Hi Manuel,
geht eigentlich mit jedem Zapfkopf, du musst nur ganze Zubehör (Lippventil, Rückschlagsicherung, etc.) abbauen und dann per Schlauch an den Bieranschluss und über den CO2 kommt die Brühe dann raus
Die Suche ergab 829 Treffer
- Dienstag 7. Oktober 2025, 06:25
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Keg Reinigen über Flachzapfkopf/ Steigleitung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2901
- Sonntag 5. Oktober 2025, 21:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19719
- Zugriffe: 4156834
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Kann man den hinteren Teil des Griffs tauschen?
Durch die nach unten laufende Keilform vom Griff passt der Zapfkopf bei mir leider nicht auf Kegs, die oben einen höheren Rand haben. Ich kann den Griff dann nicht komplett nach unten drücken.
micromaticzapfkopf.jpg
Danke!
Ja, schau mal bei ...
- Mittwoch 1. Oktober 2025, 15:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 1732
Re: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
Hi, nach 14 Tagen sollte die bei 12°C locker durch sein. Ich denke mal der Rest sind Messschwankungen. Hast du mal extern gemessen?
- Sonntag 28. September 2025, 14:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Eiweißbruch im Gärbottich
- Antworten: 23
- Zugriffe: 854
Re: Eiweißbruch im Gärbottich
Keine Sorge, das sollte noch zu retten sein. Die Hefe hast du ja erst bei 25°C zugegeben und dann umgefüllt, ob im Gärbottich oder Topf ist dabei egal, solange es nicht zu warm ist. Köar ist die Zugabe im Gärbehälter eher die Regel und auch zu empfehlen.
- Montag 22. September 2025, 18:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenfilter setzt sich zu – Erfahrungen und Tipps?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 927
Re: Hopfenfilter setzt sich zu – Erfahrungen und Tipps?
Naja, Trub im Gärtank ist nicht gleich Trub im Bier. Ich mach mich seit diesem Artikel nicht mehr so verrückt und verwerfe literweise Würze nur wegen ein wenig Trub. Landet später alles in Hefe Sediment und das Bier darüber ist wunderbar klar
- Montag 22. September 2025, 06:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenfilter setzt sich zu – Erfahrungen und Tipps?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 927
Re: Hopfenfilter setzt sich zu – Erfahrungen und Tipps?
Ich drehe einfach den Whirlpool und lasse in Ruhe absetzen, danach ab in den Gärtank. Bei Brulosophy wurde auch mal ein Test gemacht, dass unser lieber Trub kaum Einfluss auf das fertige Bier nimmt, also keine Angst, falls mal was rüber wandert
https://brulosophy.com/2020/05/11/kettle-trub-low-vs ...
https://brulosophy.com/2020/05/11/kettle-trub-low-vs ...
- Freitag 12. September 2025, 21:35
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Pinnacle Hefen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 401
Re: Pinnacle Hefen
So, erster Zwischenbericht nach einer Woche in der Flasche:
Trotz Nachgärung bei gut 20°C in der Wohnung ist es sehr neutral und kommt erfrischend rüber. Dir Hefe hat sich sch sehr kompakt abgesetzt und ich konnte ohne Hefe einschenken. Bin echt begeistert und hoffe der Hersteller hält sich
Trotz Nachgärung bei gut 20°C in der Wohnung ist es sehr neutral und kommt erfrischend rüber. Dir Hefe hat sich sch sehr kompakt abgesetzt und ich konnte ohne Hefe einschenken. Bin echt begeistert und hoffe der Hersteller hält sich
- Dienstag 9. September 2025, 06:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Rückwirkende Ermittlung der Stammwürze via Brix- und Spindelwert(Es%) zur Berechnung einer Bieranalyse
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2202
Re: Rückwirkende Ermittlung der Stammwürze via Brix- und Spindelwert(Es%) zur Berechnung einer Bieranalyse
Hi,
ich hab mich mal näher mit dem Thema befasst und bin echt begeistert. Hatte mir ein Handrefraktometer zugelegt und wollte das mal auf Herz und Nieren prüfen, also gegenmessen mit der Spindel, Ergebnis: neu justieren.
2. Check, passen zusammen.
Also spaßeshalber mal ne Bieranalyse am Schluss ...
ich hab mich mal näher mit dem Thema befasst und bin echt begeistert. Hatte mir ein Handrefraktometer zugelegt und wollte das mal auf Herz und Nieren prüfen, also gegenmessen mit der Spindel, Ergebnis: neu justieren.
