Die Suche ergab 195 Treffer
- Freitag 24. November 2023, 09:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier verliert schnell Schaum und Kohlensäure
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1613
Re: Bier verliert schnell Schaum und Kohlensäure
Lass das Bier mal einige Wochen stehen. Zum brauen braucht man Geduld.
- Montag 20. November 2023, 12:26
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Kann ich den Sud in der Gärung noch verbessern?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1930
Re: Kann ich den Sud in der Gärung noch verbessern?
Wäre die Würze beim Kochen von 1P auf 4P gestiegen, hättest du jetzt nur noch 3 Liter übrig.
1. April haben wir ja noch noch nicht ...
1. April haben wir ja noch noch nicht ...
- Montag 20. November 2023, 11:05
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Kann ich den Sud in der Gärung noch verbessern?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1930
Re: Kann ich den Sud in der Gärung noch verbessern?
72° C Wassertemperatur könnte schon stimmen für eine Kombirast bei 68′°C.
Das nächste mal einfach den Deckel offen lassen und gut rühren bis die Tenperatur sinkt. Das dauert immer etwas bis sich die Temperatur eingependelt hat. Etwas kaltes Wasser zugeben war eigentlich auch nicht falsch. Dann aber ...
Das nächste mal einfach den Deckel offen lassen und gut rühren bis die Tenperatur sinkt. Das dauert immer etwas bis sich die Temperatur eingependelt hat. Etwas kaltes Wasser zugeben war eigentlich auch nicht falsch. Dann aber ...
- Sonntag 19. November 2023, 08:28
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Hopfenspider oder nicht
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5483
Re: Hopfenspider oder nicht
11. Geduld bei der Hauptgärung, damit sich die Hefe... ,vor dem abfüllen, absetzen kann.
Ich hatte schon mit Hopsider und auch mit Hopfensocken gearbeitet und fand keinen nenneswerten Vorteil darin. Musst du aber selbst testen ob es einen Vorteil für dich bringt. Das Bier wird aber nicht klarer ...
Ich hatte schon mit Hopsider und auch mit Hopfensocken gearbeitet und fand keinen nenneswerten Vorteil darin. Musst du aber selbst testen ob es einen Vorteil für dich bringt. Das Bier wird aber nicht klarer ...
- Donnerstag 16. November 2023, 08:46
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malz Bezugsquellen, Preis & Qualität
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2927
Re: Malz Bezugsquellen, Preis & Qualität
Ja in anderen Ländern, selbst in der Schweiz, geht es noch deutlich günstiger (auch deutsches Malz). Aber mit den Versandkosten von ca. 10 Euro pro Sack lohnt sich das auch nicht unbedingt. Wer keine Mälzerei um die Ecke hat, muss diese übertrieben Preise bezahlen oder ein anderes Hobby suchen.
Auf ...
Auf ...
- Dienstag 14. November 2023, 08:03
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Was hab ich beim Würzekochen falsch gemacht?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3797
Re: Was hab ich beim Würzekochen falsch gemacht?
Warte lieber mal bis Donnerstag in 4 Wochen bevor du wieder probierst.FluxLux hat geschrieben: Montag 13. November 2023, 18:17
Ich warte mal ab bis es Donnerstag fertig nachgegärt hat und dann gehts in den Kühlschrank.
- Dienstag 7. November 2023, 08:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Malzrohr vs. Induktion auf geringem Raum
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1882
Re: Malzrohr vs. Induktion auf geringem Raum
Du kannst auch einfach in deinem Thermoport einmaischen und dann die unterschiedlichen Rasttemperaturen durch das zubrühen von kochendem Wasser erreichen. Eine Exeltabelle zur Berechnung findest du hier.
https://braumagazin.de/article/verkocht-und-zugebrueht/
https://braumagazin.de/article/verkocht-und-zugebrueht/
- Donnerstag 26. Oktober 2023, 07:23
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Was ist das für ein komischer Geschmack in allen Billig-Bieren?
- Antworten: 62
- Zugriffe: 11458
Re: Was ist das für ein komischer Geschmack in allen Billig-Bieren?
