Die Suche ergab 52 Treffer
- Donnerstag 28. Januar 2021, 13:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Weißbier wird nach kurzer zeit säuerlich
- Antworten: 0
- Zugriffe: 22
Weißbier wird nach kurzer zeit säuerlich
Hallo Leute! Folgendes Problem: Seit einigen Suden wird mein dunkles Weißbier nach 3-4 Wochen Lagerung (Nach der Nachgärung) säuerlich im Geschmack. Nicht verdorben säuerlich wie etwa Milchsauer, sondern eher dezent aber schmeckbar. Ein Braumeister meinte es geht Richtung "Zimtsäure oder Caprylsäure...
- Mittwoch 23. Dezember 2020, 10:07
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Holunderblüten im Bier - mitkochen oder stopfen?
- Antworten: 57
- Zugriffe: 7693
Re: Holunderblüten im Bier - mitkochen oder stopfen?
Also ich habe heuer gegen Ende der Hollersaison mit frisch gepflückten Blüten mit Stengel gestopft. Leider habe ich versuchsweise nur ein paar Liter gestopft, es wurde ein Weissbier wunderbaren Bananen und Hollerblütenaroma. Habe das gehandhabt wie beim Hopfenstopfen mit Säckchen und Beschwerung, zu...
- Montag 21. Dezember 2020, 21:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
- Antworten: 214
- Zugriffe: 16157
Re: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
Auch ich stelle die erhaltenen Biere von David (qwe) vor:
- Dienstag 1. Dezember 2020, 07:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
- Antworten: 214
- Zugriffe: 16157
Re: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
Die beiden Österreicher haben sich kontaktiert und die Adressen ausgetauscht.
- Montag 23. November 2020, 19:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schaumgebirge
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1322
Re: Schaumgebirge
Und bei Bockbier sollte man so weit ich weiß mehr Hefe verwenden
- Montag 23. November 2020, 19:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schaumgebirge
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1322
Re: Schaumgebirge
Genau!
Heute, also 48 Stunden nach dem Anstellen sieht es wieder "normal" aus, also heller weißer Schaum mit Hopfenharz Flecken
Heute, also 48 Stunden nach dem Anstellen sieht es wieder "normal" aus, also heller weißer Schaum mit Hopfenharz Flecken
- Montag 23. November 2020, 14:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schaumgebirge
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1322
Re: Schaumgebirge
Sicher!
-Angestellt und vergärt wird bei 9,5°C, (am Inkbird eingestellt)
-Würzemenge 22 Liter
-Hefemenge: geschätzt 0,3-0,5 Liter Erntehefe aus der Brauerei
-Angestellt und vergärt wird bei 9,5°C, (am Inkbird eingestellt)
-Würzemenge 22 Liter
-Hefemenge: geschätzt 0,3-0,5 Liter Erntehefe aus der Brauerei
- Montag 23. November 2020, 11:37
- Forum: Rezepte
- Thema: Weizen - Banane wo bist Du?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1889
Re: Weizen - Banane wo bist Du?
Falls es noch von Interesse ist, nach einigen Experimenten und Weißbiersuden habe ich folgende Erfahrung gemacht um richtig viel Bananenaroma ins Weißbier zu bekommen: -Hefe WY 3068 -Gärtemperatur 18°C, bei höheren Temperaturen (jenseits der 20°C) riecht man das Aroma zwar stark, es bleibt aber gesc...
- Montag 23. November 2020, 07:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schaumgebirge
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1322
Re: Schaumgebirge
Vielen Dank für die Antworten, dann kann ich beruhigt sein.
@gaelen: Ich weiß nicht ob das als Referenz sinnvoll ist, das hatte ich bis jetzt bei anderen untergärigen nie in dieser Ausprägung, hatte allerdings bis zu diesem Sud auch noch keine Brauereihefe in Verwendung sondern Trockenhefe.
@gaelen: Ich weiß nicht ob das als Referenz sinnvoll ist, das hatte ich bis jetzt bei anderen untergärigen nie in dieser Ausprägung, hatte allerdings bis zu diesem Sud auch noch keine Brauereihefe in Verwendung sondern Trockenhefe.
