Die Suche ergab 1838 Treffer

von Räuber Hopfenstopf
Donnerstag 14. März 2024, 22:20
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärung stockt... Durch Anfängerfehler??
Antworten: 26
Zugriffe: 1520

Re: Gärung stockt... Durch Anfängerfehler??

leider kenne ich Dein Brausetup nicht. Kannst Du die Temperatur in Deiner Maischepfanne sicher halten? So ganz abwegig ist der Gedanke nicht. Wir hatten zu Anfang ein „Brauset“, bei dem das Thermometer 3 Grad daneben lag. Und wunderten uns, was mit unserem Bier los ist. Die Temperaturen während der...
von Räuber Hopfenstopf
Mittwoch 13. März 2024, 21:33
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Bier riecht und schmeckt „modrig“ nach Hefe Voss Kveik
Antworten: 7
Zugriffe: 800

Re: Bier riecht und schmeckt „modrig“ nach Hefe Voss Kveik

Ich bin bei Kveik nicht wirklich sattelfest. Aber können die schwefeln? Dass Biere frisch kaum trinkbar waren, hatte ich auch mal. Muff, Moder, faule Eier. Das war eine 1a Schwefelnote, die dann irgendwann verschwunden war. Vielleicht einfach mal 2-4 Wochen abwarten.
von Räuber Hopfenstopf
Dienstag 12. März 2024, 22:00
Forum: Maischen / Läutern
Thema: MattMill Läuterblech - Rost
Antworten: 6
Zugriffe: 703

Re: MattMill Läuterblech - Rost

Rost bei Edelstahl kann vorkommen, wenn Eisenpartikel (oder Reste von Funken) an der Oberfläche hängen. Hatte ich bei einem nagelneuen 38 Liter Kesse von Ss Brewtech auf der Außenseite. Ich habe das mechanisch entfernt und den Kessel beizen lassen. Hab allerdings auch einen großen Edelstahlverarbeit...
von Räuber Hopfenstopf
Sonntag 10. März 2024, 21:11
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Welcher Motor für eine Mattmill Master?
Antworten: 12
Zugriffe: 1766

Re: Welcher Motor für eine Mattmill Master?

Ich hab das so gelöst, kostet fast nix wenn man einen Schrauber hat. Ich habe leider lernen müssen, dass ein Akkuschrauber auch nicht ganz so preiswert ist, wenn er sich nach Mahlorgien in Rauch aufgelöst hat. Für die Master gibt es doch einen wunderbaren Motor von Mattmill. Möchte ich nicht mehr a...
von Räuber Hopfenstopf
Freitag 8. März 2024, 22:18
Forum: Rezepte für Bier
Thema: La Ferme Blanche - Saison mit Hallertau Blanc
Antworten: 8
Zugriffe: 630

Re: La Ferme Blanche - Saison mit Hallertau Blanc

Die BE-134 sedimentiert wirklich klasse. Ich hatte auch gerade ein glasklares Bier im Glas. Allerdings finde ich sie etwas „anstrengend“.
von Räuber Hopfenstopf
Freitag 8. März 2024, 21:26
Forum: Rezepte für Bier
Thema: La Ferme Blanche - Saison mit Hallertau Blanc
Antworten: 8
Zugriffe: 630

Re: La Ferme Blanche - Saison mit Hallertau Blanc

Ich würde das Bier mit der Belle nicht zu früh abfüllen und einen wachsamen Blick auf das Flaschenmanometer haben. Die kann ganz schön phenolisch sein. Vielleicht nicht bei zu hoher Temperatur vergären lassen, zumindest den Großteil der Gärung.
von Räuber Hopfenstopf
Freitag 8. März 2024, 20:26
Forum: Rezepte für Bier
Thema: La Ferme Blanche - Saison mit Hallertau Blanc
Antworten: 8
Zugriffe: 630

La Ferme Blanche - Saison mit Hallertau Blanc

Ich möchte hier ein paar Eckdaten für unser Lieblingsbier vorstellen, das wir seit ungefähr drei Jahren in vielen unterschiedlichen Variationen gebraut haben. Die Idee war ein fruchtiges Saison mit einer Schüttung aus unterschiedlichen Malzen, das phenolische Aromen der Hefe mit einem schlanken Körp...
von Räuber Hopfenstopf
Freitag 8. März 2024, 14:56
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 8448
Zugriffe: 1920315

Re: Was trinkt ihr gerade?

