Druck in neuer CO2-Flasche normal?

Antworten
FSB2
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 84
Registriert: Montag 22. September 2014, 19:27
Wohnort: 876..

Druck in neuer CO2-Flasche normal?

#1

Beitrag von FSB2 »

Hallo zusammen,

habe mich endlich dazu entschliessen können mir eine CO2-Flasche zuzulegen. Ich habe mir so eine gekauft (Typ 13). Neu, TÜV bis 2025 und v.a. voll.

Jetzt habe ich sie eben mit meinen Druckminderer in Betrieb genommen, um mal ein Gefühl für die CO2-Welt zu bekommen und da kam mir die Füllanzeige für die Flasche (in bar) etwas wenig vor. Bei Wikipedia steht, dass CO2 bei ca. 60 bar flüssig wird. Angenommen die Flasche ist wirklich voll (10 Kg, leider habe ich keine Waage, die 10 Kg anzeigen kann), dann müßte das Manometer doch knapp unter 60 bar anzeigen. Es ist aber nur knapp über dem roten Bereich bei max. 40 bar.

Nun meine Frage: Stimmt das alles so? Oder hat mich der Verkäufer für blöd verkauft und zu wenig CO2 in die Flasche getan? Oder geht mehr als 10 Kg in diese Typ 13-Flaschen rein, so dass 10 Kg nicht komplett flüssig in der Flasche vorhanden sind? Nicht nur das Internet für Angie, sondern auch CO2 für mich ist jedenfalls Neuland :Bigsmile

Danke für Eure Antworten

Grüße

Max

Bei gelegenheit liefere ich ein Bild vom Druckminderer nach (find grad meine Cam nicht)

EDIT: Ahja die Temperatur beträgt ca. 10 °C, ist vielleicht auch wichtig zu wissen, oder?
Aus Gersten sied ich gutes Bier/Feist und Süß/Auch bitter monier
In einen Breuwkessel weit und groß/Darein ich denn den Hopfen stoß
Laß den in Brennten kühlen baß/Damit füll ich darnach die Faß
Wol gebunden und wol gebicht/Denn giert er und ist ausgericht
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Druck in neuer CO2-Flasche normal?

#2

Beitrag von philipp »

CO2 liegt in der Flasche flüssig vor. Sprich: Der Druck ist nur durch die Temperatur bestimmt, nicht durch die Füllmenge (bis die flüssige Phase verdampft ist).

Wiege die Flasche mal auf einer Waage - allerdings ohne Schutzbügel oder Armatur/Druckminderer. Das Tara-Gewicht müsste am Hals eingepresst sein.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Druck in neuer CO2-Flasche normal?

#3

Beitrag von philipp »

Zum Druckminderer: Wenn der anfängt auf unter 30-40 Bar zu fallen, zeigt das an "flüssige Phase zu Ende, bitte _JETZT_ Flasche nachfüllen". Mehr Funktion hat der für den Hochdruckbereich nicht.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
chixxi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 10:47

Re: Druck in neuer CO2-Flasche normal?

#4

Beitrag von chixxi »

Wie gesagt ist der Druck ist stark Temperatur-abhängig. Hier finde ich das gut und kurz erklärt: http://www.ascoco2.com/fileadmin/user_u ... en_CO2.pdf
Ubi cervisia, ibi patria.
FSB2
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 84
Registriert: Montag 22. September 2014, 19:27
Wohnort: 876..

Re: Druck in neuer CO2-Flasche normal?

#5

Beitrag von FSB2 »

philipp hat geschrieben:CO2 liegt in der Flasche flüssig vor. Sprich: Der Druck ist nur durch die Temperatur bestimmt, nicht durch die Füllmenge (bis die flüssige Phase verdampft ist).

Wiege die Flasche mal auf einer Waage - allerdings ohne Schutzbügel oder Armatur/Druckminderer. Das Tara-Gewicht müsste am Hals eingepresst sein.
Leider habe ich keine funktionierende Personenwaage. Die Küchenwaage schafft nur 5 Kg.

Ich hatte halt die Vermutung, dass ich jetzt vielleicht nur 5x ein Keg mit CO2 begasen kann und dann sinkt der Druck schon in den roten "Auffüllbereich" und ich kann wieder CO2 kaufen gehen.

Wenn ich mir dann dieses Diagramm anschaue, sehe zumindest ich, dass bei ca. 40 bar und ca. 10 °C gar nichts Flüssiges mehr in der Flasche sein kann, oder?