- Sonntag 22. November 2020, 20:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schaumgebirge
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1322
Schaumgebirge
Hallo!
Habe gestern um 23 Uhr ein Bockbier (SW 17°) angestellt mit aufgepäppelter Brauerei Hefe (w34/78)
Heute, fast 24 Stunden später sind Schaumgebirge auf dem Gäreimer. So krass hatte ich das bis jetzt noch nie. Kann man das noch als normal bezeichnen oder is da was am Schieflaufen?
Habe gestern um 23 Uhr ein Bockbier (SW 17°) angestellt mit aufgepäppelter Brauerei Hefe (w34/78)
Heute, fast 24 Stunden später sind Schaumgebirge auf dem Gäreimer. So krass hatte ich das bis jetzt noch nie. Kann man das noch als normal bezeichnen oder is da was am Schieflaufen?
- Mittwoch 11. November 2020, 21:19
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
- Antworten: 214
- Zugriffe: 16157
Re: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
Ich als österreichischer Hobbybrauer würde das so auslegen: gewerblich ist erst dann, wenn damit Einnahmen erzielt werden sollen. Alles andere fällt unter Hobby/Liebhaberei und ist nicht zu belangen. Bin beruflich auf einer landwirtschaftlichen Beratungsstelle tätig und habe daher öfter mit dem Them...
- Sonntag 25. Oktober 2020, 08:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
- Antworten: 214
- Zugriffe: 16157
Re: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
Hab ganz vergessen, habe auch eine deutsche Versandadresse, Verwandtschaft wohnt in BRD, da könnte das Paket hingeschickt werden. Falls sich also kein Österreicher mehr findet, kann ich auch im deutschen Lostopf mitmachen
- Samstag 24. Oktober 2020, 20:24
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grias eich aus Oberösterreich!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 628
Re: Grias eich aus Oberösterreich!
Herzlich Willkommen aus dem Innviertel!
- Samstag 24. Oktober 2020, 18:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
- Antworten: 214
- Zugriffe: 16157
Re: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
Da ich der bis jetzt einzige Österreicher bin habe ich kein Problem damit ein Paket nach BRD zu schicken, ich wohne grenznah und kann das Paket als Inlandssendung aufgeben. Für meinen Gegenpart wirds aber etwas schwieriger/teurer
- Donnerstag 22. Oktober 2020, 14:13
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Servus aus Niederösterreich, Maria Lanzendorf
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2381
Re: Servus aus Niederösterreich, Maria Lanzendorf
Herzlich Willkommen!
Bierige Grüße aus dem oberösterreichischem Innviertel!
Bierige Grüße aus dem oberösterreichischem Innviertel!
- Mittwoch 21. Oktober 2020, 23:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1652
Re: Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz
Danke für die vielen Antworten.
Es würde mein 2. Einkocher werden.
Der erste hat mittlerweile einen Schaden an der Emaillierung, daher wäre mein Plan den vorhandenen zum Nachgußbereiter zu degradieren und den oben verlinkten als Maische und Sud Pfanne zu verwenden
Es würde mein 2. Einkocher werden.
Der erste hat mittlerweile einen Schaden an der Emaillierung, daher wäre mein Plan den vorhandenen zum Nachgußbereiter zu degradieren und den oben verlinkten als Maische und Sud Pfanne zu verwenden
- Mittwoch 21. Oktober 2020, 19:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1652
Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz
Servus zusammen!
Habe heute folgenden Einkocher im Angebot entdeckt:
https://www.xxxlutz.at/p/einkochautomat ... 4604044501
Kann jemand hier einschätzen ob sich der ohne elektrische Umbauten zum Brauen eignet oder gibt es in dieser Preisklasse ein besseres Gerät?
Danke!
Habe heute folgenden Einkocher im Angebot entdeckt:
https://www.xxxlutz.at/p/einkochautomat ... 4604044501
Kann jemand hier einschätzen ob sich der ohne elektrische Umbauten zum Brauen eignet oder gibt es in dieser Preisklasse ein besseres Gerät?