Ich muss noch bis heute Abend arbeiten. Dann stelle ich es bei den Bierrezepten ein.
von Räuber Hopfenstopf
Donnerstag 7. März 2024, 20:28
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 8448
Zugriffe: 1920315

Re: Was trinkt ihr gerade?

Wir haben mal wieder unser Lieblingsbier gebraut. Ein Saison mit Hallertau Blanc und einer Schüttung aus Gerste, Weizen und Roggen. Vergoren mit der Farmhouse Hybrid, damit es nicht ganz so knattertrocken wird. Leicht, fruchtig und wirklich ausgewogen. Die erste Testflasche ist schon mal nicht schle...
von Räuber Hopfenstopf
Donnerstag 7. März 2024, 13:17
Forum: Braugerätschaften
Thema: Erfahrungen gesucht: Brewmaster Bucket oder Brew Monk
Antworten: 6
Zugriffe: 628

Re: Erfahrungen gesucht: Brewmaster Bucket oder Brew Monk

Ich habe mich genau wegen (zu) vieler Kleinteile bei vielen Gärbehältern für die Brew Buckets entschieden (2 x 27, 1 x 54). Die lassen sich gut reinigen, die kleinen Hähne koche ich ab. Ansonsten super verarbeitet. Ich habe noch Tri Clamp Stutzen in den Deckel gebaut, damit ich Hopfen zugeben kann. ...
von Räuber Hopfenstopf
Donnerstag 7. März 2024, 10:07
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zwangskarbonisierung - CO2-Verbrauch
Antworten: 17
Zugriffe: 1145

Re: Zwangskarbonisierung - CO2-Verbrauch

Es geht leider nicht so einfach, die benötigte Menge CO2 ins Bier zu bekommen. Es löst sich besser, wenn das Bier sehr kalt ist. Dann kann man den Druck aber nicht genau bestimmen. Ist es wärmer, geht die Druckmessung besser, aber CO2 löst sich schlechter. Ein Dilemma…
von Räuber Hopfenstopf
Donnerstag 7. März 2024, 07:29
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zwangskarbonisierung - CO2-Verbrauch
Antworten: 17
Zugriffe: 1145

Re: Zwangskarbonisierung - CO2-Verbrauch

Zwei Sachen sind zu beachten: Bist du dir sicher, dass das Keg nach den fünf Tagen auch tatsächlich den Spunddruck hatte und ausreichend CO2 im Bier gebunden war? Am besten geht das mit einem Spundkopf und schütteln. Wenn sich nichts mehr ändert, ist es ok. Wenn Du einfach so einen Hahn anschließt, ...
von Räuber Hopfenstopf
Mittwoch 6. März 2024, 15:50
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18727
Zugriffe: 3288803

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Nur, damit ich richtig verstehe: du kühlst mit der Kühlspirale nach Ende der Kochzeit von 100 °C auf ca 80 °C runter, drehst den Whirlpool an (?), und kühlst dann auf Anstelltemperatur? Fast. Ich kühle auf unter 80 Grad, gebe den Hopfen dazu, bringe alles sanft in Bewegung und kühle 20-30 Minuten s...
von Räuber Hopfenstopf
Mittwoch 6. März 2024, 13:09
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18727
Zugriffe: 3288803

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Dann Spirale raus, Whirlpool andrehen und Deckel drauf. Dann Spirale reinigen. Whirpool 20 Minuten in Ruhe lassen, dann Ausschlagen. Ich kühle dann im Gärbehälter mit der Spirale auf Anstelltemperatur weiter, eine Bewegung der Spirale durch die Würze führt zu schnellerer Abkühlung Ich bin mir nicht...
von Räuber Hopfenstopf
Mittwoch 6. März 2024, 12:41
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18727
Zugriffe: 3288803

