Mein CO2-Händler (W. Buske - Brandschutz & Sicherheitstechnik in Rostock) hat zu mir gesagt: "Kannst die Flasche mit neuem TÜV und gefüllt in einer Woche wieder abholen. "
Und so hat das auch funktioniert. TÜV kostete so um die 30 EURO.
Gruß
Stefan
Die Suche ergab 877 Treffer
- Samstag 23. August 2025, 12:39
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: CO2 Flasche TÜV abgelaufen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 357
- Montag 18. August 2025, 11:26
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Schrägbiertrinker macht's jetzt selbst
- Antworten: 10
- Zugriffe: 750
Re: Schrägbiertrinker macht's jetzt selbst
Moin,
auch von mir ein Willkommen aus M-V. Falls Deine "nördliche Hälfte des Landes" zufällig M-V sein sollte und Du auch Austausch mit anderen Hobbybrauern in der Nähe suchst, kannst Du Dich gern per PN bei mir melden.
Gruß
Stefan
auch von mir ein Willkommen aus M-V. Falls Deine "nördliche Hälfte des Landes" zufällig M-V sein sollte und Du auch Austausch mit anderen Hobbybrauern in der Nähe suchst, kannst Du Dich gern per PN bei mir melden.
Gruß
Stefan
- Dienstag 3. Juni 2025, 16:18
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptsuche - Schoko-Bananenweizen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1585
Re: Rezeptsuche - Schoko-Bananenweizen
Moin,
so ich hab mal in meine Aufzeichnungen geschaut.
Für mein Geleebananen-Tripel hatte ich tatsächlich nur 4 % dunkles Weizenmalz und 8 % CaraBelge; ansonsten nur Pilsnermalz und Weizenflocken. Dazu aber dann noch 3 kg Kandissirup Golden auf 70 l 10 min vor Kochende.
Ein wenig Brown Malt würde ...
so ich hab mal in meine Aufzeichnungen geschaut.
Für mein Geleebananen-Tripel hatte ich tatsächlich nur 4 % dunkles Weizenmalz und 8 % CaraBelge; ansonsten nur Pilsnermalz und Weizenflocken. Dazu aber dann noch 3 kg Kandissirup Golden auf 70 l 10 min vor Kochende.
Ein wenig Brown Malt würde ...
- Dienstag 3. Juni 2025, 14:50
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptsuche - Schoko-Bananenweizen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1585
Re: Rezeptsuche - Schoko-Bananenweizen
Moin,
mit 10-15 % dunklem (nicht geröstetem) Weizenmalz und ein wenig CaraBelge hab ich schon dezente Vollmilchschokoladenaromen in Bieren erzielt. Vor drei Jahren hab ich bei der HBCon z.B. mal ein Triple ausgeschenkt, dass deutliche Noten von Geleebananen mit Vollmilchschokolade aufwies. Für mehr ...
mit 10-15 % dunklem (nicht geröstetem) Weizenmalz und ein wenig CaraBelge hab ich schon dezente Vollmilchschokoladenaromen in Bieren erzielt. Vor drei Jahren hab ich bei der HBCon z.B. mal ein Triple ausgeschenkt, dass deutliche Noten von Geleebananen mit Vollmilchschokolade aufwies. Für mehr ...
- Donnerstag 29. Mai 2025, 10:30
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 295345
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Ich glaube der Knackpunkt wurde weiter oben erklärt. Sobald man mit dem Brauen Geld verdient, fällt Steuer an. Wenn ich also von den Teilnehmern eine Gebühr verlange, bzw. diese von der VHS erhoben werde, ist es steuerpflichtig.
Dann gibt es noch Konstrukte... Wenn ich einen Gutschein für das ...
- Mittwoch 28. Mai 2025, 15:52
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 295345
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Das heißt es kommt auch darauf an, wo der Herstellungsprozess abgeschlossen wird.
