Die Suche ergab 94 Treffer
- Mittwoch 13. Januar 2021, 15:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Flaschenmanometer
- Antworten: 21
- Zugriffe: 862
Re: Flaschenmanometer
.Also du meinst ich soll warten bis der Druck konstant bleibt(Also bis die Hefe den ganzen Zucker quasi gefressen hat)und dann erst Die Flaschen in die Kühlung? Ja, ich glaube, dass ist die bessere Lösung. Auch unabhängig vom Thema Flaschenbomben. Du möchtest ja eigentlich keinen (vergärbaren) Zuck...
- Dienstag 12. Januar 2021, 20:15
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Flaschenmanometer
- Antworten: 21
- Zugriffe: 862
Re: Flaschenmanometer
Wenn der Druck in den Flaschen den ich haben will erreicht ist kommen diem Flaschen in die Kühlung.Nach einigen Tagen wenn sich der Druck nicht mehr ändert (Durch die Kälte fällt ja der Druck)entferne ich den Manometer wieder. Das ist aber gefährlich. Wenn du versehentlich zu viel Zucker oder Speis...
- Dienstag 12. Januar 2021, 09:51
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 686
- Zugriffe: 86065
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Auf der Webseite vom Zoll steht jetzt auch, dass das Geburtsdatum benötigt wird: https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Alkohol-Kaffee-Tabak-Kraftstoffe-Strom-im-Haushalt/Brauen-Brennen-Roesten/Bier/bier_node.html Bitte geben Sie in dieser Anzeige auch Ihre vollständige Wohnanschrift und Ihr Geburtsd...
- Montag 11. Januar 2021, 13:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Flaschenmanometer
- Antworten: 21
- Zugriffe: 862
Re: Flaschenmanometer
Wenn die Flaschengärung durch ist, dann wandern alle Flaschen und die Kühlung. Die Flasche mit dem Manometer ist dann eine der ersten die ausgetrunken werden. Ich fülle direkt aus dem Hahn vom Speidel-Gärfass ab. Da kommt bei der ersten Flasche immer etwas mehr Hefe raus. Daher fülle ich immer erst ...
- Montag 11. Januar 2021, 07:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Flaschenmanometer
- Antworten: 21
- Zugriffe: 862
Re: Flaschenmanometer
Ich habe zwei selbstgebaute, Edelstahlschlauchnippel, Reduzierung und Manometer für ca. 10 €, Deckelhalterung für Bügelflaschen aus Aluwinkel aus der Bastelkiste. Ich möchte die nicht mehr missen. Der Reinigungsaufwand ist überschaubar, einfach mit heißem Wasser abspülen und vor dem nächsten Einsatz...
- Sonntag 3. Januar 2021, 11:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung im druckfesten Behälter: vorhandene CC- Kegs nutzen oder Fermantasaurus?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 338
Re: Gärung im druckfesten Behälter: vorhandene CC- Kegs nutzen oder Fermantasaurus?
Kennst du das hier schon?
https://www.crafthardware.de/blog/die-g ... rundlagen/
Hier wird die Gärung im NC Keg ausführlich beschrieben. Ich hab es selbst noch nicht ausprobiert,hab mir das aber für dieses Jahr vorgenommen.
https://www.crafthardware.de/blog/die-g ... rundlagen/
Hier wird die Gärung im NC Keg ausführlich beschrieben. Ich hab es selbst noch nicht ausprobiert,hab mir das aber für dieses Jahr vorgenommen.
- Samstag 2. Januar 2021, 16:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13173
- Zugriffe: 1680194
- Donnerstag 31. Dezember 2020, 16:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 1875
- Zugriffe: 148827
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Jetzt dazu mal noch eine Frage...das alles trifft zu, falls man keinen Hopspider oder sonstige Hopfenaufbewahrung verwendet, welche man mach dem Kochvorgang aus der Würze nimmt, oder? Mario Nein, das trifft immer zu. Auch mit einem Hopspider oä. gehen die Inhaltsstoffe des Hopfen in Lösung über. We...
- Donnerstag 31. Dezember 2020, 16:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
- Antworten: 38
- Zugriffe: 2424
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Ja, danke sagen muss man tatsächlich einmal. Das hat mir als Anfänger in Sachen Hefebanking erheblich weiter geholfen. Vielen Dank 

- Donnerstag 31. Dezember 2020, 12:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Abfüllen in Flaschen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1714
Re: Abfüllen in Flaschen
Da sollte nichts passieren. Wenn eine Flasche platzt, die offen steht, dann fliegen die Scherben in der Gegend rum und können jemanden verletzen. Eine Bierkiste hält schon mal den größten Teil ab und eine Decke darum sollte reichen.
