Die Suche ergab 294 Treffer

von Schlupfer
Donnerstag 18. August 2016, 16:54
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Zweifel am Verkaufsmythos Westvleteren
Antworten: 67
Zugriffe: 12201

Re: Zweifel am Verkaufsmythos Westvleteren

Bin gerade durch Brügge geschlendert und siehe da: in einem Laden steht ein 6-Pack 0,33er Westvleteren für sage und schreibe 72€. Im 2be? Das sind doch astreine Schwarmarktpreise, genau wie die 10 Euro- Flasche in post #1. Ich glaube schon, dass sich da ein paar locals was nebenher verdienen. Michael
von Schlupfer
Sonntag 19. Juni 2016, 20:29
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Birramia ZKG -Erfahrungen gesucht
Antworten: 7
Zugriffe: 2344

Re: Birramia ZKG -Erfahrungen gesucht

Christopher,

die Abmessungen sind doch angegeben?

Diametro mm 410
Altezza Cm 140.5 (con i gambi)


Gruß
Michael
von Schlupfer
Donnerstag 16. Juni 2016, 21:21
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 8450
Zugriffe: 1921734

Re: Was trinkt ihr gerade?

La Rousse von der Brasserie Du Mont Blanc. Mit Gletscherwasser gebraut.
WOW! Ein spitzenmäßiges Amber. Muss ich unbedingt noch ein paar Flaschen nachkaufen.
Sehr schöne Farbe.
Sehr schöne Farbe.
LaRousse.jpg (102.64 KiB) 10977 mal betrachtet
Michael
von Schlupfer
Mittwoch 15. Juni 2016, 17:10
Forum: Braugerätschaften
Thema: 4-Kopf Gegendruckfüller
Antworten: 8
Zugriffe: 4356

Re: 4-Kopf Gegendruckfüller

Hi,
wieviel Flaschen pro Stunde kannst Du mit den 2 Füllköpfen abfüllen?

Michael
von Schlupfer
Dienstag 14. Juni 2016, 18:57
Forum: Bierreisen
Thema: Bier in Kent
Antworten: 14
Zugriffe: 3461

Re: Bier in Kent

Flaschenbier in großer Auswahl gibt es in jedem Tesco oder Morrisons Supermarkt. Da kannst Du dich problemlos für 3 Wochen eindecken. Ansonsten gibt es in Kent doch so viele kleine Brauereien, welche man sich anschauen könnte. Allein wenn ich diesen Artikel lese, bekomme ich schon wieder Durst. :Dri...
von Schlupfer
Montag 13. Juni 2016, 20:36
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Upcycling
Antworten: 46
Zugriffe: 11635

Re: Upcycling

Super Idee, Ruthard :thumbsup

Ist das nur der Appetitmacher auf eine ganze Sommerkollektion? Jacken, Hosen, Mäntel? :Bigsmile

Michael
von Schlupfer
Freitag 10. Juni 2016, 13:22
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Spülboy
Antworten: 3
Zugriffe: 1797

Re: Spülboy

So ein Dingens habe ich mir auch angeschafft. Hat jede Kneipe und ist super zum Gläserspülen, vor allem in Verbindung mit Becharein. Für Flaschen leider nicht geeignet.

Michael
von Schlupfer
Donnerstag 9. Juni 2016, 09:59
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Hoffmannsche Schwimmkiste
Antworten: 6
Zugriffe: 2669

Re: Hoffmannsche Schwimmkiste

Hi,
ich tippe eher auf dieses Buch klick.
In meiner Ausgabe von 1967 steht etwas über die Schwimmkiste. Leider ohne Bild.

Im Einsatz wird man die Schwimmkiste wohl kaum noch finden. Vielleicht in einer Museumsbrauerei.

Michael
von Schlupfer
Mittwoch 8. Juni 2016, 15:16
Forum: Braugerätschaften
Thema: Vessi - Gären und Zapfen
Antworten: 6
Zugriffe: 2097

Vessi - Gären und Zapfen

Was es nicht alles gibt .

Michael
von Schlupfer
Freitag 3. Juni 2016, 13:34
Forum: Bierreisen
Thema: Great British Beer Festival
Antworten: 2
Zugriffe: 1083

Re: Great British Beer Festival

Hach schön. Wenn ich nur Zeit hätte. Es sind immer so verdammt viele tolle Sachen gleichzeitig :Angry . Aber wär ja spannend.... mmh..wenn, dann spontan ... mo gugge.