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Mir ist bei dem Thermometer aufgefallen, dass dies verfälschte Messwerte zeigt, wenn die Induktionskochplatte an ist. Da dreht es ja völlig durch. Ich habe zufälligerweise mal mit einem anderen gemessen, weil ich eins für den Nachguss brauchte. Und dann habe ich beide mal in kochendes Wasser gestec...
von Räuber Hopfenstopf
Mittwoch 6. März 2024, 11:38
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18727
Zugriffe: 3288803

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Ich habe natürlich die Methode mit kochendem Wasser gemacht. Bei 72 m über NN. Meine beiden anderen Thermometer haben eine CAL Taste, sind vom Handling her aber doof. Mittlerweile habe ich eine BDA eines Voltcraft Thermometers gefunden, das baugleich zu sein scheint. Da gibt es keine Kalibrierung.
von Räuber Hopfenstopf
Mittwoch 6. März 2024, 10:33
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18727
Zugriffe: 3288803

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Das Thermometer, das ich zu Beginn meiner Hobbybrauerkarriere bei HuM erstanden habe, zeigt ungefähr ein Grad zuviel an. Weiss jemand, ob man sowas kalibieren kann? Ich kann die Bedienungsanleitung nicht finden.
von Räuber Hopfenstopf
Dienstag 5. März 2024, 21:48
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Erfahrungen mit Ss Brewmaster Bucket
Antworten: 93
Zugriffe: 24713

Re: Erfahrungen mit Ss Brewmaster Bucket

Ich habe bei meinen Buckets ein Stückchen Silikonschlauch auf dem Racking Arm. Wenn ich mit Hopfen stopfe (was trotz des Namens nicht allzu oft vorkommt), lasse ich den Schlauch weg. Dann ist ja reichlich Schmodder im Eimer. Schlauch und Hahn koche ich vor Benutzung ab.
von Räuber Hopfenstopf
Dienstag 5. März 2024, 20:52
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!
Antworten: 115
Zugriffe: 11623

Re: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!

Ich nehme normale Pappbecher. Früher habe ich leere Gläser mit Plastikdeckeln genommen (war mal Brotaufstrich drin). Die waren aber schon zu schwer für die Feinwaage. Also leichte Pappbecher mit Nummern drauf für die Hopfengaben.
von Räuber Hopfenstopf
Dienstag 5. März 2024, 20:36
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Steigraum - Kettle Sour - ?
Antworten: 8
Zugriffe: 556

Re: Steigraum - Kettle Sour - ?

Sehr schön! Sauerteig oder Hefe? Hast Du ein vernünftiges Rezept?
von Räuber Hopfenstopf
Dienstag 5. März 2024, 18:35
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Was gärt gerade bei euch?
Antworten: 890
Zugriffe: 205451

Re: Was gärt gerade bei euch?

Ein Tmavé Pivo, gebraut aus böhmischem Tennenmalz mit Kochmaische. Die Bohemian Lager verrichtet seit Samstag Abend zuverlässig ihre Arbeit bei 9 Grad.
von Räuber Hopfenstopf
Dienstag 5. März 2024, 18:33
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Steigraum - Kettle Sour - ?
Antworten: 8
Zugriffe: 556

Re: Steigraum - Kettle Sour - ?

Meiner bescheidenen Erfahrung nach sind solche Kulturen eher weniger stürmisch. Da reicht auch weniger Steigraum. Manchmal sieht man ja kaum, dass etwas passiert.
von Räuber Hopfenstopf
Dienstag 5. März 2024, 17:27
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18727
Zugriffe: 3288803

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Ich habe gerade ein Lager mit 100 % WieMa und Dekoktion gebraut und war erstaunt, wie hell es ist. Goldgelb vielleicht, hätte ich viel dunkler erwartet.
von Räuber Hopfenstopf
Dienstag 5. März 2024, 15:44
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18727
Zugriffe: 3288803

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

kann ich mit dem Zweimaischverfahren bei hellen Malzen und einer geplanten Stammwürze von nur 9-10°P dem Geschmack "dünnes Bier" entgegenwirken? Hat hier jemand Erfahrungen? Könnte funktionieren. Je höher der Anteil der Kochmaische ist, desto kerniger sollte das Bier werden. Mit dem Earl ...
von Räuber Hopfenstopf
Montag 4. März 2024, 13:26
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!
Antworten: 115
Zugriffe: 11623

Re: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!

