Lausitzer Porter?

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Fichtenknicker
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 248
Registriert: Donnerstag 16. April 2015, 13:54

Lausitzer Porter?

#1

Beitrag von Fichtenknicker »

Hallo zusammen,

habe letztens auf einer Pils-Suche ein Lausitzer Porter gefunden, LECKER!
Fast wie Malzbier, aber mit Strom!

Wie könnte so ein Rezept zum Nachbrauen aussehen?


Und wer den Sinn einer Pils-Suche erfahren will, dem geben ich gerne Auskunft.


Grüße aus dem Sauerland



edit:
Hier nach müsste es ein brown Porter gewesen sein:
https://www.flickr.com/photos/thaen/3771122910/sizes/o/
Captain Brewley hat geschrieben:Craft Beer ist Hipsterscheiße.
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Re: Lausitzer Porter?

#2

Beitrag von Bierwisch »

Fichtenknicker hat geschrieben:... LECKER!...

Echt? Ich find es furchtbar - wenn ich Malzbier mit Strom will, dann nehm ich ein Malzbier und trink einen Schnaps dazu...

So süß bekommst Du das als Hobbybrauer nur mit Süßungsmittel oder Milchzucker hin. Such mal nach Milkstout.

Na ein Glück, daß wir nicht alle den gleichen Geschmack haben.

Gruß,
Bierwisch
Der Klügere kippt nach!
cosmophobia
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1123
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:25
Wohnort: Weinheim

Re: Lausitzer Porter?

#3

Beitrag von cosmophobia »

Ich finde es auch abartig süß, kann man nicht trinken.
Das Bier wird pasteurisiert und dann gesüßt, also als Hobbybrauer schwierig nachzubrauen. Wie Bierwisch sagt, könntest du aber mit Lactose vielleicht ein ähnliches Ergebnis erzielen.
Al-Jimbeam
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 68
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 10:02
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lausitzer Porter?

#4

Beitrag von Al-Jimbeam »

ich finde es auch abartig Süß , und noch schlimmer mit kirsche, danach schei..... man drei Tage Würfelzucker wie Berliner sagen, aber vllt kriegt man sowas mit Stevia hin?

Gruß Helmut
_________________________________________________________________________________________________________
Wenn ich Deinen Hals berühre, Deinen Mund an meinen führe, ach, wie sehn´ ich mich nach Dir, mein hausgebrautes Bier!

http://www.h-punkt.de
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4017
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Lausitzer Porter?

#5

Beitrag von Johnny H »

Auch ich finde das Lausitzer Porter, das es in Berlin an jeder Straßenecke gibt, fast untrinkbar. Ich glaube, es war das Kirschporter, was wir mal probiert haben. Die künstliche und penetrante Süße kriegt man über Stunden nicht mehr aus dem Mund. :thumbdown

Was ich bei einem Porter-Rezept allerdings empfehlen kann, ist Süßholzwurzel (kann man bei Schnapsbrenner bestellen). Wir haben etwa 40g für 60 min mitgekocht bei etwa 20l Ausschlag Baltic Porter (20°P). Das gibt eine recht dominante, lakritzartige Süße mit dezentem Holzgeschmack. Passt hervorragend in ein Porter. Anchor Steam Porter hat ebenfalls diese Geschmacksnote. Für ein leichteres Bier kann man vielleicht auf 25-30g runtergehen. Ist allerdings eine andere Süße als im Lausitzer Porter.
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
BrauFuchs
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 03:09
Wohnort: Lemgo

Re: Lausitzer Porter?

#6

Beitrag von BrauFuchs »

Habe mir von Kloster Neuzelle das Imperial Porter bestellt. Das ist ohne Zucker und nach englischer Art.
Das Porter von denen ist sonst genau so scheußlich süß wie das Lausitzer.
Ich bin voller Hoffnung und verwirrung den auf dem Etikett steht Stout Beer Imperial Porter :Grübel

Die Süßstoffvariante auch mit Stevia ist möglich aber viel zu schade um das Bier und hat immer einen unschönen Beigeschmack.

