Die Suche ergab 846 Treffer

von Juergen_Mueller
Mittwoch 27. August 2025, 13:37
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Neue Hopfensorten
Antworten: 11
Zugriffe: 1353

Re: Neue Hopfensorten

Mich hat mein Taiheke (Ernte 2024) nicht sonderlich beeindruckt.
Da gefällt mir der Cascade besser, weil er prägnanter ist. Der Taiheke hat zwar weitere Noten, aber er verwischt alle diese zu einer beliebigen Fruchtigkeit mit leichtem Grapefruit-Übergewicht.

Kann aber natürlich auch an der Charge ...
von Juergen_Mueller
Mittwoch 27. August 2025, 09:24
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Historischer Rückgang des Bierabsatzes in Deutschland
Antworten: 14
Zugriffe: 862

Re: Historischer Rückgang des Bierabsatzes in Deutschland

Einer der Hauptgründe des zurückgehenden Bierabsatzes dürfte wohl der deutlich gestiegene Preis für das Kneipenbier sein.
Wenn eine "Halbe" >5 Euro kostet, bestellt man eben nicht so schnell das "dritte oder vierte".
von Juergen_Mueller
Freitag 22. August 2025, 09:59
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4023
Zugriffe: 951323

Re: Was braut Ihr am WE?

Interessante Idee mit den Heideblüten!
Eventuell wäre eine dezente Rauch- und Honignote dazu passend. Das würde mich an meinen Lieblingsscotch erinnern. Mal schauen, ob ich auch an Heideblüten kommen kann.
von Juergen_Mueller
Dienstag 19. August 2025, 16:41
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
Antworten: 311
Zugriffe: 124384

Re: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf

Hallo Tim, willkommen im Forum!

Mir ist kein Refraktometer-Rechentool bekannt, das mit SG-Werten arbeitet. Darum habe ich mal Fabier bemüht, deine Werte in Brix umzurechnen.
Vielleicht verfügt dein Refraktometer ja auch über diese Skala. Sie ist im deutschsprachigen Raum viel gebräuchlicher.

Es ...
von Juergen_Mueller
Montag 18. August 2025, 08:05
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptsuche - Schoko-Bananenweizen
Antworten: 21
Zugriffe: 1729

Re: Rezeptsuche - Schoko-Bananenweizen

Die Alpha-Amylase hat ihr Temperaturoptimum bei 72°C. und ihr pH-Optimum bei 5,6.
Eine Abkühlung nach der Verzuckerungsrast auf 67°C. war also nicht optimal.
von Juergen_Mueller
Sonntag 17. August 2025, 07:54
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?
Antworten: 34
Zugriffe: 2463

Re: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?



Wenn die Flaschen deutlich wärmer sind als das Bier, schäumt es auch sehr. Auch wenn die kalte Flüssigkeit die Flasche dann abkühlt.


Einfach dazu die Flaschen nach dem Reinigen und kurz vor dem Abfüllen zur Hälte ins heiße Wasser stellen?


Und blöde Frage: kann auch Oxireiniger zum ...
von Juergen_Mueller
Samstag 16. August 2025, 12:14
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?
Antworten: 34
Zugriffe: 2463

Re: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?

Wenn die Flaschen deutlich wärmer sind als das Bier, schäumt es auch sehr. Auch wenn die kalte Flüssigkeit die Flasche dann abkühlt.
von Juergen_Mueller
Dienstag 12. August 2025, 13:17
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Filtern und Speisezugabe
Antworten: 31
Zugriffe: 2193

Re: Filtern und Speisezugabe



Leider musste ich feststellen, dass sich die Speise nach dem Auftauen entmischt. Soll heißen, die Konzentration des Extraktes war an der Oberfläche viel geringer als am Boden des Gefäßes.
Da ich nun die Trubpartikel nicht verschleppen wollte, kippte ich also nur den oberen Teil der Speise in ...
von Juergen_Mueller
Dienstag 12. August 2025, 11:34
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Filtern und Speisezugabe
Antworten: 31
Zugriffe: 2193

Re: Filtern und Speisezugabe

Also, ich fülle meine Speise kalt ab.