2. Check, passen zusammen.
Also spaßeshalber mal ne Bieranalyse am Schluss ...
- Samstag 6. September 2025, 13:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19719
- Zugriffe: 4156834
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo zusammen,
ich bin gerade dran meine Brausteuerung zu überarbeiten um für 2 Heizelemente á 3,2kW gewappnet zu sein.
Dafür möchte ich den Leistungspart von der eigentlichen Steuerung trennen.
Hat jemand einen Tipp für ein Gehäuse passend für eine SSR mit Kühlkörper und 3 Kabelverschraubungen?
ich bin gerade dran meine Brausteuerung zu überarbeiten um für 2 Heizelemente á 3,2kW gewappnet zu sein.
Dafür möchte ich den Leistungspart von der eigentlichen Steuerung trennen.
Hat jemand einen Tipp für ein Gehäuse passend für eine SSR mit Kühlkörper und 3 Kabelverschraubungen?
- Samstag 6. September 2025, 13:06
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Pinnacle Hefen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 401
Pinnacle Hefen
Hallo zusammen,
ich wollte mal einen kleinen Erfahrungsbericht zu den Pinnacle Hefen (neu bei Brouwland) geben.
Bisher habe ich erst einen Sud mit der Heritage Pilsner hinter mich gebracht aber bin jetzt schon von Preis/Leistung begeistert!
11,7°P Stammwürze, nach 2 Wochen (war im Urlaub) auf 1,8 ...
ich wollte mal einen kleinen Erfahrungsbericht zu den Pinnacle Hefen (neu bei Brouwland) geben.
Bisher habe ich erst einen Sud mit der Heritage Pilsner hinter mich gebracht aber bin jetzt schon von Preis/Leistung begeistert!
11,7°P Stammwürze, nach 2 Wochen (war im Urlaub) auf 1,8 ...
- Donnerstag 4. September 2025, 21:22
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Basismalze, wer kennt sich aus....
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2263
Re: Basismalze, wer kennt sich aus....
Ich hab die letzen Sude aus der Not heraus mit Pilsner von Belgomalt gearbeitet und konnte jetzt nix negatives feststellen. Wenig Fremdkörner und sonstiges Beiwerk, dazu eine ordentliche Extrakt Ausbeute, also rundum zufrieden.
- Mittwoch 27. August 2025, 11:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Historischer Rückgang des Bierabsatzes in Deutschland
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1714
Re: Historischer Rückgang des Bierabsatzes in Deutschland
Wäre das eine Umfrage, dann würde ich auch für die Gier der Gastronomie stimmen. Hier wird auf Einzelmarge gesetzt anstatt den Umsatz im gesamt Bild zu betrachten.
Ist hier im Urlaub auf den Nordsee Inseln gut zu sehen. Bier mit 6 - 7€ lässt sich einfach nur ganz langsam schlucken...
Ist hier im Urlaub auf den Nordsee Inseln gut zu sehen. Bier mit 6 - 7€ lässt sich einfach nur ganz langsam schlucken...
- Dienstag 26. August 2025, 16:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19719
- Zugriffe: 4156834
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moin,
ich hatte mit einem IKEA 10L Topf und einem Nudelsieb angefangen. Dazu ein Glasgärbehälter und ne Spindel, fertig ist die ganze Brauerei. Damit gehe ich heute noch zu Tastings und danach wandert alles in die Spülmaschine. Brauen kannst du rund 8L damit und bist in 3 Stunden durch. Ideal um ...
ich hatte mit einem IKEA 10L Topf und einem Nudelsieb angefangen. Dazu ein Glasgärbehälter und ne Spindel, fertig ist die ganze Brauerei. Damit gehe ich heute noch zu Tastings und danach wandert alles in die Spülmaschine. Brauen kannst du rund 8L damit und bist in 3 Stunden durch. Ideal um ...