In meinem Braukurs Stelle ich Würze her, die bei mir zu Hause vergärt. Da aber im Rahmen des Kurses abgefüllt wird, fällt Steuer an. Und wenn ich zu Hause mit den Teilnehmern abfülle und nicht im öffentlichen Raum ...
- Mittwoch 28. Mai 2025, 10:09
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 295345
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Moin,
Matthias bringt das hier mit seinem Beispiel schön auf den Punkt.
Im Gesetzestext versteckt ist das Problem bei § 29 Abs. 2 BierStG bzw. § 41 Abs. 1 Satz 1 BierStV in dem unscheinbaren Wörtchen "zum" in dem Passus "von Haus- und Hobbybrauern in ihren Haushalten ausschließlich zum eigenen ...
Matthias bringt das hier mit seinem Beispiel schön auf den Punkt.
Im Gesetzestext versteckt ist das Problem bei § 29 Abs. 2 BierStG bzw. § 41 Abs. 1 Satz 1 BierStV in dem unscheinbaren Wörtchen "zum" in dem Passus "von Haus- und Hobbybrauern in ihren Haushalten ausschließlich zum eigenen ...
- Montag 12. Mai 2025, 18:28
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Thermometergenauigkeit analog/digital
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1365
Re: Thermometergenauigkeit analog/digital
Moin,
die von Polsinelli verbauten Thermometer kannst du getrost vergessen. Einfach ignorieren. Die messen, was sie wollen. Da sind selbst die Abweichungen zu anderen Thermometern ständig anders.
Und eine Temperaturdifferenz im Topf trotz laufendem Rührwerk besteht natürlich. Selbst wenn man nicht ...
die von Polsinelli verbauten Thermometer kannst du getrost vergessen. Einfach ignorieren. Die messen, was sie wollen. Da sind selbst die Abweichungen zu anderen Thermometern ständig anders.
Und eine Temperaturdifferenz im Topf trotz laufendem Rührwerk besteht natürlich. Selbst wenn man nicht ...
- Sonntag 13. April 2025, 12:45
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Hirsebier mit selbst hergestelltem Hirsemalz
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1934
Re: Hirsebier mit selbst hergestelltem Hirsemalz
Ganz großes Kino. Vielen Dank für das teilen deiner Erfahrungen.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
- Donnerstag 3. April 2025, 20:14
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19650
- Zugriffe: 4054857
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Als Maibock-Fan ist mir im Getränkemarkt der Hofbräuhaus Maibock aufgefallen. Laut Beschreibung wurde es 1614 zum ersten Mal gebraut.
Der Rauchbier-Fan in mir sagte, die erste rauchfreie Darre wurde erst 1635 erfunden.
Im Gegensatz zum aktuellen Vertreter, hätte das Original von damals also ...
- Sonntag 23. März 2025, 18:56
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 295345
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Hallo zusammen,
ich mache auch eine 2075er Steueranmeldung, da wir als Verein brauen.
Jetzt durfte ich letztens auch mal eine Aufzeichnung hinschicken mt dem Ergebnis, dass irgendwas nicht genau passen soll, dies aber im Rahmen der erlaubten Abweichung ist mit dem Hinweis, dass dies zukünftig noch ...
- Dienstag 18. Februar 2025, 00:21
- Forum: HBCon 2025
- Thema: [HBCon 2025] WhatsApp-Kanal SCHNELLINFOS
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2240
Re: [HBCon 2025] WhatsApp-Kanal SCHNELLINFOS
Nee, muss nicht sein.
- Montag 17. Februar 2025, 10:20
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
- Antworten: 317
- Zugriffe: 58051
Re: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
Du bist doch gar nicht verpflichtet Aufzeichnungen zu führen . Das würde ich dem Mitarbeiter freundlich mitteilen .
Grüße Sascha
Das ist schon richtig, dass Hobbybrauer nicht zur Führung von Aufzeichnungen verpflichtet sind. Aber, wenn sie Aufzeichnungen führen, sind auch Hobbybrauer sehr wohl ...
