Welche Flaschen verwendet ihr?

Antworten
Aglaia
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag 8. März 2015, 16:31

Welche Flaschen verwendet ihr?

#1

Beitrag von Aglaia »

Moin Moin,

Es gibt ja sehr viele verschiedene Bierflaschen-Typen auf dem Markt, wie die Steini, Euro, NRW sowie Longneck und noch viele weitere.
Aktuell fülle ich in die 0,33ger Steini Flaschen ab. (Waren die Flaschen an die ich am einfachsten und billigsten ran kam).

Was mich jedoch Interessiert, ob es, außer den Optischen Unterschieden noch weitere Unterschiede zwischen den Einzelnen Typen gibt. Vorallem was das Abfüllen und die Stabilität an geht.
Und vorallem, Welche Flaschen ihr so nutzt.

LG
Marina
LG
Marina
Benutzeravatar
Pman
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 255
Registriert: Samstag 24. Januar 2015, 14:08

Re: Welche Flaschen verwendet ihr?

#2

Beitrag von Pman »

Ich kaufe mir 0,5er Flaschen für 0,08 € die Flasche im nächstgelegenen Getränkemarkt. Unterschiede bis auf die Optik konnte ich dabei nicht feststellen.
Bis denne,
Pitt.
Benutzeravatar
Tobieras
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 240
Registriert: Montag 25. März 2013, 11:49

Re: Welche Flaschen verwendet ihr?

#3

Beitrag von Tobieras »

Habe so ca. 80-100 0,5er Bügelflaschen.
Ansonsten alles, was ich bekommen kann 0,25er, 0,33er, 0,5er, 0,65, 0,66er,0,75er, 1L, Hauptsache braun, glatt und die Etiketten leicht löslich. Gerade ausländische Flaschen wandern gerade in meinen Bestand. Habe bisher keine Unterschiede feststellen können außer, dass manche sich für die Verkorkung nicht eigenen, weil das Loch zu groß ist.
Benutzeravatar
Einkoch-Theo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 182
Registriert: Donnerstag 25. April 2013, 15:35

Re: Welche Flaschen verwendet ihr?

#4

Beitrag von Einkoch-Theo »

Pman hat geschrieben:Ich kaufe mir 0,5er Flaschen für 0,08 € die Flasche im nächstgelegenen Getränkemarkt. Unterschiede bis auf die Optik konnte ich dabei nicht feststellen.
Habe ich auch gemacht, mich dann aber über die 0,5 l Longneck-Flaschen geärgert :Angry , diese passen nämlich nicht in die Kisten der "normalen" 0,5 l Flasche (Euro). Seitdem nur noch Euro.

Wenn ich jetzt neue Flaschen brauche - was nur ab und zu vorkommt - kaufe ich mir "volles Leergut": Bei Norma Billig-Pils für 29ct + Pfand.
Vorteil:
- kein Schimmel
- Flaschen sind von der QS der Brauerei geprüft
- vor dem Befüllen mit richtigem Bier wird der sterile, fast geschmacklose Inhalt direkt ausgegossen (in schwachen Momenten auch mal gekostet) und die Flasche ohne Zwischenspülen verwendet; das sind mir die 29 ct extra wert!

Tut mir manchmal zwar in der Seele weh, aber da es sich meist nur um Mengen von ca. 10 Flaschen handelt kann ich damit leben.

Gruß,
Theo
Wieso ist Leergut?
Benutzeravatar
dingenz
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 398
Registriert: Dienstag 16. September 2014, 14:27
Wohnort: Winden (Südpfalz)
Kontaktdaten:

Re: Welche Flaschen verwendet ihr?

#5

Beitrag von dingenz »

NRW-Flaschen...
Viele Grüße
dingenz

Braurechner.de - Frei nutzbare Web-App zur Berechnung verschiedener Kennzahlen, die beim Hobbybrauen benötigt werden.
Benutzeravatar
Einkoch-Theo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 182
Registriert: Donnerstag 25. April 2013, 15:35

Re: Welche Flaschen verwendet ihr?

#6

Beitrag von Einkoch-Theo »

dingenz hat geschrieben:NRW-Flaschen...
Mist, stimmt. Es handelt sich um NRW-Flaschen, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Bierflasche.

Gruß,
Theo
Wieso ist Leergut?
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10463
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Welche Flaschen verwendet ihr?

#7

Beitrag von gulp »

Pman hat geschrieben:Ich kaufe mir 0,5er Flaschen für 0,08 € die Flasche im nächstgelegenen Getränkemarkt. Unterschiede bis auf die Optik konnte ich dabei nicht feststellen.

Brrr, gruselig.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
hoggel1
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 888
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 01:08

Re: Welche Flaschen verwendet ihr?