Danke!
- Montag 12. Oktober 2020, 07:15
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefestarter dickbreiig how to
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1045
Re: Hefestarter dickbreiig how to
@Dieter: Ja, das wird sich über kurz oder lang machen lassen müssen. Der beim Weißbier geschmacklich wichtigste Teil sollte auch dementsprechend behandelt werden :-)
- Sonntag 11. Oktober 2020, 19:15
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefestarter dickbreiig how to
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1045
Re: Hefestarter dickbreiig how to
Abschließend meine Erfahrung, habe dieses Wochenende gebraut und meinen Starter verwendet, bin dabei wie folgt vorgegangen und habe Trocken-WeizenMalz-Extrakt mit 10 Plato verwendet: Tag 1: Aktivieren des Smack Pack, nach 3 Stunden 125ml Würze zugegeben, immer wieder schütteln Tag 2:250ml Würze zuge...
- Samstag 10. Oktober 2020, 20:22
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: MattMill Kompakt Walzenabstand
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2624
Re: MattMill Kompakt Walzenabstand
Und noch was für künftige Probleme und Brauern die diesen Faden lesen weil sie ein ähnliches Problem haben: mittlerweile habe ich bereits 4 Weißbier Sude hinter mir und kann berichten dass es bei Weißbier Schüttungen auf jeden Fall hilft das Gerstenmalz zu konditionieren. Ich nahm 10ml Wasser pro kg...
- Donnerstag 8. Oktober 2020, 13:15
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Welche Hefe eignet sich besonders für Gärung ohne Temperatursteuerung?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 909
Re: Welche Hefe eignet sich besonders für Gärung ohne Temperatursteuerung?
Ich hab den ganzen Sommer Weißbier gebraut bei 18-22° Raumtemperatur, ohne Probleme und mit schmackhaften Ergebnissen
- Donnerstag 8. Oktober 2020, 08:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 2387
- Zugriffe: 376844
Re: Was braut Ihr am WE?
Am Samstag wieder mal das Offenbarungsweizen laut Rezept von MMum, mittlerweile ein Dauerbrenner
- Mittwoch 7. Oktober 2020, 13:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wegschütten oder Probieren?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1744
Re: Wegschütten oder Probieren?
Hallo simondoehler!
Sieh bitte mal im Forum bei deinen Privatnachrichten nach, ich habe dir eine geschickt.
Sieh bitte mal im Forum bei deinen Privatnachrichten nach, ich habe dir eine geschickt.
- Dienstag 6. Oktober 2020, 20:30
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefestarter dickbreiig how to
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1045
Re: Hefestarter dickbreiig how to
Der Grund ist das fortgeschrittene Alter des Packs und eine geplante Würzemenge von gut 30l.
Ich habe leider keinen Rührer und keine Sterilbelüftung, nur manuelles Schütteln.
Aber meine Haupfrage war eigentlich die der Nötigkeit/Sinnhaftigkeit des Dekantierens bei OG Hefe Startern?
Ich habe leider keinen Rührer und keine Sterilbelüftung, nur manuelles Schütteln.
Aber meine Haupfrage war eigentlich die der Nötigkeit/Sinnhaftigkeit des Dekantierens bei OG Hefe Startern?
- Dienstag 6. Oktober 2020, 19:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Märzen (untergärig) startet nicht
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1082
Re: Märzen (untergärig) startet nicht
Meine Erfahrung zeigt auch das man bei UG Hefen Geduld braucht und alles eben etwas langsamer weil Kühler abläuft. Da kann sich das sichtbare ankommen der Hefe schon mal 2-3 Tage und die Hauptgärung 2-3 Wochen hinziehen. Im Vergleich zu OG Hefen muss man da auch gedanklich umschalten 
- Dienstag 6. Oktober 2020, 19:12
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefestarter dickbreiig how to
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1045
Re: Hefestarter dickbreiig how to
Mit "Jetzt" meinte ich diverse Quellen, seien es Forenbeiträge oder andere Hbbybrauerseiten im www. Ich habe am Montag den Starter angesetzt aus einem Wyeast Smackpack. Zeitlich habe ich es so geplant dass morgen Abend die "grosse" Würzegabe dazu kommt und dann von Donnerstag Abend bis Freitag Abend...
