Muntons Premium Gold 10/18
Notti 03/17
Bry-97 American West Coast 09/18
M36 07/19
Abholung in Großzocher
Die Suche ergab 83 Treffer
- Sonntag 22. November 2020, 17:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hefehilfe in Leipzig
- Antworten: 3
- Zugriffe: 324
- Dienstag 18. August 2020, 11:45
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: MattMill Kompakt Walzenabstand
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2515
Re: MattMill Kompakt Walzenabstand
Hallöchen in die Runde, mein Gedanke zu diesem Thema geht vllt. etwas zu tief und über das Ziel dieses Theads hinaus aber stellt einen Kernbestandteil dar. Durch den Walzenabstand ergibt sich doch auch ein veränderliches Schrotbild, welches man spezifizieren kann? Gibt´s dahingehend aktuelle Richtwe...
- Samstag 1. August 2020, 23:39
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Kupferring noch zu gebrauchen?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2496
Re: Kupferring noch zu gebrauchen?
Reinige es einfach mit Dr. Weigert neomoscan Sepa. Geht super, ist ergiebig und günstig sowie Anwendersicher.

Grüße Clemens
- Dienstag 4. Februar 2020, 21:31
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Neuzugang aus Leipzig
- Antworten: 7
- Zugriffe: 938
Re: Neuzugang aus Leipzig
Diese Woche Donnerstag, den 6.2. Um 19 Uhr im Dr. Hops wäre allerdings wieder einer ;)peka76 hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2020, 21:17Stammtisch, der (un)regelmäßig stattfindet.
Grüße Clemens
- Mittwoch 15. Januar 2020, 17:00
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Neuzugang aus Leipzig
- Antworten: 7
- Zugriffe: 938
Re: Neuzugang aus Leipzig
Moin Yannik,
Herzlich Willkommen. Wieder ein Leipziger mehr
Wir sind ja hier leider nicht so viele !
Mit Glück können wir uns ja Mal auf ein Bierchen treffen!
Allzeit gut Sud!
Grüße Clemens
Herzlich Willkommen. Wieder ein Leipziger mehr


Mit Glück können wir uns ja Mal auf ein Bierchen treffen!
Allzeit gut Sud!
Grüße Clemens
- Montag 23. Dezember 2019, 13:51
- Forum: Rezepte
- Thema: Rezepthilfe zu Fuller's Frontier
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3379
Re: Rezepthilfe zu Fuller's Frontier
Moin, ich Buddel den Thread Mal wieder aus, wie ist denn das Bier geworden? Konntest du es mit dem originalen vergleichen? Ich habe mich in Leipzig auf dem originalen Dumm und dämlich gesucht , ohne fündig zu werden....
- Mittwoch 16. Oktober 2019, 22:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfengott - Billig(h)eimer?
- Antworten: 48
- Zugriffe: 11674
Re: Hopfengott - Billig(h)eimer?
Kurze Frage der Wirtschaftlichkeit,
Der Hopfengott 15liter ca 200€ braucht nach Kauf eine vernünftige Pumpe die 60-90€ kostest
Den Mundschenk gibts für ca 290€ sofern dort die Pumpe brauchbar ist. In Summe ist der Kauf des Mundschenks eher als sinnvoll zu betrachten?
Der Hopfengott 15liter ca 200€ braucht nach Kauf eine vernünftige Pumpe die 60-90€ kostest
Den Mundschenk gibts für ca 290€ sofern dort die Pumpe brauchbar ist. In Summe ist der Kauf des Mundschenks eher als sinnvoll zu betrachten?
- Dienstag 15. Oktober 2019, 16:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfengott - Billig(h)eimer?
- Antworten: 48
- Zugriffe: 11674
Re: Hopfengott - Billig(h)eimer?
Der "Malzkorb" ist dann der umgedrehte Deckel, nord-westlich des Glasdeckels? Negativ, auf 2 Uhr Das Teil auf 10 Uhr ist vermutlich auch ein Bestandteil des Malzkorbs, meine der kommt oben irgendwie darauf. Na ja, bei einer schlechten Abstimmung läuft jedes System schlecht und verstopft , zur Volum...
- Dienstag 15. Oktober 2019, 14:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfengott - Billig(h)eimer?
- Antworten: 48
- Zugriffe: 11674
Re: Hopfengott - Billig(h)eimer?
Der Läuterfilter ist das Stück, das zwischen Glasdeckel und Schraube liegt? Ja Und der setzt sich nicht zu, wenn man da die Würze mit einer Pumpe durchzieht? Oder ist das gedacht für Spezialmischungen ohne Spelzen? Vorgefiltert wird die Würze doch schon durch den Malzkorb, das sollte passen... Dann...
- Dienstag 15. Oktober 2019, 11:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfengott - Billig(h)eimer?
- Antworten: 48
- Zugriffe: 11674
Re: Hopfengott - Billig(h)eimer?
Moin, so wie es auf dem Bild ausschaut, wird die Würze über den Läuterfilter & Malzkorb angesaugt und über ein Sieb oben wieder aufgebracht
Kurz um, bekannte bewährte Technik...