#8

Beitrag von hoggel1 »

Hallo,

bei den 0,5 Liter Flaschen habe ich auf Euro Flaschen umgestellt. Ich finde, da kann man am einfachsten ohne viele Verwirbelungen einschenken.
Der Bodensatz bleibt schön in der Flasche.

Die Longneckflaschen finde ich ganz doof, da gibt es sehr viele geglucker und die Hefe wird aufgewirbelt.

MfG
Thomas
Sweetwater
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 13. September 2014, 14:33
Wohnort: Kreuztal Littfeld

Re: Welche Flaschen verwendet ihr?

#9

Beitrag von Sweetwater »

Also ich verwende neben meinen Kegs gerne Siphons. Diese 2 Liter Siphons mit Edelstahlgriff kommen bei Verkostern immer sehr gut an. Wenns mal dicker kommt nehme ich gerne auch mal mein 5 Liter Partysiphons mit immer ein Hingucker. Ansonsten auch gerne 1Liter Maurerflaschen und schöne Steingutflaschen. Da ich mit Gegendruck fertig ausgereiftes Bier aus Kegs fülle entscheide ich je nach Anlass spontan welche Flaschenform ich nehmen möchte. Am liebsten mag ich wenns passt allerdings mit dem Bierkoffer zapfen
Schöne Grüße
Waldwolf
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 249
Registriert: Donnerstag 17. April 2014, 19:00
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Welche Flaschen verwendet ihr?

#10

Beitrag von Waldwolf »

Alles was nicht mehr ins Fass passt fülle ich in 0,5l Bügelflaschen, da ich die Kosten eines Verkorkers scheue. Das trifft pro Süd 6-8 Flaschen, da achte ich nicht so extrem auf Hefe am Boden.
Und falls ich mehr in Flaschen brauche bin ich BB Vit sehr dankbar für die Bauanleitung zum GDA. Alles in allem hat der mich in Edelstahl keine 40 gekostet, da spare ich mir den Verkorker und das achten auf Flaschengeometrie.

MfG Andreas
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Welche Flaschen verwendet ihr?

#11

Beitrag von cyme »

Ich fülle gemischt ab; bevorzugt benutzt werden 0,33l Bügelflaschen, die werden mit einer UG-Hefesuspension vorgefüllt im Getränkemarkt verkauft:
http://www.bergbier.de/schaefleshimmel.html
Ebenfalls im Programm sind 0,33 Longnecks, kosten neu auch nicht die Welt und sind dafür richtig sauber und noch ohne Schrammen: http://www.schnapsbrenner.eu/Longneck-B ... 33cl-24-St Davon hab ich mal 'nen Schwung gekauft als ich ein paar Flaschen verschenkt habe und nicht irgendwelche schimmligen Pfandflaschen dafür nehmen wollte.
Ab und an kommen auch 0,5l Euro ode Bügelflaschen ins Haus, ebenfalls vorgefüllt. Je nachdem, auf was für ein Bier ich Lust habe.
Benutzeravatar
giggls
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 775
Registriert: Freitag 14. Januar 2011, 11:38
Wohnort: Karlsruhe (Durlach)
Kontaktdaten:

Re: Welche Flaschen verwendet ihr?

#12

Beitrag von giggls »

Aglaia hat geschrieben: Was mich jedoch Interessiert, ob es, außer den Optischen Unterschieden noch weitere Unterschiede zwischen den Einzelnen Typen gibt. Vorallem was das Abfüllen und die Stabilität an geht.
Und vorallem, Welche Flaschen ihr so nutzt.
Ich bin ja ein Verfechter von Bügelflaschen. Inzwischen fast nur noch die mit 0,5Liter, aber wir haben von lokalen Gasthausbrauereien auch welche mit 0,75 und 1Liter, die dankenswerterweise auch nur 50 Cent Pfand kosten :)

Die 0,5Liter Flaschen kann man sich relativ leicht zum Leergutpreis besorgen. Supermärkte haben da normalerweise kein Problem mit die auch leer abzugeben. Allerdings sind selbst leergetrunkene Flaschen in der Regel erheblich leichter zu reinigen.

Sorten werden bei uns mit verschiedenfarbigen Gummiringen markiert.

Es ist uns zwar schon lange nicht mehr passiert, aber wenn mal zu viel Kohlensäure drin ist, z.B. weil man zu früh abgefüllt hat, dann ist es halt sehr einfach das Problem durch mehrfaches entlüften zu beheben.

Sven
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Welche Flaschen verwendet ihr?

#13

Beitrag von Ursus007 »

Ich gehe auch sehr heterogen vor: Meistens Steini 0,33, die passen in mein niedriges Fach im Kühlschrank (die einzige Höhe, die stehend da reinpasst).
Das 2. Fach ist höher, da passen rein: 0,33er Longnecks oder Vichys oder was mir an "Ausländern" so in die Hände kommt (Kona, Batzen, Anchor Steam, ...).

