Oktoberfestbier 2016

Antworten
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Oktoberfestbier 2016

#1

Beitrag von uli74 »

Hallo Freunde des guten Geschmacks,

hat schon jemand das Oktoberfestbier Jahrgang 2016 probiert?

Ich finde das Löwenbräu ganz gelungen, allerdings ohne andere Münchener Oktoberfestbiere verkostet zu haben.
Gruss

Uli
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10463
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Oktoberfestbier 2016

#2

Beitrag von gulp »

Von " Was trinkt ihr gerade" rüberkopiert:

Hofbräu Oktoberfestbier. Ist ganz gut heuer. Schöne Farbe, gold/orange, haltbarer Schaum. ordentlicher Körper, etwas cremig und erkennbarer Hopfen im Abgang. Aus den großen Eimern bzw. Maßkrügen möchte ich das aber nicht trinken, 6,3 % Alk. Da ist nach kurzer Zeit schwerer Seegang angesagt.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Oktoberfestbier 2016

#3

Beitrag von Ursus007 »

Grias Gott!

Ich opfer mich dann mal und mach in nächster Zeit mal 'ne Verkostung.
image.jpeg
Wiesn-Biere :-)

Ich hab einen persönlichen Favoriten, davon hab ich mehrere. Ich möchte immer eins der anderen gegen meinen Favoriten im 2er-Vergleich antreten lassen. Mal sehen, ob mein Fav dann immer noch derjenige ist.

Bitte keine Kommentare: Ich weiss, dass das ein extrem individueller Test ist, ohne jeden Anspruch auf irgendwas.

Und 2.: Das HB ist wohl nicht das, was auf dee Wiesn ausgeschenkt wird. Dieses welche ist mit grünem Bapperl und gibts bei mir leider nur in einer 2l-Flasche. Die war mir "to big".

O'zapft is ... in Kürze.

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9388
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Oktoberfestbier 2016

#4

Beitrag von §11 »

Ursus007 hat geschrieben:Grias Gott!

Ich opfer mich dann mal und mach in nächster Zeit mal 'ne Verkostung.
image.jpeg
Wiesn-Biere :-)

Ich hab einen persönlichen Favoriten, davon hab ich mehrere. Ich möchte immer eins der anderen gegen meinen Favoriten im 2er-Vergleich antreten lassen. Mal sehen, ob mein Fav dann immer noch derjenige ist.

Bitte keine Kommentare: Ich weiss, dass das ein extrem individueller Test ist, ohne jeden Anspruch auf irgendwas.

Und 2.: Das HB ist wohl nicht das, was auf dee Wiesn ausgeschenkt wird. Dieses welche ist mit grünem Bapperl und gibts bei mir leider nur in einer 2l-Flasche. Die war mir "to big".

O'zapft is ... in Kürze.

Ursus
Auch das Augustiner wird nicht auf der Wiesn ausgeschenkt, da gibt es Edelstoff.
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1344
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: Oktoberfestbier 2016

#5

Beitrag von schloemi »

Also in die Brandenburger Getränkemärkte haben es heuer bislang nur 4 geschafft. Ich war dieses sehr angenehm vom Löwenbräu überrascht, Spaten und Paulaner waren solide gut, HB hatte ich geschmacklich im Vorjahr deutlich besser abgespeichert - kein schlechtes Bier, aber hat mir im Vergleich nicht so gut gefallen. Die beiden anderen hatte ich noch nicht.

Cu schloemi

2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Oktoberfestbier 2016

#6

Beitrag von Ursus007 »

§11 hat geschrieben:Auch das Augustiner wird nicht auf der Wiesn ausgeschenkt, da gibt es Edelstoff.
Sicher, Jan?

Auf der Augustiner Webseite heißt es zum Oktoberfestbier: "Diese einzigartige Spezialität der Augustiner-Brauerei kommt ausschließlich während des Münchner Oktoberfestes zum Ausschank."