- Samstag 15. Februar 2025, 17:04
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
- Antworten: 317
- Zugriffe: 58051
Re: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
Moin,
ich würde mal vermuten, da hat nur dein Sachbearbeiter was in den falschen Hals bekommen.
Zuerst zwei Fragen:
1. Braust du gewerblich?
2. Hast du irgendwann mal einen Bescheid vom HZA bekommen, in dem dir die Erlaubnis zum Betrieb eines Steuerlagers erteilt worden ist?
Wenn du beide Fragen ...
ich würde mal vermuten, da hat nur dein Sachbearbeiter was in den falschen Hals bekommen.
Zuerst zwei Fragen:
1. Braust du gewerblich?
2. Hast du irgendwann mal einen Bescheid vom HZA bekommen, in dem dir die Erlaubnis zum Betrieb eines Steuerlagers erteilt worden ist?
Wenn du beide Fragen ...
- Dienstag 11. Februar 2025, 00:19
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5041
Re: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
Vielen Dank. Ich bin begeistert. Für diese historischen Braumethoden habe ich auch eine Schwäche.
Beste Grüße
Stefan
Beste Grüße
Stefan
- Montag 10. Februar 2025, 18:14
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neues Österreichisches Biersteuergesetz Bundesgesetz über Verbrauchsteuern auf Bier und sonstige alkoholische Getränke
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4178
Re: Neues Österreichisches Biersteuergesetz Bundesgesetz über Verbrauchsteuern auf Bier und sonstige alkoholische Geträn
Ich vermute auch, dass die Bewilligung für die gewerbliche Herstellung eigentlich die Bewilligung zum Betrieb eines Steuerlagers meint. Aber dem österreichischen Gesetz ist das - anders als dem deutschen BierStG - eigentlich gar nicht mehr zu entnehmen. Und damit ist eben die elegante Lösung ...
- Montag 10. Februar 2025, 16:12
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neues Österreichisches Biersteuergesetz Bundesgesetz über Verbrauchsteuern auf Bier und sonstige alkoholische Getränke
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4178
Re: Neues Österreichisches Biersteuergesetz Bundesgesetz über Verbrauchsteuern auf Bier und sonstige alkoholische Geträn
Moin,
das österreichische Biersteuergesetz regelt die Angelegenheit eigentlich ganz elegant, wenn man mit juristisch geschultem Auge genau hinschaut.
Nach § 1 Abs. 1 BierStG unterliegt Bier, das im Steuergebiet hergestellt oder in das Steuergebiet eingebracht wird, einer Verbrauchsteuer (Biersteuer ...
das österreichische Biersteuergesetz regelt die Angelegenheit eigentlich ganz elegant, wenn man mit juristisch geschultem Auge genau hinschaut.
Nach § 1 Abs. 1 BierStG unterliegt Bier, das im Steuergebiet hergestellt oder in das Steuergebiet eingebracht wird, einer Verbrauchsteuer (Biersteuer ...
- Mittwoch 15. Januar 2025, 09:05
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 295345
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Moin,
eine Verpflichtung zur Führung bestimmter Aufzeichnungen oder zur Aufbewahrung bestimmter Unterlagen ist für Hobbybrauer nicht gesetzlich geregelt. Es gibt auch keine Regelung, die dem HZA erlaubt, so etwas anzuordnen.
Aber, aus der Abgabenordnung folgt die Verpflichtung vorhandene ...
eine Verpflichtung zur Führung bestimmter Aufzeichnungen oder zur Aufbewahrung bestimmter Unterlagen ist für Hobbybrauer nicht gesetzlich geregelt. Es gibt auch keine Regelung, die dem HZA erlaubt, so etwas anzuordnen.
Aber, aus der Abgabenordnung folgt die Verpflichtung vorhandene ...
