Die Suche ergab 956 Treffer

von emilio
Montag 23. Oktober 2017, 18:56
Forum: Automatisierung
Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Antworten: 3715
Zugriffe: 775583

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Hallo Sam. Wie ich schon geschrieben hatte, bei 0°P ein Winkel von 29°. Oder verstehe ich deine Frage falsch? Und da Herbert schon gefragt hat und das auch andere interssieren könnte, hier der Link zum Halter die Ladefolie ist die oben verlinkte vom China-Ali, gibt's aber z.B. auch hier . Grüße, And...
von emilio
Sonntag 22. Oktober 2017, 20:36
Forum: Automatisierung
Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Antworten: 3715
Zugriffe: 775583

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Hab mir mal wieder eine neu Spindel gebastelt. Die neue jetzt mit Kapazitiver Ladefolie und mit NKK Switch . Wenn ich die Spindel auf den Deckel stelle, ist sie aus, in normalen Betriebswinkeln automatisch angeschaltet. Vorteile, ich brauch die Spindel nicht mehr öffnen, weder zum Laden, noch zum Ei...
von emilio
Sonntag 15. Oktober 2017, 23:15
Forum: Automatisierung
Thema: Schaltung Hendi SSR USB-Relay "Meine kleine...."
Antworten: 10
Zugriffe: 3206

Re: Schaltung Hendi SSR USB-Relay "Meine kleine...."

Zum Thema allpoliges Schalten haben wir schon oft, z.B. hier diskutiert. Aus meiner Sicht ist allpoliges Schalten der Hosenträger zum Gürtel und damit sicherer. Aber ich möchte jetzt nicht wieder damit anfangen. Und ja, die Edimax soll nicht nur funktionieren, sie tut das, für den, der das möchte. :...
von emilio
Freitag 29. September 2017, 10:33
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Antworten: 756
Zugriffe: 226950

Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx

Hallo Bernd. Zu deinem ersten Problem mit dem Temperatursensor: Leider ist es manchmal so, dass durch EMV bei den USB-Adaptern die USB-Verbindung gestört wird. Die einzige Möglichkeit das zu beheben ist, den USB-Adapter kurz aus und wieder ein zu stecken. Dann muss die Messung eigentlich sofort wied...
von emilio
Sonntag 13. August 2017, 19:38
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Malz beim Maichen angebrannt / würde Rührwerk helfen
Antworten: 10
Zugriffe: 3073

Re: Malz beim Maichen angebrannt / würde Rührwerk helfen

Da brauchst du nicht skeptisch sein. Genau das Anbrennen ist der Grund, wieso die meisten ein Rührwerk benutzen. Der Trick ist ja beim Rührwerk, dass durchgehend gerührt wird. Die entstehende Strömung verhindert das Anbrennen. Da liegt dann nie was so lange am Boden an der selben Stelle, dass es anb...
von emilio
Dienstag 1. August 2017, 21:45
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Umstieg auf 20l Klasse.
Antworten: 26
Zugriffe: 9155

Re: Umstieg auf 20l Klasse.

Hallo alpen, zum Gärbehälter: Wir haben uns auch das 30 L Fass von Speidel angeschafft, aber ein Gäreimer hat echt Vorteile, sei es zum Abmaischen oder später zum Hefe reinrühren oder Schaum abschöpfen. Das kleine Loch vom Fass ist unpraktisch. Grad wenn man den Behälter zwischendurch noch anderwei...
von emilio
Mittwoch 19. Juli 2017, 23:04
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Antworten: 756
Zugriffe: 226950

Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx

Ja, ja, ich weiss, Delphi ist ein bischen Steinzeit. :redhead Aber bisher funktioniert das Ganze dafür wirklich erstaunlich gut. Gab also für mich bisher keine Grund umzuschulen. :Smile Abgesehen vielleicht von dem etwas oldschool design. Wenn du aber mal rein schnuppern möchtest brauchst du das Ins...
von emilio
Mittwoch 19. Juli 2017, 20:55
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Antworten: 756
Zugriffe: 226950

Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx

Hab ja gesehen, dass da bereits drei downloads waren. :Wink
Alle anderen müssen jetzt halt die 11Mb aus dem Link von oben laden. Der ist ja jetzt korrigiert.
von emilio
Mittwoch 19. Juli 2017, 20:10
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Antworten: 756
Zugriffe: 226950

Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx

Ich mach mal lieber die ZIP gleich wieder weg, nicht dass jemand auf die Idee kommt die 1.63 exe mit der 1.64 exe zu überschreiben. Das gibt dann wieder überraschungen. ;-)
von emilio
Mittwoch 19. Juli 2017, 19:36
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Antworten: 756
Zugriffe: 226950

Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx

Schande über mich. Ich muss in Delphi leider die Frames manchmal hin und her schieben, damit ich da ran komme. Da hab ich beim letzten mal wohl was nicht zurück geschoben. Hinter dem Link oben ist jetzt eine korrigierte Version. Einfach nochmal downloaden.

Grüße,
Andreas

Edit: separate exe entfernt
von emilio
Mittwoch 19. Juli 2017, 18:08
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Antworten: 756
Zugriffe: 226950

Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx

Hallo Seb. Da hast du leider recht. Den Bug hat mir Herbert bereits vor einiger Zeit berichtet. Eigentlich eher, dass bei ihm das mit der Kesselbezeichnung nicht so richtig funktionieren will. Da er aber bisher der einzige mit einer Rückmeldung dazu war, hab ich mir mal eine neue Version verkniffen....
von emilio
Samstag 1. Juli 2017, 19:59
Forum: Automatisierung
Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Antworten: 3715
Zugriffe: 775583

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Du musst nicht das API Label ändern sondern den Namen....
Label.jpg
Label.jpg (51.08 KiB) 9037 mal betrachtet
Grüße,
Andreas


Edit sagt: Ich glaub ich hab dein Problem falsch verstanden.... Ich hab aber auch bei mir die Bezeichnungen geändert. Bei mir funktioniert das... Bis jetzt.
von emilio
Montag 26. Juni 2017, 06:28
Forum: Braugerätschaften
Thema: Hop spider
Antworten: 13
Zugriffe: 3968

Re: Hop spider

Bei ebay findest du auch Edelstahlgewebe für ein paar Euro. Lässt sich problemlos mit der Schere zuschneiden und ist noch feiner. Ich denke auch, dass das so im Deckel hält.
von emilio
Donnerstag 22. Juni 2017, 11:04
Forum: Braugerätschaften
Thema: Auslaufhahn für meinen Einkocher
Antworten: 22
Zugriffe: 5400

Re: Auslaufhahn für meinen Einkocher

Kauf dir Statt dem Hahn eine 2 Liter Schöpfkelle, denn 25 Liter heisse Suppe zu schütten ist keine gute Idee. Mit der Schöpfkelle geht das Umschöpfen kein 5 Minuten und der Rest wird dann geschüttet. So mach ich das seit Jahren. Wenn überhaupt hast du damit einen Qualitätsgewinn, da du kein Gammel i...
von emilio
Donnerstag 22. Juni 2017, 10:59
Forum: Automatisierung
Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Antworten: 3715
Zugriffe: 775583

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Was wie ich finde etwas ärgerlicher ist, ist, dass in den Charts nur noch max.500 Datenpunkte angezeigt werden können. Zumidest im unbezahlten account. Ich hab bisher im 5 Minuten Takt gemessen und bin damit auch ganz gut gefahren. Für mich hab ich das jetzt so gelöst, dass ich eine Variabele erzeug...
von emilio
Samstag 17. Juni 2017, 17:14
Forum: Automatisierung
Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Antworten: 3715
Zugriffe: 775583

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Hallo Horst.

