Die Suche ergab 469 Treffer
- Dienstag 5. August 2025, 07:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fabier-Formeln: Erfahrungen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 2473
Re: Fabier-Formeln: Erfahrungen
Bei gegebener Stammwürze und gleichem Restextrakt muss sich auch der selbe Alkoholgehalt ergeben, völlig egal mit welcher Formel der Restextrakt berechnet wurde. In Jans Buch gibt es auf Seite 446 eine Tabelle "Alkoholgehalt in Abhängigkeit von Stammwürze und scheinbaren Restextrakt". Da kann man ...
- Montag 28. Juli 2025, 07:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fassbier schäumt immer
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1384
Re: Fassbier schäumt immer
Ein anderer hat geschrieben, daß er den Zapfdegen ca. 2 cm kürzt.
Den Degen würde ich nicht kürzen, damit sorgst du nur dafür, dass die letzen 2 Liter nicht mehr aus dem Fass kommen. Wenn du richtig klares Bier trotz Nachgärung im Fass haben willst, dann solltest du das Bier nach Beendigung der ...
- Freitag 25. Juli 2025, 16:23
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Restalkalität und pH Wert im Brauwasser
- Antworten: 9
- Zugriffe: 531
Re: Restalkalität und pH Wert im Brauwasser
Nochmal zur Klarstellung: Das Ziel ist es, den ph Wert der Maische in einen Bereich zu bringen, in dem die Enzyme optimal arbeiten, das ist so ungefähr bei 5,5 bis 5,6. Die Restalkalität ist ein Hilfsmittel, das man dafür verwenden kann um den ph Wert vorherzusagen und stammt aus der Zeit, als man ...
- Freitag 25. Juli 2025, 07:04
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Restalkalität und pH Wert im Brauwasser
- Antworten: 9
- Zugriffe: 531
Re: Restalkalität und pH Wert im Brauwasser
Also 0,75 ml Milchsäure (80%?) pro Liter Wasser sind definitiv zu viel, das wird man schmecken. Zeig uns doch mal deine Wasserwerte, vielleicht kann man da noch was dran drehen.
- Donnerstag 17. Juli 2025, 07:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Pale Ale evtl zu warm, S.G. bei 1.020
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1220
Re: Pale Ale evtl zu warm, S.G. bei 1.020
Das ist auf jeden Fall ein Messfehler.
Das sehe ich genauso. Man kann mit einer iSpindel zwar sehr schön den Verkauf der Gärung erkennen, aber als Messgerät für absolute Werte taugt sie nichts.
Auch von der Theorie her kann der Restextrakt nicht wieder ansteigen, irgendwo müsste dieser Extrakt ...
- Donnerstag 17. Juli 2025, 07:18
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Neue Hopfensorten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 816
Re: Neue Hopfensorten
Wenns richtig fruchtig werden soll, dann kann ich dir den HBC586 (Krush) empfehlen. Der bringt sehr intensive Aromen von Pfirsich, Mango und Guave mit, die zum Schluss auch wirklich im Bier landen, sowohl vom Geruch als auch vom Geschmack. Ganz besonders hat mich dabei auch die Langzeit-Stabilität ...
- Sonntag 29. Juni 2025, 11:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Geruch / Geschmack
- Antworten: 14
- Zugriffe: 949
Re: Komischer Geruch / Geschmack
3-Da ich Trockenhefe benutze, scheint der Meinung zu herrschen, dass das Belüften weniger wichtig ist. Ich werde das nur einmal beim Ansetzen kurz und schnell tun, dann schnell Deckel drauf und ZU lassen (Kein reinschauen oder irgendwas tun - es sei denn, es ist absolut notwendig (Temp messen ...
- Sonntag 8. Juni 2025, 09:17
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Check: Rezept Weizenbier
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1257
Re: Check: Rezept Weizenbier
Mach nicht zu warm... sonst hast du Bubblegum im Bier, wenn die Hefe dann durchdreht.
Jo, werde auf jeden Fall gegenkühlen.