- Sonntag 12. Januar 2025, 17:09
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Biersteuer und Hobbybrauerveranstaltungen
- Antworten: 111
- Zugriffe: 17130
Re: Biersteuer und Hobbybrauerveranstaltungen
Moin,
das Problem mit diesen VHS Braukursen ist doch rechtlich folgendes: Die Teilnehmer zahlen der VHS eine Kursgebühr und bekommen dafür neben dem Kurs selbst am Ende auch Bier. Damit wird man kaum vernünftig argumentieren können, dass das Bier nicht verkauft (§ 41 Abs. 1 Satz 1 BierStV) wird. Es ...
das Problem mit diesen VHS Braukursen ist doch rechtlich folgendes: Die Teilnehmer zahlen der VHS eine Kursgebühr und bekommen dafür neben dem Kurs selbst am Ende auch Bier. Damit wird man kaum vernünftig argumentieren können, dass das Bier nicht verkauft (§ 41 Abs. 1 Satz 1 BierStV) wird. Es ...
- Mittwoch 1. Januar 2025, 16:28
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Biersteuer und Hobbybrauerveranstaltungen
- Antworten: 111
- Zugriffe: 17130
Re: Biersteuer und Hobbybrauerveranstaltungen
Hätte die GZD verfügt: "Bier, welches von Hobbybrauern in ihren Haushalten hergestellt worden ist und auf Veranstaltungen unentgeltlich abgegeben wird, zählt im Rahmen der 5hl-Freigrenze als privater Verbrauch und ist steuerfrei, basta!".
Damit wären alle Spatzen gefangen gewesen.
Da hast Du ...
- Mittwoch 1. Januar 2025, 15:35
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Biersteuer und Hobbybrauerveranstaltungen
- Antworten: 111
- Zugriffe: 17130
Re: Biersteuer und Hobbybrauerveranstaltungen
Moin,
es ist natürlich richtig, dass der Veranstalter Teilnahmebedingungen formulieren kann, wie er möchte, solange sie nicht sittenwidrig sind. Was macht der Veranstalter aber, der einen Versteuerungsnachweis verlangt, wenn die Heimat HZA vom Großteil der potentiellen Teilnehmer von Steuerfreiheit ...
es ist natürlich richtig, dass der Veranstalter Teilnahmebedingungen formulieren kann, wie er möchte, solange sie nicht sittenwidrig sind. Was macht der Veranstalter aber, der einen Versteuerungsnachweis verlangt, wenn die Heimat HZA vom Großteil der potentiellen Teilnehmer von Steuerfreiheit ...
- Donnerstag 31. Oktober 2024, 16:01
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Plum Porter
- Antworten: 41
- Zugriffe: 4936
Re: Plum Porter
Dann sei doch so lieb und beschreibe dein Verfahren und wie sich das Aroma am Ende ausgedrückt hat. So haben wir alle etwas von deinem Beitrag.
Aber gern doch. Gefrorene Pflaumen im Gäreimer vorlegen und Würze heiß drauflassen. Hilft gleich beim Würze kühlen. 1 kg Pflaumen auf 10 l Würze ...
- Donnerstag 31. Oktober 2024, 14:54
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Plum Porter
- Antworten: 41
- Zugriffe: 4936
Re: Plum Porter
Moin,
ich verstehe nicht, warum es so schwierig sein soll Pflaumenaroma ins Bier zu bringen. Sowohl bei einem Brown Ale als auch bei einem Wheat Wine hat das mit tiefgefrorenen Pflaumen in der Gärung gut funktioniert. Natürlich unterstützt eine gewisse Restsüße die Pflaume.
Gruß
Stefan
Dann ...
- Donnerstag 31. Oktober 2024, 10:43
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Plum Porter
- Antworten: 41
- Zugriffe: 4936
Re: Plum Porter
Moin,
ich verstehe nicht, warum es so schwierig sein soll Pflaumenaroma ins Bier zu bringen. Sowohl bei einem Brown Ale als auch bei einem Wheat Wine hat das mit tiefgefrorenen Pflaumen in der Gärung gut funktioniert. Natürlich unterstützt eine gewisse Restsüße die Pflaume.