Da gibt es ein extra Thema dazu...
Link

Grüße,
Andreas
von emilio
Samstag 17. Juni 2017, 16:36
Forum: Automatisierung
Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Antworten: 3715
Zugriffe: 775583

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Hab ich auch schon festgestellt. So ist das Ganze nicht mehr sonderlich nützlich.
Ich hoffe ja, dass die Auswahl der Messpunktanzahl nur verrutscht ist und nicht nur noch für zahlende Kundschaft zur Verfügung steht. Überraschender wäre das aber nicht.

Grüße,
Andreas
von emilio
Sonntag 11. Juni 2017, 19:40
Forum: Automatisierung
Thema: DS18B20 abgeraucht
Antworten: 15
Zugriffe: 4822

Re: DS18B20 abgeraucht

Also die Erfahrung mit den Chinasensoren kann ich so auch nicht teilen. Trotzdem hab ich mir dann mal ein etwas höherwertiges Exemplar gegönnt. Die laufen bei mir jetzt seit bestimmt 1,5 Jahren durch ( meine Brauanalage wird nicht ausgeaschaltet ). Ich hab zusätzlich noch einen Schrumpfschlauch über...
von emilio
Freitag 2. Juni 2017, 16:52
Forum: Automatisierung
Thema: Wasserdosierung
Antworten: 23
Zugriffe: 5934

Re: Wasserdosierung

Das ist der Grund warum ich einen Encoder und nicht die Tastenversion benutze. Ist einfacher schick einzubauen.

Grüße,
Andreas
von emilio
Freitag 2. Juni 2017, 12:44
Forum: Automatisierung
Thema: Wasserdosierung
Antworten: 23
Zugriffe: 5934

Re: Wasserdosierung

Würde ich so nicht tun. Während des Delays läuft der ganze Code auch nicht weiter. Ob das Auswirkungen hat ist allerdings fraglich. Ich würe das eher so tun... #include <LiquidCrystal.h> LiquidCrystal lcd(8, 9, 4, 5, 6, 7); int lcd_key = 0; int adc_key_in = 0; float current_volume = 0; //Current tot...
von emilio
Freitag 2. Juni 2017, 07:47
Forum: Automatisierung
Thema: Wasserdosierung
Antworten: 23
Zugriffe: 5934

Re: Wasserdosierung

Klar, erhöhe die Volumen Variable nur um 0.01 und runde sie zur Ausgabe oder erhöhe die Variable nur bei jedem fünften Schleifendurchlauf.

Wenn du dazu Hilfe beim Code brauchst, sag Bescheid.

Grüße,
Andreas
von emilio
Donnerstag 1. Juni 2017, 23:39
Forum: Automatisierung
Thema: [CraftBeerPI] Frage zur Hardware verkabelung
Antworten: 3
Zugriffe: 1673

Re: [CraftBeerPI] Frage zur Hardware verkabelung

Das Problem hast du aber automatisch sobald du an deine Steuerung einen Stecker baust, den du in beide Richtungen in die Steckdose stecken kannst. Dann weisst du nicht wo Phase und wo Nullleiter ist. Wenn du die Zusätzlich Sicherheit möchtest, dann hilft nur allpoliges Schallten. Ob das nötig ist, d...
von emilio
Donnerstag 1. Juni 2017, 20:40
Forum: Automatisierung
Thema: Wasserdosierung
Antworten: 23
Zugriffe: 5934

Re: Wasserdosierung

So wie der Sketch geschrieben ist fängt der immer sofort an zu zählen, wenn du keine Hardware angeschlossen hast. Durch den undefinierten Zustand am Port wird da immer mal high, mal low erkannt und er zählt damit. Leg mal Pin 2 auf Masse, dann sollte das aufhören. Bei den Tastern würde ich auf falsc...
von emilio
Donnerstag 1. Juni 2017, 07:24
Forum: Automatisierung
Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Antworten: 3715
Zugriffe: 775583

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Neues Widget, Metric, Last Value
Zeigt den letzten Wert digital an.

