Vorstellung Kleinstbrauerei

Bitte beschränkt Euch auf das Wesentliche, die Bilder. Nach Möglichkeit langatmige oder ausführliche Textpassagen vermeiden. In der Kürze liegt die Würze.
Antworten
Benutzeravatar
Percyval
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 124
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2014, 08:06

Vorstellung Kleinstbrauerei

#1

Beitrag von Percyval »

Hallo zusammen,

mein Name ist Heiko. Ich bin seit Anfang 2014 aktiver Hobbybrauer, habe aber im letzten Jahr im November schon angefangen mich fleißig zu informieren und zu basteln, damit ich dann im Februar meinen ersten Sud ansetzen konnte. Inzwischen sind es sechs und es waren schon leckere Bierchen dabei.

Dass alles so gut geklappt hat ist auch Euch zu verdanken, weil ich in diesem Forum wahnsinnig viele Tipps bekommen habe und so nach und nach meine Fähigkeiten und Werkzeuge immer weiter verbessern konnte.

Zum Dank für Eure tollen Beiträge möchte ich Euch einen bebilderten Braubericht zukommen lassen und halte mich nun mit weiterem Text weitgehend zurück, insb. weil das in diesem Teil des Forums so erwünscht ist.

Brauziel: Ein über 4 Sude optimiertes Kölsch (ich komme ja aus dem Rheinland :-), allerdings mit starker Hopfennote und Zweimaischverfahren im Bottichmaischen (sind am Ende aber drei Dekoktionen geworden.)

So, aber nun zu den Bildern (ich hoffe es sind nicht zuviele, wenn dem so ist, sagt Bescheid, dann werfe ich welche raus.)...
Wasser auf Einmaischtemperatur im Bottich...
Wasser auf Einmaischtemperatur im Bottich...
Einmaischtemperatur fast getroffen. Sollte eigentlich ein Grad mehr sein.
Einmaischtemperatur fast getroffen. Sollte eigentlich ein Grad mehr sein.
Ziehen der ersten Dekoktion: Dickmaische natürlich.
Ziehen der ersten Dekoktion: Dickmaische natürlich.
Messen, messen, messen. Das gehört wohl dazu wenn man seine Anlage genau kennenlernen will. Stammwürze messe ich mit Refraktometer. Das braucht ja auch etwas Übung wie ich feststellte.
Messen, messen, messen. Das gehört wohl dazu wenn man seine Anlage genau kennenlernen will. Stammwürze messe ich mit Refraktometer. Das braucht ja auch etwas Übung wie ich feststellte.
Leider die zweite Rasttemperatur von 72°C nicht getroffen. Wurde nur 68°C dank etwas Nachgusswassers welches als Infusionswasser mißbraucht wurde.
Leider die zweite Rasttemperatur von 72°C nicht getroffen. Wurde nur 68°C dank etwas Nachgusswassers welches als Infusionswasser mißbraucht wurde.
Trotzdem aber schon Jodnormalität.
Trotzdem aber schon Jodnormalität.
Ziehen der Dünnmaische mit dem Ziel Abmaischtemperatur zu erreichen.
Ziehen der Dünnmaische mit dem Ziel Abmaischtemperatur zu erreichen.
Zwischendurch wartet der Nachguss artig auf seinen zweiten, eigentlichen Einsatz.
Zwischendurch wartet der Nachguss artig auf seinen zweiten, eigentlichen Einsatz.
Kochen der Dünnmaische.
Kochen der Dünnmaische.
Schade, schon wieder nicht getroffen. Egal, machen wir noch eine Rast bei 72°C. Da wollte ich ja vorher eh schon hin. Danach immer noch Jodnormalität, puh! Also nochmal Dünnmaische ziehen für Abmaischtemperatur...
Schade, schon wieder nicht getroffen. Egal, machen wir noch eine Rast bei 72°C. Da wollte ich ja vorher eh schon hin. Danach immer noch Jodnormalität, puh! Also nochmal Dünnmaische ziehen für Abmaischtemperatur...
...und getroffen!
...und getroffen!
Ziehen der Vorderwürze für den Hefestarter.
Ziehen der Vorderwürze für den Hefestarter.
Würze für den Starter aufkochen.
Würze für den Starter aufkochen.
Nachguss einschalten.
Nachguss einschalten.
15-NachgussNah.jpg (108.82 KiB) 11303 mal betrachtet
Und genießen. Fast der schönste Augenblick für den Bastler der bisher mit der Hand schöpfte: Gleichzeitig Läutern und Nachguss aufbringen und fast ausschließlich nur zugucken.
Und genießen. Fast der schönste Augenblick für den Bastler der bisher mit der Hand schöpfte: Gleichzeitig Läutern und Nachguss aufbringen und fast ausschließlich nur zugucken.
Pfanne voll. Fast 36l.
Pfanne voll. Fast 36l.
Würze für den Starter ist auf Anstelltemperatur.
Würze für den Starter ist auf Anstelltemperatur.
18-AnstelltempStarter.jpg (115.87 KiB) 11303 mal betrachtet
Dann immer schön im Kreis herum...
Dann immer schön im Kreis herum...
Würze auf Kochtemperatur bringen.
Würze auf Kochtemperatur bringen.
Dann kochts auch schon.
Dann kochts auch schon.
Genießen des schönen Tages beim entspannten Teil.
Genießen des schönen Tages beim entspannten Teil.
Zwischendurch mal in den Rückspiegel schauen ob die Gasflamme noch brennt. (Cooler Trick was?)
Zwischendurch mal in den Rückspiegel schauen ob die Gasflamme noch brennt. (Cooler Trick was?)
24-Rückspiegel.jpg (116.95 KiB) 11303 mal betrachtet
Einlegen der Wirlpoolhopfung.
Einlegen der Wirlpoolhopfung.
Wirlpool läuft.
Wirlpool läuft.
Kühlung läuft.
Kühlung läuft.
Ausschlagen und gleichzeitiger Austausch des Kühlwassers.
Ausschlagen und gleichzeitiger Austausch des Kühlwassers.
Zum Schluss dann in die Badewanne um endlich irgendwann Anstelltemperatur zu erreichen. Mann ich brauche einen Gegenstromkühler. Ist aber derzeit nicht im Budget. Nach dem Anstellen und Belüften das Fass noch in den Keller für 18°C Umgebungstemperatur und dann endlich ins Bett.
Zum Schluss dann in die Badewanne um endlich irgendwann Anstelltemperatur zu erreichen. Mann ich brauche einen Gegenstromkühler. Ist aber derzeit nicht im Budget. Nach dem Anstellen und Belüften das Fass noch in den Keller für 18°C Umgebungstemperatur und dann endlich ins Bett.
Die SVP am kommenden Nachmittag. Angekommen war die Hefe schon am morgen, aber sie sollte schon ordentlich losgelegt haben bevor ich die SVP entnommen habe.
Die SVP am kommenden Nachmittag. Angekommen war die Hefe schon am morgen, aber sie sollte schon ordentlich losgelegt haben bevor ich die SVP entnommen habe.
In ca. einer Woche wird dann noch ordentlich gestopft. Wenn die vielen Bilder nicht nerven, schicke ich auch noch welche vom Stopfen und abfüllen. :Smile