Kurz um, bekannte bewährte Technik...
- Sonntag 1. September 2019, 23:06
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grüße aus'm Harz
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1326
- Samstag 15. Juni 2019, 14:04
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Bierstile für 100% Basismalzbiere
- Antworten: 27
- Zugriffe: 3749
Re: Bierstile für 100% Basismalzbiere
Ich kenne einen Brauer, der hat alle Bierstile (also von ganz helle bis amber) ausschließlich aus Pilsnermalz gebraut. Der Trick dabei war, ein, zwei Liter Vorderwürze parallel abzuzapfen und bis zu einem gewünschten Karamellisierungsgrad einzukochen. Dieser eingekochte Sirup wurde dann der Ausschl...
- Donnerstag 16. Mai 2019, 16:13
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Welche Oberflächenbehandlung für Holzabdeckung der Maischepfanne
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2013
Re: Welche Oberflächenbehandlung für Holzabdeckung der Maischepfanne
Oki, vielen Dank für die Rückmeldungen. Da wird's wohl auf eine massive Ahornbohle hinauslaufen.
Ich halte auch auf dem Laufenden!
Ich halte auch auf dem Laufenden!
- Donnerstag 16. Mai 2019, 11:32
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Welche Oberflächenbehandlung für Holzabdeckung der Maischepfanne
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2013
Re: Welche Oberflächenbehandlung für Holzabdeckung der Maischepfanne
Ich hab noch ein Leimholzbrett aus Fichte oder Tanne rumliegen, welches ich eigentlich gern genommen hätte.
Ich nehme an, die Hölzer sind gänzlich ungeeignet?
Die Beschläge fürs Scharnier und den Griff sollen auf der Außenseite befestigt werden.

Ich nehme an, die Hölzer sind gänzlich ungeeignet?

Die Beschläge fürs Scharnier und den Griff sollen auf der Außenseite befestigt werden.

- Donnerstag 16. Mai 2019, 10:58
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Welche Oberflächenbehandlung für Holzabdeckung der Maischepfanne
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2013
Welche Oberflächenbehandlung für Holzabdeckung der Maischepfanne
Hallöchen alle miteinander, ich wollte mir 2 Halbkreisförmige Holzabdeckung neben der Rührwerkshalterung als "Deckel" auf die Maischepfanne schrauben. Mit welchem gesundheitlich-, Lebensmittel- und Bierunbedenklichem Mittelchen, kann ich die Holzbretter gegen die Feuchtigkeit beschichten? Ich hatte ...
- Montag 6. Mai 2019, 15:37
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: EasyDens von Anton Paar
- Antworten: 287
- Zugriffe: 51635
Re: EasyDens von Anton Paar
Hallöchen alle Miteinander, Ich möchte aufmerksam machen, das es eine Sammelbestellung für den in der Bedienungsanleitung erwähnten Laborreiniger gibt. https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=63&t=21281&view=unread#unread Ich möchte damit keine Diskussion der Notwendigkeit von Zaun brechen, :So...
- Montag 25. März 2019, 13:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: suche Adresse für Twist off Kronenkorken
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1938
Re: suche Adresse für Twist off Kronenkorken
Wenn die Ring Pull Deckel mit der Greta zu verschließen sind, würde ich mich mit bei einer Sammelbestellung mit 1000 stk beteiligen. 