- Montag 25. August 2025, 13:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Restextrakt noch zu Hoch und sinkt nicht mehr
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1432
Re: Restextrakt noch zu Hoch und sinkt nicht mehr
Wenn die Zeit in der Verzuckerung / Hochheizen ausrrichend war, dann ist auch die Jodprobe i.o.chilledkroete hat geschrieben: Montag 25. August 2025, 11:56Das war sie aber auf jeden Fall. Außer ich vertue mich da gerade wirklich zwischen den Suden. Bin mir aber recht sicher.Stuggbrew hat geschrieben: Montag 25. August 2025, 11:33 Dann hätte aber die Jodprobe nicht neutral sein dürfen, oder?
- Montag 25. August 2025, 10:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Restextrakt noch zu Hoch und sinkt nicht mehr
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1432
Re: Restextrakt noch zu Hoch und sinkt nicht mehr
Dein Vorschlag ist dann als eine Art Rettungsaktion zu verstehen oder? Welche Menge Hopfen steht denn da im Raum? Hab Hopfenstopfen noch nicht gemacht.
Schau mal auf das Erstellungsdatum des Rezeptes und die heutigen Verkleisterungstemperaturen!
Was genau meinst du damit? Also mein ich Ernst ...
- Montag 4. August 2025, 19:42
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewtaurus Kugelhahn reinigen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 737
Brewtaurus Kugelhahn reinigen
Hallo an alle Brewtaurus Nutzer,
ich hab den 55er Fermenter und der hat so einen schicken mini Kugelhahn dran, schön verschweißt und auf den ersten Blick nicht zu zerlegen.
Habt ihr Tipps bezüglich Reinigung oder gar herausgefunden wie der zerlegt wird? Bei meinem Klarstein ist das völlig ...
ich hab den 55er Fermenter und der hat so einen schicken mini Kugelhahn dran, schön verschweißt und auf den ersten Blick nicht zu zerlegen.
Habt ihr Tipps bezüglich Reinigung oder gar herausgefunden wie der zerlegt wird? Bei meinem Klarstein ist das völlig ...
- Mittwoch 30. Juli 2025, 14:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19719
- Zugriffe: 4156834
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ja, ist recht neu bei Brouwland und was soll ich sagen, der Versuch ist gestartet. Bestellung ist gerade raus gegangen und im August word gebraut...Ras Tafaric hat geschrieben: Mittwoch 30. Juli 2025, 08:12 Scheint ein ziemlicher Exot zu sein...
Hilft nur "Versuch macht kluch".
- Mittwoch 30. Juli 2025, 06:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19719
- Zugriffe: 4156834
Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hat damit schon jemand gebraut?
- Dienstag 29. Juli 2025, 13:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19719
- Zugriffe: 4156834
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Vergleich zu Breferm oder Angel keine pseudo UG sondern tatsächlich eine Pastoranus Hefe.
Bin für jeden Input dankbar!
Hab jetzt keinen "Input" sondern eine Frage :-)..........kannst du das mal näher erläutern?
Ciao baeckus
Na klar, sowohl bei Angel BF16 als auch bei der Brewferm Lager ...
- Dienstag 29. Juli 2025, 06:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19719
- Zugriffe: 4156834
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo Zusammen!
Hat jemand schon mal die Pinacle Heritage Lager Hefe getestet? Ist im 500g Pack preislich interessant und im Vergleich zu Breferm oder Angel keine pseudo UG sondern tatsächlich eine Pastoranus Hefe.
Bin für jeden Input dankbar!
Hat jemand schon mal die Pinacle Heritage Lager Hefe getestet? Ist im 500g Pack preislich interessant und im Vergleich zu Breferm oder Angel keine pseudo UG sondern tatsächlich eine Pastoranus Hefe.
Bin für jeden Input dankbar!
- Montag 14. Juli 2025, 06:28
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Krasse Differenzen Rezept von MMuM vs. BF ??
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1702
Re: Krasse Differenzen Rezept von MMuM vs. BF ??
Hi Oli,
Da bin ich 100% bei dir, die Mash efficiency ist für mich auch der wichtigste Parameter (wird im Protokoll bei BF auch so erfasst) damit steht und fällt das Rezept. Der Rest an Verdunstung und Verlust beim Ausschlagen lässt sich durch ein wenig Verünnungswasser, welches ich als Sicherheit ...
Da bin ich 100% bei dir, die Mash efficiency ist für mich auch der wichtigste Parameter (wird im Protokoll bei BF auch so erfasst) damit steht und fällt das Rezept. Der Rest an Verdunstung und Verlust beim Ausschlagen lässt sich durch ein wenig Verünnungswasser, welches ich als Sicherheit ...