Gruß,
Heiko
Zuletzt geändert von Percyval am Montag 29. Dezember 2014, 13:21, insgesamt 10-mal geändert.
Nach dem befriedigenden Handwerk kommt die quälende Zeit des Wartens und schlussendlich die freudige Erlösung beim Verkosten. [HW]

Immerhin, wer Bier macht, kann kein schlechter Mensch sein! Aber wer Bier trinkt, dem kann immerhin schlecht werden. [R]
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9901
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Vorstellung Kleinstbrauerei WagnerS

#2

Beitrag von Alt-Phex »

Schöner Braubericht, vielen Dank.

Und nein, Bilder stören hier keinen - Im Gegenteil, also immer her damit.
Sowas ist immer inspirierend für die eigene Anlage oder die Arbeitsabläufe.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1344
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: Vorstellung Kleinstbrauerei WagnerS

#3

Beitrag von schloemi »

Hallo Heiko,

Super coole Braudoku und Anlage! Da schlägt das Bastelherz höher. Gute einfache Ideen prima umgesetzt, ohne den ganzen Technik-Schnick-Schnack.

Wird sicher ein tolles Bier mit viel Seele.

Viele Grüße
schloemi

2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Holger-Pohl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3663
Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00
Wohnort: 96369 Weißenbrunn

Re: Vorstellung Kleinstbrauerei WagnerS

#4

Beitrag von Holger-Pohl »

Respekt!!

Keine Angst, die dekoktion kriegst du raus, wenn du deine Anlage kennst.
Ich mache meine mittlerweilen im Schlaf und es reicht ein kurzer Blick in den Topf und du weißt wo du liegst.
Das kommt mit den Jahren.

Weiter so:

Nur als Tipp:
Ich würde aufpassen, nicht zu viel mit der Maische rumzumantschen, da sonst durch Oxidation z.B. eine ganz erhebliche Farbänderung kommen kann.
Fällt meist erst bei einer 100% Pima Schüttung auf, wenn man trotzdem berstein bekommt.

Grüßele
Holger
Benutzeravatar
Beerbrouer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1012
Registriert: Freitag 23. November 2012, 18:29
Wohnort: Radevormwald

Re: Vorstellung Kleinstbrauerei WagnerS

#5

Beitrag von Beerbrouer »

Wirklich ganz großes Kino, Respekt! :thumbsup

Bezüglich Kühlung würde ich dir einen Eintauchkühler aus Edelstahlwellrohr empfehlen - einfach und gut und auch nicht so teuer.

Gruß

Gerald
Die Würze des Bieres ist unantastbar!
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Vorstellung Kleinstbrauerei WagnerS

#6

Beitrag von philipp »

Nicht schlecht, Respekt!
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
klostersander
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1436
Registriert: Montag 19. September 2011, 23:03
Wohnort: 25336 Elmshorn
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Kleinstbrauerei WagnerS

#7

Beitrag von klostersander »

Hallo Heiko,

na, das nenn ich mal einen sehr schönen und ausführlichen Braubericht. Immer wieder schön, dank deiner vielen Fotos, zu sehen wie bei Anderen der Brauvorgang so abläuft. Ich finde es toll das du so viele Fotos mit rein gestellt hast. Es hat Spass gemacht deinen Braubericht anzuschauen.