Normalerweise entnehme ich nur die Menge, die ich später auch brauchen werde. Dann friere ich sie ein und nehme sie einen Tag vor Abfüllung zum Auftauen aus dem Eisschrank. Trubpartikel setzen sich nach dem Auftauen am Boden ab, die Speise darüber ist dann ...
von Juergen_Mueller
Montag 11. August 2025, 11:40
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptsuche - Schoko-Bananenweizen
Antworten: 21
Zugriffe: 1729

Re: Rezeptsuche - Schoko-Bananenweizen

Kroko Bräu hat geschrieben: Montag 11. August 2025, 11:33 (...)
Manche geben ja auch direkt Bodensätze zur Gärung. Wären da zwei ausreichend?
(...)
Ich hab mal 5 L mit einem Bodensatz Gutmann-Hefe angestellt. war völlig ausreichend. Entscheidend ist wohl, wie fit die Hefe ist. Daher würde ich auf ein möglichst langes MHD achten.
von Juergen_Mueller
Samstag 9. August 2025, 11:27
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Suboptimale Gärung - Handlungsbedarf?
Antworten: 8
Zugriffe: 1013

Re: Suboptimale Gärung - Handlungsbedarf?

guenter hat geschrieben: Samstag 9. August 2025, 11:09 Ich würde es im Keller stehen lassen, 18° ist OK, wenn möglich dunklen Platz wählen oder abdecken.
+1
von Juergen_Mueller
Freitag 8. August 2025, 09:40
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?
Antworten: 34
Zugriffe: 2463

Re: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?


(...)
Habe mal Flaschen mit Röhrchen und der Beergun abgefüllt und nach 6 Monaten verglichen, die mit Beergun waren deutlich heller und vom Geschmack her auch frischer.

Für mich ist bis oben füllen, in Verbindung mit Flaschengärung, der beste Weg um Oxidation zu vermeiden, (...)



Ist der ...
von Juergen_Mueller
Dienstag 5. August 2025, 15:47
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hopsteiner Erebus
Antworten: 4
Zugriffe: 562

Re: Hopsteiner Erebus

Wer´s lieber auf Deutsch mag:
https://pim.hopsteiner.de/de/varieties/ers
von Juergen_Mueller
Dienstag 5. August 2025, 15:31
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
Antworten: 35
Zugriffe: 2350

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Löffel hat geschrieben: Dienstag 5. August 2025, 14:14 (...)
Wahrscheinlich waren zu wenig Enzyme drin. Wie kann das sein?
Malze zu alt?
Schrotung zu lange her?
von Juergen_Mueller
Dienstag 5. August 2025, 15:26
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
Antworten: 35
Zugriffe: 2350

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Warte noch. 2 Tage sind auch für die Notti zu kurz für die komplexeren Zucker.
von Juergen_Mueller
Sonntag 3. August 2025, 19:35
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
Antworten: 35
Zugriffe: 2350

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

64% VG scheinbar oder tatsächlich?
von Juergen_Mueller
Mittwoch 30. Juli 2025, 22:12
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19656
Zugriffe: 4073819

Re: Kurze Frage, kurze Antwort



Die Differenz auf die gewünschten 4,8 g/L CO2 musst du dir anderweitig ins Produkt fummeln.


Danke, Oli. Genau. Wärs denn jetzt so abwegig, die Würze auf 1.6 g/l zu karbonisieren, anzustellen und dann direkt in die Flasche zu füllen? Dazu bräuchte es auch keinen Gegendruckabfüller, weil ja CO2 ...
von Juergen_Mueller
Mittwoch 30. Juli 2025, 17:38
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19656
Zugriffe: 4073819

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Nein, kann nicht sein. Der Rechner geht davon aus, dass deine HG bereits 1,6 g/l CO2 erzeugt hat. Das ist aber noch nicht der Fall.