Gegenstromkühler oder nicht ist ne Philosophiefrage. Leicht erhöhtes Infektionsrisiko und erhöhter Reinigungs und Desinfektionsaufwand gegen verdammt gute Kühlleistung. Dafür nicht so flexibel wie die Eintauchkühler. Ich kühle gern zweistufig. Unter 80 Grad für die WP-Gabe, dann eine Weile Warten u...
von Räuber Hopfenstopf
Sonntag 3. März 2024, 20:51
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 8448
Zugriffe: 1920315

Re: Was trinkt ihr gerade?

Parallelverkostung, alles für den Erkenntnisgewinn. Beides sehr schöne Biere, aber das Schwechater finde ich sensationell für ein „Industriebier“. Dafür würde ich glatt auswandern.
von Räuber Hopfenstopf
Sonntag 3. März 2024, 19:57
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 8448
Zugriffe: 1920315

Re: Was trinkt ihr gerade?

Einen "Straffe Hendrik" Belgisches Triple in meiner Lieblings Bierkneipe dem,"Holländer" in Bruchsal
Tolles Bier! Das gibt es übrigens auch in diversen Barrel Aged Varianten und wild vergoren mit Brett.
von Räuber Hopfenstopf
Sonntag 3. März 2024, 19:05
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zwangskarbonisierung - CO2-Verbrauch
Antworten: 17
Zugriffe: 1145

Re: Zwangskarbonisierung - CO2-Verbrauch

Kann man sich ja grob ausrechnen. Bei 5,5 g/l werden bei einem Keg ungefähr 100 g CO2 gebunden. Plus Spülverluste und kleinere Leckagen. Ich habe für unterwegs Sodastream, ansonsten aber die 10 kg Buddel aus dem Yippie Yeah Baumarkt. Kostet gute 30 € und 130 Pfand. Dafür ist man alle Sorgen los. Pfa...
von Räuber Hopfenstopf
Sonntag 3. März 2024, 18:40
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!
Antworten: 115
Zugriffe: 11623

Re: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!

Ich bin bei 40 Litern in unter drei Minuten bei 75 Grad, wenn ich die Spirale ständig schwenke. Weiter habe ich gemessen, aber für OH liege ich wahrscheinlich bei 15-20 Minuten. Weiter runter für UG ist ein Krampf.
von Räuber Hopfenstopf
Sonntag 3. März 2024, 15:36
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!
Antworten: 115
Zugriffe: 11623

Re: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!

Für die Kühlspirale gibt es auch Abstandhalter. Und man kann die Kühlwirkung vervielfachen, indem man sie in der Würze hin und her schwenkt. Ob sich eine Konvektion bildet, wenn man sie oben in den Kessel hängt, muss ich mal ausprobieren.
von Räuber Hopfenstopf
Mittwoch 28. Februar 2024, 09:26
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Wasseraufbereitung
Antworten: 32
Zugriffe: 1434

Re: Wasseraufbereitung

Habe das Wasser jetzt nach bestem ,,versuchen,, behandelt. Sieht schon besser aus, was könnte ich noch Einstellen um die Restalkalität runterzubringen, ohne die anderen Werte groß zu beeinflussen? Wo willst Du denn mit der Restalkalität noch hin? Das Wasser ist doch schon bei -2,29. Das haben die n...
von Räuber Hopfenstopf
Dienstag 27. Februar 2024, 18:16
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Wasseraufbereitung
Antworten: 32
Zugriffe: 1434

Re: Wasseraufbereitung

Wenn die Wasserwerte korrekt sind, werden dich 95 % der Brauer hier darum beneiden. Mit etwas Calciumsulfat und Calciumchlorid kriegst Du damit fast alles hin. Sauermalz oder Milchsäure wirst Du eher selten brauchen. Bei der Wasseraufbereitung gibt es eigentlich nur drei mögliche Wege: Gar nichts ma...
von Räuber Hopfenstopf
Dienstag 27. Februar 2024, 06:59
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Das erste Blubbern …
Antworten: 15
Zugriffe: 1084

