Die Suche ergab 225 Treffer
- Freitag 17. Oktober 2025, 19:58
- Forum: Automatisierung
- Thema: RAPT Temp Controller
- Antworten: 17
- Zugriffe: 753
Re: RAPT Temp Controller
Ich hadere noch mit dem Wert "Allowed Sensor difference", da habe ich momentan 5°C eingestellt. Nach meinem bisherigen Verständnis kann man mit dieser Einstellung dem Überschießen entgegenwirken.
Hallo,
Ich denke das ist die erlaubte differenz zwschen Pill und Kabelfühler.
Ciao baeckus ...
- Freitag 17. Oktober 2025, 18:16
- Forum: Automatisierung
- Thema: RAPT Temp Controller
- Antworten: 17
- Zugriffe: 753
Re: RAPT Temp Controller
Hallo Leute, ich habe mir einen RAPT Temp Controller zusammen mit einer RAPT Pill gekauft.....
Hmmm, das klingt ja interessant, d.h. man muss keinen Inkbird-Sensor mehr an den Gäreimer kleben (und möglichst isolieren), sondern nimmt per Pill die tatsächliche Jungbiertemperatur. Ich glaub, ich ...
- Freitag 17. Oktober 2025, 06:56
- Forum: Automatisierung
- Thema: RAPT Temp Controller
- Antworten: 17
- Zugriffe: 753
Re: RAPT Temp Controller
Super, vielen Dank für deine Unterstützung 

- Donnerstag 16. Oktober 2025, 18:17
- Forum: Automatisierung
- Thema: RAPT Temp Controller
- Antworten: 17
- Zugriffe: 753
Re: RAPT Temp Controller
Unter "Temperature Sensor" kannst du Auswählen ob du den Temperaturfühler des Controllers oder der Pill als Messinstrument nutzen möchtest. Ich schalte auf die Pill wenn ich vergäre und auf den Built in wenn ich Keg's zur Kühlung im Kühlschrank habe.
Ja ok, momentan steht das auf der "Pill ...
- Donnerstag 16. Oktober 2025, 16:43
- Forum: Automatisierung
- Thema: RAPT Temp Controller
- Antworten: 17
- Zugriffe: 753
Re: RAPT Temp Controller
Ja, die Pill hängt per Blutooth dran. Aber die Einstellungen für Probe und Timeout sagen mir nichts.. was muss ich da wo einstellen?Kiste hat geschrieben: Donnerstag 16. Oktober 2025, 10:03 Hast du die Pill mit dem Controller via Bluetooth verbunden und in den Settings die richtigen Einstellungen vorgenommen (Probe und Timeout)?
VG skybandit
- Montag 13. Oktober 2025, 20:38
- Forum: Automatisierung
- Thema: RAPT Temp Controller
- Antworten: 17
- Zugriffe: 753
Re: RAPT Temp Controller
Habe jetzt mal meinen Allrounder mit 25l Wasser gefüllt und mich auch mal an die Profilerstellung gewagt. Ist schon cool was da so möglich ist.
Für den Test habe ich ein simples Profil mit nur eine Stufe und einer Zieltemperatur erstellt. Das hat auf Anhieb funktioniert..
Screenshot 2025-10-13 ...
Für den Test habe ich ein simples Profil mit nur eine Stufe und einer Zieltemperatur erstellt. Das hat auf Anhieb funktioniert..
Screenshot 2025-10-13 ...
- Sonntag 12. Oktober 2025, 18:22
- Forum: Automatisierung
- Thema: RAPT Temp Controller
- Antworten: 17
- Zugriffe: 753
Re: RAPT Temp Controller
Habe das jetzt noch mal genauer beobachtet.
Target Temperatur auf 15,5°C eingestellt... der Controller schaltet den Kühlschrank bei 15,3°C ab.. Endergebnis ist 14,1°C.. :(
Cooling Hysteresis hatte ich auf 0.3°C eingestellt.
Nachtrag: Jetzt ist die Temp auf 13,6°C gesunken...