Das gibt dann Plastikgeschmack.mango hat geschrieben: Donnerstag 26. Oktober 2023, 05:32 Wenn ich Lebensmittel einkaufe, nehm ich gelegentlich auch Bier in Plastikflaschen mit.
- Samstag 21. Oktober 2023, 08:03
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe nach dem öffnen wieder vakuumieren?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2476
Re: Hefe nach dem öffnen wieder vakuumieren?
Oder die große Packung in kleinere Einheiten aufteilen, z.B. 10 x 50 g, und diese jeweils zu vakuumieren. Vorteil hierbei wäre das die kleineren Einheiten für 2 x Brauen von rund 20 Liter reichen würde, also nur einmal noch zwischendurch geöffnet werden müsste.
Das mache ich seit Jahren so ...
- Samstag 14. Oktober 2023, 11:32
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Dinkelbier - Geschmacksbeschreibung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 701
Re: Dinkelbier - Geschmacksbeschreibung
Bist du sicher das es ein Dinkelbier war. Ich finde im Netz nur ein Zwickel mit Gerstenmalz.
Dinkelbier ist eigentlich meist eine Art Weißbier. Guter Geschmack kommt, unter anderem, durch die fehlende Filtration. Viele Brauereien bieten inzwischen naturtrübes, untergäriges an. Das schmeckt dann ...
Dinkelbier ist eigentlich meist eine Art Weißbier. Guter Geschmack kommt, unter anderem, durch die fehlende Filtration. Viele Brauereien bieten inzwischen naturtrübes, untergäriges an. Das schmeckt dann ...
- Samstag 14. Oktober 2023, 10:16
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bier Rezepte mit kurzer Maischedauer
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2704
Re: Bier Rezepte mit kurzer Maischedauer
Einen Schüler anstellen, der die Maischearbeit macht oder zumindest eine Teil davon. 

- Freitag 13. Oktober 2023, 15:45
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bier Rezepte mit kurzer Maischedauer
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2704
Re: Bier Rezepte mit kurzer Maischedauer
Die Frage ist was für eine Brauanlage der TE hat.
- Wasser am Tag zuvor aufheizen dann in einen Thermobehälter und am nächsten Tag eine Kombirast machen.
- Bei aufsteigender Infusion könnte man, anstatt den Sud aufheizen, während der Maltoserast Wasser aufkochen und zubrühen.
- Wasser am Tag zuvor aufheizen dann in einen Thermobehälter und am nächsten Tag eine Kombirast machen.
- Bei aufsteigender Infusion könnte man, anstatt den Sud aufheizen, während der Maltoserast Wasser aufkochen und zubrühen.
- Freitag 6. Oktober 2023, 08:20
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutern bei Kleinsuden
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2505
Re: Läutern bei Kleinsuden
Einfach kaltes Wasser aus der Leitung.
- Mittwoch 27. September 2023, 09:06
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Klarstein Brauheld macht nur dünnes Bier
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1405
Re: Klarstein Brauheld macht nur dünnes Bier
Wir haben dann teilweise die doppelte Menge Hopfen und Malz genommen und es wurde trotzdem nicht akzeptables Bier daraus.
Das geht eigentlich gar nicht, es sei denn ihr hattet beim ersten Versuch zu wenig Malz und beim zweiten zu viel.
Vielleicht schreibst du mal genau was und wie ihr da ...
- Montag 25. September 2023, 18:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Speidel Braumeister 20l - Probleme mit Temperatur
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2728
Re: Speidel Braumeister 20l - Probleme mit Temperatur
Für eine Kombirast brauchst du eigentlich nur das Wasser erhitzen, (Braumeister ausschalten) warten bis die Temperatur stabil ist, Malz dazu, umrühren und fertig. Wenn du richtig gerechnet hast, pendelt sich die Maischetemperatur auf den gewünschten Wert ein.
Klar, das geht auch :) aber dafür ...
- Montag 25. September 2023, 15:26
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Schrotmühle für KitchenAid?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1437
Re: Schrotmühle für KitchenAid?
Solch kleine Mengen sind ruck-zuck von Hand geschrotet, da braucht man keinen Motor
So eine Getreidemühle kann zwar auch grobes Schrot machen, die Spelzen leiden aber sehr darunter. Außerdem dauert es ewig und macht viel Lärm.