Braucht man nach dem Brexit ein Visum? :Grübel :Bigsmile

Michael
von Schlupfer
Freitag 3. Juni 2016, 13:27
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Wasser als Kühlmittel - Aufbereitung
Antworten: 13
Zugriffe: 2977

Re: Wasser als Kühlmittel - Aufbereitung

Wenn der Kühlwasserkreislauf eine Dauereinrichtung ist, sollten Kalk und Eisen entfernt werden um entsprechende Ablagerungen zu vermeiden. Außerdem muss das Kühlwasser hinsichtlich Verkeimung behandelt werden, denn sonst hat man nach ein paar Tagen eventuell eine stinkige Brühe im Kreislauf.

Michael
von Schlupfer
Mittwoch 1. Juni 2016, 20:24
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Flaschengeläger Weizen Lebensdauer
Antworten: 8
Zugriffe: 2069

Re: Flaschengeläger Weizen Lebensdauer

Ja, Weizenbier wird schon um die 20°C vergoren. In dem Fall waren 17°C okay um die stürmische Hefe etwas zu bremsen. Gärdauer deshalb auch 1 Woche anstatt 3-4 Tage. Das Bier ist gut geworden.

Michael
von Schlupfer
Mittwoch 1. Juni 2016, 19:24
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Flaschengeläger Weizen Lebensdauer
Antworten: 8
Zugriffe: 2069

Re: Flaschengeläger Weizen Lebensdauer

Hi, habe letztens Gutmann 2 Monate vor MHD gestrippt. Sehr vitale Hefe. Das erste Mal, dass mir Kräusen trotz 30% Steigraum über Bord gegangen sind :Shocked . Michael Hallo, Wieviele Flaschen hast du für wieviele Liter Würze verwendet? Den staubdünnen Bodensatz von 4 Flaschen auf 33 Liter. Alerding...
von Schlupfer
Mittwoch 1. Juni 2016, 18:48
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Flaschengeläger Weizen Lebensdauer
Antworten: 8
Zugriffe: 2069

Re: Flaschengeläger Weizen Lebensdauer

Hi,

habe letztens Gutmann 2 Monate vor MHD gestrippt. Sehr vitale Hefe. Das erste Mal, dass mir Kräusen trotz 30% Steigraum über Bord gegangen sind :Shocked .

Michael
von Schlupfer
Mittwoch 25. Mai 2016, 20:31
Forum: Maischen / Läutern
Thema: .... mit Reis
Antworten: 52
Zugriffe: 12037

Re: .... mit Reis

...Heute vormittag habe ich die 2 kg Reis mit 4 Litern Wasser aufgekocht und dann 3 Stunden stehen lassen. Nach 3 Stunden war das eine absolut dicke, feste Pampe. Den Topf konnte man auf den Kopf stellen... Hehe :thumbsup Hausfrauentipp: Dicker Reis wird wieder schön, wenn man eine Handvoll Malzsch...
von Schlupfer
Sonntag 22. Mai 2016, 11:20
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Krombacher
Antworten: 32
Zugriffe: 7415

Re: Krombacher

Johnny H hat geschrieben: Echt jetzt? Das hätte ich aus dem Geschmack heraus nie vermutet. Woher hast Du diese Information?
War mir bekannt und hier wird es auch erwähnt: http://tinyurl.com/j3jmbk5 (auf Julian Walker klicken)

Michael
von Schlupfer
Sonntag 22. Mai 2016, 09:36
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Krombacher
Antworten: 32
Zugriffe: 7415

Re: Krombacher

Ich finde das all diese Biere geschmacklich eh recht nah beisammen liegen und vieles auf die eigene subjektive Wahrnehmung zurückzuführen ist. Probiert mal ein paar deutsche Pilsner blind und ihr werdet euch wundern wie sehr man da plötzlich im dunkeln tappt. ...wobei Krombacher als Großbrauerei ei...
von Schlupfer
Samstag 21. Mai 2016, 18:25
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 8450
Zugriffe: 1921734

Re: Was trinkt ihr gerade?

Kronenbourg Tigre Bock.

