Fragen zum BM 50l

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Duplex
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 280
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:34

Fragen zum BM 50l

#1

Beitrag von Duplex »

Hallo zusammen

Seit kurzem spiel ich mit dem Gedanken einen Braumeister 50L anzuschaffen. Der Aufwand neben dem Studium ist mit meiner holzbefeuerten Kupferwanne einfach zu gross geworden, was dazu führte, dass kaum mehr gebraut wird.

Nun habe ich bisher jeweils 56 Liter gebraut, was effektiv 3 Kegs mit je 18l gut füllte. Der Braumeister fasst jedoch nur 50 Liter. Wie löst ihr das mit den Kegs? Habt ihr zusätzliche 10l Kegs? Ich meinte gelesen zu haben, dass zuviel Hohlraum vermieden werden sollte.

Wie verhält es sich mit dem Malzrohr? Kann dies eine Person alleine herausnehmen? Oder muss ich ein Flaschenzug am Haus befestigen?

Danke für eure Rückmeldungen :Smile
Benutzeravatar
Antonius
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 563
Registriert: Montag 18. Oktober 2010, 11:56
Wohnort: Küntrop

Re: Fragen zum BM 50l

#2

Beitrag von Antonius »

Also beim BM 50 ist ein Flaschenzug nicht die dümmste Idee.
Inzwischen hab ich auch einen weil das heben doch echt in Rücken geht.
MfG Andreas
Als ich von den schlimmen Folgen des trinkens laß
gab ich sofort das lesen dran.
Benutzeravatar
Duke
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 891
Registriert: Montag 20. Januar 2014, 14:47

Re: Fragen zum BM 50l

#3

Beitrag von Duke »

Hier mein Beitrag zum Flaschenzug BM50, Antwort 21.

http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... #pid315441

Zu den KEGs:

Meinen letzten Sud habe ich erstmals in NC-KEGs abgefüllt...
48 Liter wanderten in 2x 18 Liter-NC-KEGs, der Rest in Bügelverschluss.
Die 2x 18-Liter-KEGs habe ich nach der Nachgärung in 1x18- und 2x 9-Liter-KEGs
problemlos umgefüllt nach diesem Verfahren von morpheus:

http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... =21162#pid

Anwort 1, funktioniert sensationell gut!!!

Selbst die Abfüllung von 18-Liter-KEG auf 2x 9-Liter-KEGs funktioniert bonfortionös!

Grüße

Norman
„Nichts ist schwieriger und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“ Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
Groucho111
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 159
Registriert: Montag 22. Oktober 2012, 10:03

Re: Fragen zum BM 50l

#4

Beitrag von Groucho111 »

Hallo Norman,

die Idee mit dem Rollwagen ist natürlich klasse. Wo gibt es denn solche Rollwägen????
Ich habe derzeit die andere Lösung, dass ich mit einem Motorradscherenheber arbeite und mir überlege was ich an die Decke machen kann, damit ich das Malzrohr mit Seilzug raushebe und dann rüberschieben kann. Bin derzeit an einer Idee mit einer Deckenhalterung wie bei einer Schiebetür. Da hält das U-Profil bis 50 kg aus und das sollte beim BM 50 genügen. Aber meine Decke in der Garage ist nicht soo stabil, dass die das Profil und das ausgehobene Malzrohr hält. Irgendwelche Ideen???

VG
Markus
Seidla heem, länger leem!
litschauer
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 347
Registriert: Dienstag 30. Juli 2013, 16:16

Re: Fragen zum BM 50l

#5

Beitrag von litschauer »

@duplex Solltest du dir einen zulegen, warte noch 2 Monate. Es kommt eine neue Generation raus. :)
Link21
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2014, 22:30

Re: Fragen zum BM 50l

#6

Beitrag von Link21 »

@ litschauer, was beudeutet "es kommt eine neue Version heraus"? Woher weisst du das? Was gibt es denn für Änderungen?
Wollte mir demnächst auch einen 50er kaufen, aber wenn es eine andere Version gibt interessiert mich das sehr.

