Die Suche ergab 137 Treffer

von Chemietechniker
Freitag 16. Mai 2025, 15:46
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Antworten: 4044
Zugriffe: 634680

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Den hab ich irgendwie taktisch überlesen. Das ist zumindest eine weitere Stellschraube, an der ich mich nun mal ein wenig versuche. Danke!
Ich vermute, dass meine Anregungen dennoch irgendwie ihre Berechtigung haben: man könnte diese Verluste spezifizieren. Man kann es aber auch lassen.
von Chemietechniker
Donnerstag 15. Mai 2025, 20:13
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Antworten: 4044
Zugriffe: 634680

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Ich bin mir doch irgendwie recht sicher, dass einige Parameter zu gängigen / typischen Berechnungen in der Brauerei gehören. Klar - in Deutschland gibt es die Sudhausausbeute, die dann die Ausbeute bis hin zum Hopfenseihen inklusive aller Verluste beschreibt. Allerdings kommen ja auch daraufhin noch ...
von Chemietechniker
Donnerstag 15. Mai 2025, 07:27
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezept gesucht: Fruchtiges Pale Ale
Antworten: 47
Zugriffe: 3310

Re: Rezept gesucht: Fruchtiges Pale Ale

Moin!
War keine der Rezepte brauchbar? :D
Grüße!
von Chemietechniker
Mittwoch 14. Mai 2025, 16:55
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Antworten: 4044
Zugriffe: 634680

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Moin,

danke für die Reaktionen. Das löst aber nicht das Problem so richtig. Diese Verluste sind absehbar und müssten dementsprechend bereits in die Berechnungen zu Beginn des Brautages einfließen. Verluste, die sich in den Abfülldaten ergeben, wirken sich nicht auf die Eingaben im Bereich Rezept ...
von Chemietechniker
Mittwoch 14. Mai 2025, 11:41
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Antworten: 4044
Zugriffe: 634680

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Moin,

ich habe gestern ein paar Rezepte von Brewfather auf den Kbh übertragen, da ich mittelfristig auf eine kostenfreie / einmal zu bezahlende Software wechseln möchte. Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

1. Der KBH berücksichtigt einige Verluste nicht, die man vielleicht sogar relativ leicht ...
von Chemietechniker
Samstag 3. Mai 2025, 19:15
Forum: Braugerätschaften
Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Antworten: 1483
Zugriffe: 439369

Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen

Moin,

hat sich zufällig mal ein Besitzer des Braumeister 20 plus mit den Anlagenwerten in Brewfather beschäftigt? Ein Profil für die Anlage wird dort ja vorgegeben. Nun habe ich für mich festgestellt, dass ich nach dem Kochen regelmäßig 1,5 - 2 L Wasser hinzufügen muss, um meine Zielstammwürze zu ...
von Chemietechniker
Dienstag 15. April 2025, 08:29
Forum: Braugerätschaften
Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Antworten: 1483
Zugriffe: 439369

Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen

Sehe ich prinzipiell auch so, allerdings steigt die Verdampfungsrate natürlich drastisch mit Siedebeginn. Der zuvor aufliegende Deckel sollte nicht unbedingt schaden. Speidel sieht es scheinbar so vor und ich treffe damit dann zumindest den Kochbeginn mit dem Timer.

Naja... Manchmal kann der ...
von Chemietechniker
Mittwoch 9. April 2025, 20:49
Forum: Braugerätschaften
Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Antworten: 1483
Zugriffe: 439369

Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen



Moin,
ich habe eine kurze Frage zum Braumeister. Ich habe nun zwei Sude damit gebraut und bin bisher sehr zufrieden mit dem Gerät. Etwas seltsam ist, dass der Timer für das Kochen bereits bei 90 °C startet. Soll das so sein / muss man das irgendwo einstellen? Soweit ich weiß habe ich als ...
von Chemietechniker
Donnerstag 26. Dezember 2024, 20:08
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Bananiges Weizen mit Trockenhefe - Empfehlung und Fragen
Antworten: 4
Zugriffe: 1436

Re: Bananiges Weizen mit Trockenhefe - Empfehlung und Fragen

Moin,

die Information über die Temperatur habe ich tatsächlich vom Verkäufer - also dem Herrn Rothbauer. Klappt mit der Hefe tatsächlich einfach gut. Warum? Keine Ahnung!