Scheinbar ist das Tool für solche alkoholarmen Gärungen nicht ausgelegt.
von Juergen_Mueller
Freitag 25. Juli 2025, 11:44
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Restalkalität und pH Wert im Brauwasser
Antworten: 9
Zugriffe: 850

Re: Restalkalität und pH Wert im Brauwasser

Deine Restalkalität liegt bei 7°dH, das ist unkritisch und im mittleren Bereich. Eine Milchsäuregabe von 5 ml pro 20 Liter Brauwasser ergibt eine Restalkalität von ca. 0. Damit kannst du getrost ein Pils, Helles oder Export brauen.
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte ...
von Juergen_Mueller
Freitag 25. Juli 2025, 11:40
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Restalkalität und pH Wert im Brauwasser
Antworten: 9
Zugriffe: 850

Re: Restalkalität und pH Wert im Brauwasser

Du darfst nicht den pH des Wassers auf 5,6 senken, sondern den der Maische!
von Juergen_Mueller
Sonntag 20. Juli 2025, 08:45
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4023
Zugriffe: 951323

Re: Was braut Ihr am WE?


Ich halte gerade die Läuterruhe für ein Single Hop mit Taiheke.

Es ist eine Variation von meinem letzten Pale Ale mit Tango als einzigem Hopfen. Außerdem werde ich untergärig bei 15°C mit der NovaLager anstellen.
Geplant sind 12,2 P und 35 IBU. Ich bin auf die Unterschiede zum Vorläuferbier ...
von Juergen_Mueller
Mittwoch 16. Juli 2025, 09:31
Forum: Braugerätschaften
Thema: Brewzilla 35 oder 65 für 25 Liter Batches
Antworten: 8
Zugriffe: 957

Re: Brewzilla 35 oder 65 für 25 Liter Batches

Falls du eine Kühlspirale nutzt, solltest du mal schauen ob sie beim Einsetzen in das größere Gerät nicht verkantet und dann nicht weit genug eintaucht. Eventuell brauchst du ein größeres Gerät, welches die Kosten dann hoch treibt.
von Juergen_Mueller
Sonntag 13. Juli 2025, 11:18
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: pH-Wert bleibt hartnäckig bei 6 – trotz destilliertem Wasser und Milchsäure
Antworten: 19
Zugriffe: 1660

Re: pH-Wert bleibt hartnäckig bei 6 – trotz destilliertem Wasser und Milchsäure

Ui, ui,

4ml Milchsäure in 10 Litern Sud (mit dest. Wasser) erscheint mit sehr viel, trotz heller Schüttung.
Bitte berichte mal, ob das finale Bier säuerlich schmeckt.

Trotzdem, Gutes Gelingen!
von Juergen_Mueller
Mittwoch 9. Juli 2025, 09:37
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
Antworten: 26
Zugriffe: 2088

Re: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?

Höchstwahrscheinlich c: zu warme Hauptgärung und vermutlich zu warmes Anstellen

Wie kalt und lange reift das Bier denn schon?
von Juergen_Mueller
Dienstag 8. Juli 2025, 08:53
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
Antworten: 23
Zugriffe: 1484

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?




189 mg/l



Ah, das passt zu meiner Erwartungshaltung. :thumbup

Majo, dann ist dein Wasser ja nur zu kalkhaltig für ein schönes Pils. Wenn du es enthärtest (Abkochen, Milchsäure/ Sauermalz,...) wird es auch ohne Brewfather gut geeignet sein. Die anderen (niedrigen) Werte, sowie das Chlorid ...
von Juergen_Mueller
Montag 7. Juli 2025, 16:58
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 9457
Zugriffe: 2358417

Re: Was trinkt ihr gerade?

Was legt man denn mittlerweile für so ein Pint hin, 8 Pfund?
von Juergen_Mueller
Montag 7. Juli 2025, 14:06
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
Antworten: 23
Zugriffe: 1484

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

Hallo Majo_Craft, bist du dir ganz sicher, dass dein Wert von nur 3 mg/L HCO3 stimmt? Ich finde diesen Wert ungewöhnlich niedrig.
von Juergen_Mueller
Montag 7. Juli 2025, 08:11
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Bier aus Gersten-, Roggen- und Weizenmalz
Antworten: 26
Zugriffe: 3073

Re: Bier aus Gersten-, Roggen- und Weizenmalz

Nun, wenn es weder eine Maillard-Reaktion ist noch die Karamellisierung, was passiert denn dann bei der Dekoktion?

