Murphy-Bräu

Hier können sich neue Mitglieder vorstellen
Antworten
Leonardo96
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 17
Registriert: Samstag 28. September 2013, 06:18

Murphy-Bräu

#1

Beitrag von Leonardo96 »

Hallo liebe Braufreunde,
es ist vollbracht!
Mein erster Brautag ist vorüber.
Zuerst habe ich versucht mich im Forum schlau zu lesen.

Als nächstes habe ich alle Zutaten und Gerätschaften besorgt.
Natürlich habe ich nicht noch einmal den kompletten Brauvorgang durchgespielt, um festzustellen ob noch etwas fehlt.
Natürlich bin ich davon ausgegangen, wenn man einen Deckel mit Rührwerk kaufen möchte, daß dies dann auch problemlos möglich ist.
War beim Wunschhändler leider über mehrere Wochen ausverkauft.
Macht nichts, dann wird es eben die Bastellösung bei einem anderen Händler.
Funktioniert auch gut, nicht so elegant aber dafür zum halben Preis.

Am Brautag:
Wasser in den Terminator, Auslaufhahn undicht :thumbdown
Wasser wieder raus, Hahn ausgebaut
Dichtungen und Teflonband im Baumarkt besorgt
Hahn eindichten, einbauen, Wasser rein, dicht yippieeee

Hochheizen nach Anleitung, Terminator macht was er soll, brav
Malz rein, alle Rasten nach Rezept abgefahren, geht doch
Was soll jetzt noch schief gehen, Gscheidhaferl ich

Zwischenzeitlich den Thermoport mit Leuterhexe auf Dichtigkeit geprüft
Wasser wieder raus, Hahn ausgebaut :crying
Hahn eindichten, einbauen, Wasser rein, yippieeee

Alles in Thermoport geschöpft, Whirlpool versucht, funktioniert nicht so richtig, :Angry
Wasser für Nachguss erhitzt, Terminator gereinigt,
Läutern, Nachguß über Schaumkelle laufen lassen, es fehlen schon mal 3 Liter nach dem läutern
Es läuft nicht mehr ab, Mist :Grübel

Terminator hochheizen zum Hopfen kochen, wallend kochen geht tatsächlich
Hopfen rein, kein überkochen, prima
Aromahopfen ist nur eine Fingerübung
Über Nacht abkühlen lassen, Hefe rehydriert, klappt auch prima
Alles in das Gärfaß, ca. 2 Liter Flüssigkeit und Schmodder bleiben beim umfüllen im Filtertrichter hängen, suuuper, wenn der Brauvorgang noch länger dauert bleibt nichts mehr übrig :crying

Die gute Nachricht ist, es gärt. Ich weiß noch nicht was es wird, aber es gärt.
Das ich den Whirlpool zur falschen Zeit gemacht habe weiß jetzt übrigens auch „schon“. :Ahh
Natürlich hätte ich noch messen wollen/müssen. Der Meßzylinder samt Spindel stand gereinigt und desinfiziert bei Fuß, habe ich aber ignoriert. :redhead
Bin ich froh, daß dieser Brautag vorüber ist.

Na dann Prost
Klaus
Ein Trinkgefäß, sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr.
Unfiltered
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 197
Registriert: Montag 17. Februar 2014, 19:17
Wohnort: Gütersloh

Re: Murphy-Bräu

#2

Beitrag von Unfiltered »

Hallo Klaus,

für den 1. Sud nicht so schlecht, es scheint ja nichts Entscheidendes schief gegangen zu sein. Les' mal hierbei Die blödsten Braufehler, es gibt noch viel mehr Pannen, auch bei erfahreneren Brauern.

Es wird bestimmt ein tolles Bier und viel Spaß bei diesem tollen Hobby !

Gruß Holger
Benutzeravatar
saschabouchon
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 959
Registriert: Freitag 28. Februar 2014, 11:27
Kontaktdaten:

Re: Murphy-Bräu

#3

Beitrag von saschabouchon »

Hi,
Bis auf Undichtigkeiten und nem verstopften Hahn lief es doch ganz gut! Beim nächsten Mal wird es sicherlich besser :Smile :thumbsup

Beste Grüße
Sascha
http://www.brauhardware.de
Rührwerk selber bauen, von der Einkocher- bis zur 70l Brauklasse! Läuterfreund, Edelstahlhähne etc...
Benutzeravatar
WölkStoff
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 99
Registriert: Montag 21. September 2015, 20:15
Wohnort: 94474 Vilshofen

Re: Murphy-Bräu

#4

Beitrag von WölkStoff »

Herzlichen Glückwunsch zum ersten Sud! Beim ersten Mal ist es wohl immer etwas stressig. Aber es wird ganz sicher Bier werden. Und mit der Zeit bekommt man schnell Routine. :thumbup
Gibts denn leicht ebbs Bessas wia a Bier?
Antworten