Gruß
Lukas
Holger-Pohl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3663
Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00
Wohnort: 96369 Weißenbrunn

Re: Lausitzer Porter?

#7

Beitrag von Holger-Pohl »

Laut Etikett wird Zucker verwendet.

Es ist also möglich, dass der Zucker nach der Gärung über Zuckercouleur o.ä, zugesetzt wird, da er vor der Gärung ja ansonsten mit vergoren werden würde. Faxe macht das glaube ich so, um auf ihre 10 % Alc zu kommen. Hier müsste man also erst ein dunkles Bier brauen, dieses vergären und lagern, filtern, um von der Hefe runterzukommen und anschließend mit dem Zucker aufsüßen. Für Hobbybrauer in dieser Form nicht zu schaffen.
Wenn, dann würde ich ein Schwarzbier brauen, aber nur mit 11,5 bis max. 12% STW und dieses dann nur mit 16 bis 18 IBU hopfen. Das wird dann auf jeden Fall auch schön süß.
Ob es jedermanns Geschmack dann sein wird - kannst du ausprobieren.

Gutes Gelingen und grüßele
Holger
Quietschi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 24. Juni 2014, 22:20
Wohnort: Oberhausen (Ruhrgebiet)

Re: Lausitzer Porter?

#8

Beitrag von Quietschi »

Ich habe dieses Bier letztes Jahr beim Mülheimer/Ruhr Bierfestival getrunken.
Es war schrecklich, ich käme nie auf die Idee diese süße Plörre nachzubrauen.
Aber wie sag ich immer: Wer es mag...
Viel Spaß beim nachbrauen.
GutGrut
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 125
Registriert: Freitag 23. November 2012, 08:47

Re: Lausitzer Porter?

#9

Beitrag von GutGrut »

Da wir schon leicht OT sind: das LP erinnert mich schon an das Niederländische(Nicht Flämische! Um Gottes Willen! :Shocked ) Trinken mag ich das nicht, aber im Backschinken ist das super.
Benutzeravatar
gerhard63
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 254
Registriert: Montag 23. April 2007, 17:08

Re: Lausitzer Porter?

#10

Beitrag von gerhard63 »

Ich hatte das Zeug gestern zum ersten mal im Glas und nach dem ersten Schluck direkt in die Spüle gekippt.
EInfach abartig... :thumbdown
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benjamin Franklin (1706-1790)
raistlin
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 335
Registriert: Samstag 19. September 2015, 07:30
Wohnort: Neuss

Re: Lausitzer Porter?

#11

Beitrag von raistlin »

Ich hatte mir in dieser Woche auch eine Flasche mitgenommen und fand es richtig schlecht. Malzbierartige Biere mag ich eigentlich. Aber das schmeckte wie Malzbier mit Zuckerwasser verdünnt + ekligen Nachgeschmack.
AuchBierVor4
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 16
Registriert: Montag 3. August 2015, 22:37
Wohnort: Hagen

Re: Lausitzer Porter?

#12

Beitrag von AuchBierVor4 »

Morgen,

ich hab in den letzten Wochen bei meinem
Berlinbesuch auch mal dieses Bier probiert.
Grundsätzlich finde ich das Bier geschmacklich ganz
okay. Schmeckt finde ich am Anfang wie ein sehr süßes
Schwarzbrot. Danach wird es aber sehr fuselig und schmeckt
wie Malzbier mit Korn. Der Schaum war ganz passabel,
cremig allerdings nur sehr, sehr unausgeprägt.

Ab und zu kann man das schon trinken.

LG
Mathias
Ein gutes Bier versüßt mir auch den bittersten Tag.

Besonderer Hefeweizen- und Dunkelbierliebhaber.

LG
Mathias
Antworten