Inkbird

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
fllic
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2021, 19:31

Inkbird

#1

Beitrag von fllic »

Moin zusammen,
ich muss mal eine blöde Frage stellen.

Regelt der Inkbird die Temperatur des Kühlschranks automatisch was eingestellt ist?
Bin gerade auf der Suche nach einem geeigneten Kühlschrank oder Truhe und da kam mir die Frage auf.

Also stelle ich die Temperatur auf dem Inkbird ein und Kühlschrank oder Truhe hat dann diese Temperatur?

Viele Grüße
Benutzeravatar
dieck
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 873
Registriert: Samstag 9. Januar 2021, 20:06
Wohnort: Braunschweig

Re: Inkbird

#2

Beitrag von dieck »

Hi!

Ja, das ist genau die Idee.

Der Sensor vom Inkbird (ist an einem Kabel) muss in den Kühlschrank.
Dann schaltet der Inkird seine Steckdosen an bzw. aus, je nachdem ob Kühlung oder Heizung erforderlich ist. (und klar, man kann auch ohne Heizung arbeiten)

Den Kühlschrank kann muss man einfach auf höchste Stufe stellen.
(edit nach Kommentar von renzbräu)

Man kann einige Werte einstellen, zur Hysterese der Temperatur (sowas wie: Schalte bei +0.2° zur Zieltemperatur die Kühlung ein, und bei -0.2°C aus.), und wichtig: Zum Abstand zwischen zwei Kühlphasen. Kühlschränke und Eistruhen mögen es nicht, wenn sie in kurzer Folge ein- und ausgeschaltet werden. Steht dann alles im Handbuch.
Zuletzt geändert von dieck am Montag 1. November 2021, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...
Benutzeravatar
renzbräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1467
Registriert: Montag 27. Juli 2020, 17:32
Wohnort: South Upperfranconian Lowlands

Re: Inkbird

#3

Beitrag von renzbräu »

dieck hat geschrieben: Montag 1. November 2021, 21:32 Den Kühlschrank kann man einfach auf höchste Stufe stellen.
...oder sollte, sonst wundert man sich wie doof warum es 14 statt 6 Grad hat :Ahh
Grüße Johannes

- hausgebraut, handgeklöppelt & mundgetrunken -
Benutzeravatar
Wintermuffel
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 485
Registriert: Dienstag 12. September 2017, 09:53
Wohnort: Stadtbergen

Re: Inkbird

#4

Beitrag von Wintermuffel »

Weiß jemand welcher zeitliche Abstand zwischen zwei Kühlphasen Sinn macht?
Man ist nie zweimal durch den selben Wind.

Gruß
Heiner
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2524
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Inkbird

#5

Beitrag von Braufex »

Wintermuffel hat geschrieben: Montag 1. November 2021, 22:21 Weiß jemand welcher zeitliche Abstand zwischen zwei Kühlphasen Sinn macht?
Servus Heiner,
bin kein Kühltechniker, also nur Halbwissen.
Die Wartezeit sorgt dafür, dass sich der Druck im System abbaut und der Kompressor nicht gegen Druck starten muss.
das sich in der Gasphase befindliche Kühlmittel kondensiert, im Sammelbehälter sammelt und somit der Kompressor beim Start nicht trockenläuft.
Ich würde mind. 5 min einstellen; selber hab ich die Zeit auf 10 min genommen.
So betreib ich meinen Kühlschrank seit drei Jahren problemlos im Keller bei max. 20°C Raumtemperatur.
Mit diesen 10 min ist bei meinem Kühlschrank auch gut eine Temperatur von -1°C zu halten.
Kann ich also empfehlen.

Vielleicht hat ein Kühltechniker zu Deiner Frage fundierte Hinweise, würde mich selber interessieren.

