Zwangskarbonisierung bei zu geringem CO2 Gehalt

Antworten
wigger
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 20
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:54

Zwangskarbonisierung bei zu geringem CO2 Gehalt

#1

Beitrag von wigger »

Liebe Gemeinde,

derzeit gärt bei mir ein Earl Grey IPA im KEG nach. Für die Nachgärung habe ich 145g Zucker in Wasser gelöst und den 18 Litern IPA zugefügt, um letztendlich eine Karbonisierung von 5g CO2 zu erreichen. Dies entsprich bei einer Umgebungstemperatur von 20°C etwa 2 bar. Der Manometer zeigt mir nach einer Woche nunmehr 1,6 bar auf dem KEG an und scheint sich nicht weiter zu verändern.

Um eine Unterkarbonisierung zu verhindern hätte ich überlegt den Rest mittels CO2 aus der Flasche aufzukarbonisieren. Da ich das noch nie gemacht habe, würde ich euch um kurze Anweisung und Erfahrungsberichte ersuchen.

Danke Gernot
Benutzeravatar
dieck
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 873
Registriert: Samstag 9. Januar 2021, 20:06
Wohnort: Braunschweig

Re: Zwangskarbonisierung bei zu geringem CO2 Gehalt

#2

Beitrag von dieck »

Ein bisschen Variation ist immer drin, z.B. auch in Abhängigkeit vom ursprünglichen CO² Gehalt nach der Hauptgärung, das ist ja temperaturabhängig, aber du hast ja auch noch ins Keg umgefüllt und dabei ggf. etwas verloren.
Hast du ein Manometer, oder ein Spundventil auf dem Keg? Falls letzteres, sicher dass es nicht auf 1.6 bar eingestellt ist? :)

Zwangskarbonisierung ist im Prinzip sehr einfach, gibt mehrere Methoden.

Flasche anschließen, Keg hin- und her rollen ist häufig als die schnellste Variante genannt.

Dauerhaft CO² beaufschlagen im Druck den du haben willst dauert eine Weile, sollte aber nur gemacht werden wenn du sicher bist dass alles dicht ist.
Je nach Größe der CO² Flasche und Raum können schädliche bis tödliche Konzentrationen entstehen falls doch was undicht ist.

Die sichere Variante davon ist ein paarmal am Tag etwas mehr Druck drauf geben als du haben willst, und schauen wann der Druck nicht mehr nachlässt = nicht mehr gebunden wird.
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...
wigger
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 20
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:54

Re: Zwangskarbonisierung bei zu geringem CO2 Gehalt

#3

Beitrag von wigger »

Also die 1,6 bar sind sicher ok, habe ich mit Manometer elektronisch und manuell überprüft. Die letztere Variante scheint mir die sicherste. Auf welchen Druck soll ich da den KEG beaufschlagen? Wie schnell sättigt sich das Bier ohne rollen?
wigger
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 20
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:54

Re: Zwangskarbonisierung bei zu geringem CO2 Gehalt

#4

Beitrag von wigger »

Ich habe jetzt den KEG vor 3 Tagen mit 2,3 bar Druck belegt und das Manometer zeigt noch immer die 2,3 bar an. Sollte der Druck nicht nachlassen, wenn das Bier das CO2 aufnimmt?
Antworten