Grüße,
Andreas
von emilio
Mittwoch 31. Mai 2017, 21:19
Forum: Automatisierung
Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Antworten: 3715
Zugriffe: 775583

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Funktioniert bei mir alles einwandfrei. Heute Mittag war mal kurz Ubidots nicht verfügbar. Jetzt geht wieder alles.

Grüße,
Andreas
von emilio
Sonntag 28. Mai 2017, 13:51
Forum: Automatisierung
Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Antworten: 3715
Zugriffe: 775583

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Hallo Ole.

Ich nehme mal an du hast eine Lochrasterplatine, dann passt die Anleitung....
https://github.com/universam1/iSpindel/ ... adboard.md

Grüße,
Andreas
von emilio
Freitag 26. Mai 2017, 18:07
Forum: Automatisierung
Thema: Wasserdosierung
Antworten: 23
Zugriffe: 5934

Re: Wasserdosierung

Oder da, "meine" Lösung ab #183...
viewtopic.php?f=58&t=2122&hilit=arduino&start=150
von emilio
Montag 22. Mai 2017, 23:24
Forum: Automatisierung
Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Antworten: 3715
Zugriffe: 775583

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Servus Hobbybrauer! Ich will meine Daten bei Ubidots nach der fertigen Gärung löschen und habe in diesem Thread auch die Anleitung dazu gefunden. Leider funzt das hier hier nicht bei mir: https://github.com/universam1/iSpindel/blob/master/docs/ubidotsscripting.md Vielleicht kann mal jemand einen Sc...
von emilio
Samstag 20. Mai 2017, 00:43
Forum: Automatisierung
Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Antworten: 3715
Zugriffe: 775583

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Ich hab meinen Repeater im Kühlschrank. Edelstahl Fass, Stahlkühlschrank und 3m zum Repeater gab bei mir auch gelegentlich Schwierigkeiten mit der Verbindung.
Kannst ja testweise den Repeater mal rein stellen.

Grüße,
Andreas
von emilio
Mittwoch 17. Mai 2017, 21:27
Forum: Automatisierung
Thema: Raspberry PI Steuerung
Antworten: 2306
Zugriffe: 592222

Re: Raspberry PI Steuerung

Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich hab deshalb nochmals etwas gegoogelt. Ich möchte deshalb mal einen Beitrag zitieren, welchen ich im mikrocontroller.net Forum gefunden habe und der sich mir logisch erschliesst... https://www.mikrocontroller.net/topic/272385 Um die eigentlich Frage des Erstelle...
von emilio
Mittwoch 17. Mai 2017, 12:44
Forum: Automatisierung
Thema: Raspberry PI Steuerung
Antworten: 2306
Zugriffe: 592222

Re: Raspberry PI Steuerung

Ach mann Leute, ich weiss, dass es Lampen mit Schukosteckern gibt, die haben aber dann im Normalfall eine Kunststofffassung die soweit über den Kontakt ragt, dass ich nicht an das Lampengewinde kommen kann, wenn ich die Birne raus drehe. Darum ging es aber doch gar nicht. Ich möchte ( als gelernter ...
von emilio
Dienstag 16. Mai 2017, 23:56
Forum: Automatisierung
Thema: welche Brausteuerung für Gaskocher
Antworten: 10
Zugriffe: 3702

Re: welche Brausteuerung für Gaskocher

Meins kann ebenfalls DS18S20, je nach Hardware direkt oder mit etwas Nachhilfe. Programmieren braucht man auch nichts. Hardware gibts von fertiger USB, WLAN-Hardware bis zur WEMOS Bastelei zur "drahtlosen" Temperaturmessung. Unterstützen in Form von Tipps oder auch Teamviewer kann ich da a...
von emilio
Dienstag 16. Mai 2017, 23:16
Forum: Automatisierung
Thema: Raspberry PI Steuerung
Antworten: 2306
Zugriffe: 592222