Gruß Erwin

Edit: Grund für Wartezeit nach Hinweis von Günter bzw. Link zu Jens geändert
Zuletzt geändert von Braufex am Dienstag 2. November 2021, 06:46, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5192
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Inkbird

#6

Beitrag von rakader »

Hallo Erwin,

wir können eine Testreihe machen. Mein ITC-308 kommt morgen - dank Deiner Beratung :Smile Ich denke, dass die Zeitverzögerung stark vom Kühlschrank und der Umgebungstemperatur abhängt. Jetzt im Herbst hat mein Keller 8-11°C, im Sommer 14-17°C. Am Inkbird heißt die Funktion PT. Ich stelle erst Mal wie Du auf 10 min ein.

Gruß
Radulph
---
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Brauzucker selber machen
"Wenn wir noch aufstehen können, bleiben wir da. Wenn wir nimmer aufstehen können, gehn wir heim."
Benutzeravatar
guenter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1472
Registriert: Sonntag 21. August 2016, 11:30

Re: Inkbird

#7

Beitrag von guenter »

Wintermuffel hat geschrieben: Montag 1. November 2021, 22:21 Weiß jemand welcher zeitliche Abstand zwischen zwei Kühlphasen Sinn macht?
Jens hatte dazu geschrieben:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 11#p253611

Und als Ergänzung wegen der Hysterese:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 43#p253643
Bier trinken ist besser als Quark reden! :Drink
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2524
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Inkbird

#8

Beitrag von Braufex »

Servus Günter,

danke für die Links, hab meinen Post korrigiert.

@Radulph: Jens schreibt 3 min, dass würde anscheinend auch reichen.
Ich lass meinen auf den 10 min; schaden kanns nicht und die gewünschte Temperatur erreicht er bei meiner Konfiguration auch.

Gruß Erwin
Benutzeravatar
Wintermuffel
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 485
Registriert: Dienstag 12. September 2017, 09:53
Wohnort: Stadtbergen

Re: Inkbird

#9

Beitrag von Wintermuffel »

Danke für die hilfreichen Antworten. Ich hatte, aus dem Bauch heraus, 8 Minuten eingestellt. Das scheint ja zu passen. Hysterese hab ich auf 0,3 gestellt. Das ändere ich mal vorsichtshalber.
Man ist nie zweimal durch den selben Wind.

Gruß
Heiner
Benutzeravatar
Wintermuffel
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 485
Registriert: Dienstag 12. September 2017, 09:53
Wohnort: Stadtbergen

Re: Inkbird

#10

Beitrag von Wintermuffel »

Das fällt mir noch ne Frage ein.
Ich vergäre aktuell in meinem Zapfkühlschrank.
Kann also entweder vergären oder Zapfen.
Im Keller habe ich eine Kühl/Gefrierkombi.
Könnte ich den auch mit Inkbird steuern oder taut mir das Gefriergut unter Umständen?
Hat da Jemand Erfahrung?
Man ist nie zweimal durch den selben Wind.

Gruß
Heiner
bBrauer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 181
Registriert: Montag 7. Oktober 2019, 07:37

Re: Inkbird

#11

Beitrag von bBrauer »

Wintermuffel hat geschrieben: Dienstag 2. November 2021, 08:20 Im Keller habe ich eine Kühl/Gefrierkombi.
Könnte ich den auch mit Inkbird steuern oder taut mir das Gefriergut unter Umständen?
Hat da Jemand Erfahrung?
In der Regel sind die zusammen geschaltet. Wenn der Kühlschrank vom Inkbird ausgeschaltet wird, dann auch der Gefrierteil.
beste Grüße Bernd
Benutzeravatar
Wintermuffel
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 485
Registriert: Dienstag 12. September 2017, 09:53
Wohnort: Stadtbergen

Re: Inkbird

#12

Beitrag von Wintermuffel »

Danke Bernd.
Dann lass ich das mal lieber.
Man ist nie zweimal durch den selben Wind.

Gruß
Heiner
DietmarK
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 77
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 09:48

Re: Inkbird

#13

Beitrag von DietmarK »

Wintermuffel hat geschrieben: Dienstag 2. November 2021, 08:59 Danke Bernd.
Dann lass ich das mal lieber.
Ich würde mir da keine Sorgen machen.
Gefrierabteile sind sehr gut isoliert, da bleibt
die Temperatur länger erhalten.
ZB mein Kühlschrank läuft auf 10°C,
das Gefrierabteil ist höchstens bei -5°C

Gruss
Dietmar
Cheers!
dietmar
bBrauer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 181
Registriert: Montag 7. Oktober 2019, 07:37

Re: Inkbird

#14

Beitrag von bBrauer »

Ist vielleicht Modellabhängig.

