch heute verwendet die fränkische Brauerei Weißenohe, Eichenfässer die schon vom Großvater des Braumeisters Urban Winkler gekauft wurden. In diesen Fässern lagert das, mit kalkhaltigem Quellwasser aus der fränkischen Schweiz gebraute Bier. Während der Lagerung verhelfen der Hopfen und der Malz aus lokalem Anbau, dem Bier zu seiner eleganten Herbe.
Um den traditionellen Biergenuss abzurunden, wird dieses urige Feinschmeckerbier in einer rustikalen Tonflasche mit Bügelverschluss geliefert. Na’ dann Prost!


Ich dachte bisher immer, das Pech wäre ziemlich geschmacksneutral, aber lt. Beschreibung gibt es einen "unnachahmlichen Geschmack, ähnlich dem Faßeinbrand" ab.
Ich war früher öfter beim Lommy in Köln (für die, die den noch nicht kannten, http://de.wikipedia.org/wiki/Lommerzheim ), da gab es das Päffgen immer direkt aus dem Holzfaß gezapft. Mir ist aber nie ein Geschmack nach -> Holz -> Eiche -> Barrique -> Pech aufgefallen. Ist das hier nur eine Werbestrategie? :Grübel
Gruß Dieter

Brauerei Hämmscher Bier Brauanlage komplett zu verkaufen
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9882
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#244

Beitrag von Alt-Phex »

Viele dieser Holzfässer, die heutzutage in den Hausbrauereien benutzt werden, haben innen eine Edelstahl-Blase.
Richtige Holzfässer müssen regelmäßig ausgepicht werden, das verursacht kosten. Um die Optik und den rustikalen
Schein zu erhalten, gibt es solche Stich-Fässer halt auch in Holz-Ausführung.

Was nicht heissen muss, das die im Päffgen (oder anderen Brauereien) solche Fässer benutzen, aber es würde deinen
Geschmackseindruck bestätigen.

Andererseits werden die Fässer ja frisch befüllt und gleich ausgeschenkt, die Kontaktzeit des Bieres wäre daher sowieso
viel zu kurz um da geschmacklich irgendwas aus dem Holz/Pech ins Bier zu transportieren.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9882
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#245

Beitrag von Alt-Phex »

So, jetzt habe ich aber auch mal eine Frage. Ich weiß das es dazu Informationen gibt.
Ich kann sie aber einfach nicht finden, daher frag ich hier mal nach.

Ich möchte Anfang nächsten Jahres auf Malz aus der Mälzerei umstellen und selber schroten.
Lagern möchte ich das Malz dann in Deckelfässern oder Hobbocks.

Wieviel Kilo Malz bekomme ich denn in ein 60L Deckelfass oder einen 30L Hobbock ?

Danke im vorraus für die Antworten :Bigsmile
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
SIK
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 361
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2014, 12:16

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#246

Beitrag von SIK »

Ich nutze zwei ca. 120L große Fäschen. Genau kann ich es nicht sagen. Die Dinger sind Konisch. Ich kann sie nicht umdrehen um zu messen oder die Liter abzulesen. Sind schließlich nicht leer. Ein Sack mit 25kg + zwei Sack mit 5kg passen rein. Der Restraum ist dann fast nicht mehr nutzbar. Bei 60Liter wird höchsten ein Sack mit 25kg reinpassen. Wenn überhaupt.
Gruß, Siegfried
Edith: Oben 45cm, unten ?, 62cm hoch
hufpfleger
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1060
Registriert: Sonntag 11. Juni 2006, 22:10

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#247

Beitrag von hufpfleger »

Alt-Phex hat geschrieben:Viele dieser Holzfässer, die heutzutage in den Hausbrauereien benutzt werden, haben innen eine Edelstahl-Blase.
Richtige Holzfässer müssen regelmäßig ausgepicht werden, das verursacht kosten. Um die Optik und den rustikalen
Schein zu erhalten, gibt es solche Stich-Fässer halt auch in Holz-Ausführung.