Re: Das erste Blubbern …

Was ich auf jeden Fall machen würde: Solche kleinen Gärbehälter in eine Schüssel stellen. Nach dem ersten Blubbern kann irgendwann die Post abgehen. Muss nicht sein, kann aber oben rauskommen. Das ist dann eine ziemliche Sauerei. Und das passiert garantiert dann, wenn es niemand mitbekommt.
von Räuber Hopfenstopf
Montag 26. Februar 2024, 19:49
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Meinung von euch zum Schaum
Antworten: 7
Zugriffe: 719

Re: Meinung von euch zum Schaum

Die US-05 ist wahrscheinlich ein Musterbeispiel für eine obergärige Hefe, bei der wirklich der ganze Schmodder oben schwimmt. Immer wieder ähnliche Bilder. Das muss so sein, alles gut.
von Räuber Hopfenstopf
Montag 26. Februar 2024, 19:41
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Thema Sudhausausbeute
Antworten: 4
Zugriffe: 439

Re: Thema Sudhausausbeute

Wichtig ist, dass du zum läutern ein Treberbett mit ausreichender Dicke ausbilden kannst. Wenn das zu dünn ist, läuft der Nachguss durch, wäscht nichts aus und die SHA geht in den Keller. Aus dem Bauch heraus erscheint mir die Minischüttung zu wenig für einen Einkocher. Wenn eine Anlage mit 20-25 Li...
von Räuber Hopfenstopf
Montag 26. Februar 2024, 19:17
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 3720
Zugriffe: 755127

Re: Was braut Ihr am WE?

Ich braue jedes Jahr ein Dunkel, das ist dann im Juni mit meinem Vater zu seinem Geburtstag im Juni trinke. Jedes Jahr ein anderer Bierstil, immer 12-13 Plato, dunkel, wahrnehmbare Malzaromatik, nicht zu stark. In diesem Jahr wird es ein Böhmisches Dunkelbier im Stile des U Fleku. Am Samstag scheint...
von Räuber Hopfenstopf
Montag 26. Februar 2024, 18:55
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Das erste Blubbern …
Antworten: 15
Zugriffe: 1084

Re: Das erste Blubbern …

Wichtig ist, dass der Vorhang schnell wieder zu ist. Licht stört ungemein, sobald Hopfen in gut wahrnehmbaren Konzentrationen im Spiel ist. Ich habe immer einen Pappkarton drüber gestellt.
von Räuber Hopfenstopf
Montag 26. Februar 2024, 18:52
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18727
Zugriffe: 3288803

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Wunderbar, dann kann ich am Wochenende ja loslegen. Danke!
von Räuber Hopfenstopf
Montag 26. Februar 2024, 13:41
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18727
Zugriffe: 3288803

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Ich habe dummerweise nicht darauf geachtet, ob ich Carafa II oder Carafa Spezial II gekauft habe. Das Spezial müsste entspelzt sein. Da ich am Wochenende ein Böhmisches Dunkel brauen möchte, brauche ich sowas. Kann das jemand auf den Fotos identifizieren? Für mich sieht das entspelzt aus. Ließ sich ...
von Räuber Hopfenstopf
Samstag 24. Februar 2024, 22:40
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Möglichkeiten Bier zu klären
Antworten: 29
Zugriffe: 1913

Re: Möglichkeiten Bier zu klären

Keine Ahnung. Im Vergleich zu anderen Hefen finde ich US-05 und Nottingham immer sehr schnell. Andere wie Verdant IPA, S-33 oder S-04 bleiben länger in der Schwebe. Ich kann das nur so beobachten, den Grund kenne ich nicht.
von Räuber Hopfenstopf
Samstag 24. Februar 2024, 19:37
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Möglichkeiten Bier zu klären
Antworten: 29
Zugriffe: 1913

Re: Möglichkeiten Bier zu klären

Die US-05 sedimentiert fast immer ziemlich fix. Damit bekomme ich die klarsten Biere, denke ich. Das sollte eigentlich nicht lange trüb bleiben.
von Räuber Hopfenstopf
Freitag 23. Februar 2024, 23:45
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Möglichkeiten Bier zu klären
Antworten: 29
Zugriffe: 1913