Mein Experte/Insider ist leider noch im Urlaub ...
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Oktoberfestbier 2016

#7

Beitrag von Ursus007 »

Zitat 2:
"Das Augustiner Festbier strahlt in einem hellen Goldgelb. ... Die Stammwürze beträgt 13,8 % und der Alkohol 6,2 Vol %."
Erstens der Begriff "Festbier" und der Alk. von 6,2%. Edelstoff hat 5,6%.

Quelle: Oktoberfest.de -> Aktuell -> Meldungen

Oder ist das die große Wiesn-Verschwörung???
Zuletzt geändert von Ursus007 am Freitag 9. September 2016, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9388
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Oktoberfestbier 2016

#8

Beitrag von §11 »

Ich meine schon.

Laut Karte von der Festhalle gibt's Edelstoff

http://www.festhalle-augustiner.com/html/kuche.html

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Spasskrapfen1
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 455
Registriert: Freitag 31. Oktober 2014, 17:27
Wohnort: Hohenlinden

Re: Oktoberfestbier 2016

#9

Beitrag von Spasskrapfen1 »

Servus Jan,

ich will nicht deine Fachkenntnis in Sachen Bier absprechen, aber das auf der Wies'n ausgeschenkte Bier ist eine spezielle Variante des "normalen" Edelstoff's. Von daher eine eigene Sorte. "Normaler" Edelstoff hat ca. 5,6%, das Oktoberfestbier hat 6,4%
Liebe Grüße Robert

www.instagram.com/biermaniac

Extra Bavariam, non est vita, et si vita, non est ita.
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9388
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Oktoberfestbier 2016

#10

Beitrag von §11 »

Spasskrapfen1 hat geschrieben:Servus Jan,

ich will nicht deine Fachkenntnis in Sachen Bier absprechen, aber das auf der Wies'n ausgeschenkte Bier ist eine spezielle Variante des "normalen" Edelstoff's. Von daher eine eigene Sorte. "Normaler" Edelstoff hat ca. 5,6%, das Oktoberfestbier hat 6,4%
Keine Angst, ich fühle meine "Fachkenntnisse" nicht berührt. Ich bin zwar im Westend, im Dunstkreis der Wiesn, aufgewachsen, aber bin da kein wirklicher Fachmann weil mir der Rummel zu groß ist. :Greets

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Oktoberfestbier 2016

#11

Beitrag von Ursus007 »

§11 hat geschrieben:... weil mir der Rummel zu groß ist.
Genau darum mach ich den Vergleich auch offside und bleibe dem eigentlichen Event fern.
Übrigens: Durch dieses Hobby passt mir auch meine Lederhosn nimmer ...

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Oktoberfestbier 2016

#12

Beitrag von Ursus007 »

Fia olle di, di ned komma kenna:
image.jpeg
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10463
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Oktoberfestbier 2016

#13

Beitrag von gulp »

kumma hoast des. Jetzt ist die Wiesn endgültig zum Disneyland verkommen. :P

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
wwwcom
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 674
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 17:26

Re: Oktoberfestbier 2016

#14

Beitrag von wwwcom »

Kemma hoast des :P

Gruß
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen.
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9388
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Oktoberfestbier 2016

#15

Beitrag von §11 »

gulp hat geschrieben:kumma hoast des. Jetzt ist die Wiesn endgültig zum Disneyland verkommen. :P

Gruß
Peter
Gefühlt ist sie schon seit Anfang der 90er Disneyland. Daran sind wir aber selber schuld. Für Geld verkaufen wir jedes Fünkchen Tradition und Brauchtum. Wir schauen jeden als Sonderling an der im Alltag Tracht trägt, zur Wiesn gehört aber die Verkleidung dazu.....
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Oktoberfestbier 2016

#16

Beitrag von Ursus007 »

Also mein Insider hat bestätigt: Es wird das Oktoberfestbier ausgeschenkt!!! Damit ist die von Jan verlinkte Karte unglücklich formuliert und der Wiesn Edelstoff ist tatsächlich das Oktoberfestbier. Hätte mich auch gewundert ...