Was nicht heissen muss, das die im Päffgen (oder anderen Brauereien) solche Fässer benutzen, aber es würde deinen
Geschmackseindruck bestätigen.

Andererseits werden die Fässer ja frisch befüllt und gleich ausgeschenkt, die Kontaktzeit des Bieres wäre daher sowieso
viel zu kurz um da geschmacklich irgendwas aus dem Holz/Pech ins Bier zu transportieren.
Hallo,

die Päffgen-Fässer waren waren diese alten Bauchfässer, die wurden auch richtig angeschlagen, da war kein "Federdruckventil" wie in den holzummantelten Kegs drin.
Gestern Abend in Abenteuer Leben kam ein Bericht über Bier, da wurden auch Fässer innen mit Harz beschichtet. Sollte auch geschmacklos sein.
Andererseits, warum trebt man dann den Aufwand mit den Holzfaß gereiften Bieren?
:Grübel Ich glaube, ich muß mal auf den Speicher, da stehen noch 3 50ltr Germaniafässer. Mal eins neu gepicht und ausprobiert, bekanntlich Versuch macht kluch :Wink
Gruß Dieter

Brauerei Hämmscher Bier Brauanlage komplett zu verkaufen
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7475
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Kontaktdaten:

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#248

Beitrag von Ruthard »

Alt-Phex hat geschrieben:So, jetzt habe ich aber auch mal eine Frage. Ich weiß das es dazu Informationen gibt.
Ich kann sie aber einfach nicht finden, daher frag ich hier mal nach.

Ich möchte Anfang nächsten Jahres auf Malz aus der Mälzerei umstellen und selber schroten.
Lagern möchte ich das Malz dann in Deckelfässern oder Hobbocks.

Wieviel Kilo Malz bekomme ich denn in ein 60L Deckelfass oder einen 30L Hobbock ?

Danke im vorraus für die Antworten :Bigsmile
Genau diese Kombination nutze ich. In die 60l Fässer gehen je ein Sack Malz rein, in die 30l Hobbocks je ein halber. Zwei Sack Pilsener fülle ich also in ein Fass und zwei Hobbocks und arbeite die von der Hobbockseite her ab. Vorteil der Hobbocks: wenn sie leer sind, sind sie ineinander stapelbar und nehmen weniger Platz weg. So merkt man auch schneller wann nachbestellt werden muss, handlicher sind sie auch.

Cheers, Ruthard
Manchmal braucht es nicht viel für einen guten Tag, ein kühles Bier und 5 Millionen EuroBild
Benutzeravatar
Malzwein
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 09:39

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#249

Beitrag von Malzwein »

Im TV war gerade ein Beitrag über Norwegen und dem Julfest. Dort hat ein älterer Norweger sein selbstgemachtes Julbier verkostet und mit süß, stark und mit der richtigen Dosis Gewürzen beschrieben. Es war dunkel und recht schaumlos. Kennt jemand ein Rezept? Ich bin scheinbar zu blöde, adhoc etwas bei Tante Gugel zu finden.

Gezapft hat er es übrigens aus einem Faß mit montiertem Wasserhahn, geht auch. Soweit zum hier üblichen Perfektionismus . :Wink
Gruß Matthias

Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
Benutzeravatar
Trooper
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 164
Registriert: Freitag 24. Mai 2013, 11:10
Wohnort: Kaarst

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#250

Beitrag von Trooper »

Mein Sud vom Wochenende (erst mein 2. Sud) befindet sich gerade voll in der Hauptgärung. Ist es sinnvoll, den bräunlichen Schaum vorsichtig abzutragen? In meinen Büchern und im Internet findet man dazu völlig widersprüchliche Meinungen.

Bei meinem ersten Sud hatte ich darauf verzichtet, das finale Bier ist aber auch deutlich bitterer geworden als zu erwarten war. Könnte das mit dem fehlenden Abtragen des braunen Schaums zusammen hängen?
Antworten