So eine Getreidemühle kann zwar auch grobes Schrot machen, die Spelzen leiden aber sehr darunter. Außerdem dauert es ewig und macht viel Lärm.
- Sonntag 24. September 2023, 11:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Speidel Braumeister 20l - Probleme mit Temperatur
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2728
Re: Speidel Braumeister 20l - Probleme mit Temperatur
Für eine Kombirast brauchst du eigentlich nur das Wasser erhitzen, (Braumeister ausschalten) warten bis die Temperatur stabil ist, Malz dazu, umrühren und fertig. Wenn du richtig gerechnet hast, pendelt sich die Maischetemperatur auf den gewünschten Wert ein.
- Samstag 23. September 2023, 11:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Speidel Braumeister 20l - Probleme mit Temperatur
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2728
Re: Speidel Braumeister 20l - Probleme mit Temperatur
Ich kenne mich mit dem Braumeister nicht aus. Aber Temperaturschwankungen sind bei Einmaischen immer vorhanden. Das dauert schon mal einige Zeit bis sich die Temperatur einstellt. Im Sommer, wenn das Malz sehr warm ist, kann das auch zur überhöhten Temperatur führen. Du könntest einfach schon etwas ...
- Freitag 22. September 2023, 08:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: komischer Sud
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1158
Re: komischer Sud
21 Grad Raumtemperatur sind auch etwas zu hoch.
- Donnerstag 21. September 2023, 08:56
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezept Belgian Blond
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1980
Re: Rezept Belgian Blond
Wenn das bei 20Grad vergorene Bier geschmeckt hat und ihr kein Schädelbrummen bekommen habt, war es vermutlich keine untergärige Hefe.
- Freitag 1. September 2023, 07:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schneider Hefe stripping ohne jedes Resultat
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5524
Re: Schneider Hefe stripping ohne jedes Resultat
Hefenahrung braucht man eigentlich nicht.
Wichtig ist eine aktive Hefe in der Flasche. Das ist (zumindest außerhalb Bayerns) meist Glücksache.
Hatte vor kurzem mit 6 Flaschen TAP7 kein Erfolg. Beim zweiten Versuch hatte ich nur eine Flasche und da hatte ich nach 3 Tagen genug Hefe zum Brauen.
Wichtig ist eine aktive Hefe in der Flasche. Das ist (zumindest außerhalb Bayerns) meist Glücksache.
Hatte vor kurzem mit 6 Flaschen TAP7 kein Erfolg. Beim zweiten Versuch hatte ich nur eine Flasche und da hatte ich nach 3 Tagen genug Hefe zum Brauen.
- Mittwoch 30. August 2023, 12:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Speidel Braumeister 20l - Probleme mit Temperatur
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2728
Re: Speidel Braumeister 20l - Probleme mit Temperatur
Evtl. ist der Temperaturfühler hinüber.
Hast du schon mal bei Speidel angefragt, was die meinen ?.
Hast du schon mal bei Speidel angefragt, was die meinen ?.
- Donnerstag 17. August 2023, 18:19
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malz Lagern und Kauf einer Malzmühle
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3992
Re: Malz Lagern und Kauf einer Malzmühle
Peter1860 schreibr doch " meiner Meinung nach mehr wie sinnvoll Malze Sackweise zu kaufen und es selber zu Schroten" und fragt nicht ob ihr es für sinnvoll haltet.
Für kleinere Mengen bis ca. 4 kg kannst du ruhig erst einmal so eine günstige Scheibenmühle kaufen. Die kannst du später wieder ...
Für kleinere Mengen bis ca. 4 kg kannst du ruhig erst einmal so eine günstige Scheibenmühle kaufen. Die kannst du später wieder ...
- Dienstag 15. August 2023, 18:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Eure Lieblingsrezepte Helle Biere (Keine IPA)
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2859
Re: Eure Lieblingsrezepte Helle Biere (Keine IPA)
Pilsner Malz mit etwas Carahell.