Außerdem ist das Bananenaroma (Isoamylacetat) ein leicht flüchtiger Stoff. Wenn du sehr warm vergärst, dann wird zwar viel Isoamylacetat gebildet, das verflüchtigt ...
- Sonntag 1. Juni 2025, 09:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erstes untergäriges Bier - Stockende Nachgärung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 620
Re: Erstes untergäriges Bier - Stockende Nachgärung
Der Cold Crash schadet der Hefe nicht, du füllst nur weniger Hefezellen in die Flaschen ab und die brauchen für die Nachgärung dann eben länger. Die eine Woche war definitiv zu kurz. Stell die Flaschen warm (Zimmertemperatur), dann springt die Nachgärung wieder an.
Für die Zukunft solltest du mal ...
Für die Zukunft solltest du mal ...
- Donnerstag 22. Mai 2025, 07:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schlecht gewordenes Bier
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1312
Re: Schlecht gewordenes Bier
Beim Abziehen nach dem Kochen in den Gärbehälter versuche ich auch maximal sauerstoffarm zu arbeiten.
Hier ist der einzige Punkt bei der Bierherstellung, an dem du durchaus etwas Sauerstoff an die Würze lassen darfst. Die Hefe benötigt in der Angärphase den Sauerstoff, viele Belüften hier sogar ...
- Montag 12. Mai 2025, 07:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschengärung unterschiedlich pro Flasche
- Antworten: 8
- Zugriffe: 825
Re: Flaschengärung unterschiedlich pro Flasche
Danke Stuggbrew. Ja, das mit dem Mixen habe ich wahrscheinlich vernachlässigt, aber auch weil ich ein wenig ängstlich bin (den Sud anzurühren und evtl. infizieren), aber da muss ich einfach den Schneebesen gründlich (mit heissem Wasser, wie beim Ansetzen der Hefe) disinfizieren und den Bottich gut ...
- Dienstag 29. April 2025, 07:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hobbybrauer im Großraum KAssel/ Südniedersachsen/ Nordhessen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5053
Re: Hobbybrauer im Großraum KAssel/ Südniedersachsen/ Nordhessen
Ich wohne im nördlichsten Zipfel vom LK Hersfeld-Rotenburg, direkt an den Schwalm-Eder-Kreis angrenzend. Witzenhausen war mir immer zu weit weg, aber wenn es irgendwo südlich von Kassel wäre, hätte ich durchaus Interesse.
- Dienstag 29. April 2025, 07:12
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Ablauf pH-Wert Messung beim Maischen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2352
Re: Ablauf pH-Wert Messung beim Maischen
Wann beginnen denn eure Rasten von der Zeit her? Erst wenn ihr den ph-Wert eingestellt habt, oder direkt nach dem Einmaischen und die Messung/Einstellung folgt parallel zu den Rasten?
Direkt nachdem die Temperatur der Rast erreicht ist. Auch wenn der pH-Wert nicht ganz stimmt, arbeiten die ...
- Samstag 26. April 2025, 08:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 4000823
Re: Kurze Frage, kurze Antwort - Flaschengärung mit Kveik
Meine Frage ist nun bezüglich Flaschengärung, ob es bei Kveik-Hefe da etwas zu beachten gibt - also, findet die Flaschengärung dann auch bei ca. 30°C statt wie die Hauptgärung, oder kühler oder wärmer, und - die dürfte dann doch eigentlich auch schneller durch sein, oder? Kann Kveik besser mit ...
- Dienstag 8. April 2025, 07:43
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 127674
Re: Der Brautomat
Hallo Innu,
ich glaube ich habe noch ein Logikproblem gefunden. Und zwar geht es um die neue Kochlogik, bei der ab einer bestimmten Temperatur die Berechnung der Kocherleistung abgeschaltet und stattdessen ein fest vorgegebener Wert verwendet wird. Das funktioniert für das Kochen übrigens ...
ich glaube ich habe noch ein Logikproblem gefunden. Und zwar geht es um die neue Kochlogik, bei der ab einer bestimmten Temperatur die Berechnung der Kocherleistung abgeschaltet und stattdessen ein fest vorgegebener Wert verwendet wird. Das funktioniert für das Kochen übrigens ...