Bei den zwei Kühl-/Gefrierkombinationen, die ich habe, taut es im Gefrierfach regelmäßig an, wenn ich den Inkbird zur Gärsteuerung nutze.
beste Grüße Bernd
Benutzeravatar
Wintermuffel
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 485
Registriert: Dienstag 12. September 2017, 09:53
Wohnort: Stadtbergen

Re: Inkbird

#15

Beitrag von Wintermuffel »

Dann lager ich meinen Hopfen, beim nächsten UG, um stell ne Wasserschale zur Kontrolle in den Gefrierteil und teste.
Man ist nie zweimal durch den selben Wind.

Gruß
Heiner
fllic
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2021, 19:31

Re: Inkbird

#16

Beitrag von fllic »

Schafft eine Gefriertruhe auch 8-10 Grad?
fllic
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2021, 19:31

Re: Inkbird

#17

Beitrag von fllic »

Kann jemand eine Gefriertruhe bzw Kühlschrank empfehlen?

Achse wenn es geht so um die 350€.

VG
Benutzeravatar
dieck
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 873
Registriert: Samstag 9. Januar 2021, 20:06
Wohnort: Braunschweig

Re: Inkbird

#18

Beitrag von dieck »

Beko scheint in Preis-Leistung recht beliebt zu sein. Ich plane da auch gerade, und habe mir mal eine Übersicht in Draw gemacht.
Vielleicht hilft es dir ja auch.

Ich rechne da mit Jolly Kegs (CC Größe, NC Anschluss)
beko.png
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...
fllic
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2021, 19:31

Re: Inkbird

#19

Beitrag von fllic »

Also kann man ohne Bedenken eine Kühltruhe benutzen?
Sorry das ich nochmal fragen muss.
VG
fllic
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2021, 19:31

Re: Inkbird

#20

Beitrag von fllic »

Geht diese hier BEKO HSA24540N
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2524
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Inkbird

#21

Beitrag von Braufex »

fllic hat geschrieben: Dienstag 2. November 2021, 21:13 Schafft eine Gefriertruhe auch 8-10 Grad?
Also kann man ohne Bedenken eine Kühltruhe benutzen?
Sorry das ich nochmal fragen muss.
VG
Hab eine BEKO-Truhe, umgebaut auf Keezer.
Hält - mit einer externen Steuerung - auf der Terrasse im Sommer prima die Temperatur in diesem Bereich.
Im Winter hab ich eine Terrariumheizmatte (ca.30W) drin, bleibt so auch bei Außen-Temperaturen unter dem Nullpunkt auf der gewünschten Temperaur

Gruß Erwin
Benutzeravatar
Sebasstian
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1562
Registriert: Freitag 26. August 2016, 11:54
Wohnort: Jena-Ziegenhain

Re: Inkbird

#22

Beitrag von Sebasstian »

dieck hat geschrieben: Dienstag 2. November 2021, 23:21 Beko scheint in Preis-Leistung recht beliebt zu sein. Ich plane da auch gerade, und habe mir mal eine Übersicht in Draw gemacht.
Vielleicht hilft es dir ja auch.

Ich rechne da mit Jolly Kegs (CC Größe, NC Anschluss)

beko.png
Ich, auf der Suche nach mehr Kühlvolumen, bin grade auf die schöne Skizze mit den Innenmaßen gestoßen. Ich hab aktuell die 284L Variante. Diecks Skizze bezieht sich auf Jolly Kegs. Ich hab die etwas schlankeren NC Corny Kegs. Damit kriegt man 7x 19L + 2x 9L Kegs rein. Siehe Foto. Ist für den ein oder anderen vielleicht zusätzlich hilfreich.
Beko 284L  fast voll
Beko 284L fast voll
Grüße,
Sebastian
Antworten