Standardrasten 57 64 72 (Zubrühmethode)
Magnum Bitterhopfen 70 Min und Spalter, Saazer, Tettnanger ... als Aromahopfen 10 Min.
Hefe Brewmaster Lager Yeast (gibt es nur im 500g Pack)
Das ist mein Helles Bier, mit meiner Erfahrung, meinem Wasser, meiner Anlage.
Wie ...
Standardrasten 57 64 72 (Zubrühmethode)
Magnum Bitterhopfen 70 Min und Spalter, Saazer, Tettnanger ... als Aromahopfen 10 Min.
Hefe Brewmaster Lager Yeast (gibt es nur im 500g Pack)
Das ist mein Helles Bier, mit meiner Erfahrung, meinem Wasser, meiner Anlage.
Wie ...
- Samstag 12. August 2023, 19:35
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Starthilfe gesucht
- Antworten: 42
- Zugriffe: 6530
Re: Starthilfe gesucht
Neben Brauautomat und Einkocher-Klasse gibt es auch noch die Bottichmaische mit dem Thermoport.
Man kann hier eine Kombirast machen, mit Dekoktion arbeiten oder der Zubrühmethode. Ich mache nur noch letzeres.
Man kann hier eine Kombirast machen, mit Dekoktion arbeiten oder der Zubrühmethode. Ich mache nur noch letzeres.
- Freitag 11. August 2023, 15:46
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Starthilfe gesucht
- Antworten: 42
- Zugriffe: 6530
Re: Starthilfe gesucht
Mit der Brauanlage macht man nur die Würze. Entscheidend ist was danach kommt. Würze kühlen (Kühlspirale), Hefe anstellen, Gärführung (Kühlschrank mit Inkbird). Abfüllen.
Hier im Forum findet man viele Infos dazu. viewforum.php?f=7
Hier im Forum findet man viele Infos dazu. viewforum.php?f=7
- Montag 30. Januar 2023, 08:52
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: BrewMaster Hefen - hat jemand Erfahrungen?
- Antworten: 58
- Zugriffe: 15478
Re: BrewMaster Hefen - hat jemand Erfahrungen?
Hab inzwischen sehr oft mit der Lager Yeast gebraut. Für mich die perfekte Hefe.
Jetzt ist aber mein Kühlschrank gestorben und die Gärtemperatur ist innerhalb der ersten 3 Tage von 14Grad auf 18Grad gestiegen.
Jetzt überlege ich ob ich es gleich in den Gulli schütte.
Jetzt ist aber mein Kühlschrank gestorben und die Gärtemperatur ist innerhalb der ersten 3 Tage von 14Grad auf 18Grad gestiegen.
Jetzt überlege ich ob ich es gleich in den Gulli schütte.
- Mittwoch 9. November 2022, 16:12
- Forum: Lokales und Regionales
- Thema: Grosseinkauf bei Best-Malz nähe Alzey
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2990
Re: Grosseinkauf bei Best-Malz nähe Alzey
Habe gerade mal nach den aktuellen Malzpreisen im Versand geschaut, da musste ich erst einmal ein Bier zur Beruhigung trinken. Aber den meisten ist es ja egal.
Ich habe keinen Webergrill, keine teure Brauanlage und bin gerne bereit für gute Lebensmittel einen gerechten Preis zu bezahlen. Obst und ...
Ich habe keinen Webergrill, keine teure Brauanlage und bin gerne bereit für gute Lebensmittel einen gerechten Preis zu bezahlen. Obst und ...
- Donnerstag 18. August 2022, 16:09
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Empfehlungen für Korsika
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3036
- Donnerstag 17. März 2022, 17:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
- Antworten: 94
- Zugriffe: 20270
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Diesen Spruch liest man hier leider viel zu oft.ggansde hat geschrieben: Donnerstag 17. März 2022, 08:59
es ist für mich ein Hobby und daher ist mir der Preis egal.

- Samstag 26. Februar 2022, 16:16
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Frankreich/Normandie - Brauerein/Brauhäuser?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1400
Re: Frankreich/Normandie - Brauerein/Brauhäuser?
https://bieres-et-brasseries.fr/bieres-brasseries/les-brasseries-de-normandie/
Ich war letztes Jahr in Frankreichs Süden unterwegs und da gab es in Supermärkten und auch kleinen Läden oft lokales Bier. Oft auch gekühlt.