- Donnerstag 3. Juli 2025, 21:25
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Brewfather Nachguss anpassen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1949
Re: Brewfather Nachguss anpassen
Hallo John,
Auch ich lasse mich gerne belehren, wie der Nachguss eingestellt wird. Nutze Brewfather jetzt echt schon Jahre aber die Option ist mir noch nicht untergekommen
Auch ich lasse mich gerne belehren, wie der Nachguss eingestellt wird. Nutze Brewfather jetzt echt schon Jahre aber die Option ist mir noch nicht untergekommen
- Donnerstag 26. Juni 2025, 06:33
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: 2V HERMS System - Weizenbier und Stammwürze zu niedrig
- Antworten: 3
- Zugriffe: 910
Re: 2V HERMS System - Weizenbier und Stammwürze zu niedrig
Hey Mike,
Wie hast du eingemaischt? Kräftiges Rühren und dann eine "Läuterruhe" bevor die Pumpe anläuft wirkt bei der Ausbeute wahre Wunder. Wenn die Pumpe zu früh und zu kräftig anläuft, dann macht dein Treber zu und der Extrakt geht in den Keller. Ich befeuere zwar direkt aber von der Zirkulation ...
Wie hast du eingemaischt? Kräftiges Rühren und dann eine "Läuterruhe" bevor die Pumpe anläuft wirkt bei der Ausbeute wahre Wunder. Wenn die Pumpe zu früh und zu kräftig anläuft, dann macht dein Treber zu und der Extrakt geht in den Keller. Ich befeuere zwar direkt aber von der Zirkulation ...
- Samstag 14. Juni 2025, 08:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reifedauer für Rauchbier / smoked
- Antworten: 4
- Zugriffe: 991
Re: Reifedauer für Rauchbier / smoked
Hi, falls du es eher dezent halten möchtest, dann sagt meine Erfahrung max. 10 - 12% Rauchmalz je nach frische. Im Bier selbst baut sich der Geschmack kaum ab aber das Malz altert
- Mittwoch 28. Mai 2025, 11:51
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 303456
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Egal wo, sobald das Ganze mit einer finanziellen Gegenleistung verbunden ist, bist du gewerblich am Bierbrauen und musst voll versteuern, alles andere finde ich für <10€und 2 Minuten arbeit echt gewagt...
- Mittwoch 28. Mai 2025, 08:52
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 303456
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Gute Frage, bisher gab es ja den schönen Passus "zu vorführungszwecken hergestellt" und zack, Steuer fällig für Braukurse (auch wenn das definitiv unverkäufliches Bier ist)
In der aktuellen Fassung vom BierStG und BierStV finde ich dazu keine Erwähnung mehr :Mad2
Aber sobald das ganze gegen ...
In der aktuellen Fassung vom BierStG und BierStV finde ich dazu keine Erwähnung mehr :Mad2
Aber sobald das ganze gegen ...
- Dienstag 27. Mai 2025, 10:45
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Meinung zu Wasserprofil
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1278
Re: Meinung zu Wasserprofil
Ach noch was.
Säuren neutralisieren ja den Säuerungshemmer Hydrogencarbonat. Wenn dieser in deinem VE-Wasser nicht mehr vorhanden ist, wird die Säuerungswirkung von Milchsäure weniger wirken. Dazu erfrage aber bitte chemisch geschultere als mich.
Hier muss der chemisch geschulte Widerspruch ...
- Dienstag 13. Mai 2025, 12:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschenetikettierer - was nehmen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 999
Re: Flaschenetikettierer - was nehmen
Bin auf dem gleichen Gerät wie Florian unterwegs, kann "nur" Rollen, was aber bei einer Abnahme Menge von 250+ Etiketten kein größeres Problem darstellt.
Ich nutze die abwaschbaren Etiketten von wir-machen-druck.de und bin damit zufrieden, auch was das wieder reinigen angeht, kann die Kombi also ...
Ich nutze die abwaschbaren Etiketten von wir-machen-druck.de und bin damit zufrieden, auch was das wieder reinigen angeht, kann die Kombi also ...