Weiter so! :thumbup

Gruß Matze
Benutzeravatar
ZeroDome
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1810
Registriert: Samstag 3. März 2007, 22:54
Wohnort: Neuruppin

Re: Vorstellung Kleinstbrauerei WagnerS

#8

Beitrag von ZeroDome »

Um bei Dekoktion die Rasten sicher zu treffen, nehme ich immer etwas mehr Kochmaische als berechnet und brühe damit langsam auf. Falls man die Temperatur nicht trifft, hat man etwas Kochmaische in Reserve, falls es zuviel ist, lässt man den überschüssigen Teil einfach auf Rasttemperatur sinken und gibt es dann zur schon rastenden Gesamtmaische hinzu.
Benutzeravatar
Percyval
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 124
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2014, 08:06

Vorstellung Kleinstbrauerei - Hopfenstopfen

#9

Beitrag von Percyval »

Hallo zusammen,

dankeschön für das Lob und die Tipps!!

@Holger: Ja, ich habe hier schon oft von der Oxidations-Problematik gelesen und versuche so behutsam und zügig wie möglich mit der Maische um zu gehen.
@Gerald: Über eine Kühlspirale habe ich auch schon nachgedacht. Wäre ja auch ein cooles Bastelprojekt. Aber das Kühlen in der Tonne geht wirklich extrem schnell. Das Problem ist nur die Kühlung von 60°C bis 24°C zum Anstellen. Das dauert in der Badewanne einfach zu lange. Die Kühlspirale passt nicht in mein Speidelfass und ich möchte nicht unter 60°C ins Gärfass gehen.
@ZeroDome: Danke für den Tipp. Das hatte ich vor meinem Dekoktionsversuch hier im Forum gelesen. Leider habe ich in der Eile des Gefechtes sogar weniger Dickmaische gezogen als ich berechnet hatte. Irgendwie muss ich glaube ich die komplette Schüttung umbetten. Mal sehen. Beim nächsten Mal klappt es bestimmt besser.
Sauberkeit muss sein.
Sauberkeit muss sein.
35-Sauberkeit.jpg (80.9 KiB) 10737 mal betrachtet
Hier der desinfizierte Sack und die Murmeln.
Hier der desinfizierte Sack und die Murmeln.
Das Gemisch aus Murmeln und ordentlich fein duftendem Hopfen.
Das Gemisch aus Murmeln und ordentlich fein duftendem Hopfen.
Da kommt mir gerne mal der Spruch von Gollum in den Sinn: &quot;Mein Schaaaatz!!!&quot; :-)
Da kommt mir gerne mal der Spruch von Gollum in den Sinn: "Mein Schaaaatz!!!" :-)
Besser noch einen Sicherheitsknoten rein.
Besser noch einen Sicherheitsknoten rein.
&quot;Zu-Bier-Lassen&quot; des Hopfens.
"Zu-Bier-Lassen" des Hopfens.
Ich konnte es nicht lassen zu probieren. Suuper lecker, jetzt schon. Aber: Finger-Weg!
Ich konnte es nicht lassen zu probieren. Suuper lecker, jetzt schon. Aber: Finger-Weg!
:redhead :Drink
Ruhe schön für eine weitere Woche...
Ruhe schön für eine weitere Woche...
Und dann mein Lieblings-Kölsch zur Feier des Tages im handlichen 2L-Siphon.
Und dann mein Lieblings-Kölsch zur Feier des Tages im handlichen 2L-Siphon.
Am kommenden Wochenende wird abgefüllt. Dann gibt es wieder Bilder.

Viele Grüße,
Heiko
Zuletzt geändert von Percyval am Montag 29. Dezember 2014, 12:53, insgesamt 10-mal geändert.
Nach dem befriedigenden Handwerk kommt die quälende Zeit des Wartens und schlussendlich die freudige Erlösung beim Verkosten. [HW]

Immerhin, wer Bier macht, kann kein schlechter Mensch sein! Aber wer Bier trinkt, dem kann immerhin schlecht werden. [R]
Benutzeravatar
Mobilix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 391
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2007, 14:47
Wohnort: Sankt Ingbert

Re: Vorstellung Kleinstbrauerei WagnerS

#10

Beitrag von Mobilix »

Klasse Braubericht, ich liebe es auch ohne Technik :-)
"Wen Bier hindert, der trinkt es falsch."