Target Temperatur auf 15,5°C eingestellt... der Controller schaltet den Kühlschrank bei 15,3°C ab.. Endergebnis ist 14,1°C.. :(
Cooling Hysteresis hatte ich auf 0.3°C eingestellt.
Nachtrag: Jetzt ist die Temp auf 13,6°C gesunken...
- Sonntag 12. Oktober 2025, 12:50
- Forum: Automatisierung
- Thema: RAPT Temp Controller
- Antworten: 17
- Zugriffe: 753
RAPT Temp Controller
Hallo Leute, ich habe mir einen RAPT Temp Controller zusammen mit einer RAPT Pill gekauft um irgendwann über ein Profil eine vom Vergärgrad abhängige Kühlschranksteuerung zu haben... gravity velocity ftw ?
Screenshot 2025-10-12 123956.png
Nachdem ich das Gerät erfolgreich kalibriert habe ...
Screenshot 2025-10-12 123956.png
Nachdem ich das Gerät erfolgreich kalibriert habe ...
- Samstag 4. Oktober 2025, 09:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19731
- Zugriffe: 4210771
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Da schau ich mal, besten Dank
- Freitag 3. Oktober 2025, 08:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19731
- Zugriffe: 4210771
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Außen ist der Schlauch 6,1mm und innen 4mm. Habe passenden FDA konformen PTFE Schlauch gefunden. Der kostet aber inkl. Versand soviel wie ein ganz neues Set inkl. Schlauch. Lohnt also nicht wie Gulp schon angedeutet hat. Wird bei der nächsten Bestellung mitbestellt.
- Donnerstag 2. Oktober 2025, 14:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19731
- Zugriffe: 4210771
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Habe blöder Weise den Schlauch vom Oxebar Zapfkopf Set zu kurz abgeschnitten. Was kann ich da als Ersatz nehmen?
Das ist so ein relativ fester Schauch der eingeschoben wird, also "außen" klemmen muss.
Das ist so ein relativ fester Schauch der eingeschoben wird, also "außen" klemmen muss.
- Mittwoch 24. September 2025, 20:04
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 854
- Zugriffe: 144151
Re: Der Brautomat
Cool, kannte bis jetzt nur die GX Variante aus "Metall".ralfsteck hat geschrieben: Mittwoch 24. September 2025, 17:29 Die Dinger findet man auf Amazon unter "SP 13 Luftfahrtstecker".
- Mittwoch 24. September 2025, 17:23
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 854
- Zugriffe: 144151
Re: Der Brautomat
Das schaut richtig gut ausralfsteck hat geschrieben: Mittwoch 24. September 2025, 15:54 Hier noch ein Bild von meinem "Stachelschwein" und von der 3D-Druck-Abdeckung der Front sowie das 3D-Modell dazu. Das passt zum Basic-Display. die anderen haben wohl andere Schraublochabstände.

Was sind denn das für wasserdichte Stecker ?
- Freitag 4. April 2025, 08:03
- Forum: Automatisierung
- Thema: Kegland RAPT Bill
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5491
Re: Kegland RAPT Bill
Ich habe zwar nur ne selbstgebaute iSpindel und keine Rapt Pill, aber ich denke auf die Frage mit dem WLAN Empfang wird die keiner so eine richtige Antwort geben können. Der Empfang hängt ja hauptsächlich davon ab, wie weit der Acess Point vom Kühlschrank entfernt ist, auf welchen Frequenzen (2,4GH ...