Malzig aber nicht mastig. Gut trinkbar.
Kronenbourg.jpg
Kronenbourg.jpg (55.93 KiB) 10420 mal betrachtet
Michael
von Schlupfer
Freitag 20. Mai 2016, 09:58
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Schnelle Nummer - ein Bier in 12 Tagen
Antworten: 45
Zugriffe: 7950

Re: Schnelle Nummer - ein Bier in 12 Tagen

Alt-Phex hat geschrieben:...Ich glaube das schafft nicht mal Oettinger :Greets ..
Oh doch, das schaffen die locker. Druckgärung, PWT, X-Flow-Filtration, evtl nachkarbonisieren und fertig :Bigsmile

In Heimbrau geht ein trinkbares 12-Tage Weizen. Da darf ja dann auch viel Hefe drin sein.

Michael
von Schlupfer
Donnerstag 19. Mai 2016, 14:55
Forum: Bierreisen
Thema: Umweg für ein TW?
Antworten: 89
Zugriffe: 17666

Re: Umweg für ein TW?

Hagen hat geschrieben:.... Ein echter Genuss in kleinen Dosen....
:Shocked TW gibt es jetzt schon als Dosenbier?

Gruß
Michael
von Schlupfer
Mittwoch 18. Mai 2016, 13:50
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Die Babys sind da
Antworten: 12
Zugriffe: 4548

Re: Die Babys sind da

Cool. Die Tanks gefallen mir. Baust Du die in Serie zum Verkauf? :Bigsmile

Gruß
Michael
von Schlupfer
Dienstag 17. Mai 2016, 22:24
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 8450
Zugriffe: 1921734

Re: Was trinkt ihr gerade?

Heineken-Piccolöchen mit 150ml. Falls man wirklich nur ein kleines Bierchen trinken möchte.

Witzige Idee :thumbup , aber stolzer Literpreis :thumbdown

Die 0,5L Störtebeker im Bild dient nur dem Größenvergleich.
Heineken.jpg
Michael
von Schlupfer
Freitag 13. Mai 2016, 17:38
Forum: Braugerätschaften
Thema: Inox 30 Liter-Fermenter / Fotos
Antworten: 2
Zugriffe: 1093

Re: Inox 30 Liter-Fermenter / Fotos

Die ZKG´s von denen habe ich schon länger auf dem Radar. Vielleicht, eines Tages...... Wie hoch waren den die Versankosten nach D, wenn man fragen darf?

Michael
von Schlupfer
Freitag 13. Mai 2016, 12:12
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Frage: Was versteht ihr unter einem "Vorderwürzebier" ?
Antworten: 37
Zugriffe: 9969

Re: Frage: Was versteht ihr unter einem "Vorderwürzebier" ?

Erstmal: Klasse auseinandergefummelt. Ich würde A und C als "wahre" VW-Biere bezeichnen. Bei B ist sicher und bei D potentiell zusätzliches Wasser im Spiel. Wobei ich letztens ein VW-Bier getrunken habe, welches sehr wahrscheinlich mittels Variante B gebraut wurde: Kirin.jpg Gruß Michael
von Schlupfer
Donnerstag 12. Mai 2016, 16:26
Forum: Bierreisen
Thema: Bier in Koblenz
Antworten: 3
Zugriffe: 1311

Re: Bier in Koblenz

Mit Tipps für Koblenz wird es schwierig, sag ich mal als Nicht-Koblenzer. Koblenz ist einer jener Städte, welche noch die eine oder andere Mikrobrauerei gut gebrauchen könnte. Aber leider gibt es da nichts. Das ideale Umfeld (z. B. Hochschulen, Touristen) wäre da. Lokale Brauerei ist die Koblenzer B...
von Schlupfer
Sonntag 8. Mai 2016, 20:28
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Sedimentation Brewferm Lager: Mangelhaft
Antworten: 19
Zugriffe: 3610

Re: Sedimentation Brewferm Lager: Mangelhaft

Also ich kann mich über die Brewferm Lager auch nicht beschweren. Ganz im Gegenteil! Meine Biere werden auch mit dieser Hefe nach gut 4 Wochen Lagerung sehr schön klar. Dito. Allerdings ist der Rohstoffeinfluss auf die Trübung erheblich. Aktuell ist mein Quinoa Lager mit der BF auch nach 6 Wochen a...
von Schlupfer
Freitag 15. April 2016, 16:41
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Brauen auf hoher See, Grundsatzfragen
Antworten: 18
Zugriffe: 3603