- Montag 4. März 2019, 15:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: W34/70 bei ~20° und kalt angestellt 8° -- Vergleich
- Antworten: 142
- Zugriffe: 15619
Re: W34/70 bei ~20° und kalt angestellt 8° -- Vergleich
Kurze Frage Daniel,
hatte der Vergleich, wie du ihn geplant hattest, für Dich einen wissenschaftlichen Anspruch und wenn ja, diesen auch erfüllt?
hatte der Vergleich, wie du ihn geplant hattest, für Dich einen wissenschaftlichen Anspruch und wenn ja, diesen auch erfüllt?
- Freitag 25. Januar 2019, 12:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Krombacher "Felsquellwasser"
- Antworten: 64
- Zugriffe: 11033
Re: Krombacher "Felsquellwasser"
UPDATE Krombacher behält sein "Felsquellwasser" 24.01.2019 Seit 1960 wirbt die Krombacher-Brauerei mit dem Slogan "mit Felsquellwasser gebraut" - und wird das nach einem Urteil des OLG Hamm auch weiterhin tun dürfen. Die Kosten des Verfahrens muss sie aber trotzdem tragen. Die Krombacher-Brauer...
- Montag 21. Januar 2019, 16:07
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Edelstahlgärtank, konisch, 50 L: Erfahrungen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1022
Re: Edelstahlgärtank, konisch, 50 L: Erfahrungen
Schau dir mal die domowybrowarek zkg an.
- Montag 24. Dezember 2018, 22:03
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grüße aus'm Harz
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1326
Re: Grüße aus'm Harz
Herzlich Willkommen! Grüße aus Wolfenbüttel ;)
- Mittwoch 21. November 2018, 10:32
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Noch einer aus Niedersachsen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 905
Re: Noch einer aus Niedersachsen
Hallöchen Alf, auch von mir herzlich Willkommen im Forum!
Grüße aus Wolfenbüttel ;)
Grüße aus Wolfenbüttel ;)
- Dienstag 13. November 2018, 13:55
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus aus Braunschweig
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1084
Re: Hallo aus aus Braunschweig
Herzlich willkommen ;)
Kannst dich gern bei mir melden, wenn du kurzfristigen Bedarf an Hopfen, Hefe und Malz hast!
Bei Fragen usw ebenso
In welcher Ecke von BS wohnst du?
Grüße aus Wolfenbüttel
Kannst dich gern bei mir melden, wenn du kurzfristigen Bedarf an Hopfen, Hefe und Malz hast!
Bei Fragen usw ebenso

In welcher Ecke von BS wohnst du?
Grüße aus Wolfenbüttel
- Dienstag 16. Oktober 2018, 19:13
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Erfahrungen mit dem ZKG von Domowybrowarek?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 899
Erfahrungen mit dem ZKG von Domowybrowarek?
Hallöchen,
kurze Frage, hat jemand von euch Erfahrung mit den ZKG´s von Domowybrowarek gesammelt?
Preislich sind die nicht gerade günstiger, optisch ansprechender oder besser ausgerüstet als die Mitbewerbermodelle?!
https://www.ebay.com/str/domowybrowarek/
kurze Frage, hat jemand von euch Erfahrung mit den ZKG´s von Domowybrowarek gesammelt?
Preislich sind die nicht gerade günstiger, optisch ansprechender oder besser ausgerüstet als die Mitbewerbermodelle?!

https://www.ebay.com/str/domowybrowarek/
- Sonntag 7. Oktober 2018, 14:29
- Forum: Rezepte
- Thema: Rezepthilfe zu Fuller's Frontier
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3379
Re: Rezepthilfe zu Fuller's Frontier
Wyeast #1968 - London ESB Ale - Activator produziert deutlich malzige Biere. Geringer EVG >etwas süßerem Ergebnis Fruchtigkeit nimmt mit Erhöhung der Fermentationstemperatur zu; 18-20 Grad . Hohe Ausflockung. Ich würde die versuchsweise bei 16 Grad mit reichlich Hefe ausprobieren Alternativ eine ent...
- Sonntag 7. Oktober 2018, 13:58
- Forum: Rezepte
- Thema: Rezepthilfe zu Fuller's Frontier
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3379
- Montag 13. August 2018, 22:40
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Braufrische Grüße aus BRAUnschweig ;-)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1474
Re: Braufrische Grüße aus BRAUnschweig ;-)
Wie hast du es vergoren? Im. Kühlschrank oder ohne Steuerung bei 20 Grad aufwärts?
- Dienstag 7. August 2018, 10:31
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Braufrische Grüße aus BRAUnschweig ;-)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1474
Re: Braufrische Grüße aus BRAUnschweig ;-)
@Hermez Schreibe mir eine PM, wenn du noch Beratungsbedarf hast ;)
- Sonntag 5. August 2018, 21:58
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Braufrische Grüße aus BRAUnschweig ;-)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1474
Re: Braufrische Grüße aus BRAUnschweig ;-)
Hast du eine Möglichkeit kühl also unter 20 Grad zu vergären?
- Sonntag 5. August 2018, 20:07
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Braufrische Grüße aus BRAUnschweig ;-)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1474
Re: Braufrische Grüße aus BRAUnschweig ;-)
Herzlich Willkommen !
Allzeit gut Sud & ein hoffentlich besseren ersten Brautag
Grüße aus Wolfenbüttel ;)
Allzeit gut Sud & ein hoffentlich besseren ersten Brautag