- Dienstag 1. April 2025, 15:05
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 854
- Zugriffe: 144151
Re: Der Brautomat
Ich finde das auch super 

- Sonntag 16. März 2025, 10:09
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 854
- Zugriffe: 144151
Re: Der Brautomat
Ich habe mir den Rezept Import über die Brewfather API angeschaut und muss ein dickes Lob aussprechen. Es funktioniert wirklich gut und erleichtert das Zusammenspiel Brewfather-Brautomat noch einmal
VG skybandit

VG skybandit
- Donnerstag 13. März 2025, 12:41
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 854
- Zugriffe: 144151
Re: Der Brautomat
Ich nutze die Brewfather App mit Abo schon länger, für mich wäre die Option natürlich sehr schön 

- Mittwoch 26. Februar 2025, 20:17
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 854
- Zugriffe: 144151
Re: Der Brautomat
Vielen Dank Innu. Es ist einfach genial, wie du den Brautomaten ständig weiter entwickelst 

- Samstag 22. Februar 2025, 08:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19731
- Zugriffe: 4210771
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Kann mir jemand einen Lebensmittelechten und bezahlbaren Schlauch für den Anschluss eines Mischbettvollentsalzers empfehlen?
- Samstag 1. Februar 2025, 17:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9517
- Zugriffe: 2417281
Re: Was trinkt ihr gerade?

Sehr schönes Etikettthopo68 hat geschrieben: Samstag 1. Februar 2025, 16:42 Die erste Flasche meines hellen Bocks beim Skatabend. Noch unrund, aber schon vielversprechend
IMG-20250131-WA0008.jpg

- Freitag 24. Januar 2025, 18:09
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 854
- Zugriffe: 144151
Re: Der Brautomat
Das hört sich doch gut an. Dann werde ich das demnächst auch mal ausprobieren.hattorihanspeter hat geschrieben: Freitag 24. Januar 2025, 08:53 Super, danke! Umzug war inkl. neuer firmware flashen in <5 Min. gemacht.
- Donnerstag 23. Januar 2025, 16:28
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 854
- Zugriffe: 144151
Re: Der Brautomat
... Die Version 32pIO ist mit platformIO erstellt und basiert auf Espressif 5.3. ...
Wie ist denn eigentlich der Entwicklungstand der PlatformIO Version? Die Version scheint ja aktuell zu sein, aber ist diese Brautomat Version schon produktiv nutzbar und welche Vorteile ergeben sich draus?
VG ...
- Montag 6. Januar 2025, 19:23
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 854
- Zugriffe: 144151
Re: Der Brautomat
Hmm, das ist ja interessant. Ich hatte auch das Phänomen, dass mein Brautomat (ESP32) sich auf einmal immer mit dem Hotspot im Dachgeschoss verbunden hat, obwohl ein anderer besser geeignet war. Habe dann etwas rumprobiert und erstmal keine Lösung gefunden. Letztendlich habe ich mir einen neuen ...
- Samstag 4. Januar 2025, 14:37
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wer hat Interesse an der Wyeast PC 2000 Budvar Lager?
- Antworten: 44
- Zugriffe: 5865
Re: Wer hat Interesse an der Wyeast PC 2000 Budvar Lager?
Nein, brauchst Du nicht. Ziehe mit der Spritze die 40 ml Hefe im Smack Pack ab, achte dabei darauf, den Innenbeutel mit der Nährlösung nicht zu beschädigen. Dann pro Ecoflac oder Glasflasche 10-20 ml abfüllen. Mehr ist wegen osmotischem Druck nicht ratsam. Natürlich auf Hygiene achten - Mundschutz ...
- Freitag 3. Januar 2025, 08:23
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wer hat Interesse an der Wyeast PC 2000 Budvar Lager?
- Antworten: 44
- Zugriffe: 5865
Re: Wer hat Interesse an der Wyeast PC 2000 Budvar Lager?
Da ich in der nächsten Zeit sowieso nicht zum Brauen kommen werde, würde ich die Hefe gerne auf Nacl legen. Bin mir etwas unsicher, da dies mein erster Versuch beim Hefebanking sein wird. Sollte ich dafür auch erst einen Starter machen?
- Donnerstag 2. Januar 2025, 16:35
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wer hat Interesse an der Wyeast PC 2000 Budvar Lager?
- Antworten: 44
- Zugriffe: 5865
Re: Wer hat Interesse an der Wyeast PC 2000 Budvar Lager?