Anhand der Flasche kannst du dann nach der Brauerei suchen, oder obigen Link ...
Ich war letztes Jahr in Frankreichs Süden unterwegs und da gab es in Supermärkten und auch kleinen Läden oft lokales Bier. Oft auch gekühlt.
Anhand der Flasche kannst du dann nach der Brauerei suchen, oder obigen Link ...
- Samstag 19. Februar 2022, 12:04
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Jährliche Anzeigepflicht kann entfallen?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3736
Re: Jährliche Anzeigepflicht kann entfallen?
Super, jetzt sparst du 10 Sekunden pro Jahr für das abschicken einer mail. 

- Mittwoch 8. Dezember 2021, 08:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Anfänger - Einkocher oder Brauanlage
- Antworten: 46
- Zugriffe: 5183
Re: Anfänger - Einkocher oder Brauanlage
Thermoport mit Läuterhexe wäre auch noch eine Möglichkeit. Mit einer Kombirast ist das fast schon ein Brauautomat. Mindestens einen Topf brauch man aber immer zum Hopfenkochen und für die Nachgüsse.
- Montag 6. Dezember 2021, 17:37
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Thermoport 25 L
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5951
Re: Thermoport 25 L
Die Thermobehälter stehen vermutlich in irgend einem Container, irgendwo auf der Welt. Du kannst nur die verschiedenen Händler anfragen ob sie dir einen Termin nennen können. Ein Gesuche in den Kleinanzeigen hier im Forum kann auch nicht schaden.
- Sonntag 5. Dezember 2021, 08:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Zu starker Hefegeschmack
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1834
Re: Zu starker Hefegeschmack
Fehlende Malzigkeit kann auch durch Kühltrub kommen.
- Samstag 4. Dezember 2021, 10:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Zu starker Hefegeschmack
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1834
Re: Zu starker Hefegeschmack
Wie lange dauert deine Hauptgärung ?
Wie füllst du ab ?
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=212
Wie füllst du ab ?
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=212
- Sonntag 28. November 2021, 09:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefe ernten - welche Schicht muss verworfen werden?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1996
Re: Hefe ernten - welche Schicht muss verworfen werden?
Noch ein Tipp: Die Gläser nicht dicht verschliessen. Das bei dir oben so eine Schicht aufschwimmt, deutet darauf hin dass die durch Kohlensäure aufschwimmt. Je nach dem wieviel CO2 da noch produziert wird, kann es dir die Gläser zerreissen.
Ich verschliesse die immer mit Frischhaltefolie und ...
- Dienstag 12. Oktober 2021, 08:15
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Hilfe! Abmahnung wegen Sticker auf Bierkiste
- Antworten: 33
- Zugriffe: 11270
Re: Hilfe! Abmahnung wegen Sticker auf Bierkiste
Was hat denn der Anwalt gesagt ?
- Donnerstag 7. Oktober 2021, 09:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zu wenig Wasser im Bier?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1086
Re: Zu wenig Wasser im Bier?
Denke daran das deine Speise auch 18°P hat. Du könntest die Speise auch auf 12°P verdünnen und mit zur Hauptgärung geben und die Karbonisierung dann mit Zucker machen.
- Sonntag 3. Oktober 2021, 08:21
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Hilfe! Abmahnung wegen Sticker auf Bierkiste
- Antworten: 33
- Zugriffe: 11270
Re: Hilfe! Abmahnung wegen Sticker auf Bierkiste
Ich würde erst einmal mit der Brauerei reden, vielleicht lässt sich das auch anders lösen. Vermutlich ist da so eine Art Abmahnanwalt im Spiel. Ich glaube kaum das die Brauerei von sich aus, wegen einem Aufkleber, einen Anwalt beauftragt.
- Samstag 10. April 2021, 19:57
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: BrewMaster Hefen - hat jemand Erfahrungen?
- Antworten: 58
- Zugriffe: 15478
Re: BrewMaster Hefen - hat jemand Erfahrungen?