Re: Brauen auf hoher See, Grundsatzfragen

Ahoi, der Hefe wird die Schaukelei an Bord gefallen :Smile . Die Gärung könnte deshalb sehr, sehr zügig durch sein. Aber Achtung: Bewegung und hohe Temperaturen begünstigen die Esterbildung. Edit: Es sind nicht nur Ester, sondern es ist allgemein mit einer Zunahme von Gärungsnebenprodukten zu rechne...
von Schlupfer
Donnerstag 14. April 2016, 21:49
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Interview mit Prof. Narziß in der FAZ online
Antworten: 26
Zugriffe: 4531

Interview mit Prof. Narziß in der FAZ online

Hier der link zum lesenwerten Interview: http://blogs.faz.net/bierblog/2016/04/1 ... -bier-288/

Michael
von Schlupfer
Dienstag 5. April 2016, 12:42
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Schottisches Bier mit Heide (Fraoch?)
Antworten: 33
Zugriffe: 7069

Re: Schottisches Bier mit Heide (Fraoch?)

Das Froach hatte ich letztes Jahr mal probiert:

viewtopic.php?f=3&t=150&p=75381&hilit=fraoch#p75381 Post #957

Wenn du das klonst, dann hau ordentlich Kräuter rein (außer Ingwer, wegen der Schärfe). Im Original sind es M. E. zu wenig.

Michael
von Schlupfer
Montag 4. April 2016, 12:14
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Pilsener mit W25/S-23 - hab ich's kapott gemacht?
Antworten: 13
Zugriffe: 2941

Re: Pilsener mit W25/S-23 - hab ich's kapott gemacht?

Die wichtigste Frage wurde noch nicht beantwortet:
Fichtenknicker hat geschrieben:...Warum sind die Wochenenden mit Sonnenschein immer so kurz? ...
Das ist ein Naturgesetz. Dafür sind zur Herstellung des Gleichgewichts die dunklen Arbeitstage extra lang. :Smile

Michael
von Schlupfer
Samstag 2. April 2016, 13:16
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Das leidige Thema der SHA
Antworten: 73
Zugriffe: 13468

Re: Das leidige Thema der SHA

...Es kann nicht schaden, selbst vermeintlich solide Messwerte auf Plausibilität zu hinterfragen. Und ich wiederhole mich da gerne, dass bei mir die Plausibiltät spätestens dort aufhört, wo höhere Extrakte gewonnen worden sein solllen als im Labor mit Feinschrot...Andy In dem Zusammenhang sei noch ...
von Schlupfer
Freitag 1. April 2016, 21:56
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Das leidige Thema der SHA
Antworten: 73
Zugriffe: 13468

Re: Das leidige Thema der SHA

Hagen, ist OT aber mich interessiert wieviel Liter Würze man aus einem BM 50 rausleiern kann. 65 Liter kalte Anstellwürze mit 13,6°P ist ja schon was. Auf normales Vollbier 11,5°P umgerechnet wären das rd. 77 Liter kalte Würze bzw. 80 Liter heiße Würze bei Kochende. Wäre das möglich?

Michael
von Schlupfer
Freitag 1. April 2016, 19:05
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Das leidige Thema der SHA
Antworten: 73
Zugriffe: 13468

Re: Das leidige Thema der SHA

Rechne selbst. 11,7 kg100% PiMa (Steinbach), 62 l fertiges Bier (65l Kaltwürze) bei 13,6% P StW. Olis BRD hat mir die Zahl zumindest ausgeworfen. Mach ich. Die Formel : Sudhausausbeute= Stw x Dichte x 0,96 x L heiße Ausschlagwürze / Schüttung. Wegen der Angabe Kaltwürze streiche ich die 0,96 weil e...
von Schlupfer
Freitag 1. April 2016, 17:18
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Das leidige Thema der SHA
Antworten: 73
Zugriffe: 13468

Re: Das leidige Thema der SHA

Also ich habe neulich sogar mit dem BM50 (!) 82% SHA erreicht - definitiv richtig berechnet und unter (Brauer-)Zeugen hergestellt. Dann sollte das mit anderen Anlagen erst recht gehen - theoretisch :Wink April, April .., gell? :Smile Michael Edit glaubt sich noch dunkel zu erinnern, dass die Labora...
von Schlupfer
Donnerstag 31. März 2016, 17:35
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Artbrew ... und der nächste Vollautomat
Antworten: 33
Zugriffe: 11526

Re: Artbrew ... und der nächste Vollautomat

Warum trägt im Video der Mann im weißen Kittel einen Mundschutz? OP an der offenen Bierprobe? :Grübel

Analog zu Brotbackautomaten, Thermomixen etc. wird sich das Ding bestimmt auch verkaufen lassen.