Und naja... Ich habe mich bisher nicht getraut, dort direkt zu fragen. Die Firma möchte ja letztendlich selbst verkaufen.

Grüße
von Chemietechniker
Donnerstag 26. Dezember 2024, 10:02
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Bananiges Weizen mit Trockenhefe - Empfehlung und Fragen
Antworten: 4
Zugriffe: 1436

Bananiges Weizen mit Trockenhefe - Empfehlung und Fragen

Moin!

Unter uns gibt es ja viele, die gerne ein bananiges Weizen brauen (wollen). Dafür gibt es im Bereich der flüssigen oder auch gestrippter Hefe genügend Optionen. Trockenhefen gelten im Allgemeinen als mittelmäßig gut geeignet.

Besonders empfehlen kann ich aus persönlicher Erfahrung (3 Sude ...
von Chemietechniker
Samstag 24. August 2024, 16:32
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Zutatensuche online
Antworten: 7
Zugriffe: 2485

Re: Zutatensuche online

Moin!
Kann es sein, dass die Suche quasi nicht mehr funktioniert? Mir werden sehr viele Serverfehler angezeigt.
Grüße!
von Chemietechniker
Freitag 23. August 2024, 16:25
Forum: Braugerätschaften
Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Antworten: 1483
Zugriffe: 439369

Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen

Halleluja, ich konnte sie lösen! Heißer Lappen drumherum, dazu noch ein wenig mit einem Kantholz + Hammer das Gewinde bearbeitet und mit Arbeitshandschuhen gedreht.

Die Rückmeldung von Speidel ist, dass die Heizrate so passt. Mehr konnte man erstmal nicht feststellen. Ich soll das beobachten und ...
von Chemietechniker
Freitag 23. August 2024, 09:12
Forum: Braugerätschaften
Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Antworten: 1483
Zugriffe: 439369

Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen

Mir ist schon klar, dass der Deckel beim Kochen selbst nicht aufliegen sollte - ich braue ja doch schon relativ lange und mag nicht so gerne Gemüsegeschmack im Bier. Mir geht es da eher um den Aufheizprozess bis 100 °C - ich lasse den Deckel demnächst länger aufliegen.

Die Überwurfmutter ist gleich ...
von Chemietechniker
Donnerstag 22. August 2024, 19:40
Forum: Braugerätschaften
Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Antworten: 1483
Zugriffe: 439369

Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen

Moin Christian,

nein, vertippt habe ich mich nicht. Beim letzten Sud startete der Timer tatsächlich erheblich früher, irgendwo zwischen 90 und 92 °C. Ich denke, dass ich in Zukunft einfach bis zum Sieden mit dem Deckel auf dem Topf arbeiten werden. Das dürfte dann die Aufheizrate nochmal erhöhen ...
von Chemietechniker
Donnerstag 22. August 2024, 16:08
Forum: Braugerätschaften
Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Antworten: 1483
Zugriffe: 439369

Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen

Hallo,

ich lade einfach mal ein Bild davon hoch. Der Test wurde mit 25 L Wasser und ohne Deckel durchgeführt. Um den Timer zu testen, musste ich irgendwann zwischenzeitlich von manuellem Zeizen auf einem Rezept wechseln.

Momentan frustriert mich diese Aufsetzmutter der Pumpe sehr. Ich habe sie ...
von Chemietechniker
Donnerstag 22. August 2024, 07:54
Forum: Braugerätschaften
Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Antworten: 1483
Zugriffe: 439369

Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen

Die Tests wurden durchgeführt und Speidel kontaktiert..

Könnte mir jemand sagen, ob ich da grad in die richtige Richtung drehe (siehe Anhang)? Die Überwurfmutter bewegt sich gerade genau gar nicht...

Grüße!
von Chemietechniker
Montag 19. August 2024, 13:59
Forum: Braugerätschaften
Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Antworten: 1483
Zugriffe: 439369

Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen

Moin,

nein, ich betreibe das Gerät nicht mit einem Verlängerungskabel. Ich habe leider nichts da, um die Leistungsaufnahme zu überprüfen.