- Dienstag 6. Oktober 2020, 10:10
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefestarter dickbreiig how to
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1045
Re: Hefestarter dickbreiig how to
Ok, also könnte man sagen dass es dickbreiige Hefe nur bei UG Hefen gibt und bei OG generell besser der gesamte Starter verwendet werden sollte und ein dekantieren bei OG Starten negativ ist?
- Dienstag 6. Oktober 2020, 06:54
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefestarter dickbreiig how to
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1045
Hefestarter dickbreiig how to
Hallo! Ich bin gerade am Erstellen eines OG Hefestarters (Wyeast 3068) für den Brautag am Wochenende. Ich habe mir die Propagationsschritte berechnet, demnach hätte ich am Samstag dann gut 3 Liter Starter für 20 Liter geplante Würze. In einer Anleitung hab ich gesehen dass man den Starter etwas kühl...
- Mittwoch 30. September 2020, 14:15
- Forum: Rezepte
- Thema: Erstes richtiges brauen nach Rezept
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1098
Re: Erstes richtiges brauen nach Rezept
Hallo Spaddel, ich habe als Anfänger auch erst 20 Sude hinter mir, davon 2 IPA ich würde das Ganze wie folgt umsetzen: 2.) Ich würde dann den Hopfen nach 10 und nach 90 Minuten (also zum Ende der Kochzeit) in den beschriebenen Mengen zugeben (Sudausbeute etc. habe ich nach meinen Erfahrungen angepas...
- Mittwoch 23. September 2020, 15:54
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 0.33er-Flaschen f. Kronkorken - stabil - woher ???
- Antworten: 4
- Zugriffe: 502
Re: 0.33er-Flaschen f. Kronkorken - stabil - woher ???
Hallo!
Ich weiss ja nicht wo in Österreich du wohnst, aber in OÖ, Bezirk Braunau gibt es die Kleinbrauerei Pfesch, Bier kaufen und genießen und die Flaschen wiederverwenden. Die habe kleine, gedrungene 0,33l Flaschen die sehr stabil sind, ich verwende die auch.
Ich weiss ja nicht wo in Österreich du wohnst, aber in OÖ, Bezirk Braunau gibt es die Kleinbrauerei Pfesch, Bier kaufen und genießen und die Flaschen wiederverwenden. Die habe kleine, gedrungene 0,33l Flaschen die sehr stabil sind, ich verwende die auch.
- Mittwoch 9. September 2020, 11:20
- Forum: Rezepte
- Thema: Suche Rezept für ein Dunkles Weizen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1034
Re: Suche Rezept für ein Dunkles Weizen
Hallo! Mein Favorit ist ebenfalls das Offenbarungsweizen von MMum. Ich ergänze es (bei 25l) um 40g Carafa II die für 30 Minuten mitgemaischt werden. Vergären tue ich mit der WYEAST 3068 Weihenstephan bei ca. 20°C Raumtemperatur. Wenn man dem Bier um die 3-4 Wochen Reifezeit gibt, wird es ein wunderb...
- Montag 7. September 2020, 00:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schneider Hefe stripping ohne jedes Resultat
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1329
Schneider Hefe stripping ohne jedes Resultat
Hallo zusammen! Mein heutiges Problem ist ein Hefestarter aus den Bodensätzen von 6 Flaschen Schneider Weiße Tap 7. Ich habe bisher schon 2-3 Hefestarter gemacht und die haben super funktioniert. Den Schneider Starter habe ich wie gesagt am Montag aus dem 6 Bodensätzen angesetzt, jeden Tag mit Trock...