- Dienstag 8. April 2025, 07:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2025
- Antworten: 38
- Zugriffe: 4481
Re: Hopfenanbau 2025
Besonders interessant ist es im Herbst, dann veröffentlichen die für die einzelnen Sorten Empfehlungen zum Erntezeitpunkt. Das ist sehr empfehlenswert, auch wenn man natürlich je nach Region davon etwas abweicht.
- Dienstag 25. März 2025, 13:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ist das Ispindel Projekt eingeschlafen ? Alternativen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 926
Re: Ist das Ispindel Projekt eingeschlafen ? Alternativen
Vielleicht gibt es ja auch Petlinge mit gummierten Schraubverschlüssen.
Es gibt eine iSpindel-Variante für die RaptPill-Gehäuse von Kegland, die sind druckfest.
https://github.com/hobipivo/iSpindel
Die Gehäuse kann man über AliExpress bestellen und Platinen hatte ich seinerzeit vom User ...
- Montag 17. März 2025, 16:41
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Anfänger-Fragen zum KEG
- Antworten: 3
- Zugriffe: 740
Re: Anfänger-Fragen zum KEG
Das ist kein NC Keg sondern ein CC Keg, zu erkennen an den Pins an den Anschlüssen. Dafür brauchst du auch die entsprechenden Gegenstücke. Gibt's zwar auch aber seltener. Generell würde ich dir empfehlen, dich vor dem Kauf von weiterem Equipment mehr in die Materie einzulesen, man kann hier viel ...
- Freitag 14. März 2025, 11:04
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 127674
Re: Der Brautomat
Hallo Innu,
eine super flexible Lösung hast du da jetzt gefunden, ich werde das so bald wie möglich ausprobieren, hab nur die nächsten Tage keine Zeit. Einen Verbesserungsvorschlag hätte ich aber schon: Bau doch für die Übernahme eines Rezeptes in die Tabelle noch einen Button ein, ein Doppelklick ...
eine super flexible Lösung hast du da jetzt gefunden, ich werde das so bald wie möglich ausprobieren, hab nur die nächsten Tage keine Zeit. Einen Verbesserungsvorschlag hätte ich aber schon: Bau doch für die Übernahme eines Rezeptes in die Tabelle noch einen Button ein, ein Doppelklick ...
- Donnerstag 13. März 2025, 17:49
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 127674
Re: Der Brautomat
benutzen viele Brautomat User BrewFather inkl. Premium Funktion (Abo)? Ich habe mir die BrewFather API angeschaut. Die Liste an Rezepten aus dem Tab "Recipes" könnte per API Zugriff gelesen werden. Ein Doppelklick auf die Zeile im Brautomat lädt das Rezept aus Brewfather direkt in den Maischeplan ...
- Dienstag 4. März 2025, 07:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2057
Re: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten
Ich tippe auch auf eine Infektion. Zu feines Schroten führt normalerweise erst einmal zu Problemen beim Läutern, die hast du aber nicht. Im Gegenteil, du sagst keine Läuterprobleme und die Würze ist klar.
Für eine Infektion spricht auch, dass das IPA mit sehr viel Hopfen okay war und das Weizen und ...
Für eine Infektion spricht auch, dass das IPA mit sehr viel Hopfen okay war und das Weizen und ...
- Mittwoch 29. Januar 2025, 07:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 6337
Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?
Mir ging es da primär um die mit Teflonband angesetzten NC-Anschlüsse.
Das ist ein eindeutiges Zeichen dafür, dass die Ventile nicht richtig zum Fass passen. Das wird nie richtig dicht und mit Teflonband hast du ständig das Gefummel damit, glaube mir, dass möchtest du nicht. Radulph hat Recht ...
- Samstag 25. Januar 2025, 09:19
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malz kaufen
- Antworten: 136
- Zugriffe: 34379
Re: Malz kaufen
Ganz unkompliziert per E-Mail an [email protected]. Die schicken dir dann eine Rechnung, du überweist den Betrag und bekommst dann deine Bestellung.