Gruß
Stefan
ich verstehe nicht, warum es so schwierig sein soll Pflaumenaroma ins Bier zu bringen. Sowohl bei einem Brown Ale als auch bei einem Wheat Wine hat das mit tiefgefrorenen Pflaumen in der Gärung gut funktioniert. Natürlich unterstützt eine gewisse Restsüße die Pflaume.
Gruß
Stefan
- Montag 23. September 2024, 12:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
- Antworten: 345
- Zugriffe: 37856
Re: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
Moin,
ich werfe mal ketzerisch die Frage auf, ob der eine oder andere seine Hobbybrauerbiere vielleicht auch nur falsch kommuniziert oder falsch an den Mann bzw. die Frau bringt.
Ich mach in meinem Umfeld (Freunde, Freunde von Freunden, Nachbarn, Kollegen, Sportsfreunde...) die Erfahrung, dass bei ...
ich werfe mal ketzerisch die Frage auf, ob der eine oder andere seine Hobbybrauerbiere vielleicht auch nur falsch kommuniziert oder falsch an den Mann bzw. die Frau bringt.
Ich mach in meinem Umfeld (Freunde, Freunde von Freunden, Nachbarn, Kollegen, Sportsfreunde...) die Erfahrung, dass bei ...
- Mittwoch 31. Juli 2024, 00:23
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Kürbis im Bier - Bier im Kürbis
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4274
Re: Kürbis im Bier - Bier im Kürbis
Moin,
angeregt durch dieses wunderbare Projekt habe ich mal das Bierbrauen mit und in einer Wassermelone ausprobiert. Auch das funktioniert. Erwartungsgemäß ist es aber geschmacklich keine Offenbarung, sondern schmeckt nach Gärung in der Wassermelone doch deutlich nach dem weißen der Melone und ...
angeregt durch dieses wunderbare Projekt habe ich mal das Bierbrauen mit und in einer Wassermelone ausprobiert. Auch das funktioniert. Erwartungsgemäß ist es aber geschmacklich keine Offenbarung, sondern schmeckt nach Gärung in der Wassermelone doch deutlich nach dem weißen der Melone und ...
- Freitag 7. Juni 2024, 10:23
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
- Antworten: 317
- Zugriffe: 58051
Re: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
"Nulla poena sine lege" ist Latein und heißt "Keine Strafe ohne Gesetz". Geregelt mit etwas anderem Wortlaut übrigens in Art. 103 Abs. 2 GG. Dieser Grundsatz betrifft also nur das Strafrecht und das Ordnungswidrigkeitenrecht und damit nur einen kleinen Teil unseres Rechtssystems. Was dieser ...
- Donnerstag 6. Juni 2024, 23:26
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
- Antworten: 317
- Zugriffe: 58051
Re: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
All das trifft auf den Newbie, der erst nach Aufhebung der Anzeigepflicht anfängt zu brauen, nicht zu. Juristen denken um die Ecke :P :puzz .
Gruß Stefan
Das nennt sich Rückwirkungsverbot, ein Grundsatz in unserem Rechtssystem.
Von welcher Rückwirkung redest Du hier? Die Aufhebung der ...
- Donnerstag 6. Juni 2024, 10:49
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
- Antworten: 317
- Zugriffe: 58051
Re: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
Moin,
für den Fall, dass ich die 500 L nicht überschreite: Mit welcher Berechtigung dürfen die dann eine Akte von mir (inkl. personenbezogener Daten) und nicht von dem Newbie führen?
VG, Markus
Moin,
weil Deine Daten aus einem Zeitraum stammen, in dem Du noch anzeigepflichtig warst, die ...