Und für Abende mit mehr Gästen fülle ich pro Sud ein paar 0,7l, 1l oder 2l Siphons ab.

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Welche Flaschen verwendet ihr?

#14

Beitrag von philipp »

Maurerflaschen. Perfekt als Geschenk und weniger Aufwand.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
Berlius
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 319
Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 06:37
Wohnort: 97500 Ebelsbach

Re: Welche Flaschen verwendet ihr?

#15

Beitrag von Berlius »

0,5er Bauchflaschen und Normale
1l Bügelverschluss
2l Bügelverschluss
nobody2k
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 686
Registriert: Montag 23. Juni 2014, 18:33
Wohnort: Niederösterreich

Re: Welche Flaschen verwendet ihr?

#16

Beitrag von nobody2k »

Bügelverschlussflaschen und huptsächlich Schulterflaschen
Grüße,
Christoph
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9902
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Welche Flaschen verwendet ihr?

#17

Beitrag von Alt-Phex »

Ich benutze 3 verschiedene 0,5er Plöppflaschen. Die von Leikeim und Mönchshof sowie die kurzen, knubbeligen von Bolten.
So erkenne ich an der Flasche was für ein Bier da drin ist und kann mir die Etiketten sparen.

Zusätzlich fülle ich pro Sud auch noch ein paar 0,33er Plöpps ab. Die sind dann für die Bierprobe zwischendurch.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Spasskrapfen1
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 455
Registriert: Freitag 31. Oktober 2014, 17:27
Wohnort: Hohenlinden

Re: Welche Flaschen verwendet ihr?

#18

Beitrag von Spasskrapfen1 »

0,33l Gourmet-Flaschen, 0,5l NRW- und Euro-Flaschen und 0,5l Bügelverschlussflaschen
Liebe Grüße Robert

www.instagram.com/biermaniac

Extra Bavariam, non est vita, et si vita, non est ita.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10463
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Welche Flaschen verwendet ihr?

#19

Beitrag von gulp »

Ein einigermaßen sinnloser Threat. Es werden alle Flaschen genannt werden, in die man Bier füllen kann. :Greets

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9902
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Welche Flaschen verwendet ihr?

#20

Beitrag von Alt-Phex »

gulp hat geschrieben:Ein einigermaßen sinnloser Threat. Es werden alle Flaschen genannt werden, in die man Bier füllen kann. :Greets

Gruß
Peter
Ist doch schön Peter, ganz ohne Reibeflächen wie OG-Pils, RHG oder Zoll.
Und Gartenschläuche kommen hier auch nicht vor...
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10463
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Welche Flaschen verwendet ihr?

#21

Beitrag von gulp »

st doch schön Peter, ganz ohne Reibeflächen wie OG-Pils, RHG oder Zoll.
Und Gartenschläuche kommen hier auch nicht vor...
Ja gut sicherlich. Ich fülle übrigens, wenn überhaupt, in 0,33er. Ist besser für meine Starkbiere, sonst kommt der Drehschwindel zu schnell. Außerdem fülle ich in 0,5, 0,7 er , 1 und 2 Liter-Flaschen und alle anderen Bierflaschen. :Bigsmile

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5898
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Welche Flaschen verwendet ihr?

#22

Beitrag von afri »

Aus praktischen Erwägungen habe ich hauptsächlich 0,5 Mönchshof Plopp, die kann ich ohne Aufwand in den Leergutautomaten beim Rewe schieben, wenn sie verranzt sind. Fürs Weggeben habe ich 0,33 und 0,5 Wicki in grün vorrätig, die kann ich ebenfalls problemlos wieder los werden, ohne sie prüfen zu müssen (quasi Einweg Selbstbräu). Hier muss ich natürlich auf besondere Lichtarmut bei Füllung und Lagerung achten, aber das ist kein Problem. Ein Problem ist eher, die Flaschen wieder ins Lager zu bekommen, aber dafür habe ich mir eine Tabelle mit Excel gemacht, um nicht den Überblick zu verlieren. Aufwändig, ja, aber es spart auch Kopfkratzen, wer jetzt genau welche Flasche hat.

Zwei- und Mehrliterflaschen habe ich mal gefüllt, aber der Sinn ist hier nicht so recht gegeben; wann schenkt man schon einmal so viel Bier in einem Zug aus? Eben.

Der einzige Sinn für so große Flaschen bestand früher [tm] für mich darin, Speise aufzubewahren. Aber ich friere selbige inzwischen auch für OG stets in PET ein, somit haben die großen Flaschen für mich ihre Relevanz verloren (allein weil Einfrieren für sie zerstörerisch wäre).
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
blub24
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 424
Registriert: Samstag 28. Februar 2015, 10:46

Re: Welche Flaschen verwendet ihr?

