Kompensatorhahn statt Gegendruckabfüller?

Antworten
Benutzeravatar
sudkasper
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 287
Registriert: Mittwoch 14. Juli 2004, 16:10

Kompensatorhahn statt Gegendruckabfüller?

#1

Beitrag von sudkasper »

Hier die Historie aus dem alten Forum:

http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... =24760#pid
Leergut - Voll besser!

So mach ich's:
http://youtu.be/AJcH20lrBuA
Benutzeravatar
sudkasper
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 287
Registriert: Mittwoch 14. Juli 2004, 16:10

Re: Kompensatorhahn statt Gegendruckabfüller?

#2

Beitrag von sudkasper »

Heute habe ich mit meinem Gegendruckflaschenabfüller das gleiche Bier aus dem gleichen Fass abgefüllt, welches ich vorher mit dem Kompensatorhahn in die selben Falschen abgefüllt habe. In meinem Fall ist festzuhalten, dass das Bier tatsächlich mehr Kohlensäure hat, wenn es mit dem GDA abgefüllt ist. Offensichtlich geht beim Kompensatorhahn Abfüllen Kohlensäure verloren.
Leergut - Voll besser!

So mach ich's:
http://youtu.be/AJcH20lrBuA
ms_1
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 131
Registriert: Sonntag 18. Oktober 2009, 12:35

Re: Kompensatorhahn statt Gegendruckabfüller?

#3

Beitrag von ms_1 »

Hallo zusammen,

ich habe auch beide Varianten ausprobiert. Einmal mit Kompensatorhahn und mit Gegendruck. Für den "sofortigen Kurzzeiteinsatz" ist das Befüllen mit dem Kompensator ganz OK. Für längere und sichere Lagerung ist das Gegendruckabfüllen optimal. Ich habe meine Arbeitsweise jetzt ganz auf Gegendruck umgestellt und bin zufrieden damit.

etzt kommt erst einmal die Winterzeit. Damit steigt für uns alle die Kühlkapazität. :thumbsup

Gruß Martin.
Gegendruckfüller
Gegendruckfüller
Antworten