- Samstag 1. Juni 2024, 19:08
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Der Räuber möchte nach Zatec
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2737
Re: Der Räuber möchte nach Zatec
die Brauerei Zichovec in Laun/Louny ist ebenfalls Top:
https://pivovarzichovec.cz
Bei Zichovec war ich gerade gestern Abend. Unbedingt empfehlenswert. Sowohl die eher klassischen Craftbiere (IPA, APA, NEIPA und Co.), als auch die sauren und die holzfassgereiften Sachen, sind sehr vielfältig und ...
- Montag 13. Mai 2024, 10:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Frage zur Alphasäure
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1709
Re: Frage zur Alphasäure
Moin,
und willkommen bei einem der schönsten Hobbys der Welt. Die Sache mit dem Hopfen ist schon manchem von uns in seinen Anfängen passiert. Ich hab damals - lang lang ist es her - mal versehentlich einen Maibock mit 80 IBU statt 28 IBU an Bittere gemacht. Das war nach einer gewissen Lagerung ein ...
und willkommen bei einem der schönsten Hobbys der Welt. Die Sache mit dem Hopfen ist schon manchem von uns in seinen Anfängen passiert. Ich hab damals - lang lang ist es her - mal versehentlich einen Maibock mit 80 IBU statt 28 IBU an Bittere gemacht. Das war nach einer gewissen Lagerung ein ...
- Samstag 4. Mai 2024, 17:53
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grüße aus Schwerin
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1319
Re: Grüße aus Schwerin
Hallo,
willkommen bei einem der schönsten Hobbys der Welt. Alles, was hier schon geschrieben ist zu M-V Hobbybrauern und E-Mail-Verteiler, gilt natürlich auch für Dich. Mein nächster Brautag ist morgen (Sonntag). Es wird ein englisches Mild Ale. Wenn Du sonst weiter nichts vorhast, bist Du gern ...
willkommen bei einem der schönsten Hobbys der Welt. Alles, was hier schon geschrieben ist zu M-V Hobbybrauern und E-Mail-Verteiler, gilt natürlich auch für Dich. Mein nächster Brautag ist morgen (Sonntag). Es wird ein englisches Mild Ale. Wenn Du sonst weiter nichts vorhast, bist Du gern ...
- Sonntag 14. April 2024, 17:33
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Störtebeker Frühlings-Bock
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3399
Re: Störtebeker Frühlings-Bock
Das ist mal wieder interessant, wie verschieden die Geschmäcker sind. Auf mich wirkt die Bittere vom Störtebeker Frühlingsbock ausgesprochen harsch und schlecht eingebunden.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
- Freitag 12. April 2024, 22:08
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
- Antworten: 317
- Zugriffe: 58051
Re: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
So ist es ... und das ist für Deutschland mit dem BierStG und der BierStV getan.Andlix hat geschrieben: Freitag 12. April 2024, 19:05 EU Richtlinien sind aber erst mal nur Richtlinien. Letztendlich muss es aber erst als Gesetz verabschiedet werden, sonst haben die keine Wirkung.
- Donnerstag 11. April 2024, 20:44
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
- Antworten: 317
- Zugriffe: 58051
Re: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
Merkwürdig, meine ist die Version, die zum 01.01.23 inkraftgetreten ist und die ich am 09.01.2023 heruntergeladen habe
Eingangs steht:
"Biersteuerverordnung vom 5. Oktober 2009 (BGBl. I S. 3262, 3319), die zuletzt durch Artikel 14 des Gesetzes
vom 24. Oktober 2022 (BGBl. I S. 1838) geändert worden ...
- Donnerstag 11. April 2024, 17:25
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
- Antworten: 317
- Zugriffe: 58051
Re: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
Das beste wäre: so lange
a) die Freimenge nicht überschritten wird und
b) kein Verkauf stattfindet,
hat es den Zoll/Staat nicht zu interessieren, was mit dem Bier passiert. Egal ob Wettbewerb, Nachbarschaftspflege, Verwandtenbeglückung, Braukurs usw. (sonstige Gesetze mal außen vor - dass man ...
