Zweites mal gären, geht das?

Antworten
ChrisKrug
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 16. Mai 2024, 09:40

Zweites mal gären, geht das?

#1

Beitrag von ChrisKrug »

Hallo an alle,

mir ist ein blöder Fehler passiert. Ich habe irrtümlicherweise DIe Mangrove Jack M76 (untergärig) anstatt die geplante Mangrove Jack M47 (obergärig) genommen. Gerade festgestellt nach 3 Wochen Gärung. Der Anfangs-SG war 1091 und sollte nach 1016 zurück, ist jedoch lediglich bis 1031 zurück gegangen (Raumtempreatur 20 Grad konstant). Meine Idee zu Rettung ist es um zu füllen in ein anderes Edelstahlfass und nochmal Hefe (die richtige) dazu zu machen um den Restzucker zu vergären. Die reine Logik sagt mir das es kann. Jemand schon mal gemacht? Erfahrung? Kann das klappen?

Vielen Dank an allen die sich Mühe nehmen zu antworten
DerDallmann
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 223
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: Zweites mal gären, geht das?

#2

Beitrag von DerDallmann »

Wie hast du die 1031 gemessen?
Wieviel Hefe/l hast du gepitcht?
Mfg

Johst
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9388
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Zweites mal gären, geht das?

#3

Beitrag von §11 »

Im Prinzip geht das natürlich, aber zum einen ist natürlich eine warmgeführte untergärige Hefe sensorisch problematisch, d.h. ich würde das Bier verkosten bevor ich mir die Arbeit mache und es heißt natürlich nicht das die obergärige Hefe tatsächlich den Restextrakt weiter vergären wird/ kann. Das kommt halt auch immer auf die Maischarbeit an.

Cheers

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
ChrisKrug
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 16. Mai 2024, 09:40

Re: Zweites mal gären, geht das?

#4

Beitrag von ChrisKrug »

Gemessen mit dem Schwimmer. Hefe 10 Gram, aslo sollte für 20l sein, ich habe 18l. Ist der hohe SG kein Problem in der Flasche? Muss ja auch ncohZucker für die Kohlensäure rein. Kann es dann zum Doppelreaktion (Überdruck) kommen? Masichen war 15-53/45-62/20-72/5-78. Dunkles Weihnachtsbier
DerDallmann
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 223
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: Zweites mal gären, geht das?

#5

Beitrag von DerDallmann »

Auf jeden Fall ist es deutlich zu wenig Hefe gewesen für die Stammwürze.
Mfg

Johst
ChrisKrug
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 16. Mai 2024, 09:40

Re: Zweites mal gären, geht das?

#6

Beitrag von ChrisKrug »

Auf die Packung stand für bis zu 20 Liter. Schmecken tut es prima. Aber es hätte obergärig sein sollen bei der Temperatur. Frage ist: 1. kann es schaden nochmal mit Hefe gären zu lassen. 2 Kann es gefährlich sein mit 1031 in Flaschen zu füllen?
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 842
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Innsbruck

Re: Zweites mal gären, geht das?

#7

Beitrag von Stuggbrew »

Hallo Chris,

Also du bist ja obergärig nun schon 3 Wochen am Weg. Da sollte man nicht mehr allzu lang rummachen. Das Thema fehlaromen durch UG Hefe warm vergoren kam ja oben schon - hast halt ein Steambeer erzeugt.
Wenn du noch eine OG Hefe hast kannst du die nochmals kurz dazugeben. Ansonsten abfüllen mit Gabe. Und Manometer auf die Flasche.
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
ChrisKrug
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 16. Mai 2024, 09:40

Re: Zweites mal gären, geht das?

#8

Beitrag von ChrisKrug »

Danke, Nein, irrtümlicherweise untergärig anstatt obergärig reingemacht. Schmecken tut es gut. Ich versuche es. Wenn es nicht geht dann halt pech. Bis Weihnachten ist ja noch Zeit
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 7998
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Zweites mal gären, geht das?

#9

Beitrag von ggansde »

Nun ja, wenn er OG brauen wollte werden ihn die "Fehlaromen" nicht stören, da diese ja "typisch" für OG sind. Warum sollte eine UG Hefe bei höheren Temperaturen, bei denen sie sich ja sauwohl fühlt, etwas anderes produzieren als eine OG Hefe. Die OG kann halt nicht so tief herunter (Temperatur) und wenn man UG wünscht produzieren höhere Temperaturen unerwünschte (für UG) Nebenprodukte.
VG, Markus
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Antworten