- Sonntag 4. Mai 2025, 07:32
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe ernten und wieder starten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1065
Re: Hefe ernten und wieder starten
Servus Peter,
die Haltbarkeit von Hefe im Einmachglas bedeutet, dass die Hefe innerhalb der 12 Wochen noch gut vital ist. Du brauchst also nur wenig Aufwand um die Hefe wieder fit zu bekommen. Ein wenig mit Zucker anfüttern reicht da schon fast. Alkoholfreies ist da auch eine Variante aber nur bei ...
die Haltbarkeit von Hefe im Einmachglas bedeutet, dass die Hefe innerhalb der 12 Wochen noch gut vital ist. Du brauchst also nur wenig Aufwand um die Hefe wieder fit zu bekommen. Ein wenig mit Zucker anfüttern reicht da schon fast. Alkoholfreies ist da auch eine Variante aber nur bei ...
- Dienstag 29. April 2025, 06:27
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Kochzeit
- Antworten: 83
- Zugriffe: 19897
Re: Kochzeit
Hi,
prinzipiell kannst du länger kochen, falls die Stammwürze mal zu gering ausfällt. Wie du aber schon selbst erkannt hast, änderst du damit auch das Resultat ein wenig. Es wird ein wenig dunkler und zumindest späte Hopfengaben sorgen für mehr Bittere. Nachisomerisation tritt erst beim abkühlen auf ...
prinzipiell kannst du länger kochen, falls die Stammwürze mal zu gering ausfällt. Wie du aber schon selbst erkannt hast, änderst du damit auch das Resultat ein wenig. Es wird ein wenig dunkler und zumindest späte Hopfengaben sorgen für mehr Bittere. Nachisomerisation tritt erst beim abkühlen auf ...
- Sonntag 20. April 2025, 14:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefe Vermehren für 60l Sud
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1145
Re: Hefe Vermehren für 60l Sud
Am besten gleiche Schüttung, gleicher Hopfen und gleiche Temperatur
- Sonntag 20. April 2025, 11:50
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Aufheizen durchfahren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1179
Re: Aufheizen durchfahren
Kann ich nur bestätigen. Bei meinem Weizenbier starte ich auch einfach bei 35°C und lasse dann auf 67°C mit ca. 1°C/min heizen. Ist deutlich komfortabler als jede Rast einzeln anzufahren. Den Charakter des Bieres kannst du dann über Heizrate und Start- bzw. Endtemperatur auch einigermaßen steuern ...
- Sonntag 20. April 2025, 11:40
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Servus aus (bald) Würzburg
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1129
Re: Servus aus (bald) Würzburg
Servus Abu,
Da ist das Hobby bei dir ja schnell eskaliert :thumbsup
Für deine Gärbehälter Suche musst du dir überlegen wass du möchtest, eine einfache Lösung wie den Mini Uni oder ne Spielerei mit Schauglas und zig Anschlüssen (die man reinigen muss) wie den Cronicus.
Falls du mal Support aus dem ...
Da ist das Hobby bei dir ja schnell eskaliert :thumbsup
Für deine Gärbehälter Suche musst du dir überlegen wass du möchtest, eine einfache Lösung wie den Mini Uni oder ne Spielerei mit Schauglas und zig Anschlüssen (die man reinigen muss) wie den Cronicus.
Falls du mal Support aus dem ...
- Freitag 18. April 2025, 09:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefe Vermehren für 60l Sud
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1145
Re: Hefe Vermehren für 60l Sud
Ist es möglich 10 Liter Starter mit Malzextrakt plus Hefenahrung herzustellen. Diesen 1 Woche vor dem Sud, wie du geschrieben hattest,vergären lassen und auf die Würze geben? Geschmacklich wird's dann vermutlich etwas vom Original Rezept abweichen.
Oder ist es sogar mit nur 5 Liter möglich, da ...
- Freitag 18. April 2025, 05:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefe Vermehren für 60l Sud
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1145
Re: Hefe Vermehren für 60l Sud
Servus,
dein Vorgehen hat leider wenig mit Hefevermehrung zu tun. Was du beschreibst ist eher eine Verzögerung des ganzen Gärprozesses und kann nach hinten los gehen. 24h sind für eine ordentliche Vermehrung zu kurz und das Risiko, die restliche Würze so lange ohne Hefe aufzubewahren ist auch recht ...
dein Vorgehen hat leider wenig mit Hefevermehrung zu tun. Was du beschreibst ist eher eine Verzögerung des ganzen Gärprozesses und kann nach hinten los gehen. 24h sind für eine ordentliche Vermehrung zu kurz und das Risiko, die restliche Würze so lange ohne Hefe aufzubewahren ist auch recht ...