- Donnerstag 11. April 2024, 17:14
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
- Antworten: 317
- Zugriffe: 58051
Re: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
Dabei ist den Verfassern ein redaktioneller Fehler unterlaufen: Benannt ist als anzupassen der §52 Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe b BierStV, tatsächlich ist es aber der §52 Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe c .
Cheers, Ruthard
Ich widerspreche dir ja nur ungern Ruthard aber in meiner BierStV ist ...
- Sonntag 17. März 2024, 21:58
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 295345
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Niemand schreibt (wirksam) vor, dass man mit der Anzeige bis zum Ende des Vorjahres oder den Beginn des Kalenderjahres warten muss. Übrigens auch ein Argument, dass die jährlich zu wiederholende Anzeige von § 41 Abs. 2 BierStV nicht gedeckt ist.
Dirk :Drink
Sogar ein sehr gutes Argument. Danke ...
- Freitag 15. März 2024, 12:12
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 295345
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Wenn ich das richtig verstehe und vergangene Diskussionen in diesem Faden richtig gedeutet habe, gab es bis 2020 im Forum noch mehrheitlich die Ansicht, dass V 3206 etwas Gutes ist, da es übergriffige HZAs wie Aachen, die jeden Sud angemeldet haben wollten, in die Schranken wies und die einjährige ...
- Mittwoch 6. März 2024, 17:35
- Forum: HBCon 2024
- Thema: [HBCon 2024] Der Shuttlebus-Fahrplan
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5742
Re: [HBCon 2024] Der Shuttlebus-Fahrplan
Genau, so hatte ich es auch verstanden. Aber wenn ich morgens von z. B. der Pfefferhöhe direkt zur Villa Raab möchte, dann geht’s nicht mit dem Bus, weil der dann nur in die andere Richtung fährt,stimmts? Ist kein Ding dann nehme ich das Auto oder nehme ein Fahrrad mit. Zum Laufen ist es denke ich ...
- Donnerstag 29. Februar 2024, 21:54
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Eine kurze Geschichte der Trunkenheit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2311
Eine kurze Geschichte der Trunkenheit
Moin,
wer einmal auf entspannten 250 Seiten der Kulturgeschichte der Trunkenheit nachspüren möchte, dem sei
Mark Forsyth, Eine kurze Geschichte der Trunkenheit - Der Homo alcoholicus von der Steinzeit bis heute, erschienen bei Klett-Cotta
empfohlen.
Hier kann man erfahren, wie ein Tavernenbesuch ...
wer einmal auf entspannten 250 Seiten der Kulturgeschichte der Trunkenheit nachspüren möchte, dem sei
Mark Forsyth, Eine kurze Geschichte der Trunkenheit - Der Homo alcoholicus von der Steinzeit bis heute, erschienen bei Klett-Cotta
empfohlen.
Hier kann man erfahren, wie ein Tavernenbesuch ...
- Donnerstag 29. Februar 2024, 11:28
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 295345
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Irgendwo habe ich mal gelesen, das die Steuer erst anfällt wenn man die Hefe zugibt. Was, wenn die Würze im Rahmen eines Braukurses an Ort A hergestellt wird, die Hefe aber zu Hause zugegeben wird?
Moin,
genau genommen muss man hier noch weiter unterscheiden. Die Zugabe der Hefe und damit das ...
- Samstag 24. Februar 2024, 19:06
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck Everyday Ale
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1125
Re: Rezeptcheck Everyday Ale
Moin,
ich braue gern mit der S 33. Mit zwei Päckchen auf 40 l mit 9,5°P wird das schon. Kein Problem. Deine Sorgen vor zu wenig Körper sind unbegründet. Da die S 33 (in der Regel) keine Maltotriose vergären kann, ist sie gerade für leichte Biere, die nicht leicht oder dünn schmecken sollen, ideal ...
ich braue gern mit der S 33. Mit zwei Päckchen auf 40 l mit 9,5°P wird das schon. Kein Problem. Deine Sorgen vor zu wenig Körper sind unbegründet. Da die S 33 (in der Regel) keine Maltotriose vergären kann, ist sie gerade für leichte Biere, die nicht leicht oder dünn schmecken sollen, ideal ...