Also ich trinke zur Zeit gerade Erblöh-Lagerbier. Ob das jetzt nach Münchner HB schmeckt, kann ich dir nicht sagen. Aber Erbswurst ist da mit Sicherheit keine drin, sonst würde ich es nicht trinken. Für mich eine sehr gute Lager Hefe, so wie ich es mag.
- Donnerstag 20. Februar 2020, 08:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Untergäriges Bier abfüllen, wie?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2053
Re: Untergäriges Bier abfüllen, wie?
Nicht zu früh abfüllem.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=212
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=212
- Mittwoch 5. Februar 2020, 13:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehlgeschmack nach Flaschengärung! Bitte um Hilfe/Ferndiagnose
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5354
Re: Fehlgeschmack nach Flaschengärung! Bitte um Hilfe/Ferndiagnose
Was meinst du mit Standzeit ?.Sura hat geschrieben: Mittwoch 5. Februar 2020, 08:16 und wenn Starsan nicht in destilliertem Wasser angesetzt ist, hat es eine Standzeit von nur 1-2 Tagen. Riecht man auch. Heiss Wasser ausspülen bringt es auch nicht. Standzeit ist beim desinfizieren wichtig. Rüberhuschen ist sinnlos.
- Dienstag 4. Februar 2020, 08:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hilfe, meine Hefe hat zu viel Schwung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4176
Re: Hilfe, meine Hefe hat zu viel Schwung
Den Deckel nur auflegen und nicht verschleißen reicht manchmal schon.
- Sonntag 2. Februar 2020, 13:59
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: mit was am besten Dickmaische ziehen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1649
Re: mit was am besten Dickmaische ziehen?
Ich habe einen große Schaumlöffel aus dem Gastrobedarf. In der anderen Hand eine Schüssel damit nichts tropft. Topf und Thermobehäter stehen nebeneinander.
- Montag 13. Januar 2020, 18:51
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasserqualität
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7793
Re: Wasserqualität
In meinem ehemaligen Wohnort gab auch nur eine Kurzversion der Wasserwerte. Ich habe dann vom zuständigen Labor die fehlenden Werte bekommen.
Ansonsten beim Wasserversorger, Rathaus ... nachfragen.
Ansonsten beim Wasserversorger, Rathaus ... nachfragen.
- Donnerstag 2. Januar 2020, 19:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wo kauft ihr euer Malz (ungeschrotet/Sackware)
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7684
Re: Wo kauft ihr euer Malz (ungeschrotet/Sackware)
Ich auchKai hat geschrieben: Donnerstag 2. Januar 2020, 17:51 Bei 20€ incl. Versand melde ich mal Interesse an
- Montag 30. Dezember 2019, 14:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Umgang eines Anfängers mit Widersprüchen zur UG Hefe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3057
Re: Umgang eines Anfängers mit Widersprüchen zur UG Hefe
Möchtest du denn unbedingt ein Bockbier ?. Du könntest aus dem Brauset auch ein Bier mit weniger Stammwürze brauen.
Das Alter der Flüssighefe spielt auch noch eine Rolle ob man einen Starter braucht oder nicht.
Das Alter der Flüssighefe spielt auch noch eine Rolle ob man einen Starter braucht oder nicht.
- Sonntag 29. Dezember 2019, 19:26
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Würze kochen - Einkochautomat hinüber - was tun?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3129
Re: Würze kochen - Einkochautomat hinüber - was tun?
Solche Tips sollte man nicht geben. Feuerwehr und Rettungskräfte haben zur Zeit genug zu tun.Shoegazer hat geschrieben: Sonntag 29. Dezember 2019, 18:41 Einkocher aufschrauben und Thermosicherung überbrücken. Ist in 90% der Fälle der Übeltäter. Anleitungen gibt es zu Haufe im Netz, aber man sollte grundsätzlich wissen, was man tut.![]()
- Samstag 28. Dezember 2019, 14:05
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Gutman Hefe... Bock vs Normales
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4384
Re: Gutman Hefe... Bock vs Normales
Mache von beiden einen kleinen Starter mit etwas alkoholfreiem Weißbier. Das macht fast keine Arbeit und du siehst welche Hefe noch fit genug ist.