Danke und Grüße Max
Aus Gersten sied ich gutes Bier/Feist und Süß/Auch bitter monier
In einen Breuwkessel weit und groß/Darein ich denn den Hopfen stoß
Laß den in Brennten kühlen baß/Damit füll ich darnach die Faß
Wol gebunden und wol gebicht/Denn giert er und ist ausgericht
FSB2
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 84
Registriert: Montag 22. September 2014, 19:27
Wohnort: 876..

Re: Druck in neuer CO2-Flasche normal?

#6

Beitrag von FSB2 »

philipp hat geschrieben:Zum Druckminderer: Wenn der anfängt auf unter 30-40 Bar zu fallen, zeigt das an "flüssige Phase zu Ende, bitte _JETZT_ Flasche nachfüllen". Mehr Funktion hat der für den Hochdruckbereich nicht.
Warum geht der Hochdruckbereich dann bis ca 150 bar? Ist das für den Einsatz bei höheren Temperaturen gedacht?

Vielen Dank jedenfalls für Deine Antworten
Aus Gersten sied ich gutes Bier/Feist und Süß/Auch bitter monier
In einen Breuwkessel weit und groß/Darein ich denn den Hopfen stoß
Laß den in Brennten kühlen baß/Damit füll ich darnach die Faß
Wol gebunden und wol gebicht/Denn giert er und ist ausgericht
hoggel1
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 888
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 01:08

Re: Druck in neuer CO2-Flasche normal?

#7

Beitrag von hoggel1 »

Hallo,

Du hast das Diagramm richtig gelesen. Bei 10 Grad und 40 Bar hast du nur noch Gas in deiner Buddel.

Wenn du das Diagramm dir weiter anschauscht, Ist der Kritische Punkt bei 31Grad, da hast du schon 76 Bar und bei einer weiteren Erwärung nimmt der Druck dann weiter zu, da es das CO² sich wieder wie ein Gasverhält.

MfG
Thomas
FSB2
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 84
Registriert: Montag 22. September 2014, 19:27
Wohnort: 876..

Re: Druck in neuer CO2-Flasche normal?

#8

Beitrag von FSB2 »

So hab mir aus der Nachbarschaft schnell ne Personenwaage geliehen. Die Flasche wiegt (mit dem Kragen allerdings, weiß nicht, wie man den abkriegt) 31,6 Kg. und als einziges Gewicht habe ich auf der Schulter 20,8 Kg gefunden sowie auch das Volumen von 13,4 Litern.

D.h. in der Flasche sind auf jeden Fall ca. 10 Kg CO2 drin. In welchem Aggregatszustand auch immer :Bigsmile

Es hat mich eben verstört zu Beginn einer neuen Flasche gleich mal nur 40 bar und damit nur 10 bar über dem roten "Du-musst-nachfüllen"-Bereich zu haben. Aber scheinbar paßt alles. Hab mich jetzt mal ein wenig mit meinen NCs gespielt und denen 0,5 bar (zum Abdichten) samt Reinigungslösung verpaßt. :Bigsmile
Aus Gersten sied ich gutes Bier/Feist und Süß/Auch bitter monier
In einen Breuwkessel weit und groß/Darein ich denn den Hopfen stoß
Laß den in Brennten kühlen baß/Damit füll ich darnach die Faß
Wol gebunden und wol gebicht/Denn giert er und ist ausgericht
Benutzeravatar
Lehabraeu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 213
Registriert: Donnerstag 19. Februar 2015, 15:00

Re: Druck in neuer CO2-Flasche normal?

#9

Beitrag von Lehabraeu »

Hallo Max!

Das sieht dann so aus, als ob das Hochbereichsmanometer deines Druckminderers nicht korrekt anzeigt.
Hast du den auch komplett neu oder vorher schon bei anderen Flaschen mit Druck >50 bar im Einsatz gehabt?
Bierige Grüsse,
Hans

Am Morgen ein Bier und der Tag gehört dir.
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Druck in neuer CO2-Flasche normal?

#10

Beitrag von philipp »

Bei Aldi Nord gibt es gerade "Kofferwaagen", das ist ein Griff mit einer Schlaufe, mit dem man z.B. Gasflaschen anheben kann.

Kostet 5€ und sollte in keiner Hobbybrauerei fehlen.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Druck in neuer CO2-Flasche normal?

#11

Beitrag von philipp »

Achja: Und schreibe dir mit Edding oder Folienschreiber das Tara mit "Sturzschutz" und Druckminderer auf die Flasche - dann brauchst du die nicht abmontieren ;-)
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
FSB2
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 84
Registriert: Montag 22. September 2014, 19:27
Wohnort: 876..