Sind es schlicht mehr Gerbstoffe , die aus den Spelzen oder dem Zellulose-Körper des Malzes freigesetzt werden? Sie könnten dann für den "kernigen" Charakter sorgen, den manche ...
von Juergen_Mueller
Donnerstag 3. Juli 2025, 11:26
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Bier aus Gersten-, Roggen- und Weizenmalz
Antworten: 26
Zugriffe: 3073

Re: Bier aus Gersten-, Roggen- und Weizenmalz

Danke für dein Update und die schöne Braudoku!

Hier mal eine Hypothese:

Möglicherweise steht die Trübung im Wechselspiel mit dem Mundgefühl bei Roggenbieren. Der höhere Anteil an Schleimstoffen gibt zwar die erstrebte Samtigkeit, führt aber auch zu verstärkter Trübung.
Eventuell hätte eine ...
von Juergen_Mueller
Samstag 28. Juni 2025, 11:19
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Stammwürze niedriger als erwartet
Antworten: 5
Zugriffe: 802

Re: Stammwürze niedriger als erwartet

Vorgefundene Rezepte müssen immer an den eigenen Brauprozess angepasst werden. Der Rezeptautor hat eine höhere Verdampfung als ihr.
Nehmt beim nächsten Sud einfach 6 Liter weniger Nachguss und schaut dann wo ihr bei der Stammwürze landet.
Eure "Sudhausausbeute" lag höher als beim Rezept, so etwa ...
von Juergen_Mueller
Donnerstag 26. Juni 2025, 08:00
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Hofbräuhaus Hell „Nachbrauen“
Antworten: 8
Zugriffe: 1212

Re: Hofbräuhaus Hell „Nachbrauen“

Hallo Stoffel_84,

ich vermute, deine Hopfungen bringt zu viel Aroma ins Bier. Die gleiche Menge "Select" bei Kochende wie "Perle" 10 Min. vor Schluss, dürfte zu viel des Guten sein.
Beide Sorten 10 oder 15 Minuten vor Kochende, jeweils 0,5 g/L sind vermutlich ausreichend. Die Bittere müsstest du ...
von Juergen_Mueller
Montag 23. Juni 2025, 13:13
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
Antworten: 16
Zugriffe: 1422

Re: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll

Ich mache das auch so, Speise einfrieren und einen Tag vor Abfüllung im Kühli auftauen lassen (Krepp unterlegen wegen Kondenswasser).

Dann lege ich die berechnete Menge in einem sauberen, keimarmen Topf vor und schlauche zunächst das endvergorene Jungbier darauf.
Dann reinige ich den Bierheber und ...
von Juergen_Mueller
Mittwoch 18. Juni 2025, 07:25
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ist der Vergärungsgrad der HG nach der Flaschengärung berechenbar?
Antworten: 10
Zugriffe: 1072

Re: Ist der Vergärungsgrad der HG nach der Flaschengärung berechenbar?

Danke Oli, das du nochmal drüber geschaut hast!

Ich hab stets großes Vertrauen in dein Rechenwerk. Es freut mich auch, das ich "praktisch" nicht daneben lag. ;-)
von Juergen_Mueller
Freitag 6. Juni 2025, 12:56
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ist der Vergärungsgrad der HG nach der Flaschengärung berechenbar?
Antworten: 10
Zugriffe: 1072

Re: Ist der Vergärungsgrad der HG nach der Flaschengärung berechenbar?

Zunächst muss ich mich korrigieren. Die Karbonisierung erfolgte auf 5,4 g CO2/L, nicht auf 5,6 g wie anfangs angegeben.