Grüße!

Edit: Ich habe Speidel kontaktiert und soll mehr oder weniger genau so vorgehen wie hier besprochen
von Chemietechniker
Sonntag 18. August 2024, 17:19
Forum: Braugerätschaften
Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Antworten: 1483
Zugriffe: 439369

Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen

Ich habe den Braumeister 20 Plus, gekauft im April. Ich gehe davon aus, dass ich die neuste Version habe - von v3 sehe ich allerdings in der Bestellbestätigung nichts.

Ich überlege, ob ich mich direkt bei Speidel melden sollte. Ich braue nicht sehr regelmäßig. Wenn da etwas nicht stimmen sollte ...
von Chemietechniker
Sonntag 18. August 2024, 16:03
Forum: Braugerätschaften
Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Antworten: 1483
Zugriffe: 439369

Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen

Ah, das ist ja seltsam.

Dann muss ich wohl beim nächsten Brauen mal genauer dokumentieren. Als Kochtemperatur habe ich 100 °C eingestellt - dies kann ich ja an den gespeicherten Rezepten prüfen. Bei den angezeigten 90 °C siedet die Würze noch nicht. Ich glaube außerdem, dass ich den ...
von Chemietechniker
Sonntag 18. August 2024, 13:08
Forum: Braugerätschaften
Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Antworten: 1483
Zugriffe: 439369

Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen

Moin,
ich habe eine kurze Frage zum Braumeister. Ich habe nun zwei Sude damit gebraut und bin bisher sehr zufrieden mit dem Gerät. Etwas seltsam ist, dass der Timer für das Kochen bereits bei 90 °C startet. Soll das so sein / muss man das irgendwo einstellen? Soweit ich weiß habe ich als ...
von Chemietechniker
Donnerstag 13. Juni 2024, 19:05
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19603
Zugriffe: 3847913

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Moin,
ich komme gerade immer mal wieder dazu, das "Barre Dunkel" frisch gezapft vom Fass zu trinken. Das Bier schmeckt super ausgewogen und hat eine total angenehme Restsüße.
Nach der Homepage der Brauerei handelt es sich um ein obergäriges Schwarzbier... dafür ist es aber sehr hell, eher dunkles ...
von Chemietechniker
Sonntag 3. März 2024, 16:36
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19603
Zugriffe: 3847913

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Moin liebe Leute,
weiß zufällig jemand, ob Speidel auf Messen, z. B. auf der HBCon, Rabatt auf den Braumeister gibt?
Grüße!
von Chemietechniker
Donnerstag 29. Februar 2024, 15:11
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Mein Maibock
Antworten: 6
Zugriffe: 2249

Re: Mein Maibock

Das Bier wurde sehr schnell sauer - das habe ich so bisher noch nicht gehabt. Deshalb liegt die Vermutung nahe, dass ich mir da irgendeinen unerwünschten Gast im Gärfass eingefangen habe. Nachweisen kann ich das nicht mehr - ist im Nachhinein für mich dann aber auch nicht mehr wichtig, da das Bier ...
von Chemietechniker
Donnerstag 29. Februar 2024, 09:29
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Mein Maibock
Antworten: 6
Zugriffe: 2249

Re: Mein Maibock

Moin, danke fürs Teilen! Ich habe mich bei meinem ersten Braumeister-Test zum Teil an deinen Videos orientiert. Ich finde es klasse, dass hier bewusst auch Fehler aufgeführt werden.