Bin mal gespannt ob die Hefe den Transport überlebt, ist schon seit Montag unterwegs und wird wohl erst Morgen ankommen 

- Mittwoch 1. Januar 2025, 16:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wer hat Interesse an der Wyeast PC 2000 Budvar Lager?
- Antworten: 44
- Zugriffe: 5865
Re: Wer hat Interesse an der Wyeast PC 2000 Budvar Lager?
Super besten Dank. Habe auch eins bei MMuM gefunden
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... torha2=3.8
- Mittwoch 1. Januar 2025, 16:00
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wer hat Interesse an der Wyeast PC 2000 Budvar Lager?
- Antworten: 44
- Zugriffe: 5865
Re: Wer hat Interesse an der Wyeast PC 2000 Budvar Lager?
Die Hefe ist momentan bei brauen.de verfügbar und ich habe sie mir spontan bestellt.
Gibt es neben dem Rezept Czech Amber Lager von rakader vielleicht noch ein anderes empfehlenswertes Rezept für ein helles böhmisches Lager bei dem die Hefe gut passen würde? Vielleicht etwas mit Tennenmalz und ...
Gibt es neben dem Rezept Czech Amber Lager von rakader vielleicht noch ein anderes empfehlenswertes Rezept für ein helles böhmisches Lager bei dem die Hefe gut passen würde? Vielleicht etwas mit Tennenmalz und ...
- Sonntag 20. Oktober 2024, 09:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Was gärt gerade bei euch?
- Antworten: 1036
- Zugriffe: 295811
Re: Was gärt gerade bei euch?
Ein Pale Ale mit Hopfenresten von Perle, Magnum und Citra im Whirlpool, mit BRY-97 Hefe.
- Freitag 23. Februar 2024, 15:03
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Edelstahl Topf mit Brother Stencil Tape und Elektrolyt signieren
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4314
Re: Edelstahl Topf mit Brother Stencil Tape und Elektrolyt signieren
Hmmmmm... :Grübel schon was älter der Beitrag, leider jetzt erst zufällig gelesen.
Ich hab so einen Labeldrucker und auch inkscape. Existiert die Datei mit der Skala noch? Die würde bei meinem kleineren Topf passen. Falls du die noch hast, würdest du mir die zur Verfügung stellen?
Gruß, Peter ...
- Samstag 10. Februar 2024, 17:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9517
- Zugriffe: 2417281
Re: Was trinkt ihr gerade?
Mein Single Hop Citra Pale beim Abfüllen, leider noch sehr trüb... schmeckt aber jetzt schon ganz vielversprechend ;)
- Donnerstag 1. Februar 2024, 18:02
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 854
- Zugriffe: 144151
Re: Der Brautomat
Du meinst den Speichern-Button im Zeileneditor (blau)? Die Idee ist notiert, sehe aber noch keine gute Logik, wenn nur Maischeschritte hoch/runter verschoben oder gelöscht werden. Weil der grüne Speichern Button (oben links) existiert in meiner Testversion nicht mehr. Den Button müsste ich für ...
- Donnerstag 1. Februar 2024, 07:41
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 854
- Zugriffe: 144151
Re: Der Brautomat
Das ist schon mal eine Verbesserung!
Wäre es vielleicht sinnvoll die Speichern Buttons nur aktiv zu schalten, wenn auch was verändert wurde?
Wäre es vielleicht sinnvoll die Speichern Buttons nur aktiv zu schalten, wenn auch was verändert wurde?
- Montag 29. Januar 2024, 22:38
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 854
- Zugriffe: 144151
Re: Der Brautomat
...
Noch tükischer finde ich das beim "Autonext", dass das gleiche Verhalten zeigt. Hier kann man ja zu jeder Zeit die Tickbox an-/abwählen. Der geänderte Status wird aber vom laufenden Prozess ignoriert. Mann muss also zuerst Pause drücken, kann dann den Plan abspeichern und dann wieder weiter ...
- Montag 29. Januar 2024, 18:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Was gärt gerade bei euch?