Ich habe nochmals mit den Rechnern von MMuM und Müggelland herum gespielt und mich dabei an den tatsächlichen Restextrakt gehalten.
Wenn sich also der REw durch die Saccharosegabe ...
von Juergen_Mueller
Donnerstag 5. Juni 2025, 19:46
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ist der Vergärungsgrad der HG nach der Flaschengärung berechenbar?
Antworten: 10
Zugriffe: 1072

Re: Ist der Vergärungsgrad der HG nach der Flaschengärung berechenbar?

Würde es genügen,
den nachträglich zugefügten Zucker zur ursprünglichen Stammwürze hinzuzurechnen,
dann den Alkoholgehalt (in Gewichtsprozent) zu ermitteln,
davon dann die nachträgliche Alkoholerhöhung abzuziehen,
und aufgrund des verbliebenen Restextraktes (wirklich) den Restextrakt (wirklich ...
von Juergen_Mueller
Donnerstag 5. Juni 2025, 19:30
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ist der Vergärungsgrad der HG nach der Flaschengärung berechenbar?
Antworten: 10
Zugriffe: 1072

Re: Ist der Vergärungsgrad der HG nach der Flaschengärung berechenbar?

Nochmals Danke das ihr euch der Sache annehmt.

Ja, die Stammwürze lag vor dem Anstellen bei 12,6 P.
Dass der Zucker zur Flaschengärung vollständig vergärt, ist mir bekannt. Jedoch weiß ich nicht, welchen Einfluss der nach der Flaschengärung gestiegene Alkoholgehalt, auf das Messergebnis (in Brix ...
von Juergen_Mueller
Donnerstag 5. Juni 2025, 17:10
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ist der Vergärungsgrad der HG nach der Flaschengärung berechenbar?
Antworten: 10
Zugriffe: 1072

Ist der Vergärungsgrad der HG nach der Flaschengärung berechenbar?

Ich grüße euch alle!

Ein Kumpel und ich haben unlängst einen Sud vergoren und dann mit Haushaltzucker aufgespeist.
Wir Dümmel haben aber im Eifer des Gefechts vergessen eine Probe des endvergorenen Jungbiers (bei 16° Grad) zu ziehen und zu messen.

Seelenruhig haben wir dann für die Flaschengärung ...
von Juergen_Mueller
Donnerstag 5. Juni 2025, 15:56
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Check: Rezept Weizenbier
Antworten: 22
Zugriffe: 1626

Re: Check: Rezept Weizenbier

Dein Rezept verwendet im Original die Gutmann Hefe, diese ist für eine starke Isoamylacetat-Produktion (Banane) bekannt.
Ob du dies mit deiner Trockenhefe auch hinbekommst, wage ich anzuzweifeln. Ich kenne sie jedoch nicht bei 25°C.

Übrigens ist das beliebteste Rezept bei MMuM überhaupt dieses hier ...
von Juergen_Mueller
Dienstag 3. Juni 2025, 20:39
Forum: Braugerätschaften
Thema: Erfahrungsbericht: Vevor Brauanlage und Gärbehälter
Antworten: 14
Zugriffe: 5027

Re: Erfahrungsbericht: Vevor Brauanlage und Gärbehälter



Immer mal wieder mit dem Akkuschrauber im Malzrohr gerührt.
(...)
Nur am Kesselboden wars total angebacken / Verbrannt nach dem Maischen.
Hatte da aus Neugier zur Kontrolle die Würze nach dem Maischen umgefüllt.
Hab dann den Kessel vor dem Kochen erst mal zwischengereinigt.
Gekocht hab ich dann ...
von Juergen_Mueller
Sonntag 1. Juni 2025, 11:36
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4023
Zugriffe: 951323

Re: Was braut Ihr am WE?

Ich halte gerade die Läuterruhe für ein Single Hop mit Taiheke.