Meine Rezepte auf Maischemalzundmehr
Benutzeravatar
Percyval
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 124
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2014, 08:06

Vorstellung Kleinstbrauerei - Abfüllen

#11

Beitrag von Percyval »

Hallo zusammen,

gestern habe ich abgefüllt und die Bilder möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten.
Hier wird nach einer letzten Stammwürzemessung die die Speise berechnet. Links im Bild die gerade aufgetaute Speise.
Hier wird nach einer letzten Stammwürzemessung die die Speise berechnet. Links im Bild die gerade aufgetaute Speise.
44-Speiseberechnung.jpg (134.69 KiB) 10495 mal betrachtet
Nochmal sterilisieren der Speise. Danach habe ich sie im kalten Wasserbad abgekühlt und für den Rest des Nachmittags neben den Gärbottich gestellt, damit sie sich schonmal aklimatisieren konnte.
Nochmal sterilisieren der Speise. Danach habe ich sie im kalten Wasserbad abgekühlt und für den Rest des Nachmittags neben den Gärbottich gestellt, damit sie sich schonmal aklimatisieren konnte.
45-SpeiseKochen.jpg (128.1 KiB) 10495 mal betrachtet
Entnahme des Hopfens. Der Duft ist wirklich super!
Entnahme des Hopfens. Der Duft ist wirklich super!
Zwischendurch wiedermal saubermachen.
Zwischendurch wiedermal saubermachen.
Der Arbeitsplatz des Abfüllers nach dem Flaschenspülen. Mal eben 100 Flaschen umspülen in gebückter Haltung über der Badewanne ist doch ein Klacks!
Der Arbeitsplatz des Abfüllers nach dem Flaschenspülen. Mal eben 100 Flaschen umspülen in gebückter Haltung über der Badewanne ist doch ein Klacks!
Das Jungbier wird in die Vorgelegte Speise eingeleitet.
Das Jungbier wird in die Vorgelegte Speise eingeleitet.
Das gespeiste Bier.
Das gespeiste Bier.
Der Einsatz einer Nachttischlampe verhindert ungewollte Sauereien. Hier die erste Flasche, da hat es noch etwas geblubbert.
Der Einsatz einer Nachttischlampe verhindert ungewollte Sauereien. Hier die erste Flasche, da hat es noch etwas geblubbert.
Bis zum letzten Tropfen wird abgefüllt.
Bis zum letzten Tropfen wird abgefüllt.
Die Ausbeute: 95 Flaschen. Das macht ca. 31l. Klasse!
Die Ausbeute: 95 Flaschen. Das macht ca. 31l. Klasse!
55-Ausbeute.jpg (130.02 KiB) 10495 mal betrachtet

Jetzt heißt es wieder warten. Die Flaschen bleiben jetzt ca. 1,5 Wochen bei gleicher Temperatur im Keller. Danach stelle ich sie für ca. 0,5 Wochen etwas wärmer, bevor sie zum Konditionieren in den Kühlschrank kommen.

D.h. in zwei Wochen gehts weiter...

Viele Grüße,
Heiko
Zuletzt geändert von Percyval am Montag 29. Dezember 2014, 12:54, insgesamt 3-mal geändert.
Nach dem befriedigenden Handwerk kommt die quälende Zeit des Wartens und schlussendlich die freudige Erlösung beim Verkosten. [HW]

Immerhin, wer Bier macht, kann kein schlechter Mensch sein! Aber wer Bier trinkt, dem kann immerhin schlecht werden. [R]
Benutzeravatar
jenses
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 101
Registriert: Sonntag 23. März 2014, 09:05

Re: Vorstellung Kleinstbrauerei WagnerS - Abfüllen

#12

Beitrag von jenses »

Percyval hat geschrieben: Der Einsatz einer Nachttischlampe verhindert ungewollte Sauereien.
Ah, so machst du das.

Da ich faul bin und nicht jede Flasche extra aus dem Kasten nehmen will,
um sie zu füllen, hantiere ich mit rechts den Abfüller und mit links eine kleine Taschenlampe,
um zu sehen, wann die Flasche voll ist.

Ideal wäre ein Leuchttisch aus dem Fotolabor,
da könnte man den Kasten zum Abfüllen drauf stellen und hätte wortwörtlich den perfekten "Durchblick"...
Benutzeravatar
Percyval
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 124
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2014, 08:06

Re: Vorstellung Kleinstbrauerei WagnerS

#13

Beitrag von Percyval »

Stimmt, das herausnehmen der Flaschen ist natürlich auch etwas zeitaufwendig. Wie kommst Du denn mit dem Abfüller zu den Flaschen? Hast Du so einen wie ich im Einsatz und hast einfach einen Schlauch dran gemacht?

Gruß,
Heiko
Nach dem befriedigenden Handwerk kommt die quälende Zeit des Wartens und schlussendlich die freudige Erlösung beim Verkosten. [HW]

Immerhin, wer Bier macht, kann kein schlechter Mensch sein! Aber wer Bier trinkt, dem kann immerhin schlecht werden. [R]
Benutzeravatar
bockie72
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 150
Registriert: Sonntag 8. Januar 2012, 12:47
Wohnort: am Teuto

Re: Vorstellung Kleinstbrauerei WagnerS

#14

Beitrag von bockie72 »

Heiko, seh ich das richtig, dass du deinen Sudkessel nach dem Kochen trägst und auch noch auf den Tisch hebst, sind doch ca.40 Kg. Das ist definitiv nicht rückenschonend. Die Sicherheitsschuhe sind schon wichtig, aber wenn es doch mal schief geht, reicht die Jeans an den Beinen nicht, die Schürze deckt da wohl auch nicht alles ab. :Grübel