Erster Zweiertest startet heute Abend ...
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
Lobopaso
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 57
Registriert: Sonntag 30. August 2015, 18:27
Wohnort: Oberhaching

Re: Oktoberfestbier 2016

#17

Beitrag von Lobopaso »

habe nochmal recherchiert: "Und freilich brauen wir mit dem „Augustiner Oktoberfestbier“ eine besondere Spezialität, die es nur während der Wiesn gibt. Unseren „Wiesn-Edelstoff“ haben wir 1953 zum ersten Mal ausgeschenkt. Das neue, hellere Festbier war so beliebt, dass es nach und nach das bis dato gebräuchliche Märzenbier ablöste." siehe http://www.augustiner-braeu.de/oktoberf ... torie.html
Bei Hacker-Pschorr ist es ja ähnlich. das aus der Bügelflasche ist dunkel, im Bierzelt gibt es Helles. Schmecken tut beides, aber v.a. Bei Löwenbräu unterscheidet die Qualität zwischen Flaschen- und Fassbier erheblich. Das Fassbier ist offensichtlich zukurz gelagert. Bis zur 3. Maß ist noch alles ok, auch wenn das Urteilsvermögen schon etwas leidet, aber dann Delirium tremens, vulgo Karussellfahren gratis, übelkeit folgt zwangsläufig. :thumbdown
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Oktoberfestbier 2016

#18

Beitrag von Ursus007 »

So, Zweiervergleich 1:

Paulaner gg. meinen Fav.:
Paulaner Alk.: 6,0% vol - Fav.: 6,3% vol. (nur Info, nicht direkt ergebnisrelevant)
Paulaner: minimal dunkelgelber - Fav.: leicht warm hellgelb
Paulaner: Weisser Schaum, mittelmäßig gut haltbar - Fav.: dito
Paulaner: etwas herber, grasiger als Fav., wogegen dieser irgendwie frischer, weniger malzig, fruchtiger und samtig auf der Zunge ist
Beide: Lecker, leicht zu trinken, Alk. sehr gut verborgen, daher hinterfotzig nach ein paar Mehreren ... lassen einen auf der Bank tanzen :-)

Ursus

Edit: vergessen hab ich das Fazit: Kein direkter Gewinner, beide "easy trinkable", süffig, mein Fav. ist mir minimal sympatischer weil etwas frischer, was aber sehr subjektiv ist.
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Oktoberfestbier 2016

#19

Beitrag von Ursus007 »

Zweiertest 2:

Hofbräu (HB) gg. Fav. (F):
HB: 6,3% - F: 6,3%
HB: leicht goldener - F: etwas heller
HB/F: Schaum mittel haltbar, weiss, kein erkennbarer Unterschied
HB: malzig, kräftig, leicht herber, vollmundiger - F: deutlich leichter und frischer (deutlich meint hierbei nicht solche Abstände wie Leichtbier zu Bock, alles deutlich näher beieinander).

Fazit: Beide, wie zu erwarten, sehr gut, schön, süffig und lecker (wieder: haut rein und macht wohl locker). Mein Fav. kommt mir aber einen Ticken feiner, edler daher (wiederum extrem subjektiv).

T.b.c.

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
Griller76
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1497
Registriert: Montag 2. Februar 2015, 19:46
Wohnort: Sonthofen

Re: Oktoberfestbier 2016

#20

Beitrag von Griller76 »

Ich habe mich durch die diesjährigen Oktoberfestbiere von Paualner, HB, Augustiner, Hacker-Pschorr und Löwenbräu durchprobiert (so nach unds nach, nicht an einem Abend :Wink ) und finde das Hacker-Pschor am besten, denn es ist halt noch ein richtig kräftiges, malzaromatisches Märzen in schöner kräftiger Bernsteinfarbe.
a1.jpg
Mein Verlierferfavorit ist eindeutig das Löwenbräu, welches ich geschmacklich so fade und glattgebügelt fand, so dass ich gut 3/4 davon in den Ausguss wegkippte. Farblich war es ein sehr schwaches goldgelb mit Hang zu Weißgold.
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)

Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13973
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Oktoberfestbier 2016

#21

Beitrag von tauroplu »