Re: Raspberry PI Steuerung

Es geht auch um den Berührungsschutz des Gehäuses zB. Durch einen Fehler liegt Spannung am Gehäuse an (zB Hendi) ist der N abgeschalten kann immer noch über Erde ein Strom abfließen. Das kann tödlich sein. Der Berührungsschutz ist deshalb nicht gewährleistet. Ich hab eigentlich die Frage gestellt u...
von emilio
Dienstag 16. Mai 2017, 12:19
Forum: Automatisierung
Thema: welche Brausteuerung für Gaskocher
Antworten: 10
Zugriffe: 3702

Re: welche Brausteuerung für Gaskocher

Meine geht auch, gibt wohl keine die nicht geht.
von emilio
Montag 15. Mai 2017, 21:18
Forum: Automatisierung
Thema: Raspberry PI Steuerung
Antworten: 2306
Zugriffe: 592222

Re: Raspberry PI Steuerung

Warum nur den Neutralleiter schalten und nicht die Phase erkläre ich mal mit einer Glühlampe damit manchen vielleicht ein Licht aufgeht... :Bigsmile Ist alles ok und sie Lampe leuchtet ist alles ok und funktioniert... Nun kommt der Fehler: die Glühlampe ist durchgebrannt und wird ausgetauscht... .....
von emilio
Montag 15. Mai 2017, 20:12
Forum: Automatisierung
Thema: Raspberry PI Steuerung
Antworten: 2306
Zugriffe: 592222

Re: Raspberry PI Steuerung

Naja, sicher ist allpoliges Schalten die absolut sichere Lösung und kein Schaden und in Normen wohl so vorgeschrieben. Aber was genau kann denn passieren, wenn ich den Neutralleiter schalte? Wenn ich mit nem Nagel in die Steckdose gehe bekomme ich eine gewischt, obwohl sie abgeschaltete ist? Oder we...
von emilio
Freitag 12. Mai 2017, 12:16
Forum: Automatisierung
Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Antworten: 3715
Zugriffe: 775583

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Vielen Danke! Jetzt gings in 2 Minuten, wo ich Stunden nach Fehlern gesucht hab. Edit: Sorry, aer jetzt konnte ich zwar was flashen, aber es erwacht nicht zu leben. Terminal sagt jetzt: sl[00]lœž|[00]„là|[02][0C][0C][04]„[04]$ì[0C]c|‡ƒ[03]ä[1B]›r’c„[04]cÄûggždnoœâì[0C]c[1C]8„dsl{dxògà[18][03][04][...
von emilio
Freitag 12. Mai 2017, 07:12
Forum: Automatisierung
Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Antworten: 3715
Zugriffe: 775583

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

flensdorfer hat geschrieben:Moin Stefan,

zum Treiber: Du brauchst den Treiber für den CH341SER (google). Installieren und der Wemos sollte erkannt werden.
Schau mal im Zitat... Vielleicht hilft dir das ja weiter.

Grüße,
Andreas
von emilio
Donnerstag 4. Mai 2017, 19:39
Forum: Automatisierung
Thema: Ein Laptop....zwei Anlagen...läuft nicht!!!!!
Antworten: 5
Zugriffe: 2029

Re: Ein Laptop....zwei Anlagen...läuft nicht!!!!!

Hierbei handelt es sich um "meine" Software. Versuchst du denn mit den beiden Programmen auf die selbe Hardware zuzugreifen? Das geht nicht. Welche Hardware benutzt du denn überhaupt? Ich kann dich gerne auch per Teamviewer unterstützen. Vielleicht mag auch einer der Mods die Frage an mein...
von emilio
Dienstag 25. April 2017, 13:05
Forum: Automatisierung
Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Antworten: 3715
Zugriffe: 775583

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Öhm... Also, runterladen ist schon mal nicht schlecht :-) Zip entpacken ist auch ok... Dann öffnest Du die Datei "delete_all_values_ispindel.bat" mit einem Editor (Notepad++ oder was auch immer) und ersetzt die 2 erforderlichen Werte für die ID der Variable und des Token Deines Ubidot-Acc...
von emilio
Sonntag 16. April 2017, 18:44
Forum: Automatisierung
Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Antworten: 3715
Zugriffe: 775583

