Minibrew auf indigogo

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
monotonx
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 274
Registriert: Donnerstag 4. April 2013, 12:19

Minibrew auf indigogo

#1

Beitrag von monotonx »

servus Ihr lieben,

Ich bin grade mal wieder über eine weitere schicke "plug and Play" Hobbybrauanlage gestolpert, und wollte euch mal daran Teilhaben lassen:

https://www.indiegogo.com/projects/mini ... ng-machine#/

Das es mal wieder um viel Geld für relativ kleine Ausschlagmengen geht, ist offensichtlich. Ob es einem das Wert ist oder nicht muss wohl jeder für sich selbst entscheiden (die Disskussion gab es ja beim BM10 schon zu genüge)
Ich finde das Teil auf jeden fall sehr schick, es hat Imho einen höheren WAF (Wife acceptance factor) als ein BM10 - kaufen werd eich es mir mit Sicherheit trotzdem nicht, aber ich habe immer wieder Spaß mir solche anlagen anzusehen.

Gruß

Markus


langsam entwickeln sich diese Mini-Brauanlagen zu einer ganz eigenen Haushaltsgeräteklasse: Frau bekommt Thermomix/Kitchenaid, Mann bekommt Brauanlage --> alle glücklich :)
Benutzeravatar
Griller76
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1497
Registriert: Montag 2. Februar 2015, 19:46
Wohnort: Sonthofen

Re: Minibrew auf indigogo

#2

Beitrag von Griller76 »

Hallo Markus,

danke für den Hinweis. Für mich ist das Gerät etwas dubios, denn im Imagefilm werden die Funktionsweise und auch die Grundfeatures gar nicht erklärt, jedoch blumig von Demokratisierung des Brauens gesprochen (was auch immer das heißt?). Fakt ist: nur eine Hopfengabe, wenig Malzaufnahme und vom Aufbau stark an eine Kaffeemaschine erinnernd. Hier wird der Sud wohl filterfrisch aufgebrüht?
Ich glaube, mit diesem Gerät wird das nix.

freundliche Grüße

Alexander
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)

Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Benutzeravatar
Griller76
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1497
Registriert: Montag 2. Februar 2015, 19:46
Wohnort: Sonthofen

Re: Minibrew auf indigogo

#3

Beitrag von Griller76 »

P.S.: Ich fand noch drei Angaben, die mich am Minibrew stören:

- Versprechen, dass es nur eine Woche daure vom Brauen des Weizenbieres bis zum Ausschank. Da hat einer von Brauen und Reifung ja mal so gar keine Ahnung.
- Es wird ständig gleichbleibende industrielle Qualität versprochen. Also wenn ich fades, geschmacksarmes Industriebier will, kann ich mir das doch gleich im Angebot irgendwoeines kaufen und braue dies doch nicht noch etwa selber.
- das Bier wird wohl gleich aus dem Fassl ausgeschenkt, in dem es vergärt. Von der Hefe abgezogen wird es da nicht. Trägt man es dann herum, wie angepriesen hat man eine Heffesuppn im Glas.

Außerdem bereitet das Gerät gerade einmal 5 Liter Würze und kostet dafür "schlappe" 1.950 US Dollar, wer gar nur solch ein Fässchen mehr möchte zahlt schon 2.250 Dollar! Also alleine 300 Dollar für so eine leere 5-Liter-Dose.
Ich finde es ein überteuertes nicht ansprechendes Spielzeug.
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)

Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Schlinsermändle
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 398
Registriert: Sonntag 22. März 2015, 12:36
Wohnort: Österreich

Re: Minibrew auf indigogo

#4

Beitrag von Schlinsermändle »

Hallo zusammen,
schick ist das Gerät zweifelsohne, aber hält das auch was es verspricht? Ich hab da so meine Zweifel.
Ausserdem wenig greifbare Informationen, alles so oberflächlich,.....
Gruss Thomas :Smile
Benutzeravatar
chaos-black
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3318
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Minibrew auf indigogo

#5

Beitrag von chaos-black »

Hm, ich finds ehrlich gesagt auch optisch nicht ansprechend. Hab gerade das Video geschaut und mich gefragt: "Wirklich? 1 Sud = 1 Glas?" Aber gut, hier lese ich jetzt es sind immerhin 5 Liter und damit ja schon ein halber Kasten. Dafür, dass man dann auf dem Handy im Park schauen kann, wieweit der Brauprozess ist, ist das vlt dich relativ wenig Arbeit. Aber nen richtigen Brautag würde ich mir dafür nicht Zeit nehmen.
Positiv finde ich an dem Ding, dass es evtl. Leute anspricht, die bisher von der Komplexität des Themas abgeschreckt werden. Die Kaufen sich dann eine Bier-Kaffee-Maschine und entdecken vlt mit der Zeit den Spaß dran und bekommen so nen Fuß in die Tür. *Schulterzuck*
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Antworten