- Samstag 25. Januar 2025, 09:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4018
- Zugriffe: 938887
Re: Was braut Ihr am WE?

Das wird bestimmt perfekt, ich bin ein großer Fan dieser Hefe und werde das demnächst auch wieder brauen
- Samstag 25. Januar 2025, 09:07
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 127674
Re: Der Brautomat
HBCon2025:
Ich bin natürlich auch dieses Jahr wieder auf der HBCon. Das Thema Brautomat habe ich nicht zur Wahl "15 Minuten HBCon Fame" in den Feuerkelch geworfen. Wer am Freitagabend nach dem meet & greet Interesse an Infos zum oder Fragen rund um den Brautomat hat, kann sich gern melden. Die ...
- Dienstag 21. Januar 2025, 13:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hauptgärung unter sEVG der SVG-Probe
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2093
Re: Hauptgärung unter sEVG der SVG-Probe
Ich mache überhaupt keinen ColdCrash und meine Biere werden alle klar. Ich fülle aus dem Gärfass in ein Keg ab und zwangskarbonisiere. Das Fass wird dann kalt gelagert und ggfs. irgendwann umgedrückt.
Bei der Nachgärung mit Zucker, wie du sie machst, entsteht ja neues Hefesediment. Daher bin ich ...
Bei der Nachgärung mit Zucker, wie du sie machst, entsteht ja neues Hefesediment. Daher bin ich ...
- Montag 13. Januar 2025, 22:09
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malz kaufen
- Antworten: 136
- Zugriffe: 34379
Re: Malz kaufen
Das sind Tonnenpreise - falsche Liste.
Die Liste stimmt schon, hier das Beispiel für 25 kg Pilsener
Pilsner Malz à 900,00 €/t 22,50 €
+ Versandkosten pauschal 9,00 €
--------------------------------------------------------------
Preis (netto) 31,50 €
+ Mwst 5,99 ...
- Montag 13. Januar 2025, 09:01
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malz kaufen
- Antworten: 136
- Zugriffe: 34379
Re: Malz kaufen
Hier eine neue Preisliste von IREKS, heute per Email bekommen:
Kleinabholer und BAR-Zahler - gültig ab 01.10.24 bis neue Preisliste folg...sliste.pdf
Dazu kommen pro Sack 9,00 € Versandkosten und dann dazu die MwSt.
Fazit, das Malz wurde billiger der Versand leider teurer (aber da kann IREKS ...
Kleinabholer und BAR-Zahler - gültig ab 01.10.24 bis neue Preisliste folg...sliste.pdf
Dazu kommen pro Sack 9,00 € Versandkosten und dann dazu die MwSt.
Fazit, das Malz wurde billiger der Versand leider teurer (aber da kann IREKS ...
- Montag 13. Januar 2025, 07:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 4000823
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wenn ich das Bier (in meinem Fall ein Weizen) ins Keg gefüllt habe - wird es dann sofort zwangskarbonisiert oder erfolgt zuerst eine Reifungsphase und wird es erst kurz vor dem geplanten Trinktermin mit CO2 versetzt?
Insbesondere wenn du die bei uns Hobbybrauern üblichen Soda-Kegs verwendest ...
- Donnerstag 9. Januar 2025, 07:47
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Weihnachtswichtel Bierberichte 2024
- Antworten: 96
- Zugriffe: 20917
Re: Weihnachtswichtel Bierberichte 2024
So, hier kommt jetzt der letzte Verkostungsbericht von meinem Wichtelpaket von P.B. und zwar geht es um den Winterbock.
IMG_20250108_192316.jpg
Das Bier ist nach dem Einschenken rehbraun im Glas, es hat einen hellbraunen Schaum, der nicht ganz so lange anhält und eine leichte Trübung.
Der ...
IMG_20250108_192316.jpg
Das Bier ist nach dem Einschenken rehbraun im Glas, es hat einen hellbraunen Schaum, der nicht ganz so lange anhält und eine leichte Trübung.