Gruß

Jörg
Benutzeravatar
jenses
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 101
Registriert: Sonntag 23. März 2014, 09:05

Re: Vorstellung Kleinstbrauerei WagnerS

#15

Beitrag von jenses »

Percyval hat geschrieben:Stimmt, das herausnehmen der Flaschen ist natürlich auch etwas zeitaufwendig. Wie kommst Du denn mit dem Abfüller zu den Flaschen? Hast Du so einen wie ich im Einsatz und hast einfach einen Schlauch dran gemacht?
Also mit "Abfüller" meinte ich so einen Bierheber: http://www.hobbybrauerversand.de/Automa ... egular-3-8
Ich stelle die Gärtonne auf die Küchenspüle, davor einen Stuhl und darauf die Bierkiste, dafür ist die Schlauchlänge ausreichend.
Und das mit der Einhandbedienung funktioniert auch nur, weil das Ende in der Flasche über ein Ventil verfügt -
hebt man das Rohr ein paar Millimeter schließt es sich, und weiter geht's zur nächsten Flasche.
Wenn man jetzt noch Beleutung von unten hätte, wäre es perfekt, und man hätte eine Hand frei für den Fall der Fälle.
Benutzeravatar
Percyval
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 124
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2014, 08:06

Re: Vorstellung Kleinstbrauerei WagnerS

#16

Beitrag von Percyval »

@Jörg: Ja, siehst Du richtig. Das klappt mit dem Hochheben immer ziemlich gut. Du hast aber natürlich Recht, ein Risiko ist es. Ich muss mir mal was Neues einfallen lassen. Danke für den Hinweis!

@jenses: Cool, genauso ein Teil habe ich auch schonmal in einer Doku gesehen und habe mir das immer gewünscht. Allerdings für einen anderen Zweck. Derzeit bleibt es mir nicht erspart beim Ausschlagen die Würze mit dem Mund anzusaugen, damit die Flüssigkeitssäule im Schwanenhals einmal über den Berg kommt. Die Würze ist dann nur noch bei etwa 70C, aber ich habe dann immer etwas Schiss vor Infektion. Ich lese mir mal die Beschreibung genauer durch ob ich den Bierheber auch dafür verwenden könnte.

Edith: Gerade sehe ich, dass die Betriebstemperatur bei max. 50C liegt. Damit also eher nichts für meinen Einsatzzweck.
Zuletzt geändert von Percyval am Sonntag 16. November 2014, 00:00, insgesamt 1-mal geändert.
Nach dem befriedigenden Handwerk kommt die quälende Zeit des Wartens und schlussendlich die freudige Erlösung beim Verkosten. [HW]

Immerhin, wer Bier macht, kann kein schlechter Mensch sein! Aber wer Bier trinkt, dem kann immerhin schlecht werden. [R]
Benutzeravatar
bredi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 240
Registriert: Montag 23. September 2013, 17:53
Wohnort: Nordendorf

Re: Vorstellung Kleinstbrauerei WagnerS

#17

Beitrag von bredi »

Hallo und herzlich willkommen hier,
da hast du ja eine tollen Bericht gemacht glückwunsch weiter so.

Gruß
Bredi
Benutzeravatar
Percyval
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 124
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2014, 08:06

Vorstellung Kleinstbrauerei - Konditionierung

#18

Beitrag von Percyval »

Hallo zusammen,

es ist wieder ein Meilenstein erreicht. Das Bier wurde in den letzten zwei Wochen zuerst eine Woche bei der ursprünglichen Raumtemperatur gelagert und dann eine Woche bei etwas erhöhter Temperatur. Gestern Abend habe ich die Flaschen dann in die Kühlschränke gestellt, damit das Bier in den kommenden 7 Tagen konditionieren kann.

Bildlich heute leider etwas langweilig. :Smile
Das Bier beim Konditionieren.
Das Bier beim Konditionieren.
Probiert habe ich es natürlich auch wiedermal. Das Hopfenaroma zusammen mit einem sehr angenehmen jungen Biergeschmack ist sehr lecker und macht Spaß. Echt schwer die Finger davon zu lassen.

:Drink

In sieben Tagen gibts dann den letzten Beitrag zu diesem Brauprozess. Ich freu mich schon auf das erneute Probieren.

Gruß,
Heiko
Zuletzt geändert von Percyval am Montag 29. Dezember 2014, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Nach dem befriedigenden Handwerk kommt die quälende Zeit des Wartens und schlussendlich die freudige Erlösung beim Verkosten. [HW]

Immerhin, wer Bier macht, kann kein schlechter Mensch sein! Aber wer Bier trinkt, dem kann immerhin schlecht werden. [R]
Benutzeravatar
Percyval
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 124
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2014, 08:06

Re: Vorstellung Kleinstbrauerei

#19

Beitrag von Percyval »