Ich habe vor kurzem auf Grund vergleichbarer Probleme ein Weizen entsorgen dürfen. Auch nach einem Tag 1,5 - 2 bar ...
von Chemietechniker
Montag 12. Februar 2024, 20:22
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19603
Zugriffe: 3847913

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Ich habe am Samstag ein Weizen in 0,5l Flaschen abgefüllt (Hefe WY3068, sEVG bei 75%) und die Nachgärung ist ziemlich flott losgelaufen.
Ich stehe nach ca. 52 Stunden bei 3,1bar. In den letzten Stunden hat sich der Anstieg aber sichtlich verlangsamt.
Ich gehe bei mir einfach mal davon aus, dass ...
von Chemietechniker
Montag 12. Februar 2024, 19:42
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19603
Zugriffe: 3847913

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Moin liebe Leute,
ich habe eine kurze Frage zu meinem aktuellen Weizen-Sud - Triticum Wormatia, erster Versuch:
Die Hauptgärung war nach 8 Tagen durch. Dies habe ich per Messung mit dem Refraktometer festgestellt. Die WLP 300 hat bei ca. 20-21 °C (Raumtemperatur) von 13 °P auf 2,8 °P vergoren (SEvG ...
von Chemietechniker
Dienstag 16. Januar 2024, 18:27
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Böhmisches Pils Braumeister 20
Antworten: 28
Zugriffe: 4396

Re: Böhmisches Pils Braumeister 20

Alles klar, dann gehört das wohl dazu. :thumbup



Da würde mich das Ergebnis auch mal interessieren! Hast du das bei weiteren UG-Bieren zuvor auch so gemacht?

Naja... Das tolle am Forum ist doch gerade, dass Themen, meist auch unter Angabe von Quellen, diskutiert werden. Zusammen mit ...
von Chemietechniker
Montag 15. Januar 2024, 22:55
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Böhmisches Pils Braumeister 20
Antworten: 28
Zugriffe: 4396

Re: Böhmisches Pils Braumeister 20

Da würde mich das Ergebnis auch mal interessieren! Hast du das bei weiteren UG-Bieren zuvor auch so gemacht?


Übrigens, ich liebe die Facebookgruppe „Hobbybrauer ohne Klugschwätzerei“. 😀


Naja... Das tolle am Forum ist doch gerade, dass Themen, meist auch unter Angabe von Quellen, diskutiert ...
von Chemietechniker
Samstag 16. Dezember 2023, 13:37
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19603
Zugriffe: 3847913

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Moin !
Ich habe sporadisch folgendes Problem und suche nach einer nachhaltigen Lösung:
Mein Brew Bucket wird auf die auf diesem Bild dargestellte Weise verschlossen und in der Gärung gebildetes CO2 in eine mit Wasser gefüllte Flasche abgeleitet: https://www.ssbrewtech.com/cdn/shop/products/DSC06240 ...
von Chemietechniker
Sonntag 3. Dezember 2023, 19:34
Forum: HBCon 2024
Thema: [HBCon 2024] Brewer's Campus und neue Homepage online
Antworten: 39
Zugriffe: 5972

Re: [HBCon 2024] Brewer's Campus und neue Homepage online

7 Sekunde nach 18 Uhr 4 Tickets für die Rezepterstellung ergattert. Man muss ja sagen: die Veranstaltungen sind beliebt.

Ich freue mich auf die HBCon!
von Chemietechniker
Dienstag 7. November 2023, 22:41
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Malzrohr vs. Induktion auf geringem Raum
Antworten: 16
Zugriffe: 1786

Re: Malzrohr vs. Induktion auf geringem Raum

Moin,

stimmt vermutlich. Letztendlich muss ich ggf. einen Gang weniger machen und spare dadurch 3 Minuten.. Fällt als Argument also weg.

Durch die Beiträge hat sich der starke Kaufdrang wieder etwas gelegt. Mit meinem Setup kann ich eigentlich super viel machen: Kombirast im Thermoport geringem ...
von Chemietechniker
Montag 6. November 2023, 20:48
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Malzrohr vs. Induktion auf geringem Raum
Antworten: 16
Zugriffe: 1786

Re: Malzrohr vs. Induktion auf geringem Raum

Jup, rezirkulierendes BIAB gibt's ja zb bei Crafthardware. Zu den Anlagen habe ich bisher auch quasi nichts im Forum gelesen.
von Chemietechniker
Montag 6. November 2023, 18:37
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Malzrohr vs. Induktion auf geringem Raum
Antworten: 16
Zugriffe: 1786

Re: Malzrohr vs. Induktion auf geringem Raum

Danke für die Antworten!