- Antworten: 1036
- Zugriffe: 295811
Re: Was gärt gerade bei euch?
Seit 24h ein Single Hop Citra Pale Ale mit der US05.
- Montag 29. Januar 2024, 17:37
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe richtig rehydrieren
- Antworten: 332
- Zugriffe: 133114
Re: Trockenhefe richtig rehydrieren
Irgendwann zwischen Maischen und Läutern streu ich die TrockenHefe in den Erlenmeyer(abgekochtes Wasser, ~ 20°C) und belasse den Inhalt "as it is".
Mit ~Kochbeginn schüttel ich das Gefüge auf um eine homgogene Suspension zu bekommen. Ohne Rücksicht auf Verluste gebe ich einen Spritzer Kochwürze ...
- Freitag 5. Januar 2024, 15:04
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Planung einer 30 ltr. Anlage
- Antworten: 67
- Zugriffe: 14589
Re: Planung einer 30 ltr. Anlage
Bei der Neuanschaffung einer Induktionsplatte für die Automatisierung würde ich mir mal die IDS2 von GGM Gastro anschauen. Die kann man man mit MQTT Device und CraftbeerPi oder nur mit dem Brautomat ansteuern.
- Sonntag 31. Dezember 2023, 17:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hendi 5kw Hockerkocher
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1000
Re: Hendi 5kw Hockerkocher
Hmm ja, das kann ich leider nicht beurteilen.
Ich habe die IDS2 und betreibe sie mit dem brautomat32 und bin da sehr zufrieden mit.
Ich habe die IDS2 und betreibe sie mit dem brautomat32 und bin da sehr zufrieden mit.
- Sonntag 31. Dezember 2023, 15:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hendi 5kw Hockerkocher
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1000
Re: Hendi 5kw Hockerkocher
Vielleicht ist ja die IDS6 von GGM Gastro eine Alternative. Die lässt sich theoretisch auch mit MQTT-Device + Craftbeerpi oder auch dem Brautomat steuern. Der Innu schrieb zumindest mal, das diese Platte auch funktionieren müsste.
- Mittwoch 6. Dezember 2023, 17:03
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hausbrauer-Bier - eine fränkische Tradition
- Antworten: 56
- Zugriffe: 8449
Re: Hausbrauer-Bier - eine fränkische Tradition
Danke für die Rezeptidee. Ich denke das würde zumindest von dee Farbe her etwas näher am Original ran kommen.danieldee hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 08:47 95% Pilsner
5% Carapils oder Carahell
Tradition und Mittelfrüh
Ab 30 IBU biste dabei
Kalt anstellen mit frischer Hefe (34/70)
Dekoktion (1 stufig reicht)
Wasser mittelhart
- Sonntag 3. Dezember 2023, 12:22
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hausbrauer-Bier - eine fränkische Tradition
- Antworten: 56
- Zugriffe: 8449
Re: Hausbrauer-Bier - eine fränkische Tradition
Ja, das wird der Rittmeyer sein.
Ich denke ich werde mal Peters Rezept mit etwas reduziertes Münchner Anteil zusammen mit der hoffentlich geretteten Hefe ausprobieren.
Ich denke ich werde mal Peters Rezept mit etwas reduziertes Münchner Anteil zusammen mit der hoffentlich geretteten Hefe ausprobieren.
- Samstag 2. Dezember 2023, 19:12
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 854
- Zugriffe: 144151
Re: Der Brautomat
In der Doku steht:
Zu beachten gilt, dass SDA, SCL an den PINs D1, D2 betrieben werden müssen.
Bei mir sieht das farblich so aus.
Zu beachten gilt, dass SDA, SCL an den PINs D1, D2 betrieben werden müssen.
Bei mir sieht das farblich so aus.
- Samstag 2. Dezember 2023, 18:58
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hausbrauer-Bier - eine fränkische Tradition
- Antworten: 56
- Zugriffe: 8449
Re: Hausbrauer-Bier - eine fränkische Tradition
Das Bier ist aus einem sehr kleinen Brauerei in Aisch, denke nicht, dass das weiter hilft.