Hallo noch mal,

wie versprochen kommt hier auch noch ein letzter Teil der Braudoku.
Hier werden die Etiketten aufgeklebt. Eine Mischung aus Vollmilch und Wasser (1:1) hat sich für mich als das Optimum herausgestellt. Es klebt sehr gut und geht mit Wasser superleicht wieder ab.
Hier werden die Etiketten aufgeklebt. Eine Mischung aus Vollmilch und Wasser (1:1) hat sich für mich als das Optimum herausgestellt. Es klebt sehr gut und geht mit Wasser superleicht wieder ab.
Hier ein kleines Flaschenballett fürs Auge.
Hier ein kleines Flaschenballett fürs Auge.
Natürlich wird auch probiert! Sehr lecker!
Natürlich wird auch probiert! Sehr lecker!
Für den geneigten Leser habe ich hier auch noch die wichtigsten Datenblätter zusammengestellt. Hierbei möchte ich es nicht versäumen mich bei den Autoren der Berechnungstools sehr zu bedanken, denn diese in Kombination zu verwenden hilft mir wahnsinnig: Danke!!

Der Brauplaner von Hanghofer und Dr. Magauer:
2014-10-18_Pleisufer_KölschePrototyp_Brauplaner.pdf
(12.25 KiB) 274-mal heruntergeladen
Den Hopfenrechner von Earl: Der Refrakto SP von Earl:
2014-08-30_Pleisufer_KölschePrototyp_RefraktoSP.pdf
(12.18 KiB) 122-mal heruntergeladen
Ein von mir geschriebenes Brauprotokoll:
2014-10-18_Pleisufer_KölschePrototyp_Sudprotokoll.pdf
(79.89 KiB) 186-mal heruntergeladen
Die Aufzeichnungen der Gärverlaufsproben:
2014-10-18_Pleisufer_KölschePrototyp_Sudprotokoll_2.pdf
(31.12 KiB) 110-mal heruntergeladen
Die Aufzeichnung der Raumtemperaturen beim Gärverlauf (hier ein Beispiel des letzten Sudes, weil ich den Datenlogger noch nicht ausgewertet habe):
2014-08-30_Sud5_APA@Cöln_Temperaturverlauf.pdf
(227.08 KiB) 127-mal heruntergeladen
Und weil es heißt:"Nach dem Sud ist vor dem Sud." Werde ich jetzt bei einem schönen Wagners überlegen was als nächstest dran kommt.

Viele Grüße,
Heiko

:Drink
Nach dem befriedigenden Handwerk kommt die quälende Zeit des Wartens und schlussendlich die freudige Erlösung beim Verkosten. [HW]

Immerhin, wer Bier macht, kann kein schlechter Mensch sein! Aber wer Bier trinkt, dem kann immerhin schlecht werden. [R]
Benutzeravatar
frbr11
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 98
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 09:19

Re: Vorstellung Kleinstbrauerei

#20

Beitrag von frbr11 »

Sehr schöne Dokumentation !

Der Post ist zwar schon lange her aber trotzdem mein Kommentar :Bigsmile

Bin Neuling (werde mich noch vorstellen) und habe jetzt schon fast jede Doku in diesem Forum durchgelesen, aber die gefällt mir mit Abstand am besten !

Glückwunsch !

Frage: Wie stellst du deine Etiketten her ? Einfach auf Klebepapier drucken ?
"Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst." (George Best, 2005 verstorbener, ehemaliger Fußballprofi aus Nordirland)
Benutzeravatar
Percyval
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 124
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2014, 08:06

Re: Vorstellung Kleinstbrauerei

#21

Beitrag von Percyval »

Hallo frbr11,

dann vor der Vorstellung Deinerseits schonmal herzlich Wilkommen!

Danke für die Blumen! Ist ja auch ein schönes Hobby :-)

Die Etiketten drücke ich einfach auf weißes Kopierpapier mit einem Farblaser. Dann schneide ich die aus und klebe mit einer Milch-Wasser (1:1) Mischung auf die Flasche. Mit ein bisschen Übung geht das sehr gut. Außerdem kann man dann die Etiketten beim Ausspülen der Flasche auch gleich mit abmachen. Einfach die Flasche außen auch kurz abwaschen. Dabei löst sich das Etikett sofort. Im trockenen Zustand klebt es super.

Viele Grüße und allzeit gut Sud!

Heiko
Nach dem befriedigenden Handwerk kommt die quälende Zeit des Wartens und schlussendlich die freudige Erlösung beim Verkosten. [HW]

Immerhin, wer Bier macht, kann kein schlechter Mensch sein! Aber wer Bier trinkt, dem kann immerhin schlecht werden. [R]
Benutzeravatar
Percyval
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 124
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2014, 08:06

Re: Vorstellung Kleinstbrauerei

#22

Beitrag von Percyval »

Hallo zusammen,

da es ja so manchem Spaß macht Bildchen zu schauen und ich in meiner Kleinstbrauerei in den letzten Monaten wieder fleißig gebastelt habe, möchte ich gerne meine Neuerungen vorstellen. Dies mache ich anhand der Dokumentation meines letzten Brautages und hoffe damit trotzdem das Thema dieses Teils des Forums zu treffen. Es gibt ja auch noch andere Threads für die Vorstellung von Neuanschaffungen und Bebilderte Braudokus.

