Problem der Reifung

Antworten
Discomania
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 8. September 2023, 08:58
Wohnort: https://gayporn.name/models/dominic-pacifico/

Problem der Reifung

#1

Beitrag von Discomania »

Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.

Vor kurzem habe ich 2 Chargen Bier mit je 9 und 11 Würfen gebraut

Ich habe das Bier nach der Gärung abgefüllt, alle Flaschen wurden gewaschen, gereinigt und desinfiziert.

die erste Charge sieht nach 8 Tagen Reifung so aus, mit einer teilweisen Sedimentation und Trübung
die zweite Charge nach 1 Tag Reifezeit sieht komplett sedimentiert und ohne Trübung aus (ich habe kein Foto)

die Bedingungen sind die gleichen, alle Flaschen stehen am gleichen Ort, nicht völlig im Dunkeln, Temperatur 26°C-30°C, 78°F-86°F, ich weiß definitiv nicht, was da los sein könnte

Ich hoffe, Sie können mir mit Ihren Kommentaren und Vorschlägen helfen.
https://gayporn.name Riesiger Schwanz 18+ Twinks in kostenlose Videos
https://freegayporn.club/categories/hunks/ - Ein weiterer großartiger Aspekt von Schwulenpornos ist das Niveau der Kreativität und der Produktionsqualität.
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1105
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Problem der Reifung

#2

Beitrag von OS-Schlingel »

...da wird niemand drauf antworten können...
Es fehlen die Details zum Gärverlauf inkl. Temperatur, Hefeart, Stammwürze, Restextrakt, Zuckermenge/ Liter zum Karbonisieren.


Danach könnte es eine Antwort geben.

Gruß

Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
Benutzeravatar
thopo68
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 831
Registriert: Sonntag 30. Januar 2022, 19:31
Wohnort: Bonn

Re: Problem der Reifung

#3

Beitrag von thopo68 »

Oder es ist wieder so ein Beitrag, den eine KI gebastelt hat. Was ist z.B. mit "Würfen" gemeint?
Viele Grüße Thomas
Mitglied im Verein Bonner Heimbrauer e.V.
Untappd: Thopo68

Meine Ausstattung:
27l-Einkocher + passender Kochtopf, Induktionskochplatte, Inkbird, Läuterhexe, Rührwerk, MattMill Student, Fermzilla 27L, 5L-,9L-,19L-NC-Keg :Bigsmile
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8000
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Problem der Reifung

#4

Beitrag von ggansde »

Oder es ist durch eine Übersetzungsmaschine gelaufen, weil der TE nicht deutschsprachig ist.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
thopo68
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 831
Registriert: Sonntag 30. Januar 2022, 19:31
Wohnort: Bonn

Re: Problem der Reifung

#5

Beitrag von thopo68 »

Kann natürlich auch sein und ich tue ihm unrecht. Ändert aber nichts daran, dass ohne weitere Infos keine Hilfe erfolgen kann. :Wink
Viele Grüße Thomas
Mitglied im Verein Bonner Heimbrauer e.V.
Untappd: Thopo68

Meine Ausstattung:
27l-Einkocher + passender Kochtopf, Induktionskochplatte, Inkbird, Läuterhexe, Rührwerk, MattMill Student, Fermzilla 27L, 5L-,9L-,19L-NC-Keg :Bigsmile
Benutzeravatar
thopo68
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 831
Registriert: Sonntag 30. Januar 2022, 19:31
Wohnort: Bonn

Re: Problem der Reifung

#6

Beitrag von thopo68 »

Wenn man das Wort "Würfe" bei deepl.com eingibt und ins Englische übersetzen lässt, kommt u.A. "litters" dabei raus. Und das klingt ja wie "Liter", nur falsch geschrieben. Er hat also 2 Sude mit 9 und 11 Litern gebraut. Zumindest das ist jetzt geklärt. :thumbup
Viele Grüße Thomas
Mitglied im Verein Bonner Heimbrauer e.V.
Untappd: Thopo68

Meine Ausstattung:
27l-Einkocher + passender Kochtopf, Induktionskochplatte, Inkbird, Läuterhexe, Rührwerk, MattMill Student, Fermzilla 27L, 5L-,9L-,19L-NC-Keg :Bigsmile
Antworten