Thermoport, durchführung undicht.

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3592
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Thermoport, durchführung undicht.

#1

Beitrag von Sura »

Moin,

Da das Infusionsverfahren sehr reizvoll anmutet, habe ich mir einen Thermoport 38,5l gegönnt. Die Läuterhexe sollte hier auch Ihren Platz finden, und so habe ich das vorhandene 3/8" Loch innen auf 1/2 aufgebohrt, und außen auf 3/4 um Platz zum sauberen ein- und ausführen zu haben. Nun bekomme ich das 1/2 Loch ums verrecken nicht dicht!

Ich habe von aussen eine Verlängerung 1/2 Zoll, dann einen Gummidichtring 1/2 Zoll, dann kommt die Wand, dann kommt eine Faserscheibe, dann kommt das T-Stück. Angezogen habe ich gut handfest, die DIchtung ist wohl noch da wo sie sein soll. Trotzdem sammelt sich noch leicht Wasser in der Füllmasse zwischen den Wänden und Teststreifen die ich in diesen Zwischenraum stecke sind nach einer halben Stunde gut durchgefeuchtet.

Wie bekommt ihr euren Dicht?! Ich verzweifel hier bald......

Gruß,
Sura.

edit:
besser beschrieben.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
Gladii
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 357
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 02:13

Re: Thermoport, durchführung undicht.

#2

Beitrag von Gladii »

Zwar nicht Läuterhexe aber Panzerschlauch: ich hab mir beim Metaller ums Eck zwei kleine Edelstahlplättchen schneiden lassen. Eins vorne eins hinten, 4xM4 Schrauben durch und mit Silikon flächig verklebt. Dann durchgebohrt bis genau die Größe vom Hahn drin war (Stufenbohrer wegen dieser dämlichen Zoll Maße) mit Teflonband abgedichtet und anschließend von hinten mit dem Panzerschlauch fest verschraubt. Hält bombig dicht.

Ich löse auch die Verschraubung nicht mehr. Sofort gespült ist der Dreck draußen; Sterilität ist beim Läuterbottich ohnehin uninteressant.
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3592
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Thermoport, durchführung undicht.

#3

Beitrag von Sura »

..... soweit bin ich auch bald. Ich bin drauf und dran das alles zu meinem Heizungsklempner zu bringen ...... sind deine Plättchen Plan? Hast du einfach so fest angezogen bis der Topf an der Stelle dann auch Plan war, oder hat das Silikon die Krümmung ausgeglichen?

... irgendwie mag die Kombination "Wasser & Dichtungen" mich nicht. Hat sie noch nie.....
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
fufi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 314
Registriert: Freitag 27. Februar 2015, 18:36

Re: Thermoport, durchführung undicht.

#4

Beitrag von fufi »

Ich habs auch mehrfach wieder zerlegt, andere Dichtungsringe und verschiedene Festziehstufen ausprobiert. Im Endeffekt hab ich jetzt auf allen Gewinden Teflonband und die Topfwand liegt zwischen 2 Dichtungsringen. Die Festziehstufe würde ich als "was meine gesamte Kraft hergegeben hat" bezeichnen und jetzt ist es endlich dicht.
Benutzeravatar
dingenz
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 398
Registriert: Dienstag 16. September 2014, 14:27
Wohnort: Winden (Südpfalz)
Kontaktdaten:

Re: Thermoport, durchführung undicht.

#5

Beitrag von dingenz »

Sura hat geschrieben:... irgendwie mag die Kombination "Wasser & Dichtungen" mich nicht. Hat sie noch nie.....
Der Meinung war ich bei mir auch lange. Teflon (PTFE-Dichtband) war die Lösung. :Wink
Viele Grüße
dingenz

Braurechner.de - Frei nutzbare Web-App zur Berechnung verschiedener Kennzahlen, die beim Hobbybrauen benötigt werden.
Fricky
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1143
Registriert: Montag 15. November 2010, 13:28

Re: Thermoport, durchführung undicht.

#6

Beitrag von Fricky »

kann es sein dass die Verlängerung ein konisches Gewinde und das T-Stück ein zylindrisches hat?
Dann kann ich mir vorstellen, dass das aufgrund des recht dünnen Bleches des Thermoport nicht ganz zusammengeht.
Evtl. eine etwas dickere Dichtung (oder zweite Dichtung drüber) probieren oder nochmal eine Scheibe unterlegen.
Mit Dichtband kriegst dann Du zwar die Verbindung Verlängerung <--> T-Stück dicht aber nicht die Stelle zwischen Topfwand und Verlängerung bzw. T-Stück.

Gruß, Peter.
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3592
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Thermoport, durchführung undicht.

#7

Beitrag von Sura »

Das Gewinde ist ok. Mein Problem sind eher die Dichtungen: Zwei gehen nicht. Sobald ich festziehe wird eine davon "auf Wanderschaft" gehen und sich hochdrücken. Eine alleine ist eben wegen der Wandproblematik auch nicht das optimale. Ich tendiere schon fast zur Version von Gladii....

Ich habe eben eine Durchführung zum einschrauben in ein 3/4" Loch gefunden, welche ein 1/2" durchgehendes Innengewinde hat. Hier könnte ich mit Teflonband nach aussen hin alles dicht bekommen......
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
Benutzeravatar
Dr Huppertz
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 921
Registriert: Montag 23. April 2012, 07:45

Re: Thermoport, durchführung undicht.

#8

Beitrag von Dr Huppertz »

Silikonmatte kaufen, Dichtungen ausschneiden und mit großer Unterlegscheibe drüber anziehen, dann wird das auch dicht.

Ich habe bei uns in einem Technik Shop gefragt ob die nen Rest Silikon haben, schön dickes Material aus dem ich zig Dichtungen schnitzen konnte. Bisher alles Dicht damit.
Gladii
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 357
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 02:13

Re: Thermoport, durchführung undicht.

#9

Beitrag von Gladii »

Sura hat geschrieben:..... soweit bin ich auch bald. Ich bin drauf und dran das alles zu meinem Heizungsklempner zu bringen ...... sind deine Plättchen Plan? Hast du einfach so fest angezogen bis der Topf an der Stelle dann auch Plan war, oder hat das Silikon die Krümmung ausgeglichen?

... irgendwie mag die Kombination "Wasser & Dichtungen" mich nicht. Hat sie noch nie.....
Ich habe sie ganz sanft vorgebogen (damit sie nicht knicken - sonst sind sie kaputt), der Rest erledigt Silikon.

GAAAAANZ WICHTIG: Lebensmitteltaugliches Silikon nehmen. Mein Kübel stinkt immernoch, wenn er ein paar Wochen mit geschlossenen Deckel darstand.
Antworten