- Mittwoch 30. Dezember 2020, 19:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Keine Gärung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 1635
Re: Keine Gärung
Das sieht fast nach einer Kahmhaut aus, siehe https://braumagazin.de/article/bierfehl ... -kahmhaut/
- Sonntag 27. Dezember 2020, 19:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 1875
- Zugriffe: 148827
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Im kleinen Brauhelfer wird zur Berechnung der Schüttung die "Sudhausausbeute" benutzt. Diese ist definiert als Stammwürze * Volumen / Schüttung. Unsere amerikanischen Kollegen rechnen dagegen mit Potential und Effizienz. Das Potential gibt an, welche Menge Extrakt aus einem Malz unter idealen Beding...
- Sonntag 27. Dezember 2020, 10:02
- Forum: Rezepte
- Thema: Altdeutsches Helles - AnfängerFragen zum Rezept
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1975
Re: Altdeutsches Helles - AnfängerFragen zum Rezept
Und nicht zu vergessen, zwischen dem Anstellen mit der Hefe und dem Abfüllen, die Hauptgärung in einem Gärbehälter durchführen. Dein Post liest sich so, als wolltest du die Würze mit der Hefe direkt in Flaschen mit Zucker abfüllen.
- Donnerstag 24. Dezember 2020, 17:54
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier riecht und schmeckt muffig - untergärig
- Antworten: 4
- Zugriffe: 702
Re: Bier riecht und schmeckt muffig - untergärig
Wenn es muffig riecht, dann kann es auch das sogenannte "schwefeln" sein. Insbesondere untergärige Hefe ist dafür anfällig, ganz besonders, wenn du mit zu wenig Hefe angestellt hast. Im Normalfall gibt sich das nach ein paar Tagen von selbst. Siehe auch Braumagazin Und dann kommt noch eins hinzu: Ju...
- Montag 21. Dezember 2020, 10:28
- Forum: Automatisierung
- Thema: Brewblox eine echte Alternative zu CraftbeerPi
- Antworten: 59
- Zugriffe: 4824
Re: Brewblox eine echte Alternative zu CraftbeerPi
Relais und Schütze sind aber nicht so gut geeignet, wenn du eine PID-Regelung realisieren willst.
- Montag 21. Dezember 2020, 10:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Karbonisierung bei klarem Bier
- Antworten: 9
- Zugriffe: 701
Re: Karbonisierung bei klarem Bier
Ich hatte es bei einem Cold Crash auch schon einmal, dass die NG erst nach 4 Wochen durch war, die ersten beiden Wochen tat sich am Flaschenmanometer absolut nix. Ich würde an deiner Stelle ebenfalls noch warten, es passiert dem Bier ja nichts. Wenn die NG tatsächlich nicht in Schwung kommt, könntes...
- Mittwoch 16. Dezember 2020, 07:51
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kleine Wasserverwirrung ...
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1020
Re: Kleine Wasserverwirrung ...
Ich benutze Bru'n water für die Wasseraufbereitung und auch dort werden die Grenzwerte für das Brauwasser angegeben und nicht für die Maische. Du kannst also guten Gewissens ein bisschen mit Kalziumchlorid und Kalziumsulfat aufsalzen. Ich selbst habe ein Leitungswasser mit noch weniger Kalzium ( 6,7...
- Dienstag 15. Dezember 2020, 12:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ubidots Stem und iSpindel
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1381
Re: Ubidots Stem und iSpindel
Ich habe Thingspeak schon für andere IoT-Projekte genutzt und bin damit insgesamt recht zufrieden. Ist halt vom selben Anbieter wie MatLab und bietet unter der Haube die gleichen Möglichkeiten. Insgesamt kommt mir Ubidots in der kostenfreien Variante wesentlich mehr eingeschränkt vor als Thingspeak....
- Dienstag 15. Dezember 2020, 07:44
- Forum: Automatisierung
- Thema: Brewblox eine echte Alternative zu CraftbeerPi
- Antworten: 59
- Zugriffe: 4824
Re: Brewblox eine echte Alternative zu CraftbeerPi
Hi Tobi,Malzknecht hat geschrieben: ↑Montag 14. Dezember 2020, 18:59(Sorry, war etwas Offtopic, aber vielleicht interessiert das den einen oder anderen)
ich find's gar nicht Offtopic sondern ganz im Gegenteil sehr interessant und es dreht sich doch genau um Brewblox. Berichte bitte weiter darüber.