Re: Möglichkeiten Bier zu klären

Irish Moss wird auch überbewertet. Unser Saison war erst ein paar Monate in der Flasche (ungefähr 3). Wenn die Hefe gut sedimentiert, wird es schön klar. Wenn nicht, bleibt es ewig trüb.
von Räuber Hopfenstopf
Donnerstag 22. Februar 2024, 23:44
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: 2 kurze Fragen, 2 nicht so kurze Antworten
Antworten: 39
Zugriffe: 2558

Re: 2 kurze Fragen, 2 nicht so kurze Antworten

Dann war es ja doch nur eine Schwefelnote. Kommt vor. Ich hatte mal ein Bier mit einer (abgelaufenen) S-33, da ist man rückwärts wieder aus meinem Brauraum gegangen. Ein fürchterlicher Gestank. Das Bier war nach ein paar Wochen ganz hervorragend. Wenn ich das so lese, würde ich a) Kukident gegen Oxi...
von Räuber Hopfenstopf
Donnerstag 22. Februar 2024, 22:43
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Möglichkeiten Bier zu klären
Antworten: 29
Zugriffe: 1913

Re: Möglichkeiten Bier zu klären

Die Biere werden meistens klar. Je nach Hefe dauert es halt ein Weilchen. Wenn man keinen Bodensatz haben möchte, ist ein Keg eine gute Lösung. Ich lasse sie darin ein paar Wochen stehen und fülle dann relativ klar ab. Das geht dann natürlich nur unter Druck. Das auf dem Foto war eine Flaschengärung...
von Räuber Hopfenstopf
Donnerstag 22. Februar 2024, 11:29
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18727
Zugriffe: 3288803

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Warum nicht? Pils wird eigentlich nicht gestopft, bei modernen Varianten findet man das schon immer mal wieder. Saazer passt doch ganz gut. Versuch mach kluch :Drink
von Räuber Hopfenstopf
Dienstag 20. Februar 2024, 21:05
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Was gärt gerade bei euch?
Antworten: 890
Zugriffe: 205451

Re: Was gärt gerade bei euch?

Hier gären gerade ein Saison mit Hallertau Blanc und ein schön kräftig gehopftes West Coast IPA. Hatte mal wieder Lust auf harzig-bittere Noten. Demnächst wird noch kaltgehopft und dann geht es ins Keg.
von Räuber Hopfenstopf
Montag 19. Februar 2024, 22:36
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Wiener Lager im ZKG
Antworten: 11
Zugriffe: 910

Re: Wiener Lager im ZKG

Ich habe da auch hin und her überlegt und habe mich dann für die Brew Buckets entschieden. Aus denen drücke ich kurz vor Ende der Hauptgärung in Kegs und spunde dann. Oder ich drücke ausgegoren um und mache eine Zwangskarbonisierung. Mir war das zuviel Putzerei mit den Ventilen.
von Räuber Hopfenstopf
Montag 19. Februar 2024, 20:58
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Wiener Lager im ZKG
Antworten: 11
Zugriffe: 910

Re: Wiener Lager im ZKG

Habs gerade in einem anderen Beitrag gesehen. Das ist ein Chronical, also mehr oder weniger drucklos. Dann wird das wahrscheinlich eine Flaschengärung, oder? Bei ZKG denke ich immer gleich an einen Unitank.
von Räuber Hopfenstopf
Montag 19. Februar 2024, 20:43
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Flaschenetiketten
Antworten: 26
Zugriffe: 2359

Re: Flaschenetiketten

Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Aber ich weiß nicht, ob es original Zweckform Etiketten oder eine Nachbau war. Auf jeden Fall waren die auch mit heißem Wasser nicht abzulösen. Und genau das Kondeswasser bei kühlen Flaschen war das Problem. Ich habe aber ein paar Flaschen von Harald hier und wer...
von Räuber Hopfenstopf
Montag 19. Februar 2024, 20:15
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Wiener Lager im ZKG
Antworten: 11
Zugriffe: 910

Re: Wiener Lager im ZKG

Wie machst Du das dann? Direkt aus dem ZKG mit Gegendruckabfüller?