- Samstag 2. Dezember 2023, 16:28
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hausbrauer-Bier - eine fränkische Tradition
- Antworten: 56
- Zugriffe: 8449
Hausbrauer-Bier - eine fränkische Tradition
Hallo Leute,
mein Nachbar stammt aus dem Frankenland und hatte mich zur Verköstigung seines aus der Heimat mitgebrachten Hausbrauer-Biers frisch aus dem Fass gezapft eingeladen.
Schon während des Zapfens ist mir aufgefallen, dass aus dem dafür eigens erworbenen Edelstahl Fass mit Bayrischen ...
mein Nachbar stammt aus dem Frankenland und hatte mich zur Verköstigung seines aus der Heimat mitgebrachten Hausbrauer-Biers frisch aus dem Fass gezapft eingeladen.
Schon während des Zapfens ist mir aufgefallen, dass aus dem dafür eigens erworbenen Edelstahl Fass mit Bayrischen ...
- Freitag 13. Oktober 2023, 20:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9517
- Zugriffe: 2417281
Re: Was trinkt ihr gerade?
Ein Mitbringsel meiner Frau aus Dortmund.
Schmeckt
Schmeckt
- Montag 9. Oktober 2023, 16:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Was gärt gerade bei euch?
- Antworten: 1036
- Zugriffe: 295811
Re: Was gärt gerade bei euch?
Habe gestern Abend ein Märzen mit der Zymoferm Z003 bei 8°C angestellt.
Hab zum ersten Mal 5% Melanoidinmalz drin und bin überrascht wie dunkel die Würze geworden ist.
Hab zum ersten Mal 5% Melanoidinmalz drin und bin überrascht wie dunkel die Würze geworden ist.
- Mittwoch 4. Oktober 2023, 18:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reiner O2 für die Würze
- Antworten: 62
- Zugriffe: 12131
Re: Reiner O2 für die Würze
Ok.
Ich glaube mittlerweile auch, das aus den Dosen zuwenig Druck raus kommen könnte, da die ja hauptsächlich zur direkten Inhalation von O2 ausgelegt sind.
Ich glaube mittlerweile auch, das aus den Dosen zuwenig Druck raus kommen könnte, da die ja hauptsächlich zur direkten Inhalation von O2 ausgelegt sind.
- Dienstag 3. Oktober 2023, 15:55
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
- Antworten: 108
- Zugriffe: 20199
Re: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
Könnte man nicht mit einer Transferfolie arbeiten?
- Dienstag 3. Oktober 2023, 15:05
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reiner O2 für die Würze
- Antworten: 62
- Zugriffe: 12131
Re: Reiner O2 für die Würze
Ich hole mal diesen alten Fred hervor, da es mit der Zeit sicher neue Erkenntnisse gibt.
Hat jemand diese mit 8-12€ recht günstigen 10-12l Dosen mit medizinischen Sauerstoff im Einsatz?
Das müsste doch sogar nur mit nem Schlauch ganz ohne versiffenden Sprudelstein funktionieren oder ?
Hat jemand diese mit 8-12€ recht günstigen 10-12l Dosen mit medizinischen Sauerstoff im Einsatz?
Das müsste doch sogar nur mit nem Schlauch ganz ohne versiffenden Sprudelstein funktionieren oder ?
- Dienstag 3. Oktober 2023, 11:51
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
- Antworten: 108
- Zugriffe: 20199
Re: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
Danke für den OpenSCAD Code, das ist ja mal echt genial!dieck hat geschrieben: Samstag 2. September 2023, 13:44 Ich hatte mir dafür ein einfaches OpenSCAD gebaut.
Installieren, Werte anpassen, F6 zum Rendern, export nach SVG, fertig -- gibt aber auch in jedem Fablab vermutlich jemanden, der sich einfach damit auskennt.
Code: Alles auswählen
...