- Montag 14. Dezember 2020, 17:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ubidots Stem und iSpindel
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1381
Re: Ubidots Stem und iSpindel
Dann schickt dein Webbrowser noch das alte Session-Cookie mit und ubidots ist so ..... dass es das nicht merkt. Versuchs mal mit dem Inkognito-Modus des Browsers.
- Montag 14. Dezember 2020, 17:19
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ubidots Stem und iSpindel
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1381
Re: Ubidots Stem und iSpindel
Auf [uel]https://industrial.ubidots.com/accounts/signup_industrial/[/url] nach unten scrollen, dann auf "Take me to ubidots stem" klicken. Und auf die Konfigurationsseite der iSpindel kommst du durch mehrfaches schnelles Drücken auf den Reset-Taster. Dann macht die Spindel ein Wlan Netz auf mit dem ...
- Montag 14. Dezember 2020, 17:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ubidots Stem und iSpindel
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1381
Re: Ubidots Stem und iSpindel
Also ich habe einfach einen neuen Ubidots-stem- Account erstellt, dann das Default-Token kopiert und in der Konfigurationsseite der iSpindel eingetragen. Der Rest geht eigentlich von alleine. Wenn die iSpindel das erste mal sendet, wird das Device mit allen Variablen automatisch abgelegt.
- Freitag 11. Dezember 2020, 16:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
- Antworten: 214
- Zugriffe: 15857
Re: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
Mein Paket ist auch angekommen, sechs Flaschen selbstgebrautes und eine Flasche Kaufbier. Vielen Dank Manfred.
- Donnerstag 10. Dezember 2020, 07:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Abfüllen in Flaschen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1714
Re: Abfüllen in Flaschen
Der Endvergärgrad hängt von sehr vielen Parametern ab und kann, wie schon von meinen Vorrednern gesagt, von Sud zu Sud unterschiedlich sein. Auch bei gleichem Rezept! Eine Schnellvergärprobe ist daher eine richtig gute Sache. Ich mache das seit einigen Suden nach einer Methode von Oli in einer 20 ml...
- Mittwoch 9. Dezember 2020, 12:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13173
- Zugriffe: 1680194
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wenn es dir um die Desinfektionswirkung geht, dann bezieht sich die 70% auf das Volumen.
Siehe zum Beispiel hier https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Kr ... panol.html
Siehe zum Beispiel hier https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Kr ... panol.html
- Montag 7. Dezember 2020, 21:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13173
- Zugriffe: 1680194
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Das ist ein Kuriosum beim Wasser und nennt sich Mpemba-Effekt. Wissenschaftlich wohl erwiesen aber noch nicht vollständig erklärt. Siehe z.B. hier
https://www1.wdr.de/wissen/natur/kleine ... n-100.html
https://www1.wdr.de/wissen/natur/kleine ... n-100.html
- Samstag 5. Dezember 2020, 10:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13173
- Zugriffe: 1680194
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Die Refraktometer, die direkt in %mas anzeigen, haben den Umrechnungsfaktor schon in der Skala eingebaut, sonst ändert sich daran nichts. Insbesondere muss auch bei diesen Refraktometern der Alkoholfehler rausgerechnet werden, wie von Mike beschrieben. Etwas anders sehe ich aber das Thema Temperatur...
- Freitag 4. Dezember 2020, 14:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 1875
- Zugriffe: 148827
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Ja das sehe ich genau so. Insbesondere lernt man dabei auch immer wieder etwas dazu und wenn das dann auch noch in so ein Weltklassetool wie den KBH einfließt, dann umso besser.
In diesem Sinne Danke für die sachliche Diskussion und ein vielfaches Danke an die Entwickler vom KBH.
In diesem Sinne Danke für die sachliche Diskussion und ein vielfaches Danke an die Entwickler vom KBH.
- Freitag 4. Dezember 2020, 12:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 1875
- Zugriffe: 148827
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Au Mann , da habe ich ja eine Diskussion losgetreten.... Aber eigentlich sieht man ja daran, dass es keinen automatisch berechenbaren Wert gibt, der auf alle Gegebenheiten zutrifft. Wie JackFrost so richtig schreibt: Wobei das eh etwas ist das der Brauer eintippen muss und im Kopf haben sollte welch...
- Freitag 4. Dezember 2020, 07:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 1875
- Zugriffe: 148827
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Die Verwirrung mit den verschiedenen Sektionen kann ich verstehen. Aber wieso soll es nicht die gleiche Temperatur sein? Beim Abfüllen messe ich die aktuelle Temperatur, trage es ein, berechne die Zuckergabe, fülle das Bier ab und drücke auf "Sud abgefüllt". Danach ist das Eingabefeld für die Tempe...