Ich habe gestern das HB getrunken und fand es heuer auch ziemlich gut, nicht zu süß, angenehm gebittert, schön vollmundig. Einfach lecker.
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Oktoberfestbier 2016

#22

Beitrag von Ursus007 »

So, ohne meine eigenen Beiträge nochmal gelesen zu haben, hab ich nochmals ein Paulaner gegen meinen Fav. zum Zweier gebeten: Im Direktvergleich komme ich auf die gleichen Ergebnisse. Aber ich deute sie heute irgendwie anders: Als mir beim ersten Test der frischere Favorit sympathischer war, bevorzuge ich heute das etwas herbere Paulaner. Hab keine Ahnung, warum das so ist. Wahrscheinlich die allseits zitierte Tagesform ...

Fazit dieses Fazits: Alle Wiesnbiere sind dieses Jahr auf einem sehr ähnlichen, verdammt leckeren Niveau (Niveau ist keine Creme!!! ;-) ) Es kommt wohl auf die Tagesform, den gegenwärtigen Appetit und sehr subjektiven Vorlieben an, welches der Biere gerade als das Beste gesehen wird. Und das kann morgen schon wieder anders auussehen. Sieht man auch an den anderen Bewertungen.

Sollte ich jeden Tag nur eins der Biere verkosten können, ich würde sie wohl nicht unterscheiden, zu schweigen von namentlich benennen können. Will heißen: Toller Job der Münchner Brauereien!!!

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
3headsbrewer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 61
Registriert: Mittwoch 31. August 2016, 21:01
Wohnort: Korb bei Stuttgart

Re: Oktoberfestbier 2016

#23

Beitrag von 3headsbrewer »

Hat denn jemand die Rezepte zu den Oktoberfestbieren?
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Oktoberfestbier 2016

#24

Beitrag von Ursus007 »

So, Zweiertest #3 (von der Wiederholung abgesehen):

Spaten (S) gegen meinen Fav. (F):
S: 5,9%vol - F: 6,3%vol.
S: Hell Bernstein - F: Etwas heller
S: Schaum mittelmäßig standhaft -F: ebnso, nur leicht schneller flüchtig
S: Etwas herber, aber auch vollmundiger als F. - F: Milder, frischer, samtiger, in gewissem Sinne langweiliger (was nicht heißt: langweilig!!!)

Ergebnis: Mein F. zeichnet sich als das mildeste, frischste, fruchtigste (was nix mir den obstkorbigen IPAs zu tun hat), aber im Vergleich alkoholhaltigste Wiesnbier ab. Letzteres ist aber nur eine Zahl auf dem Etikett, nicht sensorisch ermittelbar. Im Gegenteil: Die "dünneren" Kollegen kommen meistens herzhafter und vollmundiger, kräftiger rüber.

Mein F. droht diese Position nur schwer untermauern zu können, was aber tagesweise wechseln kann und zugegebenermaßen extrem subjektiv beurteilt ist. Alle sind sehr nah beieinander und allsamt sehr "auf dem Tisch tanzig" daherkommig.

T.b.c.,

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Oktoberfestbier 2016

#25

Beitrag von Ursus007 »

So, Zweiertest #4 (von der Wiederholung abgesehen):

Letschnbräu (Münchnerisch für Löwenbräu) (L) gegen meinen Fav. (F):
L: 6,1%vol - F: 6,3%vol.
L: Hell Bernstein - F: Etwas heller
L: Schaum mittelmäßig standhaft - F: dito
L: Deutlich malziger, vollmundiger als F., man könnte auch sagen: dumpf, meine Frau meint: langweiliger - F: Merkbar frischer, samtiger, weniger malzig

Fazit: Diesmal bleibt mein Favorit deutlich mein Favorit. Man kann nicht sagen, dass das Löwenbräu ein schlechtes Bier ist. Ganz im Gegenteil. Aber im Direktvergleich finde ich meinen F. diesmal deutlich frischer, mehr "easy drinkable" und eleganter. Ob man jetzt aber Eleganz auf der Wiesn haben will ...

Noch ein Duell steht aus.

Bis denne,

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Antworten