Michael
von Schlupfer
Mittwoch 23. März 2016, 20:56
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Alternative Stärkelieferanten - Rote Bete
Antworten: 17
Zugriffe: 5851

Re: Alternative Stärkelieferanten - Rote Bete

... Bis 50-55% an alternativen staerken benuetzen, die meisten geben wenig eigen geschmack ab.... Kartoffel als Stärkelieferant kommt sehr gut. Bei 50-55% Rohfruchtanteil muss man allerdings mit technischen Enzymen maischen; die Verzuckerung schaffen die Malzenzyme alleine nicht. Ich werde nächstes...
von Schlupfer
Montag 7. März 2016, 20:55
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Galgen für BIAB-Sack / Malzrohr
Antworten: 20
Zugriffe: 5603

Re: Galgen für BIAB-Sack / Malzrohr

Michael, da fehlt eben die zweite Stützes Ja, das stimmt. Ich werde mir eine zusätzliche Stütze machen, welche ich wenigstens beim raufziehen und abtropfen des Sackes zwischen das offenen Ende des Galgens und den Topfrand klemme. Schwenkbar bleibt der Galgen dann immer noch, wenn ich die Stütze wie...
von Schlupfer
Montag 7. März 2016, 20:13
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Galgen für BIAB-Sack / Malzrohr
Antworten: 20
Zugriffe: 5603

Re: Galgen für BIAB-Sack / Malzrohr

Ich habe einen BIAB-Galgen aus verzinkten Wasserrohren gedengelt. Mit meinen 150 Liter Maische liege ich immer über 50kg Trebergewicht. Bisher hält der Galgen aber ich habe immer ein mulmiges Gefühl wenn ich den Sack per Flaschenzug raus ziehe und hoffe immer, dass der volle nasse Sack nicht eines T...
von Schlupfer
Donnerstag 3. März 2016, 13:49
Forum: Gewerbliches Brauen als Existenzgründung
Thema: Gründung einer Mikrobrauerei - suche Rat und Mitstreiter
Antworten: 37
Zugriffe: 15518

Re: Gründung einer Mikrobrauerei - suche Rat und Mitstreiter

Sehe ich auch so. In den kleinen Dimensionen sind wahrscheinlich noch nicht einmal Gewerbesteuer fällig. Ansonsten gehen Einnahmenüberschüsse über die Einkommensteuerklärung und da können anfangs negative Erträge (Verluste) sogar steuermindernd bzgl. des "normalen" Einkommens wirken. Michael
von Schlupfer
Montag 29. Februar 2016, 12:37
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Brauen unter Vakuum
Antworten: 19
Zugriffe: 5257

Re: Brauen unter Vakuum

...und weiterhin: wie sieht es bei niedrigen Temperaturen mit dem Würzebruch und der Deaktivierung der Enzyme aus? Es gibt industrielle Würzekochsysteme, welche die Würze kurz aufkochen und dann nur heißhalten (Isomerisierung a-Säure). Das spart Energie. Ausgeschlagen wird dann über einen Vakuumverd...
von Schlupfer
Dienstag 2. Februar 2016, 14:16
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: amihopfentopf schweissbar?
Antworten: 6
Zugriffe: 1994

Re: amihopfentopf schweissbar?

Brauwolf hat geschrieben:...Es gibt Schweißer die können das, aber eben nicht jeder....
So ist es. Hier mal Bilder vom geschweißten 47-Liter Topf:
außen
außen
Pan4.jpg (55.53 KiB) 1833 mal betrachtet
innen
innen
Pan3.jpg (33.49 KiB) 1833 mal betrachtet
Michael
von Schlupfer
Montag 1. Februar 2016, 18:19
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kann man in Deutschland als Kleinbrauer vom Brauen leben?
Antworten: 216
Zugriffe: 42155

Re: Kann man in Deutschland als Kleinbrauer vom Brauen leben

Brian hat geschrieben:...Ein gebrauchtes 5-10hl Sudwerk bekommt man mit Tanks und Technik ja schon in super Zustand ab 150k€.
Ab 150k€? :Shocked Ich werde Gebrauchtbrauereihändler denn das scheint ein besseres Geschäft zu sein als Bier zu brauen/verkaufen. :Bigsmile

Michael
von Schlupfer
Sonntag 31. Januar 2016, 13:41
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: 30% brauen, 70% putzen
Antworten: 47
Zugriffe: 9371

Re: 30% brauen, 70% putzen

80% Brauen - 20% Putzen

Ein wesentliches Auswahlkriterium für meine Brauutensilien ist deren Eignung für die Geschirrspülmaschine.