Re: Druck in neuer CO2-Flasche normal?

#12

Beitrag von FSB2 »

Lehabraeu hat geschrieben:Hallo Max!

Das sieht dann so aus, als ob das Hochbereichsmanometer deines Druckminderers nicht korrekt anzeigt.
Hast du den auch komplett neu oder vorher schon bei anderen Flaschen mit Druck >50 bar im Einsatz gehabt?

ja, hab den vor ca. 2 Wochen bestellt gehabt und bis heute OVP im Karton liegen lassen. Ich habe den Druckminderer heute das erste Mal angeschlossen.

Meinst Du echt der ist hinüber?
Aus Gersten sied ich gutes Bier/Feist und Süß/Auch bitter monier
In einen Breuwkessel weit und groß/Darein ich denn den Hopfen stoß
Laß den in Brennten kühlen baß/Damit füll ich darnach die Faß
Wol gebunden und wol gebicht/Denn giert er und ist ausgericht
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Druck in neuer CO2-Flasche normal?

#13

Beitrag von philipp »

Als ich das erste Mal meinen Druckminderer angeklemmt habe, hatte ich die Flasche nicht gesichert ( ... ) und die Armatur ist drauf gefallen - gott sei dank mit zugedrehtem Ventil. Seitdem ist da bei mir ein Blindstopfen drinne.

Und wie ich oben schrieb: Es ist absolut egal, wieviel Druck er anzeigt. Wenn der Druck fällt, weißt du, dass das CO2 bald alle ist (dann reicht es vielleicht noch für 10l bei 1 Bar).

Aber wenn du damit umfüllen willst, solltest du das schon vorher wissen, also: Waage.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
FSB2
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 84
Registriert: Montag 22. September 2014, 19:27
Wohnort: 876..

Re: Druck in neuer CO2-Flasche normal?

#14

Beitrag von FSB2 »

Gesichert habe ich die Flasche zum Glück. Wenn ich wiege, ab wann sollte ich dann neues CO2 ordern? Wenn noch ca. 1 Kg drin ist?
Also wenn ich Dich richtig verstanden habe, zeigt mein Druckminderer (bei der jetzigen Temperatur; das kann sich im Sommer ja ändern) ungefähr immer die 40 bar an, solange noch genügend CO2 in der Flasche ist. Geht das CO2 zur Neige, wandert die Nadel Richtung 30 bar bzw. 0 bar?
Aus Gersten sied ich gutes Bier/Feist und Süß/Auch bitter monier
In einen Breuwkessel weit und groß/Darein ich denn den Hopfen stoß
Laß den in Brennten kühlen baß/Damit füll ich darnach die Faß
Wol gebunden und wol gebicht/Denn giert er und ist ausgericht
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Druck in neuer CO2-Flasche normal?

#15

Beitrag von philipp »

Jau.

Und dann gilt noch: http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffdioxid

Die Dichte von CO2 ist über den Daumen gepeilt 2kg / Kubikmeter. Wenn du bei 3 Bar zapfst, halten 2 kg also 333l, 1kg also 160l.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Druck in neuer CO2-Flasche normal?

#16

Beitrag von uli74 »

FSB2 hat geschrieben:Die Küchenwaage schafft nur 5 Kg.

Dann musst Du zweimal wiegen! :Devil
Gruss

Uli
Benutzeravatar
Aluhut
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 413
Registriert: Montag 28. Januar 2013, 11:52
Wohnort: Kassel

Re: Druck in neuer CO2-Flasche normal?

#17

Beitrag von Aluhut »

chixxi hat geschrieben: Dienstag 17. März 2015, 09:20 Wie gesagt ist der Druck ist stark Temperatur-abhängig. Hier finde ich das gut und kurz erklärt: http://www.ascoco2.com/fileadmin/user_u ... en_CO2.pdf
Das PDF gibt es an der Stelle offenbar nicht mehr. Hat vielleicht jemand eine andere quelle?
Ich freue mich, wenn es regnet.
Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch

Karl Valentin
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2524
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Druck in neuer CO2-Flasche normal?