- Mittwoch 2. September 2020, 11:03
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: MattMill Kompakt Walzenabstand
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2624
Re: MattMill Kompakt Walzenabstand
Zur Vervollständigung: habe gestern wieder mit einer 100% Gerstenschüttung (Stout) gebraut, das Läutern lief problemlos. Es lag wohl am WeizenMalz Anteil der letzten Schüttungen, vielleicht probiere ich in Zukunft bei Weissbieren noch Reisspelzen o.ä.dazu
- Samstag 29. August 2020, 22:04
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: MattMill Kompakt Walzenabstand
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2624
Re: MattMill Kompakt Walzenabstand
Ich Maische ab bei 77-78 Grad. Der Läuterbehälter ist isoliert, der Treber ist nicht trocken gefallen und es waren 6kg Malz bei 18 Liter Hauptguss
- Montag 17. August 2020, 19:00
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: MattMill Kompakt Walzenabstand
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2624
Re: MattMill Kompakt Walzenabstand
Hallo zusammen! Ich habe am Wochenende wieder gebraut. An Anpassungen. Habe ich mich für eine HandKurbel, Walzenabstand 1,3mm und Läutergeschwindigkeit von 1l pro Minute entschieden. Es ging anfangs mehr klare Würze durch aber nach ca 10 Liter war wieder zu, und das passierte insgesamt 3 mal. Uch ha...
- Mittwoch 5. August 2020, 20:02
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Gegenstromkühler wann verwenden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 701
Re: Gegenstromkühler wann verwenden
Ok, danke!
Hat noch jemand eine Anregung/Vorschlag?
Hat noch jemand eine Anregung/Vorschlag?
- Dienstag 4. August 2020, 19:30
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Gegenstromkühler wann verwenden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 701
Gegenstromkühler wann verwenden
Hallo Braufreunde! Ich habe mir nachchdem ich schon eine Kühlspirale habe, nun einen Gegenstromkühler zugelegt. Jetzt frage ich mich wann der einzusetzen ist? Bisher habe ich im Einkocher mit der Spirale unter 80°C gekühlt, ggf. Hopfen gabe dazu, Whirlpool angedreht und dann in den Gärbehälter abges...
- Freitag 31. Juli 2020, 20:52
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: MattMill Kompakt Walzenabstand
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2624
Re: MattMill Kompakt Walzenabstand
Jetzt sollte es funktionieren
- Freitag 31. Juli 2020, 20:41
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: MattMill Kompakt Walzenabstand
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2624
Re: MattMill Kompakt Walzenabstand
Problem mit dem Bildupload 

- Freitag 31. Juli 2020, 20:37
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: MattMill Kompakt Walzenabstand
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2624
Re: MattMill Kompakt Walzenabstand
Ich habe jetzt mal eine Testmenge ohne Änderung an der MM Kompakt geschrotet. Vielleicht können die Experten hier anhand des Schrotbildes feststellen ob ein größerer Walzenabstand nötig ist oder ob ich den Fehler wo anders suchen muss?
- Dienstag 28. Juli 2020, 11:47
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: MattMill Kompakt Walzenabstand
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2624
Re: MattMill Kompakt Walzenabstand
Ich möchte mich für die vielen schnellen, kompetenten und hilfreichen Antworten bedanken! Das Forum ist echt eins der besten Foren in dem ich bis jetzt Mitglied war! Ein dickes Lob und weiter so! :thumbsup Zusammenfassend werde ich bei den nächsten Suden für mich folgende Maßnahmen umsetzen: [*] Erh...
- Dienstag 28. Juli 2020, 11:38
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: MattMill Kompakt Walzenabstand
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2624
Re: MattMill Kompakt Walzenabstand
@ JackFrost: Zwischen Auslaufhahn und Trichter ist ein Abstand um Unterdruck zu vermeiden. @ Braufex: Das ist ein guter Hinweis, ich habe bis jetzt immer bis zur Spirale runter geschnitten, in der Annahme diese wieder etwas von der Verstopfung befreien zu können. Ich schneide mit einer sog. Winkelpa...