#23

Beitrag von blub24 »

Hi,

aus Faulheit hab ich meine ersten Sude auf 1l Apfelwein Schraubverschlussflaschen gezogen. :redhead

Nachdem mir dann beim HBST heimgeleuchtet wurde, fülle ich auf alles ab was sich an Leergut ergibt, aber nur noch auf Bierflaschen :Wink

Meistens nehme ich einfach das was gerade in ausreichender Menge leer ist. Allerdings fülle ich Böcke, oder Imperial Strenght auch gerne auf 0,33er.

Und ich habe vor mir anzugewöhnen, immer 3 oder 4 PETlinge zu füllen, zum Testen der Reifung.

Grüße,

Nikolas
Der Geschmack der mich an den meisten Bieren stört ist der der fehlt.
Benutzeravatar
Lehabraeu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 213
Registriert: Donnerstag 19. Februar 2015, 15:00

Re: Welche Flaschen verwendet ihr?

#24

Beitrag von Lehabraeu »

2l Bügelverschluss Flaschen
Bierige Grüsse,
Hans

Am Morgen ein Bier und der Tag gehört dir.
Benutzeravatar
s3b0
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Donnerstag 5. September 2013, 17:27

Re: Welche Flaschen verwendet ihr?

#25

Beitrag von s3b0 »

Ich habe ca. 200 Flaschen (0,5L) von
- Hacker Pschorr
- Mönchshof
- Aktien Zwickel
- Leikeim (mein Favorit, wegen dem schönen Logo im Glas)
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Welche Flaschen verwendet ihr?

#26

Beitrag von philipp »

s3b0 hat geschrieben: - Leikeim (mein Favorit, wegen dem schönen Logo im Glas)
Das kann ich gar nicht ab. Embossings sind eine Krätze.

Ich füll mein Bier doch nicht unter fremden Namen ab...
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
cosmophobia
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1123
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:25
Wohnort: Weinheim

Re: Welche Flaschen verwendet ihr?

#27

Beitrag von cosmophobia »

Hauptsächlich fülle ich in 0,5l NRW-Flaschen ab. Euro würden mir noch besser gefallen, da gibt es aber bei uns so wenig Auswahl und nur Augustiner trinken will ich auch nicht. :Wink
Was ich nicht verstehen kann sind diese Bügelverschlussflaschen, Kronkorken sind doch viel leichter handhabbar.
Ein paar 1l Bügelflaschen habe ich auch, aber nur, wal ich in dem Format nix mit Kronkorken gefunden habe.
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9902
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Welche Flaschen verwendet ihr?

#28

Beitrag von Alt-Phex »

cosmophobia hat geschrieben: Was ich nicht verstehen kann sind diese Bügelverschlussflaschen, Kronkorken sind doch viel leichter handhabbar.
Das verstehe ich jetzt nicht, verkorken ist doch viel mehr Arbeit als mal eben den Plöppverschluss drauf zu klicken.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10463
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Welche Flaschen verwendet ihr?

#29

Beitrag von gulp »

philipp hat geschrieben:
s3b0 hat geschrieben: - Leikeim (mein Favorit, wegen dem schönen Logo im Glas)
Das kann ich gar nicht ab. Embossings sind eine Krätze.

Ich füll mein Bier doch nicht unter fremden Namen ab...
Ich auch nicht. :thumbup :thumbup :thumbup

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
cosmophobia
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1123
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:25
Wohnort: Weinheim

Re: Welche Flaschen verwendet ihr?

#30

Beitrag von cosmophobia »

Alt-Phex hat geschrieben:Das verstehe ich jetzt nicht, verkorken ist doch viel mehr Arbeit als mal eben den Plöppverschluss drauf zu klicken.
Naja, minimal mehr Arbeit würde ich sagen. Dafür brauch ich mich nicht mit diesem Gebamsel am Flaschenhals rumschlagen. Das Reinigen geht damit schonmal schneller.
Ist wohl Geschmackssache, aber bei einigen Biertauschaktionen habe ich schon festgestellt, dass die Flaschen mit Kronkorken zuverlässiger dicht halten.
Benutzeravatar
Griller76
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1497
Registriert: Montag 2. Februar 2015, 19:46
Wohnort: Sonthofen

Re: Welche Flaschen verwendet ihr?

#31

Beitrag von Griller76 »

Ich habe mich mit dem Braumeister vom Schäfflerbräu in Missen bestens angefreundet. Seitdem darf ich mir immer schöne geputzte Kästen mit 0,5 Liter Flaschen dort holen.
Die verschieden farbigen Kronkorken, welche ich verwende haben den Vorteil, dass ich dann schon immer weiß, welches Bier in welcher Flasche schlummert.
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)

Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Antworten