- Mittwoch 2. Dezember 2020, 13:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13173
- Zugriffe: 1680194
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Na das löst sich natürlich im Bier, da willst du das doch auch haben. Ein Nachteil hat die Methode allerdings: Die Bügelverschlußflasche ploppt nicht beim Öffnen.
- Montag 30. November 2020, 09:24
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Hilfe beim DIY - Rührwerk
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1121
Re: Hilfe beim DIY - Rührwerk
Hallo Stefan,
wie sieht es denn dabei mit der Temperaturbeständigkeit aus? Unter https://www.plexiglas.de/de/service/pro ... rverhalten steht nur 70 bis 80°C, das wäre mir ein bisschen knapp. Und welche Stärke ist da empfehlenswert, damit es auch stabil genug ist?
wie sieht es denn dabei mit der Temperaturbeständigkeit aus? Unter https://www.plexiglas.de/de/service/pro ... rverhalten steht nur 70 bis 80°C, das wäre mir ein bisschen knapp. Und welche Stärke ist da empfehlenswert, damit es auch stabil genug ist?
- Montag 30. November 2020, 07:49
- Forum: Rezepte
- Thema: Kurt Eisner Dunkel
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1720
Re: Kurt Eisner Dunkel
Da geht es dir genau so wie mir, habe gerade ein "fränkisches Braunbier" in der Reifung und das hat beim Zwickeln schon so gut geschmeckt... 

- Montag 30. November 2020, 07:43
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Hilfe beim DIY - Rührwerk
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1121
Re: Hilfe beim DIY - Rührwerk
Ich habe meinen ersten Rührwerksdeckel auch aus Buchenholz gebaut, nur um dann festzustellen, dass sich das Holz durch die heissen Dämpfe verbiegt. Dadurch stand die Welle nicht mehr senkrecht und schlug an der Kesselwand an. Eine Behandlung des Holzes scheidet aus, da beim Maischen Dampf am Deckel ...
- Sonntag 29. November 2020, 10:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13173
- Zugriffe: 1680194
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Das würde ich auf keinen Fall so machen. In der Zwischenzeit können sich allerhand Microorganismen über den süssen Zuckersaft hermachen und dann gibt es eine spontane Sauerbiergärung. Kann gut schmecken...muss aber nicht 

- Donnerstag 26. November 2020, 09:23
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik - Hefestämme
- Antworten: 480
- Zugriffe: 59616
Re: Kveik - Hefestämme
Hast ne PN
Re: Malzbier
Die Idee ist vom Prinzip her gut. Nur muss man beim Flaschenfüllen dann extrem gut darauf achten, dass man sich keine Infektion mit Fremdhefen einfängt. Eigentlich muss man dazu alles, was beim Abfüllen mit dem Malzbier in Berührung kommt, vorher desinfizieren. Flaschen, Schläuche, GDA, usw. Ich wür...
- Freitag 20. November 2020, 07:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Thema Reinigung und Desinfektion
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1339
Re: Thema Reinigung und Desinfektion

Insbesondere die Desinfektion von Flaschen ist nicht notwendig. Da kommt fertiges Bier rein und das ist gegenüber MO recht stabil.
- Mittwoch 18. November 2020, 07:54
- Forum: Rezepte
- Thema: Kurt Eisner Dunkel
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1720
Re: Kurt Eisner Dunkel
Ich habe das Rezept auf Beersmith 3 nachgebaut und bekomme 31,5 EBC und bei Brewfather kommen 33 EBC raus .Für beide bei einer Batchsize von 27 l und Sudhausausbeute von 65% Beersmith 9,8 P° und Brewfather 9,7 P°. Finde das spannend , warum sind die beiden fast gleich und weichen so viel vom origin...
- Montag 16. November 2020, 14:02
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hilfe zur Wasseraufbereitung Helles Hefeweizen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 729
Re: Hilfe zur Wasseraufbereitung Helles Hefeweizen
Von MuMM hatte verstanden, daß der PH-Wert zwischen 5.3-5.7 liegen soll. Das wollte ich über Milchsäure einstellen, aber dann geht die RA ins negative, wo sie doch eigentlich zwischen 5 und 10 liegen soll. Ge he ich dort auf 0, habe ich immer noch einen PH-Wert von 5.75+/-0.2. Da beide Parameter üb...