- Dienstag 28. Juli 2020, 07:14
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: MattMill Kompakt Walzenabstand
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2624
Re: MattMill Kompakt Walzenabstand
Puhh, das klingt als ob ich im Prozess noch irgendwas falsch mache. @guenter: ja, den Artikel kenne ich Dann beschreibe ich mal meinen Läutervorgang: Nach dem Maischeprogramm im Einkocher schöpfe ich die Maische in den mit Läuterhexe (Nierenform) ausgestatteten Läuterbottich. In den Läuterbottich wi...
- Montag 27. Juli 2020, 15:10
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: MattMill Kompakt Walzenabstand
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2624
Re: MattMill Kompakt Walzenabstand
@Beryll: Danke für den Link, da hätte ich auch selber draufkommen können :Ahh Ich verdächtige in erster Linie mal den Mahlgrad, da der hohe Feinmehlanteil optisch und auch haptisch ohne genaue Untersuchung deutlich wahrnehmbar ist. Ein anderer Grund könnte die falsche Handhabung der Läuterhexe sein ...
- Montag 27. Juli 2020, 13:39
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: MattMill Kompakt Walzenabstand
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2624
Re: MattMill Kompakt Walzenabstand
Hallo Peter! Den habe ich "Zur Sicherheit" noch am Auslaufende meines Trichter-Läutergrants, damit eventuell doch durchschlüpfende Festteile nicht in die Vorderwürze kommen. Derzeit kommt aber so viel feines Mehl mit durch dass der Filter verstopft. Das Mehl kommt deswegen mit, weil ich das Treberbe...
- Montag 27. Juli 2020, 13:26
- Forum: Rezepte
- Thema: Weizen - Banane wo bist Du?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1889
Re: Weizen - Banane wo bist Du?
Hallo! Nach dem ich jetzt 6 Fehlversuche hatte (Weißbier ohne bzw. sehr wenig Banane) kann ich dir sagen wie ich meinen 7. Bananensud hinbekommen habe, bzw. was du meiner Meinung nach an deinem Vorgehen ändern könntest: 1) Stammwürze um die 13° Plato statt der 11°, mehr Stammwürze = mehr Bananenarom...
- Montag 27. Juli 2020, 13:15
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: MattMill Kompakt Walzenabstand
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2624
MattMill Kompakt Walzenabstand
Hallo Braufreunde! Seit kurzem bin ich Nutzer einer Mattmill kompakt. Die habe ich hier im Forum gebraucht erworben. Laut Vorbesitzer hat er den werksseitig eingestellten Walzenabstand zu Gunsten einer höheren SHA verkleinert. Mein Problem ist, dass ich beim Malz Schroten zu viel feines Mehl dabei h...
- Sonntag 24. Mai 2020, 18:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starker Schwefelgeruch in der Hauptgärung
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1963
Re: Starker Schwefelgeruch in der Hauptgärung
Mir ist es mit Weissbier mal genau so gegangen weil ich die Würze beim Anstellen nicht belüftet habe. Habe dann in den ersten Tagen der Hauptgärung noch mal im Gärkübel händisch belüftet (Gott sei Dank ohne Infektionen). Es wurde besser, aber man hat das Schwefelaroma in der Flasche noch relativ lan...
- Mittwoch 18. März 2020, 19:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Weißbier (Hefeweizen) schwefelt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1461
Re: Weißbier (Hefeweizen) schwefelt
Um das Ganze abzuschließen : Ich habe beide Sude noch 3-4x im Gäreimer per Schneebesen belüftet, nach 3-4 Tagen war kein Schwefelgeruch mehr wahrnehmbar. Habe dann mit Speise in Flaschen abgefüllt und seit heute sind sie zur Reifung kühl gestellt. Ergebnis : Sud Nr 1: wurde erst nach 11 Tagen in der...
- Sonntag 8. März 2020, 12:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Weißbier (Hefeweizen) schwefelt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1461
Re: Weißbier (Hefeweizen) schwefelt
Also wird der beste Rat wohl warten und hoffen sein?