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Hallo Stefan. Meine beiden Spindeln schwimmen auch gerade wieder im Polsinelli... http://www.schopfschoppe.de/ISpindel.html Das ist bei mir kein Problem. Mein Repeater ist direkt im Gärkühlschrank montiert. Du schreibst dein WLAN ( Ich nehme an ein Repeater ) ist direkt neben dem Polsinelli. Blöde F...
von emilio
Freitag 14. April 2017, 14:09
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Mal wieder ein neuer aus dem Schwarzwald
Antworten: 5
Zugriffe: 1512

Re: Mal wieder ein neuer aus dem Schwarzwald

Servus David.

Herzlich willkommen hier.

Grüße aus Schopfheim,
Andreas
von emilio
Sonntag 9. April 2017, 21:36
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Antworten: 756
Zugriffe: 226950

Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx

Hallo Herbert.
Viel mehr gibt es leider auch nicht zu kennen. Hänge aktuell etwas hinterher.
Wird also wohl noch ein Weilchen dauern.

Grüße,
Andreas
von emilio
Sonntag 9. April 2017, 21:11
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Antworten: 756
Zugriffe: 226950

Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx

Nein, gar nicht, wer Sketche kompilieren kann ist für die IMiniBrauerei schon überqualifiziert. :Wink Mit etwas Spass am Basteln bekommt das jeder hin... https://github.com/emilio77/IMiniBrauerei Ich bastle gerade an einem Hardwarekatalog um mal für etwas Übersicht zu sorgen. In der Zwischenzeit gib...
von emilio
Sonntag 9. April 2017, 20:58
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Antworten: 756
Zugriffe: 226950

Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx

Hallo, beim kompilieren von WLAN_Server_WEMOS_1_10 habe ich folgende Fehlermeldung. fehlermeldung.JPG Ist die Original Datei aus dem aktuellen Brauerei download von Andreas. Hat jemand das selbe Problem schon mal gelöst? :Grübel Gruß Björn Hallo Björn. Bekomme ich interessanter weisse jetzt auch. D...
von emilio
Sonntag 9. April 2017, 20:49
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Antworten: 756
Zugriffe: 226950

Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx

Ja, mit den SSRs ist das Problem mit Störimpulsen schnell behoben. Lediglich das Abwärme Thema ist etwas nachteilig. Bei USB Verbindungen führt aber nichts an den SSR vorbei. Mit den Relais ist die Verbindung immer gefährdet.

Grüße,
Andreas
von emilio
Freitag 7. April 2017, 12:13
Forum: Automatisierung
Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Antworten: 3715
Zugriffe: 775583

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Moin, ich verfolge das Projekt schon seit ein paar Monaten mit immer begeisterterem Interesse. Habe es jetzt (trotz meiner bescheidenen Lötfähigkeiten) auch geschafft, eine funktionierende iSpindel als Lochrasterplatinen-Version nachzubauen. Jetzt habe ich (wie ja auch schon paar andere vor mir) da...
von emilio
Sonntag 2. April 2017, 14:01
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Antworten: 756
Zugriffe: 226950

Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx

Hallo Herbert. Coole Sache, wenn du alle deine drei Steuerungen fertig hast gäbe es da noch die Möglichkeit die Brauerein sich gegenseitig steuern zu lassen. Also z.B. der Nachguss wird beim Start der letzten Rast im Maischekessel automatisch gestartet. Allerdings bräuchtest du die Zusatzfunktionen ...
von emilio
Montag 27. März 2017, 19:33
Forum: Automatisierung
Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Antworten: 3715
Zugriffe: 775583

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Deine Spindel scheint nicht getrimmt zu sein. Du solltest bei 0°P in etwa 25° Tilt haben. Da muss Blei rein.
Bzw. da scheint zu viel Blei drin zu sein.

Grüße, auch
Andreas