@guenter Genau aus den Gründen zögere ich auch durchaus: wenn ich mich dann am Ende nur mit anderen Problemen ärgere und mich noch bezüglich der zu brauenden Biere einschränke, bleibt auch die Induktion lukrativ; andererseits habe ich nun häufig gelesen, dass sich der ...
von Chemietechniker
Montag 6. November 2023, 15:23
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Malzrohr vs. Induktion auf geringem Raum
Antworten: 16
Zugriffe: 1786

Malzrohr vs. Induktion auf geringem Raum

Moin!

jetzt nochmal als neues Thema.

Mit der Gefahr, für diese Frage ein wenig Unzufriedenheit zu ernten, da vergleichbar bereits in anderen Posts besprochen - gerne auch verlinken, habe allerdings schon viel gelesen:

Ich braue nun seit 3-4 Jahren Bier. Meine aktuelle Brauausrüstung ist in meiner ...
von Chemietechniker
Montag 6. November 2023, 14:49
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19603
Zugriffe: 3847913

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Zu lange Frage, zu lange Antworten. Gelöscht!
von Chemietechniker
Sonntag 29. Oktober 2023, 07:48
Forum: Braugerätschaften
Thema: Braueule
Antworten: 166
Zugriffe: 48401

Re: Braueule

Zu 2 und 3 schreibt Brumas selbst folgendes: https://www.brumas.com/brumas/Das-BRUMAS-Maischverfahren:_:32.html

Die Dickmaische wird also teilweise gekocht, wenn wenig gerührt wird. Dies soll dann vergleichbar mit dem Dekoktionsverfahren sein und kernige Biere produzieren. In meinen Brauvorgängen ...
von Chemietechniker
Dienstag 5. September 2023, 23:04
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19603
Zugriffe: 3847913

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Ich danke euch. Ich kaufe mir die Ebay-Pumpe.
Grüße!
von Chemietechniker
Dienstag 5. September 2023, 15:28
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19603
Zugriffe: 3847913

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Moin!

Ich möchte mir für die Kühlung der Würze von 20 °C auf Anstelltemperatur eine Kreislaufkühlung mit Eisspeicher einrichten (Prinzip wie im Braumagazin: https://braumagazin.de/article/wuerzekuehlung/#:~:text=Sind%20die%20Eisw%C3%BCrfel%20verschwunden%2C%20ist,auf%2012%C2%B0C%20abzuk%C3%BChlen ...
von Chemietechniker
Donnerstag 31. August 2023, 18:13
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19603
Zugriffe: 3847913

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Moin,

ich habe mal dies und das angepasst: Grain Absorbtion Rate auf 1 L / kg, Trub Loss auf 1,5 L (wirkt iwie übertrieben) und (den Fehler habe ich dann tatsächlich gemacht) die Kochzeit angepasst. Schon etwas merkwürdig, dass man mehrere Profile für verschiedene Kochzeiten erstellt - bei einer ...
von Chemietechniker
Donnerstag 31. August 2023, 15:43
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19603
Zugriffe: 3847913

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Moin,
ich habe eine Frage, zu deren Beantwortung ich nun vermutlich direkt deutlich zu wenig Informationen liefere. Ich habe nun erstmalig Brewfather zur Vorbereitung eines Sudes genutzt, nachdem ich mich durch einige Einsteigervideos gearbeitet habe. Prinzipiell lief das auch ganz gut: die ...
von Chemietechniker
Samstag 13. Mai 2023, 11:26
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19603
Zugriffe: 3847913

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Naja, ich hetze natürlich nicht. Der Gäreimer steht nicht offen, prinzipiell handelt es sich ja aber um ein mehr oder weniger offenes System. Früher oder später kommt das Bier dann in Kontakt mit Sauerstoff. Wenn man den Gäreimer (bei mir ein Brew Bucket) geschlossen hält, ist dies vermutlich nicht ...
von Chemietechniker
Freitag 12. Mai 2023, 11:54
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19603
Zugriffe: 3847913