- Sonntag 6. April 2025, 13:32
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wyeast 2000 PC Budvar Lager Diacetylrast?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 4704
Re: Wyeast 2000 PC Budvar Lager Diacetylrast?
Bei der Beilage kein Wunder, dass es dir gut schmeckt 

- Montag 31. März 2025, 06:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Erste Reinigung Edelstahl Gärtank
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1163
Re: Erste Reinigung Edelstahl Gärtank
Hi Martin,
Dein Vorgehen passt soweit, erst alkalisch Öl-Rückstände entfernen und anschließend mit Zitronensäure oder eben Phosphorsäure passivieren. Nach meiner Erfahrung sind die Brewtaurus Behälter aber in einem ordentlichen Zustand bei Auslieferung, kein Vergleich zu Fernost Importeuren
Dein Vorgehen passt soweit, erst alkalisch Öl-Rückstände entfernen und anschließend mit Zitronensäure oder eben Phosphorsäure passivieren. Nach meiner Erfahrung sind die Brewtaurus Behälter aber in einem ordentlichen Zustand bei Auslieferung, kein Vergleich zu Fernost Importeuren
- Samstag 29. März 2025, 07:23
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Zusätzlich zu Sauermalz noch Milchsäure?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1556
Re: Zusätzlich zu Sauermalz noch Milchsäure?
Du solltest dir vielleicht die Werte bei MMuM mal anschauen, das Caramalz mit 0 EBC kann nicht passen. Wenn ich hier 20 eintrage und für Pilsner Typische 5 EBC beim Rest, dann lande ich bei 5,6
- Sonntag 16. März 2025, 19:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1634
Re: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung
Hi,
Die Dosierhilfe ist berechnet auf eine Flasche und einmal Kopfraum, wenn du jetzt nur noch 1/10 des Kopfraums im Fass hast, brauchst du auch weniger Zucker. Ich habe exakt die gleiche Erfahrung mit Speise gemacht, im Fass wird deutlich weniger CO2 benötigt.
Eine Berechnung dafür habe ich aber ...
Die Dosierhilfe ist berechnet auf eine Flasche und einmal Kopfraum, wenn du jetzt nur noch 1/10 des Kopfraums im Fass hast, brauchst du auch weniger Zucker. Ich habe exakt die gleiche Erfahrung mit Speise gemacht, im Fass wird deutlich weniger CO2 benötigt.
Eine Berechnung dafür habe ich aber ...
- Donnerstag 27. Februar 2025, 20:14
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brauerei in Gastronomie
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1618
Re: Brauerei in Gastronomie
Wie Florian schrieb, einfach bei der Behörde einen Termin zur Begehung machen und dann deren Vorstellung umsetzen. Aber die Grundvoraussetzungen hören sich ganz vernünftig an, einzig die Abluft könnte ein Thema werden.
- Donnerstag 27. Februar 2025, 06:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brauerei in Gastronomie
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1618
Re: Brauerei in Gastronomie
Servus,
da braucht es relativ wenig. Wenn du eine Gaststätte hast, dann ist eine gewerbliche Nutzung ja schon vorhanden. Einfach mal mit dem örtlichen Gesundheitsamt/Veterinäramt (je nach Zuständigkeit) einen Termin machen und die sagen dann ob die Räumlichkeiten in Ordnung sind oder was ggf. noch ...
da braucht es relativ wenig. Wenn du eine Gaststätte hast, dann ist eine gewerbliche Nutzung ja schon vorhanden. Einfach mal mit dem örtlichen Gesundheitsamt/Veterinäramt (je nach Zuständigkeit) einen Termin machen und die sagen dann ob die Räumlichkeiten in Ordnung sind oder was ggf. noch ...
- Montag 24. Februar 2025, 08:39
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1885
Re: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
d.h. Trub später mit der Hefe abscheiden ist recht einfach.
Ich frage mich, ob ich die Hefe nachher wieder verwenden kann, wenn so viel Trub mit dabei ist. Das wird ja dann bei jeder Führung mehr, oder habe ich da einen Denkfehler?
Hier kannst du später das Hefe/Trub Gemisch durch einen ...
- Montag 24. Februar 2025, 06:29
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1885
Re: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
Guten Morgen!