#18

Beitrag von Braufex »

Hier eine Seite mit detailierten Sicherheitshinweisen und physikalischen Grundlagen von Linde.
Eigentlich Pflichtlektüre beim Umgang mit CO2-Flaschen.
https://www.linde-gas.at/de/images/Sich ... 101562.pdf

Vielleicht hilft Dir das Zitat daraus:
Außerdem ist eine Überwachung und Begrenzung der Füllmenge durch Wiegen während des Füllens unbedingt notwendig.
Nach der Druckbehälterverordnung dürfen maximal 0,75 kg CO2 pro Liter Flaschevolumen eingefüllt werden. Mit diesem Füllfaktor ist gewährleistet, dass der Druck in der CO 2-Flasche erst bei Erwärmung auf 65°C den Prüfdruck von 250 bar erreicht.
Wenn der zulässige Füllfaktor überschritten wird, steigt der Druck in der Gasflasche schon bei geringer Erwärmung erheblich an. Eine überfüllte CO2-Flasche kann bereits bei Erwärmung durch Sonneneinstrahlung bersten.
Es wird dringend davon abgeraten, Kohlendioxid umzufüllen.
Der Druck in einer CO 2-Flasche hängt nur von der Temperatur ab. Er beträgt z. B. bei 20°C 57 bar. Auch eine fast leere
CO2-Flasche hat, solange sie Flüssigphase enthält, bei 20°C 57 bar.
Das bedeutet, der Füllzustand einer CO2-Flasche kann nicht durch Messen des Druckes sondern nur durch Wiegen festgestellt werden.
Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Benutzeravatar
Aluhut
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 413
Registriert: Montag 28. Januar 2013, 11:52
Wohnort: Kassel

Re: Druck in neuer CO2-Flasche normal?

#19

Beitrag von Aluhut »

Das hilft, perfekt! Danke!
Das heißt umgekehrt, auch ein heißer Sommertag macht die Flasche noch nicht zur Bombe 💣 die oben erwähnten kritischen 30° hatten mich eben etwas verunsichert.
Ich freue mich, wenn es regnet.
Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch

Karl Valentin
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2524
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Druck in neuer CO2-Flasche normal?

#20

Beitrag von Braufex »

Aluhut hat geschrieben: Samstag 16. Dezember 2023, 22:38 Das heißt umgekehrt, auch ein heißer Sommertag macht die Flasche noch nicht zur Bombe 💣 die oben erwähnten kritischen 30° hatten mich eben etwas verunsichert.
Solange sie nicht überfüllt wurde und der benötigte Gasraum sichergestellt ist:
Wenn der zulässige Füllfaktor überschritten wird, steigt der Druck in der Gasflasche schon bei geringer Erwärmung erheblich an. Eine überfüllte CO2-Flasche kann bereits bei Erwärmung durch Sonneneinstrahlung bersten.
In die pralle Sonne würde ich eine Gasflasche nie stellen.

Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Benutzeravatar
Aluhut
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 413
Registriert: Montag 28. Januar 2013, 11:52
Wohnort: Kassel

Re: Druck in neuer CO2-Flasche normal?

#21

Beitrag von Aluhut »

Braufex hat geschrieben: Samstag 16. Dezember 2023, 22:48 In die pralle Sonne würde ich eine Gasflasche nie stellen.
Das hatte ich nicht vor, aber hatte schon auch 38° in der Bude.
Und da ich die im Fachhandel beziehe, hoffe ich dass das auch mit der befüllung immer passt. Ansonsten, war lecker bis hierhin, schön hier gewesen zu sein! 😅🤷🏽‍♂️
Ich freue mich, wenn es regnet.
Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch

Karl Valentin
S300
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 16. November 2023, 17:17
Wohnort: Klagenfurt, Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Druck in neuer CO2-Flasche normal?

#22

Beitrag von S300 »

Die CO2 Flaschen werden bei einem Prüfdruck von 250 bar getestet, ich hatte an einem heissen Tag bei frischer Flasche schon über 80 bar, also keine Panik. Meine Pressluftflaschen fürs Tauchen fülle ich mit 230 bar und die haben auch nicht mehr Wandstärke. Noch dazu stehen sie auf dem Schiff oft stundenlang in der Sonne, da kann es bis 260 bar gehen.
Mit 30 bis 40 bar die Flasche erneuern freut nur den Abfüller, mit 15 bar kann man noch locker 3 bis 4 50l Fässer zapfen, oft genug gemacht und ich habe meine Zapfanlage seit 30 Jahren.
Liebe Grüße
Peter
Benutzeravatar
Aluhut
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 413
Registriert: Montag 28. Januar 2013, 11:52
Wohnort: Kassel

Re: Druck in neuer CO2-Flasche normal?

#23

Beitrag von Aluhut »

Vielen lieben Dank!
Ich freue mich, wenn es regnet.
Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch

Karl Valentin
Antworten