Der ...
- Dienstag 7. Januar 2025, 17:19
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 127674
Re: Der Brautomat
Ach herrje, das hatte ich ja ganz vergessen. Okay, dann bringe ich halt was anderes mitInnuendo hat geschrieben: Dienstag 7. Januar 2025, 08:55 der Brautomat stammt aus dem Kölner Umland. Ein Maischeplan für ein Alt wird erkannt und mit Fehler 0815 abgelehnt. Da hilft auch kein Wechsel WLAN Kanal![]()


- Dienstag 7. Januar 2025, 07:22
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 127674
Re: Der Brautomat
Hallo Innu,
den Test werde ich mal machen, muss nur schauen, wann ich dazu komme.
Auf der HBCon sehen wir uns auf alle Fälle, aber ohne Münchner Dunkel :Shocked Leider sind bei mir die letzten 5 Monate nicht so gelaufen wie geplant und ich musste einige Prioritäten setzen. Dabei ist unter anderem ...
den Test werde ich mal machen, muss nur schauen, wann ich dazu komme.
Auf der HBCon sehen wir uns auf alle Fälle, aber ohne Münchner Dunkel :Shocked Leider sind bei mir die letzten 5 Monate nicht so gelaufen wie geplant und ich musste einige Prioritäten setzen. Dabei ist unter anderem ...
- Montag 6. Januar 2025, 18:54
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 127674
Re: Der Brautomat
Hallo zusammen,
ich möchte euch von einem seltsamen Problem berichten, das mich beim letzten Brautag ganz schön Nerven gekostet hat.
Kurz zum Überblick: Ich braue seit fast 2 Jahren mit dem Brautomat und bin wunderbar zufrieden damit. Habe eine IDS2 Platte und steuere zusätzlich über ein Relais ...
ich möchte euch von einem seltsamen Problem berichten, das mich beim letzten Brautag ganz schön Nerven gekostet hat.
Kurz zum Überblick: Ich braue seit fast 2 Jahren mit dem Brautomat und bin wunderbar zufrieden damit. Habe eine IDS2 Platte und steuere zusätzlich über ein Relais ...
- Montag 6. Januar 2025, 07:51
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Weihnachtswichtel Bierberichte 2024
- Antworten: 96
- Zugriffe: 20917
Re: Weihnachtswichtel Bierberichte 2024
Und weiter geht's mit dem Blueberry Sour Ale von P.B. Hierbei handelt es sich um den selben Sud sie das Farmhouse Ale, das ich schon im Post 66 beschrieben habe. Hier nur mit der Philly Sour und zusätzlichen Blaubeeren vergoren.
IMG_20250104_192021.jpg
Beim Einschenken bemerkt man sofort die ...
IMG_20250104_192021.jpg
Beim Einschenken bemerkt man sofort die ...
- Freitag 3. Januar 2025, 07:37
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Weihnachtswichtel Bierberichte 2024
- Antworten: 96
- Zugriffe: 20917
Re: Weihnachtswichtel Bierberichte 2024
Ich habe gestern ein weiteres Bier von Peer (P.B.) verkostet und zwar das Golden Pear Pale Ale.
IMG_20250102_190634.jpg
Goldgelb im Glas, üppiger leider etwas grobporiger Schaum der schnell zusammen fällt. Schön klar, solange man in einem Zug einschänkt. Beim Nachgießen wirbelt die Hefe auf ...
IMG_20250102_190634.jpg
Goldgelb im Glas, üppiger leider etwas grobporiger Schaum der schnell zusammen fällt. Schön klar, solange man in einem Zug einschänkt. Beim Nachgießen wirbelt die Hefe auf ...
- Montag 30. Dezember 2024, 11:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 4000823
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich habe 2 Jolly Kegs im Betrieb, also CC-Keg mit NC Anschlüssen. Läuft soweit auch ganz gut, nur mit den Getränkestutzen bin ich nicht zufrieden, da sich diese scheinbar nicht zerlegen lassen.