In meiner letzten Doku hatte ich gezeigt wie ich im Dekoktionsverfahren Maische. In der neuen Doku verwende ich Aufsteigende Infusion im Kesselmaischverfahren (Ich glaube so heißt es.).

3 Tage vor dem Brautag habe ich auf dem Herd einen Minisud gemacht um Speise für meinen Hefestarter zu haben. „Läutern“ mit Küchensieb ist wirklich kein Spaß, aber geht. Danach musste sich die gute Gutmann-Hefe einige Zeit im Kreis drehen.
Hefestarter mit Gutmann-Hefe gestrippt.
Hefestarter mit Gutmann-Hefe gestrippt.
Dann kommt auch schon Neuerung 1 ins Spiel: Meine Mattmill-Klassik! Meine Freunde haben mir die zum letzten Geburtstag geschenkt. Superklasse!!! Auf diesem Weg noch mal herzlichen Dank dafür! Mein Bruder hat mir dann noch den Trichter gebastelt und ein IKEA-Tischchen für 3,99€ aus der Ramschecke kam auch noch zum Einsatz. Mit Fühlerlehre dann noch den (übrigens nicht werkseitig eingestellten) Spalt von 1,3mm eingestellt und den neuen Akkuschrauber dran montiert. Schafft der wirklich locker die Last. Fazit: Das Auf- und Abbauen dauert deutlich länger als das Schroten. 5,5kg in 1:38Min. Da könnte ich schon einer größeren Brauerei aushelfen :Bigsmile
Pilsener Malz vor dem Schroten...
Pilsener Malz vor dem Schroten...
...beim Schroten...
...beim Schroten...
...nach dem Schroten.
...nach dem Schroten.
Beim Einmaischen kommen dann Neuerung 2, 3 und 4 ins Spiel: Mein Proficook (rundes Q-Siegel, ohne Macke beim Aufheizen bis jetzt) und mein Rührwerk und Leuterator mit Hahn von Adams Hardware. Das erleichtert die Maischearbeit wirklich erheblich! Außerdem ist Läutern ohne Umschöpfen echt eine bequeme Sache. Uns sieht außerdem auch noch klasse aus!
Einmaischen mit Rührwerk.
Einmaischen mit Rührwerk.
Dann Vorschießen beim Läutern. Hier nach Liter 4 dann schon schön klar.
Vorschießen mit Klarlauf.
Vorschießen mit Klarlauf.
Neuerung 5: Dann musste ich den Sparger neu machen, denn der alte war für meinen großen Maischebottich konzipiert. Der neue passt dann auf den Proficook und das Läutern mit Nachguss ist wieder ein Traum.
Nachguss mit Sparger.
Nachguss mit Sparger.
Dann Neuerung 6: Ein echt effizientes Teil der Anlage. Praktisch nur zwei Bauteile, die jedes Läutern zur Erfolgsstory machen. Läutergrant mit Schnüffelstück und Siphon. Erster aus Kuper gelötet, zweiter aus einem Stück Silikonschlauch. Da kann man auch sehr schön den Klarlauf begutachten.
Läutern.
Läutern.
Dann abwiegen der Dolden. Danke nochmal Holledauer für die tolle Sammelbestellung! Eine ganz schön fette Menge kommt da diesmal in den Topf! Frei nach dem Motto, möglichst viel möglichst spät. :Smile In den Töpfen werden normalerweise die Pellets abgewogen. Da passen die Dolden aber nicht rein.
Massen von Hopfendolden.
Massen von Hopfendolden.
Der erste Teil der Dolden für die Vorderwürzehopfung. Was für ein schöner sonniger Tag!
Vorderwürzehopfung.
Vorderwürzehopfung.
Dann Hopfenkochen, Pflege des Sudprotokolls auf dem Laptop…
Hopfenkochen.
Hopfenkochen.
…und genießen des schönen Tages bei einem WagnerS.
Kochbier.
Kochbier.
Da ich beim kommenden Teil diesmal keine Bildchen geschossen habe, stelle ich die nächsten Neuerungen anhand von Bildern eines anderen Brautages dar.

Neuerung 7: Kettenflaschenzug. Da bei den Kommentaren zur letzten Braudoku berechtigte Einwände gegen das Tragen von 40kg kochender Brühe im Kessel in meinen Kühleimer bestanden, habe ich den Rat ernst genommen und mir den Kettenflaschenzug zugelegt.
Hochziehen des Kessels nach Flame-Out.
Hochziehen des Kessels nach Flame-Out.
Im nächsten Bild dann Neuerung 8: Ein Brautisch, selbst gebastelt. Hier steht der Kessel zum Wirlpool auf zwei Fliesen auf dem Brautisch.
Wirlpool auf dem Brautisch.
Wirlpool auf dem Brautisch.
Rechts im Bild hängen die durch Mitkochen keimarm gemachte Kühlspirale und der Schwanenhals während der Wirlpool läuft.
Dann kommt Neuerung 9: Eine Kühlspirale aus Edelstahlwellrohr. Natürlich nach Bauanleitung hier aus dem Forum. Danke für die Idee und die Anleitung!!!
Kühlen.
Kühlen.
Man kann sehen, dass an diesem Brautag mit Pellets gearbeitet wurde. Da klappt das mit dem Wirlpool eigentlich immer ganz gut. Zumal das Fass unten auch konisch zuläuft. Beim ersten Mal mit Doldenhopfen hingegen war das Ausschlagen eine Katastrophe. Die Dolden haben sich immer wieder im Schwanenhals verklemmt. Ich musste so viel rumfummeln, dass ich mir am Ende doch noch eine Infektion gefangen hatte. Diesmal habe ich einen Topfreininger in den Schwanenhals gesteckt. Das hat super funktioniert, auch wenn noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Die Kühlleistung der Kühlspirale ist in jedem Fall wirklich enorm gut.