Es ist eine Variation von meinem letzten Pale Ale mit Tango als einzigem Hopfen. Außerdem werde ich untergärig bei 15°C mit der NovaLager anstellen.
Geplant sind 12,2 P und 35 IBU. Ich bin auf die Unterschiede zum Vorläuferbier ...
von Juergen_Mueller
Dienstag 27. Mai 2025, 11:02
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Meinung zu Wasserprofil
Antworten: 9
Zugriffe: 1097

Re: Meinung zu Wasserprofil

Völlig korrekt! Weiß auch nicht, welcher Umnachtung ich erlegen war....
von Juergen_Mueller
Dienstag 27. Mai 2025, 08:39
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Meinung zu Wasserprofil
Antworten: 9
Zugriffe: 1097

Re: Meinung zu Wasserprofil

Ach noch was.
Säuren neutralisieren ja den Säuerungshemmer Hydrogencarbonat. Wenn dieser in deinem VE-Wasser nicht mehr vorhanden ist, wird die Säuerungswirkung von Milchsäure weniger wirken. Dazu erfrage aber bitte chemisch geschultere als mich.

EDIT: Aussage zurück genommen, weil Quatsch!
von Juergen_Mueller
Dienstag 27. Mai 2025, 08:28
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Meinung zu Wasserprofil
Antworten: 9
Zugriffe: 1097

Re: Meinung zu Wasserprofil

Diese Rechentools gaukeln einem eine Genauigkeit vor, die in der Realität meist nicht eingelöst wird. Vertraue schon gar nicht auf die zweite Nachkommastelle!

Mein Tipp: Nimm dein VE-Wasser ausschließlich mit den Brausalzen zum Einmaischen. Eine Restalkalität im Minusbereich ist völlig ausreichend ...
von Juergen_Mueller
Freitag 23. Mai 2025, 10:44
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19656
Zugriffe: 4073819

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Jupp.
Hier ist noch der Rechner vom MMum, falls noch nicht bekannt.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... z%5B%5D=90
von Juergen_Mueller
Freitag 23. Mai 2025, 09:19
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19656
Zugriffe: 4073819

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Nein, bei 2-3 Min. spricht nichts dagegen.
Das ganze Thema ist aber zu komplex für den "Kurze Frage - kurze Antwort" Faden.
Es gibt aber auch unzählige andere Threads, die sich damit befassen. Die Suche hilft dir sicher weiter.
Zum Einstieg sei dir auch der Artikel aus dem Braumagazin empfohlen ...
von Juergen_Mueller
Freitag 23. Mai 2025, 08:26
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19656
Zugriffe: 4073819

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Das hängt u.a. ein wenig davon ab, wie schnell du die Würze nach Kochende bis auf 80°C abkühlen kannst.
Wenn du sie nicht aktiv kühlst, brauchst du weniger Hopfen. Trotzdem denke ich, dass du mit 30 Gramm und 90 Min. Kochzeit nicht allzu sehr daneben liegen wirst.
Wenn das Bier später nur 28 oder ...
von Juergen_Mueller
Donnerstag 15. Mai 2025, 09:41
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 9457
Zugriffe: 2358417

Re: Was trinkt ihr gerade?

emjay2812 hat geschrieben: Mittwoch 14. Mai 2025, 20:07 (...)
Kann man diesen Stil ohne Dekoktion obergärig imitieren?
Glaub ich nicht. Aber wenn du´s mal probieren willst, würde ich zu Barke Wiener (kernig) und der NovaLager raten. Die sollte bei höheren Temperaturen noch Lagercharakteristik aufweisen.
von Juergen_Mueller
Mittwoch 14. Mai 2025, 17:02
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Irreführende Stammwürze / unterschiedliche Werte
Antworten: 9
Zugriffe: 829

Re: Irreführende Stammwürze / unterschiedliche Werte

War denn dieses Wasser genauso warm/kalt wie deine damalige Anstellwürze?
von Juergen_Mueller
Mittwoch 14. Mai 2025, 16:32
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hefekrone auf Jungbier im Gäreimer
Antworten: 11
Zugriffe: 1338

Re: Hefekrone auf Jungbier im Gäreimer

Ich kenne die Hefe nicht. Du könntest jedoch die Kräusen mit einem abgekochten Schaumlöffel abheben und abwarten ob sich bis morgen neuer Schaum bildet. Falls nein und die Flüssigkeit klar aussieht, wird die Gärung durch sein.