Gruss

Link21
Zuletzt geändert von Link21 am Mittwoch 26. November 2014, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Michel
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 16:25
Wohnort: Erbes-Büdesheim

Re: Fragen zum BM 50l

#7

Beitrag von Michel »

HI,
Ich empfehle Dir im Baumarkt/Internet einen Seilhebezug zu kaufen.
Das Malzrohr ist so schwer, dass Du eine weite Person zu herausheben benötigst.

http://www.amazon.de/Einhell-2255117-BT ... words=kran
litschauer
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 347
Registriert: Dienstag 30. Juli 2013, 16:16

Re: Fragen zum BM 50l

#8

Beitrag von litschauer »

DSC_0421.JPG
@link War auf der Messe
Laut einem anderen User werden alle ab Jaenner so ausgeliefert, deswegen wuerde ich beim Kauf warten. Preis bleibt gleich :Greets
litschauer
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 347
Registriert: Dienstag 30. Juli 2013, 16:16

Re: Fragen zum BM 50l

#9

Beitrag von litschauer »

Wenn man aufs foto klickt, richtet es sich eh auf normal aus.
Link21
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2014, 22:30

Re: Fragen zum BM 50l

#10

Beitrag von Link21 »

Sieht interessant aus. Laufen die mit iOS 8.1.2? :Devil
Nein jetzt mal im Ernst, gibt es neue Funktionen die das Display mitbringen?
litschauer
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 347
Registriert: Dienstag 30. Juli 2013, 16:16

Re: Fragen zum BM 50l

#11

Beitrag von litschauer »

10 speicherbare programme laut einem anderen User, Ansonsten keine technischen aenderungen bis auf die steuereinheit auf meine nachfrage hin.
Benutzeravatar
BierBauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2058
Registriert: Sonntag 8. Januar 2006, 11:03
Wohnort: Erlangen

Re: Fragen zum BM 50l

#12

Beitrag von BierBauer »

Groucho111 hat geschrieben: die Idee mit dem Rollwagen ist natürlich klasse. Wo gibt es denn solche Rollwägen????
Gastobedarf, sind aber nicht billig. Ich kann gerne mal einen anfragen, wenn Du willst.
Viele Grüße,
Stefan
Duplex
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 280
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:34

Re: Fragen zum BM 50l

#13

Beitrag von Duplex »

Danke euch allen für die Beiträge!

@litschauer: Gibts doch kein Weihnachtsgeschenk. Aber was tolles im neuen Jahr. Werde mich noch etwas gedulden.

@Uelu: Deine Hausbrauerei habe ich als Vorlage verwendet :Bigsmile . Braue auch in einem Gartenhäuschen und habe das umsetzbare vor zu übernehmen.

Die Frage bezüglich der Kegs war insbesondere auf die Ausschlagmenge bezogen. Scheinbar ist diese nicht 50l beim Braumeister, sondern eher 45l. Sind das auch eure Erfahrungen? Je nach dem müsste ich mir ein paar 9l Kegs zutun, damit ich die Kegs nicht nur halb fülle :Mad2
Benutzeravatar
Duke
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 891
Registriert: Montag 20. Januar 2014, 14:47

Re: Fragen zum BM 50l

#14

Beitrag von Duke »

Mahlzeit!

Den Rollwagen habe ich hier gekauft: http://www.beeketal.de/hotelausstattung ... gen/a-444/
Beim BSW-3 habe ich einfach das oberste Regal nicht montiert - fertig. Hat seinerzeit 69€ gekostet. Bin immer
noch sehr zufrieden mit der Lösung, zumal ich damit bis zum Waschbecken und Bodenauslauf im Keller fahren
kann. Alle paar Sude ziehe ich die Schrauben etwas nach und gut ist.

Für die Befestigung der Schwerlastdrehöse habe ich einen so genannten Schwerlastdübel in die Decke geschoben.
Prima Ding.