Ich habe nach etwas Recherche leider keine anderen Stutzen gefunden. Weiß jemand ob es zerlegbare gibt ...
- Freitag 27. Dezember 2024, 12:35
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Weihnachtswichtel Bierberichte 2024
- Antworten: 96
- Zugriffe: 20917
Re: Weihnachtswichtel Bierberichte 2024
Auch ich habe diese Jahr wieder ein sehr schönes Wichtelpaket von Peer (P.B.) bekommen, vier verschiedene selbstgebaute Biere, dazu ein kleines Fläschchen Blaubeersirup zum Aromatisieren und zwei Kaufbiere. Allein für die große Auswahl erst einmal vielen Dank.
IMG-20241227-WA0005.jpg
Da ich ...
IMG-20241227-WA0005.jpg
Da ich ...
- Sonntag 22. Dezember 2024, 10:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zweite Führung auf Hopfentrub
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1005
Re: Zweite Führung auf Hopfentrub
Ich stimme Rauchbier zu und würde die Hefe auch nicht mehr verwenden. Die Hefe selbst wird sehr wahrscheinlich gut funktionieren aber die ganzen Hopfenrückstände werden sich bei der Gärung sicherlich geschmacklich bemerkbar machen. Und in welche Richtung das geht, kann man leider nicht abschätzen ...
- Mittwoch 11. Dezember 2024, 11:08
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Weihnachtswichtel Bierberichte 2024
- Antworten: 96
- Zugriffe: 20917
Re: Weihnachtswichtel Bierberichte 2024
Für ein echtes Düsseldorfer oder Niederrheinisches Alt fehlen mir nur die Röstaromen, beim nächsten Sud empfehle ich dir, vielleicht 1% Spec. 2 hinein geben.
Hallo Herbert, vielen Dank für den Verkostungsbericht, der sich auch mit meiner eigenen Meinung deckt. Ich habe vor 4 Wochen das Bier ...
- Freitag 29. November 2024, 07:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Essigsäuregeruch unter Kronkorken
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1750
Re: Essigsäuregeruch unter Kronkorken
Ich provoziere beim Abfüllen sogar das Überschäumen, damit der restliche Sauerstoff aus dem Flaschenhals verdrängt wird. Da kommt es sehr häufig vor, dass etwas überläuft. Ich verkorke dann, ohne Wischen! Anschließend kommt die Flasche in einen Eimer mit Wasser zum sauber machen. Ich hatte so noch ...
- Freitag 29. November 2024, 07:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Drucklose Gärung im KEG
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1333
Re: Drucklose Gärung im KEG
Den Blow Tie kannst du stufenlos zwischen fast 0 und Maximaldruck einstellen. Er arbeitet mit einer Membran die den Ausgang dauerhaft abdichtet. Nur wenn im inneren ein höherer Druck anliegt als eingestellt, gibt die Membran kurz nach und der Druck entweicht. Es ist extrem unwahrscheinlich, das sich ...
- Samstag 2. November 2024, 10:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 6337
Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?
Der könnte das Ventil auf ner Drehbank auf das erforderliche Maß kürzen.
Ob es dann dicht wird, kann ich aber auch nur vermuten.
Ich hab das seinerzeit ausprobiert. Dicht wird das Ganze dann schon, aber durch das Kürzen des Ventils verringert sich auch der Federweg im Ventil. Und zwar soweit ...
- Donnerstag 31. Oktober 2024, 07:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 6337
Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?
Ich befürchte leider, dass die Ventile nicht dicht werden. Ich hatte selber diese umgebauten CC Kegs. Da waren Ventile drauf, die man nicht zerlegen kann, sprich der Ventilstößel war mit den drei Beinchen fest im Ventil verkrallt. Diese Ventile haben eine Schlüsselweite von 22 mm und die Kegs waren ...