Dann Ausschlagen
Ausschlagen.
Ausschlagen.
Ein vorsichtiger Blick in das Gärfass muss schon erlaubt sein.
Gucken.
Gucken.
Dann noch im Bad anstellen und belüften mit Neuerung 10: Aquariumpumpe, Luftfilter aus der Apotheke und Sprudelstein. Alles gut desinfiziert in die Tonne und ab geht’s.
Belüften.
Belüften.
Das Bidet ist schon lange nicht mehr in Gebrauch und die Toilette wird nicht verwendet solange das Fass offen danebensteht. Also keine Panik :Smile
Vor dem Anstellen wurde noch mal die Stammwürze gemessen
Stammwürze messen.
Stammwürze messen.
…und zu guter Letzt gab es natürlich noch ein/zwei WagnerS :Drink
Abschlussbier.
Abschlussbier.
Ich hoffe das Lesen hat Spaß gemacht und die Bilderflut in diesem Thread hat Leute mit geringer Internetbandbreite nicht völlig in den Wahnsinn getrieben. :Smile

Viele Grüße und Allzeit gut Sud,
Heiko
Nach dem befriedigenden Handwerk kommt die quälende Zeit des Wartens und schlussendlich die freudige Erlösung beim Verkosten. [HW]

Immerhin, wer Bier macht, kann kein schlechter Mensch sein! Aber wer Bier trinkt, dem kann immerhin schlecht werden. [R]
Benutzeravatar
derPizzabaecker
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 13. Januar 2016, 14:50
Wohnort: Langerwehe

Re: Vorstellung Kleinstbrauerei

#23

Beitrag von derPizzabaecker »

Top Doku und super Neuanschaffungen, weiter so gefällt mir echt gut. :thumbsup
LG
Andre
Bierus
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 33
Registriert: Freitag 8. Januar 2016, 21:35

Re: Vorstellung Kleinstbrauerei

#24

Beitrag von Bierus »

Percyval hat geschrieben: Das Bidet ist schon lange nicht mehr in Gebrauch und die Toilette wird nicht verwendet solange das Fass offen danebensteht. Also keine Panik :Smile
:Shocked

Schöne Bilder :Smile

Wie ist das Wellrohr zu reinigen?
May the yeast be with us! :Smile
Bronkhorst
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 15. Mai 2014, 21:41

Re: Vorstellung Kleinstbrauerei

#25

Beitrag von Bronkhorst »

Heimbrauen, wie jemand der richtig Bock drauf hat! So siehts für mich aus!

Danke für die Doku, weiter so! :thumbup

Danke und :Drink
Jens
Benutzeravatar
Percyval
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 124
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2014, 08:06

Re: Vorstellung Kleinstbrauerei

#26

Beitrag von Percyval »

Hallo Bierus!

Das Wellrohr ist leicht zu reinigen. Manch einer baut die Kühlspirale gerade so groß, dass die in die Spülmaschine passt. Meine ist leider zu groß geworden.

Sie wird einfach direkt nach dem Einsatz abgestrahlt mit heißem Wasser aus der Leitung. Dazu benutze ich ein Gadget welches ich mir schon zum ersten Sud zusammengelötet hatte.
image.jpeg
Das kann man einfach statt Duschkopf aufschrauben...
image.jpeg
...und dann mit dem Daumen den Druck und die Breite des Wasserstrahls regulieren.
image.jpeg
Sehr simpel aber effektiv. Damit lassen sich auch alle großen Gefäße sehr gut reinigen.

Gruß,
Heiko
Zuletzt geändert von Percyval am Montag 7. März 2016, 07:41, insgesamt 1-mal geändert.
Nach dem befriedigenden Handwerk kommt die quälende Zeit des Wartens und schlussendlich die freudige Erlösung beim Verkosten. [HW]

Immerhin, wer Bier macht, kann kein schlechter Mensch sein! Aber wer Bier trinkt, dem kann immerhin schlecht werden. [R]
Bierus
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 33
Registriert: Freitag 8. Januar 2016, 21:35

Re: Vorstellung Kleinstbrauerei

#27

Beitrag von Bierus »

Percyval hat geschrieben:Hallo Bierus!

Sie wird einfach direkt nach dem Einsatz abgestrahlt mit heißem Wasser aus der Leitung. Dazu benutze ich ein Gadet welches ich mir schon zum ersten Sud zusammengelötet hatte.
Colle Sache :Smile

Danke für die Info :Wink
May the yeast be with us! :Smile
Antworten