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Moin,
momentan kühle ich einen Kveik-Sud von 30 auf 0 °C herunter (cold crash). Auf dem Brew Bucket sitzt ein mit CO2 gefüllter Luftballon und in Kürze wird abgefüllt.
Meine Frage: Von welcher Temperatur soll ich bei der Berechnung der benötigten Menge Zucker ausgehen? Die Temperaturdifferenz von ...
von Chemietechniker
Dienstag 9. Mai 2023, 00:03
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Antworten: 38
Zugriffe: 5560

Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding

Kann man in so einem 5L-iKegger-Fass eigentlich auch karbonisieren? Oder ist es prinzipiell nur sinnvoll, bereits karbonisiertes Bier in das Fass zu füllen? Dann bräuchte man ja zwangsweise schon eine größere Keg-Ausrüstung.
von Chemietechniker
Montag 8. Mai 2023, 16:06
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19603
Zugriffe: 3847913

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Kann man wohl nicht so eindeutig beantworten? In den englischen Foren wird häufiger davon geschrieben, dass man einfach mit der höchsten Gärtemperatur rechnet. Offensichtlich gab es damit aber auch schon Probleme. Ich gehe nun trotzdem so vor und belüfte im Notfall... Über Erfahrungsberichte oder ...
von Chemietechniker
Freitag 5. Mai 2023, 22:27
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19603
Zugriffe: 3847913

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Moin,
momentan kühle ich einen Kveik-Sud von 30 auf 0 °C herunter (cold crash). Auf dem Brew Bucket sitzt ein mit CO2 gefüllter Luftballon und in Kürze wird abgefüllt.
Meine Frage: Von welcher Temperatur soll ich bei der Berechnung der benötigten Menge Zucker ausgehen? Die Temperaturdifferenz von 30 ...
von Chemietechniker
Mittwoch 28. Dezember 2022, 20:43
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19603
Zugriffe: 3847913

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Bisher steht mein Brew Bucket im Kühlschrank. Der wird aber a) für die Lagerung benötigt und ich halte es b) für mittelmäßig optimal, so indirekt zu kühlen - so ein Glykol-Kühler ist sicherlich besser. Gleichzeitig muss ich aber, wie oben beschrieben, den Gärbehälter durch die Gegend schleppen ...
von Chemietechniker
Mittwoch 28. Dezember 2022, 17:30
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19603
Zugriffe: 3847913

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Ich muss die Würze immer vom ersten Stock in den Keller tragen. Momentan vergäre ich in einem SS Brewtech Brew Bucket. Der ist, wie gesagt, deutlich leichter und auch an diesem könnte man eine Temperatursteuerung mit Glykol-Kühler anbringen. Schön wärs....

Dies ist in Europa gerade nur möglich ...
von Chemietechniker
Mittwoch 28. Dezember 2022, 15:10
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19603
Zugriffe: 3847913

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Kurze Frage: Nutzt irgendjemand den Grainfather Conical Fermenter und transportiert diesen im gefüllten Zustand in den Keller / über einige Stockwerke? Einerseits weiß ich nicht, ob die Griffe dafür gemacht sind. Andererseits liegt das Gewicht mit 13 kg bei mehr als dem doppelten des 6 kg schweren ...
von Chemietechniker
Freitag 23. Dezember 2022, 08:25
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19603
Zugriffe: 3847913

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Okay, danke für die Hinweise!
So ein Fermzilla wäre noch die Alternative. Da könnte man dann direkt eines der größeren Sets von ikegger nehmen. Oder aber ein Kegmenter von Kegland - Edelstahl, 29 L Volumen, mit Druckset aber schon bei 265€.
Auch das Keg mit selbst kostet bei Braupartner 115€. Kennt ...
von Chemietechniker
Donnerstag 22. Dezember 2022, 16:35
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19603
Zugriffe: 3847913

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Gibts hier zufällig jemanden, der Bier im Keg / unter Druck vergärt und trotzdem den gesamten Sud mit einem Gegendruckabfüller in Flaschen abfüllt?

Ich überlege, ob ich auf Vergärung im 19L NC-Keg mit dem Fermenter-Set von Crafthardware (https://www.crafthardware.de/products/nc-keg-fermenter-set-1 ...