- Freitag 2. Februar 2024, 00:51
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 295345
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Ich bin bestimmt nicht der erste, der diese Frage stellt, habe aber auf die schnelle keine Antwort gefunden...
Woraus ergibt sich eigentlich die jährliche Meldung?
Aus §41 m. E. nicht.
Beginn der Herstellung und Herstellungsort spricht für eine einmalige Anzeige. "Innerhalb eines Kalenderjahres ...
- Montag 29. Januar 2024, 00:32
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: [Rezeptcheck] Grodziskie/Grätzer
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1550
Re: [Rezeptcheck] Grodziskie/Grätzer
Mein Rezept ist jetzt in eine ~90 % Weizenmalz und ~10 % Pilsner Malz Mischung abgeändert, damit im Zweifel genug Enzyme dazukommen
1. Ich verstehe die Ängste mit den fehlenden Enzymen nicht. Mit 100 % Weyermann Weizen-Eichenrauch-Malz habe ich da bei (grad noch mal nachgezählt) 19 Suden ...
- Sonntag 28. Januar 2024, 17:37
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 295345
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Das stimmt, aber die Erlaubnis zum Bierbrauen als Hobbybrauer (ohne Steuerlager) ist Bestandteil des Schreibens, welches laut Stefan genauso korrekt ist. Und mal ehrlich, er kann die Erlaubnis seit neuestem auch nicht widerrufen. Ich Stefans Erläuterung hier nicht ständig wiederholen. Lest einfach ...
- Dienstag 23. Januar 2024, 10:54
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 295345
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Desweiteren wird die steuerbare Menge regelmässig nach dem Nennfüllmenge der Fertigverpackung (z.B. Flasche oder Fass) ermittelt.
...
Es gibt wohl aber auch ein Urteil, das das anders gesehen hat. Da wurde die Menge als steuerbar angesehen, bevor sie in der Fertigverpackung war.
Nur zur ...
- Montag 22. Januar 2024, 17:53
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 295345
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Moin,
die Forderung des HZA Braunschweig auf die ausdrückliche Erwähnung des eigenen Verbrauchs ist bei genauerer Betrachtung aber auch zu putzig :puzz .
Die Anzeigepflicht in § 41 Abs. 2 BierStV gilt für alle Haus- und Hobbybrauer völlig unabhängig davon, ob sie ausschließlich für den eigenen ...
die Forderung des HZA Braunschweig auf die ausdrückliche Erwähnung des eigenen Verbrauchs ist bei genauerer Betrachtung aber auch zu putzig :puzz .
Die Anzeigepflicht in § 41 Abs. 2 BierStV gilt für alle Haus- und Hobbybrauer völlig unabhängig davon, ob sie ausschließlich für den eigenen ...
- Freitag 19. Januar 2024, 10:59
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Norwegian Farmhouse Ale, Toxizität Wacholderzweige
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2144
Re: Norwegian Farmhouse Ale, Toxizität Wacholderzweige
Nach meiner Erfahrung nadeln Wacholderzweige beim maischen nicht.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
- Freitag 19. Januar 2024, 10:23
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Norwegian Farmhouse Ale, Toxizität Wacholderzweige
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2144
Re: Norwegian Farmhouse Ale, Toxizität Wacholderzweige
Hat jemand schon Erfahrungen mit Wachholderbeeren im Bier gesammelt? Ich meine im Kopf zu haben, dass im "Historical Brewing Techniques" von Garshol der grundsätzliche Tenor gegen Beeren war, da diese einen ungewollten Geschmack ins Bier bringen.
Wenn der Geschmack von Wacholderbeeren ...