- Samstag 12. Oktober 2024, 08:25
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Hilfestelllung: DIY Gärschrank mit Inkbird Thermostat
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1980
Re: Hilfestelllung: DIY Gärschrank mit Inkbird Thermostat
Ich glaube Dein Problem ist der freihängende Temperaturfühler. Dieser muss im Medium eingetaucht oder eng am Gärbehälter befestigt sein :Wink
Genau das ist es.
Momentan misst du die Lufttemperatur im Kühlschrank. Die ändert sich sehr schnell und kühlt auch nach dem Abschalten des Kompressors ...
- Donnerstag 26. September 2024, 07:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehlaromen durch Lagerung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1212
Re: Fehlaromen durch Lagerung
Dann ist das was anderes. Wenn das Fass vorher voll war und du mit CO2 gezapft hast, dann ist ja kein Sauerstoff drin, der oxidierend wirken kann.Elleff hat geschrieben: Mittwoch 25. September 2024, 13:53 Die ca. 10 Liter waren in beiden Fällen nach einem Ausschanktermin im vorher vollen Fass verblieben.
- Mittwoch 25. September 2024, 13:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehlaromen durch Lagerung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1212
Re: Fehlaromen durch Lagerung
Ich drücke die Fässer meist nur mit CO2 auf 0,8bar ab, keine CO2-Spülung.
Wenn du nur 10 Liter Rest in ein 50er Fass füllst und dann einfach CO2 drauf gibst, ohne vorher irgendwie den Sauerstoff aus dem Fass zu verdrängen, dann ist Oxidation quasi vorprogrammiert. Das geht dann auch relativ ...
- Montag 23. September 2024, 07:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verständnisfrage Kühlung & Stammwürze einstellen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 674
Re: Verständnisfrage Kühlung & Stammwürze einstellen
Nach dem Kochen sollte immer zügig auf unter 80 Grad gekühlt werden. Grund hierfür ist nicht nur die Nachisomerisierung, die kann man berechnen, wenn man die Zeitdauer kennt. Vielmehr entsteht beim Übergang vom Heiß- in den Kaltbereich noch DMS, das aufgrund fehlender thermischer Bewegung nur noch ...
- Freitag 13. September 2024, 20:11
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe dem Bier hinzugeben, Temperatur ??? Bisher falsch?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1087
Re: Hefe dem Bier hinzugeben, Temperatur ??? Bisher falsch?
Mach das nicht so! Die Hefe mag keine fallenden Temperaturen, im schlimmsten Fall kann es dir passieren, dass die Hefe sich schlafen legt.
Am besten die Würze auf ca 1 bis 2 Grad unter die Gärtemperatur abkühlen, dann anstellen und dann auf Gärtemperatur kommen lassen.
Und schon gar nicht eine ...
Am besten die Würze auf ca 1 bis 2 Grad unter die Gärtemperatur abkühlen, dann anstellen und dann auf Gärtemperatur kommen lassen.
Und schon gar nicht eine ...
- Montag 9. September 2024, 13:43
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Sud angebrannt, gibt's noch Rettung?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2006
Re: Sud angebrannt, gibt's noch Rettung?
Mit der Aktivkohle filterst du aber auch sämtliche anderen Aromen raus. Gerade diese subtilen, feinen Hopfenaromen werden wohl als erstes weg sein und der hartnäckige Geschmack nach Abgebrannten bleibt womöglich bestehen.
Also ich glaube auch, außer Abwarten kannst du nicht viel tun.
Also ich glaube auch, außer Abwarten kannst du nicht viel tun.
- Montag 9. September 2024, 07:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2024
- Antworten: 115
- Zugriffe: 14899
Re: Hopfenanbau 2024
Ich habe gestern meinen Saphir geerntet. Was soll ich sagen: Wahnsinn. 3,6 kg Dolden frisch, und dabei haben wir nur die Dolden geerntet, die richtig groß waren und die ganzen Kleinen hängen lassen. Die längste Dolde hatte 6 cm.
Die Pflanze ist jetzt im 3. Jahr und bekommt als Dünger nur im Frühjahr ...
Die Pflanze ist jetzt im 3. Jahr und bekommt als Dünger nur im Frühjahr ...