Gruß

Norman
„Nichts ist schwieriger und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“ Kurt Tucholsky
daedalus
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag 13. November 2014, 23:28
Wohnort: Elsbethen-Glasenbach

Re: Fragen zum BM 50l

#15

Beitrag von daedalus »

litschauer hat geschrieben:10 speicherbare programme laut einem anderen User, Ansonsten keine technischen aenderungen bis auf die steuereinheit auf meine nachfrage hin.
ich habe mich in der Sache direkt an Speidel gewandt und die Auskunft bekommen, dass ...
1. der BM NEU um rd. 5 % teurer wird.
2. der BM NEU eine WLAN-Funktion hat - was genau die kann, weiß ich leider auch nicht.

Allgemein bemerkt finde ich es sehr schade, dass zwar auf der Messe neue Modelle vorgestellt werden, zu diesen dann leider keine Unterlagen verfügbar sind. Aber vermutlich schaut Speidel auf Qualität bei den Produkten und investiert nicht unbedingt in PR :Wink
Benutzeravatar
Groucho111
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 159
Registriert: Montag 22. Oktober 2012, 10:03

Re: Fragen zum BM 50l

#16

Beitrag von Groucho111 »

Salve Norman

der Wagen ist zwar kein Schnapp, aber dennoch günstiger als ich gedacht habe. Die angepeilte Lösung mit einer Schiebetüraufhängung hätte auch knapp 40,- Euronen gekostet und ich müsste mir noch überlegen wie ich die an die Wand und Decke fummle. Da ist die Lösung mit dem Wagen natürlich echt elegant. UND ich kann es noch beliebig verschieben. Danke für den Tipp.

Braucht jemand zufällig einen Motorradheberscherentisch?? :redhead

Grüssla,
Groucho
Seidla heem, länger leem!
Benutzeravatar
Duke
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 891
Registriert: Montag 20. Januar 2014, 14:47

Re: Fragen zum BM 50l

#17

Beitrag von Duke »

Naja, Schnapp ist immer relativ. Beim schwedischen Möbelhaus kostet der vergleichbare Servierwagen
immerhin 159€.

http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/00058487/


Gruß

Duke

Edit fällt ein, dass der BSW-3 die höchste Belastbarkeit von allen Geräten hatte, die ich mir angeschaut habe.
Der von Bartscher z.B. ist auch teurer und laut Hersteller nicht so belastbar.

https://www.bartscher.de/opencms/opencm ... 06/A300063
„Nichts ist schwieriger und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“ Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
Groucho111
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 159
Registriert: Montag 22. Oktober 2012, 10:03

Re: Fragen zum BM 50l

#18

Beitrag von Groucho111 »

Ich seh schon, Du hast Dich gut umgetan und ja, mit 69,- ist das im Vergleich und unter dem Aspekt der hohen Belastbarkeit sicher gerechtfertigt. Auf jeden Fall bin ich Dir für den Tipp sehr dankbar.

Schönen Abend!

Grüssla,
Markus
Seidla heem, länger leem!
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 7998
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Fragen zum BM 50l

#19

Beitrag von ggansde »

Moin Norman,
wie hoch ist den das mittlere Regal beim BSW-3?
VG, Markus
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
Duke
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 891
Registriert: Montag 20. Januar 2014, 14:47

Re: Fragen zum BM 50l

#20

Beitrag von Duke »

Mahlzeit!

Der mittlere Regalboden ist 51cm hoch. Anmerkung:
Wenn man den BSW-3 für den BM50 verwenden möchte, dann sollte die
Raumhöhe mindestens 215cm betragen. Wie man auf dem dritten Photo
meines Flaschenzugbeitrages im alten Forum sieht, steht das Malzrohr nur knapp
über der Kante des BM wenn der Flaschenzug schon oben am Anschlag ist.
Die Raumhöhe in meinem Braukeller beträgt 225cm. Nur mal so als Vergleich.
Regalhöhe wie gesagt 51 cm, mit Braumeister 121cm, das Malzrohr mit Auszug-
bügel ca. 60 cm und der Flaschenzug mit der Öse in der Decke misst auch noch
einmal 35 cm. Da ist man dann ganz fix bei knapp 220 cm, die man als "Arbeits-
höhe" braucht.

Gruß

Norman
„Nichts ist schwieriger und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“ Kurt Tucholsky
Antworten