Grüße aus Wolfenbüttel ;)
- Mittwoch 1. August 2018, 23:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Tiefkühltruhe als Gär- und Lagerschrank entfeuchten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1536
Re: Tiefkühltruhe als Gär- und Lagerschrank entfeuchten
Um eine erneute Schimmelbildung zu unterdrücken bzw hinauszögern kann ich nur das Lysoformin® Plus von Lysoform empfehlen.
Das ist der alles Vernichter, gibt's unter anderem in Schaumerzeugenden Sprühflaschen und ist somit "ready to use".
Das ist der alles Vernichter, gibt's unter anderem in Schaumerzeugenden Sprühflaschen und ist somit "ready to use".
- Mittwoch 1. August 2018, 22:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Tiefkühltruhe als Gär- und Lagerschrank entfeuchten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1536
Re: Tiefkühltruhe als Gär- und Lagerschrank entfeuchten
... und seit dem ich die gereinigte Flaschen aus einer Brauerei beziehe ist es komplett verschwunden. ... Ich bin mir nicht sicher, wie "reinere Flaschen" den Schimmel aus der Truhe weghalten soll :Grübel Es wird mit normalen Mitteln& Aufwand schwer fallen, die Flaschen so sauber bekommen, dass sie...
- Mittwoch 1. August 2018, 18:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Tiefkühltruhe als Gär- und Lagerschrank entfeuchten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1536
Re: Tiefkühltruhe als Gär- und Lagerschrank entfeuchten
Ich hatte auch zeitweilig ansatzweise solche Probleme. Vor geraumer Zeit habe ich aus produktiven Gründen keine Flaschen mehr mit Milch- Leim Etiketten beklebt. (zum Brauertreffen machen solch diese aber äußerst praktisch :Ahh :Angel) Da war das Problem schon arg eingeschränkt und seit dem ich die g...
- Dienstag 24. Juli 2018, 15:02
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Sous-vide mit einer Brauanlage
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4554
Re: Sous-vide mit einer Brauanlage
Hmm, mal eine ganz blöde Frage,
wie schaut es hinsichtlich der Microbiologie bei den Temperaturen und der Verweildauer aus?
wie schaut es hinsichtlich der Microbiologie bei den Temperaturen und der Verweildauer aus?
- Dienstag 24. Juli 2018, 15:02
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Sous-vide mit einer Brauanlage
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4554
Re: Sous-vide mit einer Brauanlage
Hmm, mal eine ganz blöde Frage,
wie schaut es hinsichtlich der Microbiologie bei den Temperaturen und der Verweildauer aus?
wie schaut es hinsichtlich der Microbiologie bei den Temperaturen und der Verweildauer aus?
- Montag 14. Mai 2018, 22:15
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Hockerkocher Boden Isolierung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1737
Re: Hockerkocher Boden Isolierung
Meiner steht auf einer Bierkiste, dazwischen kommt eine Feinsteinzeug-Fliese, welche mit Silicon auf eine MDF-Platte geklebt sind
Das nächste mal würde ich aber etwas wasserfesteres als Unterlage nutzen..............

Das nächste mal würde ich aber etwas wasserfesteres als Unterlage nutzen..............

- Sonntag 6. Mai 2018, 14:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Steinchen im Malz
- Antworten: 60
- Zugriffe: 11958
Re: Steinchen im Malz
Ich habe mir zwischen meine Maltmill (US) und dem Antriebsmotor einen Silentblock in den Strang gesetzt. Hat es auch schon mal zerlegt: silentblock_20180424_09_21_52_Rich.JPG Rechts das Ersatzteil - kostet 2€, schützt 300€ Mühle Cheers, Ruthard Hallöchen Ruthard, Hast du mal bitte einen Link für mi...
- Sonntag 29. April 2018, 16:05
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Der 10 Sud - Eine kurze Doku des "Nachtwächters"
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3470
Re: Der 10 Sud - Eine kurze Doku des "Nachtwächters"
Ich warte auch gern 2-3 Monate bis zur Verkostung und den Verbesserungsvorschlägen für den nächsten SudSchwarze Berge hat geschrieben: ↑Sonntag 29. April 2018, 12:44Hallo Mr_Mazine,
ja das update des Rezeptes werde ich im oben verlinkten Thread einstellen. Ich möchte nur noch ein Paar Tage bis zum Ende der Hauptgärung warten.