- Mittwoch 11. November 2020, 13:55
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Vergärungsgrad abhängig vom Schrotbild?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 966
Re: Vergärungsgrad abhängig vom Schrotbild?
Hmm,
das würde ja bedeuten, dass man den hohen Verkleisterungstemperaturen zumindestens teilweise durch feineres Schroten beikommen kann. Deine Erklärung hört sich auf jeden Fall plausibel an.
das würde ja bedeuten, dass man den hohen Verkleisterungstemperaturen zumindestens teilweise durch feineres Schroten beikommen kann. Deine Erklärung hört sich auf jeden Fall plausibel an.
- Dienstag 10. November 2020, 23:06
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maischefehler - kann ich das noch retten?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 986
Re: Maischefehler - kann ich das noch retten?
Vielleicht noch so als Hinweis, was da überhaupt passiert jst: Die Relais der Inkbirds neigen leider bei größeren Lasten zum Verkleben. Das heißt, die Elektronik schaltet das Relais zwar ab, die Kontakte trennen aber nicht und dadurch heizt du einfach weiter auf. Such mal hier im Forum danach, JackF...
- Montag 9. November 2020, 14:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik - Hefestämme
- Antworten: 480
- Zugriffe: 59616
Re: Kveik - Hefestämme
Also ich habe dabei die drei Tage abgewartet und das hat ganz prima gepasst.
- Mittwoch 4. November 2020, 16:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13173
- Zugriffe: 1680194
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Malze werden beim Backen häufig eingesetzt. Man muss dabei aber beachten, dass enzymaktive Malze, und dass sind die meisten unserer Braumalze, die Backeigenschaften verändern. Im Allgemeinen werden nicht mehr als 2 bis 3 Prozent zugesetzt.
Siehe auch https://www.baeckerlatein.de/backmalz/
Siehe auch https://www.baeckerlatein.de/backmalz/
- Sonntag 1. November 2020, 20:02
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Servus aus Venetien
- Antworten: 8
- Zugriffe: 416
Re: Servus aus Venetien
Hallo Frederico,
auch ich heiße dich herzlich willkommen hier im Forum. Mach dir wegen der Sprache keine Gedanken, dein Deutsch ist sicher gut genug, um hier mitzuschreiben.
auch ich heiße dich herzlich willkommen hier im Forum. Mach dir wegen der Sprache keine Gedanken, dein Deutsch ist sicher gut genug, um hier mitzuschreiben.
- Sonntag 1. November 2020, 12:25
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik - Hefestämme
- Antworten: 480
- Zugriffe: 59616
Re: Kveik - Hefestämme
So ihr Lieben, jetzt will auch ich meine Erfahrungen mit der Oslo und der Lutra mit euch teilen. Ich habe einen Split-Sud nach dem folgenden Rezept erstellt: SNPA . Die Hefe hatte ich zuvor vom User Mehrbier bekommen, nochmals vielen Dank dafür. Angestellt habe ich bei ca. 30°C, danach fand die Gäru...
- Samstag 31. Oktober 2020, 18:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: iSpindel sendet nicht mehr lange! Laden oder nicht laden?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 315
Re: iSpindel sendet nicht mehr lange! Laden oder nicht laden?
Ich würde das Ganze einfach 10 Tage gehen lassen und dann manuell messen. Mitten in der Gärung rumpanschen erhöht nur das Risiko einer Infektion.
- Samstag 24. Oktober 2020, 20:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 5095
- Zugriffe: 999987
Re: Was trinkt ihr gerade?
Geschmacklich genau so wie geplant, hat nur leider eine Kältetrübung bekommen, bei 16 Grad ist es schön klar, aber leider nicht lecker

- Freitag 23. Oktober 2020, 07:54
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Extrem viel Hefesatz im Gäreimer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1042
- Dienstag 20. Oktober 2020, 08:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Haltbarkeit Trockenhefe
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2317
Re: Haltbarkeit Trockenhefe
Hallo Markus,
du hast mit deiner Bemerkung Recht. Ich lagere meine Hefe tatsächlich bislang nur in den kleinen Portionspäckchen. Wäre es für größere Mengen eventuell eine Möglichkeit, diese beim ersten Öffnen der Packung in einzelnen Portionen einzuvakuumieren?
du hast mit deiner Bemerkung Recht. Ich lagere meine Hefe tatsächlich bislang nur in den kleinen Portionspäckchen. Wäre es für größere Mengen eventuell eine Möglichkeit, diese beim ersten Öffnen der Packung in einzelnen Portionen einzuvakuumieren?