Verzichte einfach auf den Filter oder eben erst be den letzten Litern. Ich habe auf genau null Filter in meinem Prozess reduziert und keine Probleme oder Unterschiede festgestellt. Wobei ich natürlich den Luxus eines konischen Tanks habe, d.h. Trub später mit der Hefe abscheiden ist ...
Verzichte einfach auf den Filter oder eben erst be den letzten Litern. Ich habe auf genau null Filter in meinem Prozess reduziert und keine Probleme oder Unterschiede festgestellt. Wobei ich natürlich den Luxus eines konischen Tanks habe, d.h. Trub später mit der Hefe abscheiden ist ...
- Mittwoch 19. Februar 2025, 15:05
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Brewfather
- Antworten: 88
- Zugriffe: 27948
Re: Brewfather
Servus Bonsai,
Kann dir zu 100% beipflichten, dass BF zu wenig berechnet. Ich arbeite auch mit einer Konversationsrate von 125%. Damit deckt sich der Wert dann mit den üblichen Rechnern ganz gut.
Kann dir zu 100% beipflichten, dass BF zu wenig berechnet. Ich arbeite auch mit einer Konversationsrate von 125%. Damit deckt sich der Wert dann mit den üblichen Rechnern ganz gut.
- Montag 17. Februar 2025, 20:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Würze / Speise für Nachgärung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4761
Re: Würze / Speise für Nachgärung
Einfache Antwort, ja kannst du machen. Aber da die Würze ja eigentlich vor dem Einfrieren abgekocht war, erscheint es mir weniger Sinnvoll. Mit eingefrorener Speise hatte ich noch nie Probleme, bei meinen letzten 50 Suden
- Freitag 14. Februar 2025, 08:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19719
- Zugriffe: 4156834
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moin,
Hat schon mal jemand Phosphorsäure benutzt und das Brauwasser am Abend vorher aufbereitet? Ich habe vorm Einmaischen ziemlich viele weiße Flocken im Wasser, was ich vorher noch nicht so gesehen habe. Ist das ausgefälltes Calcium? Hätte ich lieber nicht am Abend vorher säuern sollen?
Besten ...
- Donnerstag 13. Februar 2025, 16:12
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Klarstein Eintauchkühler
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2634
Re: Klarstein Eintauchkühler
Genau so habe ich das auch immer gehandhabt. Press passender Schlauch und mit Schlauchklemme gesichert
- Mittwoch 12. Februar 2025, 06:39
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wyeast 2000 PC Budvar Lager Diacetylrast?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 4704
Re: Wyeast 2000 PC Budvar Lager Diacetylrast?
Hallo Stephan,
Du nutzt ja nicht ohne Grund eine Budvar Lager, soll doch sicher einen tschechischen Touch bekommen oder?
Dann lass das mit der Diacetyl Rast, für mich gehört das Butterkaramell zum klassischen Merkmal eines tschechischen Lagers
Du nutzt ja nicht ohne Grund eine Budvar Lager, soll doch sicher einen tschechischen Touch bekommen oder?
Dann lass das mit der Diacetyl Rast, für mich gehört das Butterkaramell zum klassischen Merkmal eines tschechischen Lagers
- Dienstag 11. Februar 2025, 08:10
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Weyermann Pilsner Malz MHD abgelaufen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2171
Re: Weyermann Pilsner Malz MHD abgelaufen
Wer weiß eine Antwort auf meine Frage?
Das Problem ist, wenn ich wieder braue besteht die Gefahr das es wieder sauer wird...
Ich würde an deiner Stelle mal das Equipment komplett zerlegen (Kugelhähne, Fittinge, O-Ringe) und nach dem Dreck suchen, der dir das Bier verdirbt. Hört sich nämlich ...
- Mittwoch 29. Januar 2025, 20:42
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Brew in a bag BIAB - Vor- und Nachteile?
- Antworten: 66
- Zugriffe: 33903
Re: Brew in a bag BIAB - Vor- und Nachteile?
Hi Bernd,
heizen mit BIAB ist kein Problem, einfach ein passenden Edelstahl Tortenrost unten rein, damit kein direkter Kontakt da ist und gut ist.
heizen mit BIAB ist kein Problem, einfach ein passenden Edelstahl Tortenrost unten rein, damit kein direkter Kontakt da ist und gut ist.