- Sonntag 29. April 2018, 09:27
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Der 10 Sud - Eine kurze Doku des "Nachtwächters"
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3470
Re: Der 10 Sud - Eine kurze Doku des "Nachtwächters"
Kleine indiskrete Frage, könntest du dass verbesserte Rezept noch hochladen?
- Donnerstag 12. April 2018, 20:24
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Brautisch-Selbstbau // Vorstellung von Brautischen
- Antworten: 97
- Zugriffe: 34198
Re: Brautisch-Selbstbau // Vorstellung von Brautischen
Moinsen in die Runde, da ich das Glück habe in meiner "Brauerei" zu wohnen und dort hauptsächlich meinen anderen Hobbys, des Kochens und Backens nachgehen zu können, bin ich ein Fan von der Modulbauwiese geworden :redhead Variante 1 IMG_20180404_152833.jpg Variante 2 IMG_20180307_130232.jpg *Anmerku...
- Montag 26. März 2018, 17:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: ITC 2000 Problem - Ist das Einbauelement ist waagerecht, schaltet es auf Error
- Antworten: 0
- Zugriffe: 443
ITC 2000 Problem - Ist das Einbauelement ist waagerecht, schaltet es auf Error
Ich habe da ein kleines aber arg nerviges Problem mit meinem ITC 2000. Sobald dieser sich in der Waagerechten befindet, wirft er immer ein Error und tutet. Hängt er senkrecht nach unten, läuft der einwandfrei..... Woran könnte es liegen? Kabel sind fest & ohne Bruch (geprüft) und der Temperatursenso...
- Sonntag 4. März 2018, 15:49
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Neuer Hobbybrauer in Braunschweig
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1290
Re: Neuer Hobbybrauer in Braunschweig
Rings um Braunschweig gibts doch seit Jahren eine aktive und "große" Brauerszene, die läuft nur recht autark und unorganisiert vom Forum 

- Sonntag 4. März 2018, 11:53
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Neuer Hobbybrauer in Braunschweig
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1290
Re: Neuer Hobbybrauer in Braunschweig
Herzlich Willkommen unter den Brauern der Region!
Grüße aus Wolfenbüttel
Grüße aus Wolfenbüttel
- Donnerstag 15. Februar 2018, 15:48
- Forum: Rezepte
- Thema: Cascade mit deutschen Aromahopfen mischen?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1776
- Samstag 27. Januar 2018, 16:16
- Forum: Rezepte
- Thema: 95% MüMa und Comet?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1843
Re: 95% MüMa und Comet?
Welcher Hopfen würde alternativ passen können?
- Donnerstag 18. Januar 2018, 01:21
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 683
- Zugriffe: 85359
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Moin, nur um der rechtlichen Klarheit willen und ohne dass dies einen Rechtsberatung darstellt folgendes: § 41 Biersteuerverordnung Herstellung durch Haus- und Hobbybrauer (1) Bier, das von Haus- und Hobbybrauern in ihren Haushalten ausschließlich zum eigenen Verbrauch hergestellt und nicht verkauf...
- Mittwoch 17. Januar 2018, 22:56
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 683
- Zugriffe: 85359
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
ich werde mal mit Verklag Frag den Staat mein örtliches HZA ärgern, die sollen mal Zahlen, Daten, Fakten, Dienstanweisungen, interne Regelungen liefern, dann können wir uns drauf einstellen 
https://fragdenstaat.de

https://fragdenstaat.de
- Montag 25. Dezember 2017, 17:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
- Antworten: 375
- Zugriffe: 69639
Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
10 Euro hin oder her ist wirklich nicht so wild wenn dabei ein tolles Buch entsteht Ebend, für "Das Kapital" von Karl May habe ich auch 49€ bezahlt und das hat nur 460 Seiten! Cheers, Ruthard :goodpost: :goodpost: :goodpost: :goodpost: Mein Posting war rein informativ und nicht anders zu verstehen!...
- Sonntag 24. Dezember 2017, 15:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
- Antworten: 375
- Zugriffe: 69639
Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
Es gab gerade schlechte Neuigkeiten von Amazon : Guten Tag, für folgenden von Ihnen vorbestellten Titel hat sich der uns vom Verlag gemeldete voraussichtliche Ladenpreis geändert: Bier brauen: Grundlagen, Rohstoffe, Brauprozess - mit 32 Rezepten im 20-Liter-Maßstab für eigene Ideen Alter Preis: 39.9...
- Sonntag 17. Dezember 2017, 20:37
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grüße aus dem Harz
- Antworten: 6
- Zugriffe: 991
Re: Grüße aus dem Harz
Grüße aus dem südlichen nördlichen Harzvorland, allzeit gut Sud!