Michael
von Schlupfer
Freitag 29. Januar 2016, 19:31
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kann man in Deutschland als Kleinbrauer vom Brauen leben?
Antworten: 216
Zugriffe: 42155

Re: Braukunskeller Insolvenz

Und auch die Craftbierromatik vom Nippelchen aus aus edlen Gläsern. Jeder Bierproduzent will sein Produkt in größtmöglicher Menge an den Mann bringen und das macht ihn auch zum Schwein und Drogendealer... Ich meine es natürlich selbst nicht wie ich es sage, wähle aber mit Absicht diese harsche Spra...
von Schlupfer
Freitag 29. Januar 2016, 16:55
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kann man in Deutschland als Kleinbrauer vom Brauen leben?
Antworten: 216
Zugriffe: 42155

Re: Braukunskeller Insolvenz

Der deutsche Biermarkt ist ein sehr schwieriges Marktumfeld. Ist wohl so. Neben den USA hat sich ja in einer vielzahl anderer Länder in den letzten Jahren eine prosperierende Craftbeer-"Industrie" etablieren können. England, Schweiz, Italien, Polen.... Hier in D ist der Marktzugang unsagb...
von Schlupfer
Montag 25. Januar 2016, 22:58
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 8450
Zugriffe: 1921734

Re: Was trinkt ihr gerade?

Dead Pony Club von Brewdog.
Ein sehr hopfiges session ale mit 3,8% Alc.
Dead Pony.jpg
Dead Pony.jpg (50.71 KiB) 12063 mal betrachtet
Michael

Wie kommen die nur auf so einen Biernamen :puzz
von Schlupfer
Montag 25. Januar 2016, 17:59
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 8450
Zugriffe: 1921734

Re: Was trinkt ihr gerade?

§11 hat geschrieben:
hubschu hat geschrieben:Wasser mit ein wenig Geschmack :thumbdown
What have American beer and sex in a canoe in common?
Both are f*****g close to water :Bigsmile

Michael


BRRRRR..Bud light..., da muss man schon abgehärtet sein....
von Schlupfer
Sonntag 24. Januar 2016, 10:24
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Fassreiniger und Hausinstallation
Antworten: 5
Zugriffe: 2322

Re: Fassreiniger und Hausinstallation

Hi, corrosive.jpg "Corrrosive" kann auch einfach nur "ätzend" bedeuten denn alkalische Lauge ist nicht korrosiv im Sinne von rosten. Basis Deines Fassreinigers wird ja vermutlich Natronlauge sein und diese ist mit vielen Materialen verträglich. Den Reiniger kannst Du ohne Bedenke...
von Schlupfer
Donnerstag 21. Januar 2016, 18:20
Forum: Bierreisen
Thema: England
Antworten: 63
Zugriffe: 13892

Re: England

Ich hatte 2014 eine 4-wöchige Rundreise (Bierreise :Smile ) durch England-Schottland und Wales gemacht. Die positiven Eindrücke kann ich bestätigen. Viel Auswahl in den Shops / Pubs und -bis auf sehr wenige Ausnahmen - qualitativ gutes Bier auch von den kleinen Handwerksbrauern. Die allgemein hohe Q...
von Schlupfer
Sonntag 17. Januar 2016, 21:01
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Große Brauer, heute: Charlie Papazian
Antworten: 9
Zugriffe: 1890

Re: Große Brauer, heute: Charlie Papazian

...Meine Güte, da stand man womöglich neben Charlie Papazian und wusste es nicht :Shocked Schröcklech. :Smile Also, wenn Du auf er nächsten Brau jemanden siehst, der in grüner Uniform und Mütze aussehen würde wie der Zwillingsbruder von Fidel Castro ...dann hast Du ihn gefunden. :Smile Michael